k⸗
3.
1.
.
M 274.
Datente,
D ö. lbsabhol as Zentral⸗Handelsre
Der Gebrauchzmuster, Konkurse
Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 20. Nobember
Inhalt di i wel die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, art rf . . 33 und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth
alten sind, erscheint auch in einem besonderen
1908.
Vereing⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen und Musterregistern, der J über Warenzeichen,
latt unter dem Tite
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 2un)
ister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die ö . Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
111938. S. S646.
lich
15s7 19808. Fa. Eugen Gerster, Biberach. 4I1 1908. G.: Zigarren, Zigaretten und Tabak⸗ fabrik. W.: Jigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch,, Kau. und Schnupftabak sowle sämtliche andere Tabak⸗
fabrikate. ELEELG389. S. S676.
Fi on h Spęsokn
2/10 1908. Spencer & Co. Limited, London; Vertr.: Pat. Anw. Heinrich Neubart, Berlin 8W. 61. III 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigarren. W.: Zigarren. ö 35. S. S665.
1ER S94AO.
hulzl-FPutzi
26/9 1808. R. Seelig & Hille Nfgre, Ham⸗ W
er auch d Tele er. ö n in n, 32, bezogen werden. Warenzeichen. J. 11190933. F. 7⁊ 962. ᷣ. o. erander . T. I0. 311 ö G.: . ng, W.. diere, ind Pa . 1E 934. g. L4 907. Ess 19898. Con stantin 24 ildburghausen, ene . 38. ff 1908. Ber ge n , . ; W.: Füllfederhalter und Zubehör, nämlich: r hie, Federhalterschaft, Federhalterkappe und ; efestigen
altezunge, fowle Metallhülse zum ier le. in der Tasche.
36. 1808. Chemische
waren and w G.
n
und ö
uz
E Pohl R Söhne, kö , Pom,
53 r fr enfakin, ündh
waren, pyrotechnische R 5 el, Zündschnüre, i el en rs ;
LEE 925. C. S362. or em 6 u
Fabrik
3111 ündholz
ölzer und
und
Ill lrk - Hlirst
Chemische Zuncwsren Fabrik
Max hohl & Sõhhe J3sigM Rhe
VF
Mel. 18oz.
ae r 1
25
Sprengz un dh skchen, Floßertzündhütchen und i ,,, Revolverhulsen, Kugeln und Geschoffe für Lustgewehre, Ge⸗
dljen vehry . erf.
ssil 1565. . ĩ 3 pe und . und Hatronenhülfen aus Pap.
wrengzündhütchen, elektrische 3
ulper und
II O36. P. 6359.
LOCII
ülsenfabrik Bischweiler , , ö ] ie., ischweller G.; Patronen hülsenfabril.
Indhůutchen, Zunder appe, Kugeln, Zün . und elek⸗
Schrote somwie
Treibspieger und Ladtzubehör, Pulver, . pre ffost, chuß ,, Hleb⸗
e ,, , Alarm. und Selbstschußapparate
ver, Schlachtahparate, fete Mesfer. Würge. und
„Hieb, und Stich ö Hi ebe gn e,
Huck. Fr Gch ficke, Schrolbeutel. Pa; ö . Roffer und Etuis,
n, N
etzt, Laternen, Gamaschen, Hähner⸗
ä. Dafentfnckck, Wit s ger, Hultherbehsiter in chen. ; räger, k ö Flaschen· und 3 ch e.
ä für 3 .
f bee n f, und Behälter f
gungezpparate fär Schuß,
fan üchsenfeilen, Patronenzieher und Abschneider, jum Kugel gießen, Lademaschlnen, Ladeapparate
ubehõrte ile
nüre, Pulberprober, Futterale und Be⸗ uß⸗, i. . Stichwaffen sowie für ür Munition,
Hieb⸗ und Stich⸗
Kugel formen, Kugelabschneider,
XB e fich nen, Flug. nb Glaekugesn, Tontauhen,
Papier. und Wurftauben, Schraubenzieher
ö ,
er 3 a ulver,
. .
Materialien, Jagdstühle, Feld. und Jagdfluhlträger, Apparate zum Prüfen
Munition und Sprengündbüätchen
LEE 937. D. 6239.
Boes R Daugau, Hamburg.
23 i rel h W.: Rohtabak,
burg. 4111 1908. W.: Spielwaren.
L.
G.: Im⸗ und Export⸗Geschäft. G. S598.
IRI 941.
19608. Gestüt Stiebitz, Bautzen. 411 13 G. 1. von Vollblut⸗ und Halbblut⸗ pferden. Wr Vollblut und Halbblutpferde. 2. II 942. D. 7378.
„Pulvisin“
23s7 19608. „Deutsche Des in fections⸗ Centrale“ , G.: Herstellung und Vertrieb bon Deginfekiions⸗ mitteln und Apparaten. W.: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygtenische Zwecke, Fharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaner, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertigunge mittel, Seginfektionsmittel, Konserbierungsmittel für Lebeng⸗
mittel.
2. mi Saz. S. Sd os. 277 1908. Fa. S. von
, Emmerich
a. Rh. 411. 1968. G.: Fabrik pharmaneuti⸗ scher und chemisch'techni⸗ scher Artikel. W.: Arz⸗ neimittel, pharma eutische Drogen und Präparate, chemische Produkte für medinin sche u. hygienische ö ,,,
ngeziefervertil ie m . Menthol, und Migränestifte, Bhren. und Zahnwalte, flüssig Brgnzen, Brgnze⸗ pusver, Klebemittel, Lederappretur, Led erlack, Por= zellankitt, Maiwein. Essenz Zlirgnen aft, Saumwaächs, Bine, d taobute, V mihinnihét. G ige fem, Fe , Lead bersug fir Zeichnungen), Hektghraphen, ektographenmasse⸗ Heltogravhentinten, Stempel sffen, Stempelfarbe, Verhielfaltigungefarbe, Schreib ⸗ maschinen Fan bänder, Kohlepahier, Wachspapier, Tinten, Tuschen, Reißlohle, Zeichenkreide, Zeichen⸗ schwan m,. Slegellacke, Radiergummi, Radler wasser, aromatische Mundhmslen, k ologne, Eaue . . ö i e nigennssiel, Kopfwasch⸗ pulher, Ddeurg, Blumen düfte. 2. II S245. S. S200.
„olhrrsin
te geb. 26s5 1908. Frau Wilhelm Seiler, August . oh e , n
SG.: Herstellung un ; mazeutischen Waren. k Drogen und Präparate.
Das Bezugspreis
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt L „ So 8 für das Viertelsahr. . Einzelne , . kosten 0 8. —
Infertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 3.
LIE 944. S. 16560.
2.
Dysphagi Arthur Horowitz, Berlin, Dranienburgerstr. 60/63. 4711 1908. G.: Chemi⸗ sches Institut. W.: Arzneimittel für Menschen und
Tiere, Desinfektions mittel. 2D. EEE 946.
2718 1908. Dr.
F. 7919
„Elorio-
318 1908. Adolf Flöring, Wermelskirchen 6 411 1908. G.: Schuhfabrik. . efel.
T. don z.
3b.
415 1908. Thor⸗ mann C Dann⸗ hauser, München. 411 1908. G.: Schuhwarenfabrt⸗ kation und handlung.
: Schuhwaren aus Stoff, Holz, Gummi und Leder für Kinder, Mädchen, Knaben, Damen und Herren, sowie mittels Verdvlelfältigung hergestellte Druck⸗ sachen, Plakate und Etiketten, Kontor und Schreib⸗ utensil ien.
3 4.
LE 947.
1ER 948.
G. 64831.
kingetragene Schutz Harke
17/9 1908. Gtablissement Maher G. m. b. S., Chemnitz. 411 1908. G.: Handschuh⸗, . und Wirkwarenfabrik. W.: Handschuh⸗, Strump und Wirkwaren.
8 d. LLL 949. G. SS84ß. 3 a. 1110809. G6. s8a6. 3 . 111951. G. S847.
2619 1908. Fa. Emil Grünbaum, Berlin.
411 19083. G.: Wäschefabrik. W.: Kragen, Man⸗ schetten, Serbiteurs, Hemden.
Aenderung in der Person
des Inhabers. 34 48 549 (S. 3267) R. A. v. 14. 5. 19601. Zufolge Urkunde vom 8/109 1908 umgeschrleben am 1611 1908 auf Gustav Behm, Berlin, Rosen⸗
thalerftr. 45. Nachtrag. . 38 72 602 (St. 2512 RM. v. 265. 10. 1904. Die Firma der Zeicheninhabertn lautet: Samuel Stern (eingetr., am 1611 1908). 42 41512 (M. 3627) RA. v. 19. 1. 1900,
41 595 5. . 33. 1. 1966, 27 5205 3563s; . 3. 3. 3h], 527 5137, Jig) 14. 2. 1562.
Die Firma dei Zescheninhäͤberln ist geändert in:
Sarrels, Börner Æ Co, (eingetr. am 16 11 Ig06). . 3 . in, b. 39. 2 59.
er er Zeichentnhaberln heißt jetzt: d⸗ Sulza (eingetr., am 17111 19608). .
Löschung. 22a L100 0785 (R. 12 507) R. M. v. 23. 8. 1997.
nhaber: H. A. Ray G. m. b. S. 86 am ö agli m. b. S. Cassel)
264 S3 153 H. 11724) R.. v. 12. 12.
823182 S5. 1 7853. 3 ö. 8382188 H. 11 7.33372 3. , d .
264 S3 E58 (H. 11732) RM. v. 12. 12. 1905, 82159 e 1 m3; 2. Gr is 0g! 9. . ö ) t 9. 96 . nhaber: Fa. He aeberlein, Nürnberg. Gelöscht am 16/11 26. J, , 37 ö. ö. * . v. . . nhaber: Weißflo ; . löscht am 17111 6. ö
Coschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.
Jö . 3. R 12. 98. nhaber; Friedrich Lindwurm, Llebenwerda. e⸗ löscht am 16.11 1908. . 6 835 96 ö. . 6. di 1, 98. ; nhaber: Alexander Oskar ter, Dresden, A. Gelöscht am 16111 19608. ) 9f 88 780 (Sch. 2966) R.. A. v. 15. 11. 98. (Inhaber: Friedrich Schroeder, Volmarstein J. W.) Gelöscht am 16 11 1908. 10 36 256 (V. 961) R. A. v. 17. 3. 99. (Inhaber; Gustav Braunbeck, Stuttgart.) Ge—= löscht am 16s11 1908. 13 35 078 (8. 2421) R. A. v. 17. 1. 99. (Inhaber: Leupold & Wildner, Dregden N.) Ge⸗ löscht am 16311 19608. 16a 33 686 (V. 953) R. A. v 11. 11. 98. (Inhaber: B. Bolssem, Düffeldorf Derendorf.) Gelöscht am 16,11 19608. 42 38 106 (G. 2464) R. A. v. 17. 1. 99, 16a 22 809 (G. 2460) , 138. 11. 98. 26g 6 . . . 8 . 5. 59 nhaber: G. A. Grimm & Co., Hamburg. e⸗ löscht am 16311 1908. ö 169 83 538 9. 2602) R. A. v. 4. 11. 98. ö Fürsten⸗Quelle Imnau, Imnau, Hohen ⸗ ollern) Gelöscht am 16 11 1908. 20a 83 699 (B. 4975) R. A. v. 11. 11. 98. (Inhaber; Karl Böcklein, München) Gelöscht am 16511 19608. 20b 84 E34 (T. 1294) R.. A. v. 2. 12. 98. (Inhaber; C. A. Teichinann, Dres den⸗N.) Gelöscht am 1611 1908. . . 8 . , . v. . . . ah nbaber: Seyfarth, Hamburg. elöscht am 16/11 19035. 3 22h 38 542 (K. 3952) R.. A. v. 4. 11. 98. (GInhaber: Alols Kreidl, Prag, Böhmen) Ge— löscht am 16611 1908. 269 39 E82 (W. 2317) R.. A. v. 8. 9. 99. (Inhaber:; Gebr. Wolffgang, Berlin) Gelöscht am 1611 1908. 266 36 381 (Sch. 2965) R. A. v. 24. 3. 99. (Inhaber: Schmitz & Oechelhäuser, Mannheim) Gelöscht am 1611 1908. 264 28 880 (A. 1871) R. A. v. 18. 11. 98. (Inhaber: Hugo Alpers, Magdeburg.) Gelöscht am 1611 1908. 29 35 339 (R. 2639) R. A. v. 27. 1. 99. (Inhaber: Alb. Riegermann, Elberfeld.) Gelöscht am 1611 1908. 30 38 260 359. 2636) R.. A. v. 4. 7. 99, 3282061 (RM. 26355 (Inhaber: J. F. C. Refardt, Hamburg.) Gelöscht
am 1611 1908. 34 35 296 E 2648) R.⸗A. v. 24. 1. 99. ohann Maria Farina, Jüllchgplatz
(Inbaber: Nr. 4. Cöln a. Rh.) Gelöschi am 16 1 1865.
Ernenerung der Anmeldung. Am 27 9 1906. a8 sau (J. 102). Am z6 9 1808. 1 27 68 (3. 6865. Am 5 9 19. 31 38 431 (St. 1155). Am 1710 1908. zb 28 261 (. 15366), Am z6slo 190. 2 30 289 (S*. 1555). Äm zisio 1908. z0 oss (G. 65) Am il 1908. 2 34734 (. 116) 10 386113 9 ö. o 211 R. ⸗ ; 1 R. 2734 26 215 65. 353 3 26 185 68 36 l6öb 343653 5. 4öbsh, 35 43 229 3. Mien) 36 665 2 . 546 36 O88 (6. 3355 36 139 Sch. zieh, 35 8 Rs 8. 5
511 1908 2 36056
Am ;
, ge gs oss C. az)) hh ds dnn 6. 5 a5 33 . H-
Am gil 1963 ß
m . 16b 286 837 S. S274, 26. e 3g zzz ö i. as 66a (. 108g), 9t 38 168 (6 g nrg . 3 386 85
26185 8. 655633. 233 516 8. 28 187 3. 53583. 365 586 e. 238188 3. 36s, lsa ; 837 . 26 169 B. beg; 7 7835 ß.
28382 8. 5336, 3 35 233 . n, 15 3315 R. 15s, ch. als th, 10 38 Etz VJ,
Am YIIl 190. b 2* 408 (R. 273d 16h 36 114 8 341),
mb 35 739 8. ** 361721 5. 3 9 1 2 23 * 3 23192 R. 2, 25 2 3898 65. .
33
— .
i 163), 116 ö zin. .
On 2
2 3 37 i garen, göo d ss Gz. io;
zb 38 585 5. 6333, J 38 41 s 3s ds d. ig w
Verliu, den 20. Nodember 1903. ö Patentamt.
auß. lor sg]
2. * w . n= D i .