.
Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 272. Berlin, Donnerstag, den 19. Nopenber E908.
—
5 — — 2 s — r —— Der die Bekanntmachungen aus den Handelg, Güterrechts, Vereing⸗, Gengssenschaftg⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtzeintra rolle, über W . daten ö *r . , nne. der Gifenbahnen enthallen sind, erscheint auch in . besonderen Blatt unter dem 53 ö . n n,, .
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. Gin. 2 )
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel lä lich. — D lb bbc r ner , , 9e gj . , rn nt ie n er, , K ö * ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 3 then dnnn, nn,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 273 A., 273 B. und 2730. ausgegeben.
von Gleichstromkreisen mit Selbstinduktlon, wesche 2a. B. 59 288. Gerät zum Nachbilden von 68a. B. 48 993. Voꝛrichtun ö. Patente. Stromkreise zwecke ganzer oder teilne set. Unter. 8 Zus. 1. Pat. 188 794. Emil Bronner, zeitigen Anhängen und ö 3 drückung von Ueberspannungen vorm Abschalten kurz⸗ Säckingen a. Rh. 265. 5. 08. Barderoheteilen an einem Haken. Georg Beiffe, Cle Ziffern links bezeichnen die Klasse.) geschloffen werden. Siemens Schuckert Werke Ta. C. E14 722. Vorrichtung zum Vergrößern Berlin, Jerufalemerstr. S8. 36. . 08. ; G. I. b. H., Berlin. 2. 4 O8. oder Verkleinern gegebener Vorlagen. Louts Euclide 8a. St. 18 225. Verfahren und Vorrichtung 9 Aumeldungen. 21. Sch. 29 104. Drahtbefestigungsvborrichtung Etc, Ottawa, Canada; Vertr.; E. W. Hopkins zur Kenntlichmachung von Schl ffels chern im Für die angegeb ö ben die N an Isolatoren, bel welcher der Leitungsdraht zwischen u C. Ostus, Pat⸗Anwäͤlte, Berlin 8W. 1I. 25. 6. 06. Dunkeln. Johanne Stein, Halen see, Katharinen⸗ zen mnter eng . Cegenstẽnde . ö. . dem Isolatorkopf und einer an diefen aupreßbaren 29. M. ES 370. Reißfeder, Lester William straße 3. & 3. O3. . em bezeichneten Tage ö ; rte . Rlemmplatte gehalten wird. K. Schröter, Dresden, Mallory, Jone, Oregon, V. St. A.; Vertr.: 20. R. 285 788. Radiermesser. Wilhelm kbenrnenlene gen Fnterhder Weg fer Shore, g, dä, g, ö 7. Ji. Höppen 1. R. Filchet, Vat Anwäiie, Berlin sudschig th, Hrczsen, Schwe n , dn jhid der An * anzeichen angzgeben. Der ö e, Tü. S. 28 005, Wendepolmaschine mit Doppel, Y; 13. 25.6. 6s, ) 7A. E. 18 298. Schutzfohle für Schuhwerk. Hen hang , ung ist einstwellen gegen unbefugte Färsten unter den Wendcpolen. Sientens Schuckert 26. P. 21 6837. Meß und Winkelkontroll, Friedrich Egermeier, Teplib. Sch nn, Destert ; 13. 2 . Werke G. m. b. H., Berlin. 27. 7. O7. apparat mit einer Mehrzahl von einander vaarweise Pertr.: R. Helßler, Br. G. Böll ner, Me. Seller nn er Ciife nn Cos, , . , nf 2zöe. S. 25 688. Wechselstrommeßinstrument. sugeordneten und gegen ginander beweglichen Meß. G. Maemecke, Pat. Kn wwält,, Bersin Sü' 8i. 33 7 3. ener sene fte benen emnehenik Stewens dalsze tt el, Werne, d ndr, säöcstcgs. Gurk von Prichrzins, Ghrang b. Friet, Fir kee mnchen, fi se Bein gin. Deuisch 83 . . ö n. 83. en. 34 ein Zif. R. 25 869. Verfahren jum Regeln des 1 7. 68. Nebereinkommen mit Dester teich, Ungarn vom 5. 12.91 n, d, Gn, d e r d , e , s, me,, ,, , n , e, t ii zgh. * Gu m. b. S., n · Sill. . 2. O7 anerlannt. inn . 3 ,, . . n ef rin G. m. b. S ĩ Hagmessern. Eugen Poth, Düfsseldorf, Hermann. 716. H. 43 ES. Gleitschutzlappe mit federnder angt eh An. 2 9 . . 9. ö 1 1 9 21h. W. 29 380. Verfahren zur Herstellung . 22. 6. 5. 08. ö =. Klemmmwirkung, insb sondere für Ücherschube. Emil 6. 8. 12 o en g . . a, . einer Faffung für nichtmetallische Elektroden von * 9. W. 29 74. 1 ,, ö kon ant; Kubn, Lennep, u. Sah Hirsch, Remscheid, Allce⸗= Hin Gottlob Si . 53 ntinser, elektrischen Jefen und ähnlichen Appargten. West‚ R ,,, ö. . 253015. . straße. 13. 3. 6s. uh ob tlg . Tübingen, Derendinger· Hun he Thrmqasphosphat Werke G. m. v. S., . a. ubeer, Charlottenburg, Röntgenstr. 4. ö . n n, ,, e e en g. 2. ö. ö * Berlin. 13 33. 08. . ⸗— 9 n Herschel, Neumünster J. H. ö n. 14. , 2b. FJ. 24 867. Verfabren zur Darstellung . A. . 36. . 9. 15. 2. 08. 1 i Dito . Tiengen, Lon Teuöorhanthrachtnonen, Zus,n . . . ,, ordt. Mannheim. , 3 * — f 1 . = n. i 8. Ii. . ,, rüuniug, gam. A. 15 387. Einrichtung zum zeitweiligen Verl b. Gütersloh, Westf. 3. 6 ,
. B. 20 337. Dampfhrenner San pe für Höchst Gd zum Reinigen von Ausschalten der Pruckvorrichtung bel Abdiermaschinen. 1c. G. 23 69. Vorrichtung zum Befessigen
des Slühlicht. Marion Williams Pitner, Zäh; * f gienlde ; ö J 75h er, Duigburg, The Adder Machine Compauy, Kingston, von Oeser knöpfen. Gefellschaft ür Maschtlu?n— . Vertr.. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. an , . . 3. . J. St. C. Verfz.. Danul G. Schlllinz, Pat. Inn., n, Dielen, ener ftr e em ich ö Lan 36 *. 4. Sch. 28 O90. Blaub für Heiz und 25a. J. 140 743. Strickmaschine mit Ein⸗ . X 3. 6 3. hnb cht Wc U; Tos. Wachs, und Poliermaschine für dicht e . , n, ö . e chung zum Arbiten von Gestrigen in derichie denen . nm. K. 3 ohn berechnungevorrich ung. Schuhwerk. United Sswor Machinery Ermpaun, eg d. . mehreren ö 6 Heng hc! Gärnnmmern,. Gimma. Carlotta Johauffon, Benedilt Kozubsty, Prasnitz, Mähren; Vertr.. Boston u. Paterfen, V. S7. A.; Vertr. K. Hall⸗
Deng. ergaser. Gustap olf Malmö, Schwed.; Vertr.: F. A. Hopp Pat; Anwälte B. Blank, Cheinnitz, u. W. Anders, bauer, Pat. Anw., Berlin Sw. 8. 22. 5. 583 2g. n Kasernensir. 2. 13. 7. 97 ; Berlin SV. 61. 25. 3. 07 22d. 8. 2s 561. Vorrichtung um Reinigen
Hoppen u. R. W. 36 093 Gag boppelbrenner mit zwei Sicher, Pat. Inmaälte, d 42 . i ũ̃ z 3 nn ; ö j Drahte, a. F. 23 913. Taschengeld⸗ Kontrollborrich⸗ der Kappen abgeschossener atronenbülsen. e , , niere Alfred . gar rr, un ri m i e . 2 tung mit zwei, drehbaren, konzentrischen Zahlen Lisowski, Przemyst; . F. A. . m / 6 * 2
; . scheiben und einem am Rande der einen Schelbe Fischer, Pat. Anwälte, Berlin 13. fit 8 Isst. Selbsttätige Spannvorrichtung Görlitzerstr. 74. 9 8. ö. . . ,,, . . . . . . len gr ma sinen mit Schrämseil. Hubert 268. B. 72229. 6. 4 4 . . . mhauer, Berlin, Elbingerstr. 7. 1. 8. O7. Lauf. Bruno Clarus, Lüttich; Vertr.: C Röstel nn Heir . Ernft Emil Freytag, ve e ern. . J. . . le ö. 3 ö . . in,. . D. Zorn Pat. Anwaste. Berlin Sy. II. 6. Ih hö 2 8. 4. 6. 08. ö r che — h z ünjenrahmen und in diesen durch Federn empor⸗ 746. JH. B 293. Geschwi ĩ fur ,, , , Kar erf, ing. 13. 4. 08. ; 18. 28. 2. 97. ⸗ abrik G. m. b. H., Stuttgart. 4. 4. 07. Rheinstr. 53. 25. 3 07. ;
sent D. A9 580. Wasserröhrenkessel zur lang ⸗˖ 28e. J. 25 862. J i e,. für . 5a. G. 12 222. 5 Kehrpflug mit 7Ac. D. A9 89. C it iscer Kommando⸗Appagrat bztem 1d ununterhrechtnen Erzeugung Lon über, zetorten mit Verrichtung zum Aut ö. van 1 Liner auf. einer gufrechten Stang; det Pflugkarrens mit magnetisch bewegten. Zeigern, Johan habt Daun el ampf; Zuf. z. Pat. 195 850 J. G. A. Alfred von Feilitzsch, ö Braunschweig, Wolfen n ber Höhe nete slß ren Grirfel Chet Jöj Cage, eee Wlan T nns ernzerfe bh Rahim Läc. eib, lionä-Dtfensen. I5. 2. os. hůttelersftr. 332. 23. . . ür Kreiselgebläse Dönkagen, Post Cöln⸗Bayenthsl. 2 JL. 607. u,. Or, Ferchland, Pat. Anwälte, Berlin w. 9 denn Z. 58 ö. Cnilastete mehrsiufige radigle 23. d. * 00 1. Sgaufel für . . ae 6g. L. 26 3603. FeFernde Glieder aug Rund J5. Tos! ; . er e turbine mit vorgeschalteter radlaler Ge, mit teilweiser Verlegung des Schwer punktes durch stahl für Wieseneggen. Adolf Laacke, Dresden, 756. S. 3898 863. Verfahren zur Herstellung von j 98 trocken abziehbaren Bildschichten. . Seeger,
07.
leiteturbine. n Zvonicekt, Brünn, Verstärkungen. Alhert Huguenin, Zürich; Vertr.: Bergmannstt. I9. 34. 6. 56. en ir, han ird Pat. Auw., Gera, C. . ö 9. . . deise, 6a. Sch. 28 299. Trangportrad für Wiesen ⸗ Leipzig. Anger, Schirmerst. 18. 5.7 . . . 6 . ö . . 2 Nei ch en . Gn ffuyferung e e, , . Schieferstein, Lich, Ober, S0c. Sch. 29 568. Verfahren und Vorrichtung y ,, zum e n der Ma von mittels J k 6b. R. 28 89892. An der Unterselte des Fasses Stoffen bei niedriger Temperatur in Schachtösen mit m. bee. General Enmposiug Compauy, G. . . mir, ger ruht . angebrachter Werschlußschieber für Jauche! ind Gasfeuerung. Grnst Schmatoll a, Berlin, Waterloo= kan e sehäö dener den, , ,, g b,, ne, wee wiilsheün Kann, Haiti., ibn ws, hihi lch, e.
? 26. 6. 12. 07. 2 ö , ,. „Sa. 18. 2. C8. Vt. NVostbeutelverschluß. neenzo wisch Re äs gö. Bremiierperrichtng mit 30h. G. I ng; Versahren fi enn 454. W. 29 sog. Kartoffelerntemaschine, bei Mazzatenta, Turin; Vertr.. JF. CE. Glaser, L. K , e i, n ert, , n , il . S5 Rn z 6, vat, hell.
; J . . . einer Kurbelwe ng schr n Boden 68. 5. 5. C06. X 1. 35 * Eo. G. nt. b. S., Leipsig. Plagwih. ö. mug en 1 rt r ,, g,, eindringende Gabeln ausgehoben, werden. Victor zb; P. 21 063. Druckluftwerkzeug, bel dem Hur f. as ar Ziehtrammel in Eil. Berit: 's r. ok 26, . 0s... , 1 1 inn . Bewegliche Sie ö 2. . J Maschtse zur Herst ß lung der 5h. 2A. 14570. Gierbehälter für Brut⸗ . unter Druck steht, eine größere Fläche des.
ib ate e gart f, n,. . 3 mi, mmm, en gef lh, gihtenn;;,, . , len 3 12 503. ö Gigschmeizporrichtung für segenstände, ingbejondere Töpfe, bei der däs Modell in ei. 26 305. Drosselklappe, welche nach * Witterind el nel a3. 2. i den, dein de, r,, , ,, , , M. Bockenheim. 8. 3. S. an. E. 2r ö O7. ö m ö. J. ö. en un Verhältnis jwischen dem Verdrehung winkel und dem 2) Zurücknahme von Anmeldungen n nnr und . De n n., ö 3. 21 Sas. Mittels Klemmporrichtung . ö X. Die solgende Anmeld ĩ . ach y. , r,, K kad tung ur Verändermng luer nackt den lnmeldung ist vo Prtent. En mne . John Thomas ö, ö ß Philipp. Berlin, Eisenacher der Tonstärke an Jiehharmon ika. Müchler Co. 121. A. 1s 000. Verfahren zum Zerkleinern h m Vertr.: 9 , ö . ö ö. 33 a, nn Hatetttger, Klelderhalter Neuenrade i. W. 15. 5. 98. 3 . anderen Stoffen, welche an feuchter
kö n K Mearktlaschenderschlus dienende Klemnmporrichtung , ,,,, un 6. , . dr diese n ne sỹ⸗ ö gder Narkita Häeerhnrlch nher g, rübten von Paptzrstößen, befonderg, en Briefum. Wegen en. der vor der Erteilung zu d 3. ung ift . der inn gemäß , g g. g 246. een I 69. ,. ö 6. J , . r gelten folgende Anmeldungen alg
ertrage v . . tät ye, e. . ö otogra er Kopier- . n Grund. der 2 m fre i gj die Prlorttẽ 2a. P. n,. er de r g f e, apparat für Farbrasterphotographien. Dr. John erf. e . Verfahren jur Darstellung ö D do an Ja meldung in Großbritannien vom . ge ec ir dir Wen, . . 33 , . . j f. . off verbindungen auf eleltrischenm . nt. greisende 9 . ül hausen, ö warzwa 5 3 ertr.. H. *. 6B. .
an . er 237 i . ür Bresden, Sllbermannstz 13. 1. Jos. . s. Neuendorf, Pat Anw., Berlin W. 57. 27. 7. G7. 40a. W. 2858 959. Verfahren zur Behandl ; lg , Eben k J4f. K. 37 059. , 60. S. A1 525. Regulator nach Art der Diff. Den Erien, metall haltigem Gut, metallischen in 1 R aßenbahn wagen Richard Schmidt, Rü stocher, ble durch die mittels pf rentialregler. Martin Högemaun, Grohn b. Vege⸗ sländen, Abfällen u. dgl. unter Verwendung bo Bäöß. alt. s. gen. Wächard Schmidt, Nürg.: erkeigeführte Brehung Einez Fächertromme] zur ag se o Schwefel saure. 29. 5. s. n
* e e . SGtragenbahnschutvorrichtung, Ausgabe geiangen, Cor Kopf, Meinchen, Dachauer. ge. S. A3 468. Federnder Radreisen mit 2h. D. Ss 6 i. Fernrohr, bei welchem zweck
jzum Brennen von Qolomit, Gips und ähnlichen
nrie G . slraße 125. 160. 3. 08. schuppenartig übereinander greifenden, gebogenen Veländerung der Vergrößerung ein opff
Pe] St. X; r , den ö 3 4h. B. 40 686. ,, . ö Blattfedern. Bacigaluho, Wusto * Cor, Genua; jwischen Ohsektiv und Okular ca ee fe
285, , ni Berlin 8G. 15. 4. 5. 67. barer, ufd ere , Ie hr tg nn,, bat -en ätte Br. , Wirt, , Weib', . . ö ö
WJ . 3 G., Barmen. ; üße von Möbeln und an ö ür di n ĩ as Datum bedeutet d (
d D. in men. 14. 3 os ar. on M. Für diese Anmeldung ist bel der Prüfung gemäß machung der n ie e n, n. e r rng,
. . Bremen O93. Vorrichtung zum Austa zu den. Johann Viederich Garth, ; 33 i, n , m, g,, . Knochenhauserftraße 18. 5. 9. 0. den Uniontdertage vom jg. H. gh die Prioritit au ö einstwelligen Schubeß gelen al
Pan drie Dou glg Ir, Banicl Franklin 341. K. 37 892. Verrichtung zum Ahnheben ; . Hugh , u. Donald von mittels Schlenen vereinigten i m 9. , . Anmeldung in Itallen vom 24. 7. Oö! 35 Versa Pal sson, Raby, V. St. I. Verlt. . P. Erleichterung der Fußbodenrelnigung. cf . 64 WB. 20 sz. Verschluß für Milcht gungen. Tel nne, wlan. 6. 5. Ss. weit ü. Dtls Lischnäongit, Memel. 11. 6. os, tie , zS*äcr n ach anldie nachstz hend Keie gzmeten, im Reichganzel be . Mülrophon mit einer aus 33. d. 38 384. Um Gelenke oder , n, 5 . . n . Heinrich Wascher, an dem ni i re, Tg Lern mn e, . 6. Gee G alpiatt Teierton zipparat Pintende Mütteß duer er Längauiähtanß . e enbsh ö gf. Carnäbelleßbung für Wellen, Kldhngen. ff ein Paten derfahh n Minen, ä Trriennsch Co, Fbarlctkeebng. chief Kähler hbefarnischulbant 6. . ce wels b nns, ellen, inte Süden gl, ls l Ema 811. Regelungvoræichtg für rd Köln Ts, Wan für Treppenzsuen und 3m de be Gee peel, , dis, G b.,, eme, ü, hehe. wa, , , , eln, de sd, , lin, . . ieee, deff, ü g, Bitter, lh. Sarnnlet durch Heinttütshen in tenen, ö . Donati. Bologna,. Italien; Rillen versebenen Grundplatte aus hartem We ef . 15 . 6. 538. izt 26. 4. . 4er S. 38 5385. Heizga, und Luftzufüh J sdorf, Pat Anw., Berlin M. 9. . . ö. dilsten nue ee d en,. 9 pon an fflichen Sig. un , enn den 6 ehe rn nellen mit stehenden . e ul 2 94 ö n fs a. Einrichtung zum selbsttätigen L. in , n, . , Kalk b. Cöln. . i nf, 36 Gimbel, Darm. ꝛccht ö. in ner; an mit im en ef sn wage. eng. 2. . eitender Wechselstrom⸗Generatoren. 71. 9. O7. . 5 rn n r. 2. Ul. O? zügen, die von den Helzgasen im Zickjack , 2 esser. Karl Rothweiler un. Anton ö en. 2. 23 494. . 8202. Gineichturg mum Absqalten! Nelkheim ke fe Württ. 35. I0. 0. Adolf Gustar Hagedorn, NRemschesp. 19. 8. G e lee an kern fh , dershn
.
*
9 8 *
1 —
6
65 —
3 8 262 8 ** S*
. 8. .
.
2. —
ziehenden, übereinander liegenden Heiz
2.
—
K
2
//
2
1
k nnn