.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli
Berlin, Donnerstag, den 9. April
Mn Sch.
Achte Beilage
ch Preußischen Staatsanzeiger.
. 1908.
Der Inhalt dieser zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. onkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
2
Gũterrechts. Vereing⸗ ger f e cf. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Elte
nd, er
der urheberrechtgeintrags rolle über Waren
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ou. ss)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle . in Berlin für
Selbstabholer auch durch die liche Staatganzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
die Könkgliche ge. . Deutschen Reichsanzelgert und König ogen werden. ezogen werden
ich Preußischen
Vom „Zentral ⸗Handelsregister für das Dentsche Rei
Das Zentral⸗Handelsregister für das e. Reich erscheint in der Regel täglich. — en
In
Bezugspreis beträgt L 6 86 8 für das Bierte . reis für den Raum einer Druckzeile 30
6. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
ch“ werden heute die Nrn. S6 A., S6 B. und S680. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Er 2 eines Patentg nachgesucht. Hinter der Klassen. ifffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstwetlen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 2b. R. 24 489. Hosenschoner. Ernst Retzerau, Langfuhr. 8. 5. O7. 4b. C. E16 2861. Beleuchtungelinse für Schein⸗ werfer, insbesondere für Automoblllaternen. James Gillis Cockburn, Gast Ham, Engl. Vertr : P. Wangemann, Pat. Anw., Berlin W. 8. 3. 12. 067. 4g. G. 12 688. Auswechselbare Brennerdüse . . Ehrich . Graetz, Berlin.
5a. O. 39 9098. Meißel, und Schwerstangen⸗ befestigung für Tiefbohrungen unter Benutzung eines am Schaft unterhalb des zylindrischen Gewinde⸗ zapfens vorgesehenen glatten kegelförmigen Teiles. Ernst Hänchen, Penzig O. L. 12. 2. 07.
db. B. 47 397. Verfahren zum gleichzeitigen Schrämen und Schlitzen mittels endlosen Schneid⸗ seiles, das in vorher hergestellte Bohrlöcher einge⸗ . wird. Alfred Busch, Friedenshütte, O. S. 19. 8. 07.
Fe, 3. 5023. Verfahren zur Abteufung von Schächten. Friedrich Ziffeler, Hannover, Gr. Aegidienftr. 12 17. 8. 66.
5d. B. 45 317. Bremsvorrichtung für Bremg⸗ berge mit gegen die Bremsbacke beweglicher Bremz— scheibe und mit Einrichtung zum Festklemmen des Seils auf der Bremsscheibe. Johann Biela, Za— lenzerhalde b. Kattowitz. 28. J. O7.
3d. R. 25 033. Aus dem Spülstrom selbst⸗ tätig gebildetes, zusammenhängendes Verschleißfutter für Spülversatzleitungen. Franz Ryba, Scharley, O.⸗S. 31. 8. O7.
Sb. J. 10 259. Verfahren zur Herstellung eines alkoholfreien, die Aromastoffe von Wein enthaltenden K. aus Wein. Fa. Earl Jung, Lorch a. Rh. 5 194 N.
Sa. SO. 40 628. Vorrichtung zum Behandeln von Geweben mit Flüssigkeiten; Zus. z. Pat. 173 233. Robert Hausdorf. Berlin ⸗Rirdorf, Wißmannstt. 3, u. Victor Schmidt. Berlin, Hafenpl. 4. 2. 5. O7. Sd. M. 22 522. Waschmaschine. Julez Louis Morisgus, Antwerpen; Vertr.: G. Hoff mann, Pat. Anw., Berlin 8sW. 68. 20. 6. 07.
Sd. Sch. 29 287. Zusammenlegbarer Lager⸗ und Trockenftänder für Waͤsche und ähnliche Gegen— stände. Heinrich Schön, Gießen. 15. 1. 08.
Sf. K. 33 394. Maschine zum Falten und Messen von Geweben. Alfred Kay, Rochdale, u. Matthew Trattles, Bradford, Engl.; Vertr.:
H. Betche, Pat. Anw., Berlin 8. 14. 5. 12. 665.
2. K. 25 5867. Bürste. Adolf Konezak, Dt. Wilmersdorf, Berlinerstr. 42. 28. 8. 07.
126. S. 24 0s0. Verfahren und Vorrichtung jur Kriftallisation in Bewegung. Ludwig Laessig- Magdeburg, Thränsberg 4750. 23. 3. 07.
L2d, T. 11931. Verfahren zur Reinigung von Filtern, bei welchen das Filtermaterial sich in einem mit Siebböden versehenen, in einer Um- mantelung kolbenartig hin⸗ und herbewegbaren . befindet. Fritz Tiemann, Berlin, Kur⸗ ärstendamm 259. 23. 5. 07.
1LDe. T. II S36. Deeintegratorartige Vorrich- tung jum Reinigen, Kühlen und Waschen won Gafen; hi 9 '. 219. Wilhelm Tesch, Neumühl,
126. T. L12264. Desintegrgtorartige Vorrich⸗ tung zum Reinigen, Kühlen und Waschen von Gasen; Zus. i. Pat. 195 gig. Wilhelm Tesch, Neumühl, Rhld. 5. 2. 07. D. 18 350. Ammoniakabtreibeapparat. Fa Louis Dill, Frankfurt a. H. 18. 4. 97. 18e. G. 24 17. Rohrreiniger für Dampfkessel mit in einem Drehkopf verschiebbar gelagerten Achfen der Brechräder; Zus. 3. Pat. 174 286. Jacques Gegrges u. Emile Auguste Dormon, Algier Vertr. A. Bauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 37 12. 06. Für diese Anmeldung ist bei 3 Prüfung gemaͤß
dem Unionsvertrage vom 14. 1. 56 die Yriorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 28 12. O5 anerkannt.
E48. M. 32 255. Steuerung für direkt wirkende Dampfmaschinen. Bernh. Meisohle u. Willy Mais, Barmen. 6. 5. 07. 1598. C. A5 S6. Einrichtung für Schreib maschinen zur Erzeugung sauberer Schriftzeichen beim Umschalten auf eine andere K Lon Chambonnaud, Paris; Vertr.: C. Gronert u. . Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61.
7. O7.
15g. P. 20 825. Vorrichtung für Schrelb⸗ maschinen zur Herstellung von Burchschlagkopien. Hans Preis, Barmen, Sedanstr. 35. 13. 13. C67. 5k. Sch. 28 154. Druck. und Grundierper⸗ fahren, bel dem zwei endloz mit Farbe e, . ö auf eine volle Walze Farbe zu⸗ ühren. Siegfried Schütz, Dessau. 22. 7. 07.
20d. C. IS 670. Siraßenbahnschutz vorrichtung mit zwei unter . seitlich her⸗ umschlagenden Fanggittern. Sherman Concannou, dener. Tansas, V. St. A. Vertr.: G. W. Hopfinz u. K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 1I. 14.5 607.
208. F. 24 450. Aus einem Doppelrahmen bestehender Schutz rahmen für Straßenbahnfahrzeuge. Franz Fechner. Nixdorf, Kottbuferdamm 85. 6. 11 607. 20e. F. 23 945. Kupplung mit drehbarem Haken und drehbarer Oese. Br. Carl Theodor Freytag, Magdeburg, Kalser Wilhel mstr. 11. 5. 8. 07. 20f. K 27929. Selbsttätige Einkammerluft⸗ bremse. Dr.Ing. Eiwin Kramer, Berlin, Bevern— straße 2. 16. 2. 04.
201. A. E5 2223. Bremsschaltung für elektrisch betrieben! Wagen, die mit Kurischlußbremsung, magnetischer Bremsung und besonderer Stromquelle für letztere ausgerüstet sind. Allgemeine Glektri- citäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 7. 1. 08.
2Ra. R. 22 690. Schaltung für mehrere an einer gemeinsamen Leitung liegende Fernsprechneben⸗ stellen, bei welcher der eine Leitungsjweig hinterein- ander durch sämtliche Sprechstellen läuft, während der andere Leitungszweig in einzelne zwischen den Stellen liegende Abschnitte zerfällt. Homer J. Roberts, Cpanston, V. St. A.; Vertr.: H. Licht 5 . Pat. Anwälte, Berlin 8X. 61. . .
2b. G. 24 910. Verfahren zur Verbindung der Elektroden von Thermoelementen. Dr. Brun Glatzel. Berlin, Gneisengustr. 4. 15. 5. 07. 2Ic. J. 21 845. Elektrisches Schaltwerk zur schrittwelsen Drehung einer Welle. Mariano For⸗ tuny, Venedig; Vertr. Dr. Max Hamburger, Berlin, Friedrich Karl Ufer 2—= 4. 2. 6. O6. 2Ec. S. 42 171. Einrichtung zur elektrischen Notbeleuchtung, durch welche beim Verfagen der Hauptlampen durch den abfallenden Anker eines mit den Hauptlampen in Reihe geschalteten Elektro= magnetes aus Hilfsbatterien gespeiste Notlampen eingeschaltet werden. Wilhelm Hentze, Berlin- Baumschulenweg, Trojanstr. 6. 14. 11. 07.
2Ic. P. 19 831. Ginrichtung zur elektrischen Fernzündung. Emil Papenbruch, Berlin, Heidel⸗ bergerstr. 76. 24. 4. O7.
21d. B. 44 376. Verfahren und Vorrichtung zur Selbstreglung von Gleichstrommaschinen auf kon⸗ Fante Energielieferung. Dimitrl Walachowsky u. Philippe Catre, Neuilly a. Seine; Vertr.: F. E. Glaser, L. Glaser, O. Hering, E. Peitz u. K. Hall⸗= kauer, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 17. 10. 06. 2Ad, F. 24 719. Anordnung zur Rückgewinnung von Energie mittels Wechselstrom⸗Motoren, welche Seriencharakteristil besitzen. Felten Guilleaume. Lahmeyerwerke A. G., Frankfurt a. M. 27. 12. 07. 21d. 28. 28 606. Scheibe für Influenzmaschinen. Fa. Alfred Wehrsen, Berlin. 72. 10. 07.
2e. S. AH 987. Umschalter zum Anschluß von mehreren Widerständen an eine Brücke oder ein Differentialgalpang meter. Fa. W. C. Heraeus, Hanau. 24. 10. 07. ̃
DIe. K. 35 15. Meßbrücke für elektrische Widerstandsmessung mit auf eine Wale schrauben⸗ förmig aufgewickeltem Meßdrahte (Kohlrauschwalse). Fit , Leipzig · Reudnitz, Josephinenstr. 37.
2g. G. 26 169. In einem Oelbad gekühlter e, , dee, . Zus. z. Pat. 196531. org Gormann, Steglitz, Adolfstr. . 11. 1. 08. 22Za. R. 34 689. Verfahren zur Darstellung von blauen Wollfarbstoffen. Kalle K Co, Att -⸗-Gef., Biebrich a. Rh. 8. 5. 07. 22e. FJ. 23 8248. Verfahren zur Darstellung eines roten Küpenfarbstoffz. Farbwerke vorm. Meister Lucius æ Brüning, Höchst a. M. 119. 7. O7. 22a. A. A4 1523. Oelabscheider. Aksel Edward Ander sson, Stockholm, Vertr.: C. v. Osfowgski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 6. 3. 07. 23b. S. 24 IE5. Verfahren zum Parfümieren von Mineralölen. Louiz Georg Leffer. Cöln— Lindenthal, Wittagensteinstr. 312. 30. 3. 07. 28a. W. 27 280. Verfahren und Vorrichtung zum Auslaugen von Gerbmaterialien, Farbhölzern, Zuckerrüben u. dgl. nach dem Gegenstromprinzip. Max Gollmert, Schöneberg b. Berlin, Cherusker= straße 33. 23. 2. 07. 28b. F. 22 536. Vorschubporrichtung für Spalt⸗ und Schneidmaschinen, insbesondere Lederspalt und Lederabschärfmaschinen. Fortuna Werke Albert Dirth, Cannstatt. 9. 11. 06. 25a. A. 15 286. Knäuelhalter. Elisabetha Adolsph, geb. Lingelbach, Pirmasens. 27. 1. 08. 25b. H. AI 440. HBobbinetspitzenmaschine mit einer Einrichtung zum Ausgleich der Länge der von den Schiffchen spulen abgejogenen Faͤden. Charles Hickton, Long Eaton, Engl.; Vertr.: Dr. W. Hauß— knecht u V. Felg, Pat. Anwälie, Berlin W. 9. 14 8. 07. 0b. FJ. 22 911. . von künstlichen Zähnen in Gebissen mit Hilfe von lammern, die in Nuten der Zähne geführt sind. Thomas Flintoff, Fremantle, Äustr.. Vertr.: Julius Küster, Berlin . 36. 1. 07. 0b. G. 25 289. Artikulator für zahnärztliche 5 mit einstellbarem Oberteil. Kurt Grätz, K Valentinskamp 8. 24. 4. 07.
206. 20 362. Metallbasis für künstlichen . Friedrich Pohlenz, Köslin. 22. 8. 07. Rob. N. 23 695. Vorrichtung zum Befestigen
künstlicher Zähne an Gebissen, Brücken u. dgl. Frederlk Rose, Liperpeol, Vertr.: E. W. Hopkins u. KR. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 8. II. 7. 18. 66. 0b. Sch. 26 795. Hilfzapparat beim Plom⸗ bieren der Zähne. Franz Schmuntermeier, Stutt, gart, Gutenbergstr. 9g. 5. Iz. 06.
30b. T. 12 072. Zange zum Umbiegen und Augeinanderspreizen der Stifte eines künstlichen ahnes. Arthur Gillett Taylor, London; Vertr.:
Neubart, Pat. Anw, Berlin 8W. 61. 13. 5. 0.
20h. W. 27 636. Schmelz⸗ und Lötofen, ing⸗ besondere für zahnärztliche Zwecke. Anton Witzel, Wiesbaden, Adolfs Allee 16. 25. 4. O. 2320b. W. 28 265. Zahnärztlicher Hammer⸗ kopf mit in der Ebene desselben drehbarem und ver— stellbarem Stopferhalter, der mit einem Zahn— segment versehen ist, in welches ein zweites, die Drehbewegung auf das erstere übertragende Zahn⸗ segment eingreift. Walter Wertheim, Berlin, Wollinerstr. 5. 20. 8. 07. . 2b. Sch. 28 324. Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines farbigen Glasrandes auf Preß⸗· glasgegenständen, und hierbei anzuwendender Gieß⸗ löffel, Friedrich Ernst Schieritz, Deuben b. Dresden, Südstr. 3. 19. 8. 07. 2b. C. 15 696. erlegbare Reib⸗ und Schneidemaschine mit auswechselbarer Arbelts trommel. Willy Claus. Elberfeld, Auerschulstr. 19. 21. 5. 07. DIe. Sch. 28 504. Fenstervergitterung. Jultus Schmwanda, Prerau, Mähren; Vertr. Pat. Anwälte . J u. Dr. H. Fried, Berlin 8W. 61.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Uebereinkommen mit Desterreich⸗ Ungarn vom 5. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oester⸗ reich vom 10. 1. 07 anerkannt. f. B. 47 084. An Stühlen o. dgJ. anzu⸗ bringende Klemmborrichtung zum Befestigen von aufgespannten Schirmen in beliebiger Stellung. Jacques Marie Älfred Baubou, Eu, Seine⸗In⸗ sörieure, Frank; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachfe, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 20. 7. O7.
Für den Gegenstand des Anspruchs Idieser Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uniongzvertrage vom
. 5 56 die Priorität auf Grund der Anmeldung
in Frankreich vom 21. 7 O06 anerkannt. 348. S. 4E 779. Hettstelle aus beweglich und unzertrennbar mit einander verbundenen Teilen, bei der beim Zusammenlegen die Stirnseiten unter den Bettboden geklappt werden. D. Hummel. Schmid, Basel; Vertr.. W. Hupfauf, Pat. Anw., Büssel⸗ dorf. 25. 9. 07. 2g. L. 24 736. Zusammenlegbarer, bierbeiniger Feldstuhl mit vier Sitzstreben. Hermann Lorentz, Rixdorf, Warthestr. 8. 16. 8. 07. 241i. E. A1 960. Zeichentisch mit um eine wage⸗ rechte Achse drehbarem, in felner Höhenlage verstell⸗= barem Zeichenbrett, dessen Gewichf durch Federkraft ausgeglichen ist. Carl August .. Stockholm; Vertr. R. Scherpe u. Dr. F. Michaelis, Pat. An- wälte, Berlin SW. 68. 8. 9. 06. 24k. L. 25 046. Klosettpapier, das entweder in trockenem oder in feuchtem Zustande zur Ver⸗ wendung gelangen soll. Martin Lew, Berlin, Schöneberger ⸗Ufer 27. 24 10. 07. 241. J. 10 257. Christbaumständer. Ernst Ischebeck, Bösebeckerhöh b. Vörde i. W. 2. 10. 07. 4I. T. E206. Mittels Kerze zu beheizender Heißwasserbereiter. Alfred Thieme, Lespzig, Plauen. scheipl. 3. 13. 9. 07. 25b. P. A9 938. Greifvorrichtung für Hebe⸗ zeuge. Pfaudler Company, Rochester; Vertr.: 1. du Bols Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat ⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 17. 5. 07. DGa. P. E989 477. Eingriffige Regelungsvor⸗ richtung für Dauerbrandöfen mit Schornftein klappe, Lufteinlaßschieber und Nebenzugklappe. Ludwig Pichler, München, Pfeuferstr. 400. 28. 1. 07. 26e. V. 6798. Verfahren zum Erhitzen und Kochen von beliebigen Stoffen, bet dem in einem den Kochraum umgebenden und ihn durchdringenden luftleeren Hohlraum eine Flüssigkeit vollkommen in Dampf umgewandelt wird, und Vorrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens. Vacuum Koch- apparate · Gesellschaft m. b. S., Berlin. 19. 10. 66. 26d. B. 46 473. Gliederheizkörper für Warm⸗ wasserheijung mit selbsttätig nachflllbaren Ver⸗ dunstungsgefäßen. Wilhelm Brauß, Dortmund, Brüderweg 8. 21. 5. 07. 268. S. 38 799. Schornsteinaufsatz mit dreh⸗ barer Hauhe. Johann Höbart, Gablitz b. Wien, u. Adolf Jah ö. Desterr.. Vertr. Fr. Meffert u Br. L Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8X. 15. 21.3. 96. ö. 26d. R. 2 562. Zimmerlüfter, durch dessen Antrieb ein Schleber der Luftabsaugeöffnung eln⸗ i . Ernst Reiß, Düsseldorf, Florastr. 4 27a. R. 23 O61. Gisenarmierte Betondecke mit eingebetteten, röhrenförmigen Hohlsteinen. W. Rettig, Berlin, mee 37. 20. 7. 06. 276. G. 22 999. Einrichtung zur Verbindung mehrerer Gitterstäbe mit den mehrteiligen Gurtungen von Gitterwerken in einem Knotenpunkt. Gesell⸗ schaft für Ausführung freitragender Dachkou⸗ struftionen in Holz „System Stephan“ G. m. b. H., Düsseldorf. 2. 5. O6. ö 378. B. 46 023. Spannstab für Drahtjäune aus einem im Querschnitt E-förmig gebogenen BlechL streifen mit Einführungggängen und Lagern für die aundrähte. George Edward Bunning, Dalveen, ueensland; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heine⸗ mann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 5. 4. 67. 2378. K. 35 2863. Halter für die Führungslatte der Gesimsschablone. Karl Keen, Weyer b. Solingen, u Wilhelm Schneider, Wald 24. 7. 07. 278. Sch. 27 167. Aus mehreren, scherenartig verbundenen Armen bestehendes und durch Streben besonderg unterstütztes Sonnendachgestell, bei dem die obere Scherenstange durch einen kurzen Arm an der Wand gelenkig befestigt, die untere Scherenstange auf
iner Führungesstange mittels Hülse verschieblich ist. Fa. Heinrich de Schmidt, Creseld. 117 2. 07. 40a. B. 46 145. Verfahren zur Verarbeitung eisen und kupferhaltiger fulfidischer Nickel⸗Erze oder HVüttenprodukte durch Rösten, Auslaugen und Schmel zn. Dr. Wil heim Borchers. Ludwigsallee 15m u. Felix Warlimont, Hochstr. S5, Aachen. 17. 5. 07. 404. C. 14 699. Verfahren unb Vorrichtung zur Behandlung von in feinster Verteilung in Waffer angerührten sulfidischen Mischerzen mit Ehlor unter Vermittlung von Chlormetallverbindungen, die ver⸗ schieden hohe Chlorstufen zu bilden vermögen. The Castner Kellner Altali Company Limited, London; Vertr: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 14. 6. O6. 1426. H. 40 296. Winkellehre mit Maßstab. Harry Scanlan Humes u. The Young Building and In vestment Company, Venver, Colorado, V. St. A; Vertr. H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 23. 3. O. 26. K. 35 38. Parallelreißer. Rudolf Frull, Düsseldorf, Birkenstr. 14. 13. 8. 07. 2b. S. 25 480. Schiebelehre. Paul See⸗ feld, Charlottenburg, Eosanderstr. 15. 28. 10. 67. 128. V. 7181. Reglst iervorrichtung, bei welcher durch die Anziehung bon hinter dem Registrierstressen angebrachten Elektromagneten der Schreibstift dem Vapier periodisch genähert wird; Zus. z. Pat. 187 271. Charles Erastus Vamter jr, Blacksburg, Virg. , V. St. .; Vertr.: C. Fehiert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 31 5. G07.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Uniongbertrage vom . die Prioritat
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika für Anspruch 1-0 vom 27. 6. 06 anerkannt. 42h. 3. 53851. Verfahren, um bei Gelenk⸗ doppelfernrohren die optischen Achsen der Einzel⸗ fernrohre und die Gelenkachse parallel zu richten. Fa. Carl Zeiß, Jena. 31. 5. 07.
426. C. E16 005.
14261. Sch. 28 353. Manometer mlt gestanzlem Lreuistück als Haupttraͤger der Mechanigmen. Mar Schubert, Waisenstr. s. u. William Adolph- Andréstr. 32, Chemnitz. 33. 8. 0.
2k. Sch. 27 808. Auelösevorrichtung für die Dehnungsmessung an Zugfestigkeltaprüfern!· Louis Schopper, Leipzig, Arndtstr. 27. 27. 5. 07.
44a. Sch. 28 408. Halter für flache Gegen stände, wie Uhren, Medaillons 9. dgl. Henrt Schaefer ⸗ Walter. Bienne, Schweiz; Vertr. Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 2. 5. O7. 45a. F. 24 Sa. Pflug zur Bearbeltung von . John Fowler Æ Co., Magdeburg.
45h. G. 24 380. Vorrichtung zum Verbindern des Beißens von Hunden und anderen Tieren. Ernst Große Brauckmaunn, Lenningsen, Kr. amm i. W. 15. 2. 07. 46a. SO. 41 232. Verbrennungskraftmaschine mit. Abgaskompresston. Ludwig HSottenstein, München, Goethestr. 51. 22. 7. 607. 468. G. 20 110. Verfahren zum Betriebe von SGasdampfturblnen. Gasmotorenfabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 2. 7. 04. 7a. C. E15 9273. Röhrenförmiger Splint mit Sicherung; Zus. 4. Pat. 185 336. Oswald Eourad, Alt⸗Beckern b. Liegnitz. 13. 8. 07. 47a. N. S464. Schrauben oder Klemmutter mit jwei federnd übereinander greifenden Teilen. . Septimus Nickells, Blackheath, London; rtr. Henry E. Schmidt, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 22. 5. 06. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß
20. 3. 85 dem Untonsvertrage vom , die Priorltãt
auf Grund der Anmeldung in England vom 6. 3. 0s anerkannt. ** 6. , e eh ö n e = ehäuse befestigte oy e. o renz, Dresden, Pfolenhauerstr. 45. 3. J. 07. 479. B. 45 931. Selbsttätiges Ventil für Pumpen mit im Ventilsitz vorgesehenen, das Pruck= mitte] unter einem spitzen Winkel gegen die Ebene des Ventilkörpers leitenden Platten. mes Boyd, nn, Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, at- Anwälte, Berlin SW. II. 28. 3. O7. ⸗ 47g. B. A6 332. Dichtungsring für Ventll⸗= tze und Ventilkörper, der durch einen dünnwandigen ohransatz mit dem Ventilgehãuse bzw. dem Venlll⸗ körper verbunden ist. Richard Bracklom, Halle a. S., Merseburgerstr. 20. 7. 5. 07. 7g. P. 20 652. Absperrschieber mit zwei Absperrplatten und Entlastungsborrichtung. maln Elie Perrin, Lyon; Vertr.: A. Elliot, Dr. M. Illienfeld u. B. Wasfermann, Pat. Anwälte. Berlin SW. 48. 30. 10. 07. 484. C. 15 672. Verfahren zur Herstellung von Hohlgegenständen, wie Patronenhülsen. Sherard Osborn Comper - Coles, Westminffer, Tondon; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A'
Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 51. 14. 5. 07.