1908 / 275 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Wbend . wird. Schillers „Wilhelm Tell. aufgeführt. Seine Diesen traurigen, für die Städte wie für den Staat gleich Beteiligung an dem este ein. Der Gintritte prels bels Hohelt! don Freiherrn bon Schlicht und . Turslingky verderblichen Zustand, woll te die Steinsche Städteordnung hen wofür in ger Pause 1. a Dutũefo ö e, wird am Montag, Biengtag und nächsten Sonntag gegeben, Dear Ez galt eine einheitliche städtische Bürgerschaft neu zu schaffen und auf Eintrittskarten werden gh das Verkinsbůreau (Nckerstrahe Blumenthalg und Gustap Kadelburgs Lustspiei Im welßen Rößl! dieser die felbständige Verwaltung aller das Wohl der Stadtgemeinden erbeten.

am Mittwoch. Für nächsten Sonntagnachmittag ist Victor len betreffenden Angelegenheiten anzubertrauen, unter Leitung und Mit.

Sardoug Lastspiel Madame Sang. Göne“ elght. Alg nächste wirkung selbftgewäßl ter, zum großen Teile im Ehrenamte stehender Auf der Treptower Stern warte spricht der van ,

. r. am Sonnabend, den 28. d. M. Max und Beamten! unk Verkreter und unter Beschraͤnkung der figatlichen Auf⸗ Archenhold morgen, Nachmittags 5 Uhr, über Die Bewohn ö ufgeführt.

ö , , . kits und Rift lctnie n, Sar . . ö enn . , K 9 K er r rel, ö. opferwillige . der . 9 ird nnn gahe, un, ö r m ardousche uspiel Ferréol“ aufgeführt. m Montag finde ürger an den Geschicken der ädte und des Staats weckt stem [. 5 ein estauran?

eine Wo hltätigkeits vorstertung zu gunsten der We ngen und ö ö . len e e ll ger I harte hel fich in gabe

. Trept 211227). werden am Ja der Hinterbliebenen der Spfer dez Ungluͤcks guf der Zeche Radbod“ Elnen solchen Plan konnten nur Männer fassen, die von einem e nr re ,, ,,, der interesane

statt, Gegeben wird Kümmere Dich um Amelie, mit Vera Witt unerschütterlichen Vertrauen zu den in der Bürgerschaft schlummernden lanet Safurn⸗ gezeigt. n Ende ber naͤchsten Woche ist und Richat Alexander in den Hauptrollen. ; Fistigen und sittlichen Kräften ersilit ware. Hirn ell mn eren . Mond wieder . . ne, der rah sf rer,

Im Thaliatheater tritt Atezgnder Girardi morgen und Gesinnung, wie sie die dem ersten Entwurfe der Städteordnung bel! zur Beobachtung beriebiger Objekte allen Befuchern unentgelt ch; am Montag als Valentin im Verschwen der auf. Am Dienstag gefügte Venkschrift in den Eingangsworten zum Awedruck brachte: Verfügung. . die CGrstausführung von Künfflerblut⸗ statt, worin Girard Zutrauen veredelt den Menschen, ewige Vormundschaft hemmt eine berühmte Rolle alg Schauspieler Torelli spielt. Käünstler= sein Reifen!“ . 6 blut geht dann zunächst die gi nächste Woche hindurch in Siene. Es ist das unsterbliche Verdienst Eurer Majestät erlauchten amm, 21. November. (B. T B) Eine bon der 6.

r Sängerchgr des Berliner Handwerkerper cin? ber= Vorfahren, des Königs wessand Friedrich Wilhelm III, deffen h rr n an Trier verhffentkschte Listẽ der auf der 3. a 3 ü

anstaltet Anfang Dezember im großen Saal des Pandwerkerbereing wir heute in inniger Dankbarkeit gedenken, daß er diesem Vertrauen od. Verunglückt zt. 347 Namen, dar untzt . i) ein g lf e erbn erf än Gunsten der ju seinem Holte fein Her; geöffnet bn bir fen Städtzn in we. 266 Deutsche und l wn fen 5

ö n. er. Gestern ist im gan, hae. interbliebenen der auf der Zeche „Radbod“ Verunglückten. tätigung dieses Vertrauens die Staͤdteordnung und in Uhr die Selbst. wieder Einer, der Schwerverletzten gestorben; die Zab

herwaltung gegeben hat, zum Hesie fuͤr die Stäbte und? fan Segen ihren Leiden erlegenen Schweryerleh e betraͤgt fomit' jetz: fünß. J Mannigfaltiges. für daz gesannte Patersand. Bei den hiesigen Sam dür eff find bis jetzt rund log bb

) Eure Majestaͤt haben es wiederholt mit huldbollen, gnädigen eingegangen. —ͤ ö Nel· Ber lin, 21. November 1908. ! Worten auszusprechen geruht, daß die Städte im bergangenen Jahr- Ueber die weltere Hilfstätigkeit liegen noch folgende 6 ö . hundert diefes Vertrauen gerechtfertigt haben. Dies⸗ Anerkennung dungen des W. T. B. vor: 2 ne ier de hundertiährtgen Bessehens der Städte- srmutigt ung ju der chrfürchtsbosfen Bitte. Eure Majeslãt wollen Münster, 2l. November. Die Stadt verordnetenver sam

est t, Vom Sberbürger⸗ d ĩ -. ü Ischner und einer Anzahl bon e n r, 6) ö. e n gn nn. ge Gesinnung bewahren Verunglückten 20060

. U Etern der Bürgerschaft, Eurer Majestät Essen, 21. November. Die Stad tverordn etenversam m;

Stadtberc z neten am Hauptportal des Hathan eh ch ißt, Erschttnen Haupt. un d' heft den scbt dern ist eg am heutigen Festestage ein Jung bewilkigte für ictgint blieb der Zeche. Rabbod , ,,, ö 1 e zu . . Gern, ee ö k . hoben ; ürgerschaft diefer Stadt au n n guten und in schweren arlsruhe, 20. Nopember. Sei Köni e ö

prinen znd der Kronhtinfefftn, Jhren Kön iglschen Soßen dem Prin en Jeiten mit allen Kräften unablassig . . wird, in unwandel., der Großherzog fpenderg, der , . zufolge . Vaterland und daz angefsammte die Hinterbliebenen der Opfer des Grubenunglücks auf der 36 rauens Eurer Majestät würdig zu zeigen. Radbod‘ die Summe von 1600 S6. Für den gleichen Iw

ordnung ben 1808 fand, heut bormitag 1 hr pr rammäßt ö ö Radbod! ö Ieltfaal des Berliner at än . pręg öig auch in Zukunst den preußlschen Stähten und ingbefondere unferer lung bewilligte , . Hinterbliebenen der auf der Zeche meisser

ö ö Nachdem der Oberbürgermeister Kirschner geendet batte und' ab, bewilligte die Sfadkbekw altung eben falts 10090 . . . , , . de,, ö getreten war, erhob Sich Seine Majestat der Kaiser, bestieg die Rom 20. , Der König hat dem Minister ber . Siegen ems ehrten t den Bel amn hosee, rtl un laben b ben en sen Reichslanflerg ein wärtigen füt die Hinz erbliebenen der bei' ber Jakanrohhe

. ̃ h m Gr he Rar bod. ver un glücten Italiener io 5ho ire übers d intstet der von Moltke, de. Ob ö Manustrspt entgegen, aus dem Seine Majestät eine kurze Ansprache h J perlgs, dis in den Wunsche gipfelte, daß da Hand der Treu, welches we fen lassen. 23

ö ö ü Plauen i. V, 20. Nobember. (W. T. B.) In Unter sachsen Männercher des Berliner Lehrerbereinz Die Hinte nnn, de, Volt. begre , babes auch ener feine are and, Sie i, e iht b d mneu ki b in d Twigen hre; an. Harauf nnn, den dez wi, m Dekoration von möge. Zugleich gab Seine Majestät kund, daß ö. der Stadt Berlin . , , , , n g 3 Vogt.

Es folgte nunmehr die eigentliche Festrede, gesprochen vom —kändische Anzeiger meldet auch heftige Erschütterungen wahrgenommen

* *

Kirschner ju folgender Rede daz Wort:

; Bürgermeister Rei ke. Sie ließ das Bild des Freiherrn vom Stein worden. Eure Kalserliche und Köaigliche Majestãten ü l ührli 9 l hi . . . , n , der ,, . ö H Ten 21 n,, 5 a ü ö. 3 ö ö ö 53 Die , . en ehrfur 2llsten Dan asiütr entgegenzunehmen, da ure i . elegrag enachrichtigt worden, da Con ) Majesttten de Gh. haben, begleltet Mein ein en, ,. die r ,,, 2 . und beflügelt habe er Kreuzer

ü vn rig, is bt zu Ende, Stin. Maieffctt Sr Käede bon Äjaccig beute Körmhtt— fest gekom in en ist. 5

zessinnen deg Königlichen Hauseg an der heutigen Feier deß hundert z ; t 5 Anstrengungen ihn wicder flolt zu machen, seien bis zum Nachmitta

jährigen Bestebeng der Preußischen Städteordnung don 18068 inmitten . . ,, ö. wegen des schlechten Wetters erfolglos geblieben. Doch habe der

86 K Jahre Ibs und lzoz, durch WMafstüt hie Kasser n und Seine Katseriiche und Köntliche Höhelk Keuter keinz Hilfe erbeten In den schwweren Heimsuchungen der Jahre und „du .

welche die Kraft des Staats di, ,, des Eroßen gebrochen erschlen, der Kronprim lelnahmen

New Jorkz 20. Nobember, (B. T. B) In einer Stwahe 6. sich ig. ischen Städte nicht als lebengbolle, an den Ge⸗ . g von Brooklyn sind 12 Arbeiter, die mit e, e,, icken des aterlandes tasträftig teilnehmende, opferberelte und Der Verein Dienst an Arbeitslosenn, der sich seit vielen beschäftigt waren, infolge einer Explofion des Haupt agrohr! wider standssã hige Gileder des Stagis erwiesen. , Jahren der Arbeiig. und Obdachkofen durch die Schrippen kirche die getötet worden. Insgesamt sind 14 Personen u mts Keben ge Alg pridaire iche Korporafsonen im wesentlichen auf die Ver⸗ Jugendhilfe, die Schreibstuübe und bie Brockensammlung hilfreich an. kommen. waltung slädti Vermögens beschränkt und auch bier unter nimmt, wird Sonntag, den 28. Nobember, Abends 6 Uhr,

des städt . ständiger stantsicher Mitwirkung und Kontrolle ohne alle Selb, in seinem BVereingsaal (Uckerstraße be) daz 26. Jahr esfest des Amtli ; ö ten digieit batte mit zbrr cd, uesläen gelieren, Be, Hen, mwcäbceinche Hänni?) H. Srvgnöder die (Fortsetzung des Amilichen und Nichtamtlichen in der Ersten, . . . Bre ff , ffn ir . ö ö wird. . 56. bis 6 Uhr ist Gelegen Zweiten, Dritten und Vierten Beilage)

öffentlichen Angelegen beten verloren und sich daran gewöhnt, böfe Sit gegeben, die Bro cken fam mung in allen Teilen zu besichtigen.

wie gute Schickungen sellnamélos über sich ergehen zu laffen. er Verein ladet alle Freunde und Mithelfer an seiner Arbelt zur

t Donnerztag: Clavigo. Mittwoch Tachwittag ä Utz. Dorurbschen. Möankäg:; gon ert on KGefar Khon s⸗ Theater. e . . Die ae. i e , . Euer. Viale Kn le fer an i e i ll . . ; P z onnerstag: ; . Königliche d chauspie le. Sommbag: Oper onnabend: Frühlings Erwachen . 6 strelt Van.

äs, Abe ementehorhfessung. Dienff. und . 9 nehmt mnüls. Dorurbächen. Eläithner Zagal. Sonstäg, Abenbs . lh . a w n e 6 e. Neues Schauspielhaus. Sonntag: Julius = Nhends 8 Uhr: Der sidele Bauer. Sy mph onĩekonzert des Blüthuer⸗ Saal ⸗Or⸗ tten (7 . von. G. Verdi. Text von Caesar. Anfang 8 Uhr. chesters. Dirigent: Skar Fried. Antenio Ghislansonl, für die deutsche Bühne be, Montag: Julius Caesar.

keite den nl ni. Mustziisge Leung. Bienek; Tenn, T Wer. Anfang 74 uhr. Komische -Oper. Sonntag: Tiefland. An. . . ö 8. e n, i Regie: . ir. MNlttwoch: Julius Caefar. fang 8 Uhr. 2 Philharmonie. Montag, Abends 1 übt: aifstur Draescher. Hallett: Herr Ballettmeifter Honnerztag: Faust, E. Teil. . Pelleas und Melisande. GSesenschaft der Mußtkfreunde zu Berlin: Grat b. Anfang Ji. Uhr.. r . Faust, L. Teil. Dienstag: Tiefland. 1. Orchefterkonzert. Biligent? Oskar Fried.

. en e . en, . onnabend: Julius Eaesar. 6 34 3 e,

Dienst Fr e ind aufgehoben. aria —— onnerstag; Hoffman erzählungen. 3166 2. 5 24 jhr: nr, ne, in 5. Aufr ngen von Schiller. Töniggrätzr Straße 67s „Freitag: Zum ersten Mal. Zaza. Anfang Snal Bechstein. Montag, Abends 7 uibt Regie; Herr Regisfeur Keßler. . Uhr. hebbeltheater. sönlesrzer ö 77 Uhr. Klavierabend hon Sermann Klum.

eus Opern theater, Ünier Lestung bes Direktorß Sonntag: Gede. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Tiefland. ; 2 eder de fel, Uibschieds gastfhiei des Schlier seer e n. . Spiel. K ; ö 2 e,, , nm , . ng rern . Miltwoch: Dohes Spiel. Lustspielhaus. (GFriedrichstraße 235) Sonntag: Birkus Schumann. Sonntag, bens ven Atten (. Bildern) bon Ludwig Anzengruber. Cin, Bonnersigg? Der Csebhaber. Madame Flirt. Anfang 8 Uhr. Uhr: Große außerordentliche Galanor, studiert und in Szene gefctzzt vom Königl. Bayer. Freitag: Erde. Montag bis Sonnabend: Madame Flirt. stelluug. Eętra hierzu refer viertes 3 Hofschauspie ler Konrad Breher. Anfang Uhr. Sonnabend: Hohes Spiel. ; , e gf. . g n, , .

Pntag; QDpernbgus. 47. Abonnemen igvorfteliung. w Re denzthenter. ( irektio n Richard Alexander) Ih der „allhr; das dies sährige gro. *

nst. j i 11 ö ; ; anegen Schaustũck: Golo, ber ö. K SKerliner Theater. Sonntag: Seröbes und ö. Ferrénl. Schauspiel in 4 Alten von Wiäbchen änder m, , und die Musttalische dellung: Herr Kapellmesster von Strauß. Mariamne. Anfang 8 Uhr. Sardeu. Anfang 8 Uhr. schöne Echluffapothed se⸗ Regle: Herr Sherre eur Drgescher. Elsa: Frau Wontag: Der Beilchenfresser. Montag: Wohltãtigkeitsvorstellung: giüm.* 2 , BVehousls aig Gaft. nfang 7 Uhr. Nlenstäg: Verodes und Piariamme. merg Dich um Amelie. Schwank in 3 Akten eScan pielbaug. 60. Ahonnementgvorstellunß Mitwoch: Der Beilchenfteser. ( Sildern) von Georges Fepdeau. ;

azbeth. Trguerspiel in s Aufzügen von Willa k , nr. e men bis Sonnabend: Kürnmere Dich um Familiennachrichten.

z . w. = reitag: 28 .

. er Sonnabend: Herodes und Mariamne. Verlobt: ö. Lil don Klenck mit Hrn, 9 w. 6 , . J Thaliatheater. Direktion: Kren und Schynfelb) e fee. H ndosf don Bitter (amoker

ae, n emen gesnglherter. Sn, asd s ih. , Db , ,,

. Boheme. Sonntag: Ser fliegende . k e g ne sthick Iller mn Ter Glrardi: Der . bei, , ., ö

Sm swielhang;. Dienstag: Kaiser Heinrich Sablue un cih Feb mender. 9. lt Fl Hils. wr. Feutnant Hanng, e 5 2. ste. Mittwoch: 636 r in der man Dlenstag, Abends 8 Uhr: Michael Kramer. ö ö Gastspiel Alexander Girardi: nnstler⸗ 8 . . . , in,. ,, a . . k Mit woch, Nachmiltags 4 Ubr:; Hänsel und Wildau mit Cba. Freiin von Gersdorff ( abend? Raiser Seiurich der Sechste. Sonntag: Schillertheater. O. (Ballnertheater) te . Abends 8 Uhr: Gastspiel Alexander 6 bei Leipzig). Alten Der. , gi enim rm. Sonntgg. Abende 8 Uhr: Kabgle und Liebe, Cin Gizardi: Künfflerbiut. härenkd Cin, Sobn; Hrn. Hang panel r,

Neues Operntheater. 29. : 5 ; Donnerstag: Gasssplel Alexander Girardi: Ktũustler · bodum ( Dortmund). Hrn. Generaldirektor *. ö e er en 29. Nobemsber * n, Tiauerspiek in s ten von Füiedrich nr Richttz Baruth, Marten dg, ad,

Hterkag, Abends 8 Use: Der schwarze n'iffeltag: Gastspiel Alekander Girardi: Küustler. rn bee, Seelen (he lin) ,. S5. ; stabalier pl Nachmittags 4 Uhr; Max und 97 uneafsesgr Herbert von . ö. oral õher Dentsches Theater. Sonntag: König Lear. Dlenstag, Abends 8 Uhr: Der schwarze Moritz,. Abends 8 Khr: Gastspiel Aferander ger ben 7 Majgr a. D. und ö. hohen, Anfang 77 Uhr. ö gavalier. . günstler blut. . 3 ,. 11 de, eg n rein , ö E ee ü: ; ö. . r d . . . Nevolution in nnn e. ö K 1 Trianonthenter. Jeorgenstraße, nahe Bahnhof Donnerstag: Der staufmann von Venedig. ontag, Abends 8 Uhr: Die Zwilliugs, Fricdrichstraze Sonntag: Mounsielr Alphonse. V licher Redakteur: Freitag: JRevolution iu rühwinkei- schtne fler Anfang 8 hr. erantwortlicher burg; Sonnabend; Revolution in Krähw intel. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. Montag bis Sonnabend: Die Liebe wacht. Direktor Dr. Tyrol in r, ga mmer piele. Verlag der Expedition (Heidrich) in Velag Sönntag: Der Arzt am Scheldemwege. Anfang Thenter des Westens. (Station: Zoologsscher K rt Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und . r. 2 ö ire, ,,, . Frühling 6 auer. Erette von Leo Fall. Anfan r. ; . Hi rin: Der Arzt am Scheidewege. Nontag: Der sidele Sauer. ; Singakademie. Sonntag, Abends Uhr: Neun Beilagen

Mittwoch: Der Arzi am Scheidemwege. Dlenstag: Der fidele Bauer. . Bach: Kantaten. Mozart: Requiem. (einschließlich Börsen· Beilage)