26. 111794. R. 1682. 28. 11173898. 8. oO357. 38. 111 807. = g. 18 oa.
Albin . & deiknal bnisl d tn ARM r. ; ) k 8 = f in , Nörnkerg- 1667 1908. K. k. Generaldirektion der . — 6 —— 3
Tabak ⸗Regie, Wien; Vertr.: Pat. Anwälte G. Dedreux u. A. Weickmann, München. K 30 s10 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb 71e R
von Zigaretten. W.: Zigaretten. .
1
—
S0 57ich. EXFohr υkfisckilisSs .
; ö Us ccur
(. dünrn.
84. 1EILSO2. J. 2 17. Waren aug Neusilber, Britannia und ähn⸗ . . lichen Metall · Leglerungen.
19. Stöcke, Reisegerate.
20 b. Wachs, Leuchtstoffe.
C. Kerzen.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zellulold und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗
waren. 22 a. Aerztl iche, gesundheitliche, Rettungz⸗ und Feuer⸗ lösch. Apparate, Instrumente und ⸗Geräte.
b. Physikalische, chemische, t che nautische, Alektrotechnische, Wäge⸗, Signal. und Kontroll ⸗ Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, Meß⸗ instrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Haus, und Küchen⸗
24. Spiegel. ;
27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren.
28. Porzellan, Ton, Glatz und Waren daraus.
30. PVosamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe.
31. attler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
32. Billard⸗ und Signierkreide.
33. Schußwaffen.
34. Stärke und Stärkepräparate, Schleifmittel.
D 36. Zündwaren, Zündhölzer.
* — . 39. Fahnen, Zelte, Säcke.
= ö 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 3118 1908. Imaunuel * Duswald, Frankfurt
a. H. 30 io gos. G.: Parfümeriefabrik. W.: 42. 111 812. R. 99142. Kopfwasser und Parfümerien.
2
woRarss cup 653
lũr
praktische Psychologie
neravscegeben von
1IHIIHI 795. N. 7554. Dr. R. Stube and
26 d. 83 blagdalene rhumm-intzel
unter itaictune vo rack. Celehncten vnd Seiritteteliera
Orro wiGg AND m. b..
2. Fellerhaus . . W. os s.
3713 .
111808. W. 9363.
. 7, as. in /s 10. gerlagghuch· n . 0 * 1A 8
dlung und Buchdruckerei m. b. S., Leipzig. 9 . G.: H h gr, r ire. W.: i. 111809. W. 9367.
as. schriften. 57. Ri Sön. R. d oz. 6 R j AN z 0
18/8 1908. L. Wolff, Cigarrenfabriken, Ham⸗ . . . . 3 e r ian, 1 ö mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. W.: Zigaretten, 32. 111802. K. E15 006. r r ls Zigarren, Kau⸗, Rauch, Roh. und Schnupf⸗
abak.
42. 1118ER0O. K. 14 303.
Probus
42 1908. Dr. Hugo Korte, Hamburg, Grüner⸗ 11I7 1908. Riquet & Co., A. G., 29.
67 19068. Carl Kuhn E Co., Stuttgart. deich 140. 30110 1808. G.: Chemische Fabrik und Leipzig. 3010 1968. G.: Nahrungs⸗ und Genu z0sio 1508. G.: Herstellung und Vertrieb von Handlung zugehöriger Bedarfzartikel. W.: mittelfabrik und Importgeschäft. .
iüehllderr W, en ln enn, w, wensittg, gerhsche Prrhett, fur van fr garen Hartnerelerfeugnt . 2. rzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ ö erbau⸗, un ärtnereierzeugnisse, Aus⸗ 113 19ũ 83 1 . nische und hyglenische Zwecke, Pharmazeutische beute von Fischfang. K stadt 36 6. FJ. Ad. Richter C Cie., Rudol⸗ Drogen und Präparate, Pflaster, Verband. 2. Armeimittel, chemische Produkte für medi⸗ aer ü l 1868. G.: Schokoladen Kakao, und ; stoff, Tier und Pstanzéabertilgungsmittel, zinische und hygienische Zwecke, pharma= , , Leb⸗ und Honigkuchenfabrik, Stein⸗ Desinfektionsmittel. zeutische Drogen und Präparate, Kon⸗
ware abrit. W.: Backprlver, Mehl, Hefe, Spiel. I.. 6. Chemische Produkte für industrlelle, wissen servierungsmittel für Lebengmlttel. schaftliche und photographische Zwecke, Feuer. 5. Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Toilette⸗
zo fi 18608. G.: Metallwarenfabrik. W.: Kinder⸗ maffe für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. pistolen. ; mineralische Rohprodufte. 13. Firnisse, Lacke, Klebstoffe.
22. ; 1 3 z 7. Dicht d ad teriallen. Wa 14 ; 5. S. TF XCö. h ungs« und Packungsmateriallen, rme- ‚ arne. 8 oll ö 9 1 8 I 2 . 3 80 schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 16 a. Bier. J 9
1ILS803. R. 9662. 1114 1908. Adrian Rode, Velbert (Rhld5). löschmittel, Härte und Lötmsttel, Abdruck⸗ ö.
z ö K ö, b. ö . . 33 36 . u ve . . w — . * Yi . ö . Reütach. Regen . 6. Emailllerte und verzinnte Waren 6. Miner er, alkoholfreie Getränke, Brunnen
— 160. Mineralwässer, Brunnen, und Badesalze. und Badesalje. n. Ed Gr een br sarkl tige g, , nssldos, seln Str nz; 16. Bunt, Han hietlebsteff? nd! Waren 17. Gaid, Gitter, Niel. ung. Alumintum, * Pastell Schtelhmaterna lien, nämlich. . Nürnberg, Köhnstr. 44. 30 10 daraug für lechnische Zwecke waren, Waren aug Neusilber, Britannia und n inf ö ene , , nel r 86. Si,, 20 . J ö . Metall Legierungen, echte und un ne ; fabrik. ö = ; ⸗ sachen, 4 elde. beg, e er, e, nh. und, Zeichen. Stysfspielwaren allet Art. ö e und Fette, Schmiermitte 4. err Triache leonische Waren, Christ Atti freide alter Krezdestifte, Künstler; und 22 b. Meßinstrumente. 19. Schirme. aher, ihr,dergn, Ginkggen, Bleistifthalten 6 b. Vie), Milch. 26 b. Wachs, zechnische Oele und Fette. ne gif federhalter, Radiergummi init und 37. Roh. und Halbstoffe zur Paplerfabrikation. c. Kerjen, Nachtiichte . rn, 37. Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungßg⸗· 21. Waren aus. Hols, Knochen, Kork, Horn, IL Soo. mittel. . Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zellulold und ähn— 2st 8 42. 111811. P. S 628. fene fen Schnitz und Flechtwaren, 3 ; . ! ; mea fal dor Ott Freres, Elsaß⸗Loth⸗ . 222. Gesundheitliche Instrumente und Gerät e iwerrmnz . ; räte. Jun gewer stätte für Kunft P A . ö Küchengeräte. 26 a.
ft und 2 ern. Straßburg i. E. 30 io 1968.
el. g und Vertrieb von Delorations⸗ leisch und Fischwaren, Fleischertrakt, Kon=
Ilãfer. Bemalte und gebrannte ] ste. ̃ 81 . 2813 1907. Petri C Stark, Offenbach a. M. erben, Gemüse, Obst, Fruchtfäft ir, Hecählich; Kirctenfensfen zun gere, , 6(*4Cftöů 4664. G.. gabrff den hn fer Hrdsrr P. Fitc, Bultel, Käsn, nn, Then, fa ref be ben Bu ef n ö / — . und. Großhandlung in Militär ⸗Kantinen Bedarfs, und Fette. Fi. el. Speise le
e u 5 ; , üg fin Glaͤser, Glagfteine, gehreßte Artikeln und Militärausrüstungen. W.: o. Kaff ge, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Slrup,
söfenster, Glasmosaiken, Glaz. ; Honig, Mehl und V e, iner in, , Glaebuchstaben, Blei. 3 a. Kopfbedeckungen. vürze, Saucen, Usfes wn . Ge⸗ Guhiagen ö Metall verglafungen, gläferne C. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Kakaobutter, Kakao, Schokolade 3 9 ⸗ i wass 1. Möbel und Wandbeläge, Tafel · d. Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett⸗ Back und FRondiloreiwaten Hef , , . legt Ka erhell und jarhig, Spiegelglas, wäsche, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Puddingpulver. Hefe, Bachpulper erf unhelegt, Bilder in Sel und 4. Kochapparate und Geräte. . . Die ln Rährmittel, Mal 7 een ggf Leinwand, mit Rellefmalerel 5. Putzmaterlal 27. Papier, Bapypeh en ll, Hält, Ichengerãt bel, Banteise sowir Haus, un 6. Feuerlöschmittel. vaten, Foh. 7 . und Papp⸗ ö. dn ; 7 Teller Töpfe, Schüsseln, 3 b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb und ahr tian Capi, albstoffe jur Papier- H . Wand . Blumenständer, Blumen Stichwaffen. 28. Vherngtaphisch 9 D ide 23 leldungen, Veckenv:rklesdungen; d. gil sen, Hufnägel. Spiel arc lch chin ructereierzeu ö. 5 ierhöle ug Glaserdiamanten, Mo⸗ 2. SFmailllerte und verzinnte Waren. gegen tee er, Buchstaben, Kunfst⸗ Ide neren n ornamente, Stuckmgrmor, f. Klein Eisenwaren, Schlosser, und Schmiede⸗ 29 ;
ips und Stein, Kunststein⸗
Du . gemusterte
Porzellan, Glas und W arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, ö und Waren daraus. Blechwaren, Kelten, Reit. . a , . Fubpfe Spin Sticker en.
Kunststeinplättchen in Varfü niere. 8
flach St da eck Stuckverzierungen, Rosetten beschläge, Rüstungen, Glocken, Hat z gu di enn e für 1. nher nn DIcfen, mechanijsch bearbeite gefreut n? ö. *r , , ö Ge nd, Sine en, p, Haschsnen uz. i fh n ce flecken ter nnen iii, Xn Hag ren, Leim, Aetzmittel, Blei, 10. Lmdfahrieuge, Automobile, Fahrräder, Auto- ö; scißmities i. und Pollermittet cktuch en. Chlormagneium Leinwand, 1 . und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. 35 8 en für Leder), Schleifmitte⸗. ; . Leder. R ; w 36. Zündw ü 14. Netze, Drahtseile, ündwaren, Zündhöltet, Feuerwerkskörper. 165 . . ö Tabakfabrilate, Sed wir.