1908 / 274 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ö

w

zum n,, Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

W 274.

Erste Beilage

Berlin, Freitag, den 20. November Amtliches.

Dentsches Reich. Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Hochschule in Karlsruhe.

1908.

Name des Promopjerten. Vor⸗ und Zuname. Ort und Zeit der Geburt. Helmatsort. (Photographie.)

Reifezeugnis.

Anstalt. Datum der Ausstellung.

Studiengang.

Besuchte Hochschulen (Technische und sonstige einschl. der Universttäten). Zeit des Besuchs.

Diplomprüfung.

Fachrichtung. Hochschule. Datum des Diploms.

Dissertation.

Titel. Verlag bezw. Zeitschrift. Referent und Korreferent.

Prädikat.

Datum des Doktor ingenieur⸗ diploms.

. Caufendẽ ö

. D. Adler, 8. September 183835

Fadom, Rußland.

Deimatg or: Radom.

Reinhard Beutner, 10 Rrris 163)

Berlin. Heimatsort: Berlin.

Joser J. Kinsky,

15. Januar 1884

Temeß var, Ungarn. Heimatzort: Temespar.

Richard Levi, 26. August 1884

loch. pe en, ce gloch

Werner Neovius, 28. 5 .

Petersb Heimatgort: e Ergburg.

Christian Seer, 2. Mai 1877

delimatzor: Kl. Sprenz.

Stegmüller, ugust 1880

Hemer Jeuthern.

ö

Alfred Fraen cel, 22. Henn, 1875

heimatzortꝰ t i sfurt a. O.

Jol Liska,

5. April 18833

esicsa, Ungarn. deimaigort: Itefieza.

Paul Brandt, 10. . 1882.

dennas r, 1

1

Ernst Jacobi, 30. 2 . 1875 nsterburg. Deimalg ort. In herburg.

i 18 Rl. Syren Vꝛecklbg Schw).

; . zu .

Juni 1902

Kaiserin Augusta⸗ Gymnastum Charlottenburg. 25. Februar 1865.

Staatgoberrealschule in Temeshar. 20. Juni 1902.

Industrieschule Kaiserglautern. 14. Juli 1903.

gimu sche Kadettenkorps in Frederlkshamn im Juni 1901.

Meal nn ju Bützow 9. Sey len ber 1896.

um Bruchsal. Sr aeg 1901.

iedrichs⸗Gymnastum . . ö 8. Marz 1

Staatgobergymnasium in Fehsrkemplom. 21. Juni 1900.

in 85 ö. Pr. 25. Februar 1895.

Gymnasium Heldelberg. 17. Juli 1900.

Abteilung für ,.

Technische 8 g n. Karleruhe, (Oktober 1902 bis Juli 19607).

Universität De g 1 Semester (1903), Universitãt Berlin, 5 Semester . 1905 bis März 1966), echnische . Karlruhe,

Semester (Ostern on bis März 1907). Technsch Hochschule Berlin,

emester (Oktober 1905 bis Mär; 1905, Technische Fan Karlsruhe,

mester ( Ostern 1h ö. Hir; 1907).

Technische Hochschule Karlsruhe, 9 Semester (Oktober 19035 bis März 1908.

ö ,

(Oktober 1807 bis März 1964), Technische Sig n Karlsruhe,

st (Oktober 1904 bis März 1907.

Universttät Tübingen, bst . Sen, 1898 und rj un ern 1899 bis Mär; 1904), ö . (April 1898 bis März 1889), Technssche Dei Karlsruhe,

st Ostern 19604 bis März 1906).

Technische/ ee nr, Karlsruhe,

mester Oktober 11h 9. März 1906 und Dltober 1866 bis Juli 19607).

. an Karlgruhe. 24. Juli 1906.

Chemte. Technische Hochschule Karlsruhe.

6. März 1907.

. ö Karlsruhe. 3. November 1906.

Chemie. Technische Hochschule Karlsruhe.

4. Dezember 1906.

Chemie. Technische Hochschule Karlsruhe.

29. Januar 1907.

Chemie. Technische Hochschule Karlsruhe.

2. November 19606.

Chemie. Technische Hochschule Karlsruhe.

2. Juni 1906.

Abteilung für Elektrotechnik.

Tini ch Vn nl. Berlin,

mester (April r . i; 1897) Technische ven. FRarlsruhe,

Oktober 3 5 uli 1903).

8

ule Wlen, Technische . e Wie

ktober Ich bis Juli 1901), 8 delt , , hel .

dig un, Hun 1904), . 38 Karlsruhe,

me (Oktober 1904 bis Juli 1905.

(Se

Abteilung für Ma

le Karlsruhe, Technische pe r, arlsruhe

190 bis Mär; 19065), . err ele . J y.

Universilãt r tber,

Semeste Den 166 El fn ls) 1 e, le,

10 * ( Oltober 1896 iir Fun 1901).

erlin,

Elektrotechnik. Technische Hochschule arlsruhe.

24. November 1903.

Elektrotechnik. . n enn Karlruhe.

27. November 1905.

inenwesen. Maschinenwesen. Die rotierende Kurbelschleife und ö Hochschule dic Schleppkurbel als Antrieb für Karlruhe. Propellerriemen.

28. Jult 1905. Richard Dietze, Verlag von

Dinglers . Journal Referent: Prof hh. ,. 2Ondner.

ocean ö srofesser Prüfung für den Staatg, Ueber die nutzbare keistung von dienst n Maschinenbaufache Gnterzuglokomor ven und ihr Ver⸗

Regierung baumeister). hältnis zur mn mi mene.

24. Dezember 1864. W. Kreidels Verlag.

„Zur Theorie der Gerbung.“ Buchdruckerei Karl Rößler, ö .

Geheimrat, . or . C. Engler. prof fie, . rofessor Dr. F. Haber. Neue galvanisch Elemente.“ ruck von Wilh. Pilz, Berlin NO. 18 1508. Referent: Professor Dr. Haber. Korreferent: Geheimrat, Professor Dr. C. Engler. Die Elektrizitäts leitung in Me⸗ tallen und in Amalgamen.“ Druck von Jakob Csendes in Temespar (Ung.) 1908. Referent: Professor Dr. Haber. Korreferent: Geheimrat, Profe ssor Dr. C. Engler. Ueber brires r i. und Amino⸗

säuren.“ Buchdruckerei . Liepmanng⸗ sohn, ö,, 1808.

Refere Geheimer ö. Professor Dr. Bunte. Rorrcferent: Profe ssor Dr. C. Engler. I. Beitrag zur Daꝛstellung von Diphtaloxylearbazolen. II. Ueber zwei neue Reproduktions⸗ produkte des Flavanthrens.“ J. Simelli Erben, Buchdruckerei Akt. Ges. Helsingfors 19038.

Referent: Geheimrat, Professor Dr. C. Engler. Korreferent: Geheimer Hofrat, r fessor Dr. unte.

Versuche zur Gin führung mehrerer Phtalsäurereste in aromatische Verbindungen und zur Darstellung neuer Küpenfarbstoff: der Anthracenreih e.“ Buchdruckerei Ernst Stieß,

der, , 1506.

Geheimrat, . Ir. C. Engler. Korreferent: Geheimer Den, Professor

unte. Beitrag zur Wen n der Bildungz⸗ vãrme hon Jodwass eistoff aus den

, Buchdruckerei A. W. Schade, Beriin KR. ] I867. Referent: Professor Dr. Haber. . Geheimer Hofrat, Professor Di. Hunte.

Der elnphasige kompensierte Ne denschlußmnotor mit besonderer Berücksichtigung des regelbaren

Nebenschlußmotors von E. Arnold und J. X. la Cour.“

Verlagsbuchhandlung .

Srt inch . 19608

Geheimen . de Ing. E. Arnold ; . Professor O. S . Die Reibung bon Synamg ürsten.“ Verlagsbuchhandlung Julius . ,. 1908.

ent:

Gehelmer ö. Dr.Ing. E. Arnold. Korreferent:

Professor Dr. Schleiermacher.

Ki r, ö ebene . rchesor

.

Professor Graßmann.

14. Dezember 1967.

19. November 1907.

14. Dejember 1967.

Gut bestanden.

29. Jull Mit Auszeichnung 1908. standen.

8. Mai Bestanden. 1908.

18. Juli Gut bestanden. 1908.

13. , Mit ö,

bestanden.

Gut bestanden.

Gut bestanden.

20. Juli Mit Auszeichnung 1968. bestanden. 20. Jull Gut bestanden. 1908. 16. Juli 95 Bestanden. 28. Juni 195 * Bestanden.

14. Dezember 1907.

28. Juli 1868.

8. Mai 1968.

18. Juli 1908.

13. Dezember 1907.

19. November 1907.

14. Dejember 198607.

206. Juli 1908.

20. Juli 19608.

16. Juli 1907.

28. Juni 96