1908 / 273 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

22 Münchener Champignon zuüchterei Höfer * Schäder. Sitz Munchen. Inhaber: Kaufmann Karl Otto Höfer, früher in München.

2h Süddeutsches Offiziersnferde Institut

autzztmann a. D. Haus von der Planitz.

itz München. Inhaber: Hauptmann 4. S. Hang von der Planitz, früher in München. Vermitllung von Pferdegn⸗ und verläufen fowie Reitinftitut.

26) Carl Herold. Sitz München. Inhaber: Carl Herold, Ingenieur, früher in München, Ingenieurbureau.

26) Auton Panzer. Sitz München. Inhaber: Kaufmann. Anton Panzer in München, gestorben, Zigarrengeschãͤft.

7) Isidor Rosenblatt. Sitz München. In. N

haber: Kaufmann Isidor Rofenblart, früher in ünchen, Warenagentur.

28) Franz Millers Nachfolger. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Emil Ruffet, früher in München, Mustkalien, und Instrumentenbandlung.

269) Kunstaustalt Bavarig Unternehmung für Nekiame⸗ und Industrie . Photographie Alois Goldstein. Sitz München. Inhaber: Ifoig Goldflein, Photograph, früher in München.

30M Andrée Gaueruschmitt. Sltz München. Inhaber: Kaufmann Andrée Bauernschmitt, früher in München, Weinhandlung.

31) Er werbs⸗ und. Rechts burenu Reform Bettina Gruber. Sitz München. Inhaberin: ö Betlina Gruber in München, gestorben.

32) Gras Auerbacher. Si München. In⸗ haher; Kaufmann Gräg Aust acher, früher in München, Buchdruckerei Und Verlag.

33) Jacob Rusch. Sitz Mñnchen. Inhaber: i usch, Archttekt, fruͤher in München, Bau⸗ ge .

34) Richard Jordan. haber. Richard Jordan, Buchhändler, früher in München, Verlagshandlung.

55) Taver Deuer. Sitz München. In⸗ baber; Kaufmann aher Johann Deuer, früher in München, Schutz markenermitllungsun ternehmen.

Blumensalon Kesel Æ Ew. Sitz in en, Inhaberin: Kaufmannsehefrau Em Kesel früher in München, Blumengeschaft.

37) Srnst Thenn. tz München. In⸗ haber; Kaufmann Paul Thenn, früher in München, Schreib. und Vervielfälttgungsbureau Mercuring !

33) Waldemar Tollander de Balsch. Sitz

München. Inhaber: Waldemar Alexander Tollander J

de Halsch, früher in München, Bankagentur.

39) Josef Scherer. Sitz München. In⸗ haber: Josef Scherer, früher in München, Touristen. ausstattungsgeschäft.

40 Huber K Eggenfurtner. Si München. Gesellschafter: Josef Huber, früher in ünchen, und r sienftttier in Offingen; Viehkommisftong=

äft.

4) C. Krauß * Cie. Sitz München. Ge⸗ sellschafter: die Kaufleut⸗ Christoph Frauß in München, gestoꝛben, und Josef Leyendecker in München; D n il e igesseit für Immobllien, Hypotheken und

en.

42) Wilhelm Rehrkuh R Gie. Sitz München. Gesellschafler:; Wilhesm und Elisabetha Rehkuh, Kaufmannzeheleute, und Clife Schulz, EGisenbahn⸗ assistentensehefrau, sämtliche früher in München.

45). Julius Loe. Si Pafiug, V. G. München IJ. Inhaber: Julius Loew, Architekt in VPassng, gestorben, Kunstanstast.

44 Jakob Schlämmer. Sitz: Günding, A. G. Dachau. Inhaber: Jokob Schlämmer, Müller, früher in Günding, Kunstmühle.

45) Georg Mairgüuther. Sitz Schliersee, AG. Miesbach. Inhaber; Georg Mairgünther, Baumeister in Schlierfee, gestorben; Baugeschäft und Baumatertlallenhandel.

46) Dimitri S. Zamaria. Sitz: Tegernsee. Inhaber: Kaufmann Dimitri Strat Zamaria in Tegernsee, gestorben, Gegenständen.

47) Seu E Hofmann. Sitz Pasing, A.-G. München IJ. Inhaber Kaufmann August Hofmann, früher in Pasing, Lederengrogeschäft.

48) Nudreas Scherer. Sitz München. In haber: Dellkatessengeschäftginhaber Andreas Scherer, früher in München.

49) T. Auna Schwarzenberg. Sitz München. Inhaberin; Wilhelmine Anna Paria Schwarzen= berg, minderjährige Kaufmannztochler, früher in München, gesetzlich vertreten durch ihren Vater Ludwig Schwarzenberg, früher in München; Fuß⸗ bodenfabrilation.

50) Bauer c Co. Sitz München. Inhaber: Kaufmann. Michael Bauer, früher in RNünchen, Bankgeschäft.

Die Inhaber dieser Firmen bemw. deren Rechte⸗ nachfolger werden biemit von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und ihnen zugleich eine bis zum I. März 19909 laufende Frist zur Geltend⸗ machung eineg allenfallsigen Widerspruchs ern die Löschung bestimmt.!· Nach Ablauf dieser Frist werden, wenn ein Widerspruch nicht erhoben ist, die bezeichneten Firmen von Amts wegen gelöscht.

München, 14 Nohember 1968.

Kgl. Amtagericht München J. Muskan.

; 676331 In unser Handelgreglster Abt. A ist unter tr. gg

bei der Kom mandttgefellschaft Oherlausitzer Por⸗

zellaumanufaktur Rug. Schweig Æ Co. in . O.-2. heute folgendes eingetragen rden. Der Fommanditist Hermann Leukefeld zu Weiß wasser ist aus der Gesellschaft aus ö Muskau, den 9g. n , nr l en

Königliches Amtsgericht.

Nürnheore. Dan zelsr eg istereinträge. I676534

1) In das Handelsregister würde am 13. No! vember 1908 eingetragen die Gesellschaft mit be—= schränkter Haftung in Firma

Nürnberger mechanische Grünmalz. Wender⸗ Kula gen. Heseii ch j ni elch e e, Bf,

mit dem Sitze in Nürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Nohember 1908 en. .

. des Unternehmens ist die Verwertung der nachbezeichneten Patente und Gebrauchsmuster durch Anfertigung, Verkauf von Grünmalzwendern und ähnlichen Artikeln, Erteilung von Lijenzen und . der augwärtigen Patente.

Diese Patente und Gebrauchgmuster sind: .

1) Veutsches Reichepatent vom 22. Februar 1925 Nr. 164 422,

Sitz München. In- P

2 Hebrauchsmuster Nr. 269 702,

4 Hatent für Dänemark vom 28. September 1966 Nr. 8933

) Patent ür Belgien dom 28. Februar 19606 ** ih 118 , ö 5

6) Patent für Amerlka vom 21. August 1906 Nr. 829 304,

7) Patent für England bom 21. Februar 1965 mh r n fn Frankreich vom 2. Mal 18906 atent für Frankreich vom 2. Ma

Nr. 363 404

IH. Patent für Desterreich vom 6. Februar 1908 r. 32 443

10) daz bon den Gesellschaftern Gärtner und Er⸗ langer bei dem Kaiserl. Patent amte in Berlin unter Nr. 13 441 XI5a angemeldete und alle hiezu noch zu erwerbenden ausländischen Patente,

II) das von den Gesellschaftern Gärtner und Er— langer dem K. Ungarischen Vatentamte unter 3. 6384 angemeldete Patent,

12) das von den beiden genannten Gesellschaftern bei dem Kaiserlich Russischen Patentamt unter Nr. 356 532 angemeldete Patent.

Das Stammkapttal beträgt 33 000 „s.

Sind mehrere Geschäftsführer beftellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam bertreten; wenn Prokurissen bestellt sind, durch zwei Geschästsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinfam.

Geschäftsführer ist der Malzfabrikant Adolf Er⸗ langer in Nürnberg.

Die Gesellschafter Adolf Erlanger, Malzfabrllant, und Abraham Gärtner, Pribatier, beide in Nürn' berg, überlassen der Gefellschaft ihre von dem Ingenieur Gregor Weinbeer in Nürnberg erworbenen atent! und Gebrauchs muster, wie sie vorstehend unter Ziffer 1 bis 9 näher beschrieben sind. Die Sacheinlage wird von der Gesellschaft zum Reinwert von 22 0900 6 angenommen, wohon je 11 000 als Stammeinlage jedes der beiden Einleger angerechnet werden; außerdem übernimmt die Gesellschaft alz weitere Vergütung für die eingelegten Werle bie Verpflichtung der Einleger jur Zahlung von 9000 60 an Gregor Weinbeer und die ihnen welter diesem gegenüber durch den dem Gesellschaftgbertrag bel⸗ 3 Vertrag vom 16. Mär; 1965 auferlegten

erbindlichkelten, ferner die Verpflichtung zur s karg von 5000 1M an den Einleger Abraham

ärtner. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen burch den „Dentschen Reichs anzeiger! . Georg Endres in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Endres in Nürnberg ebenda eine Holz und Bretter. handlung.

3) M. Neubert E Co. in Nürnherg.

Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter ausgelöst; das Geschäft ist in den Allein⸗ ö,. Ehristhaumschmuckfabrskanten Max Neubert in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unneränderter Firma wehtergeführt.

Nürnberger Stoffspielwaren⸗Fabrit Martin Winterbauer in Nürnberg.

Unter diefer Firma betreibt der Kaufmann Martin Winterbauer in Nürnberg ebenda die Fabrikation von Stoff spielwaren.

) Ludwig Kriegbaum in Nürnberg.

Handel mit orientalischen V

Unter dieser Firma betreibt der Kunstanstaltabesitzer

Ludwig Kriegßaum in Nürnberg ebenda eine graphische Kunstanstalt. 6) Am 14. Nobember 1908 wurde eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Verkauf skontor deut scher Rlattgolbfabrikan ten Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nürnberg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1908 und am 2. Nobember 1968 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der An. und erkauf des von den Mitgliedern hergestellten Blatt= goldes, ferner der Abschluß von Verträgen aller Art, welche diesem Zwecke sowie der Regelung von An= gebot und Nachfrage dienlich sind.

Das Stammkapltal beträgt 111 100 6.

1909 gegründet; vor diesem Zeitpunkt kann sie nach näherer Maßgabe des § 23 des Gesellschaftsvertrags aufgelöst werden. ö Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge= sellschaft erfolgen durch je 3 Geschäftsführer zu⸗

sammen.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Vietor Scharrer in Nürnberg und die Fabrikanten Carl Herbst in Schwabach, Johann Leonbard Dimmling in Nürn= berg und Jean Böhm in Schwabach.

Nürnberg, 14 November 1908.

K. Amtsgericht Reg. Gericht.

Eirmasens. Bekanntmachung. 67635 Firmenregistereintrag.

Ernst A. Seringhans. Unter dieser Firma betreibt Ernst Auguft Seringhaus, Kaufmann in Pirmasens, daselbst ein Lederagentur⸗ und Kom. missionẽgeschäft. .

Pirmasens, den 14 November 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. . In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 275 eingetragene Firma S. Doffmann in Posen gelöscht worden. Posen, den 9. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Eosgen.

Riesa. J

Daz unterzeichnete Amtsgericht hat heute au Blatt 450 seines n. dle Firma Riesaer Schuhwarenhaus Jul. Kleineidam und als deren Inhaber den Schuhmachermeister Julius Alois Kleineidam in Riesa eingetragen.

Riesa, den 14. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. 3 Im biesigen Handelsreglster ist bei Nr. zzz

heute eingetragen worden, daß die Firma Dillinger

Schlacken steinfabrit Juhaber Friedrich

Schneider zu Dillingen erlofchen ist.

Saarlouis, den 12. Nopember 19608.

Kgl. Amtsgericht. 8.

Sagam. (67639 Im Handelsregister A Nr. 25 ist bei der Firma

Albert Koster iin E Cæ, offene Handelsgesell⸗=

3) Patent für Schweden vom 19. Februar 1906 K Nr. 23 244

Die Gesellschaft ist vorerft bis 31. Dezember (F

schaft in Naumburg a. B., eingetragen: Dem aufmann Paal Blühdorn in Grünberg 1. Schl. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Sagan, den 13. November 1908. Schlochan. [67 640 Als Inhaber der Firma „Westnren eiche Sart⸗ steinwer ke Pollnitz Jans witz und Sawatzki zu Pollnitz“ ist in unser Handelsregister Abteilung A der Gutgbesttzer Ambrostus Janowitz zu Dt. Cekzin eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: ‚„West⸗ K Ambrosius Jano witz zu Pollnitz“. Schlochau, den 22. August 19608. H.R. A 92I5. Königliches Amtsgericht.

Schönberg, MHecklb. [67642 In das Handelgregister Band IL Nr. 24 ist heute di Firma Hans Grevsmühl in Schön herg (Meckl.) und als ihr Inhaber der Kaufmann Hanz Grebzmüuͤhl daselbst eingetragen. Schönberg (Meckl.), 15. November 1908. Großherꝛogliches Amtsgericht.

Schwerin, Meckib.

(67643 In das Handelsregister ist heute die

Firma

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Voß in Schwerin i. M. eingetragen. Schwerin i. M., den 15. Nobemher 1808. Grohherzogliches Amtsgericht.

Steottim. 67644]

In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 790 verzeichnete Firma „Th. Frank“ in Stettin gelöscht.

Stettin, 13. November 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 67645

In unser Handelsregister B ist beute bei Nr. 77 ( dtorbdentsche See und Fluß Versicherungs⸗ Aetien. Gesellschaft / in Stentin) eingetragen: Der Gesellschaftspertrag ist durch Beschluß der Seneral⸗ versammlung wom 15. Oktober 1968 geändert. Der Vorstand, besteht nach Beschluß des Auffichts rats aus einem Vireltor oder mehreren Dlreltoren. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft nach außen erfolgt: I) fall der Vorstand aus einem Mitgliede be feht, durch dieses; ) falls der Vorftand aus mehreren Mit- gliedern besteht; 2. entweder durch zwei Mitgfleder des Vorstande, seien es ordentliche oder stellvertretende, b. oder gemelnschaftlich durch ein Mitglied des Vor⸗ stand,s und entweder einen Prokuriffen oder zwei Gesamtprokuristen. Stettin, 12. November 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. (b? bab] bei Nr. IJ („ Union, Artien⸗-Gesellschnft für See⸗ und Fluß⸗Ver sicherungen!“ in Stettin): Die Gesamthrgkurg des Felix Ereder ist erloschen. K Lichtfuß in Stettin ist Gefamtyrokura

erteilt.

bei Nr. 69 (Attiengesellschaft „Kleinbahn Tasekom⸗Bencun-Oder in Stettin): Der Land⸗ rat Erich Goede ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kreisausschußsekretär Johannes Schultz in Stettin ist in den Vorstand gewählt.

Stettin, 13. November 19658.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 67647] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen; bei Nr. 1583 (Firma „Matthesius & Maurer“

wird unter der Firma „Paul Maurer“ fort. geführt. 2

unter Nr. 2002: Firma „Paul Maurer“ in Stettin und als Inhaber der Kaufmann Paul Maurer in Stettin. Die Firma war bisher Matthesius C Maurer.

Stettin, 14. November 19808.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. oe sas In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 56 irma „Freyer . Jobst“ in Stettin) ein. getragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der big. berige Gesellschafter Julius Ebner ist alleiniger In= haber der Firma.

Stettin, 14. November 1908.

Königl. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 67649 Se-R. B 4. Danziger Privataktienbank in Danzig mit Zweigniederlgssung in Stolp: Der Bankdirektor Bernhard Willstätter in Danzig ist jzum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Stolp, den 10. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Abt. 5.

Stralsund. Sekauutmachnng. [67650 In unser Handelsgregister B ift Teute unter Rr. 30 die Firma Souis gindenberg. Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Stettin init Zweig niederlassung in Stralsüind eingeiragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die vort · führung der früher unter der Firma Louis Linden · berg zu Stettin mit Zweigniederlaffungen in Berlin, Hamhurg, Cöln a. Rh, Pofen, Stosp i. Fomm!' und Stralsund betriebenen Afrhall⸗ Back pappen., Teerprodukten, und Jemen twaren-Fabrik fowie der

Betrieh verwandter Geschäfte und die Beteiligung i

an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapftat ,,, . mann Louis Lindenberg in Stettin. Dem Sito Bahrt in Stettin ist Prokuræ erteilt. Ser Gefenf schaftẽ vertrag ist am 1. September 1908 geschlossen. Die Gesellschaft wird durch cinen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Der Kaufmann Long Linden. berg in Stettin leistet seine Stammeinlage bon 1165 900 0 durch Einbringung ;

a. sämtlicher Srundstücke und Fabrikanlagen, die seinem Betriebe bisher gedient haben, ingbesender⸗ der Grundstücke:

Stettin, Ultdammerstraße bh eingetragen im Grund. buche von Stettin. Wiesen, Band TiY Blatt 276

itdammerstraße K. eingetragen im Srundb; 3. Steltin Band Ta Selle olg Blatt end ! i 53 an, De h ge r 489, gingetragen m rundbuche von n unter ö , , n Attitei zz zo

osen, eingetragen im Grundbuche ; Band 111 Blatt *. 69, 73, 7. . Lulsenhain

Stralsund, ) eingetragen im

Grundbuch von

Gustow Band 1 Blait Ni. 18,

„Heinrich Vor“ mit dem Sitz in Schwerin J. M.

In unser Handelsregister B ist beute eingetragen: Heck

in Stettin): Die Firma ist erloschen Das Geschäft 9)

terer jum stellvertretenden

b) eingetragen im Grundbuche hon Stralsund Band XXIX Blatt Nr. 32,

Stolp i. PoOmm, eingetragen im Grundbuche bon Stolp Band V Teil 17 Blatt Rr. 91, 6e

sowie der auf diefen Grundftücken befindlichen Ge bäude und Fabrikan lagen nebst Zubehör im Werte 96 537 613,21 S6, auf welchen an Hypotheken⸗ un Grundschulden insgesamt 250 930 Ss haften. . nehst den eingetragenen Zinsen fowie die öffentlich. Lassen und Abgaben übernimmt die Gesellschaft bom 1. Januar 1968 ab, en.

b. sämtlicher Maschinen, Gerätschaften und ö silien, Psferde und Wagen, Warenborräte und Effe .

6. der ausstehenden Forderungen nebst 2. n, ju a, b und e abzüglich der Paffiden, welche die 8. sellschaft übernimmt, gemäß der Bilanz vom 31, . zember 1907 im Werke bon inggesamt 1105 0900 5 Zugleich gehen auf die Gefellschaft alle Rete, .

chten aus ctwa für den Gesellschaster Son

Lindenberg bestehenden Patenten, Se bra ic om g gn, Warenzeichen, Lizenz,, Mielg., Lie ferungg. und Unter haltungsperträgen über. Die gefamte Ginbrin gh erfolgt nach dem Stande bom J. Januar 18 ⸗‚ sodaß seit diesem Zeitpunkte alle Ve andern nen, Nutzen und Lasten der Gesellschaft gehen. Die 5 anntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch die Ostsee⸗ Zeitung in Stettin.

Stralsund, den h. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Str ie gam. 676511

Im Handelsregister A ist die unter Nr. IB ein⸗

getragene Firma August Witt, Striegau, gelöscht. Striegau, den 6. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Stieg an. 676621 Im Handelsreglster A ist die unter Nr. 197 ein⸗ getragene Firma Emil Marcush, Striegau, ge⸗ löscht worden. Striegau, den 6. Nobember 1908. Königliches Amtggerlcht.

Traungteim. Bekanntmachung. 67663 Betreff: Firma J. Walter. ö Die unter obiger Firma bisher in Rosenheim

bestandene Zweigntederlassung ist nunmehr Haupt⸗

niederlassung. ; Trauuftein, den 14 November 1908. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Vreden, Rx. HNünster. lb bs

In unser Handelzregister Abteilung A Nr. I9 ist bel der Firma H. Hecking, Söhne, Stadtlohn, heute folgendeg eingetragen worden: Der Kaufmann Engelbert Hecking ist infolge Todes aus der Gesell⸗ schaft gusgeschieden. Die durch den Tod aufgelste Gesellschaft ist zwischen dem Gefellschafter Heinrich ecking und dem Kaufmann Gottfried Hecking in Stadtlohn fortgesetzt. k

Der Kaufmann Heinrich Hecking jun. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. .

Die Prokura der Kaufleute Heinrich Hecking jun. und Gottfried Hecktng ist erloschen.

Breden, den 11. Nobember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Warendorr. Bekanntmachung. 67665 In unser Handelgregifter Kbteilung B ist heute unter Nr. 8 das Glertricitätsmert Hoetmar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hötnrar eingetragen worden. er Ge⸗ sellschaftsbertrag ist am J. Fuli 1998 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmenz ist die Gewinnung un erwertung von eleltrischer Kraft zur Beleuchtung und zu, landwirtschafllichen, gewerblichen und häng lichen Zwecken. Das Stammkapttal beträgt 20 0006. Zur rechts verbindlichen Vertretung und Zeichnung der Jesen ichaft. genügt. das ZJusammenwhir̃ n von iwel Geschäftssũhrern. Die Zeichnung für die Gefellschaft geshisht in der Wesse, daß dies geichtenden zu der eschriebenen oder auf mechan ische Welse bergestellten sirma der Gesellschaft ibie tamen zun ter che ft bel. ügen. Der Gesellscha ftebertrag ift auf unbeflimmte Zeit n , doch soll die Ruflöfung bor dem . Rdn 364 . anders als mit nut . ng sämtli 1 off . cher Gesellschafter besch Zu Geschäfteführern sind bestellt: 5 ö ine, . zu Hern gt ufmann Car ulie⸗ Bisping, dasel hst, 3) Mühlen befttze Josef . letz eschäftaführer. l Anmeldung eingere ten S niftsticke können während der Wien if e, fn cg ,. Warendorf. den 14. November 18968. Königliches Amtsgericht. Weida. Berau 6 6s zutmachung. ; Fel. 42 des de n, 8 bel der Firma W. bert in Weida beute ein gelragen worden; Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schub. in Weida ist verstorben. der Kaufmann Paul Pech mann in Weida sst Inhaber der Firma. Weida. den 14 Roben ber 1968. Großheriogl. S. Anttgericht. Iv. Wesen geiz. ee, n gunszrem Handelsreglster Abteilung A 1st unter Nr. 415 de , n ü, zen n Weißenfels m k Nobember 1908 gelbͤscht. Königliches Amts gericht Weißenfels.

Wiesbaden. Bekanntmachung. lo or

In uunser Handel zregiste 6 B Nr. 62 . heute bej der Firma WBoswaun & Knauer m Elschast mi bel chr ere, daft, mil

ig iu Berlin, folgendes eingetragen; Tele

e Prokuristen Julius Peierg und obe em

ö,,

eschäftefüh er oder einem Herkuristen die . schast zu hertreten?

Wiesbaden, den 7. Nobember 19898.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Verantwortlicher Redattent. rg. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbu ;

x lin Verlag der Grpedition (Heidrich) in Ber

erlagi⸗ Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und B In fer , , ,, g es.