1908 / 273 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ländischen Frauenvereine bom Roten Kreuz lassen, der u. a. von Recke und Gemahlin, QOberbürgermeister Dr. Wortlaut hat: Die Kunde

und

Grenzen hinauJ schmerzlichen Widerhall gefunden.

von Familien, die ihre Väler und Söhne verloren haben, trauern so öffnen sich da auch die Hände, um den fo schwer Betroffnen zu helfen, soweit Menschen das vermögen. Wir richten an alle Kreise der Bevölkerung die herzliche Bltte, ihre helfende Beiträge nehmen die Provinzialha uptkaffe in Münster und die Sam melstellen der Vaterländifchen Frauenvereine und der Vereine vom

alle. Wie die Herzen, Llebe schnell und reichlich zu beiätigen.

Roten Kreuz Westfaleng an.“

Außerdem liegen folgende Meldungen des W. T. B.“ vor:

Sammlung der Kölnifchen Zeitung und des A Schaaffhaufen schen Bankverein für die Angehörigen der bei der Katastrophe auf der Zeche Radbod“

17. November. Die

Verunglückten hat bis heute die

Düsseldorf, 17. November. heute für die bewilligt.

unglückten auf Zeche Radb

Mainz, 18. November.

Die 1009 ƽ, mit der Bestimmung, wendung en gemacht werden sollen

Lens, 18. Nobember. Montigny hat an den Bürgermeister von H

des Gemeinderats und der Ginwohnerschaft von Billp. Montigny Eine Fahrt nach dem ] ein Beileidsschreiben gerichtet, in dem des großherzigen Ver⸗ halteng der west fälischen Rettungsmankschaft gedacht Meer, ganz einzig erschelnend in sei

wird, die bei Gelegenheit des

in Bekundung edler Nächstenliehe ihren

fünfzig Francg beigeschlossen, die für die Familien der Opfer des

Hammer Grubenunglücks bestimmt sind. Das Bureau der (lebt das griechische Kloster Mar nationalen Bergarbeitervereinigung von Frankreich verbannung. Ein zwelter

sandte an den Reichsktagzabgeordneten Sachse folgendes Telegramm: Bethlehem, vorüber an Rahels Grab „Tlesbewegt von der schrecklichen Katastrophe von Hamm, sprechen wir burtsgrotte erbauten Geburtzkirche.

im Namen der nationalen

Familien der Opfer unser herzlichstes Beileid aus.“

A. F. Seit immer noch hat die Direktion der Uranta“, Taubenstraße, weiter kultiviert, ersichtlich zur Freude des hierauf aug der Aufnahme schließen darf,

Jerusalem, so nennt sich der vom

ausgestat tete Vortrag. Er sst jetz hen Jerusalem auch dag

Geiste, sondern in idealen Rachbildun

Summe von 108315 ergeben. Die Stadtverordneten Familien der Opfer der Radbod,Katastrophe 6 006

Frankfurt a. M., 17. November. Die Stadtverordneten. versamm lung e flag, heute einstimmig 5000 S für die Ver⸗ od).

Stadtverordneten be⸗ willigten heute für die auf der Zeche Radbod Verunglückten daß später noch weitere Zu= falls es nötig sein werde.

Der Gürgermelstel von Billy⸗ amm im Namen

Grubenunglücks bon Courrsôreg

französischen raden zu Hilfe geeilt sei. Dem Schreiben ist ein B

Bergarbeiterhereinigung von Frankreich den

ihren mit großem Beifall aufgenommenen und sich alz erfolgreich bewährenden Bildern vom das Außereuropälsche Publikums, wenn man die ein neuester Bilder⸗ zyklus Jerusalem m am PViengtag bet seiner ersten Darbietung fand. Ein Charakterbild der ie ren Stadt und Umgebung von

kzeltor Franz Goerke verfaßte, bon Verrn Ogkar Wagner renstierte mit gchtbildern nach Aufnahmen bon Herrn Wolber in Speyer und dem Verfasser durch Herrn W. Kranz künstlerisch mehr als daz, denn er läßt neben dem Jerusalem der Zelten Dabldgs und Sälomog, Christi, Hadriang und der Kreujfahrer nicht nur vor dem en auch vor dem Auge erscheinen.

langten Natur mehr begünstigten Boden stimmt der gegenwärtige Zuffand

Gebirge Juda und die U lockender ausgesehen haben Mit Hunderten Ankunft von Port Said

haltene Stück Mauer des alten

beeinträchtigen zu lassen. Daz Christi, von der Grabeskirche, und Mohammedaner Jerusalem

aben

Stätte zu Festen, die f schiedene Tage fallen. Die B Festlichkeiten und mit ihnen

seits desselben. Das Tal J der Bibel viel genannten Ort;

Felsen. Das Bild ändert sich Kame⸗

etrag von

Hoffentlich erntet die

ausgegangen sind, wachsen, und die Tiefe elterkenntnis verständlich, die

Palässinas wenig zu dem vom Lande, da Milch und Honig flleßen sollte; 6 unh sich erinnern, daß diese Beieichnung zu ihrer

ebertrelhung barg, und es ist gar nicht anzunehmen, mgebung des Token Meerez ben als heute. in zwei durch eine g . getrennte Teile. er in Küste malerisch aufbaut. Ueber daz trostloz de Gebirge Juda führt die Straße nach Jerusalem, dessen erster Anblick von der Seite des Bahnhofs nicht einladend ist. Aber sowohl das Gesamtbild der Stadt, als das Leben in den engen kanntschaft, zumal der Tempelplatz seiner ihn heute schmückenden Dmarmoschee, und? das letzte noch er⸗

affa, Straßen gewinnt bei näherer Be—

die Klagemauer. An allen historischen Dertlichkeiten aber haftet der 37 Waren sie das wirklich, wofür ahrheit und Sage lassen sich bier schwer voneinander frennen. Man tut gut, die Skepsis abzustreifen und gilt vor allem von dem Leldenswege von Golganha. als die heilige Stadt verehren, ver⸗ sammelt das Osterfest heute wie ehedem unzählige Pilger an dieser ür jede Konfession zum Glück ; ilder beranschaulichen die verschiedenen die heiligen Orte, die Schauplatz der Feier sind. Der zwelte Teil führt nach Gethsemane und nach dem Oelberg und eröffnet von setzterem einen schnen Rundbliä auf Jerusglem in seinem Westen und auf die öde Landschaft im Osten, auf den Spiegel des Toten Meereg und Tsaphat weckt Erinnerungen an diefen in heute ist er ein großer Friedhof. ö i etzt verarmten und führt über das gleichermaßen erinnerungsreiche Bethanien zum Toten

; ch an der Mündung des Jordan. Tor der Vermischung seineg süßen Wasserß mit dem Fitteren, Keine Organigmen duldenden des Toten Meeres gibt es Bäume, Sträucher, Graswuchs und Blumen, dort an den sein Tal begrenzen den nackten Fel sen Saba, ein schauerlicher Ort der Straf⸗ Ausflug führt von Jerusalem nach

See Genejareth und Tiberas im Bilde bor Augen geführt und somit die Reise der in der Geschichte Je t. Urania: fur diese Darbietung gebührenden Dank durch reichlichen Besuch.

der hier zur Entwicklung ge⸗ möglicherweise elnem von ber versagt geblieben wäre. .

de

aber eit eine bewußte und beabfichtigte

der vier schwer

daß 1. B. das

jemals ver⸗ Der Vortrag zerfällt wie üblich Gedacht ist die das sich an der klippenreichen

wurde stark mit seiner großen Vergangenheit, Jerusalem vor der Zerstörung,

bat der L 10000 Fr.

sie heute ausgegeben werden? sich die Erinnerungen nicht Da Juden, Christen

konsulat

auf ver⸗ durch die das T

die Gebirge von Moab jen⸗ Verdun,

bedeutungslosen Jericho

einer Umgebung vegetationgloser Hier

zu der über Krippe und Ge— Endlich wird noch Nazareth, der

su bedeutsamen Orte geschlossen. höchst wirksame und schöne

Merzdorf der Per fon enzug

erhalten. Das

Löwenberg (Schlesien), 18. Nobember. wird gemeldet: Am 17. d. W., Nachmittagz 6 Ühr ö Min, ist auf dem Bahnhof Niederkauffung (Katzbach der Strecke Liegnitz 738 auf den P infolge falschen Einfahrtssignals aufgefahren. wurde der Lokomotivführer des einen Zuges, leicht verletzt vier Reisende und ein Zugführer. gesperrte Gleig war nach acht Stunden wieder fahrbar. Der Materlalschaden ist unerheblich.

Hagen i. W, den 18. November. Bel den Arbeiten zur Umwandlung des H

(W. T. B) Amtlich

ersonenzug 737 Schwer verletzt seln. Der Betrieb blieb aufrecht⸗

Amtlich wird mitgeteilt: ammerhauser Tunnels

einer Meldung der Neuen 15 Minuten bei der Reparatur cler Retorte.

iguse . . . rig K t ü ran Drachen flieger, gung gestellt für einen ö

zu heben und in dieser Höhe eine Stunde zu halten.

Marseille, 19. Nobember.

10 Uhr erfolgte vor dem 8 ene d ten H or zertrümmert und jedoch rasch gelöscht werden konnte. mittels einer Melinitpatrone verübte Ans schen Generalkonful zahlreiche Drohbriefe half en hat.

16. Nobember. Ville de Paris Während es über den Festungs werken Rauch aus der Gondel emporsteigen, menge glaubte, der Ballon sei in

nicht der Fall. Das Luftschiff landen

eines Dorfes und wurde von hier in seine Halle geschafft.

gLerisnt, 17. Nobember TF öl Freient. 1 tobember. (B. T. B.) In der Pulvermü St. Michel wurden heute durch G ranate drei Arbeiter getötet. h Erploffon einer 6

Rom, 19. November.

italien sind hier Nachrichten übe 3 die durch R über schwere Verheerungen .

kommen und mehrere Häuser ei ü Aus Syrakus n ,,

Reisende infolge der Ueber schwe m mung auf dem Bahnh

Die Vorstände des Provinzialverban det der Vater— des Provinzialvereins für Westfalen haben einen Aufruf er= dem Oberpräsidenten Dr. Freiherrn von der dem Reglerungapräsidenten von Gescher, dem Jungeblodt mitunterzeichnet ist und folgenden

von dem entsetzlichen Grubenunglück auf der Zeche Radbod“ bei Hamm hat im ganjen Vaterlande und weit über seine

um 12 Uht

Vogtlãndischen Zeltung Auflommen

An dem

verletzten Arbelter, die im Krankenhaufe untergebt sind, wird gejweifelt. erheblicher Verletzungen Der durch die Explofson dehnung genommen.

Waldfee, 18. November. Bahnhof ist beim Bahnübergang ersonenzug 367 auf einen auf freiem Gleis ste zug gestoßen. andere leichter verletzt. beschädigt. trümmert, zwei andere Unfall wird auf falsche

Parig, 17. Nobember.

Der Direktor der Gaganstalt leitete . am Kopf und Arm die Bergungtarh entstandene Brand hat keine große

len (W. T. B) Auf dem bi Slaalgftrazẽ Wal fee Biberach ö. enden Güte . Drei Reisende wurden erheblich, mehl Die Lokomotibe des da, Zwei Wagen des Güternuges wurden Ker umgeworfen und erheblich beschädigt. Weichenstellung zurückgefuhrt.

Ilfus . 8 ) Der hal dnl;

der im Stande ist, einen Menschen 2oͤ0 m ho

(W. T. B) Gestern abend geghn Eingang des dem iar te nischen rn fer auses eine starke Explof , ein Brand verursacht wurde ber

Die- Holirei gaubt, he de chlag gegen den it al ies; erichtet gewesen sei, der in der letzten Ze

barken, wurden zerstört. Die Eisenbabnverbindungen zwissge

droht d die

his sollen einige

Men schen

Hen. Im ge wer beschas Nachricht, daß bun der

Häuser eingestürzt sind. Auch n

5 Reggio selbst ist. iner Blättermeldung zufelgl, in güng eingestürnn.

; st tot, eine andere verletzt. In Siveno ist eine Es war jedenfalle ein glücklicher Gedanke, gerade Jerusalem jum Fei Schalksmühle (Strecke Hörn— Brügge, Westf) in einen offenen Fischerbarke gescheitert, zwei In sassen ert ranken. Gegenstand eines solchen Vortrags zu wählen; denn wer in Einschnitt, der demnächst das jwelte Gleis aufnehmen soll, ist heute Wie ferner der Mefsfaggero⸗ aus Palermo meldet, besagen die Nach der ganzen gebildeten Welt nähme nicht Interesse an dieser Stätte, morgen gegen 9 Uhr ein Gewölbestäck in einer Länge von 7 m richten aus dem Innern Sizitiens und Calabrtieng, dah von der die zweifelloß mächtigfle Bewegung in der Meansch. eingestürzt. Personen wurden nicht verletzt. Rach näherer vie durch die setzten Regengůffe verursachten¶ Verheetungen beitsgeschichte 2 ist! Dennoch war eg ein gewagteg Üntersuchung ist. anzunehmen, daß infolge Tauwetters nach vorher außerordentlich groß sind. roße Besitzungen wurden Per, Unternehmen, weil es hierbei nicht leicht ist, in den Begieit. gegangenem Frost Felgsmaffen an den Böschungen sich gelßff und das wüstet und zahlreiche Häuser jerstoört. Die Zabli des worten die mittlere Linie zu finden, gleich befriedigend für die Gewölbe durchschlagen baben. ur völligen Sicherung der Züge Toten schätzt man auf zwölf, die der Verletzten auf 26b. gan religiös ergriffenen und die kühler urtellenden Geifler. Der Verfasser erscheint es geboten, das Gewölde und weitere Massen abzutragen. alle Bauern auf dem flachen Lande stehen ohne jede Hilfe da. Cen hat mit anzuerfennender Feinheit in Form und Inhalf feiner Aus. Infolgedessen muß die Strecke mehrere Tage für den durchgehenden und Polizeimannschaften init Tebengmilteln und Medilamenten find führungen das Richtige geiroffen: feine gelegentlichen historischen Be. Verkehr gefpernt werden. Der Personenperkehr wird dadurch auf. unterwegs. trachtungen und Erinnerungen an die großen Ereignisse, die sich auf rechterhalten, 3 von der Arbeitsstelle nach Brügge ö, ein diesem Boden volliogen, find von wohltuender Warme des Tong, Omnibusverkehr für Personen und Gepäck auf Kosten der Gisenbahn. Bueno Aires, 19. November.

aber frei von jeglicher Üeberschwenglichkeit, und der Gesamteindruck ist tagsleben für Stunden an die die bei den melsten erbauliche Erinnerungen an die ersten und bedeutendfien feellschen Erregungen bes Mitempfindenz an rührenden Menschenschicksalen auslösen. Daß die im Bilde gezeigten gegenwärtigen Wirklichkeiten häufig Enttäuschungen bringen, verglichen mit dem Idealbilde, das man bisher vielleicht gehegt, ändert an die ser

der, daß die Hörer sich aus dem Alf Statten versetzt n id

Wirkung nichts oder doch wenig. Ja, die

dieser Landschaften des Gelobten Landeg, die Düärftigieit des Hinter. . 3. Je Größe der weltbewegenden Ereignisse, die von hier

grundes ma

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern. haus. 244. Abonnementsvorstellung. Sardanapal. Große historischw Pantomime in einem Vorspiel und 3 Alten (4 Bildern) unter Anlehnung an dat gleichnamige Ballett Paul Taglionis, neubearbeitet von Friedrich Delitzsch. Choreographischer Teil von Emil Graeb. Mustkalische Begleitung (unter freier Verwertung historischer Driginalmotive und einzelner Teile der Hertelschen Partitur) von Joseph Schlar. Begleitende Dichtung von Joseph Lauff. Mustkallsche nn: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Anfang

r.

Schauspielhaus. 257. Abonnements vorstellung. Die eb er een Schauspiel in 6 Aten von Erast von Wildenbruch. Regle: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7. Uhr.

Neues Operniheater. Unter Leitung des Direktors Taber Terofal: Gastspiel des Schlierseer Gauern⸗ theaterg. Vorletztes Gaflspie. . letzten Male:

2er Parggraphenschuster. TVändliches Volks. stäck mit Gesang und Tan in vier Akten don Benno Rauchenegger und Kontad Dreher. Mustk don Emil Kaifer. Einstudiert vom König. Bayer. Hosschauspieler Konrad Dreher. Anfang 8 Uhr.

Sonnabend: Opernhaußz. Z4a5. Abonnementvor-

stellung. Figaros Hochzeit. Komische Oper in 4 Akten vön Wolfgang Amadeus Monart Text nach Beaumarchaig von Lorenzo ante. Uebersetzung von ; (Gewöhnliche an . f Ich auspisfhau. 268. Abonnement horstellung. Kaiser Seinrich der Sechste. Tragzdie in fünf Lufssügen von Christian Bietrich Srabhe. Anfang 7

Uhr.

erntheater. Sonnabend: Geschlossen. ö . Aer r rere, : e n. 3 Uhr: Der Herrgottschnitzer von Ammergau. Übends s Ühr: Der Meineibbauer. ĩ

Dentsches Theater. Freitag: Revolution 8

Yrese Amn sch

verwaltung eingerichtet ist.

elt hit Reichen bach 1. B

ütet, der d aupthahn, sofort abdrehte. Doch auch Dtn t ter 1 ö 3 . 39. 6 lle tor Fritzsche erlitten schwere Verletzungen. Die Gyplosion entstand nach

Rammerspiele. ö Freitag: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. . Zum ersten Male: Der Urzt am Scheidewege.

Neues Schauspielhaus. Freitag: Zum ersten Male: Blaue Berge. Anfang 74 Uhr. Sonnabend: Blaue Berge.

Hebbeltheater. ( Königgrätzer Straße 57 68.)

eitag: Erde. Anfang 8 Uhr. ger e. Zum . Male: Hohes Syiel.

Berliner Theater. Freitag: Der Veilchen .

esser. Anfang 8 Uhr. ,, , Der Veilchenfresser.

Lessingtheater. Freltag, Abends 8 Uhr: , Abends 8 Uhr: Hedda Gabler. Sonntag, Abends 8 Uhr: Michael sramer.

Schillertheater. Oo. (GBallnertbeater) Freitag, Abends 8 Uhr: Der schwarze Kavalier. Ein deutsches Spiel in drei Akten von Heinrich

kur hen, Abends 8 Uhr: Die Zwilliugs. 8 Abende 8 hr; gtabale und Liebe . . Nachmittags 3 Uhr: Julius Caesar. Abends 8 Uhr: Die Braut von Messina.

Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Graf von Charolais.

Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Varten. Kantstraße 12) Freitag: Der fidele auer. Operette von Leo Fall. Anfang 8 Ühr.

in Krähwinkel. Anfang 77 Uhr. ö Nevolution in Krãhwinkel.

Sonnabend, Nachm. 4 Ühr. Dornröschen. Abends 8 Uhr: Der sidele Bauer.

Der Güterverkehr wird umgeleitet.

. 18. November. ahr e im Retortenraum der Gasan eine Explosion, durch die drei Gasarbeiter schwer und mehrere leicht . wurden. Unglück wurde durch das schnelle Eingre

güsse (W. T. B.) Heute a er⸗ t alt etötet, vier eiteres großeg fen des Gasdirektors Selling

Komische Oper. Freitag: Hoffmanns Er- zählungen. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Die verkaufte Braut.

Custspielhans. (Friedrlchftraße 2386) Freitag: Lo

um ersten Male: Madame Flirt. Anfang 8 Uhr. ö Sonnabend: Madame Flirt. ne,,

Residenztheater. (Direktion: Richard exander)

Freitag und Sonnabend: Kümmere Dich um Amelie.

Sonntag Totensonntag), Abends 8 Uhr: Ferrsol. Schauspiel in 4 Akten von Sardou,

. ö 5 Thaliatheater. Direltion: Kren und Schnfeld)

Freitag: Sastspiel Alexander Girard: Bruder Straubinger.

Sonnabend, Nachm. A Uhr: Max und Moritz. Abends 8 Ühr: JGastspiei Alexander Sirardf; Bruder Straubinger.

Trianonthenter. CGeorgensttaße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Freitag und Sonnabend: Die Liebe wacht. Anfang 8 Uhr.

Konzerte.

n ng eon laue fi Mum. Freitag,

8 8 : Ko er

3 . ranz . . Philharmonie. Freitag, Abends 7 ;

2. e,. Konzert von Willh .

Saal Fechstein. Freitag, Abends ; ; Liederabend don Dr. Fer Lulck. ö.

Geethoven Saal. Freitag. Abende . stonzert von Gisella Grosz (Klabler) ö. ö.

(B. T. B) In allen Tellen

den Argentinien, befonders im Nordoffen, Rege niedergegangen. Rur in idol, find hw er.

mengen geringer. Gegenwärtig klaͤrt sich das Wetter auf.

n⸗ ahig Blanca waren die Regen⸗

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

und Zweiten Beilage)

Philharmoni ö

Bliũthner · Saal.

(Dirigent: Dr.

Freitag, Abends 8 Uhr; nzert von Jascha Bron (Pioline) mit dem

Blũthner⸗Sanl⸗ ö. 3 aal · Srchester. ( Nirigent. Ferdin

Virus Schumann 4 e, Olle , u. ö . 6 größte Naturw. . 26 Uhr: Begin 3 . i ö

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Glisabet it Hrn. ele sungsrat Philipp e er be , nen, ,.

eien urs 2 euenfelt⸗ SVoren: Ein Sohn: von Treuen en. Diestelow . i Tochter sr

uptmann Eber harz Von Wekel (Breslau). In. von Schroeder (Braunsfeldej. Gzstorben: Hr. SDberftah . and R Dr. Dermann Roland (Wiesbaden). beimer Juftira:t Stto Blernackt Hr. Adalbert Frhr. von Pechmann

Verantwortlicher Redakteur: . Direltor Dr. er fh har ioiienht. . Verlag der Crpedition (Heidrich) 2 . Drug der Nord Dach bruckerei und We n i err r T , e r .

Acht Beilagen leinschließlich Börsen . Bellage).