1908 / 273 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

M 273.

Hatente, 2.

r Inhalt dieser Beilag Gebrauchsmuster, ee, e

in welcher on; ? ö 53

d f⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 19. November

ie Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Musterre

Sog.

gistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W ; latt unter dem Titel ö arenzeichen

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gu. nk)

Das Zentral⸗ andelsregister für

Slbstabholer Sun d, d i uz

Kirehem.

demich

die Königliche

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für tr . . Reichsanzeigers und Königlich ö

E ilhelmstraße 32, . werden.

Handelsregister.

67622 . unser Handelsregister Abteilung A ist heute . er Nr. I05 die Firm Fried. Henrich in Kirchen

irchen, den 2. Rizpember 1963.

Laudan.

3 . Handel zregist

Königliches Amtsgericht.

er A ist heute unter

als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich in Kirchen eingetragen worden.

67623 Nr. 186 Erlöschen der Firma Glifaberh Eonrad zu

auban und der Hrokura threz Chemannt Robert

Conrad

eingetragen worden.

; ban, den 109. Nobember 1903.

Leipnig. worden:

Königliches Amtsgericht.

673071

das Handelsregister ist heute eingetragen

l auf Blatt 13 Sg die Firma Malwine Held n . Marie . Amande verehel. Held,

eb. 5 ee ni hach, in &

ech ist

Inhaberin.

Prokura

ilt dem Geschäftölelter Gottlieb August Held O (Angegebener Geschäͤftszweig: Betrieb

* Samenhandiung);

auf Blatt 15843 die Firma Gebrüder

aul Hermann

Puig lischaß

ener undlung)

Wagner ĩ

n Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ kr * 36 . , und Fritz Wilhelm Wagner, beide in Leipzig. Die Ge= ist am 1. Jul 1968 errichtet worden. (An= Geschäftszweig: Betrieb einer Fourage⸗

n uf Blatt Iz 4 die Firma Dr. Clez A Eo. dein zig. Gesellschafter sind der Chemiker und r aph Dr. phil. Fohann Heinrich Wilhelm Lie

und de an r Faufmann Ernst

Eduard Wagner, beide in 8. Die Gesellschaft ist am 2. Nobember 1908 tet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann

ri ßur Boeckel in Leipzig. (Angegebener Geschäfts⸗=

1 Betrieb

elnes Agentur⸗,

Kommisst

ons⸗ und

Verlags zcschäfts sowie eines chem schen Laboratorlums); ul ern Git 1 zäh die Firma Georg Pichs⸗

er i

n Leipzig. Der Kaufmann Georg Pichl

ler in einig it Inhaber. (Angegebe ner Ge— 6 . Vell einer Eier⸗ und Kaͤsegroß⸗ .

andlu g

ge auf Blatt 13 sas die Firma Carl Seifert in

Buchdrucheref Vieh ö *r g.

A

Carl Franz Seifert

DY*etrieb einer e er und Verlagsanstalt);

e sig, Zweigntederlaffung der unter der gleichen a in stöftritz bestehenden ,,, n ngegebener Geschäftszwelg:

auf Blatt bo, betr. die Firma Franz Wagner med. Hermann Äugust Ramdohr

einzig: D . al 3 ie fer autgeschieden. In das Handels⸗ haft ist eingetreten der Buchhändler Hermann Han Ramdohr in Leipzig. Die Gesellschaft ist am

9 nfol Male

desy ig ist Inhaberin;

tobember I9gh8 errichtet worden; N auf Blatt 1482, betr. die Firma S. Schwenzke zig: Emil Gustab Conrad Lindner ist Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Wilhelmine verw. Lindner, geb. Weicher, in

el hi enf Blatt llt, betr. die Firma Kühn *

st als es nurn

er in Leipzig: Albert Karl August Fischer fn r , Der Autschluß hrigen alleinigen Inhabers Wilhelm

i. Kühn von der Vertretung der Firma hat

bier rug erledigt;

seroth in 1ahren;

geb. In it wennn,

c nich,,

Carl Mack

dein ig. den 9 53

in Wahren. ember 19098.

onigl. Amtsgericht. Abteilung IB.

; nam ig aharen, Rnein. Sandelsregifter.

Betr.

auf Blatt 13 835, betr. die Firma F. Earl ĩ Friedrich Carl Mackroth Inhaber ausge schiehen Gife derehel. Naqrotb. in Wahren ist Inhaberin. Sie haftet Verb die im Betriebe des Geschäftg begründeten auch l hte ten des bigherigen Inhabers, es gehen

ö ht. die in dem Betriebe entstandenen Forde- SFriedti guf fie über. Prokura ist erteilt dem Gärtner

(or b2g

e , e Pfälzische Rühlenwerke, Artien⸗

weign e Bös soh der ve lol ö;

wwigshasen a. Rh., 21. September 1806. Kgl. Amtsgericht.

Hwuaniganaren, Rhein. Handelsregister.

Gebrüder Sulzer, offene Handels-

5 weigniederlassung in

3 auptniederlassung in Winterthur in der 3. Die Prolura des Johanneg Ref ist er.

ei ian,

a. Rh 8 Ee .

dudi in ghafen a. Rh., 23. September 1968.

1. Kal. Amtggerich na wiganaren-. Rhein. Sandelsregister.

offene Handelggesellschaft Deutsch⸗

Vermouth ⸗Vertriebegesellschaft

in Neustadt 4. S5. Di

1. August 1998 an aufgelöst.

Aktiven und Passiven auf den

Betr. , ee. e R er er if r lars

,

t.

z Hauptniederlaffung in Mannheim, ö stlassung in Schifferstabt. 1 d eneralversammlung vom 29. Juli as Grundkapital um 1 00 obo S erhöht

Nach dem

(676265

Ln vwigshafen

sõrbes]

e

eri , er ate Kaufmann Max Koberne in Fear fe Zei al ergengngen der es unter der Firma

e 5

Kgl. A

mtsgericht.

Vermouth⸗Vertrlebsgesellschaft K .

e gshafen a, 6, 24, September 1906,

Ludwigshafen, Rhein. 67626 Sandelsregister. ;

Betr. Firma Wayß * Freitag, Aktiengesell⸗ schaft in Neustadt a. 5. Die in der General⸗ versammlung vom 16. April 1907 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1 000 000 6 ist nun,; mehr durchgeführt durch Zeichnung bon 1099 auf Inhaber lautende Aktien zu je 1000 1,6. Der Betrag, zu welchem die Aktien ausgegeben worden sind, ist 105 0 für jedes Stück. Das Gesellschaftestatut wurde folgendermaßen geändert: a. der erste Absatz des 4 erhält folgenden Wortlaut: Das Grund kapital der Gesellschaft beträgt 3 000 000 , ein, geteilt in 3000 Aktien zu je Joo0 M, lautend auf den Inhaber, b. an Stelle des Absatz ? des § 6 tritt folgender Wortlaut: Zur Willenserklärung der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma genügen die Unterschriften zweler Vorstandamitglieder oder eines Vorstandgmitgliedes und eines Prokuristen oder zweler Prokuristen. Der Aufsichtsrat wird er⸗ mächtigt, den feitherigen Mitgliedern des Vorstandeg die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern wurden bestellt: Adolf Kielböfer, Kaufmann in Neustadt a. H, Emil Mörsch, Ingenieur und Professor allda, kudwig Zöllner, Ingenieur in München, dergestalt, daß diese gemelnschaftlich mit einem Vorstandgmitglied oder einem Prokurlsten zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Den Vorstandgsmitgliedern Conrad Freytag und Otto Meyer in Neustadt a. H. ist die Befugnis ertellt, die Gesellschaft, wie bisher, allein zu 36 ö. Prokura des Kaufmanns Adolf Kielhöfer ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., 6. Nobember 1968.

3 Kgl. Amtsgericht.

Lud wigshagen, Rheim. (67627 Sandelsregister.

1) Betr. Firma Friedrich Bauer in Haardt. Der Firmeninhaber Friedrich Bauer, Weinguts⸗ besttzer und Weinhändler in Neustadt a. H. ist am 14. Juli 1906 gestorben. Das Geschäft ist auf die Witwe des bisherigen Inhabers Laura Pauline Bauer, geb. Steitz, in Neustadt a. H. als Vorerbin übergegangen. Sie führt es unter der bisherigen Firma mit dem Fabrlkanl und Gutsbesitzer Georg Steltz von Gerbach, der als offener Gesellschafter in das Handelsgewerbe eingetreten ist, seit 1. Nobember 1908 in offener Handelsgesellschaft weiter.

2) Betr. Firma H. Gilardone' sche Buch⸗ druckerei Cornitius & Groß, offene Handels. gesellschaft in Speyer. Die Gesellschaft ist durch ben am 29. Junt 1908 erfolgten Tod des Gesell⸗ schafterg Karl Cornitius aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Buchdruckereibesitzer Ludwig Groß in Speyer übergegangen, der es unter der Firma H. Gilar⸗ done sche Buchdruckerei Speyer a. Rh. (In haber: L. 3 ale ref , .

Ludwigshafen a. 7. November ö

ö. Kgl. Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregister. 67662 Am 12. November 19066 ist bel der Firma Lübecker Hafenfähre, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, zu Lübeck eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 26. Oktober 1908 aufgelöst. Tiguidatoren sind: der Kaufmann Carl Georg Adonias Renck in Lübeck, der Schiffsführer Johann Wilhelm August Külsen in Läbeck, der Kaufmann Julius Wiese in Lübeck, der Maurgrmeister Johann Heinrich Jacob Oldenburg in Lübeck. Zur Ver— fretung der in Liquidation befindlichen Firma nach außen hin sind je zwei der Liquidatoren befugt. Lübeck. Das Amtggericht. Abt. VII.

Lübeck. Handelsregister. (67664 Am 13. Nobember 1968 . bei der Firma F. C.

Floto in Lübeck eingetragen: Die Firma ist er—

. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lübeck- Saudelsregister. 67663

13. Nobember 1808 1st eingetragen: . August Schmachtel in Lübeck. In⸗ haber: Kaufmann. August Friedrich Wilhelm Schmachtel in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Bekanntmachung. 67629) ö ö ige Handelsregister ist in aut l! A Nr 204 zur Flrma Franz Twesten, Tespe ein⸗ getragen: sibebe; 3. jetzt Kaufmann Franz Twesen junior in Xe ö Nobember 1968. Lüneburg, den 13 .

liches eee, ,. . at. , min n 3 gregister . wurde heute e lee de , n, , . in Firma gigarettenfabrik Namredef, Gesell⸗

tung, mit dem Sitze schaft mit bejchrs nter . 1g e r e,

tober und 10. November k des Unternehmens ist

und deren Verkau die Fabrikation von dier hne r me, Kantinen

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere e ner n en, Von mehreren . i

aft berechtigt. Die Belanntma ; schast ersoi ger nur ö den „Deutschen Reichs anzeiger!“ .

In die Gesellschaft bringen ein: 1) Der Gesellschafter Karl Schwenk, Kaufmann in Mainz, das von ihm zu Mainz unter der Firma

Geschäft mit Aktiven und Passiwen nach dem Stand vom 8. Oktober 1908 dergestalt, daß das Geschäft vom 9. Oktober 1908 ab als auf Rechnung der Ge⸗ sellschaft geführt angesehen wird.

Im einzelnen werden eingebracht und durch die Gesellschaft übernommen:

Fig; iu M 14 961,75 Drucksachen, Etiketten ꝛe... 3000, Taba, 1200 Vülsen 500, Kartonna seni 5909. Mascht nen 2000, Tit b 420, Invdentargegenstände .... 3000, Wußen fans 20 0900,

r Kasls 1424, Firma und Kundschaft... . 15494, 25

wofür der Uebernahmepreis beträgt. s 57 ööd.-—= in Anrechnung, auf welchen die Gefell⸗ schaft übernimmt: ;

Die Geschäftsschulden mit 6 4000

und die Deckung des dem

Max ,, wegen seiner stillen Beteiligung an dem eingebrachten Geschäft zustehenden Guthabens aus Gewinn⸗ anteil 20 000 . 24 900, während der Restübernahmepreis von S 47 665. auf die von dem Gesellschafter Schwenk zu leistende Stammeinlage verrechnet wird.

2) Der Gesellschafter Max Federmann, Kaufmann in Würzburg, zur teilweisen Deckung seiner Stamm- einlage die ihm gegen die Gesellschaft zustehende, unter JI vorstehend erwähnte Forderung von 20 0600 6.

Mainz, den 11. November 1908.

Großh. Amtsgericht.

8

Mainxꝝ. ö 67311 In unser Handelgregister wurde heute eingetragen: I) Werner * Mertz, Mainz. Der Kaufmann

Hermann Schneider in Mainz ist in das Geschäft

als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die hierdurch begründete offene Handelegesellschaft,

welche das ö. unter der bisherigen Firma fort⸗

setzt, hat am 1. Oktober 1908 begonnen. Sitz der⸗ selben ist „Mainz“. Dle Prokura des Hermann

Schneider ist erloschen.

2) Bamberger E Cie., Maing. Dem Rechts⸗ anwalt Dr. Ernst Goldschmidt in Frankfurt a. M. und Kaufmann Ernst Bamberger in Mainz ist Einzelprokura erteilt.

Mainz, den 12. November 1908.

Großh. Amtsgericht.

Herseburg. 67631] In das Handelsregister Nr. 180, betr. die offene Handelsgesellschaft Thiele Franke in Merse⸗ burg, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Valentin Wiegand aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann n Müller in Merseburg ist alleiniger Inhaber er Firma. K. den 12. Nobember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Merseburg. (67630

Firma Farbwert gelbe Erde Merseburg, Leberl C Schönlicht, offene Handelggesellschaft in Mer seburg, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Merseburg, den 12. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Minden, Westr. Handelsregister [67632] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 441 des Handelsregisters Abteilung A

ist die am 1. November 1908 unter der Firma Hugo

Sartung E Ce errichtete offene Handelsgesell⸗=

schaft zu Minden am 13. November 1908 ein⸗

getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann ug Hartung, 2) der Rentner Heinrich Busse,

* ) Günzburger Söhne. Sitz: München. 1968. Damenkonfektionsgeschäft, Reichenbachstr. 11. Jesellschafter; Slegmund Günzburger und Isidor

Güniburger, Kaufleute in München. Charles G. Lasley, Contor für Physio⸗ logische Nährprodurte. Sitz; München. In⸗ haber: Kaufmann 33 G. Lagley in München,

ff Herzog Wilhelmstr. 4I.

3) Alfred Jautschura. Sitz: Müuchen. In⸗ haber: J,, Alfred ö 1 . Warenagentur, Nieserstr. 1.

II. Veränderungen hei eingetragenen Firmen. . .

efe mit beschränkter Haftung. 6 niederlaffung: Effen, Zweigniederlassung: n 3 Sitz, der Hguptniederlafsung nun Wefel nach He; I 5 , , men vom 18. Mai

; e ührer Ern a ö z bestellter Geschäftsführer: 3 fie ght gen

in Wesel.

entral⸗Handelsregister für das Deuts eträgt L 4 S 8 für das Vierte ertionspreis füͤr den Raum einer Druckzeile 0 3.

Zigarettenfabrik Namredef Karl Schwenk“ betrlebene S

in München.

Münchem. Handelsregister.

wurde gemäß 8 141 G.⸗F. G. Zwanglsschungsverfahrens bezüglich nachstehender,

fa gl fr epflozenen Erhebungen erkoschener Firmen

. Malzfabrikant Kaufmann Max Donderer, Zigarren. und Tabakhandlun ere. Kaufmann Franz S

Kaufmann Sigmund Sobernheim, ö . Setfengeschãft.

Tlingler. Sitz München. Klingler, ,, früher in München, Kom

In dag Handelsregister A Nr. 168, betr. die h

Spittler. Hauptniederlassung Bruckmühl,

niederlassung München. Inhaber: Kau

,, er, früher in Bruckmühl, Parkettboden r

Margarete bon Hartung, Verlagggesch !

Karl Dick, Cafetier, sifhe in Münch

Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 13. Nobember haber München, Agentur⸗

Kaufmann Simon Kolonial warenhandlung.

Inhaberin: in München,

Jantschura in München, M.

erkstätten der Eisenindustrie, Inh

Alfons de Haaz J

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der lahr. Einzelne Nummern kosten =. 9.

bisheriger und Kaufmann Karl Pfisterer, hier

ch Waver Mayer Cie. Sitz: Wilzhofen,

A.-G. Weilheim. Offene delsgesell

Ablebeng des Hel r n . en nel

gelöst; seit 11. November 1908

en etz ö in, after: Jako ayer, Kaufmann, und Babett

Maher, Kaufmanngwitwe, beide in il fen 5

ohann Mayer auf⸗ neue offene Handelg⸗ en Firma. Gesell⸗

5) Danler Co. Hauptniederlaffung: Nüen⸗

berg, Zweigniederlassung: München. Weitere Pro= kuristen; Georg Engelhardt in Färth und Frie Knittel in Nürnberg.

rich

6) Hch. Heddäus Nachf. Sitz: München.

Wilhelm Bieber als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaber: Moritz Max Gottschalt, Kaufmann .

ünchen; Forderungen und Verbindlichkesten sind

nicht übernommen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

) Sermann Kohn C Co. J. E. Sitz: München. N Deppisch Hildebraub. Sitz: Můnchen.

3) Louis Hunger. Sitz: München. * Marie Gruber. Sitz: München. München, den 14. November 1908.

K. Amtsgericht München J.

;. 67319 Anläßlich der Berichtigung der emellĩ die Einleitung des

I Johann Wagerer. Sitz München. In-

Johann Wagerer, fruher in

Sitz München. Inhaber: früher in München,

6 München. * 3. in Munchen, .

München.

ünchen, gestorben. ). WM. Vösl. 3) Courad Schmidt.

orben, Vergolderwarenges ) Pauly R Lomnier.

f hel nn n gers ien e fe f r, , rin; Anng Lommer, ledig, früher in München Geschäft für Erzeugung und Vertrich bon Mitlein zur Desinfektion und zur Vertilgung von Üngeziefer.

5) Winkelser Co. Hauptnederlaffung Git.

ville, Zweignjederlafsung München. Inhaber: Kaufmann Karl Winkelser, früher in Cltoiste, Ei rgsbhendling

C. Pflüger. Sitz München. Inhaber:

Kaufmann Kari Pflüger, früher in München, Kopier. tintenges

chäft. I) S. Sobernheim. Sitz München. Inhaber: früher in München,

eutsche Immobilienbauk . Inhaber: Christop

missionsgeschäft.

Themelis Zervos. Sitz München. n= aber; Kaufmann Themelig Zerbos, hn . . München, Schwammhandlung.

19). Partettfabriken Bruckmühl Reinhold Zweig⸗ mann Rein⸗

li] Otto Lubwig. Sitz München. Inhaberin: ö edig, früher in München,

12 Cari Moriz Brakl, Sitz Mnnchen. In⸗

haber: Karl, Moritz Brakl, ehemaliger T 2 direktor, früher in München, . . Literaturverlag

Monachia rn.

13) Carl Dick. Sitz München. Inhaber:

Mikado. en, Caf

beide zu Minden. 14 Katharina Vosselmaun. Si ur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ Inhaberin; Katharina . . selsschafter ermächtigt. w n . . rr enn. aun. Manchen. Ganbelsregifter. lors] haber. Kaufmann. Gustap , . Neu eingetragene Firmen. München, gestorben, Warenagentur. .

16 Heinrich Friediger. Sitz = Heinrich gr digen ,.

Jia nd gin l en in h nchen. Inhaber: Dick in München, .

p. Geyer gem. Sitz Mün , lise Geyer, ie ben e w .

Zlegelfabrllation. arkus Ernst. Sitz Mün en. Inhaber: er in München, Haar=

n Ih eienr frü Parfümerien und Toiletteartikel J . . . 5 r n ; ann ü

, e . 6. chwarzenberg, früher Orlo ne, Sitz München Inhaber: K ü ü ö . . . Leiser Orlof, früher in München,

eschwister Gorbach. Sitz Münche Inhaber: Kaufmann Jofef Sir ü eren. Schweizer . i frühe in Miinchen.

aber: Kaufmann

17) Simon

15) Phil

18) M