Am 30 10 1308. 34 28 984 (Sch 3ldej, 17 24992 &. 156),
35 11 311 5 555, 35 72 373 3. 6h65), 27 11 551 3. bij. 34 1 , io 235 385 R. ij, 5b 38 27 S. 555, 25 a6 885 Sh. zigh.
Am zisio 1908. 26a 36 463 9 biss, 14 36 896 (8. 2589), 256 38 292 5. 5s, 34 36 68 1 ä. 15365, 26e a6 285 (HM. 34673). Am zl 1903. 264d 35 0909 C. 553), 28 888 . 3534, 383 402 St 154), 289119 8. 3537s. 5 38 8672 St. ss) 33 25 6158 St. L633, 14 32 Sid G. S556), 26b 35 129 65. Grip, isb 34 78168. 315) Am 11 1508. 14 38 09183. . 35 38 252 CX. 1379,
25 818 (F. 2748), 285 258 (T. 13733, 25 617 F. 2747), 34 39 895 (K. 4133), 260 40 858 (J. 981, 35 081 (F. 2729 ) 42 39 491 8. 2503. 4 35 1248 (R. 27535. Am 511 19608. 8b 3864838 (G. 5214), 4 39 159 (5. 4590.
Berlin, den 17. November 1908. Kaiserliches Patentamt.
Hau ß. 67 100 Handelsregister. Alleld, Leime. Gefauntiachung. [67234
In unser Handelgregister B Rr. 1 ist bei der lrma Hannoversche Papier, Fabriken Alfeld⸗ ronau, vormals Gebr. Woge ju Aifeld heute eingetragen worden: Der Yireltor Hugo Wolfer⸗ mann in Alfeld ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Alfeld (Leine). den 12. Nobember Igoͤs. Königliches Amtsgericht. J.
Altona, Elbe. (67235 Eintragung in das Handelsregister. 148 J * e i mg n n Zwei
A : J. Senschel, Hamburg m weig⸗ niederlafsung in Altong. Inhaber: Kaufmann
Jeremias Henschel zu Altona.
Königliches Amtagericht, Abt. 6, Altona.
Abpenrade. Bekauntmachung. 66436
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. I89 die Patentbrkoratiousleistenfabrik „Merkur“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rothenkrug eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung und der kauf⸗ männische Vertrieb der unter den Rummern 199 815, 189 3988, 189 399 und 195 388 im Deutschen Reiche Patentierten Leisten und der zum Patent angemeldeten Leisten mit Schlangenlinien sowie andere Holz bearbeltung. Das Grundkapital beträgt 41 006 H. Die Geschäftsführer sind: 17 Iörgen Mathiesen, Tischlermelster in Jordkirch, fpäker in Rothenkrug, 3 ang Jegsen Jakobsen, Rentier in Rothemühle, 3) Jürgen Lorentzen, Senator 4. D., Kaufmann in Apenrade. Stelldertretende Geschäftsführer: 1 Han Dledemgnn, Kaufmann, 2) Peter Belfef Erichsen, Melerist, beide in Roihenkrug. Ver Gesellschafte—
3. ö verkrag ist am , 1908 abgeschlossen. Die
Vertretung der Gesellschaft fteht entweder zwei Ge— schäftsführern oder einem Geschäftsführer zufammen mit einem stellvertretenden Geschäftsfübrer zu. Folgende Sacheinlagen sind bon den dabel ange⸗ gebenen Gesellschaftern gemacht, zu dem dabei an— gegebenen Geldwert von der Gesellschaft übernommen und auf die Stammeinlagen der betreffenden Gefell schafter angerechnet:
1) von Tiefbauunternehmer Asmus Husen in Flensburg und der Witwe Helene Petersen, geb. Gallesen, in Rothenkrug: die bisher im Grundbuch von Brunde Band 1 Blatt 43 verzelchnete Par- zelle 17413 ꝛc. Kartenblatt 9 von Brunde (Geld- wert 13 000 6),
2) von Tischlermeister Jörgen Mathlesen in Rothenkrug: 1 Kehl, 1 Hobel, i Fräg., 1 Abreiße, 1 Langlochbohrmaschine, 1 Bandsaäge, alle mit dem dazu gehörigen Werkjeug (Geldwert 6000 M),
3) von Senator a. B. Lorentzen in Apenrade und Kaufmann Peter Lorentzen in Hamburg: 1 Kreis- bogenkehlmaschine (Geldwert 3060 S6) sowle rohes und bearbeitetes Material (Geldwert 5060 ),
4) von der Firma Boy Bastiansen in Apenrade: Maschinen und Apparate (Geldwert 8000 „M),
5) von dem Kaufmann Wilhelm Schardt in Kiel: Bretter und andere Materialien (Geldwert 4000 ).
Von dem Geldwert des unter 1 bezeichneten Grundstücks sind 80900 M auf die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter eingerechnet und als weitere Vergütung über den Rest von 000 S ein Schuld⸗ schein von der Gesellschaft , ,
AUpenrade, den 19. November 19608.
könig. en agel.
Angsbur. , . (67236
In das Handelgregister wurde heute eingetragen: . irma „Jos. Mahler“ in Augsburg: Firma erloschen.
Uugsburg, den 14. November 1968. K. Amtsger
icht. Berlin. 67242
rickis lst am 9. Nobember 1908 folgendes eingetragen
worden: Deutsches Bücherhaus, Gesell.
schaft mit delt e h? 2 9
Sitz: Groß. Lichter selde.
. des lingen e rene;
er Verla . g ö, 3 Vertrieb buchhän dlerlscher
amm
Deen m tal bettägt 200
Kö Kurt Langenscheidt in Groß⸗ Lichterfelde ˖ Ost, j ,. Otto Rublack in Groß / ꝛichter⸗ elde⸗West.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schraͤnkter Haftung.
396 n en , ist am 3. Oktober 1908 errichtet.
Sind rere Geschäftsführer bestellt, so sind . . zur Vertretung der Hit chert d
tigt. ö 1 wird hierbel bekannt gemacht:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichäanzeiger und im Berliner Lokal · Anzeiger.
34 85 996 (St. 1256), R
In das Handelgregister B des unterzeichnesen Ge. Berl
Der Gesellschafter, Verlagßbuchhändler Or. phil.
ul Langenscheidt in Groß. Lichterfelde⸗Ost bringt n die 5 ein:
nachflehende Verlagswerte:
a. Bibliothek Sans Göne“, sechs Bände, ein⸗ schliehlich Verlagsrecht, Matern, Klischees und Vor— ö. e g m sechs inschliehlich
. othe gnon“, sechs Bände, einschlie . Matern, Klischees und Vorräte
C. Orlginalholzstöcke zu einer Reihe französischer omgne, wie er solche von der Firma Borel, Paris, erworben hat, 2300 ,
zum festgesetzten Gesamtwerte won 20 300 4.
Der esellschafter, Verlagsbuchhändler Kurt gin e n . Groß ⸗Lichterfelde⸗Ost bringt in die
esellschaft ein:
nachstehende Verlagswerke, elnschließlich Vorräte, Verlagsrechte und Matern;
Paul Langenscheidt, Abwärts, Drama;
; . Langenscheidt, Eine Mutter, Drama; aul Langenscheidt, Gährung, Drama; aul Langenscheidt, Die 5. Schwadron; aul Langenscheidt, Hergozin Agnes; aul Langenscheidt, Der alte Herr; aul Langenscheidt, Orlow
zum festgesetzten Gesamtwerte von 700 416, unter An⸗ e,. dieser Beträge auf die betreffenden Stamm- einlagen.
Nr. 580. J. W. Schramm, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Sitz: Serlin.
Gegenstand deg Unternehmens:
Finanzierungsgeschäfte aller Art, insbesondere Ver⸗ mittlung von Hypothekenbaugeldern und sonstigen Darlehnen, An⸗ und Verkauf von Häusern und Bauland, sowie auch zur Errichtung und Förderung dieses Zwecks, auch der Erwerb und Veräußerung von Hypotheken, Häusern, Bauland.
Daz Stammkaptlal beträgt 20 000 .
Geschãfts führer: ;
Kaufmann Fritz Schramm in Berlin.
Die Geselischaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Otlober 1808 errichtet. 3 . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
6 wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichs anzeiger. . Der Gesellschafter Kaufmann Fritz Schramm in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: eine Wohnungs« und Bureaueinrichtung und sonslige Einrichlung- und Wertgegenstände, wie solche in der dem Protokoll als Anlage A beigefügten Aufstellung verzeichnet sind;
im
die ihm zustehenden Probisionsforderungen: 1) an Edmund Schramm i. Lid. Provision oz, Sõ , ,
2 an Eouard Wolff, Berlin, Vrovision 1009, — 4, 3) an Gottlieb Tesch, Berlin, Proviston 1100, — , 4 an Berliner Handwerker Baugesellschaft m. b. H. Provision 2900, — 60
zum sestgesetzten Gesamtwerte von 14 355, 80 6 Anrechnung dieses Betrags auf seine Stamm- einlage.
Bei Nr. 3985 Maggi, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung:
Dem Ludwig Koppe in Berlin,
dem Wilhelm Krause in Südende, dem Franz Hebeisen in Schöneberg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem kollektiv zeichnenden Geschäfts führer oder Geschäftsführerstellvertreter oder Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Bei Nr. 2227 Maschinen⸗ und Cartonnagen⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kuno Töpel ist nicht mehr Geschäftaführer. Bei Nr. 2864 Cafés zum Roland von Berlin, Gesellschaft mit beschräukter Haftung; Erwin Wagenick ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Buchhalter Paul Malecki in Berlin ist zum Geschäftgführer bestellt. . i. ö 3 X Sahn Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 17. Oktober 18908 ist das K um 40 000 M auf 100 000 erhöht worden. * . 6 ö . ' . Bank, esellschast mit beschränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 4. Nobember 18608 ist die Firma geändert in:
Patent ⸗Verwertungscommerziale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gemäß Beschluß vom 6. Nobember 1908 gehören Finanzierungen nicht mehr um Gegenstand des Unternehmens.
Bei Nr. 3864. Deutsche Edison ⸗Lalande⸗ Elementbau⸗Fabrik „Delef“ Gesellschaft mit be en ar ost
e Gesellscha aufgelöst. om erg. ist der Ingenieur Ernst Wichmann in arlotten burg.
Bei Nr. . Paten tpapiersack⸗Fabrik, Ge⸗ e , , .
e Gesellscha aufgelöst.
genen sffflhel elfen Harrn Fehelnger in
erlin.
Bei Nr. 4793. Maffei ⸗Schwartzkopff⸗Werke Gesellschast mit beschränkter Haftung:
Max Winterfeldt ist nicht mehr Geschäftsfübrer.
Der Ingenieur Dr, phil. Alfonz Karsten in Char = lottenburg ist jum stellvertretenden Geschästsführer bestellt.
Bei Nr. 5156. Exrstes Berliner Konzert. Neit · Etablisse ment Gesellschaft mit beschrãnkter
aftung: 2 Ptatschek ist nicht mehr Geschäftaführer
Durch Beschluß vom 30. Oktober 1808 sind die Bestimmungen uͤber die Geschäftsführung und die Vertretungsbefugnig abgeändert und ist bestimmt, . die . durch einen Geschäftsführer ver⸗ reten wird.
Bei Nr. 5643. Breußische Wach ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Dem Generalsekreiär Hermann Maschke in Berlin ist Prokura erteilt.
ei Nr. 3992. Fürstenberger Telesonfabrik,
Gelellschaft mit Beschräukter Haftung: gdm z Beschluß vom 2. November 1508 ist die
rma in:
Fůrstenberger Telefonfabrit Geselschaft mit
deschrãukter Haftung
inder ö gurt , , , , en . 66 Die Firma ist hier gelöscht. Berlin, den 9. November 1908. Rönigliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122
Berlin. Sandelsregister 67239 des Königlichen Amtsgerichtẽ geri il Abteilung KR.
Am 10. Nobember 1908 ist eingetragen: . . 2 sch se ö. . engesellscha tan Alexandra mit dem Sltze ju Gerlin. ö.
Gegenstand des Unternehmens:
Verkauf von Milch leparatoren nach Art der von der Titan. Alexandra Separatoren und Maschinenbau⸗ Besellschaft mit beschräͤnkter Haftung vertriebenen sowie Verkauf und Fabrikation von landwirtschaft⸗ lichen Masch nen und Geräten, Betrieb von Handels. geschäften in sonstigen industriellen Erzeugniffen, der
rwerb und die Beteiligung von anderen und an. anderen gleichartigen Unternehmungen.
Grundkapital: 175 000 46.
Prokurist:
Dem Kaufmann Emil Sudan in Berlin ist
Prokura erteilt.
Attiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mat 1908 festgestellt, am 17. Oktober 19808 geändert. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, a. durch jwel Mitglieder des Vorstands oder ihre Stellvertreter, oder b. durch ein Vorstandsmitglied oder dessen Stell vertreter und einen Prokuristen. Der Kaufmann Emil Seidler in Schöneberg⸗ Berlin ist zum Vorstand bestellt. Ferner wird bekannt gemacht: Das Grundkapital ist . in 175 gleichberech⸗ tigte auf den Jahaber lautende Aktlen über je JooG . ie werden zum Nennwerte ausgegeben. Der Vor⸗ stand besteht aus einer Person oder mehreren Per- sonen und wird von dem Aufsichtsrat bestellt; der
erste hingegen wird von der konftituierenden General- 4
versammlung ernannt. Deffen liche Bekanntmachungen erfolgen im Dentschen Reichsanzeiger. Die Mit- glieder des Aufsichtsrats führen bei der Firma die Beieichnung Ber Aufsichtsrat“ und die Ünterschrift des Vorsitz enden oder feines Stellvertreters. In diesem erfolgt auch die Berufung der General= versammlung.
Die Gründer, nämlich:
I) die Aktlengesellschaft in Firma Koefoed, Hau— berg. Marftrand C Helweg Aktieselskabet Titan in Kopenhagen,
Y) der Direktor Sophus Christopher Hauberg in Kopenhagen,
3) der Bankdirektor Villum Nielsen in Kopenhagen,
4) der Kaufmann Emil Seidler in Schöneberg,
5) der Patentanwalt Hermann Neuendorf in Berlin, haben saͤmtliche Attien und sämtliche Gründungè⸗ kosten übernommen.
Die unter 1 bezeichnete Mitgründerin bringt in die Gesellschaft in Anrechnung auf dag Grundkapital zwei Geschäftsantelle bon je 5000 M ein, welche ihr an der Titan Alexandra Separatoren und Maschinen⸗ bau⸗Gesellschaft mit . Haftung in Berlin justehen, und werden iht sür diefe Einlage hundert als voll . geltende Aktien der neuen Gesell. schaft zum Nennwerte von 100 000 6 gewährt.
Den erften Aufsichts rat bilden die oben unter 2, J
3 und 5 benannten Gründer.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- ereichten Schriftstücken, insbesondere bon dem Prü. unggberichte des Vorstands, des Aufsichtgrats und
der Revisoren kann beim unterieichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer zu Berlin Einsicht genommen werden.
Bei Rr. 2228:
EChristliches Vereinshaus junger Männer mit dem Sitze zu Berlin.
Der Landaerichtsrat Rainer von Kunowéki zu Schöneberg ⸗Berlin ist aus dem Vorstand aut. geschleden; der Kaufmann. Otto Kogelschatz zu Südende ⸗Berlin ist zum Mitglied det 2 bestellt und zum Kassierer ernannt.
Berlin, den 10. November 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abtellung 88.
KBerlin. 167241] In dag Handelsregister B des Königlichen Amts erichts Berlin. Mitie ist am 10. Nobember 1903 fire,. eingetragen worden: Nr. b803. Möbel⸗Fabrlk ⸗Lager vereinigter
Tischlermeister Scherf Neukirch Geselschaft
mit beschrãnkter Haftung.
Sitz: Berlin.
gie e dn. K .
e ellung und der Vertrieb von 5 und Küchengerätschaften. Mobeln Stammkapital beträgt 25 000 .
Geschãftsfũhrer:
Karl Neukirch, Rentier in Berlin,
Karl Wilbelm Scherf junior, Kaufmann in Berlin.
w cles den in cu Ceienschast nut besge aten
Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 22. Oktober 1998 errichtet.
Jeder Geschäfteführer ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. ;
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Es bringen in die Geseüschaft ein:
1) der Gesellschafler Kaufmann Carl Heinrich Ulrich Scherf in Berlin eine Sacheinlage, bestehend in Möbeln und Geschäftsinventar im Werte von 19 900 6, welche sich augenblicklich in dem Ge⸗ schäftslobale Stralauerstraße 32 befinden;
2) die Gesellschafter
Tischlermeister Carl Bruno Paul Neukirch in
Berlin, Fabrikant Franz Neulirch in Berlin, Tischlermelster . Neußirch in Berlin Sacheinlagen, hestebe nd in Möbeln im Werte vo ö , Heir fd geenbl üg mer gen schäftelokale der Firma Gebr. Neukirch hierfelbs⸗
Langestr. 9, befinden, dieser Weribetrãge auf die be.
unter Anrechnun treffenden Stammeinlagen. . veziallitte daftung. .
im
Nr. 5804. Verlag für Gesellschaft mit beschrãnkter Sitz: Schöneberg. Geßenstand des Unternebmeng: Ver Betrieb eines Zeitschriflenderlageg
gabe und Herstellung von Druchscht itte Die Heraug⸗·
jeder Art.
Das Stammkapital beträgt 60 000 4.
Geschãfts führer:
Kaufmann ax Krüger in Friedenau,
Kaufmann Detlef von Schack in Lübed.
Die Gefellschaft ist eine Ge sellschafl mit beschrãnlter Haftung.
Ber Fesellschaftapertrag ist am 21. September 1908 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter: ;
1 Rentler Louis Peters in Läbeckk
2) Kaufmann Detlef bon Schack in Lübeck bringen in die Gesellschaft ein n
das von der Firma Friedrich von Shang Schöneberg erworbene Verlagageschäft mit ö. Altiven und Passiben, namentlich den Verlag ret Illustrierten Monaizschrift für Kunst und Industrle⸗ der Deutschen Lederwaren. Industrie und der Steno ⸗ 1vypisten Zeitung, 1
zum festgesetzen Wert von 60 009 S6 unter Au rechnung von je zo Ob0 M auf ihre Stammeinlagen.
Nr. 5805. Spezialfabrit für. Kua hen left ien Hesesschaj. wn beschräutier Sa
, ren und der Vertrieb von Knaben⸗ ö. ele selshast ft ein Gesclsschaft mit beschrãnker
9. J Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Nobember 100 R
errichtet.
Außerdem wird hlerbe bekannt gemacht; Deffentliche ö erfolgen in Deutschen Reichs anzeiger. Der Hescklschafter Ralifmann Isidor Ruß in Berlin bringt in die Gesellschaft ein:
. Stücke Kammgarnstoff? im Gesamtwerte
g seine Rechte an dem beim Kaserlichen Patent ngetragenen Gebrauchẽ⸗
Brenner, in a. das i gfrichtg, Lichten kerg von Kanledols Band 23 Blatt
Nr. 677 verzei i von öbo e ir ß Grundstück im Werte
. ö bon 1500 6 eingetragen steht.
aft in das Handels Der Wert kein. . gesetzt
b. 2000
0d . Stücke Futterstoffe im Gesamtwerte bon
4. 36 Pakete v ö ö. werte ö ö . Borten im Gesam
. 100 Kartons mit j in Gesamtwerte von . verschiedenen Knöpfen
f. . Gros Krawalten im Gesamtwerte von 5 . r Te em aschine im Werte von 250 K
lähmaschinen im Gesamtwerte von Io .
i. 2 Ladentische im Gesam werte von ho S . . Gasanlage mit allen dazu gehe ⸗— . ö und Rohren ꝛc. im Gesamtwer
3 große Regale im Gesamtwerte von 150 4,
. 3 Garderobenffaänder im een mr. von
. große Zuschneldescheren im Gesamtwerte bon
9. 15 Gros Bügel im Gesamswerte von 0 *
P. 1 Arb itsti 2 t= necble vo r dtensch und 4 Bügelltsche i Gesan
unter Anrechnun treffenden Sie n lane Nr Söo6. Malmö siraßse AM. Gruudstücts.
Herres Gefenschast! nit beschrüntter
Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:
r Erwerb, die Verwal tun zu Berlin, MNalmõerstrahe un , , r, i
er n rer Llegenschaften und sonstige m masitey
Das Stammlapital Hehe mr betrãgt 24 000 .
Kommerz 3 83 ier mn, Francke in Grunew schrankte Haftung
Der gefellschaflzp 1906 und d 5er m , . 31. Oltober
Außerdem wird hierbei ber t: d, mich n fen, 19 Fachs NReichsanzeiger. ell⸗ 5 Marken. Fcilamestreifen Ges
schast mit ⸗ kö If h rãutier Daftuug (Emerge)
Gegenstand des Unterne mens: R Dle Nebernahme . Verwertung 35 8. swelce nh Heintich Manheim & Sfsenbse n ustrie Gefelschast mit besch nt ten Haftung, auf reffend die angemeldeten deut ben Neichepatente . eine Marken sire fen herkaufgmarchine ene Marten fteeifeakupertzbruckmaschine hat. 8 Jne Markenstrelfenfüllmaschine erworhen Art, ) Beteistgung an Unternehmungen ähnlich i e, ö. und Verkauf hon Erfindungen und g e if len g sowie der Betrieb bon Handelsges⸗ Bar Slammnkapital betragt soo oog . Seschãftgfũhrer orf Graf Franz von Montgelas in Wilmersd 1 a . ist eine Gesellschaft m . ng. 1 Der Gefell schast avertra J. Oltober festgestellt. .
8 tretu
be⸗
ng der Gesellschaft berechligt. Aufserdem wird blerber ö gemacht; c. an De fentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichs an
* Won er e.
eutf eiger. Die Gesellschafterin . Heinrich ein dle
ch Industtie Geselllchsft. mit. besch Berlin n , n die Gefeñschaft
eme, , em, Tre —r e, mo, en
Y Stücke Kammgarn im Gesamtwerte von
9 ö m, , e me, .
dleser Beträge auf die be—= 4
Gr .,
,, ft eine Gesellschaft mit ber
.
1
—
De, e,, , , , , , , , oe,
, ,