1908 / 275 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ü

.

.

ö , .

r w .

18 de Akten 34 K. 375. Sg, unter der

ih

, , , r

W .

ö

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 21. November

M 2275.

1. nn ersuchung f ach

* fon, n end Fundsachen, s ungen u. dergl.

3. Unfass · und Invallditdts⸗ ꝛc. Versicherung. . Verkaufe, Verpachtungen, Verdin gungen ꝛc.

* Verlofung e. hon Werthahieren.

Sffentlicher Auzeiger

7. Erwerbg

8. Niederlassung ꝛc. von 9. . g

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1908.

6. r, ,, auf . Attiengesellsch.

.

N Anfgebyte/ Verlust . n. Ʒnnd⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

löszsr st. Almisgericht Crailsheim. 85 der Aufgebolsfache der Oberamtzarzlgwitwe Helene Mülberger, geb. Riether, von Crailsheim, un in Stuttgart wohnhaft, find die von der Ge— kant Cäaiichein; e G. m. 1. H. in Gralls, 4 ausgestellten, auf den Inhaber lautenden, an⸗ ( ih verloren gegangenen Empfangebescheinigungen: h ben 2. Roben ber 186 ber sien Inter mz Ein für AÄttie Rr. 1905 der Hellbrondr Ver= kungegesellschaft mit Coupons Nr. 1 von 1896, g. ee n, Mai 9 i Fi r n abeth⸗Bahn Prior. gatlonen je Serie 1tzg Nr. 16, . 19 und 20 zu 400 S dupons vom 1. Oktober 1899 an, O6) dom 5. Dezember 1399 über eine 30 oige Prag. ir nba än Hr or, Ob gatton von 1856 Serte 149 hannt Canpeng vem 1. Julh 1dob an, ; . ch Ausschlußurteil vom J6. Nobtmber 1908 für los erklärt worden. en 18. Nodember 1908. Gerichtzschreiher des K. Amtsgerichts: A= G.⸗Sekretãr Kuhnle. leg J urch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerlchtz n g. , es 's der Mcklenburgischen Jank u Schwer n e öod ges lautend au den Gibwächter ubmig fin zu Gischow, und ) die Lebengpersicherungs, ke Rr. II 547 Tafel Vill gom I3. Januar 189? er god e, lautend auf Stefanie Schlomz iu mtowitz, für kraftlos erklärt worden. chwerin ( Hiecklbg ), den 17. Nobember 1968. Großherzoglichs Amtsgericht. lkzar w

Durch Auagschlußurteil des unterjeichneten Gerichts mn 11. 2 1963 ist der bon J. Bergmann Elberfeld am 15. Dezember I506 ausgeftesiste, b, Heinrich Heiliger in Elberfeld gezogenz und 3 diesem angenommene Wechsel über 2835 46 aftlos ertlärt worden. erfeld, den 13. Nobember 1968. lz Königl. Amtsgericht. Abt. 16. - Bekanntmachung. bo dun Ausschlußurtell deg unterzeichneten Gerichts n (, Oktober 1906 ist der Hypothekenbrief bom n lohn 1903 über die für die Witwe des Peter . ich, Cite geb. Sh mibt, zu oßheim, im kn buch bon Hotzhehn. Band Ce. Blatt Sog in lie ling UI unter s. Nr. 1 eingetragenen Hypo— Won 1000 Ss für kraftlos erklart. Wiesbaden, den 11. Nobember 1308. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. O niche Zustellung Sa. Hauer, , , in Berlin, Alte nn Thanfferste. 42, Prozeßbebollmächtigter: Rechts. ö . in Benin, ,,, er, frühe ; 3. hauffeur Fellx Sau . eklagter die Klägern am 15. März 19 = Abefklassen habe, . daß feit dieser Zelt sein Auf- än bällg ar bekennt fa, mit sern Ange, die it Ift. Parteien zu trenten uhnd den Beklagten e wein schulnig? an der Scheidung zu erklazen. e sl iherin ladet den Beklagten zur mündlichen lansandlung des Nechteffreltz bor die 17. Zihn= ume deg Königlich gandgerlichtz J in Gerlin, z neestraße,. I. Stock, Zimmer 13, auf. den är whebrir'r 1959, Vormittags 10 uhr, Föt. Aufforderung, einen bel dem gedachten Gz= 2 r ln fenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke lien Zustellung' wird diefer Aubnig der Ver annt gemacht. lin, den 16. Itovember 1968.

Müntzen berger, ee dtn des dae n, Landgerichts J. Oeffent iche Justẽllung. or ,. de rf rn Schultze in Nähte nghtraße 11, Prozcßbebollmächtlgie: Rechts. Vafferr e cyer J. . II. lag gegen seine Pauline Emilie geb. Teichert, früher in ht 66 . a, ., , n. er Behauptung, daß die Beklagte e , J,, mit ihr unmöglich n snd in anz ben ifi ve lassen Hat, mit ben Den Königliches Landgericht wolle die am pos f mber 1897 vor dem Standesbeamten zu . lh ge sclcssen⸗ Ehe der Partelen schelden n

irn ieneholle der Bellagten auch die Kosten des ö zur Last ö Der Kläger ladet die oi. ben g mündlichen Verhandlung des Rechts . in * 1. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ nimittag donn auf den 28. Jgnunr 1909, ej dem . Pi Uhr, mit der Aufforderung, einen 3 Idachten Gerichte zugclaff nen Anwalt zu Hel cer mn Zwecke der öffentlichen Zustellung uam. d uszug der Klage bekannt gemacht. en 13. November 1908.

8 Ra dem ache r, Aktuar, er tei fe Een Tg , n Handgerickte.

Deffen iche Juffelluug.

ühland, hier, Prozeßbevoll mächtigter:

m n 1 dallerman⸗ hieselbst, klo emann, früher hier, 3 unbekannten

dllagte fär den allein schusbigen Teil zu sös4

1909, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Braunschweig, den 17. Nobember 1903. Der ö . Landgerichts: . m s.

68401 Oeffentliche Ladung.

Dle Chefrau des Schlossers August Lenz, geborene Grochowskl, in Fumeyken, Post Stradaunen, Kreis Lyck, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter; Rech; ganwalt Kühnemann in Buisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schloffer August Heinrich Lenz, Beklagten, früher in Duleburg⸗ Meiderich, Schlachthof, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1565 Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerln ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit? bor die fünfte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 3. Jaunar E808, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.

Duisburg, den 16. Nobember 1908.

Mund, Aktuar, . Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts.

68403 Oeffentliche Zustellung.

( . Katharina Maloch, geb. Mos, zu Gehüfte hei Mücheln, Prozeßbesollm ächtigter: Rechte⸗ anwalt Czarnikow in Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilh. August Maloch, zuletzt in Burgliebenau, jetzt unbekannten Aufent. halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich seit Fahren von der häuelichen Gemeinschaft n bög= licher Absicht ferngehalten und sich um die Klägerin und seine Kinder nicht gekümmert habe, auch seln Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerln ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rcchtestreits vor die vierte Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts in Halle a. S. auf den 8. Februar 18909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Sffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S.. den 16. November 18908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 68405 Landgericht Samburg. k . Oeffentliche Zustellung.

Die Hebamme Hermine Ida Geßner geb. *, , verfreten durch Rechtsanwälte Dres. Kirchhoff, Lurja C Müller, klagt gegen ihren Ehemann, den Kürschner Theodor Franz Geßner, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheldung, mit dem Antrage, die Che der Partelen zu schelden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 9 der Lande gerlchts Hamburg (Zboiljustlzgebäude bor dem Holsten⸗ lor) auf den üs. Januar E909, Vormittags vi uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ?ge= dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hekannt gemacht,

darm g * . ö ts

er Gerichtaschreiber andgerichts: . Haueisen, Gerlchtssekretär. 68404 Landgericht Hamburg. ; Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Adele Friederike Leonttne Louise Grap, geb. Doebler, gesch. Schatz, vertreten durch Rechlzanwalt Dr. W. Behrens, klagt gegen ihren Ghemann, den Drogisten August Rudolf Curt Grap, unbekannten Aufenthalts, auf Chescheidung, mit dem Äntrage, die zwischen den Parteien hestehende Ehe auf Grund B. G⸗B. 5 1567 zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ flären. Klägertn ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 9 des Landgerichts Hamburg (Ziviliustiigebände vor dem Holstentor] auf. ben Z6. Janna? E909, Vor- nittags oz Utzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be⸗ eln. Jum Zwecke der offentlichen Zustellung wird ele Anzug der Rlagz bekannt gemacht.

Hantburg, den 19 Nobemher 1308.

Der Hen le reiben des Landgerichts: Hauẽ ise n. Gerichte ekretar. 3471] Kaiserglaut nnell, Tagner in Kaiserslautern . . Si e l Schmidt daselbst, klagt gegen Katharina Dennell, geh. . ü. 6. . , n , die ö 2 ir rf den schuldigen Reil iu n, , . die Prozeßkosten zur Last zu Hang e ö. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver er n n die Sitzung der J. Zivilkammer . . gerichls Kalserslautern vom 6. Jan gm üs. Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung ; estellung. . 9 ra Fischet, gb. Deng, . Kalferslautern, derlrcten durch Rechtsan Iich Tut cut II. dafelbst, diagt gegen ,, , Tagner, früher in Kaiserglautern, z 3t. 1 ,. , hall, auf Scheldung der Che, in m S. trage: die Ehe der Partesen zu schelden, ö klagten für den schuldigen Teil zu arll ihn ann die Prozehtoften zur Last zu lÜgen. Hie . lader den Beklagten zur mündlichen Drhnn . die Sitzung der J. Zivilkammer des K

bestellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Klageschriften an die Beklagten werden vor ste hende Auszüge bekannt gemacht. Kaiserslautern, den 10. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Mayer, Kgl. Kanzleirat. 68407)

Die Frieda Eugenie verehel. Peukert, geb. Höhl, in Chemnitz, dn, , , ,. Rechtsanwalt Dr. Denervaud in Leipzig, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Etuiarbeiter Karl Robert Peukert aus Polnisch⸗ Damme, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen Ehebruch, bös licher Verlassung und sonstige Zerrüttung des ehe—⸗ lichen Verhältnisses durch die Schuld des Ehemannes GS 15666, 1567 und 1568 B. G. B.). Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Ghestreits vor die erste Zwilkammer des Königlichen Landgerichts ju Leipiig auf Dienstag, den 26. Jannar 1909, Vormittags LA Ühr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 19. November 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (68409 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emmy Teuschler, geb. Stedler, in Meiningen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ortweiler in Meiningen, klagt gegen ihren Ebemann, den Brauer Karl Teuschler, früher zu Meiningen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 Abf. 2 B. G. B. bejw. S 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe wird dem Bande nach getrennt, der Beklagte auch für den allein schuldigen Teil erklärt, die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgericht; zu Meiningen auf Freitag, den 5. Februar 1909, Vor⸗ mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Meiningen, den 19. Nobember 1968.

LX. Ender, Obersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerschts.

68201 Oeffentliche .

1) Die unverehellchte Köchin Bertha Backmeister hier, 2) der minderjährige Bruno Backmeister hler, ber⸗ treten durch seinen Vormund, Agent Fritz Keitel hier, klagen gegen den Brauer Bruno Apert, zuletzt bier, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Erjeuger des am 6. Juni 1968 geborenen Bruno Backmeister sei, mit dem Antrage, den 2. Abert durch vorlauftg voll- streckbares Urteil zu verurteilen, 1) an Klägerin zu 1 an Kosten der Entbindung und des Unterhalts für die ersten 6 Wochen nach der Entbindung 57 MS, 2) an Kläger zu 2 von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt elne im voraus am Ersten jeden Lebengvierteljahres fällige Geldrente von viertelsäbrlich 60 6, und zwar die rückständigen Beträge sofort zu zahlen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗

strelts vor das Herzogliche Amtsgericht zu Braun schweig auf den 7. Januar 9609, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 16. Nobember 1908.

Meyer, Gerichtsschr. Aspirant, als Gerichtsschrelber des Herzoglichen Amtsgerichts. (68219 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Heinrich Friedhoff, Ida geb. Wagener, zu Mülheim, Styrum, Ludwigstraße 18, Prozeß⸗ hbevollmächtigter; Rechtz anwalt Dr. jur. Wolfes zu Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrik arbelter Heinrich Friedhoff, früher in Dorimund, Oesterholistraße 31, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter der Klägerin Unterkunft und Unterhalt verweigere, mit dem An⸗ trage, auf Verurteilung zur Zahlung einer monat— lichen Unterstützung von 40 S6, und jwar vom 1. September 1907 ab, die verfallenen sofort, die noch fällig werdenden in monatlichen Voraugraten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastrelts vor die 6. Zöis. kammer des Königlichen Landgerichts in Port- mund auf den LE. Februar 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 7. November 1908.

Hu semeyer, Landgericht gsekretär, Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts. 68205! Deffentliche Zustellung. Die minderjährige Elsa Kurze in Gera. 20 Jahre alt, Klägerin, vertreten durch ihre Mutter, die Friederike Kurze, geb. Heusckkel, in Gera, Hain⸗ straße 12, Proreßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heiliger Ii in Hannober, klagt gegen den Geschäfts⸗ reisenden 3 Blohm, früh Nikolaistraße 465, jetzt unbekannten Lufenthalls, Be⸗ lagten, unter der Hehauptung, daß Beltagter der Erzeuger des von ihr am 26. Hun 1808 außerehelich totgeborenen Kindes und daher jur Zahlung vol Entbindungs⸗ und. Wochenbettekosten der Klägerin sowie der Begräbniskosten des Kindes verpflichtet set, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Aläͤgerin Jos s ju zahlen, die Koften des Rechte streits zu tragen und das Urteil für vorläuftg voll.

rüher in Hannoper,ů !

E009, Vormittags 10 uhr, Hallerstraße 1. Zimmer Nr. 13. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

SHaunover, den 3. November 1908.

Der Gerichtaschre iber des Königlichen Amtsgerichts. 5 A. [68037 Oeffentliche Zustelluug.

Der Zementsteingeschäft inhaber Sito Krause in Bischofgwerda, Prozeß beboll mächtigte: Rechtganwälle Dr, Peisel und Bretschneider ebenda, klagt gegen den früheren Geschäftsführer Johann“ Kart , . früher zu Klotzsche, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihn der Beklagte infolge Mißbrauchs einer ihm erteilten Gere e fr ahn um 5e 98äes 70 4 geschädigt habe und daß Beklagter auf Koften des Klägers um diesen Betrag rechtswidrig bereichert sei, mit dem Antrage, den Heklagten gegen Sicherheitelesstung vorläufig vollstreckbQar zur Zahlung von 579 e 70 nebst 459 Zinsen seit dem Tage der Klagerhebung zu verurtellen. Der Kläger ladet den. Beklagten jur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Bautzen auf den 13. Jaunar E809, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bes diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffent⸗ lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts Bautzen, am 16 November 1908. lozo3 s] Oeffentliche Zustellung.

Vie Firma A. Rüdiger C Eo, Buckskinfabrik in Forst (Lausttz). Prozeßbehollmächtlgter: Rechtganwalt Dr. Thiele in Berlin 8W. 15, Neuen burgerstr. 42. klagt gegen Boleglaus Schulz, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der He? hauptung, daß Beklagter für gelieferte Stoffe 512 0 68 3 verschulde, mst dem Üntrage, den Bekagten lostenpflichtig zu verurtellen, an Klägerin 53 68 8 nebst 5 vom Hundert Zinfen seit J. Juli 1908 zu zahlen, und, dag Urteil ep. gegen Sicher- heitslesstung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreitz bor die 15. Kamrher für ,, des Königlichen Landgericht; J in Berlin, Neue Frledrichsir. 16/175, H. Stock, Zimmer 69, auf den 29. Jgnuar 1909, Vor“ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte keel, Anwalt zu be⸗ ö m. 5 g. 6 8 teln

r eser Auszug der age n . 57. O. 269. 08. ö . 2. er,

Berlin, den 13. Nobember 1968.

Fraedrich,“

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 68214] Oeffentliche Justellung.

Die Firma. Motorenfabrik Herford Gesellschaft mit beschr. Haftung, bertreten durch ihren . to⸗ führer in Herford, Prozeßhepollmachtigte: Nechtz⸗ anwälte Justizrat Dr. von Gordon und bon Jagow zu Berlin W. 8, Mohrenstr. 19, klagt gegen 1) die Firma Hugo Hiplers Druckerei, den Herrn Wi helm Hoener, jzu 2 früher in Berlin, Friedrich⸗ . ,. i , n , mit dem

ntrage auf gesamtschuldnerische kostenpflicht: . . . ö. . nn,, von ne Do en seit dem Tage Klagezustellung. Die Klägerin ladet den isn ö. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Kammer für Handelsfachen dez Königlichen Land . J, in Berlin G. 2, Neue traße 1617, Zimmer 73, JI. Stock, S. Januar To09, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte r len r zu . . Zwecke der

entlichen Zustellung wird dieser Auszu z belannt gemacht. 51. G. 251. 08. 21 . Berlin, 8 ö. . .

nt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Abt. 51.

68039 Oeffentliche Justellung.

Die Birkenwerder e , , f für Bau⸗ wmaterigl in Berlin NM. 7, Reue Wilheim ftr. Hen fe in er e. Rechlöanwilte Imberg, Piã Dt osenberger, Dr. Frankfurter in Berlin 8M. gi, Belle, Alllanceplatz 4, fiagt gegen die Gesanglehrerin ie. Nelly Günther, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, früher in Schöneberg, Kaiser Friedrichstr. 1 auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte auf Brund, eines schriftlichen Mietsdertragg vom“. Ok⸗ tober 19097 eine im Haufe der Klägerin in Schöne berg, Kaiser Friedrichflr. J, belegene Wohnung gegen einen monatlichen Mieissins von 50 s bewohnt. habe, der Klägerin aber an restlicher Micte für die Monate Juni, Juli, August und September den Betrag von 4mal 87 50 M6 = 355 . verschult! . , . berurteilen. an bie seit , . S, 39 0 seit ua J, len L Lug ite nen dr t fis . 6

vorläufig bollstreckbar zu n wr eg, ö.

auf den 30. Januar 1869. Vor

mit der Aufforde⸗

ng, einen bes dem gedachten Gerichte zu elassenen

Zum Zwecke der öffentki en , Auszug der Klage ien,

Berlin, den 13. November 1908. Ger Benke, erichtsschrelber des Königlichen Landgerichts 11.

tredkbar zu erklären. Die Klägerin lader d = klagten jur mündlichen Verhandlung 9 .

gericht? Kal serslauternꝰ vom G6. Januar 19009,

Vorm. S Uhr, mit der Aufforderung jur Anwalte

streits vor das Königliche Amtsger ö .

den 6. Februar R

b75hs] Deffentische Juftell Der Deutsche Offijier⸗ Verein n Tina Armee⸗ Hharinehang. in Berit gteuftartisth— giiichstres r. 4s5, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtzanwall, 9