1908 / 274 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

M 274.

. Untersuchun Ssachen

ö. ote, 9

. n all. un Inv liditaig: . Herfichsrung.

5 Verläufe, Verpachtungen, Verdin gungen ꝛc. 2 Verlofung c. bon Wertpapieren.

erluft, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 20. November

Sffentlicher Anzeiger.

1908.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktlengesellsch. 7. Erwerbz⸗ und ,. , , ,

8. Niederlassung 2c. von . en.

9. Bankaugweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

eh Untersuchungssachen. In der ivatkl des Musikers Emil

itt ei . jur Zelt unbekannten senthaltz, gegen den Mußiker Carl Friedrich ju

ren wird der Privatkläger hiermit zu dem

n ET. Januar E909, Vormittags i Ui, anberaumten Hauptberhandlunggtermine

Ibbenbnren, den 13. November 19608. 6 Königliches Amtsgericht.

J Fahnenfluchtõerklärung. der Uniterfuchungsfache gegen den Kanonier

nich Coch der 3 reit. Bäatterle 4. Gardefel dart

6 gꝛboren am 14. April 1558 zu Cblar. Rr. käklrchen, Reg. Bez. Cin, wegen Fabhnenflucht, än, Grund der gg ss ff, des r itrfsta. z tKbuchs sowie der SS 6, 50 der Mllitärstraf⸗ ö tgordnung der Beschuldigte hlerdurch für fahnen, üchtig grrlart

erlin, den 16. November 1968. z Gericht der 2. Gardedivision. . Fahnenfluchtsertlärung. 1 r Musketier Peter Bruch 10s, geboren am fh 2. s6 zu Metz, Kreis Metz, wird hlerdurch für henflüchtig erklärt. bin Koblenz, den 1816. 11. 08. lz Gericht der 15. Division. 957 Fahnenffluchtserklärung. 33 der Uaterfuchungsfgche gegen den Rekruten J.. Brandt aus dem Landwehrbeznirk Flensburg, . Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff de litarstlafgefetzbuchz sowie der Ss 566, 360 d llitärstrafgerichtzorbnung der Beschuldigte hier⸗ K für fahncnflüichtig rklätt. Flensburg. bene l. Rebꝛmber 1806. z Gericht der 18. Duwiston. 1 Fahnen fluchtserklurung. Ih der Unter uchungs fache gegen den Rekruten d ob Brecht bom Bezirkekommando Bruchsal, ,, n serfttefge e buch. sowie der 85 356, 3650 der fir ttarstra gericht gordnung der Beschuldigte hierdurch ahnen flchtig erklärt. arlsruhe, ben 158. November 1908. zg Gericht der 28. Diwision. 69 Fahnenffluchtserklärung. . Fu den Unterfuchungsfachen gegen den Mufketier ich Wißelm Krüger siöß, gh, am . d. ah ju Helnrichsdorf, Kreis Friedland, wegen , , wird auf Grund der 69 ff. de d raf ech huchs sowie der ss 566, 360 der dar cer traf erichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ M für fa nen sächtig erklart. etz, den 15. ii. 60665. Gericht der 33. Division. e / /

ann fgehose, Verlus . 1. um khen Zustellungen u. dergl.

Aufgebot. . Handelzmann 96 Meyer in Harsum hat * usgebot der Aktte Ne. 4595 der Zuckerfabrik tum fiber 450 0 beantragt. Der Inhaber der Din de wird aufgefordert, wätestens in dem auf . den 5. Jun 1969, Por mittags Fer mmllhr, vor dem unterzeichneten Gericht gan- 3 mten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden die nr nund vorzulegen, nnr g fall die Kraftlos⸗ ug der Urkunde erfolgen wird. düde s heim. den 15. , 1908. ogg Königliches Amtegericht. 4. 8 Vereins ban in Nurnberg. Df Verlustanzege vom 15. dis. ist bezügl. der Re ligationen unf. Bank Serie Lit. A G Hitoßt, Ser, Tr Lit. 3 Rr. 153 zz, n g, , , lo sis s de lbb, i h g, G, Rte. dboꝛ und zog. Ser. X Nr. Sr 7iz und 6 e J, Hö, gegen, Rn geworden und wird hiermit zurückgenommen. ruberg, J5. Nobember 136. Die Direktion.

Wberrr Hinterlegungsschein Ne. 70 699, ausgestellt Nr. 393 interlegung des Versicherungsscheing 663, nach welchem ein? Verficherung auf Rems des Apethekers Fritz Beyer, früher in ot e ef b. Zwickau, jetzt in Zwickmm, genommen m it soll abhanden gekommen sel J. Wer sich Lerfh 68 der Urkunde befindet oder Nechte an ber g erung nachweifen kann, möge sich bis zum wir e ruar 99g bei uns melden, widrigenfalls kran nach unseren Büchern Berechtigten eine 8 unde ausfertigen werden. a. den 16. November 1908. otbaer Lebengbersicherunggbank a. G.

been Dr. R. Muel er. net Versiche run sschein Nr. 354 565 a, ausgestellt

zg lt Deutschland', nach welchem eine Bersiche= . das Leben des . Posipraftitanten, en stinspettars Sit Gustad Sch nidit, früher orden] ö i. Ostpr, jetzt in Dresden, genommen krtunh st abhanden gekommen. Wer fich im Hesitz 2 det oder Rechte an der Versiche⸗ kann, möge sich bis zum 30. De⸗ a nach n 8 bei ung melden, widrgenfalls wir rrnnde h nieren Büchern Berechtigten cine Grsatz.,

debengbersicherungsbank a. G. . Dr. R. rer

68000 Aufgebot.

. Der Hersicheringes l Serie A Nr 112 786, den wir unterm 1. Oktober 1891 für Herrn Julius Wilhelm Kirft, Ackerhiusler und Fleischermeister in Mittel⸗Falkenhain (Kreis Schönau), ausgefertigt

haben,

erungsschein Serie A Nr. 126 308, den . hp . 1895 für Herrn Robert Liepelt, gepr. Vokomotspheizer in Bromberg, zuletzt ö . . ö September 1968

5 er, ausgefertigt haben . wir unterm 1. Februar 1901 für Herrn Jakob Hauenstein, S auf . ; e aben, un -

ö . Serie A Nr. 154 178, den

wit unterm J. Jul 1901 für Herrn Emil Louis h

Richter, Badeanftaltsbesitzer in Sommerfeld N., 6 in Gößnitz S⸗A , ausgefertigt haben, .

find ung als verloren angezelgt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche be, züglich der bezeichneten Versicherungsscheine auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Mongte, von heute ab gerechnet, Berechtigte sich nicht melden sollten, diese Dokumente gemäß Punkt 9 bezw. 15 der Verstcherungẽ bedingungen für nichtig erklart und, soweit erforderlich, für sie Duplikate ausgefertigt werden werden.

Leipzig, den 20. Nobember 1908.

Allgemeine Renten. Cayital⸗ und Lebensbersicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Dr. Korte.

68001 Aufgebot. . Hel lerflhernfacffü! Serie A Nr. 4487 den wir unterm 30. September 1886 für Herrn Jakob Hauenstein, Schloffermeister in Kandel (Pfali), aus- gefertigt haben, ist uns als verloren angeleigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger An. sprüche bezüglich des bejeichneten Versicherungsscheines auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb eines Jahres von heute ab gerechnet ein Berechtigter fich nicht melden sollte, der Verst herungsschein ge= mäß Punkt 21 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird.

Leipzig, den 20. Nopember 1908.

Allgemeine Renten Capital, und Lebens ver sicherungs bank Teutonia. Dr. Bischoff. Dr. Korte.

67999

Der Pf

Aufgebot. Pfandschein, den die ehemalige Gegenseitig=

8 kelt', Versicherungggesellschaft von 1855 in Leiprig,

im September 1859 Über den von ihr für Herrn e nf Bökemeier in Kastel a Rhein, jetzt in Mainz, ausgefertigten Versichrrungeschein Nr. 30 045 dom 1. Februar 18982 ausgestellt hat, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit als Rechts nachfolgerin der ehemaligen Gegenseltigkein zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des be= zeichneten Pfandscheins auf, mit der Ankündigung, daß, wenn bis zum I0. März 1909 ein Be— rechtigter fich nicht melden sollte, der Pfandschein für ö erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Leipzig, den 20. Nohember 1908. Allgemeine Renten. Capital und Lebensbersicherungsbank Teutonia.

Dr. Bischoff. Dr. Korte.

679981

Aufgebot.

Der Dupllkatversicherungsschein Nr. 14 991, den die ehemalige Gegenseit gkeit), Versicherun gs gesell⸗ schaft hon 1855 in Leipzig unterm 5. Juli 1884, für Derrn Dr. phil. Emil Gustav Reinhardt Vorne mann, Geh. Ministerial⸗ und Schulrat in Dresden Herstorben am i8. Oktober 1968 ebendaselbst ausgefertigt hat, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermtt als Rechtsnachfolgerin der ehe⸗ maligen „Gegensettigkeit zur Anmeldung etwaiger Anfprüche bezüglich des bezeichneten Dupltkatversiche= rungescheines auf mit der Ankündigung, daß, wenn bis zum 10. März 1909 ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Dupltlkatversicherungsschein für nichtig erklärt werden wird.

Leipzig, den 20. November 1908.

Allgemeine Renten. Capital und Lebenghersicherungsbank Teutonia.

Sr. Bischoff. Dr Korte.

Aufgebot. ö, Siegfrled Falk in Düsseldorf, vertreten dulch Rechlianwalt Dr,. Pagener in Düsseldorf, hat daz Lusgebol des angeblich bel ihr verloren gegangenen urschelacg Nr. gz der. emerkschasft, Wild berg zu Bil eberg bel Wllobergerhütte beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in ber auf ben 22. Mai 1909. RBormittags 10 Uhr, vor dem unlerjeichneten Gericht, Zimmer Rr. Jö, anberaumten ,, ume d die Urkunde vorzu 3 ö len enge n enn. der Urkunde erfolgen wird. F. 208.2. Waldbröl, den 16. Oltober . l Rönigliches Amtsgericht.

bank an, früheren Firma „Lebensversicherungs, I68014

68014

Rr. H857. Das Gr. Amkegericht, Abt. J Mann⸗ eim erließ ö 13. Robember 1808 folgendes en Der Handler Friedrich Bayn, . Gn fingen, Witbg, jetzt in Karlsruhe zibe ill hat daß Aufgebot, der von der Ver n n, gefsellschaft Vita in Mannheim au seine . auggeslellten Lebenghersicherungi police bam . tober 1900 Rr. 12999, welche e n cher J rsd d lautzie. nach tri g aber uf sg e n . setzt wurde, beantragt. Der Inhaker ö ß wird aufgefordert, spätestens in dem auf n. den 6. Jun A869, Gormittags . vor dem unterzeichneten Gerscht, Sitzungesa n

lossermeister in Kandel (Pfali)h, b . Sohnes Jakob Sauenstein

Zimmer 112, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird. Mannheim, den 13. Nobember 1908. Gr. Amtagericht. J.

(gez) Gießler.

Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Rock. (67188 Aufgebot. ;

Der Bildhauer Wilhelm Wagner zu Schweich hat das Aufgebot des Quittungsbuchs des Schweicher Creditvereins eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht Nr. 303 über 5000 0 eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 24. Mai 1909, Vormittags I0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, hn tren! 29, Zimmer Nr. 1, an⸗ eraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog⸗— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Trier, den 10. November 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

587011 Aufgebot.

1) Der Kaufmann Naumann Zwirn zu Wilmerg⸗ dorf, Württembergischestraße 51/65, vertreten durch den Rechtsanwalt Georg Pinn zu Berlin, Pots damerstraße 62, 2) der Kaufmann Max Zaeypke in Berlin, Schütz enstraße 6a, vertreten durch den Rechts- anwalt Dr. Simon in Berlin, Lützowstr. 82, haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: zu 1: eines Wechsels d. d. Berlin, den 2. Dezember 1907, über 600 (s, fällig gewesen am 20. Februar 1908,

ausgeslellt von Naumann Zwirn und angenommen

von Max Katz, zu 2: eines Wechsels 4 4. Berlin, den 1. Februar 1908, über 150 S6, fällig gewesen am 1. Mai 1908, ausgestellt von Karl Rudolph, Berlin, Läderitzstraße 58, und angenommen bon Paul Kapitzke, Lüderitzstraße 58. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. April ügo9g, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, am Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, linker Flügel, anberaumten Aufgebotztermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog— erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 18. September 19608. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung b.

68008 . Aufgebot.

1) Die verehelichte Kleingärtner Marie Werchan, geb. Valentin, 2) der Kleingärtner Karl Valentin, 3) die verehelichte Schuhmacher Berta Scheppan, H. Valentin, 4) die minderjährigen Geschwister

artha und Anna Valentin, vertreten durch ihren Vormund, Landwirt Gottlieb Mielke, sämtlich in Groß⸗Tzschacksdorf, vertreten durch den Buregu⸗ vorsteher Wilhelm Schumrick zu Forst (Lausitz), haben das Aufgebot des Hypothekenbrieses über die auf dem Grundflücke Groß⸗Tzschacks dorf Blatt Nr. 45 Abt. III unter Nr. 11 für die berehellchte Nachtwächter Rade. macher, Marie geb. Müllrick, eingetragene Hypothek von 95 Talern beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L89. März 1909, Vormittags LR Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Bahnhofstraße Nr. 54, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Forst (Lausitz), den 7. November 1968.

Königliches Amtsgericht. [66089] Aufgebot.

Die nachbezeichneten Personen:

1) Rechtsanwalt Dr. Weber in Altona, als Ilg. für den unbekannt abwesenden Wilhelm

twein

23) Gerichteschreiber Wilhelm. Bähr in Hamburg, als Nachlaßpfleger für die Erben Les am 4. Sep- tember 1960 zu Hamburg tot aufgefundenen Carl Heinrich Louis Rasch,

3) Witwe Hermine Göttling, geb. Vogel, in Nord⸗ r vertreten durch den Rechtsanwalt Böning aselbst,

) Witwe Dorothea Elsabe Friederike Looft, geb. Kühn, in Altona, vertreten durch die Rechtsanwälte ne Lütkeng, Justirat Dücker und Mehmel aselbst,

5) Kaufmann Emil Quittmann in Wandebek, als Nachlaßpfleger für die Erben des am 10. Mal 1907 , Schuhmachers Wilhelm Ernst Christoph

emann,

haben beantragt, die nachbezeichneten Verschollenen:

1) den am 21. August 1874 in Altona geborenen Wilhelm Etwein, .

2) a. den am 15. Februar 1851 in Altong ge⸗ borenen Peter Cail Heinrich Meier (Mehner),

b. den am 9g. September 1853 in Altona ge— borenen Johann Heinrich Adolph Meyer,

e. den am 29. Juli 1855 in Altona geborenen Johann Carl Heinrich Meyer,

3) den am 31, August 1869 in Nordhausen ge— borenen Johann Franz Wilhelm Karl Göttling,

4 den am 9. Juni 1872 in Altona geborenen Georg Heinrich Dietrich Looft,

5) die am 24. März 1821 in Klein Flottbek ge⸗ borene Anna Margaretha Catharina Thlemaun,

welche sämtlich ihren letzten Wohnsitz in Altona . haben, für tot zu erklären. Dle bezeichneten

erschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Juni 1909, Mlitags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 264, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird.

Altona, den 5. Nobember 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung Za. Geschäftgnummer 3a F. 2308 3 -

68004 Aufgebot.

Der praktische Arzt Br. med. Josias Bargum in

Kiel, vertreten durch die Rechtzanwälne Döring und

Dr. Horn in Kiel, hat beantragt, den verschollenen Seemann Gustab Jostat Conrad Bargum, geboren am 27. Oktober 1853 zu Wandsbek, zuletzt wohnhaft in Altona, für tot zu erklären. Der bezelchnete Ver. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Juni 1909, Mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 254, anbe= raumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigen falls die , erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju . , . ö . spätesteng m Aufgebotgtermine dem Ger nieige zu machen. Altona, den 19. Nobember oon; ö Königliches Amtsgericht. 3a. (68005

Aufgebot.

Der Nechnungsrat Richard Jacobl in Berlin hat beantragt, den verschollenen Georg Jacobi, geb. 26. Mai 1861, chelicher Sohn des Kaufmann Jultus August Jacobi und seiner Ghefrau Äugufte Wilhelmine geb. Glanz, juletzt wohnhaft in Belzig (Kreis Zauch⸗Belzig), für tot ju erklären. Der be= zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testeng in dem auf den 28. Mai 1969, Vor- mittags 9t Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebottztermine zu melden, widrigen, falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestenz im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Belzig, den 13. Nobember 1908.

Königliches Amtsgericht. 68006

Aufgebot. Die unverehelichte Lulse Männel in Berlin, Lange= straße 25, hat beantragt, ihren verschollenen Vater, den Weber Karl Moritz Männel, geboren am 14. Juli 1843 ju Oelsnitz im Vogtlande, zuletzt wohnhaft in Berlin, Langestr. 3 /g, für kot zu er⸗ flären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Juli 19609. Vormittags 11 Uhr, vor dem Unterzeichneten

Gericht, Neue Friedrichstr. 13.14, III. Stock, Zimmer

113 115, anberaumten Aufgebotztermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ober Tod des Ver⸗ schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestenz im Aufgebottztermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 24. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a. 68007 Aufgebot.

Die nachgenannten Personen sind verschollen:

1) Karl Gottlieb olf. Maurer und Strumpf wirker, geboren am 20. Juli 1846 in Großolberg- dorf, Sohn des , Karl Gottlieb Wolf und, der Hanne Christane geb. Seidel, zuletzt in . wohnhaft, seit 1893 unbekannten Auf⸗ enthalt.

2) Ernst August Julius Großmann, Drogist, geboren am 25. Septemher 18374 in Chemnitz, Sohn des Kaufmanns Loulz Julius Großmann und der Ernestine Pauline geb. Sewald, welcher am 30. Or⸗ tober 1390 nach Nordamerika ausgewandert ist und . dessen Leben seit 1393 keine Nachricht mehr vor⸗

egt. 8) Ernst Bruno Siegert, Kaufmann, geboren am 127. Mal 1857 in Hennersdorf bei Augustughburg, Sohn des Fabrikarbesters Karl Dapld Siegert und der Christiane geb. Schirmer, im Nohember 1877 nach Amerika ausgewandert.

4) Karl August Löme, iger geboren am 15. August 1818 in Hohenstein Ernstthal, Sohn des Kaufmanns Christian Friedrich August Löwe und der Marte Auguste geh, Zinßmann, weicher seinen letzten inländischen Wohnsitz Chemnitz im Jahre 1867 ber= lassen hat und zur See gegangen ist, und über deffen Leben seit 1871 keine Nachricht mehr horllegt.

Auf Antrag zu 1 der Hanne Christiane verehel. Wolf, . Kahl, in Chemnitz, zu 2 det Kaufmannz Hans Theodor Fellx Großmann in Oberiößnitz Radebeul, zu 3 des Drechslermeisters Hermann Bruno Neumann in Kunnersdorf und ju 4 der Agnes Marie verw. Friedemann, geb. Löwe, in Hamburg wird das Aufgebot der genannten 4 Ver⸗ schollenen zum Zwecke der Todegerklaͤrung angeordnet. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den 22. Juni 1909, Vormittags E Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. All dielenlgen, welche über Leben oder Tod der Ver. schollAenen Auskunft zu erteilen vermögen, werpen . . an,, im Aufgebotz. ermine dem erüber Anzeige zu

Ehen, id. Vor mer ih eige iu erstaiten.

Königlicheg Amtsgericht. Abt. B. a , e Ehefrau des Händlers Johann Marie geb. Hanser, in Mänchhaufen, in , den berschollenen. Johann Bapfift Han ser, berg,

ö wohnhaft in Münchhausen, fur 3 ö a. 43

; wird

spätesteng in dem auf den . ,, 6.

, A9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

. tzungssaal, anberaumten Aufgebottztermine zu

me . . . , erfolgen Elche Auskunft über Lebe

Tod des Verschollenen zu erteilen n ,. ö.

geht zie Aufforderung, spätestens dem Gericht , n Aufgebotãtermine

Gusisheim, den 15. Nobember 1908. Kailserliches Amtsgericht. , witwete F n . rwitwete Frau Anna Hofmann, geb. n Arnstadt hat beantragt, 3 ufa e g mann; Gustab Hermann. Melcher, geboren mn d. Mar 1845 als Sohn dez Musthireltor Robert