Trankharentplatten und Apparaten fuͤr fixe und kine⸗ matographische Projektionen, ferner durch Handel mit den erwähnten Artikeln und Vertretung anderer Fabrikate bei Vorbehalt.
Gesellschaft
Das Stammkapital . Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. Januar 906 ;
30 000 M.
Geschäftsführer sind:
1 Bernhard Gotthart, Kaufmann, 2) Franz Julius Wenk, Kaufmann, 5) Franz Steiger, Kaufmann,
alle in Freiburg i. B.
Zur Zeichnung namens der Gesellschaft sind jwei Unterschriften der Geschäftsführer erforderlich.
Mülhausen, den 2. April 19608.
Kaiserl. Amtsgericht. Mülhdanusen, EIn. Handelsregister Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen: ;
a. In Band V Nr. 37 des Firmenregisters bei der Firma Franziska Götz in Mülhausen:
Dle Firma ist erloschen. .
b. In Band 7ꝰ Nr. 98 des Firmenregisters bei der Firma David Groß, Nachf. von Brenner G Cie in Mülhausen:
Die Firma ist erloschen.
Mülhausen, den 2. April 1908.
Kaiserl. Amtsgericht. Mülheim, Rhein. 3368
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist heute bei der Firma Mülheimer Handelsbank, Attiengesellschaft in Mülheim am Rhein, ein⸗
etragen:
ö Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 530. März 1908 soll das Grundkapital, um 500 000 ½ erhöht werden.
Dem Bankdirektor Heinrich Strerath in Schlebusch ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. .
Mülheim am Rhein, den 3. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Abteilung 2. nun eim, Rhein. 3367
In dag Handelsregister B Nr. 62 ist heute die Firma Rechtsrheinische Maschinen ⸗ Ziegeltwerke Lüngen K Gallasch Gesellschaft mit veschränkter Haftung mit dem Sitze Sftheim bei Kalk eln. getragen worden.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 26. November w. abgeschlossen und am 26. März 1968 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternebmens ist: a. der Erwerb, die Fortführung und EGrweiterung des unter der
irma. Witwe Albert Lüngen⸗ mit dem Sitze zu
öln⸗Deutz betriebenen hende eg at bestehend in Ringofenzlegelei mit allen Rechten und Verpflich⸗ tungen zur Ausztegelung von Grundstücken laut den bestehenden Vertragen,
b, der Kauf. der Verkauf und die sonstige Ver wertung und Bebauung von Grundstücken.
Das Sta amkapital beträgt 95 000 Zur Deckung seiner Stammeinlage bon 45 000 bringt der
Gesellschafler Alfred Lüngen in dle Gesellschaft ein:
Das bisher unter der Ftrma W Albert Lüngen' zu Cöln. Deutz betriebene Geschäft, welches folgende Vermögensgegenstände umfaßt:
a. eine in Betrieb befindliche Ringofenziegelei nebst Maschinen und sonstigem Zubehör, k *.
45 000 116,
20 00
Summa 55 ddõ d' T, hiervon ab eine Abfindungssumme an einen früheren Mitinhaber der Firma. 20 0090.
Rest 5 Joõd IF.
Die Geschäftsführer sind:
Alfred Längen, Kaufmann zu Höhenberg bei Kalk,
Bruno Gallasch, Kaufmann zu Kalk.
Mülheim am Rhein, den 4. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. Nendurg, Dona. Bekanntmachung. Eingetragen wurde die Firma Johann brand in Nördlingen. Inhaber: Hillenbrand, Jo⸗ hann, Seifenfabrikant, dort. (Sclfenfabrikaliong.
und Fettwarenhandlungageschäft.)
Neuburg a. D., am 28. März 1908.
Kgl. Amtsgericht. Nenhburg, Homann. Betanutmachung. 3523 . . P. Grassegger's Erben in Neu⸗ 9 a. 2
Nanmehrige Firmeninbaberin: Grassegger, Babette, k in . a. a. ,,
olonial⸗, Farbwaren⸗, arren⸗, rituosen⸗ un rn, ff ; .
Neuburg a. D., 2. April 1908.
Kgl. Amtegericht. KRordhausen. 3369
In das Handelsregister A ist heute bei Ne. 171 irma Wolfgang Hagen zu Nordhausen — ein . uscast it
e Gese durch den Tod des Gesell⸗ schafters Otto Hagen sen. aufgelöst. Von den . fabrikanten Wolfgang Hagen und Otto agen (jun.) wird das Geschäft unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. Die dadurch begründete Gesellschaft hat am 9. Februar 1908 begonnen.
ordhausen, den 3. April 1968.
zönlgl. Amte gericht. Abt. 2. Nordhausen. 3370
In das Handelsregister A ist heute bei Ne 348 — Firma Eonstantin Creydt zu Nordhausen der Kaufmann Theodor Lincke zu Nordhausen als Inhaber eingetragen.
Ferner ist eingetragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Theodor Lincke auegeschlossen.
Nordhausen, den 4. April 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Parchim. 2930]
In das hiesige Handelsregister ist das Erlschen der Firma F. Niemann zu Suckom heute eln, getragen.
Parchim, den 4. April 1908.
Großherzogliches Amtsgericht. Farchim. (2931
In da hiesige Handelsregister ist die Firma Erft Schultz und als deren Inhaber der Viehhändler
nnst Schultz hierselbst heute eingetrazen.
Parchim, den 4. Ayrtl 1905. Großherzoglicheg Amtsgericht.
der beträgt
3366
b. ein aus bestehenden Verträgen zu erwartender Gewinn von ; 2
13522 Hillen
Passan. Bekanntmachung. 83371
Im Gesellschaftsregister wurde bei dem Rotthaler Elettrizitätswert. Mühiham, Gesellsch. m. beschr. SH. in Pfarrkirchen unterm Heutigen folgendes eingetragen: .
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. März 1908 wurde das Stammkapital auf 72 000 . — zweiundsiebzigtausend Mark — erhöht. ⸗
Pafsau, 3. April 1808.
K. Amtsgericht — Registergericht.
PCeddersheim. Bekanntmachung. I3536]
Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ge brüder Götz in Pfeddersheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter, der Kauf · mann Philipp Götz II. in Pfedders heim, ist alleiniger Inhaber der Firma und betreibt das Handels« geschäft (Kohlen. und Landes produktenhandlung) unter der seitherigen Firma weiter.
Pfeddersheim, 6. April 1968.
Gr. Amtsgericht. Planen, Vogt]. 13372
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. auf Blatt 2617 die Firma Caim Klipstein in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Chaim Klipstein daselbst; .
b. auf Blatt 2518: Die Firma „Vogtländische Privat Telephon ⸗Gesellschaft Ernft Ulm G Co.“ in Plauen ist erloschen. :
Angegebener Geschäftszweig zu a: Handel mit Rohproꝛukten.
Plauen, den 7. April 1908.
Das Königliche Amtsgericht. Põssneck. 3373
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist zur Firma Heinrich Prüfke in Pößneck eingetragen worden: Witwe Sophie Wegel, geb. von Hagen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Kurt Wegel als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Pößneck, den 6. April 1908.
Herjogliches Amtagericht. Abt. II. Põössneck. 3374
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 49 ist zur Firma Wegel Eo, in Pößneck eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der big— hberige Gesellschafter Hans Wegel führt als alleiniger Inbaber die Firma unverändert fort.
Pößneck, den 6. April 19608.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Posen. Bekanntmachung. 3375
In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. I622 die Firma „Triumph“ Frauz Suszezynski in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Fran Susjcjyngkt zu Posen eingetragen worden. Geschäftszweig: Zigarren und Zigaretten, Papꝛerspitzenfabrik.
Posen, den 30. März 1908.
ausgeschieden ist. Die Gesellschaft hat am 31. Mar 1905 begonnen. Die Firma ist in: „Potsdamer Fahrzeug Indust rie Adolf Thieme, Potsdam, geändert. Der Uebergang der in dem Betriebe des GeschäftK begründeten Forderungen und Schulden auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Potsdam, den 31. März 19605.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Potsdam. 13377
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 656 eingetragene Firma: „M. Altmann, Jah. Hermann Altmann“ in Potsdam ist heute gelöscht.
Potsdam, den 4. April 19608.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Erökuls. Bekanntmachung. 3378
In unser — Abteilung A ist unter Nr. 327 die Firma „Max Wietzke“, Inhaber: Kaufmann Max Wietzke in Prökuls eingetragen.
Betrieben wird ein Kolonial- und Gisenwaren⸗ geschäft sowie Destillation.
Prökuls, den 4. April 1908.
Königl. Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 3379
Auf Blatt 1073 des hiesigen Handelsregisters ist heute die am 15. Dezember 1907 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Reichenbacher Wach⸗ und Schließ gesellschaft Möschte Æ Eo.“ mit dem Sitze in Reichenbach und als deren Ge— sellschafter Mar Bruno Möschke und Max Richard Planitzer, beide in Reichenbach, eingetragen worden.
Reichenbach, am 6. April igos.
Königlich Saͤchsisches Amtsgericht. R endshurnrg. 13350 Gintragung in das Handelsregister.
B Nr. 9. Rendsburger Gank“ Actlenge sell= schaft in Rendsburg. Max Hemmelmann in Rendsburg ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seiner Stelle ist Friedrich Becker in Rendsburg zum Vorstandsmitglied bestellt.
Rendsburg, den 4. April 1808.
Königliches Amtggericht. 2. FHR endsburg. 13381 Eintragung in das Haudelsregister. ;
A Nr. 102 zur Firma Back R Hinrichsen:
Inhaber der Firma ist jetzt PianofortefabrikaBnt Christian Bock in Rendsburg.
Rendsburg, den 4. April 1908.
Königliches Amtsgericht. 2. Rentlingen. 3382 K Amtsgericht Reutlingen.
In das Han delstegister für Gefellschaftsficmen wurde heute bei der Firma Ulrich Gminder, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitz in Reutlingen, eingetragen, daß als weiterer Geschäftsführer mit dem Recht der Einzel vertretung Louis Gminder, Fabrikant in Reutlingen, bestellt worden ist.
Den 3. April 1908.
; Landgerichts rat Muff. H ihnitꝝ. ö 3383
l Ins hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 253 daz Erlöschen der Firma Wilhelm Zirzow hier⸗ selbft eingetragen. Ribnitz, den 4. April 1903.
Großherjogliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 3384 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 212 i heute zur Firma Gottl. Limpert, Rudolfstadt, eingetragen worden: .
Der Kaufmann Erich Munkwitz in Rudolstadt ist seit 1. April 1908 aus der Gesellschaft ausgeschteden.
Die offene Handelggesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max aten in dal t ist alleiniger Inhaber der
irma.
Rudolfstadt, den 7. April 1908.
Fürstliches Amtsgericht.
Rüdesheim, R heim. 3385
Im hiesigen Handelregister Abt. A Nr. 10 ist heute bei der offenen i n lee, ncht irma Friedrich Altenkirch Schwanenkellerei in Lorch eingetragen worden: Der Gesellschafter Karl Alten⸗ kirch ist gestorben, die Gesellschaft wird unter den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt.
Rüdesheim, den 2. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Seohanus en, AItmark. 3386
In unser Handelsregister A ist eingetragen: I) bei Nr. 21: Die Firma „W. Moericke“ lautet jetzt „W. Moericke Nachfolger, Inhaber: Alfred Werner“, Kaufmann in Seehausen i. A. 2) Es sind geändert die Firmen: Nr. 435 „F. Nagel“ in „Franz Nagel“, Nr. 45 „J. Michel“ in „Johannes Michel“, Nr. 50 „Joh. ðaase⸗ in „Johannes Haase“. 3) Bei Nr. I7: die Firma „Wilhelm Jakobs, Serhausen (Altm. )“ ist erloschen. Seehausen i. Altm., den 23. März 1968. Königliches Amtsgericht.
Siegen. 3387
Unter Nr. 494 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma C. Rübsamen C Ce in Neunkirchen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Karl Rübsamen und die Ghefrau Postschaffnerg Fridolin Henrich, Emilie geb. Fey, beide in Neun kirchen. Die Gesellschaft hat am 14. März 1908 begonnen.
Siegen, 1. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 3389 Eintragung in das Handelsregister Abt. B.
Nr. 36. Firma „Kaifer Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Salingen:
Karl Moog ist als Geschäfts führer ausgeschieden und an seine Stelle Karl Helbig in Sollngen jum Geschäftsführer bestellt.
Solingen, den 31. März 19608.
Königliches Amtsgericht. VI.
Solingen. 3388 Eintragung in das Haudelsregister Abt. R. Nr. 49, Firma Bergische Temper. und Stahl
Königliches Amtsgericht. gießerei Bettingen und er, Gesellschaft
potadanm — — 3376 mit beschrün ter Haftu 6 eseuschaf . . 33997
In, unserem Handelsregister A ist bei der unter. Durch den. Beschluß der Gefellschafterder sammlung . st 1h . Touderner Filiale Ur. 710 eingetragenen 1 Udolf. Thieme, dom 19 Mär 1398 ist der 85 des Gefeschafts= ö ö 6. 6. Ayrn. 10 Potsdamer Fahrzeug- Indüftrieg. Potsdam, vertzgzes 3 Tce e, wn, in Ton Prokura er e ,,,, 5 J nenne e ee, ,,, n,, — ßnigticheg Anit gericht abteileng 1
olingen, den 31. März 1908. Königliches Amtsgericht. VI.
Solingen. 3390) Eintragung in das Handelsregifter Abt. A.
Nr. 585. Firma S. Lauterjung, Solingen: Der Kaufmann Karl Lauterjung zu Sossngen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handels. gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Das Geschäft ist ein „Schleifsteingeschäft und Sandfteinbruchbetrieb . 0
Solingen, den 2. Aprll 1968.
Königliches Amtsgericht. VI.
Stade. 3392 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Rr. I
ist heute eingetragen die Firma Ostwald Æ Huth,
Druckerei und Verlagsanstalt, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Stade. Gegenstand des
Unternghmeng ist Druck und Verlag von Fach=
6, Korrespondenjen, Büchern und ähnliche eschaste.
.
—— .
het, J Tiefbautennachweis zum Geldwerte von 2900 .
men — 30 000 M606. bringt als Sach⸗
.
3 2.
n
ö 5 000 , Geistiges Eigentum jum Geldwerte von 660690. zusammen J d nỹ . n.
Stabe, 25. März 1908.
Königliches Amtsgericht. II.
5
Stade. 3391
In das hiesige Handelsregister Abteilung A sst zu der Blatt 25 eingetragenen Firma H. Hinck in Stade folgendes eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann . einrich Dinck in Stade ist alleiniger . H irma. Vile Hesellschaft ist aufgelöst; der ö. . mann Adolf Friedrich Hinck ist am 30. Mar 6 . ausgeschieden. Stade, den 30. März 1908. Königliches Amtsgericht. II.
Stallupänen. In unser Handelsregister ist heute bei der Otto Kessler in Stallupönen Abteilung A eingetragen: Dem Handlungsgehisfen u Wauschkuhn in Stallupönen ist Prokura erteilt Stallupönen, den 3. April 1565. ; Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Uekermarꝶ. 3394 In unses Dandelsregister ist hel der in Abtelllt Nr. 4 registrierten Firma „Ern ft Francke! 9. Witwe Louise Francke, geb. von Büren, in Et
burg U⸗M. als Inhaberin eingetragen worden Strasburg U- M., den 28. März 1963. Königliches Amtsgericht. Straubing. d 44 . r. ib tn nter dieser Firma betreibt der Bauer und Gut, händler Jofef Seeholzer in Rasch Ann k Cin. ee, nnr sch einen Güterhandei Am 36. März 1908. K. Amtsgericht Straubing Registergerich . . ö. J f I Württ. Amtsgericht Tettuan — Im Handelsreglster wurde 6. e gen z, 56 . ee, Feiedrichs hafen. nhaber ist: Juliu u isch Friedrichshafen. Fiche an . n ⸗ j ö a,
J
Den 4. April 1908. Amtsrichter Schwarz. . Thorn. . In das Handelsregister A unter Nr. 225 ann ö * 36 5. . garn, in Thorn rute eingetragen worden: Die Prokura bes Mar hartwiq in h gen ih erte te 1 Thorn, den 6. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist unter, Ur. 161 bei der Firma Hermann Terruhn in Tilfit eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Kurschat in Tilsit Inbaber derfelben sst und die Firma jetzt Sermann Terruhn — Inhaber Erunst Kurschat lautet, auch daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde, rungen und Verbindlichkelten bei dem Grweihe desselben durch Kaufmann Ernst Kurschat aug ge⸗ schlossen ist.
Tilsit, den 2. April 19608.
Königliches Amtsgericht.
33985 ö.
Torgam. 18 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. der offenen Handelsgesellschaft Wilh. . Maschinenfabrik Torgau, heute eingetra en, da der Maschinenfabrikant Wilhelm Stoll senlor an der Gesellschaft ausgeschieden und der Ingenk mn Emil Stoll als perfönlich haftender Gesellschafter
eingetreten ist. J Torgau, den 3. April 1908. . Königliches Amtsgericht
Völklingen. GSetanntmachung. zol Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. Sz wurde heute zu der Firma Wagner u. Korn eingetragen, daß dem Fabrikdirektor Karl Schenkelberger ju Louisenthal und dem Kaufmann Wilhelm Anger⸗
münde zu Saarbrücken Gesam tprokura erteilt ist. Völklingen, den 31. März 1968. Königl. Amtsgericht.
Völklingen. Bekanntmachung. zor] Im Handelsregister B unter Nr. 5 wurde heute bei der Firma Röchliug'sche EGisen⸗ und Stahl- werke CG. m. b. T. zu Völklingen eingetragen. Dem Kaufmann Jakob Abelt aug Völklingen ist Hesamtprokurg erteist gemelnschaftlich mit einem der Prokurlsten Schnee, Konzelmann und Bischof. . Die Erteilung der Prokura an den Kaufmann Oskar Schwindt ist zurückgenommen. ö Völkiingen, den 2. April 19608. . Königliches Amtsgericht. . Winsen, Luhe. c . In das hiesige Handelsregister A zu Nr. 11 . heute eingetragen: H Die Kaufleute Oskar und Georg Eppen in Wien a. Luhe sind als persönlich haftende Gesellschafter in die offene Gesellschaft J. S. Eppen, Winsen a Luhe, eingetreten. ur Vertretung der Gesel⸗ schaft ist jeder der 3 Gesellschafter (Ferdinand, Oflar . und., Georg Cppen) ermächtigt. Der Kaufmann Louis Eppen ist gessorben und als Gesellschafter ge löscht. Die Prokura. der Kaufleute Oskar und Georg Eppen ist erloschen. Winsen a. d. Luhe, den 2. April 1908. 3409
Amtsgericht. Winsen, Luhe.
In das hiesige Handelsregister A Nr. 10 ist . zur offenen Handelsgesellschaft Firma Eppen und Meinecke in Winsen a. Luhe eingetragen worden
Der Gesellschafter Louis Eppen ist gestorben. Kaufmann Oskar Eppen in Winsen a. die Gesellschaft als persönlich haftender . hafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaf t einjelne der drei Gesellschafter (Ferdinand . Karl H. Meinecke und Oskar gin, ermachtig
Winsen a. d. Luhe, den 3. April 190.
Amtsgericht.
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
druckerei und Verlagt⸗ Vrin en ge rer t, , r n, .