1908 / 273 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 24. Versicherung. 4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

uchungzsachen. 2. ß ote, . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesell en auf Aktien und Altiengesellsch 7. Erwerbg⸗ und ö.

8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankaugweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

to aften. ir rr el sselt

) Untersuchungssachen. J

(67702 Die unter dem 10. September 19608 gegen den Dispositiongurlauber Stefgn Knetsch aus Könige= bütte erlafsene und in Nr. 220 sub 49 595 des Oeffentlichen Anzeigers des Reichsanzeigers veröffent⸗ lichte Fahnenfluchtserklärung wird hlermit aufgehoben. Neisse, den 16. November 1908. Gericht der 12. Division.

[67437] Beschlust.

Die Fahnenfluchtserklärung, betr. den Matrosen Karl Gustav Adolph Pahl der 4. Kompagnie IL. Matrosendivlston, vormals an Bord S. M. S. Rhein, geboren am 15 August 1884 ju Berlin, wird gemäß § 362 N. St. G. O. hiermit aufgeboben, da die der Fahnenfluchtserklärung vom 25. Robember . zugrunde liegenden Voraussetzungen weggefallen

nd. Wilhelmshaven, den 14 November 1908. Kaiserliches Gericht der II. Marineinfpeftion.

/ // / /

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

(61381 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in . belegene, im Grundbuche von Heiligensee

and 15 Blatt Nr. 471 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungspvermerksß auf den Namen des PYrivatierg August Rempert zu Tegel, Schulstraße ?, eingetragene Grundstück am Üß. Dezember 1958, Vormittags EK Uhr, durch daß unterieichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 32 linker Flügel, 1 Treppe, berstelgert werden, Das Grundstück, Acker an der Scharfen⸗ bergerstraße, liegt in der Gemarkung Hesligensee. Es besteht aus der Parzelle Kartenblatt 4 Flächen, abschnitt 57521 und ist 17 a 37 m groß. Eg ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde— bezirks Heiligen see unter Artikel Nr. 452 eingetragen und mit 0,0 Talern Reinertrag veranlagt. Ber Versteigerungspermerk ist am 13. Oktober 1908 in dag Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 20. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung.

61200 Zwangsverstei gerung.

Im Wege der Zwangebollstreckung soll das in Berlin belegene, im Yrundhuche hon den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band fis Blatt 4523 zur 5 der Eintragung deg Verstelge⸗ rungsbermerkg auf den Namen des Malermessterg Otto Hreidelstädt in Berlin eingetragene Srundstäck am 21. Dezember 1908, Vormittags LR Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichte, stelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 30, Treppe, versteigert werden. Has zu Berlin, Togostraße 3, be= legene Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaug mit Seitenflügel lir ks, Quergebäude und 2 Höfen, umfaßt das Trennstück Kartenblatt 20 Parjelle 41166 mit einer Größe von 8 a g0 qm. Es ist in der Grundsteuermutterrolle dez Gemeindebezirks Berlin, Stadt, unter Artikel Nr. 18913 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 39 178 mit elnem jähr⸗ lichen Nutzurggwert von 10 260 46 eingetragen. Der Verfleigerungsbermerk ist am 14. Oltober 1908 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 22. Oktober 19938.

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedbing. Abteilung 6. 61380 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band b4 Blatt Nr. 1649 zur Zeit der Ein—⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen 1) des Zimmermeisters August Weber zu Berlin zu eis, 2) des Stuckgteurs Herrmann Dieckmann in Berlin zu s Anteilen eingetragene Grundstück am 22. Dezember 1808, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, L Treppe, versteigert werden. Das Grundstück Weide vom

lan 25 an der Trift liegt in der Gemarkung

einickendorf und hesteht aus der Parzelle Karten. blatt 2 Fläche nabschnitt 786 15. Es ist 7 a2 10 4m groß, unter Artikel Nr. 1605 in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemelndebennrks Reinickendorf ein⸗ getragen und mit 0, 03 Talern Reinertrag veranlagt. Der Versteigerungghermerk ist am 13. Oktober 1963 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 23. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7.

[67521] Zwangeversteigerung.

Im Wege der Zwangevolstreckung soll das in Berlin belegene, im Brundbuche von den Umgebungen Berlin im Kreife Niederbarnim Band 1655 Blatt Nr 5633 zur Zeit der Cintragung ders Versteige— rungsbermerkz auf den Namen des Oberlehrers Br. Max Brennekam zu Pankow eingetragene Grundstäck am EA. Januar 1Dd09, Vormittags EI uhr, durch das unterzeichnete Gericht an ber Gerichts stelle = Brunnenplatz. Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, dersteigert werden. Dag in Berlin, Schweben. straße 17a, belegene Grundftück ent; alt Vorderwohn. baus mit Selten flügel links, Quergebäude mit Rück. flügel links und 3 Höfen, und umfaßt dag Trennstuͤck Kartenblart 235 Varielle 8gösßg bon 11 2 6 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle dez Gemeindebezirks Berlin Stadt unter Ärtftes Rr. 25 045 und in der Gebäudesteuerrolle unter Rr. 27 S6 mit einem jährlichen Nutzungs wert von 16 260 S ver— zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am J. No— vember 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergikt der Aushang an der Gerichtgtafel.

Berlin, den 9. November 1963.

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding Abt. 6.

67524 Zwangsverstelgerung.

. Zwangsvollstreckung soll das in Helligen fee belegene, im Grundbuche von Heiligensee Band 6 Blatt Nr. 177 zur Zeit der Eintragung des Verffeigerungsbermerks auf den Namen des Bau unternchmers Karl Natzenberg in Tegelort einge⸗ tragene Grundftück am 12. Januar 1909, Vormittags RI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz,

immer Nr. 32, linker Flügel, 1 Treppe, ver— steigert werden. Das ju Heiligensee, Bismarkstr. 2, belegene Grundstück besteht aus Wohnhaus mit Hof⸗ raum und Hausgarten sowie abgesondertem Abort und Stall. Ez umfaßt die Parzelle Kartenblatt 4 Flächenabschnitt 432 31 2c. und ist 7 a 93 4m groß.

Helligensee ist es unter Artikel Nr. 175 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 172 eingetragen und mit 1374 S6 jährlichem Nutzungswert veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 30. Oktober 1968 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 10. November 1908. Königlichez Amttgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7.

[67520 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangspollstreckang soll das in Berlin belegene, im Grundbuche bon den Um gebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 34 Blatt Nr. 1739, jur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsbermerkt auf den Namen des Fuhrberrn Karl Schmidt zu Berlin eingetragene Grundstück am L4. Jauuar 1909, Vormittags 1A Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichta— stelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, linker Flügel, versteigert werden. Das Grundstück liegt in der Soldinerstr. J und Völkerstr. 19 zu Berlin, ist 5 a 14 4m groß, besteht aus Stall und Wohngebäude mit Hof und Remisengebäude. Es umfaßt die Parzelle Kartenblatt 24 Flächen⸗ abschnitt 1550113 und ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirksz Berlin, Stadt, unter Nr. 5651 und in der Gebäudestenerrolle des Ge= meindebezirks Berlin Stadt unter Nr. 29 785 ein- getragen. Der jährliche Nutzungs wert beträgt 1190 C06. Der Versteigerungsbermerk ist am 30. Ok. tober 1908 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 10. November 1968. ö Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abtellung 7.

67523 Swaugsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Keeise Niederbarnim in Band 133 Blatt Nr. 4969 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen deg Maurermeisterg e . Roll zu Reinickendorf eingetragene Grundstück am 9. Ja- nuar 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, J Treppe, linker Flügel, versteigert werden. Das Grundstäck liegt in der Gemarkung Berlin, Grünthalerstraße 6. Es besteht a. aus Vorderwohnhgus mit Hof, b. Quer⸗ wohngebäude mit Vor⸗ und Rückflügel links und Hof und umfaßt die Parzelle Nr. 2518/17656 des Karten- blatts 24, ist a 64 4m groß, in der Gebäudesteuer⸗ rolle unter Nr. 20 591 und in der Grundsteuermutter. rolle unter Nr. 16 272 eingetragen. Jährlicher Ge—⸗ bäudesteuernutzungswert 14 200 6. Der Verstelge. rungsbermerk ist am 27. Oktoher 1908 in das Grund buch eingetragen.

Berlin, den 10. Nobember 1908.

Königliches Amtègericht Berlin. Wedding. Abt. 7.

67522 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Relnickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 65 Blatt Nr. 1960 zur Zeit ber Ein⸗ tragung des Verfteigerungsbermerks auf den Namen deg Kaufmanns Karl Wegener zu Berlin eingetragene Grundstück am 26. Januar 1909, Vormittags EO Uhr, durch das unterjeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker . L Treppe, versteigert werden. Das Grund⸗ tück besteht aus Weide im Plan Le, Acker Parzelle 133 und aus Straße (Ankonlenstraße), es umfaßt die Parzellen des Kartenblatts 1 Nr. 250 21, 30722 und 134422, dieselben sind zusammen 14 a 6 4m groß und in der Grundsteuermutterrolle untes Nr. 1944 mit ésigo Taler Reinertrag eingetragen. Der Ver⸗ steigerungsbermerk ist am 2. Nobember 198608 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 12. Nopember 19803. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7.

67525

; ee u tegericht Bremen hat am 13. November 1908 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Fräuleins Elise Dammeler, wohnhaft in Bremen, Fehrfeld 171, wird der unbekannte Inhaber des Schuldscheins Lit. B Nr. 226 über 1000 6 der vier⸗ projentigen Anleihe der Deutschen Dampsschiffahrts« gesellschaft Hansa“ von 2 900 090 16, autgestellt am 1. Ottober 1888, auf den Inhaber lautend, hiermit aufgefordert, den bezeichneten Schuldscheln unter An⸗ meldung seiner Rechte auf denselben spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 28. Ottober E909, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichts bause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79, anberaumten Aufgebotstermine dem Gericht vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden soll.

Bremen, den 16. November 1908.

Der Serichteschreiber dez Amtsgerichts: Fürbölter, Scekretär. 66993 Aufgebot.

Der Metropolitan Otto Schmidt zu Spangenberg bat das Aufgebot der Schuldverschrelbung der Landes. kreditkasse zu Cassel Serie TVI Lit. G Nr. 25 443 über 500 S beantragt. wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 10. Juni 1909, Vormittags 1E Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36, im tiefen Erdgeschoß, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.

Cassel, den 9. Nobember 1908.

Königliches Amtegericht. Abt. VIII. is? 22 r 3

. F. 708. Der Kommissionär Albert Weil in Pfaffenhofen, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Sengenwald in Straßburg, hat daz Aufgebot des Pfandbrlefes der , . für Boden & Kommunal. Credit in Elsaß-⸗Lothringen über 1000 46 der 3 59 Pfand. anleihe vom Jahre 1899, Serie VI LÄttera B Nr. 001311, beantragt. wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 2. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 45,

In der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirkg h

Der Inhaber der Urkunde B

Der Inhaber der Urkunde l

Erdgeschoß, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anjumelden und die Urkunde dorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkande erfolgen wird. An die bezeichnete Attiengesellschaft und an die von derselben bezeichneten Zahlstellen, nämlich die Korre— spondenten der Gesellschaft in Metz, Colmar, Mü. ausen, Zabern, Saargemünd, Frankfurt 4. M. Berlin und Stuttgart, ergeht das Verbot, an den Inhaber des Paplers eine Leistung zu bewirken, ing⸗ besondere neue Zingegupong und Talons auszugeben.

Straßburg, den 21. Mal 1808.

Kaiserliches Amtsgericht. 67528] Vekanntmnchung.

Das Aufgebot des Kgl. Amtsgerichts Bayreuth vom 5. November 1908, veröffentlicht in Nr. 2665 des Reichtanzeigers, wird dahin berichtigt, daß die Obligation des Oberfränkischen Krelsanlehens nicht die Nummer 2874, sondern 2847 hat.

Bahyrenth, den 14. November 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ga re ia, Kgl. Sekretär.

67529 .

Die auf Antrag der Sächsisch, Böhmischen Dampf. schiffahrts. Gesellichaft in Dresden unterm 6. Mai 197 erlassene Zahlungssperre über die Königlich Saäͤchstschen Staatsschuldberschreibungen der drei⸗ prozentigen Rentenanleihen vom Jahre 1894 Lit. F Nr. 183 über 200 S6 und vom Jahre 1900 Lit. D Nr. 42 971 über C0 t Kapttal wird aufgehoben, da die Antragstellerin ihren Antrag auf Zahlungs⸗ sperre zurückgenommen hat.

Dresden, am 13. November 19808.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

[67710] Bayer. Sypotheken u. Wechselbank.

Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir bekannt, daß der Verlust der 3 Goigen Pfandbriefe unseres Instituts Ser. TW XV Lit. F. Nr. 116133 und 123 535 zu je S 1000, bei uns angemeldet wurde.

München, 16. November 1908.

Die Direktion.

(67526 Aufgebot.

Der Droschkenkutscher Johann August Gehring in Berlin, Zlonskirchstraße 54, hat das Aufgebot beantrggt zur Kraftloterklätrung dez von der Deut⸗ schen Lebensbersicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck am 27. Januar 1908 ausgestellten Hinterlegungsschelns Über die Hinterlegung der Police Nr. 102 568. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 3. Juni 1999, Vormittags 10 Uhr, bier anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lübeck, den 7. November 1908.

Das Amtsgericht. Abt. VIII. 66923 Aufgebot.

Die Firma Emil Roesler in Heldelberg, welcher die untenbezeichnete Police durch Gerichtsbeschluß zur Geltendmachung überwiesen ist, vertreten durch den Rechtganwalt Dr. Stern zu Mannheim, hat das Aufgebot der abhanden gekommenen, von der früheren Mecklenburgischen Lebensbersicherungs., und Sharbank zu Schwerin am 23. September 1875 im Betrage bon s 2400. auf den Spezereihändler Leonhard Klumb ju Seckenheim guegestellten Lebenzverfiche= rungspollee Nr. 3981 Tafel 1 beantragt. Fer Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spãtesteng n. dem auf Mittwoch, den 2. Juni gog, Mittags 12 Uhr, bor dem unterzeichneken Ge? richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an- zumelden und die Urkunde, vorzulegen, widrigenfallz die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schwerin, den 10. November 1968.

Großherzogliches Amtsgericht. 6718831 Aufgebot.

Der Bildhauer Wilbelm Wagner zu Schweich hat das Aufgebot des Quittungsbuchs des Schweicher Credit vereins eingetragene Genossenschaft mit un— beschränlter Nachschußpflicht Nr. 303 über 5000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. n, ern fn ligen auf den 4. Mai R909,

ormittag , vor dem unterzeichneten Gericht, Böhmerstraße 29, Zimmer Rr. ö. an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos/ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Trier, den 10 November 19038.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 67535 ,

Aufgebot.

Der Amtahorsteher Ca ] Balllier zu Alt⸗Glletzen, vertreten durch Justijrat Dr. Ottmann hier, hat das Nufsgebot der auf seinem Grundstück Band IX Blait 306, früßer Band J Blatt 7, von Alt⸗Glietzen in Abteilung I Ne. 24 eingetragenen Teil hyporhet von 109 Taler 300 66 Kaufgeld beantragt, welche unter Bildung des bei den Grundakten befindlichen Qvpothekenbriefs für den Fischer Johann Georg Seltenheim und seine Ehefrau, Vorcthea geb' Schagettler, von All. Glietzen ohne Zinsen mit der Bestimmung, daß das Seid in einzeinen Raten nach Bedürfnis der Gläubiger zahlbar und der Reft beim Tode des Zuletzlversterbenden derselben zu fordern ist, 1iufolge Verfügung vom 20. Seytember 1844 ein getragen ist. Der Antragsteller hat gemäß § 1170 ürgerlichen Sesetzbuchs glaubbaft gemacht, dag die Enannte Ehefrau Dorotheg Selten heim nach ihrem

khemann am 14. Mai 1875 gestorben ist, und da der Antragsteller die Hppothekforderung bezahlt bat auch mehr als zebn Jahre verstrichen sind feit der letzten die Hypothel hetreffenden Sintragung, obne daß das Recht der Gläubiger anerkannt worden i Die Rechtsnachfolger der genannten Glãubiger sind nicht ermittelt. Ez werden daher die ursprünglichen Gläubiger und ihre unbekannten Rechtgngq fol aufgefordert, spätesteng in dem auf den 23. San r 1809. Bormitiggs A0 Uhr, vor den ear zeichneten Gericht, Zmmer Nr. 4 anberaumten ie. gebote termine ibre Rechte anzumelden, 36.

fie mit ibren Fechten ausgeschloffen en h ütigenfasiz 3

reienwalde a. O., den 11. F Königliches e gener 1908. w / .

67530

Der Königlich Preußische

. hat jum . dre e fer, Grundbuchblattes das Aufgebot don Kere lain

Weg unter

Nr. 342212 der Gemarkung cee g, g mh.

dem kleinen Wehr, 344 a, keantragt. c. stück bildet einen Teil des feitherigen Srun 6. Ktbl. M Nr. 335 215 Mühlgraben, Fluß 3 . 1 BSemeinder eil k. Cschihege, das in der Crundst e, mutterrolle Artikel 193535 eingetragen steht. 65 das Eigentum an dem Stück beansprucht, wir . gefordert, späteflens in dem auf den 80. Dezem 1208, Vormittags E Uhr, anberaumten (Zimmer 75 de Amtsgerichte gebäudes) feine anzumelden, andernfalls wird er mit seinem ausgeschlossen werden. Sschwege, den 7. Noben ber 1908. Königlichetz Amtsgericht. Abt. J.

Aufgebot. ank⸗ Die Margarete . geb. Zischer in n. furt a. M. kat beantragt, den am 18. Nopem 1868 zu Coburg geborenen Carl Adolf Mar ; i . zuletzt in Coburg, jezt unbekannten Aufenthalts, sin tot zu erklaren. Ber bezeichnete Verschollene wird ö. leert, fit, frarekient in dem auf den 3. 3, 9809, hr Vormittags, vor dem untern j. neten Gericht, Zimmer Ri. 3, anberaumten Mn gehotstermin zu melden, widrigenfalls dle Tee, erklärung erfolgen wird. An Falle, die Ane t über Leben oder Tob des Verschollenen zu y. dermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Autgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Coburg, den 29. Oktober 58. HVerzogl. S Amisgericht. 4. 67531 Aufgebot. —. Das Amtsgericht . hat heute beschlofsen. Auf Antzag des Abwesenheinepflüegers des verschollenehn Donis Johannes Vogt, nämsich dez Referenda⸗ Bictor Rudolf Böhmer in Bergedorf, Bismang. straße 6, wird ein Aufgebot dahin erlassen I Et wird der am 29. Mär 1865 in Hamburg als Sohn des Wilhelm Christian Vogt und dessen hefe NMetta, geb. Springer, geborene Louis Johanne Vogt, welcker im Jahre 1888 von Hamburg ü New York nach Bueng Vent̃ara bei San Francith reiste, halmsonntag 18589 zu seinem in Los Angel wohn hatte Qn. Köosite und in ib stend lei den Jahte 1890 verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bel ö. Srrichtzschrelberel der hi znr Cee ncht, gil, justiz gebäude vor dem Hofstentor, Erdgeschoß, Miltel bau, Zimmer Nr. I65, spätestens aber in dem auf Freitag, den 4. Jun E809, Nachmitta 2. Ur, anberaumten Aufgebols termin, dase Hinterflügel. Erdgeschoß, Zimmer Rr. Iz, zu melden widrlgenfallg seing Tobczerklärung. erfolgen wird, 2 E86 werden alle, welche Auskunft 6 Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen bermögen, biermit aufgefordert, dem hiesigen Anitsgerl spätestens im Aufgebotetermine Anzeige zu machen. Samhurg, den 4. Nobember 1505. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für Aufgebokssachen. [67532] Aufgebot Der Rechtzanwalt Justljrat Henschel ju Beeglau, als Pfleger des Nachlaffeg der ö 2 Ido in Breslau verstorbenen verwitweten? Goldarbelker Karoline Jarn owe ky, geb. Liebich, hat beantragt, n verschollenen Müller Carl Wilhelm Ernst Liebich geboren am & Oltober 1813 zu Buchwald, Ker Neumarkt in Schlesien, zuletzt wohnhaft in Klein. Leine, für tot zu erklären. Der bezeichnele Ver. schollene wird gufgefordert, sich spätcstengz in dem auf den 10 Miel A don. ern iter n iin, bor dem unterzeichneten Gericht anberaumten gebotstermine zu melden, widrigenfalls die T erklärung erfolgen wird. An alle, welche Jluttunnñ über Leben oder Tod des Verschollcnen zu erkellen dermögen, ergeht. die Aufforderung, spälestens im Aufgebatatermisne dem Gericht Anzekge mn machen. Lübben, den 12. Nobember 1908. Königliches Amtsgericht.

Rechte

67177

[67533 Aufgebot Der Harsbisitzer Mar nn Kuttosz in Dolig⸗ ö. Pfleger des Johann Lagoda, hat beantragt, den . schollenen Johann Lagoda, iuletzt wohn k aft in Do ö 7 ür zot zu erflären. Her bericht eke Verschollene ö. aufgefordert, sich spãtesteng in dem auf den A7. . 1908, Vormillags 154 Uhr, vor dem ter, ieichneten Gericht anberaumten Jiufge bot lermine melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ni An alle, welche Auskunft über Leken oder To ö k 6 vermögen, ergeht ö. ö. spaͤtestend im mn. Gericht ine zu machen. . Schrlmm, den 19. November 1968.

Kön alt lõsols] Aliches Amtsgericht.

Aufgebot Die Sammetschnelde nm Ernest . i 9. nestine Krause⸗ ein; in Schwiebuz hat . ben ve holen . Adolf Hermann Krause, geboren e. 2 Mal 1855 in Ulbersdorf, Kreis 3 nnn. Schwiebus, zuletzt wohnbaft in Schwiebus, ö. uf u erllären, Der beicichnete Verschollene wird uni E er sich spätestenz in dem auf den 8. ter⸗ ö O9, Vormittags 160 Uhr, vor dem n. zu leichneten Gericht anberaumten uff bot erm . melden, widrigenfalln die Ide err erung, erf en, i. n alle, welche Außtunft lber en,, od des Verschollenen mn ertellen vermögen, i me . die Aufforderung, spätestens in dem Au fgehotẽt dem Gericht Anzeige zu machen. chwiebus, den g. Nobember 1908.

Königliches Amtegericht.

67190) Deffen iche Änfforderung. er Am 23. Ahr l 150 ft ufer am ch

hruar i834 ju Münster al Sohn der unh, r lichten Marla . Rösing a er 6. ian Kontzg zeserße eh re fe, den Nachlaßpfleger ermittelt: ) der Pfarre br ern Anton Haheffedt in Preßkott, Amerlla, 2) 9 ; Gertrud Maria Joͤfese Brandenberg in Cd 1 Ghefrau des Agen en Klute, Pauline Glij n gl 9

randenberg, in Cöln. Alle diejenigen, dc. pla oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß des e. zustehen, werden aufgefordert, sich binnen Der bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Nachlaß betragt ungefähr 10 000 416.

Witten, den 19. Oftober 1968.

Röͤnigisches Amtsgericht. Sieckmann.