1908 / 86 p. 35 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

22

M SG.

Neunte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 9. April

19085.

cr mr,

erde, e man.

ts, V Ronkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gi enbahnen enthalten

ereins⸗ er en , Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregtstern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. ssb)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für elbstabhcker 59 3. e ür Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Etaatganzeigers, W.

Sandels register.

Hanman. SHandelsregister. 3342

Firma Sanauer Kunstseldefabrik, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Großauheim. Dem Chemiker Dr. Walter Vieweg in Hanau ist derart Prokura ereilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

Hanau, den 30. März 1908.

Königliches Amtegericht. 5.

Hamam. Hanudelsregister. 3343 Die Niederlassung des Kaufmanns Adolf Lichten⸗ stein in Frankfurt a. M., in Firma Leopold Lichtenstein, ist von Hanau nach Frankfurt a. M. verlegt worden. Hanau, den 1. April 1905. Königliches Amtsgericht. 5. Hamm. - Münden. , ,, 3344

In hiesiges Handelsregister Abt. A Nr. 125 ist heute bei der Firma Theodor Melching zu Münden eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Theodor Melching Nachf. Münden. Der Kaufmann Karl Emde zu Münden ist jetziger Inhaber der Firma.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Emde ist ausgeschlossen.

Sann.⸗ Münden, den 4. Aprll 1908.

Königliches Amtsgericht. JI.

Harburg, EIbe-. 3345 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 14 Chemische Fabriken Harturg⸗Staßfurt, vor⸗ mals Thörl C Heidtmann, Retien⸗Gesellschaft in Harburg ist heute folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Ernst Georg Heinrich Wellge ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1908 der Kauf⸗ mann Johann Witt in Hamburg zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Harburg, den 3. April 1903. Königliches Amtsgericht. IX. Harburg, Elbe. 3346 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 46 Amerikanische Tubular⸗ Separatoren- Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Harburg ist heute eingetragen, daß dem Kauf⸗ k H. Perret in Hamburg Prokura er⸗ eilt ist. Harburg, den 3. April 1908. Königliches Amtsgericht. TX. Harburg, Eibe. 13347 In daz hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 512 ist heute die Firma FJ. Machunskh in Harburg als Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Hamburg eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Franz Paul Gustav Machunsky in Hamburg. Harburg, den 4 April 1908. Königliches Amtsgericht. TX. Harburg, EIhe. 3348 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 167 J. Wieckhorst in Harburg ist heute als In⸗ haber der Kaufmann Hans Weckhorst in Harburg eingetragen; seine Prokura ist dadurch erloschen. Harburg, den 4. April 1908. Königliches Amtsgericht. IX. Hohenlimburg. 3349 In unser Handelsregister Nr. 125 ist heute folgendes eingetragen: Platenius Jung Meier in Dohenlimburg. Die Gesellschafter siad: 1) Rau mann Ludwig Platenius, 3 Rieischneider Heinrich Jung, 3) Drahtzieher Rudolf Meler, sämtlich von Hohenlimburg. Offene Handelsgesellschast. Die Gesellschaft hat ihre Geschäfte am 1. April 908 begonnen. Der Geschäftsbetrieb hat Rietwalzerel und Draht⸗ zieherei zum Gegenstande. Hohenlimburg, 1. April 1908 Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. Berannutmachung. 3350] In das Handelsregister A ist eingetragen: zu Band 1 O. 3. 280 zur Firn Frauz Lutz in Hage feld: Die Firma ist erloschen⸗= zu Band 1 O8. 285 zur Firma A. Haunz in Karlsruhe: Kaufmann Alexander Heinrich Ernst Haunz ist gestorben; das Geschäst ist übergegangen auf dessen Witwe, Anna geb. Rincklöff, hier, und en dieser unter der bisherigen Firma weiter⸗ geführt. zu Band II O3. 140 zur Firma Gbersberger K Rees in Karlsruhe: Rohert Rees jr, Kauf⸗ mann, ist als Einzelprokurist bestellt. zu Band I. O. 3. 186 zur Firma J. Billig heimer junior, Karlsruhe: Die Gesellschaft sst aufgelöst; der Gesellschaster Mort Neumann ist aug dem Geschäft ausgetreten, dieses ist übergegangen auf den bisherigen Gesellschafter Otto Billi . Kaufmann in Karlsruhe, und wird von . als Einjelkaufmann unter der bisherigen Firma weiter—

geführt.

zu Band II O.-3Z. 221 zur Firma W. Stößer, Karlsruhe: Die Firmg ist erloschen.

zu Band 1I1 Oss8. 359 zur Firma Badische Fournier fabrik Fritz Römhildt in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

zu Band III O. 3. 3568 zur Firma Deutsch⸗ Oesterreich'sches Baukeffekttn⸗ und Commerz haus Steinhaufen K Cie, Karlsruhe: Der

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

seitherige Inhaber der Firma Kaufmann Emmerich Kristofftk ist gestorben; das Geschäft ist übergegangen auf Kaufmann Paul Stöhr in Wiesbaden, welcher solches unter der bisherigen Firma weiterführt.

ju Band 111 Oss8. 583 jur Firma Heyde 4 Klusmann, Karlseuhe: Die Firma ist geändert in Wilhelm Flusmann“.

Band iy O8. 18 zur Firma Merkle * Jörger Karlsruhe: Der Sitz der Gesellschaft ist von Karlsruhe nach Durlach verlegt.

zu Band IV O. Z. 47 zur Firma Merz E Cie in Freiburg mit Zweigniederlassung in Karls⸗ ruhe: Die Zweigniederlassung in Karlsruhe ist aufgehoben.

zu Band IV O. -Z. 55 Firma und Sitz: Josef Blatz, K’arlsrutze: Einzelkaufmann: Josef Blatz, Kaufmann, Karlsruhe (Delikatessengeschäft).

zu Band 17 OZ. 56 Firma und Sitz: David Schwarzwälder, Karlsruhe⸗Rüppurr: Einzel kaufmann: David Schwarzwälder, Kaufmann, Karls. ruhe. Sägewerk und Holjhandlung.

Karlsruhe. 6 April 1908. Großh. Amtsgericht. III. KIeve. 3351 In unser Handelsregister A ist bei der Firma

e, e, Leffmann“ in Kleve heute eingetragen worden:

Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Emil Leff mann in Kleve. Dem Kaufmann Morltz Leff⸗ mann in Kleve ist Prokura erteilt.

Flene, den 4. April 1908.

Königliches Amtsgericht. 2. Lann. 3362

Die Firma Hotel Deutsches Haus Paul Obst Nr. 21 des Handelsreagisters A ist ,

Amtsgericht Lähn, 31. März 1908.

Lahr, Baden. Handelsregister. 33531

Zum Handelsregister B wurde heute unter O.3. 15 Firma Süddeutsche Disconto⸗Gesell schaft, Atttengesellschaft Mannheim, Zweignieder⸗ laffung in Lahr eingetragen:

Die Vorstandsmitglieder Eduard Ladenburg und Dr. Paul Ladenburg sind aus dem Vorstande aug⸗ geschieden.

Lahr, den 4. April 19038.

Großh. Amtsgericht. Lanubam. 3354

In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 167 eingetragenen Firma: „Mech Baumwoll⸗ Buntweherei Ober⸗Geibsdorf Ish. Herm. Zenker“ zu Ober ⸗Geibsdorf am 36. März 1908 eingetragen worden:

Die Firma ist offene Handelsgesellschaft geworden. Dte Gesellschaft hat am 1. April 1808 begonnen. g haftende Gesellschafter sind die verwitwete

rau Elise Beck, geb. von der Crone, zu Leipzig, der Kaufmann Karl Friedrich Leopold Beckh zu Leipzig und der Kaufmann Georg Massow zu Bertelt⸗

dorf. Kgl. Amtsgericht Lauban. Leipzig. 3355

Auf Blatt 13 597 des Handelsregisters ist heute die Firma Electeo⸗Sybor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig eingetragen und welter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 283. März 1908 abgeschlofsen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb hydro⸗eltktrischer Badeeinrichtungen und die Verwertung der der Gesellschaft gehörigen Auslandapatente.

Das Stamm kapital beträgt 20 000 ½s

Zum Geschäftgführer ist bestellt der Privatmann Ernst Emil Geilhufe in Leipzig.

Aus dem Gesellschafts vertrage wird bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Dr. med. Gustap Alwin Knothe lelstet seine Stammeinlage dadurch, daß er die ihm als Inhaber des deutschen Reichsgebrauchsmusterg Nr. 275 702 und der Patente für die Staaten Eng- land, Frankreich und Italien, sämtlich einen Apparat für hydro-elektrische Bäder betreffend, zustehenden Rechte in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Einlage beträgt 15 060 6.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, den 6. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leipzig. 3356

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 606 die Firma Schreber⸗Landhaus⸗Kolonie, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Wahren eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Ver Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1908 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Ausnützung, Parzellierung und Weiterveräußerung von Grundbesttz, wie überhaupt der Abschluß von Rechtsgeschäften, welche mit dem Erwerb, der Ver wertung und Verwaltung von Grundstücken . hängen, die Erbauung von Villen, Landhäusern und anderen Gebäuden, die Vermietung und der Verkauf von solchen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich bei gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen, endlich Handel g- . äfte aller Art zu betreiben, die mit dem Gesell⸗ chaftszweck in Zusammenhang fiehen.

Vas Stam mtap tal deträgt 209 900 4. ;

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die GHesellschaft durch jwei Geschäftsführer oder durch eigen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Hugo. Bauer in Hänichen und der Architekt Guido Neu in Leipzig. ;

Das Bezugspreis

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L M 806 8 für das Viertelsahr. Ginzelne Nummern kosten ZO J.

In sertionspreis für den Raum elner Drucheile 0 .

Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch bekannt gegeben, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft . einmaligen Abdruck im Leipziger Tageblatt er⸗ olgen.

Leipzig, den 6. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Col pig. 13357

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 601 die Firma Paul Erttel, Gesellschaft mit be. schränkter Haftung mit dem Sitze in Leiyzig eingetragen und welter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftevertrag ist am 30. März 1908 ab— geschlofssen worden. Gegenstand des Unternehmen ist der An., und Verkauf von Grundstücken und aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 S.

Zum Geschäftg führer ist bestellt der Bankier und Konsul Paul Gustar Constan Erttel in Leipnig.

Aus dem Gesellschaftevertrage wird bekannt ge— geben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Leipzig, den 6. April 19608.

Königliches Amtegericht. Abt. IIB. Leipnig. 3358 In das Handeltregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 13 602 die Firma Leipziger Tri⸗ cotagen ˖ Engros Max Leyser in Leipzig. Der Kaufmann Marx Leyser in Chemnitz ist Inhaber;

2) auf Blatt 126, betr. die Firma F. Weinoldi G Lange in Leipzig: Friedrich Seefeldt ist als Gesellschafter ausgeschle den;

3) auf Blatt 6 00, betr. die Firma Fr. Legel in Leipzig: Ida Bertha verw. Legel, geb. Heinke, ist von der Vertretung der Firma infolge Ver zichts ausgeschlossen. Das Recht der Vertretung steht nur dem Rudolf Friedrich Legel, welcher die Volljährigkeit erlangt hat, zu; 9

4) auf Blatt 7853, betr. die Firma Jacobi Schröter in Leipzig: Arthur Schröter ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschleden;

5) auf Blatt 10 698, betr. die Firma Ferd. Flinsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: 1 ist erteilt dem Kaufmann Bruno Schütz in

amburg;

6) auf Blatt 11 018, betr. die Firma Julius Brandstätter in Leipzig: Gustab Hermann Böhme ist als Gesellschafter ausgeschieden;

7 auf Blatt 12906, betr. die Firma Jachner R Fischer in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind zwei n me enn eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. April 1908 errichtet worden; ö

8) auf Blatt 13 219, betr. die Firma Grunert E Bremer in Leipzig: Ernst Robert Glühmann ist als Gesellschafter ausgeschieden;

9) auf Blatt 13 341, betr. die Firma Striebing K Krieger in Leipzig: Walter Krieger ist als Gesellschafter ausgeschleden;

10) auf Blatt 12 492, betr. die Firma Brüder Richter Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Leipzig: Das Handelsgeschäft ist als Ganzes mit allen Akitven und Passtven auf eine offene Handels. gesellschaft, die am 1 April 1968 begonnen hat und aus den Kaufleuten Friedrich Julius Richter, Julius 6 Richter und August Schreck, sämtlich in

eipzig, besteht, übergegangen. Die Firma lautet künftig: Brüder Richter. Die Einträge über die Bestellung der Geschäftsfühter und deren Ver—⸗ tretungsmacht werden gelöscht. Die Gesamtprokura der Kaufleute Friedrich Theodor Walther und Otcar Hermann Hopf, beide in Leipzig, bleibt bestehen;

II) auf Blatt 12 942, betr. die Firma Max Fischer in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 7. April 1508.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Li chtenstein-Oallnberg. 3359

Auf Blatt 214 des hiesigen Handelsregisters, die Stein kohlen ˖ Aktiengesellschaft Bockwa Hohn⸗ dorf⸗Vereinigt fel bei Lichtenstein in Hohn⸗ dorf betr, ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 27. März 1908 bat die Erhöhung des Grundkapitals um fünf— hundertneunundsechzigtausend Mark, in fünfhundert⸗ neunundsechtig, auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte von je tausend Mark zerfallend, mithin auf eine Million siebenhundertstebentausend Mark beschlossen.

Der Gesellschaftsvertrag vom 21. März 1903 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls von demsel ben Tage in den 2 und 21 enisprechend abgeändert worden.“

Die Aktien des Zusatzkapitals werden zum Be⸗ trage von 2000 ½ ausgegeben. Den alten Attto⸗ nären werden auf je vier zusammengelegte Aktien eine neue Aktie zum Bezugspreise von 2600 ½ zur Verfügung gestellt.

Lichtenstein, am 7. April 1908.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Liegnitꝝ. 3360

In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 31 ist bei der Firma „Kunstziegelei Franz Seiffert,

Liegnitz“ eingetragen worden, daß das Geschäft auf die Frau Kaufmann Margarethe Neumann, geb. Leupolt, in Liegnitz ide c , ist.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be= gründeten Verbindlichktiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die verehelichte Kaufmann Margarethe Neumann, geb. Leupold, in Liegnitz aus geschlossen.

Liegnitz, den 36. März 18908.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 3498

Am 31. März 1908 ist eingetragen:

I) die Fiima Hermann Meier in Lübeck. In⸗ haber: Kaufmann Hermann Otto Adolph Meier (Meyer) in Bremen;

2) die Firma Wilh. Gearg Wehrmann in Lübeck. Inhaber: Käufmann Wilhelm Heinrich August Karl Georg Wehrmann in Lübeck. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Vertretung von Tabak. und Zigarrenfabriken;

3) bei der Firma Hans Roth in Lübeck: Die Firma ist erloschen. .

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lubeck. Handelsregister. 3409

Am 4. April 1908 ist eingetragen:

1) bei der Firma Paul Roggenkamp in Lübeck: Jetziger Inhaber: Kaufmann Paul Heinrich Otto Roggenkamp in Lübeck; .

2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Peters K Schröder in Lübeck: Die Geselschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen;

bei der Firma F. Sodemann Nachf. in e . Die Firma ist in Johann Beutin ge⸗ ndert;

4 bei der Firma Paul R. Melzer in Lübeck: Die Firma ist erloschen;

5) bei der Firma Wilhelm Kalm in Lübeck; Jetziger Inbaber: Kaufmann Friedrich Heinrich Christian Wilhelm John in Lübeck. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkelten auf den Erwerber John ist ausgeschlossen;

6) bei der Firma Hans Fock in Lübeck: Die Firma ist in Haus Fock Nachf. geändert. Jetziger Inhaber: Kaufmann Bruno Oswald Tolkmitt in Lübeck. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten , ,, und Verbindlichkeiten auf den Erwerber Tolkmitt ist ausgeschlossen;

7) bei der Firma J. Fr. Petersen in Lübeck: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Piokuren von Heinrich Julius Petersen und Alfred Theodor

Petersen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Li denscheid. Bekanntmachung. 3361 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma Wm Crone ir zu Lüdenscheid als neuer Inhaber der Kaufmann Rudolf Crone zu Lüdenscheid vermerkt worden.

Daselbst ist ferner eingetragen:

Die Prokurg deg Kaufmanns Rudolf Crone zu Lüdenscheid ist erloschen. . Die Prokura der Witwe Buch und Steindruckerei⸗ besitzer Heinrich Wilhelm Crone, Emma geborene Becker, zu Lüdenscheid ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen und ihr von dem Erwerber, Kauf

mann Rudolf Crone zu Lüdenscheid, wieder erteilt.

Lüdenscheid, den 4 April 1908.

Königliches Amtsgericht. Meerane, Sachsen. 3362

Auf Blatt 721 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Hermann Hertzsch vorm. Moritz Strübell in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig „Hermann Hertzsch“ lautet.

Meerane, den 6. April 1808.

Königliches Amtsgericht. MHettmann. 3005

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 87 verzeichneten Ftrma J. W. Ellen⸗ beck in Mettmann folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Mettmann, den 2. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Mense witꝝx.

In das Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr 51 Firma Dampfsägewerk Lucka Höser Oschatz in Lucka eingetragen worden, daß der Holßjhändler Alwin Dalchow in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Die nunmehr aus den Holzhändlern Ernst Höser und Alwin Dalchow, beide in Lucka, bestebende offene Handelsgesellschaft hat am 6. März 1968 be⸗ gonnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Meuseltwitz, den 6. April 1908. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Mogilno. Bekanntmachung.

3363

3364 Als Inhaber der unter Nr. S4 des 9. registers A eingetragenen Firma „Hypotheken und Grundstücksverkehr Praxeda Stark“ in Mo= gilno ist an Stelle der bisherigen Inhaberin Prareda Stark der Hausbesitzer Anton Radomzkt in Mogllno eingetragen worden sowse ferner, daß der . der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Anton Radomski ausgeschlossen ist. Bie dein Kaufmann Joseph Stark in Mogilno erteilte Prokura ist erloschen. Mogilno, 1. April 1508. Königliches Amtggericht. Mülhansen, Els. 3365 Handelsregifter Mülhausen i. d. In Band VII Nr. 65 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma: Welt⸗Kinematograph Gesellschaft wit be⸗ schrãnkter . in Freiburg 1. B., mit Zweigniezerlassung in Mülhausen i. G. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichlung und der Betrieb von kinematographischen Instttuten aller Ait (reisfenden und feststehenden) in Stäzten des In. und Auslandes, ferner auch der Betrieb von ktinematographischer Straßenreklame, die Erweiterung

des Geschäftskrelses durch Fabrikaiion don Fllms,