könne, und daß er deshalb auch darauf verzichte, daß es noch im Abgeordnetenhause beraten werde. Der Praͤsident schlägt deshalb vor, dieses Gesetz bon der Tagesordnung abzusetzen.
Das Haus ist damit einverstanden.
Die Denkschriften über die Bauausführungen an den⸗ jenigen Wasserstraßen, über deren 2 dem Landtage besondere Vorlagen gemacht sind, und über die Uebernahme der in dem Vorfluigesetze vom 4. August 1904 geforderten Verpflichtungen werden ohne Debatte durch Kenntnisnahme für erledigt erklärt.
Es folgt die Beratung des An trags der Ab Wo yna (frkons) u. Gen, den die Budgetkommi gender Fassung zur Annahme empfiehlt:
die Reglerung wird ersucht, im nächstjährigen Etat und auch weiterhin Mittel für die Errichtung einer Versuchsstation zur Erforschung der industriellen Verwertung der preußikschen Moore in Angliederung an die Technische Hochschule in Hannover vorzusehen.“
Berichterstatter Abg. von Arnim⸗Züsedom (kons.) referiert über die Kommissionsverhandlungen und erwähnt, daß auch die Reglerung mit dem Antrage einverstanden sei
Abg. Dr. von Woyna (fikons.): Die Erforschung der Moore ist eine wichtige kulturelle Aufgabe; wir müssen dazu übergehen, die Moore industriell zu verwerten. Ich habe auf den Tisch des Hauses eine Reihe von Karten der Moorgegenden . Bisher haben die Versuche einer industriellen Verwertung der Moore keinen Erfolg gehabt, weil es an der wissenschaftlichen Erforschung fehlte. Es sind Hunderte von Millionen dafür nutzlos verwendet worden. Es ist Zeit, daß wir zu anderen Resultaten kommen.
Der Antrag wird angenommen.
Die noch auf der Tagesordnung stehenden . des Abg. Aron sohn (fr. Volksp) wegen Aenderung des Wahl⸗ rechts zum Kreistage und des Abg. von Böhlendorff⸗ Kölpin (kons) wegen Aenderung der Kreisordnung hin⸗ sichtlich der Bildung des Wahlverbandes des 3
y Dr. von * in fol⸗
nach der Grundsteuer werden mit Rücksicht auf die Geschäfts—⸗ lage des Hauses und die Wichtigkeit der Anträge von der Tagesordnung abgesetzt.
Für die nächste Sitzung schlägt der Präsident die Be⸗ ratung von Petitionen vor.
Abg. Dr. Gaigalat (kons) bittet, auch den Antrag Kreth wegen Zulassung der Üitauischen, masurischen und wendischen Sprache in öffentlichen Versammlungen auf die Tagesordnung zu setzen; da das Vereinsgesetz heute im Reichstag , werde, so würde die Beratung des Antrages zur Beruhigung der Bevölkerung beitragen.
Präsident von Kröcher wünscht, daß möglichst noch alle Petitionen morgen erledigt werden; da nun der Schluß der Session morgen nachmittag um 4 Uhr erfolgen werde, so würde die Diskussion über den Antrag Kreih wohl nicht zu Ende geführt werden können, und das sei zwecklos.
Die Abgg. Dr. Friedberg (ul.) und Krau se⸗Dawillen (kons.) bedauern namens ihrer Freunde lebhaft, daß unter dem Druck der Geschäftslage der Antrag nicht mehr erledigt werde; der letztere spricht im Namen des Abg. Kreth das Vertrauen zur Reglerung aus, daß sie im Sinne des Antrages verfahren werde.
Abg. Kesternich (Zentr.) wünscht, daß mit dem Antrag Kreth auch der Antrag wegen der polnischen und dänischen Sprache be⸗ raten werde.
Abg. Dr. Gaigalat zieht nach der Erklärung des Präsidenten seinen Antrag zurück.
Schluß / Uhr. Näͤchste Sitzung Donnerstag, 11 Uhr. Petitionen.)
Land⸗ und Forstwirtschaft.
nebersicht
iber die Getrelde⸗Ein⸗ und Ausfuhr in den Niederlanden und insbesondere in Rotterdam im Februar 1908.
(Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Rotterdam.) Eingeführt wurden:
1908 1907 Januar Januar Februar und Februar und Februar Februar 100 e 00 g 1000 00 Weijen: aus Verein. St. v. A.. 18 885 46 519 5 969 12729 K 58 585 88 155 34 344 75 195 Dentschland .. 986 1674 587 1182 Rumänien.. 594 1839 8 886 29 029 Rußland 1826 5 064 19319 54 190 Anderen Ländern 6270 6270 46 446 zusammen . 87 146 149 521 69 151 12771 davon in Rotterdam. 26 528 58 712 34 455 96 735 Rog 9 n: aus en, 5178 7410 4430 6774 Dentschland . 3948 5 692 2135 4 840 Rumänien 1056 3034 3202 17228 Rußland. 2883 8 805 11 525 31189 Anderen Ländern 326 633 46 46 zusammen . 13 391 25 574 21 338 50 077 davon in Rotterdam. 6332 14539 14727 49152 ö aus rglen 7445 10 648 11 526 20 997 Deutschland .. 3 589 3 929 3 606 7023 Desterreich · Ungarn. 1508 1508 2454 4268 Rumänien.. 18958 11939 2350 23 014 Rußland 6092 20 114 7079 25 697 Anderen Ländern 3300 5321 4570 6084 zusamme n.. 35 385 5335 7 Ji dss d 83 davon in Rotterdam. 15 667 42 015 18185 63 534 Mais: aus Verein. St. v. A. 16701 25 847 15 148 21996 e gien- 17293 24 817 17 443 36 828 Rio de la Plata 1760 4477 1090582 29918 Rumänien.. 5811 22 693 3118 14941 Rußland. 6617 18361 2238 9 995 Anderen Ländern 706 733 1632 1743 zusammen.. 15 338 96 88 0151 115421 davon in Rotterdam. 28 611 66 384 20 650 66518 Ha fer: aus d 5 517 6 848 7573 12 600 Deutschland . 7297 11675 9 985 14 955 Rumänien. 204 431 2390 123580 Rußland.... 2 662 4310 1811 2157 Anderen Ländern. 1058 1058 35 36 zjusammen. 1d JJ 74 327 21794 42128 davon in Rotterdam. 8 876 13 753 13 583 28 502
J
Ausgeführt wurden:
1908 1907 3 Januar ö Januar Februar und Februar und Februar Februar 1000 kg 1000 1000 ε Weizen: nach Belgien. 9016 11414 5774 12 984 Deutschland. 50 824 111197 59 651 159 803 Anderen Ländern 3 3 — — zusammen 59 845 122614 55 475 172787 davon über Rotterdam 10523 48517 37245 106686 Roggen: nach Belgten . 91 285 234 506 Deutschland . 14499 23 466 12 335 41 349 Anderen Ländern. — 1 — — jusammen.. 14 580 23707 12569 41 3822 davon über Rotterdam 9113 16369 8 668 / 35119 Gerste: nach egen 6793 10760 4486 10594 Deutschland .. 15 9653 40 070 20 283 70345 Englandd — — 25 55 Anderen Ländern — 2 17 17 jzusammen. 22747 do 832 24811 81011 davon über Rotterdam 14376 35 827 11 514 53 628 Mais: nach K 572 1077 690 1494 Deutschland . 20 812 34 275 24 069 73 111 Anderen Ländern — 908 — — zusammen. 21 384 36 260 24759 74 605 davon über Rotterdam 6556 15 382 9887 42 052 Hafer: nach Belgien.. 433 853 735 1718 Deutschland. 15 515 21 223 21 168 47670 England 41 94 384 514 Anderen Ländern 48 960 9 86 . zusammen. 160637 22 450 22 296 49 980 davon über Rotterdam 9 423 13 637 13 331 34 648
Ernteergebnifse in Argentinien.
Der Kaiserliche Generalkonsul in Buenos Aires berichtet unterm 7. 9. M.: Nach einem neuerdings veröffentlichten Bericht der statistischen Abteilung des argentinischen landwirtschaftlichen Ministeriums beläuft sich der Ertrag der diesjährigen Ernte in Argentinien an
Weizen Leinsaat Hafer in der Provinz Tonnen Buenos Aires.... . auf 2 536 400 306 500 432000 Santa Fp 1198 9000 486 509 1800 Gördobaea 800 Entrerioeess 156 go io geo 60mg . Gentral 148000 5 200 1 800 3 Provinzen und Terri⸗ tor d 2809 600 ijusammen auf d 484 dM 1085 145 sie belief sich im Jahre 180607 . 4 245 000 826 000 180 000 sodaß das gegenwärtige Wirtschafts⸗ jahr gegen das vorige ein Mehr von 1239 000 25g 000 263 000
aufweist.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie “) Kohlenversorgung Berlins und seiner Vororte im Januar und Februar 1808.
Die Ausfuhr wird in dem Bericht berechnet auf 4250 0090 Tonnen Wetzen und Mehl. 1000000 Leinsaat,
420 000 ö. Hafer.
Als Durchschnittsertrag sind ermittelt worde in der Probin orden auf den Heltar
Buenos Aires 1984 kg, Santa Fs 840 Cordoba 889 Entrerios. 835 allgemein 56
Der Bericht gibt den gegenwärtigen Werenpreis mit 775 3 m; für Io0 Kg an, der im Vergleich ju den Durchschnittsp . frũheren arr. chschnittspreisen der
d , 1 1 19066. ö
7.86
H nicht niedrig zu nennen sei. Der Bericht schätzt die Maisernte mit dem
V richtigungen vermutlich vorzunehmen sein werden, abzbelt, daß Se
wie folgt, ein:
Provinz Buenos Airegz.... 13 go Santa F343 1370 000 CGordobae 000 Sntrer io 15 000 Pampa CentraIllIluꝛwꝛꝛ 32 000 andere Provinzen und Territorien 170 0090 zusammen T . Wasbington, 8. Aprll. (BW. T. B) D 2 Ackerbaubureaus zufolge wurde der Dr g gn. 28 *
Winterweijens am 1. April geschätzt auf 91,30 3 , schnittestand des Winterroggen wird angegeben mit Sg, 0/0 gegen
92 o am 1. April des Vorjahres.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. ,
Spanien. Der Generalgesundheitsinspektor in Madrid hat im Hinblick au die Vorschriften des Reglemenis für die äußere Hen n el, bekannt gemacht, daß in King Williams Town (Südafrika), in Lorenzo Marques (Südafrika) und in San Franeigseo die Beulenpest erloschen ist. (Vergl. . R. Anz. vom 5. September und 7. November v. J., Nr. 212 und 266.) . ö Handel und Gewerbe. .
) bei der Durchsicht deutlich sichtbar, fer edge,
diese Schwere des Drucks besonders in rem
unter deren linkem Arm. Es empfiehlt sich, folche falsche Noten an. zuhalten und der nächsten Polizeibehörde Mitteilung zu machen. -
A. Zufuhr an den Bahnhöfen und Häfen in Berlin B. Zufuhr (abzüglich des Ver an den Bahnhöfen und Häfen a. Empfang halb des Weichbildes von mit der auf dem b. Versand Verbleiben mit der auf dem Eisenbahn Wasserwege Zusammen Gisenbahn Wasserwege . ; t t t t t t 4 Steinkohlen, Koks und Brlketts: — En ö. K 36 574 40 3851 76 955 13 258 63 697 6346 2904 3. ,, 36 490 1575 38 065 591 37 474 27701 427 9 . 2110 ö 2110 ö 2110 694 ö O 9. . 200 471 546 201 017 11480 189 537 132 546 2392 Niederschlesische . 44 502 ;. 44 502 510 43 992 14503 usammen.. 320 147 42 502 362 649 25 839 336 810 181 790 6123 187 913 Bragunkohlen und Briketts; ö Böhmische .. 2976 2976 15 2961 2 856 2 S6 . i 5 . 245 477 245 477 1619 243 868 S6 062 86 9679 u. sachsischej Kohlen. 1209 . 1209 40 1169 2968 - 2268. Zusammen. 249 662 ö 249 662 164 247 988 91 886 ; 91 886. , ) Adlershof · Alt⸗ Glienicke, Charlottenburg, Köpenid, Friedenau, Grunewald, Halensee, Lichten berg -⸗Friedrichsfelde Niederschöͤnewelde · Ebannicthel.́ harte dh aner, söelnennorfe Dorfs. HFelrbörf, Ftunimelsburg, Schönböoli,. Span dan, Sp imdsertzselr,. Tegel, Femme;
Uilmersdorf⸗Friedenau.
Deutsches Reich.
Festsetzung der Uebergangsabgabe für Bier und Aenderungen der Brausteuerausführungébestimmungen. Laut Bundetzratgbeschluffes vom 26. März d. J. ist die Uebergangs. abgabe von dem in die norddeutsche Brausteuergemeinschaft, aus Bayern, Württemberg, Baden und Elsaß⸗Lothringen eingeführten Biere mit Wirkung vom 1. April 1908 ab auf 50 M für 1 hl kia worden. Gleichzeitig sind die Bestimmungen des 5§ 4 der Brausteuerbergütunggordnung über die Berechnung des vor— läufigen Vergütungssa bei der Bierausfuhr dahin ergänzt worden, daß dieser 6 fer, das nach den der norddeutschen Brau⸗ steuergemeinschaft nicht zugebörigen deutschen Staaten und Gebiets⸗ teilen * ührt wird, den Betrag von 1,K50 M für 1 hl nicht über⸗
en darf.
Ferner die Bestimmung getroffen, daß im Falle einer nicht unerheblichen Aenderung des der Berechnung des vorläufigen Ver= gütungtsatzes einer Biersorte zu Grunde gelegten Verbrauchs steuer⸗ pflichtiger Brauftoffe eine neue Feststellung, des vorläufigen Ver⸗ gütungssatzes zu erfolgen hat. (Zentralblatt für das Deutsche Reich.)
Veredelungs verkehr mit schmiedeeisernen Naben und Reifen für Automobilräder. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 11. Mär d. J. beschlofsen, gemäß z 5 der Veredelungs⸗ ordnung anzuerkennen, daß für die Zulasfung eines zollfreien Lohn⸗ veredelungsverkehrs mit ausländischen bearbeiteten schmiedeeisernen Naben und Reifen für Automobilräder — Tarifnummer 789 — zum 8. der Herstellung fertiger Räder — Tarifnummer 629 — durch
insetzen inländischer hölzerner Speichen und Innenreifen die Voraus setzungen des 5 2 der Veredelungsordnung vorliegen. (Ebenda.)
Veredelungsverkehr mit Weizenmehl. Laut Bundetratg⸗ beschlusseß vom 37. Februar d. J sind die obersten Landes finani⸗ behörden ermächtigt, zu gestatten, daß von Weizenstärkefabriken, die gegen Erteilung von Einfuhrscheinen niedergelegtes Weizenmehl
im zollfrelen Veredelungsberkehre ju Stärke und Kleber verarbeiten für diejenigen feng f die ausnahmsweise nicht, zur Autfubr gelangen, der Zoll nicht nach den Sätzen deg Mehlzolls, sondenn durch Einzlehung desjenigen Betrages erhoben wird, der au die den Erzeugnissen entsprechenden Mehlmengen im Wege ( fuhrscheinertell ung pee , worden ist. Den Kei nn n r f ln isst in der Regel die Veipflichtung aufzuerlegen, nur Mehl Kö bestimmten Nubeuteklaffe ju verwenden. Machen in besonderen allen die gewerblichen und wiitschafllichen Verbältnisse einer Fab
Verarbeitung von Mehl verschiedener Ausbeuteklassen erforderlich. ist der Zollerhebung der Satz derjenigen Klasse zu Grunde i, nach der der höchste Betrag eingezogen wird. (Gbenda.
Niederlande. . ö. Zurückziehung des Gesetzentwurfg, betreffend ö. mäßigung der Zuckersteuer. 6 niederlaͤndische Regierung 3 den Gesetzentwurf, betreffend Ermäßtgung der Zuckersteuer, jurũ· gezogen. 25 Zu rüciiehunng des Gesetzentwurfs, betreff snd. Gi. höhung der n,, . Die cs h rf, Reglern hat den Gesetzentwurf, betreffend Erhöhung der Branntwensten zurückgejogen.
Konkursfe im Auslande.
Serbien.
Andre ja Dimitrije witch, Kaufmann in Raschka;. n . 1639. April d. J. Verhandiungetermin: 18. ut . 4 . * ö
—
(Schluß in der Dritten Beilage.)