ö 9
Deutscher Reichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
n d mn,
Jer Bezugspreis beträgt viertrljährlich 5 M A0 3. f Alle Nostanstulten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer
auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 98.
=
Insertionspreis für den Raum einer Aruczeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reich anzeiger und Königlich Rrrußischen Staatsanzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 82.
. M 63.
Inhalt des autlichen Teiles: Ordens verlelhungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen 2c. ; Exequaturerteilungen. Mitteilungen, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten. ö Bekannmimachung, betreffend die Verlegung des Wohnsitzes des Hauptbevollmächtigten der deutschen Niederlassung der Lork- Shire Fire and Life Insurance Company in York. Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Mona
Februar 1968. ⸗ Dritte Beilage:
Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Februar Tos und in der * vom J. September 1907 bis Y. Februar 1908 sowie der
übenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker im Monat Februar 1908.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. 8 e, betreffend die Ausgabe der Nummer H der Preußischen kö
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann Freiherrn zu Inn⸗ und Knyphausen im 6. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 95 und dem Rechtsanwalt, Justizrat Karl Eltz bacher zu Cöln den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Torpederoberleutnant a. D. Friedrich Heyn zu amburg, bisher in Geestemünde, und dem Stadtrat und
tadtältesten, Rentner Johann Miedecke zu Oranienburg
1x 34 Niederbarnim den Königlichen Kronenorden vierter asse, dem stellvertretenden Amtsvorsteher, Rentner Hinrich Martens zu Gribbohm im Kreise Rendsburg und dem Rentner Hermann Hu demann zu Eckernförde das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie .
den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Johann Galotta zu Karlskolonie im Kreise Zabrze, Jo seph Poty ka zu Markowitz im Kreise Ratibor und Karlö Schmoll zu Oppeln, bisher in Kreuzenort, Kreis Ratibor, dem Zink⸗ hüttenmeister Wilhelm e r n be zu Refrath im Land⸗ kreise Mülheim a. Rhein, dem Gutsstellmacher Johann Mukrowski zu Bellschwitz im Kreise Rosenberg W-Pr. und dem Vorarbeiter Kaspar Oberbossel bei den städtischen Gas⸗ und Wasserwerken in Schwelm das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht:
den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Königlich Bayerischen Militärverdien stordens
erster Klasse:
dem General der Infanterie von Arnim, Gouverneur
von Metz; der zweiten Klasse desselben Ordens:
dem Generalmajor von Gündell, Oberquartiermeister im Generalstabe der Armee;
des Offizier kreuzes desselben Ordens: dem Obersten Michaelis, Chef des Generalstabes des Gouvernements Metz; der vierten Klasse mit der Krone desselben Ordens: dem Major Spennemann, Adjutanten des General⸗ kommandos des XVI. Armeekorps; der vierten Klasse desselben Ordens: dem Major Krüger, Linienkommandanten in Karlsruhe; der zweiten Klasse des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael:
dem Hauptmann Freiherrn von Wangenheim, Flügel⸗ adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗ Coburg und Gotha;
des Großkreuzes des Königlich Sächsischen ier ,, . vii
dem Generalleutnant von Flatow, Direktor der Kriegs⸗ akademie;
des . zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich Badischen Srdens vom Zähringer Löwen und des Kom mandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs
Anerhß githrym Verf br Hazeledictanten, Ob . ö chstihrem diensttuenden eladjutanten, Obersten Freiherrn Marschall; . ö.
Berlin, Freitag, den 13. März, Abends.
des Großkreuzes mit der Krone in Gold des Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Hausordens der Wen⸗ fh Krone: dem General der Artillerie von Müller, General⸗ , Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden; des mit dem Großherzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig verbundenen Ehrenkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern: dem Leutnant Marschalck von Bachtenbrock im 3. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 135
der Herzoglich Sachsen-Altenburgischen Herzog Ernstmedaille: dem Hauptmann Grafen von Wengers ky, persönlichem Adjutanten Seiner Hoheit des Fürsten von Hohenzollern; des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse:
dem Major von Donop, kommandiert zur Dienstleistung beim Statthalter in Elsaß⸗Lothringen;
ferner: des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens dritter Klasse:
dem Leutnant Schmolke, zugeteilt dem Großen General⸗ stabe, kommandiert als Dolmeischer⸗Offizier für den Militär⸗ attach in Peking; des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich
Italienischen Krone:
dem Generalmajor z. D. von Bardeleben zu Frank⸗
furt a. M.;
des Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Hauptmann von Velsen, aggregiert dem General⸗ stabe der Armee und beim Großen Generalstabe;
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Leutnant à la suite der Armee Erbgrafen von Schlitz genannt von Görtz;
des Komm andeurkreuzes des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: dem Obersten Staabs, Abteilungschef im Großen Ge⸗ neralstabe;
des Offizierkreuzes des Königlich Niederländischen Ordens von Oranien⸗Nassau:
dem Geheimen Registrator . en im Kriegs⸗
ministerium, beschäftigt im Militärkabinett;
des Kommandeurkreuzes des Königlich Siamesischen Weißen Elefantenordens:
dem Obersten von Branconi, Kommandeur des In⸗ fanterieregiments Hessen⸗Homburg Nr. 166; sowie
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Oberleutnant Bormann im 1. Thüringischen Feld⸗ artillerieregiment Nr. 19, kommandiert zur e n n bei der Geschützgießerei.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Direktor im Reichspostamt Franck zum Unterstaats⸗ sekretär im Reichspostamt und . den Geheimen Oberpostrat und vortragenden Rat im Reichspostamt Granzow zum Direktor im Reichspostamt zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Notar a. D., Justizrat Wel sch in St. Amarin den Charakter als Ehrennotar zu verleihen.
Dem Königlich niederländischen Vizekonsul Gustav Erck⸗ lentz in München⸗Gladbach und
dem Vize⸗ und 22 der Vereinigten Staaten von Amerika in Weimar Gustav Lauter ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
,,, offmann bei dem Kaiserlichen . in Salonik ist auf Grund des 8 1 des Gesetzes vom; 4. Mai 1879 in Verbindung mit 8 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, bei Abwesen⸗
1908.
heit oder Behinderung des Konsuls in seiner Vertretung bürger⸗ lich gültige Cheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz⸗ . mit Einschluß der sich unter deutschem Schutze be⸗ findenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
Bekanntmachung.
Die deutsche Niederlassung der erkshire Fire and Life Insurange Gompany in York und der Wohnsitz des Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich, Herrn Heinrich Emil Eduard Rabeler, vorher in Hamburg, Ferdinandstraße Nr. 63, befinden sich jetzt in Straßburg (Elsaß), Vogesenstraße Nr. 24 (zu vgl. Bekanntmachung vom 3. Juni 1902 in Nr. 132 des „Deutschen Reichsanzeigers“ vom 7. Juni 1907.
Berlin, den 5. März 1908.
Das Kaiserliche 5 für Privatversicherung.
In Vertretung: Dr. Freiherr von Liebig.
Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat Februar 19038.
Nach den Angaben der Direktivbehörden.
3585 32 Im Kalendermonat . 5 3 Februar 1908 wurden 5 8 S 2D 80 88 sr 33 * u e. . 222 * 5 '. erwendung 82 2 ** Verwaltungs abgelaffen 875 ** ö ö beꝛirke erzeugt ö e . 327 im 3 36 S* 2 ö 2 ganzen 65 ö 252 6 83* Hektoliter Alkohol Preußen. Ostpreußen 21 844 4321 4097 46 396 8677 Westpreußen. 40 376 11672 11388 77652 7239 Brandenburg.. 74 253 11985 6948 140661 21 441 ommern.. 61 453 12 864 12185 140 154 9560 ofen 192 353 18 888 18612 162768 9920 ö,, 87 015 16866 15 5090 167 684 24 838 8 ö 29 324 11810 9527 133729 17 889 Schlesw.⸗Holst. 3579 2 562 1689 71304 4036 ö. . 12318 2254 1365 17547 10379 alen 18 996 647 1 6157 19 499 * en⸗Nassau. 2756 1093 — 3 534 4160 einland. .. 12 846 5774 843 14382 16956 Hohenzollern 102 16 — — w Preußen.. 467 215 100752 82155 917968 154631 2 28 145 800 4408 43 545 7822 Sachsen . 23 750 8 688 3 485 74927 9339 Württemberg. 7133 2977 793 9646 2224 ö 7178 4825 1773 15697 2705 gern ö 3276 1692 7 3 322 2974 ecklenburg ö 5 855 817 618 18092 2313 Thüringen.. 14658 589 257 5 828 1998 Oldenburg... 651 20 — 150 1373 Braunschweig 3122 140 46 766 1319 Mhale. 5 809 64 — 1 247 va beele; 164 478 — 153 564 Bremen 171 116 — 838 904 5. . 1713 1643 1165 38 307 4948 Is.⸗Lothringen 2051 158 — 697 4323 Deutsches Steuergebiet 557 691 130 960 94707 1 129 937 197 674 Dagegen im Februar 1907 528 127 125181 86 gos 1 319 285 200653.
Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im
Monat Februar . Branntwein, roh und gereinigt 20 hl A. 795 Branntweinfabrikate kö 66;
) Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur Erlangung der Steuerfreiheit 53 dem 5 . Hamburg aug⸗ enn aber auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um von da n verarbeitetem Zustande wieder ausgeführt 9 werden. Nicht aber sind darunter na . Branntwein und Branntweinfabrikate, die gegen Steuerfreihelt auf Ausfuhrlager (Bfr. O. S S8) gebracht wurden.
Berlin, den 13. März 1908.
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
. ö