1908 / 88 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

141252 Oeffentliche Zustellung. Lie Firma Jacob Meyer, Metallhandlung zu Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Abraham &. Kahlenberg, Ulagt im Wechselprozeß gegen den Kaufmann Emil Wechsler, früher zu Bremen, Düsternstr. 12, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen eines von dem Beklagten akzeptierten und auf ihn gezogenen Wechsels, groß 6 200, fällig gewesen am 9. März 19608, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von S6 206, nebst 66so Zinfen seit dem 9. März 1908 zu verurtellen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts haus, Obergeschoß, Zimmer Nr. 79 (Eingang Ostertor⸗ straße) auf den 21. Mai 1908, Vormittags O3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 7. April 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Ide, Sekretär.

3273 Oeffentliche Zustellung. * Rentier Friedrich Goetze in Berlin, Revaler straße 10, Prozeßbevollmächtigte: Rechtzanwälte Justtzrat Wagner und Dr. Etzel in Berlin, Werderscher Markt 2 3, klagt gegen den Fabrikanten Heinrich Krumwiede, früher in Celle, Waldweg 4765, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die für den Kläger auf seinem Grundstück Franz⸗Buchholz Band 12 Nr. 378 in Abteilung Il unter Nr. 2 mit 6000 S, unter Nr. 3 mit 7000 6, unter Nr. 4 mit noch 7000 S0 und unter Nr. 5 mit 2009 6 eingetragene Hypotheken troz ordnungs mäßiger Kündigung am J. Oltober 1907 nicht gejahlt hat, mit dem Antrag, ) den Be⸗ klagten zu verurteilen, ur Vermeidung der Zwangs⸗ voll streckung in das zu Französisch⸗Buchholz belegene, im Grundbuche von Franz. Buchholz; Band 12

Nr. 378 eingetragene Grundstück und in sein sonstiges Vermögen, an den Kläger 22 000 S6 nebst 4 G0 Zinsen seit dem 1. Oktober 1907 zu zahlen. 2 Das Urteil gegen Sicherheitgleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zehnte Zibilkammer des Königlichen Landgerlchts III. Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, auf den LZ. Juni 1908, Vormittags 04 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. 195. 0. 184. 08.

Charlottenburg, den 3. April 1908.

; Schul; Gerichteschreiber des Köntglichen Landgerichts III.

14257] Oeffentliche Zustellung.

Die Erben und Rechtsnachfolger dez zu Cöln ver= storbenen Hilarius Fischer 15 Hllarius Fischer, Wirt in Nippes, 2) Ebeleute Peter Werker, Blerbrauer Und Kath. geb. Fischer in Cöln, 3) Herm. Jos. Fischer, ) Mechtlldis Fischer, ) Mathias Fischer, Kohlenhändler, zu 3, 4, 5, in Cöln, Prozeßbevoll- mächtigter: Räichtzanwalt Dr. Mannheim in Cöln, klagen gegen den Arzt Dr. med. Prüssian, früher in Odessa, jetzt ohne bekannten Aufenthaltaort, als Miterben und Recht znachfolger des zu Cöln ver— storbenen Rentners Abraham Hertz, unter der Be— mmhauptung, daß der Erblasser Abraham Hertz aus den mit dem Erblasser Hilartus Fischer geschloßssenen

ö Kauf, Tausch. und Barlehnsgeschästen den Betrag . von 26 693, 6 schuldig geworden set, für den der Beklagte mit seiner Ehefrau zu einem Achtel als SBGesamtschuldner hafte, mit dem Antrage, 1) den Beklagten gesamtschuidnerisch mit seiner Chefrau unter Verwerfung des gegen das Versäumntsurteil vom 15. Aprtl 1897, das gegen sie ergangen ist, ein⸗ gener gelegten, Eliaspruchs, zur Zahlung von einem Achtel buch, von 26 693, S nebst 5 Yo Zinsen selt dem 10. Mai Mn 1892 und Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu fie verurteilen, das Urtell falls gegen Sicherheitsleistung

für vorläufig vollstreckbar erklären sowie die Wider ilklage kostenfällig abzuweisen. Vie Kläger kaden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. reits über die Hauptsache und den Cinspruch bor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den A9. Juni 1908, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—= dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 4. April 1906.

i n. Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 433! DOeffentiiche FJustellung. O 457708. Die Hressische Bank Alfiengefelischaft zu Darm tadt, vertreten durch Rechtganwast, Justijrat Dr. äger daselbst, klagt gegen IJ Marie Secter, Che rau des Philipp Secker zu Darmstadt, jetzt un-

dliche gli. ;

1

Zum pbetannten ufenthalts, 2) Kaufmann Philipp Secker ut m Darmstadt, jetzt unbelannfen Aufenthalts, auf Grund der daß die Beklagte zu 1 auf

. BGrund eines ihr von Klägern eingeräumten Kredits Darlehen, Vorschüsse ufw. erhalten habe, worüber vlertelsährlich abgerechnet worden sei, daß sie laut Väötde, Kontoauszug vom 1. Januar 1909 nach Abzug einer er am 4. Jäinäuar, 1908 geleiteten Zahlung bon. 320 .

Htartin noch 27 294 Æ 35 9 nebst 63 verschulde, daß Uu

I.

Bünde die Beklagte zu 1 ihre anerkannt und . w Zahlung versprochen habe, daß der Beklagte zu 2 it am lur Duldung der Zwangsbollstreckung in bag Tin= sel ob, scbrachte Gut seiner Frau verpflichtek fei, da zur chen Slcherung der Klägerin. wegen ihrer Ansprüche an * 160 beklagte Ehefrau die Oypothelargläubiger ihre ind den Unsprüche aus Darlehen gegen beide Beklagte der E, ien Plägerin übertragen hätten, nämlich haftend auf Rbwel Flur 1 Nr 292 sin Hofrgite Ludwigbhöhstraße de ster da Jemarkung Darmstadt, I) am 12. Januar I567 der ie, ichitekt Jakob Secker seine hypothekarisch gesicherte ug de orderung von 15 000 6. 2 am 16. Januar 1507 worden Jarl Lind J. Witwe, Margarethe geb. Wittmann,

sonie ihre hypothekarisch gesicherte Forderung bon 17 500 g,

stell daß diese Hypothekforderungen, sowelt sie zur Be!

digung der Klägerin erforderlich seien, nicht zurfick⸗ ahlt worden seien, mit dem Antrage, I) die beiden klagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 2 Y 35 4 nebst 74 00 Zinfen vom 15. Februar

n berurteilen sowie zur Duldung der nan hon reckung wegen dieser Forderungen In Flur 1 2920/6. Hofraite Ludwigshöhftraße der Ge= arkung Darmstadt, Y den Beklagten Philipp in Fecker zu verurteilen, die wangsvollstreckung in das

Nngebrachte Gat seiner Chefrau zu bulden, z) das

teil eventuell gegen Sicherheitserklärung für vor. uftg vollstreckbar ju erklären, und ladet die Be—

ö 80s sowie jur Tragung der Kosten des Rechksstreitß A

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 1. Zivilkammer det Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Varmstadt auf Dienstag, den 2. Jun! 1908, Vormittags 8S Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den 7. April 1998.

Glenz, Gersichtsass ssor, als Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. 4253 Oeffentliche Zustellung.

Der Bäcker Viktor Marangon in kieckingen klagt gegen den Arbeiter Johann Campolsoni, früher in Ueckingen, z. Zt. ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltgort, wegen War enlie erung, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige, vorläufig voÜlstreckbare Ver— urtellung des Beklagten zur Zahlung von 253, 10 S, nebst 45 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kasserliche Amtsgericht in Diedenhofen auf Freitag, den 29. Mai E908, Nachmittags æ Uhr. Zum Zweqe der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Diedenhofen, den 9g. April 1903.

Schmitt, Amtegerichts sekretär.

laß] Deffe ntiche Zuftellung. Mer Emil Reck in Wambelerhol, Prozeßbevoll⸗

mächtigte; die Rechtsanwälte Frank und Br. Elias hier, klagt gegen 1) den Felix Koreti, 2) den Peter Leoni, 3) den Dominico Jnocenti, 4) den Ernst Tiberti, 5) den Julius Cicotti, früher in Wambelerholz, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten ihm für käuflich erhaltene Waren 78 50 6 und an Kosten für einen Arrestbefehl 145 66 schulden, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 79,76 , durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Der Kläger ladel die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerichts in Dortmund, Zimmer 145, auf den 5. Juni 1508, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der ffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. Dortmund, den 6 April 19608.

Hegemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (4239 Deffentliche JZuften ung. 1. 0g. 16408. Der Zimmermann Max Pohle in Stötterttz, Prozeßbedollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Seifert in reden, klagt gegen 1) den Gastav Adolf Bähe,

früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts,

2) Karl Emilian Mazae in Dresden und 3) Gustav Adolf Pohle in Dresden, unter der Behauptung, daß er am 9. Oktober 19606 dem Beklagten unter 3 ein Darlehn von 2500 66 gewährt habe, wofür die Beklagten zu 1 und 2, welche seinerzeit Inhaber der jetzt erloschenen Firma C. A. Mesßner chf. gewesen seien, volle Bärgschaft übernommen hätten und auf welches 10 M Zinfen für das 1. Quartal 1907 rückständig seien, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zur Zah— lung von 26510 ½ samt 60 Zinsen von 2505 , seit 1. April 1907 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vo läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten ju 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 6. Juni 1908, BVormittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwece der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Dresden, am 8. April igos.

4222 Oeffentliche Zustellung. Die Märklsche Maschinenbau⸗Anstalt Teutonia

SG. m. h. S. in Frankfurt a. O, Bees kowersir. 1712, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Gebhardt in Frank⸗ furt 4. O, klagt gegen den Gutsbesitzer Schmidt, früher zu Laurettenhof b. Rummy (Ostpreußen), unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für Lieferung elner Teuton a⸗Zentrifuge Lamella noch 180, schuldet, mit dem Antrag I) den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 180. ½ nebst 56,9 Zinsen seit dem 1. Januar 1908 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a O, Logenstr. 6, Zimmer 10, auf den 5. Juni 1908, Bormittags EE Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. O., den 6. April 19655.

Galle, Amtsgerichts sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichtz. 4241] Landgericht Damburg.

Deffentliche Zustellung.

Der Carl Kreyenbring, Hamburg, Bernhard— straße 12, vertreten durch Rechtsanwalt G. Golbd⸗ mann, Hamburg, klagt gegen den Kapitän Otto Wentzel, z 3. unbekannken Aufenthalts, wegen

Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten¶ F

pflichtig zu verurteilen, dem Kläger M 531, nebst 400 Zinsen seit dem 24 September 1964 zu be- jahlen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer IV des Landgericht, Hamburg (Ziyiljustizge bude bor dem Holstentor) auf den LZ. Juni 1908, Vor mittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. den 9. April 1903.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichta: Luhmann, Gerlchtssekretär. (4223 Oeffentliche Zustellung.

Der Pfarrer Schenk in Neunischken, Prozeßbevoll mächtigter: Justijrat Jacohsohn in Insierburg, klagt keen I) die Frau Annie Dißmann, geb. Kreutz

erger, 2) deren Ehemann, Kaufmann Heinrich Distmann, früher in Insserburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grund⸗ buche des der Beklagten zu 1 gehörigen Grundstückz ngerhurg Band 8 Blatt Nr. 2T25 in Abt. III Nr. 26 für den Kläger 645 66 mit o/ g Zinsen ein getragen stehen, die Beklagte die Zinsen für bie Zeit bom 1. Oktoher bis 31. Bejember 1907 mst S0 nicht bezahlt habe, mit den' Antrage, die Vetlagten kostenpflichtig zu berurtellen, und zwar: bie Beklagte zu 1, an den Kläger S0 60 M ju jahlen und die wangsvollstreckung insbesondere ngerburg Band 8 Blatt Nr. 220 zu dulden, den

in das Grundstück VB

Beklagten u 2, wegen der Klageforderung die Zwanggvollstreckung in das Vermögen seiner Ehe⸗ frau, der Beklagten zu 1, zu dulden, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreltz vor das Königliche Amtsgericht in Insterburg auf den 22. Juni 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zimmer Rr. 23. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Insterburg, den 3. April 1968.

Grenz,

Gerichtsschreiber dea Königlichen Amtsgerichts. 4226 Oeffentliche Zu stellung. O 70sog.

Der Ludwig Edel Hindenach, Wein licher zu Kayferg. berg, klagt gegen den Georg Berger, Wirt aus Kahsersberg, z. Zt. an unbekannten Orten, aus geliefert erhaltenꝛm Wein, mit dem Antrage auf dorlãufig vollstreckbare Verurtellung zur Zahlung von 36, b0 6 nebst 400 Zinsen vom Justellungstage der Klage an, dem Beklagten die Kosten bes Rechtsftreitz einschlleßlich derjenigen des Arrestverfahres G 4768 zur Last zu legen, und ladet den Beklagten jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kasser⸗ liche Amtsgericht ju Kaysersberg auf den 21. Mai 1908, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

4225 Oeffentliche Zustellung. O 6908. Der aver Faller, Baumaterlalten händler zu

Kaysersberg, klagt gegen den Georg Berger, Wirt in Kaysersberg, z. Zt. an unbekannten Srten, aus Warenlieferung, mit dem AÄntrage auf vorläuftg vollstreckbare Verurtellung zur Zahlung von 52, 50 M nebst 40/0 Zinsen hieraus vom Zussellungstage der 6 an, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstretts einschließlich dersenigen des Arrestverfahrens G 3/08 jur Last zu legen, und ladet den Beklaglen zur mund. lichen Verhandlung des Rechtastreitz vor das Faiser⸗ liche Amtsgericht zu Kaysersberg auf den ZI. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiberei des Kalserlichen Amtsgerichts.

4224 Oeffentliche Zustellung. O 6808.

Der Holzhändler Viktor Welbel zu Kayfersberg klagt gegen den Georg Berger, Wirt aus Kayfers— berg, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Waren⸗ lieferung, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck-⸗ bare Verurtellung zur Zahlung von 19, 50 S nebst 400 Zinsen hieraus vom Zuftellungstage der Klage an, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich derjenigen des Arrestyerfahreng G 5sos zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Kaysersberg auf den 21. Mai E908, Vormittags 9 uhr Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht .

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

132751 Deffentliche Zustellung. 2012108. 2.

Die Spar, und Leihkasse in Gladenbach, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigte: Rechtg⸗ anwälte Bork und Br. Krug in Marburg, klagt gegen I) die Ehefrau des Gastwirts Jacob Theis, Anna geb. Gerhold, 2) deren Ehemann, früber in Sarnau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Hypothek und persönlicher Schuldäbernahme mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, zu J an Klägerin zu zahlen 974703 6 nebst 51 oo Zinsen seit 1. Juli 1507, sowie 172 M6, ferner sich wegen vorstehender Forderung die Zwangsvollstreckung in die Pfandgrundstücke Kb. 1 Parz. 20 23 Band VI Blatt 226 Abtl. I Nr. 2 4 der Ge markung Sarnau gefallen zu lassen, 2) den beklagten Ehemann zu verurtellen, sich die Zwan z6vollstreckang in das eingebrachte Gut feiner Chefrau gefallen zu lafsen, 3 das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrelits vor die 1. Zivilkammer des Köntglichen Landgerichts in Marburg auf den 17. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Marburg, den 2 April 19608

Werner, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts.

(4255 Deffentliche Zusteslung. B 3592/1908.

Der Bürge liche Spar. und Darlehenzunter. stützungzverein in Nürnberg, registrierte Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, vertreten durch die Rechtg⸗= anwälte Justizrat Martin und Graf von Pestal ozza daselbst, Klags partei, erhebt Klage gegen die Kauf⸗ mannteheleute Gustav und Marie Raschke, unbe⸗ kannten Aufenthalts, zum K. Amtsgerichte Nürn—= berg wegen Wechselforderung mit dem Antrage, die Beklagten samtverbindlich mit dem Kunstmaler Karl r. Blum von hier, dessen Ehefrau Anna Blum daselbst und mit Johann Georg Stadelmann allda kosten fällig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 300 M. Wechselrestsumme nebst 6 oo Zinsen hieraug seit 18. Juli 1907 zu verurtesllen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits hat Das K. Amtegericht Nürnberg neuerlichen Termin an⸗ beraumt auf Montag, den 18. Mai 1908, Vormittags 9 , im . Zimmer Nr. 13 des Justligebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg, zu welchem Klägerin die beiden Be— klagten ladet. . Nürnberg, den 8. April 1908.

Gerlchteschreiberel des K. Amtsgerichts.

4245 Oeffentliche Justellung. Die Firma R. Paul Sänger zu Pößneck, ver. treten durch Rechtsanwalt Dr. Feustel zu Rudolstadt, act geog. den Johann Krause, früher in Kattowitz O.-S, jetzt unbekannten Aufenthaltg, aus einem am 123. Dezember 1907 in Pößneck ausgestellten, am 12. März 1908 bei der Klägerin zahlbaren, mangels Zahlung zestig protestierten Wechselakzept üͤber 335,75 es, mit dem Antrage auf kostenpflchtige Ver= urteilung des Beklagten zur Zahlung von 335,75 Wechselsumme nebst 6 v. H. Jin sen seit dem I2. März 1908 und 2.70 60 Protestkosten. Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhand 9 des Rechts.

eitz vor die 2. Zibilammer des Landgerichts zu udolstadt auf Donuerstag den 24. Mai 1908, . ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

liche Amts⸗ i. 94 / 95, Juni E908, Vor⸗

4229 Oeffentliche Zustellung. 3 G 29108.

Der prakt. Arzt Dr. Hans Lengnick zu Tilsit Projeßbevollmächtigter: Justizrat Neiß, Tilsit klagt gegen den Besitzer Wilhelm Paugstadt, früher zu Moritzkhmen, jetzt unbekannten LÄufent- halts, unter der Behauptung, daß er den Beklagten in der Zeit vom 11. Mai bis 17. August 1907 ärztlich behandelt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtellen, an ihn 100 zu zahlen, und das Urteil für vorläuftg vollstreckbQar zu erklären. Der Kläger ladet den Henn nnn, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tilstt auf den 15. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö

Tilsit, den 23. Mäcz 1908.

(L. 8.) (Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4255 Oeffentliche Zustellung.

Die Gemeinde Illingen, , n, , ter: Rechtsanwalt Dr. Eisele in Vaihingen a. Enz, klagt gegen Wilhelm Eitel, Juwelier, früher in Pforz⸗ helm, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Karl Eitel von Iptingen, mit unbekanntem Auf— enthalt abwesend, und 2 Genossen, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten, vertreten durch ihren Vater, im Jahr 18865 von der Klägerin ein bares, verzingliches, im Jahr 1903 gekündigtes Darlehen von 150 ½ erhalten hätten, für welchez im Grund⸗ buch von Iptingen auf den nachgenannten Grund stücken der Beklagten eine Hypothek eingetragen sei, mit dem Antrage, durch ein vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen; Die Beklagten sind unter Gesamthaftung schuldig, an die Klägerin 150 nebst 40/0 Zinsen bieraus seit 17. April 1902 zu bezahlen. Bie Beklagten sind schuldig, zur Be⸗ friedigung der Klägerin für diese 150 ½ nebst Zinfen einschließlich der Kosten der diese Befriedigung der Klägerin aus folgenden Grundstücken ju Iptingen: h ede oh der Wiernsheimer Steige Parz. Nr. 1387, 23) Dede ob der Wiern?e heimer Steige Parz. Nr. 15358, bezweckenden Rechtsverfolgung, die , in diese Grundffücke zu dulden. Die Klägerin laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreisg vor dag Kgl. Amtsgericht . en an der Eaz auf Donnerstag, den 21. Mai E908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kugzug der Klage bekannt gemacht.

Baihingen a. E., den 7. April 1908. Müller, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 42317 Oeffentliche Juftellung.

Der Bureauassistent Gustab Lehmann, früher in Neu⸗Lichten berg, Friedrichstr. 15, jetzt in Berlin, Hohenlohestr. 6, Prozeßbevollmächligter: Rechts, anwalt Dr. Milchner, Zoffen, klagt gegen den Schacht⸗ meister (Arbeiterꝝ Franz Lehmann, früher in Wüngdorf (Kr. Teltow), jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, . ihm der Be klagte aus einem im April 1905 gegebenen Darlehen 200 υ, und aus einem am 10. Oktober 1906 ge⸗ gebenen Darlehen 45 6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichlig zu berurtellen, an den Kläger 245 66 nebst 309 Zinsen von 3. 200 seit dem 1 April 1906, b. 45 M seit dem 10. Ok. toher 1906 zu zahlen und daz Urteil für vorlän g vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreltz vor das Königliche Amtsgericht in Zossen auf den 2. . 1908, Vormittags I uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Au zug der Klage bekannt gemacht.

Zoffen, den 39 März 1908.

Rempel, Attuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4232]

Deffentliche uftellung.

Der Bureguassistent Gastab Lehmann in Neu—= Lichtenberg, Friedrichstraße 15, jetzt in Berlin, Hohen⸗ lohestraße 6, Prozeßbevollmächt gter: Rechtsanwalt Dr. Milchner in Zossen, klagt gegen den Schacht⸗ meister (Arbeiter Fran; Lehmann, früher in Wünsdorf (jetzt unbekannten Aufenthalts), unter der Behauptung, daß ihm Beklagter aug einem im April 1906 gegebenen verzinslichen Darlehn 300 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ gt zu Herurteilen, an Kläger 300 nebst It oM Zinsen seit 1. April 1906 ju zahlen, und das Urteil für n, zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ber. handlung des Rechtsstrests wor das König! 22 gericht in Zofsen auf den 2. Juni 19668, Bor- mittags Si uhr. Zum Zwecke der öffentsichen e mn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zoffen, den 31. März 19608.

Rempel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

4234 Oeffentliche Zustellung. ien . . Proʒzeß⸗

bevoll mächtigter: Rechtgzanwalt Dr Milchner, Zoffen, klagt gegen den tmeister rbeiter) Franz Lehmann, früher in Wünsdorf (letzt unbekannten Aufenthalte), unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus verzinslichen Darlehen

und verauglagten