1908 / 275 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

mmm, / / / / / / 0

(Hannov.) Nr. I3, Seyfert im Inf. Regt. Herzog von Holstein belassen. Sch noeckel, Lt. im AUlan. Regt. roßherzo Nr. 1908 ab auf ein Jiht ghelshend Nr. 85, Napy- Zinn im 1. Raffau. Ink Regt. Nr. 87, Friebrich von Baden (Rhein) Nr. 7, vom t e reh g ö. e e, n nn , während ail Nitssch ma nn im 2. Naffaün. Su. Regt Fir. Zs. Mold enhaunet * auf ein Jahr zum Goupernement Von Samon kommandiert. Prin; Sienstleistung! ist sein Patent ais vom 31. Beleimber Ighö da im Braunschwelg. Inf. Regt. Nr. gz, Frhr. b. Be uft im 1. Bad. zu Stolberg⸗ Roßla, Lt. im 3. Gardeulan., Regt, in Patent anzuschen. Att. Leibgren. 36 eos. Plag im 5. Bad, Inf. Regt. Nr, (iz, feines Dienstgradeg vom 18 Nobember ish verliehen. 6. Phlfltpz Schuppe, Hauptm, und Verwaltungsmitglied bei der Kr. dieser unter Versetzung in das Inf. Leihregt. Großherzogin (3. Groß. born, XI. im Drag, Negt. von Bredow (I. Schles) Nr. 4, in das Werkflalt in Spandau, ein Patent feines Plenstgrades verliehen. heriggl, Heff) Nr. 117, v. Ef chirnhaus im Königslnf. Regt. Huf. Regt. Königin Wilhelmina der Niederlande (Gannob.) Nr. 165 Von ihrem Kommiando ag Inft. Dffltlere enthaben; * C6. Lothring.) Nr. 145, 1 Goullon im 1. Masur. Inf. . berseßt, Kühlg, Qberlt. der Ref. des Huf. Regks. König Humbert Oberst. im Inf. Regt. Prinz Carl (1. Sroßherzogl. Hef . ĩ Ur. 145, My ling im 8. Thöͤr. Inf. Regt. Nr. 168, Scheven im von Italien (1. Kuchesf) Nr. 13, kommandlert zur Dienstleistung bei an der Kriegsschule in Danzig, v. Schönberg, er Inf. Regt. Lübeck 6. Danseat) Nr. I62, v. Sal dern in der diefen Regt, als Qberlt. mit Patent vom 38. Man 195. in senannten Oberlt, im 53. Inf. Regt. Präiz Fohann Georg Nr. IG], ai en, Maschlnengewehrabteil. Nr. 7. Regt. angestelll. Behn, Lt. der Ref. des Hus. Regts. Kaiser Franz Kriegaschule in Gkogau. Gäam ka dvi, Lt. im Bansiger Inf. Regt. Den Charakter als Hauptm. verlieben: den Oberlts. 1. D.: Joßfeph hon Desterresch, König von Üngarn (8 leswig. Holstein. Nr. 38, an der Kriegsschule in Potsdam. itsch Schellon g, Benrksoffiler eim Landw. Bezir Braunsherg, Rr. I6, kommandiert zur Dlenstleistung ber diesem Regt, als Lt. mit Als Insp. Offtjiere kommandiert: die Oberlts.: v. Yrauhi 9. Liebmann, Bentrkzoffizier beim Landw. Bezirk Gleiwitz, Fischer, Patent vom 5. Februar Jo64! mn! genannten Regt angestellt. Frhr. im Gren. Regt. König Wilhelm J. (. Wesspreuß. ) Rr. . zur Kr 3 Benirtzofftzier helm Kandiv. Benlrk Limburg a. 8. B33. Schenkt zu Tgutenhurg, Et. der Ref. dz 1. Leibhus. Negts. schulz in Dan ig, Do en ü Inf. Regt. von Voigis. Rhetz Es nn, . BVersetzt: die Qberlts: Jahng im s. Pomm. Inf. Regt. Nr. 48, Nr. 1, zuleßt im Regt Königssäger zu Pfeide Nr. 1, vam 1. De. Nr. 79. mur Krlegzschule in lhgan Lang? in 5. Bab. Inf. Res in das 9g. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 176, Frhr. D. Canstein im zember i558 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung beim erstgenannten Ir. 113, zur Krlegsschule in Pokadam. stalt 6. Thürnng. Fuß, Regt. rr; oö, in das 4. Gharderegt. 3. 3, Wüst Regt. kommandiert; wah rend diefer Dienstleistung ist fein Patent als Gensgrowzki, Lt. und Erzieher an der Hauptkadeltenan kei, im 5. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 154, in das Inf. Regt. Graf vom 16. Äuguft 1899 datiert anzusehen. unter Belaffung hei diefer AÄnstall iin das Kadetkenkoipz, hen . ; . Stuben rguch, Oberstlt. und AÄbteil. Kommandeur im 2. Rheln. Li. im 2. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 37, kommandiert zur 31. u ördert: die Ltg.: . von Schlitz gen. von eldart. Regt. Nr. 23, zum Kommandeur deg Clepe⸗ Feldart. Regts. leistung als Erzieher an der auptkadettenanstalt, als . in . à enskowski im Königin r. 43 ernannt, Heintzmann, Major beim Stabe des Feldart. zu dieser Anstalt, Stam m, &. und Grzie her am Kadettenhau ö. Glisabeth Gardegren, Regt. Nr. 3, v. Schenk, v. Harder im Regts. von Holtzendorff (. Rhein Rr. 8, alt AMFteih? Kommandeur Drgntenstein, in da Inf. Leibregt. Großherzogin 6. Ira per Kolberg. Gren. Regt. Graf Gnelsenau (J. Pommm) Jir. . S. Franken in, das . Rhein Feldart. Regö. Fir. 33 berfezt. Sch den Könlgl, Hessd Rr. Iti, Siedier, t. knn Dan ter 3 JFiigl. Ntr. Lan er er r n im Gren. Regt. König erden . gien, s ö 3 . J mi. Battr. Chef als Ernieher zum Kadetten baufe in! Dran tt hstcin. , rr von arr (3. West⸗ m . nter . eldart. egt. 23 n f Sämte z fäl) Nr. 16, Schiffmann im Inf Regt. Graf Barfuß (4. at 1 . . 36 ee , (l. heel j , Von den zur Dienstleistung bei den Bekleidung 31 ern übergetreten. ese, erstlt. beauftragt mit der Führung versetzt: die Hauptleute: ardeleben im Gren. Regt. Kön . Nr. 13, Lessing im Inf. Fest. von? Horn (. Rhein ) eU gz, bes Feldart. Regtäöü,. von Podbielski * G. Arme Buchholtz im Füs. Regt. Prin; Heinrich von reußen (Branden! Nr. 5, zum Kommandeur Liege h n 99 K

burg Nr. 33. Neu mgnn imm Iilederrhein. Füs. Regt? *! 35, hau sgu, Hauptm. aggreg, dem 3. Ünterelsäff Felbert Regt Nr. 67, dungtamte des YIf. Armeelor im Inf. Leibregt. Stoß Schwatlg lin Inf. Fegät. Prin. Mort von Anhalt. Deffau Chef im he, * l. Fin, ne ini a , G. Großherzogl. , wn, her nh Se, , le . 8. Bomm) Rr. se och fn sr in Inf. Regt. Herisg Kart. en Päasut' gesdart. Regt. r. 6 mit dem J. Janzar 109m als Vat! ii Armeckorpö, Fun dk. im J. Fhein. Inf. Regt. Nr. 32 s.

ecklenburg⸗Strelltz (6. Ostpreuß) Rr. 13 kemmandiert zur Bienst⸗ Shef in das 1. Oberelsass. Felbart. Regt. Nr. 15 verfetzt. Beklleidunggamte des X Armeekorps, Donalteg im Gren; . Listung bei der Gewehrfahrst in Hang, Becher im 2 Niederschles. Gin Patent ihreg Bienstgradeg verliehen: den Hauptleuten und König Friedrich Wilhelm J. 6. Dsthreuß) Nr. J zum Bekleidung 3m . ö. 47, . 3 9 n, . . ö ö nr e gr . ö . Regt. Prinz Auguft von , gend. Bitz

n enckstern im Inf. Regt. eneralFeldmarscha rinz reußen ¶1. au. 2 umm , ö . ö 4. Gend. ö ö Kar! von Preußen (6. Brandenburg) Nr. 84, won J. Unterelsäsf. Feldart. Regt. Nr. zi, nbo ff. Saertzge im Schust er, penf. Oberwachtm, bisher in der

chwgnen flügel im Inf. Rgl. Vremen (ji. Hanseat) Rr. ö, Regt. Nr. 43, Wendrich im n ee gem, g. . *. . pot in Neu,

n eth im Fül. Regt. von Gersdorff (Gurhf ff. Jr so, Däbnz r im Seibt Regi. Nr. 7I Grohkomit ur. breisach, Ae h 1e, Jeugoberlt. . Art. Dehot in Eöfn, zu Zeug

5. ( u Battr. Chefs ernannt, unter Pefhrd tleuten: tleut JZeuglt. ; ot in Spandan Lübcke im Inf. Regt. von Ma nstein Schleswig!) tr! S4, Neu die . Schmidt Wieter sheim e , 9 ff . ift ge n i toe n in h , Verwalter . wann im Danziger Inf Regt. Nr. 128, Coupe fte im 3. Loth= dorff (. Rhein) Nr. 8, Gr. v. Schweinitz u. Krain Frhr. v. Reßenart. epos cuf Borkätn. * zu Zeugoberlig, wer tz 3e hei . Inf. Regt. Nr. 36, Mon fe im 4 Westhreuß. Inf. Regt. Kauder im Feldart. Regt. von Scharnhorst (J. Hannob) Rr. 16, . Zen feln n

8 ; ; Dieser unter Versetzung in dasz 2. Westsäl. Regt. Nr. 23, der Art. ; um Att. Nr. 1659. Rinn im Rhein. Jägerbat. Rr. 8. Gr. v. Plettenberg v. Ahlefeld? im Hobstein. Feldart. ö r . ö ö w 6

in der ; Nr. 7, Wulff an ber Unteroff. Schule in daz 2. Westyreuß. Feldart. Regt. Nr. 3

ö . t

Zu überzähligen Hauptleuten befßrdert; die Oherlts. Jüterbog, Art. Depot den. Brgun beim Art. Denn

K v . 6 af gen n i rr inn ö . J nc g. . 9 . n, . J. ; y. ö. ut. He r en Nit iet bei ö s * ö * gt. ardeschützenbat; zum Nr. 10, Klotz im Feldart. Regt?“ v itz (1. 5 rirektlon, ; 5. Pr.

Hus, Regt. Königin Wilhelming der Niederlande (Hannop. zie in Nr. 2, Putt lich jm 3. Hannob. ö . JJ Vogt bem

ö. Pie, Ct. im Gren. Regt. König Friedrich der Große im Mansfelder Feldart. Regt. Nr. 76. '

2* y =. preuß) Nr. 4, zum Feldart. Regt. General. Feldjeugmeister Zu Qberlts. befördert; die Lis: Corn elius im Aldart. Regt. Art. Depot in Feste Boyen, zum Art. Depol in Jüterbog; die Zen 1. Brandenburg.) Nr. 3, F, Mellenthin, Lt. im Inf. egt. General · Feldieugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, t,! . Herit ö , Art. ö in Stettin, zum e von Kinterfeldt C. Dberschles Nr. 23, zum Niederschle Traln. 3. Untereisäsf. Feidack. Regt. Rr. 6!, Abel im Mansfelder Feldart. Depot in Neiffe, Teuber beim Att. Depot in Hannover Pert n, at. Nr. 5. , n. ne, n,, Regt. Nr. 75. des Nebenart. Depols in Wolfenbüttel, zum Art. Depot in Ver⸗ ; Brin zu Solms. Hohensolmé-Lich, Lt. im ö. Thüring. Wittich, Lt. im 2. Kurhess. Feldart. Regt. Nr. 7, und Roensch beim Art. Depot in Thorn, unter Ernennung zum in Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog bon Sachen), ein Patent seins Steinle, l. im 2. Ostpreußischen Feldart. Regt. Rr. 5 in daz walter! des Nebchart. Depots in Wolfenbüttel, zum Art. Depo ö. Dienstgradeg vom 18. Nobember 1966 verleben? Naumann, Tt. Berg. Feldart. Regt. Nr. 59 verfetzt. Hannover; die Zeuglts.: Oh rich beim Art. Depot in , m Gren, Regt. Prin; Carl von Preußen (3. Brandenburg) Nr. 18, Cin Patent ihres Dienstgradeg verliehen: den Haupleuten und Art. Depot in Sanzig, Zabel bei der Art. Werkstatt in Lipp a n das Füs Jeg. von Steinmegß We prenß) rr 8? verseßt. Komp. Chefs; Fach im Fußarf. Ffegt von Pindersin Comm.) Nr. , um Ärt. Depot in Min, Schu macher benm Art. Yeron Dem uth, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgeholg (Striegau), früher Wissem er, im Fußart. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4. Mainz. jur. Art. Werkstatt in Lippstatt, Obst h . n. . 16 ö ß . 9 ö 1 , ö. . . Regt. General- Feldzeugmeister Art. Depot in Danzig, zur Gewehrfabrsk in . Win ktommandiert; randenburg. r. 3, tun ö. 1 . n , 1 , g.) unter Beförderung zum Hauptm vorläufig bei der Gewehrfabrik in Danzig, jum Ärt Depo

tent, al k ich. Hkꝛegt. Rr. ö n Trupp 1öös datzee ü ah zufthe een rhe n Patent,; . . ö ent, als Konip. Chef in das Niedersächs. Fußart Regt. Nr. ld der Feuerwerkshauptm.: Bock bel der Kommandantur des ö

ö. ühungsrlagzes Arhß, zum Art. Depot in Küstrin; die Feuerwerk, letzt im Fäs. Regt. Graf Röon (Ostpreuß J Rer. 33, mit Patent vom Ein Patent ihreg Dienstgrades verliehen: den Oberlts : v. oberlts.: , bei der 5. 5 Bing. ö. ö n . Juli 6c gls ä. der Ref. dez Inf. Regt. Freiherr don Spart Frankenberg u,. Proschlitz im 1. Westpreuß. Fußart. Regt. Truppen übungepfatzes

=. Aurps, Schumacher beim Art. Depot (3. Westfäl) Nr. I6 wjederangestellt und vom 1. Dezember 1908 Nr. 11, kommandterk zur Yienstleistung bei der Pulbeifabrit in Küffrh, jum Sclezwig Holstein. Fußart. Regt. Nr. 9, Pl ewig auf ein Jahr zur Dlenstleistang bei diesem Regt. kommandiert; Spandau, Sergk, Koch im Hohenjollern. Fußart. egt. Nr. 13. beim abe m e ,, , . . an,,

Fart. Regt. Nr. J, * ) während dieser Dienstleistung ist fein Patent alg vom 30. Mat 1905 Schul; Lt. im Fußark. Regt. von Bieskau (Schles) Nr. 6, Fußart. Regt. Ne. 11; die , e, 2 gal nn beim J. Wal

zum Oberlt, vorläufig ohne Patent, befördert. Mende, Lt. der Preuß. Fußart. Regt. Nr. J, zur 5. Feldart. Bri „Grieger beim v. Kloeden, Lt, an der Unteroff. Vorschule in Neubreisach, in Res. des 1. Obercifaf Inf. Regt. Nr. 167 (Göttingen), früher in rt. Depot in Straßburg J. E, zum . Depot . Swinemünde ö dag Inf. Regt. von Lützow (J. Rhein Nr. ö, Bertram s, Lt. im dissem Regt, vom 1. Deiembez 1gös ab auf cin Jahr jut Vlenft⸗ Fels ke, Dberfeüerwerler beim Art. Depot in Metz, unter 2 2. Nassau, Inf. Regt. Nr. S8, zur Unteroff. Vorschule in Neubrelsach, leistung beim Rhein. Fußart. Regt. Nr. 8 kommandiert; während setzung zum Frt. Depot in Straßburg J. G, zum Feuerwerk versetzt. ; dieser Dienstleistung ist fein Patent als vom 8. Mai 1806 datiert befördert. si Feier, ä. im 1. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. M, kommandiert anguschren' Dig elt ngebaultt. Flügel bel der, Fortifikation n . als Assist. bei der Gewehrprüfüngtkommisfton, alt Adjutant zu dieser Ernannt; die Gen. Malore; Krause, Inspekteur der 1. Ingen. Kaiser Wilhelm I., zur Fortifikation in Wilhelmshaven. Mun er Kommission, Herzog, Sberit. im Inf. Regt. Keith (1. Oberschlef5 Insp., zum Inspekteur der J. Pion. Insp, Schott in der 3. Ingen. Kei der Forffftkation iin Thorn, zur Forfifikatlon in Feste Kath Nr. 22, als Assist. zur Gewehryrüfungskommisston, kommandiert Insp. und Inspekteur der 5. Festungsinsp, jum Inspekteunr der Wilhelm L., versetzt. t: Wein fchenck, Dberftlt, und. Toimnmandeur beg 2. Hannob. Klan. T Ingen Insp! der Oberst:; v. Re ppert, beaufträgt mit Wahr, Als Lts. und e in dag Reitende Feldjägerkorpz gerscht⸗ Regtg. Nr. 14, in gleicher Eigenschaft zum Thüring. Ulan. Regt. nehmung der Geschäfte deg Inspekteurs der 2. Pion. Jasp.,, zum In. v. Bismarck (In terburg), v Jargezewski (il Berlin, gie rh . Ar, 6 verletzt Prie ß. Major beim Stabe des ülan, Regt. Graf spekteur, dieser Inh; der Königl. württemerg. Dberstlt. Ba ber Res. des Gardeschützenbai5. Wedding, Lt. der Ref. des Westf Faeselen (. Brandenburg) Nr. I1, unter Verfetzung inn 3 Hanncht in ga in der Gngen. Fasp n Wen. Olfilier om Matz in Graudenz, Jäger batz. Rr. (17. Berlin). der Ulan. Regt. Nr 14 mit der Führung die es gen beguftragt. unter Ueberweisung zur 8. Ingen. Insp. um Jnspektenr der 5. Festungs⸗ Coanda, Li. im 2. Rhein. Feldart. Regt. Nr. 23, aus Dorff, Major und Cekadr. Chef im Drag. Regt. König Carl J. bon insp.; die Majore: Kersten in der Ingen. Insp. und Ingen. Offtssier Armes wieder ausgeschieden. ; ber Rumanten, (. Hanngb) Ne; ge. jum Siabe des ülan. Regts. Graf vom Plat in Spandau zum Ingen, Ifftger vom Pia in Gräben,, Ten ner, Sberit. im J. Seebat, scheidet am 30. Note ne, Daeseler (3. Brandenburg) Nr. l versetzt. En dres, bert. im Drag. g. Rabenau beim Stabe des 1. Eisäff. Pion. Bals. Nr. 15, unter aug der Marlne auz und wird mil dem J. Hezember igos im 4 Un n Regt. König Carl J. von Rumänien (J. Hanno.) Rr. g, untzt Beförderung Verletzung in die 2 Ingen; Insp. jum Ingen. Sffinser vom Platz AIsäss. Inf. Regt. Nr. 143 angestellt. Schaum burg, Sberlt. zi zum Rittm., vorläusig ohne Patent, zum Gökadr. Chef ernannf in Spandau, Brohm, Mitglied des Ingen. Komitees, unter Ver- Inf. Regt. von Manstein (SSchlezwig) Rr. 4, scheidet am 30. 9 htte botz und Abihtani der 3 ar, Snsp jun sctznng n die d. Ingen. In p. zun Jenn Off rdon Pi in Feber ad den Herr aug ang nh init bent 1 ehe nber shäös tabe des Westfäl. Drag. Regts. Nr. 7 ., b. Müller, Rittm. Metz - Ost, Die ster weg in der 4 Ingen' Insp, jum Ingen. Ssfzier 1. Scebat. angestellt. jdet und Eskadr. Chef im Qldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, unter Be⸗ vom Platz in Wesel. Run kei, Lt. in der Schutztruppe für Südwestafrila, 6 5 förderung zum lheriähl. Major zum Adjutanten der 3. Kav. Insp. Göttig, Major in der 4 Ingen. Jasp. und Ingen. Offizier am 36. Jtobember aug bdieser Schutztruppe aug und wird mit . gehannt. v. Eschwege, Oberlt, im J. Gardedrag. Regt. Königin vom Platz in Weszl, mit der geschlichen Pension und der Grfaubnig . Delember 1868 im Deutsch Srbenginf. Regt Nr. 163 angeste ö. Viktoria von Großbritannien und Irland, unter Beförderung zum RKiltmn, jum Kragen der liniform des Niederschief Pion. Bat. Nr. s ut . N vorläufig . ö h . ö. ö 6 . . . zg mn 6 . ö n Steger, Lt. mit Patent vom 7. September 1906; zu Lts. init Patent, m Nr. 19 versetzt. v. Jein sen, m. im Drag. Reg nig Albert von ahr i. ven zugetellt der Fortifikatlon in Graudenz, der Forfiflkatio 18. di ähnriche: v. Quern Sachsen (Oslpreuß) Nr. 19, mit der geseßlichen Pensisn und der in Ezln zugeteilt. ñ 9 8 Nerember Isg6; die Sähnrsche: Garn p. d .

t. Kronpri . 5 Wr. Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform zur Bis. gestellt Zu Majoren, vorläufig ohne Patent, befördert: die Hauptleute: . K 9 g, . O 9 . 1 . als Bezirksofft ler beim Landw. Benirk Sieg⸗ 9 . be erde pie! 3 . ö ö Rr. J. Nr. 41, Schalh in iar Jaf. Regt. . Moriß pen ,. urg kommandiert. . Barts. Für ad iw 1 . ) Nr. 42, Ei nf. dtn, Feeg Vienstʒg gos venlehen: Ben Rätuehtren ud Rien Ohphrentßz; Heng s Tenn derne, ge s n, d , W nn, e,

5 im Gren. Regt. Prinz Gatl von 1 Gekadr Chefs; Graf v. Kalnein im Kür. Regt. Graf Wrangel Frhr. von Bock, Hauptm. in der 2. Ingen. Inspi, in d 3. Brandenburg. Nr. 12. RB Stilpnag⸗ Sstpreuß )] Nr. 3. v. Madeys ti, n. Zolkitofer, Akten. 4. Jigen. Insp. Fersetzt Budde berg, Haupim. 23. Ila. nf 9 K Nr. 185, Michael is iim Feidari. Regt. gen, lingen im Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württem. im Kurhess. Pion. Bat. Nr. 11, ein Patent seines Dienstgradeg ber! ö B 1 rberg (Westpreuß) Nr. 5, v. Kügelgen im Usan. Regt. Graf Haeseler liehen. Train bat. Nr. 3, gem eh' feen ff) Fitn'ark merten. en, . Brandenburg) Rr. II, Matthät, Koch im Jägerregt. zu Pferde Zu Hauptleuten, vorldufig ohne Patent, befördert: Bie Qberlts:; Fiebig im Gen. Regt. Graf zlgistꝰ on Rollen . Nr. ). J , , 6 59 . des Ingen. Konnteeg, Nowack, Adjutant der 9 ö . 6, Brunner im 3. ile e lehr 65, Beger, m. im Gardedrag. Regt. (1. Großherjozl. Hess. ; ö. . ; egt. . 56, a eg gt. ; Nr. 23, bisher nach Japan kommandtert, jum Cekadr. Chef ernannt. Ein Patent ihres Dienstgradeg verllehen: den Oberlts.: Boo . v. W Wär ih ä, Terhi r izt, Rr. d

rede b. R k, Der wäarzb v. Bikren feld, Oberlt. im z. Gardedrag. Regt. in der 3. Ingen. Insg, Bormann in der 4. Ingen. Insp, Leißz, Schunck im J hien , n, 4. . . in G

Follerin Aietchndssg van Kußlatd, unter Befßzedezung un Rifftu l; Man in ig We chetenhg, Racker iin ieder chief. len. t, Hrafs Cle nf! nf, Regt. vc Eskadr. Chef in dag 3. Gardeulcin. Regt. versetzt. Bat. Nr. 6, Ju st im Schles. Pion. Bat. Nr. 6. cle. Manstemn e 3 n,, . 7 hre en,

Zu überzähl. Rittimeiftern befördert! die Sberlts. Resch ke im Schneider, Lt. im 3 Elsäss. Plon. Bat. Nr. 19, zum Oberlt, Mecklenburg. Drag Regi. Rr. 18 Hoyer im 3. Thüring. 1, Drag. Regt. Prinz Aibrecht hon Preußen (Eltthau) Nr. l, Baldamug vorläufig ohne Patent, befördert. Regt. Nr. 71. v. Fer Sor ff im J S* hof Feldart. Regt r . im WestfäJl. Drag. Regt. Rr. 7, v. Vogel im Regt. Königsjäger Eltester, Lt. im 2. Niederschles. Feldart. Regt. Nr. 41, kom. Mebert, Re um ann im 2 Kurheff Felbart. Regt. . zu ö K ; . . . Dienstleistung belm Telegraphenbat. Nr. 2, in dleses 3. . Mauchenheim gen Bech tokshbeim, gehn edel l/

. ' . Ga deulan. Regt., vom 1. Januar at. bersetzt. Gollenberg un bft gen, n 1h 1 1809 ab auf ein Jahr zur Gefandtschaft in Bern, Burow, Oberlt. Wilfarth, Hauptm. und Etster Offizier des Traindepots des Huber, d ö,. 3 Leibgren. Regt. Nr. Marl f, im Drag. Regt von Wedel (Domm) Rr. 11, vom J. Vejeniber 1906 XV. Armeekorps, Adam, Oberlt. und . der 2. Traindirel · Ludwig . Rott fe. Rot h. Geis lgz in Inf Men Bad. 53 ab auf eln Jahr ur Gestütberwaltung, kommandiert nn ö

ilbelm (3. Bad Fir. It. Mayher im . ö tion. ein Patent ihres Dienstgrades verllehen. Sch leg, Qberlt. Regt. Nr. 14 er, U, Mg y t R, Zu Oberli, befördert; die Lig. v. Goffin nenn lim 2 Garde. im Lothring. Trainbat. Nr. 16, in daz lf Trainbat. Nr. 15 ver⸗ . ö. 6 *. d r bt, 3 86 ulan. Regt., v. Fingern t, (Hang, Det loff im Kür. Regt. setzt. v. Wenckstern, Oberlt. im Gren. Regt. Prinz Carl. von regst. zu Pferde Mtr. J. S , ,, . Jtegt Marlgraf ei sass⸗ Königin (bomm) Nr. 2, Reimann, Roth im Hrag. Preußen (z. Brandenburg) Rr. 12, kommandiert zur BVlenstleistung 7. Brandenburg) Fr 66 . 4 ö. 6. 1. Untere z Regt. Prinz Albrecht von ren en FKüitban . Ne. 1. v. Töb. As Zweiter Offtiier deg Traindepotg des XV. Armeckorpz, kun nf, Kiegt. Mer gs3r, rss oht, Fako r Hegi. becke im Drag. Regt. Frell . 29 Manteuffel (Rbein. Nr. 5, Zwelken Offister dieses Traindepols ernannt. Gifevtus, Lt, im Vollwesin im Gifẽss Ea im 4. . tt im 2 157 Bar. Charpentier im 3. Sch . rag. Regt. Nr. ib, Wätjen 7 Westyreuß. Inf. Regt. Nr. 135. von dem Koꝛmmando zur Dienst—⸗ Feldart. Jegtn r 37 Si nbat. Nr. 15. . Regt. Ni j im Lzbdrag. Regt. C. Großherzogl. Hel Ar 24, Abra mowski, cistung ben Schleswig. Jossteinischen Ceginbataiẽton Re 3 enkbeben. deren Brkn Cen in 3 ö ee herseg , if, Kleffel (Paul) im Ulan— , ö. (. Vomm ) Rr. 4. Meyer, Leutnant be Reserpe des Fäsilierregiments General Feld, Rr zis. v. Fissch 3 elbgardeinf. Regt. ö , g herios. ftr d. hn öl gd, Ft n, Gear R dt im dim NWönsmmahndz? hg schali. Graf Heolike (ci Fir renner Dienst, r. sz, Na th Her in. Hardt ag. ent, M. eber ian. zur Bienstleistung beim Auswärtigen Amt big zum 14 Jun Igo lelstung beim Magdeburg. Trainbat. Nr. 4. als Lt. mit Patent vom b waͤb im e in; Fußart. Reh. Cncke l Gericke in chu bela en, v. Bülow (Friedrich Franz) Lt. im 1. Stoßherjogl. 185. Märi 1807 im genannten Bat, angeftellt. Wüste feld, Lt. a. K Hohenzollern. Fußgrt. Next. Nr. I5, NMandeh .

; . Bat. von R ' ; tig im ir. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. IJ, in dem Kommando bei in Berlin, zuletzt im Pomm. Jägerbal. Nr. 2, mit einem Patent auch ( Vꝛandenburg.) Nr. 3, Roe ttig . h der Gesandtschaft in Dresden bis zum 31. Dezember 1909 vom 25. Mal 1505 als LI. der Ref. dez Schleswig ⸗Holstein. ö bin ,. kn T g r . . ö. n, 8 ;. = Pion. Bat. Nr. 18, r

64 g K .

.