Deutscher Reichsanzeiger
und
— E ö
Insertionspreis für den Naum einer Aruchzeile 30 3.
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Aer Brzugspreis beträgt vierteljährlich s M A0 . Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Postaustalten und Zeitungssprditeuren für Kelbstabholer auch die Sypedition sSW., Wilhelmstraste Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 5.
JIuserate nimmt an: die Königliche Exyedition
des Aeutschen Reichsanzeigerz und Königlich Rreußischen Ktaatzanzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 2.
N 274.
did Juhalt des amtlichen Teiles: ensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Mittelung, betreffend den Empfang des neuernann ten Königlich 3 fen Botschafters. en c. ; mie n betreffend die nächste Prüfung zum Schiffer auf aner Fahrt eisfienn . gen, betreffend die Ausgabe der Nummern 55 und 56 & Reichs gefe zblatts
Erste Beilage:
Man geieurpromationen an der Technischen Hochschule in arlzruhe. ö
then Königreich Prensen. sanhungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und rn ige Personal veränderungen. . umimachung, betreffend den kommunalahgabenpflichtigen M nertrag der Neustadt-⸗Gogoliner Privateisenbahn. ige, betreffend die Ausgabe der Nummer 37 der Preußischen eksammlung.
——
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: n gc Wirklichen Legationsrat a. D. Dr. von der Groeben
Arlin, bisherigem Vortragenden Rat im Reichskoloniglamt, Wöler dem Gutsbesitzer Jose ph Pauli, zu Cöln den Roten
worden hritter KRlasse mit der 3 hiczetem enzeritierten Paftor Pau! Pflanz zu Halberstabt, diet in Warsleben, Kreis Neuhaldensleben, dem Seminar⸗
1. Dr. Friedrich Girardet zu Weißenfels, den bat aur Lten Kund Wollenhaupt zu Grunewald bei . m und Vin cent Dylewski zu Berlin, dem Architekten, . eg brrungebanmeister a. D. Julius Boethke zu Berlin, ( nf ib bee er Heinrich Schoeiler zu Düren und dem den ann und Ritkergutsbefitzer Georg Kißling zu Breslau dten Adlerorden vierter Klasse,
Venn m Oberleutnant von Plessen, den Leuinants von . nihẽr von Plato, von Sick, Rudolf von Oppen 25 Nickisch von Rosenegk, sämtlich im 1. Garderegiment
amden Architekten Julius Gerecke zu Lankwitz im Kreise B nd Max Buchholz zu Steglitz im nn Kreise, reie rgermeistcr Oskar Kühnbaümn zu Fodgorz im Land⸗
Thorn, dein Seminarlehrer Albert Költzfch zu Weißen-
und wem. Maurermeister Theodor Naumann ju Herlin htas meinc Eduard 3 6 in en . 9 dlan öniglichen Kronenorden ;. , Pott bei der J. Ma⸗
em Mili 3 i e ei ilitärmusikdirigenten Ernst .
sion das Kreuz der Inhaber de von Hohenzollern, ; ; . n Ersten Lehrer ünd Organisten Ferdingnd Bachor ein ahna im Kreife Neidenburg, dem Hauptlehrer 4. D. ighar ich Mennecke zu Dögerode im Kreise Qsterode a. S. Wildemann, Kreis Zellerfeld, den Kantoren und . D. Gotttieb Kaldun zu Brüssow im Kreise Huhu, bigher in Alt-⸗Temmmen, Kreig Templin, und Emil - lä zu Sranienhburg im Kreise Niederbarnim und, dem orf, ge. Dh Wu gust Miers zu Berlin, bisher in Wilners= lichen Weis Angermünde, den Adler der Inhaber des König⸗ ausordens von Hohenzollern, J dorf j Gemein devorsteher il helm Koepp zu Friedrichs⸗ Neister ks Kreise Dramburg, dem penstonierten Pol zeiwacht⸗ krsten ö Troll zu Hannover und dem Privatrevier—⸗ da nr win Hirche zu Hartmannsdorf im Kreise Lauban dern des Allgemeinen Ehrenzeichens, ugu Jel'webel Heinrich Frentrup, den Vizefeldwebeln üttgtn Schmidt, Rudéif Störhbeck, Feinrich don den, Au gust Born und dem Fähnrich Freiherrn m Pöeinbaben, sämtlich im 1. Garderegiment z. F, . Konrad Harbusch zu Beiseförth . e Isungen, dem Bauernguszuͤgler Franz niet ch zu Groß⸗Döbern im Landkreise Oppeln, dem Bau⸗ nn. Albert Neye zu Perwenitz im Kreife Osthgvelland, nd n hestbetn Christoph Henning, Abosf Steckler Stadt 3 Hahn zu Podgorz im Landkreise Thorn, dem um, den Polizeiwachtmeisler Gustav Scheller zu Birn⸗ ehm ann Fließ auffeher und Vollziehungsbeamten Ferdinand er an zu Groß-Machnow im n Teltow, dem Schul⸗ lers mann Lange zu Weißenfels, Rem bisherigen tine , Karl Stern zu Stettin, dem früheren Legiti= 2 gtres Herter, Ackerer Baptist Leonardy zu Thommen Fl ö talmedy, dem Markthelfer Fritz Seyffert zu gen irg 3 KJ Lubwig Stolte zu dem erkführer Karl Jaeger zu Halle
14. Novem
1 S. 3 9 . Maurerpolier Ernst Müller zu Berlin, u r fte er Otto. Gorling zu IHraudenz macher August Herzog. zu Mariendorf
Berlin, Freitag, den 20. November, Abends.
im Kreise Teltow, dem Eisenbahnhilfsbremser Peter Simon zu St. Johann im Kreise Saarbrücken, den Hilfsbahnwärtern Nikolaus Boden zu Taben im Kreise Sagrburg und Lambert Peters zu Birresborn im Kreise Prüm, dem Eisenbahnschlosser Nikolaus Loch zu Baltersweiler im Kreise St. Wendel, dem Eisendreher Rudolf Tauchen, dem Eisenhobler Julius Knebel, beide zu Niesk9 im Kreise Rothenburg O⸗L. dem herrschaftlichen Kutscher Karl Schwenteck zu Cörnen im Kreise Pr⸗Eylau, dem Guts⸗ statthalter Wilhelm Voigt zu Dargebell im Kreise Anklam, dem Gutsmolkereiverwalter ö. Klages ke zu Steinmosker im genannten Kreise, dem Gutsvorarbeiter und Hofmeister Gotthilf Büge zu Rottnow im Kreise Greifenberg, dem Vor⸗ arbeiter Julius Graner zu Rasherg im Landkreise Zeitz, dem Bahnhofsarbeiter Wilhelm Escher zu Güls im Land⸗ kreise Koblenz, den Arbeitern August Müller zu Zeitz und Wilhelm Freitag zu Sautzschen im Landkreise Zeitz das Allgemeine Ehrenzeichen . ; dem Regierungsrat Erich Blunck zu Nikolassee bei Berlin und dem Lehrer Rudolf Geelhgar am Real⸗ ymnasium in Rathenow die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse owie . der Frau Geheimen Sanitätsrat Elisabeth Davidis, eborenen Weber, zu Duisburg das Frauenverdienstkreuz in 6 zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben heute, Freitag, den 20. d. M., Mittags 12 Uhr, im Neuen Palais bei Potsdam den neuernannten . großbritannischen außer⸗ ordentlichen und bevollmächtigten gil iten an Allerhöchst Ihrem Hofe Sir Edwar Goschen n feierlicher Audienz zu empfangen und dessen Beglaubigungsschreiben entgegenzu⸗ nehmen geruht.
Der Audienz wohnte der stellvertretende Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirkliche Geheime Rat von Kiderlen⸗ Waechter bei.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Oberpostsekretären amg in Karlsruhe (Baden), Müller in Flensburg, Schaller in Plauen (Vogtland) und dem Postmeister Roh dies in Praust bei ihrem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
In Elsfleth wird am 21. November 19608 mit einer Prüfung zum Schiffer . Fahrt, verbunden mit einer Sonderprüfung in chiffsdampfmaschinen⸗ kunde, begonnen werden. /
Die von . ab zur Ausgabe gelangende Nummer 55 des Reichsgesetzbhlatts enthält unter ; .
Nr. 3555 die Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung leichterer Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und der Schweiz, vom 4. No⸗ vember 1908.
Berlin W., den 19. November 1908.
Kaiserliches Postzeitungsamt. rü er.
Die von 3 ab zur Ausgabe gelangende Nummer 56 des Reichsgesetzblatts enthält unter
Nr. 55566 die Verordnung über den Schutz von Werken der Literatur und Kunst in den Deutschen Schutzgebieten, vom 15. Oktober 1908, unter
Nr. 3537 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Ge⸗ nehmigung zur Erklärung des Beitritis für die Deutschen
Schutzgebiete zu dem internationalen Verbande zum Schutze
von Werken der Literatur und Kunst, vom 15. Oltober 1806, . 538 die Bekanntmachung, betreffend den Beitritt für die Seuischen. Schutztebiete zu dem internationalen Verbande um Schutze von Werken der Literatur und Kunst, vom K d 9 die Bekanntmachung, betreffend Abänderung un ae ,. Eichordnung und der Eichgebührentaxe, vom 19085. . 5 V., den 20. November 1908. J rü er.
1908.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichtsrat Reichartz in Münster zum Land⸗ gerichtsdirektor in Hannover zu ernennen und dem Amtsgerichtsrat Lerche in Nordhausen den Charakter als Geheimer Justizrat zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsrat Dittmer aus Merseburg, zur Zeit in Breslau, zum Oberregierungsrat zu ernennen, dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Krichler im Ministerium des Innern den Charakter als Rechnungsrat und dem Theaterdirektor Hugo Gerlach, ohne festen Wohn⸗ sitz, den Charakter als Kommissionsrat zu . sowie infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Allenstein getroffenen Wahl den Stadtrat Walter . zu Insterburg als Zweiten Bürgermeister der Stadt Allenstein für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Ministerium für Handel und Gewerbe. Der Gewerbeassessor Oelert ist nach Allenstein
ur lommissarischen Verwaltung der Gewerbeinspektion in nin stein versetzt worden.
Ministerium des Innern.
Dem Oberregierungsrat Dittmer ist die Leitung der Kirchen⸗ und Schulabteilung bei der Regierung in Breslau übertragen worden.
Justizministerium.
Der Rechtsanwalt, Justizrat Bade in Stettin ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Stettin, mit Anweisung seines Amtssitzes in Stettin, ernannt worden.
Bekanntmachung.
Gemäß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetzlmmlung Seite 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der im laufenden Steuerjahr zu den Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag der Neustabdt⸗ Gogeliner Privateisenbahn für das Betriebsjahr 1907108 auf 119 923 S6 ( festgesetzt worden ist.
Kattowitz, den 16. November 1908.
er Königliche ,
Holzbecher.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 37 der Preußischen Gesetzsamm lung enthaͤlt unter
Nr, 10 925 den Staatsvertrag zwischen der Königlich preußischen und der Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Re ierung wegen ö der parochialen Verbindung der sachfen⸗ altenburgischen Gemeinde Sachsenroda mit der zum Könige reiche Preußen gehörigen Kirchengemeinde Hohenkirchen, vom
Mai 1908, und unter
. ö ö . vom 4. September zu dem Staatsvertrag zwischen de Königlich preußischen und der Herzoglich . . burgischen Regierung wegen Aufhebung der Parochialen Ver⸗ bindung der sachsen⸗altenburgischen Gemeinde Sachsenroda mit der zum Königreiche Preußen, gehörigen Kirchengemeinde Hohenkirchen vom 27. Mai 1508, vom 23. Oktober 1508
Berlin M., den 20. November 1966. .
Königliches ele T mmlungamt. ru er.
der Min terialerklarung
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Prensßen. Berlin, 20. November.
Ihre Majestät die Kaiseri d Königi heute im Neuen Palais bel Felber nn ö ge n e fr, * * 2 2 . ! bei Seiner Majestät dem Kaiser gn indie i en,
2. Großhritannischen Botschafter Sir Edward