de n Zu der Firma Süddeutsche Westa. Centrale
elagetragenu: Die
3) C. B. Bläß hier: Der Gesellschafter Jultus ertz ist am 8. Oktober 1906 gestorben. An dessen Stelle find nach dem bestehenden Gesellschaftgvertrag seine Sohne: Karl Mertz, geb. am 10. Februar 1891; Julius Mertz, geboren am 23. August 1892 Georg Mertz, geboren am 8. November 1803, gesetz lich bertreten durch die Mutter Maja Meitz, geb. Bürger, hier, als Eesellschafter in die Geselischaft eingetreten. er Gesellschafter Theodor Mertz ist mit Wirkung . 1. November 1908 aus der Gesellschaft aus getreten; zu Ziff. 1 weiter: Dem Kaufmann Ernst Lampe hier ist Prokura erteilt; zu Ilff. 2 weiter: Dem Kaufmann Friedrich Dieterich hier ist Prokura erteilt. Zu der Firma A. Münzer hier: Die offene , . hat sich durch Ausscheiden des esellschafters Josef Brams aufgelöst. Das Geschäft mit Firma auf Dietsche, Kaufmann hier, übergegangen. II. Abteilung für Einzelfirmen. Julius Bauer hier. Inhaber: Jullus Bauer, damn n, hi uheber: Caf ö „Hochherr hier. Inhaber: Kaufmann Bern- hard Hochherr hier. ⸗ A. Münzer hier. Inhaber: August Dietsche, . It a n u der Firma opf⸗Fenchel hier: Ueber das Vermögen des Inhabers Theodor Keim wurde am 11. Nobember 1508 das Konkursverfahren eröffnet. Ven 12. Nobember 1908. Stv. Amtsrichter Kopp. Möcht, Main. 67882 In un ser Handelregister Abteilung A wurde heute die Firma Julius Würzburger in Höchst a. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Julluz Würz⸗ burger in Höchft a. M. eingetragen. Döchft a. M., den 11. dir ee, 19608. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hohenstein-Ernatthal. [67883 Auf dem die Firma Felix Tetzuer & Cy. hier betriffenden Blatte 336 des hien Handel gregisters für die Stadt ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Richard Robert Heinrich Georg Teuber in Breslau ausgeschieden ist. HSohenstein ⸗Ernftthal, den 17. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
Mug num. (67884 Eingetragen in das Handelgregister. Koch A Ce, Husum.
Hermann Gerhard Diedrich Butendeich ist ge⸗ storben. Jochen Butendeich ii aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Wllwe Anna Margareiha Butendeich, geb. Butendeich, in Hufum und der Buchdrucker Friedrich Wilhelm Trenkel da⸗ selhst in die Gesellschaft als perssnlich haftende Ge= sellschafter eingetreten. ⸗
Husum, den 16. Nobember 1808.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Iserlohn. 67885
In das Handelsregister Abt. A Nr. 30h ist heute zur Firma Heinrich Brinkmann & Ce Iser⸗ lohn, eingetragen, daß die Kaufleute Wilhelm Bleck= mann und Alexander Bleckmann, beide zu Isersohn, das Geschäft unter der bisherigen Firma fiber, nommen haben. Offene . seit 6. Okttober 1968. Ferner ist eingedragen, daß die dem Kaufmann Wilhelm Bleckmann erteilte Prokura erloschen ist.
Iserlohn, den 14. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. -S. ,
In unser Handelgregister Abteilung B ist am 16. Nopember 1908 unter Nr. 61 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Schlefische Petroleum Vertriebs Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden. Der Gesellschaftgbertrag ist am 13. Nobember 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmenz sind der Handel mit Petroleum sowie andere damit in Verbindung stehende oder den
wecken desselben förderliche Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 00, — S6. Geschäfts⸗
führer ist der Kaufmann Max Wolff in Kattowitz, Friedrichstr. 68.
Amtsgericht Kattowitz.
Kehl. 5
Im Handel gregister Abteilung A Band I. D. 3. 5 ist zur Firma „J. Mallmann R Cie. in Ruhr- . Zweigniederlassung in Kehl“ eingetragen worden:
Dem Kaufmann Emil Otto Mallmann in Duls⸗ burg⸗Meiderich ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß er mit einem anderen Prokuriften die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
ehl, den 14. November 1998. Gr. Amtsgericht.
Kempen, RKheim. Bekauntmachung. [67887 Die Firma A. E. Pasch in Kempen ist im n Handelgregister Abt. A Nr. 192 heute ge
Kempen (Rhein), den 11. Nobember 1908. . e n Amtsgericht.
Kiel. (67888 Eintragung in das Handelsregister. B 104. Eiiboten-Gesellschaft Blitz (Messenger . Gesellschaft mit veschränkter Haftung n Kiel.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1908 errichtet. Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb eines Bokeninstitutz, Tranzport von Gegen⸗ ständen aller Ärt und Abfchluß anderweiltger, hiermit jusammenhängender Geschäfte. Stammkapftal 20 900 6. Geschästssührer sind der Kaufmann August Jö, . e 1h ö änicke,
eide in . v Geschãäf v ü allen die Geh hafte . Kiel, den 9. Nobember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Kirehheim u. Tech. 67889 K. . n. ö . ] das Handelsregister wurde eingetragen: ö ö r rr, für i eln r, den
wed , , 9 Weilheim a. Teck: — ist erloschen. . rg nnr „Drogerie Merkur N. Saug Rr IYfrasch“, Hauptniederlassung in Kirchheim Inhaber: K. 32 Jul jus Frasch, Kaufmann in Kirch-
den Gesellschafter August F
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: U der Firma Drogerie Merkur N. Haug u. Frasch in Kirchheim u. T.:
Der Gesellschafter Nathanael Haug ist mir Wirkung vom 1. Oktober 1958 aus der Gefellschaft ausgeschleden, der Gesellschafter Julius Frasch führt das Geschäft unter der alten Firma allein weiter.“
Zu der Firma Gebrüber Schäfer Kunst⸗ mühle in Dettingen a. T.:
An Stelle der verstorbenen Gesellschafterin Babette Schäfer, Witwe, betreiben deren Erben, nämlich die Kinder Frledrich Schäfer, led, vollj. Kaufmann in Genf, und Pauline, Emma und Wil helm Schäfer, saͤmtlich minderjährig und vertreten durch den Vormund Karl Schäfer, gr ha ft: in Kirchheim, das Geschäft mit dem seltherigen Gesell⸗= schafter Friedrich Schäfer in Dettingen, welcher zur alleinigen Vertretung berechtigt ist, unter der gleichen
irma weiter.“ Zu der Firma Baumwoll⸗ u. Leinenindustrie Kirchheim u. Teck. G. m. b. H.:
Durch den abgeänderten Gesellschaftsvertrag vom 2 November 1968 wurde dass Stammkapital von 20 000 Mƽ auf 40 099 S erhöht. Betriebs ist nach diesem abgeänderten Vertrag der Betrieb einer mechanischen Weberei, Färberei und Appreturanstalt.
en 16. November 1908. Landgerichts rat Wider. KRoblenꝝ. 67891]
Im Handelgregister A wurde heute unter Nummer 480 die Firma: Ludwig Weitmann in Koblenz eingetragen: Inhaber ist der Gastwirt Ludwig Weitmann daselbst.
Koblenz, den 12. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Koblenmꝝn. J .
Im Handelsregister A Nummer 223 wurde be
der Firma Lonis Berg Nachfolger heute ein—
getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Ausschluß der Forderungen und Schulden auf den Kaufmann A. M. Josef in Cöln übergegangen. Derselbe führt das Geschäft unter der Firma: A. M. Josef Louis Berg Nachf. fort.
Koblenz, den 12. Nobember 1968.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
KRoblenꝝx. 67892 Im Handelzreglster A wurde heute unter Nummer 360 bei der Firma Josef Cornelius
u. Sohn in Koblenz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Koblenz, den 12. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Königsberg, Er. Handelsregifter 67893) des Königlichen Amtsgerichts Königsbergi. Pr. Am 16 Nobember 1908 jst eingetragen in Abtellung B bei Nr. 19 für die Brauerei Loebenicht Act. Ges. vorm. Scheeffer w Hintze hier: Die Prokura des Otto Polenz ist erloschen. Wilhelm Hintze und Max Finck, als dessen Stellvertreter, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht fortan nur aus einem Direktor, de i mite Unterschrift zur Zeichnung der Firma genũgt.
unter Nr. 174 die „Rathshöfer Wohnhaus⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Slttze in Königsberg i. Pr. — Ber Gesellschafts⸗ vertrag ist am 109. November 1908 abgeschlossen. — Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Aus— nutzung der dem Spar⸗ und Bau⸗Verein Rathshof gehörigen Grundstücke Lawsker Allee 91, 93, 95 und 97 und des Brunnengrundstücks nach Maßgabe der notariellen Verhandlung vom 10. November 19608 sowie überhaupt der Erwerb und die . von Wohnhäusern in Königsberg in Preußen und dessen Umgebung. — Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer sind: .
1) der Generalagent Alfred Charisius,
2) der Maurer⸗ und Zimmermeister Albert Eggert, beide zu Königsberg i. Hr. ;
Stellvertretender Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Brust zu Königsberg i. Pr. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs anzeiger.
Lahr, Raden. Handelsregister. (67894 Zum Handelregister Band 1 O3. 31 — Firma A. Schäfer in Lahr — wurde heute ein-
getragen: Der bisherige Firmeninhaber Karl Joos, Raufmann, ist am 23. Februar 1908 gestorben. Dag Geschäft ist im Erbtellungs wege auf dessen Witwe Auguste geb. Dreutler in Lahr übergegangen, welche dasfelbe unter der bisherigen Firma weiterführt. Lahr, den 11. November 1908. Großh Amtsgericht. Lampertheim. Bekanntmachung. I67895 Johann Adam Weidner zu Viernheim betreibt seik 1. April 1907 zu Viernheim eine Likörfabrik und Branntweinbrennerei unter der Firma seines Nameng. Eintrag ist in unser Handel zregister erfolgt. Lampertheim, ren 16. November 1808. Gr. Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. ; 67897 In unserem Handelsregister A ist am 12. No- vember 1908 eingetragen, daß die Firma Konditorei , . in Lauenburg i. Po mm., Nr. 168, erloschen ist. Fnigl. Amtsgericht Lauenburg i. Bomm. Lauenburg, Pomm. 67896 In unserem Handeltzregister A ist am I2. No- vember 1908 eingetragen, daß die Firma N. Fürsten⸗ berg in Lauenburg i. BPomm., Nr. 47, erloschen ist. Li nen Amtsgericht Lauenburg t. Bomm.
Lanenstein, Nannm. 67898
Im hiesigen Handelsreglster Abt. B ist heute zu der Firma „Braunkohlengrube und Brikett⸗ fabrit Wallensen der Gemwerkschaft Humboldt“ solgendes eingetragen: Der Rechtsanwalt Dr. Otto Haeusler in Braunschweig ist aug dem Vorstande autzgeschleden. An dessen Stelle ist in denselben ein⸗
heim. Der Fabrikbesitzer Eduard Gebhard in Elber⸗ feld . zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ernannt.
Lauenstein, 11. November 1908. Königliches Amlsgericht. Leipzig. 67900 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 8487 die Firma Geschwister
RNißmann in 2. . sind Rudolfine ohanne Luc
Wilhelmine Dorette e unverehel. Riß⸗
Gegenstand des K
getreten der Bankdirektor Leo Lehmann in Hildes⸗ D
mann und Gertrud unberehel. Rißmann, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 3. September 1908 errichtet worden. (Angegebener Geschästszweig: An⸗ fertigung von Kostümen);
2 9 Blatt 13 848 die Firma Egg Grahn in Leipzig. Gesellschafter sind der Kischlermessler Adolph Bernhard Egg und der Kaufmann Johannez Robert August Grahn, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Aktober 1908 errichtet worden. (Ungegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kunst⸗ möbelfabrik sowie von Werkstätten für vornehme Hauseinrichtungen);
3) auf Blatt 13 849 die Firma Julius Ger⸗ stäcker in Stötteritz, vorber in Chemnitz. Der Kaufmann Wilhelm Paul Tauscher in J ist Inhaber, (Angegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei und Kartonnagenfabrik);
auf Blatt 12372, betr. die Firma Thon ⸗ Klinker ⸗Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stamm kapital ist durch Beschluß der e He fre vom 10. Juni 1908 auf 122 600 ½Æ½ erhöht worden; ö 5) auf Blatt 13763, betr. die Firma Eurt luge . Co. in Leipzig: Frieda Klara verehel. Kluge, geb. Wagner, ist als Gesellschafterin aus- geschteden. Der Ausschluß der nunmehrigen alleinigen Inhaberin Marie Magdalene Agnes Kluge von der Vertretung der Firma hat sich hierdurch erledigt;
6) auf Blatt 13 810, betr. die Firma Emil
Wever in Leipzig: Emil Wever ist als Inhaber d
ausgeschieden, Josefa berehel, Weper, geh. Bleyer, in Leipzig ist Jnhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten des bisherigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Buchbindermeister Emil Wever in Leipzig;
7) auf Blatt 13 220. betr. die Firma Antony, Wentz C Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Leipzig, den 17. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipxig. 67899
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 856 die Firma Apotheker Altmann E Co. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, vorher in Halle a. S., eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1907 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Versand von pharmazeutischen Artikeln, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des bisher von dem Kauf⸗ mann. Walter Dreßler in Halle a. S, Kirchstr. 8, betriebenen Versandgeschäfts pharmazeutischer Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Der bis herige Geschäfteführer Emil Danneberg in Halle a. S. ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Gustah Emil Schmalfuß in Leipzig,
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der ehemalige Gesellschafter, Drogist Walter Dreßler in Halle a. S. brachte als seine Einlage daß von ihm in Halle a. S. betrieben? Versand⸗ geschäft vharmazeutischer Artikel mit allen Aktioen und Passiyen nach dem Stande vom 30. Juni 19097 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1907 ah als auf ihre Rechnung geführt
alt. Der Wert dieser Einlage wurde auf 12 000 460 e ee Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Seiya g den 17. November 19808.
önigliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leobschũuütn. 67901
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 1456, Firma; Heinrich Luz Zweigniederlaffung in Leobschütz, Sitz der Hauptniederlaffung in Ziegen. hals, heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Leobschütz, Amtsgericht, 13. 11. 0s. Lilienthal.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. heute zu der Firma Carl Pollmann Nachfoiger, Adolphsdorf, elngetragen:
Die Firma ist erloschen.
Lilienthal, den 11. November 1908.
Königliches Amtsgericht. II.
Löningen. r ee ch Löningen. 67903
In das Handelsregister Abteilung B des Amts- gerichts ist heute eingetragen:
Dampf⸗Molkerei Löningen (Oldenburg), Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Löningen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Molkerel, insbesondere die pachtweise oder käufliche Uebernahme und der Fortbetrieb der dem Molkereibesitzer Bringmann in Löningen gehörigen Molkerei und Sägerel in Löningen.
Das Stamm kapltal der Gesellschaft betrãgt 20 000 66.
Alleiniger Geschäftsführer ist der Landwirt Albert 86 9 ee ü. .
er Gesellschaftsbertrag ist am 9. Nobember 1908 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 3. Deiember 19829 mit der Maßgabe festgeseßzt, aß,
67902 37 ist
zustellt, die Gesellschaft immer wieder auf ein weilereg Jahr unter denselben Bedingungen fortgefetzt wird. Die Geschäfte der Gesellschaft werden durch einen oder mehrere Geschästsführer nach dem Beschlusse der Gesellschafter besorgt. Sind mehr als jwei Geschäftsführer bestellt, so genügt es, wenn inin- destens zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem von den Gesellschaftern bestellten . die Gesellschaft vertreten. Die . ter können aber auch elnem von mehreren Beschäfteführern das Recht zur selbständigen Ver. tretung der 8e r übertragen. Die Jeichnung der Firma der Gesellshaft erfolgt in der Weise, daß der Zeichnungsberechtigte unter die gedruckte ober ge⸗
schriebeng Firma der Gesellschaft seine Namenzunter, Ob
schrift setzt. (Prokaristen und,. mächtigte mit elgem dieses Verbällnis andeutenden Zusatz; Die öffentlichen wekanntmachunegen 3. denen die Gesellschaft verpflichtet ist, eie e i eutschen Reichsauzeiger.
1808, November 16.
Lychen.
In unser Handelsregister Abteilung B je eg bei der unter Nr. 3 eingetrazenen Lom man it r ) schaft „Märkische Kohlensäure rr nr rg . =. k ö. ker erh ö Die Liquidation ellscha ; Firma erloschen. st beendet und die
Lychen, den 12. November 1908.
Königliches Amt gericht.
HDandlungabepoll.
wenn keiner der Gesellschafter fpätestenz ein G ,,, eine Kündigung in schriftlicher Form der Gescilschaft S
Mag debuxr. ol böl 1) Bei der Firma „Vereinigte nel f e Gefell schaften. Aetien gese llschaft; Niederl )j Magde burg“ (Hauptniederlaffung in 8 . unter Nr. Id des Handel ßregisters B ist einge . Der Direktor Gustah Petters in Dresden if stellpertretenden Vorsta. dgmseglie de beselt. esel⸗
2) Bei der Firma „Max Bahr“, Aktieng an, schaft. Jute⸗ Spinnerei und Weherei. 1! . d ᷣ⸗ . ö 3 3 niederlassung in Magdeburg un . selben Registers ist ö Duich den i der Generalversammlung vom 7. gore mh die Gefelischaft aufgelöst. Wiquidatoren sind: Bahr, Kaufmann, Paul Bahr der Jeltere. 5 . . 8 i , j . en erg a. W. e Gesellschaft wir . . en , des Stto Baht und Robert Völker sind erloschen. ö.
3) die Firma „Max Bahr, Zug eh leer, und Weberei, Plan. und Sackfabt nd Magdeburg, Zweigniederlafsung des zu ö. * ö eh be, e fie, Bahr u eren Inhaber der Fabri er ; ö ao 28. t aickl les gz des Handel registers A eingetragen.
Die Firma „Delmhorst Sulgen, Magdeburg und als deren pasönlich 9 ö. Gesellschafter der Ingenieur Franz Drin he .
er Kaufniann Gusta Schule, beide daselbst . unter Nr. 2359 dessel ben Registerß eingetragen. 1606 offene Handelggesellschast hat am I5. Robember begonnen.
Magdeburg, den 17. November 1905.
Königiichß Amtsgericht 2. Abteilung 8. Meohlsack. w
49
In unfer Handelzregister A ift beute unter Rr. die Firma N in Mehlsack un ö .
deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Saß Mehlsack eingetragen worden. eine
Bas Geschäft * ist nach Angabe des Saß
Getreidehandlung. Mehlfack, den 4. November 1998. Königl. Amtsgertcht.
— —— 7 Merꝝn. Dandelsregister Metz. 6g Im geselsch fer rea sen, * 4 —ů . wurde heute eingetragen die offene an heit ge iich „Scholz G. Bamberg in Sier ckiü, welche 16. Oftober 1903 begonnen hat. ⸗ Persönlich haftende Gefellschafter sind: 3 Richard Scholf, Kaufmann in Pledenhofen, J. Y Emil Bamberg, Rlesbaggerelbesitzer in Si ur Vertretung der Gesellschaft ift nur sellschafter Richard Scholz ermächtigt. frleb Angegebener Geschäftezweig: Dampfbaggerbe g jur Gewinnung von Sand und Kicg und Verwertu derselben. Metz, den 13. November 1808.
Kaiserlichet Amtsgericht.
Mętꝝ. Handelsregister Metz. onen Im Firmenreglster w 11 . Ni, e, wurde heute eingetragen die Firma Gi un, , Dua der. . n,. 9 *,, nd a er Groppe in ar r. ö .
Metz, den 13. Ropember 1903. z Kalserliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els.
ie n ann, e l e e nf.
mit beschrän n. So ci ts .
limiter in Altmünfterol: Bie , ih,
des ,
Dem ist Prokura erteilt
sen . V * ern n der . die Ünterschrift
en e jster! . in Band VI Nr. 1' des Gesellschaftare m
Albert fakturist Gesellschafter in die
belde in Wafferling wohnhest, st Gin z elhroturg ert Durch Vescht t ben be e n, dee, bersammlung der Aktionäre Fhom 25. Sl bag unn b r. Helmer in St. u. de. und g chr liche ien 3
Abf. . der
ti. Rahn, perfönlich bestem⸗ er Gr
ls glo
Mũülhausen, Eis. 1 6 .
Dandelsregsster Můlhaufen Es wurde heute . 9 enreg Elin Band J unter Fr. Taz des Firm Berli be der Firms Friedrich Sezhlgtzt n,, nnn Il seß elgrieterlaffr gen in St. Lud ö ?? t au
Die Zweigniederlafsung in St. Ludwig gehoben. sellgast⸗ kin Band VII unter Nr. 38 des . y Aglsters bei der Firma Zeller frores arne, , ,
e ra
16. September . ert 9m * der Statuten Ye
. n nen,, befindliche genommen wird. Mäihausen. ban . Nobemher 190.
Kais. Amtsgericht —
Verantwortlicher Reb aten barg Direltor Dr. Tyrol in Charlotte gelt
Verlag der Gypeditlon (Heidrich) 2 He ann
um, g. Dru der Nord Buchdrucker 1
aul ft säsaß erfelten Knisd def P
der Go
le., Ketien
mn // / /// / / / / / / — — 0
ame, a,