lz.
; — 886.
*
— 2 *
R
zu Rr. 26 028 37111, 37112, 37134 371535, 37188, 37290 37413, 37414, 37420, 37421,
36958, 37102, 37103, 37113, 37116, 37117, 37120, 37166, 37167, 37172, 37173, 37291, 37364, 37365, 37411, 37415, 37416, 37417, 37418 37455, 37456, 37521, 37533 765g, 7631, 37653, 7639. 57tza0, 7657, 37659, 37660, 37661, 37662;
ju Nr. 26 029: 37691, 37703. 37704 37710, 37711, 37753, 37754, 37755, 37756, 37758, 37771, 37772, 37773, 37774, 37793, 37795, 37796, 37797, 37798, 37799, 37800, 37802, 37820, 37825, 37826, 37827, 37828, 37830, 37831, 37832, 37833, 37834, 37835, 37837, 37838, 37839, 37340, 37841, 37842, 37844, 37845, 37846, 37847; 36
zu Nr. 26 030: 37848, 37849. 37850. 37852, 37853, 37854, 37855, 37856, 37857, 37859, 37860, 37861, 37862, 37863, 37866, 37868, 37869, 37870, 37871, 37872, 37873, 37575, M5876, 37877, 37875, 37879, 37880, 37882, 37883, 37884, 37885, 373886, 37887, 37889, 37899, 37891, 3 37893, 37894, 37896, 37897, 37898, ;
zu Nr. 26 O31: I7gob, z7gol, 37802, 37504, 37505, ros, zo507, 375908, zz 96g, zro li, zeyl2z. zz5lz, zrgi4, zzgl5, 37517, 37921, 37923, 37924, 37925, 37926, 37927, 37930, 37933, 37934, 37935, 37936, 37937, 37939, 379490, 37941, 37942, 37943, M944, 37946, 37947, 37948, 37949, 37950, 37951, zyg 55, 37554. 37955. 37966
zu Nr. 26 032: 37957, 37958, 37959, 37961, 37962, 37963, 37964, 37965, 37966, 37968, 37969, 37970, 37971, 37972, 37985, 38003, 38004, 38013, 38018, 38021, 38022, 38032, 38035, 38036, 38047, 38048, 38049, 38051, 38052, 38053, 38054, 58055, 38056, 38058, 38059, 38069, 38061, 38062, 38063, 38065, 38066, 38067, 38068;
zu Nr. 26 033: 37916. 37919, 37920, 37929, 37973, 37974, 37981. 37982, 37985, 37987, 37988, 37995, 37996, 37997, 37998, 38002, 38007, 38008, 38099, 38010, 38014, 38016, 38017, 38019, 38020, 38023, 38024, 38026, 38028. 38029, 38030, 38031, 38033, 38037, 38038, 38039, 38040, 38041, 38042, 38044 33045, 38046, 38069
zu Nr. 26 034: 38070, 38071. 38072, 38074, 38975, 38077, 38078, 38079, 38080, 38082, 38083, 38084, 38085, 38088, 38089, 38091, 38092, 38093, 38094, 38095, 38096, 38098, 38099, 38100, 38101, 38102, 38103, 38109, 38110, 38111, 38112, 38113, 38114, 35116, 38117, 38118, 38119, 38120, 38121, 38130, 38131, 38132, 38133;
zu Nr. 26 035: 358134, 38135, 38136, 38140, 38143, 38144, 38152, 38154, 38155, 38158, 38159, 38160, 38161, 33162, 38163, 38165, 38166, 38167, 38168, 38 169, 38172, 38174, 38175, 38176, 38177, 35178, 38179, 38181. 381853, 38184, 38185, 38186, 38187, 38189, 38191, 38192, 38193, 38194, 38195, 38197, 38198, 38199, 38200;
zu Nr. 26 036: 38201, 38202, 38203, 38205, 38206, 38207, 38208, 38209, 38210, 38212, 38213, 38227, 38228, 38229, 38230, 38232, 38233, 38234, 38235, 38236, 38237, 38275, 38274, 38275, 382765, 38277, 38278, 28239, 38281, 38282, 38283, 38284, 38285, 38286, 38287, 38288, 38289, 38299, 38291, 38292, 38293, 38294, 38295, 38296, 38309.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1808, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten.
Nr. 26037. Firma Jakob Mohr in Berlin,
Paket mit einem Muster für Damengürtel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3057, Schutz= frist 3 Jahre, angemel det am 26. März 1968, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 26 9358. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson, Gesellschaft mit beschränkter HDaftung in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 16 Mustern für ein. und mehrfarbige Dekoration und Bilder für Blech,, Papier⸗, Hol-, Leder. verpackungen und für Metallflächen aller Ärt, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6743 bis 5756, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 19098, Nachmitags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 26 039. Firma Albert Marquardt Æ Co. in Berlin, 1 Umschlag mit einem Modell für Ver⸗ zierung auf Rahmenleisten in Form einer gedrehten vlämischen Säule in allen Breiten, verstegelt, Master für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1565, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1905, VormlttagZs 11 Uhr 27 Minuten.
Bei Nr. 22 867. Firma Otto Eckardt Inhaber Tudim. Trapp in Berlin hat bezüglich der am 29. März 1905 mit Schutzfrist von 3 Jahren als Muster für plaftisch? Grzeugnifse angemeldeten Modelle für Türdräcker, Fensteroltven, Einreiber und lange Türschilder hinsichtlich der Fabriknummern 1611, 1612, 1614 am I7. März 1508s die Ver— längerung der Schutz frist bis auf 6 Jahre beantragt.
Nr. 26 040. Firma Ehrich K Graetz in Trehptom, 1 Paket mit a. 3 Mobellen für J eine lomplette Inbertlampe, welche mit verztertem, keramischem oder emallllerten Mantel umgeben ist; dieser Mantel sowohl, alg auch die dekoralive Ver sierung an demselben können in verschledenen Farben bergestellt ein; der Mantel steht in Verbindung mit inem Messingrand, welcher als Glashalter dient, 2) einen emaillierten oder aus keramischem Material bestehenden Mantel in berschiedenen Farben mit in demselben angeordneten Seitenwänden, welcher mit seitlichen Oeffnungen versehen ist, b. 2 Mustern für I) dekorative Aufdrucke in Gold oder anderen Farben auf emaillierten oder keramsschen Mänteln bel kom. xlette Invertbrennern mit metallener Glaghalte—
vorrichtung, 2) Messingglockenhalter mit dekorativen Lugschnitten, verstegelt, ju a. Muster für plastische Erzrugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabrlkaum mern zu a. 20, 23, zu b. 2l, 22, Schutz frist 6 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. März 1908, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten. . Nr. 26 O4 l. Fabrikant Karl Keuter in Rixdorf,
AUmschlag mit Abbildung eines Modell für Schlangentonarme für Grammophone und Phono— graphen, bei welchen der Trichterträger in RVerbin. dung mlt dem die Schalldose tragenden Rohr aug zwei sich windenden Schlangen besteht, verstegelt, Muster für plastische Gröeugnisse, Fabriknummer Schlangenarm * Nr. 12, Schutzfrist 3 Jahre, an, gemeldet am 27. März 1508, Nachmittags 12 —= 1 Uhr Nr. 25 9i2. Fabrikant Karl Ken ier in Rix⸗
57121, 37157, 37412. 37415. 37558, 37655,
37705, 37757, 37794 37801, 37829, 37836 37843,
z7861, 578585. zr gh zrSra, zy 1. rs, zr hh,
379053, 37910, 37918, 37928, 37938, 37945 37952,
7960, zr gb? rb, 56 z8659. zdõh zo
37922, 37984, 38001, 38016, 33025, 38034, 38045,
z8073, Iss, zdoõg0, bh, 36 bg, zi h, 8123
38139, 3581656, zs ba zd /h zg 166, zzi85, z jg
z8204, 3551], 38331, zd 2 38375.
ö vorf, i Paket mit 2 Mrodellen fur Trichtertraͤger
37110,
oder Tonarmstützen für Grammophone oder Phono— graphen, bersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummern Band“ Nr. 10, „Eiche Ne. II, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mäc; 1908, Nachmittags 12 - 1 Uhr.
Nr. 26043. Firma Berthold Schmidt in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Möbel, verstiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fahrikaummern 64, 4 A, 64 B, 65, 65 A, 65 B, Schußtzfrist 3 Jahre, angemel det am 28. Mär, 1903, k 28 Minuten.
r. 26 044 26 048. Firma Neue Photo⸗ graphische Gesellschaft Aktiengesellschaft in Steglitz, H Pakete mit 47 bezw. 48 bezw. 47 bezw. 49 bezw. 43 Mustern für Ansichtsposlkarten, ver⸗ stegelt Flächenmuster, Fabriknum mern: zu Nr. 26 44; 8. 1244 Nr. 1—=6 Spielkameraden, 1245 Nr. 1 bis 7 Magda, 1246 Nr. 1—7 Pia, 134 Ir. 1 bis 7 Unterm Regenschirm, 1248 Nr. 1 5 In der Küchf, 1248 Nr. 1—7 Studentenleben, 12356 Nr. 17 Waschermadl;
iu Nr. 26 C456: 8. 1261 Nr. 1–-6 Louise, 1252 Nr. 127 Ins Netz gegangen, 1255 Rr. 17 6 ö. men, hn ne, 1255 Nr. .
aldestlänge, 125 r. 1—7 Gudrun, 125 Nr. 1–7 Verliebte Leute;
zu Nr, 25 0465: 8. 1258 Nr. 1—7 Duett, 1259 Nr. 1— 7 Martha, 1250 Rr. 1-7 Elise, 1251 Nr. 1—7 Junges Glück, 1262 Nr. 17. Liebes. frühling, 1263 Nr. 1–=6 Ceres, 1264 Nr. 1–6 Leonore;
zu Nr. 26 047: 8. 1265 Nr. 1—7 Agneg, 1266 Vr. 1—7 Eva, 1267 Nr. 1—7 Ilse, 1253 Rr. 1 = 7 Irma, 1269 Nr. 1—7 Graztög, 1270 Rr. 1-7 Liebesgeflüster, 1271 Nr. 17 Nelly;
zu Nr. 26 048: 8. 1272 Nr. 1—7 Lotte, 1273 Nr. 1—7 Verbotene Frucht, 1274 Nr. 1-6 Mutter und Kind, 1275 Nr. 125 Liebst Du mich, 1276 Nr. 1—6 Schiffer und Fischerin, 1778 Rr. 1210 Fledermaus;
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 258. Mär; 1908, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.
Nr. 26 049. Firma Carl Heinrich jr. in Berlin, 1 Umschlag mit einem Muster für Seiden⸗ stoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummer Mirage Nr. 277, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1908, Vormlttags 10 Uhr 47 Minuten.
Bei Nr. 23 056. Firma Richard Feuer R Co. Gesellschaft für Gasglühlicht⸗Industrie in Schöneberg Berlin hat bezüglich der am 15. Mai 1905 mit Schutzfrist von 3 Jahren als Muster für plastische Erzeugnisse angemeldeten Modelle für Ver⸗ packungsartons zu Gasglůhlichtstrümpfen am 27. März 1208 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt.
Cöln, Rhein. (2332
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1534. D. S. Ochs in Eöln, Umschlag mit Rahmen für Bilder, Spiegel ꝛc, in deren oberem Teile ein sinnreicher Spruch auf Seide unter Glas oder, guf Plüsch oder Holz angebracht ist, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäftanummer 10, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1905, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1535. Firma Hamberg C Gaus in Cöln, Paket mit 1 Etui, welches aus Holz, Pappe, Teder, Stoffe, Papier aller Art hergestellt werden kann; es dient zur Aufnahme von Gläsern in Formen aller Art, welche mit Farben in verschledenen Tönen und Augführungen auf der Rückseite gestrichen bezw. be= malt sind; das so gefüllte Etui dient ebenfowohl zur Erlangung von Aufträgen von Automobilwagen⸗ jabriken und Lacklerern aller Art, als auch zur Vor⸗ lage hon diesen Gewerbetrelbenden zwecks Bestimmung der Art der Lacklerung etwa bestellter Gegenstände seitenz deren Kundschaft, versiegelt, plaftisch⸗ Er⸗ zeugnifse, Geschäfts nummer III 125, a, . 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 1536. Gruft Scheidt junior. Hochbau⸗ Techniker in Cöln, Paket mit Beschlag für Rüst⸗ dielen, die im Baugewerbe Verwendung finden, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 14, Schutz frist 38 Jahre, angemeldet am 24. März 1968, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten.
Cööln, den 2 April 1908.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 24.
MHõhr- grenmnhausem. 4388
In unser Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 324. Firma Merkelbach R Wick in Grenzhausen, 1 Paket mit 26 Mustern fär Ton- waren, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnifse, Fabriknum mern 1136 W, 1136 8, 1701 al, ol 43, Io /6l, 1701162, 1769 Er,, 1770 MK, 65, 16020, 1019, 2020. 2098, 2117, 2118. 2119, 2121, 170163, 1746, 1630, 50l, 50ꝛ, 1377, 1378, 1379, 1380, Schutzfrist 3 Jahre, und zwar ausführbar in jeglicher Art und Größe und in jeglichem Material, an⸗ gemeldet am 24. März 1908. Vormittags 11 Uhr.
Grenzhausen, den 3. April 19608.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Konkurse.
Aalen. F. Württ. Amtsgericht Aalen. 4389
Ueber das Vermögen des Wilhelm Bischoff jung, Staatsstraßenwarts in Esfingen, O. A. Aalen, wurde am 9. April 1908, Vormltt. 10 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bzirksnotar Gärtner in Wasseralftngen. Anmelde frist bis 2. Mal 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Montag. ELI. Mai 1908, Vormitt. ü I Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1968.
Den 9. April 1908.
Amtsgerichtesekretär Grathwohl.
Kerim. 4055 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Moser in Berlin, Neue Friedrichstraße 59, Woh⸗ nung: Claudiusstraße 6. Firma: Ferd. Bick, ät heute, Nachmittag; 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurgderfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Konkurtz. forderungen big 1. Jun 1998. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 30. April 1908, Vormittags II uhr. Prüfungstermin am 19. Juni 1908, Vormittags LR Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stod werk, Zimmer 106108. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bi 1. Juni 1966. Berlin, den 8. April 1908. Der Gerichtsschreiber beg Königlichen Amtggerichtz Berlin ⸗ Mitte. t. 84. ;
Gerin. 4054 Ueber das Vermögen der offenen Handels. gesellschaft Heinz. Beier Æ Eo. Möbelfabrik ia Berlin, Boxhagenerstr. 17a, ist heute, Vor— mittags 119 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudlug⸗ straße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Mat 19608. Erste Gläubigerpersammlung am 5. Mai 19098, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juni 1908, Vormittags 10 Ühr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich‚ straße 1314. III. Stockwerk, Zimmer 111. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Mai 1908. Berlin, den 9. April 1908. Der ,,, des Königlichen Amtsgericht erlin⸗Mitte. Abt. 83. Birnbaum. 40331 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emma Hübscher, geb. May, in Birnbaum, sst am 3. April 1998, Nachmittags 5,50 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Samuel in Birnbaum. Anmeldefrist bis zum 28. April 1968. Erste Gläubigerpersammlung und allgemeiner Prü— fangstermin am 9. Mai 1908, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz zum 28. April 1908. Königliches Amtsgericht Birubaum. KRunzlan. 14042 Ueber dag Vermögen des Hutfabrikanten Karl Lugarie in Bunzlau ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Max Weiß in Bun lau. Anmeldefrist: bis zum 15. Juni 1968. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: bis zum 30. April 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung: den 12. Mal 1908, Vormittags EHI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 7. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. JO. Amtsgericht Bunzlau, 9. 4. 08.
Dieꝝ. 132361
) Ueber den Nachlaß des Bäckers und Hast⸗ wirt Johann Jakob Zimmermann von Scheibt.
2) über das Vermögen der Witwe des Bäckers und Gaftwirts Johann Jakob Zimmermann, Christiane geb. Dünker, don Scheidt,
ist heute, am 7. April 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. In dem Konkurs zu 1 ist der Rechtsanwalt Dr. Schmidt⸗ born zu Dien in dem Konkurs zu 2 der Rechtsanwalt Memelsdorff in Limburg zum Konkursberwalter er= nannt. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. Mat 1908. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1998, zu 1: Vormittags 10 Uhr, zu 2: 105 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juni 1998, zu E: Vormittags 10 uhr, zu 2: EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mal 1908.
Diez, den 7. April 1908.
Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichtz. II. Eisleben. 4036
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bäcker⸗ meisters Karl Balther aus Eisleben ist am 8. April 1908, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eieleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 18. Mat 1908. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai E908, Vormittags 114 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juni 1998, Vormittags 11 ühr.
Eisleben, den 8. April 1968.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amttgerichts. KElIbor geld. 4037
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Tubbestug, in Ftrma„Derra * Tubbe⸗ eg, in Elberfeld, Bahnhofstr. 2, ist heute, am 7. April 1903, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurgberwalter Rechts⸗ anwalt Rheindorf, Elherfeld. Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 9. Mal 1998 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht. Erste Gläubigerbersammlung am 7. Mai 1908, Vorm. I0 Uhr, an Gerichts- stelle, Louisenstraße 87 a, Hinterhaus, Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am 209. Mai 1508, BVorm. 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bls zum 4 Mai 1908.
Königl. Amtsgericht, 13. Elberfeld.
Elbing. Konkursverfahren. 4026 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Neubert in Elbing, Wasserstraße Nr. 32/33, ist heute, Vormittags 1oz Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursberwalter ist Stadtrat Ludwig Wiedwald in Elbing. Anmeldefrist bis zum 265. Mal 1908. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1908, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni E908, Vor⸗ mittags 1E Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzefgefrist bis zum 25. April 1968. Elbing, den 9. April 15908. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eltmanm. Bekanntmachung. (4415
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Citmann hat heute, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmanngseheleute Käin— dreas und Josefa Hirt in Unterstein bach eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvolliieher Josef Rohrer in Eltmann. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 23. April 1908. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1908. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 6. Mai E908, Vormittags 9 Uhr. A= gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 20. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr.
Eltmann, den 9. April 1968.
Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. (L. S) Reineck, K. Sekretär.
Ettenheim. Ronturs. (4051
Ueber das Vermögen der Firma Motorwagen ⸗ betrieb Schuttertal — Hesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung — in Schweighausen wurde am 8. April 1908, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Dietsche in Ettenheim. Anmeldefrist bis 28. April 1908. Erste Gläubigerbersammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 5p. Mai 1908, ,, EH Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 28. Aprfl 1965.
Ettenheim, den 8. April 1908.
Der Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichts: Kunz. Falkenstein, Vogt. (4066
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Frauz Albin Stier in Gergen wird heute, am 8. Apel 1908, Rachmittags 16 üihr, das Konkurs!
verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Zobler hier. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1908. Wahltermin am 20. April 1908, Vor⸗ mittags A0 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juni E908, Vormittags 10 Uhr. Offener AUrrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1968. Falkenstein, den 8. Ayril 1908. Königliches Amtsgericht. Frankenthal, rait 4071 Fonkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des stausmanns Julius Becker in Frankenthal, ist am 8. April 1908, Nachmittags 4 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurtberwalter: Rechtsanwalt Karl Koch in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigefrist bis zum 27. April 1968. Ablauf der An⸗ meldefrist bis 11. Mai 1903 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1908, Vor⸗ mittags A9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal.
Frankenthal, 8. April 1908.
Kgl. Amtsgericht. Frankfurt, Main. 40465
Ueher das Vermögen der Ehefrau des Cafetiers Josef Sokol, bisher in Frankfurt am Main, Kaiserstraße 64, jetzt unbekannten Aufenthals, ift heute nachmittag 1 Uhr das Konkursberfahren er= öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hertz hier, Schillerstraße 14, ist jum Konkursberwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 24. April 1908. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 9. Mai 1908. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 27. April 1968, Mittags 2 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 19. Mai 1908. Vormittags 1 Uhr, hier, Seilerstraße 192, I. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt am Main, den 8. April 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17. Frank fart, Main. 4046
Ueber das Vermögen des Cafetiers Josef Sokol, bisher in Frankfurt am Main, Kalserstraße ba, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist heute nach⸗ mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hertz hier, Schillerstraße 14, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1908. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 9. Mai 1908. Bei hf er Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung . den 27. April 1968, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 19. Mai 1908. Vormittags 114 Uhr, hier, Seilerstraße 192, J. Stock, 5 10.
Fraukfurt am Main, den 8. April 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.
Gera, Reuss. Betauntmachung. 14047]
Ueber den Nachlaß des Gutsbesitzers Paul Lorn, weil, in Rubitz, ist am 2. April 1908, Abends 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und R. A. Dr. P. Schlotter hier zum Konkursberwalter bestelli worden. Erste Glaäͤubigerversammlung: 24. April E908, Vorm. LI Uhr. Anmeldefrfft für Konkursforderungen bis 22. Mal 1908. All-
gemeiner Prüfungstermin: E19. Juni 1908, Vorm. IL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. April 1908.
8 here l Fürstl. Amtsgerichts e r ürstl. ö Fa rl, A.⸗G. Sckr. Gmünd, Schwäbisch. 14064 K. Amtsgericht Schwäb. Gmünd.
Ueber das Vermögen des Karl Geiger, Silber- warenfabrikanten in Gmünd, ist heute, Nachmitt. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. An⸗ meldefrist: 25. Mai 1908. Offener Arrest u. An= jeigepflicht: .. Mai 1908. Erste Gläubigerversamm.« lung: L. Mai 1908, Vormitt. Li] Uhr, u. allgemeiner Prüfungstermin: 5. Juni 1908, Vormitt. L160 Uhr.
Den 8. April 1968. ĩ
Gerichtsschrelberei. Sekeetãr Rapp.
HNahbelgchwerdt. Foutursverfahren. 4021]
Ueber dag Vermögen des Molkereibesttzers Robert Fischer in Altwaltersdorf wird heute, am 8. April 1908, Vormittags 85 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Alfons Gellrich in Habelschwerdt wird jum Konkurgberwaller er= nannt. Konkurgforderungen sind bis zum 18. Mat 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur i glufsafsun, ü die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl es anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eineg Gläubiger ausschuffeg und eintretenden Falls über die im §. 1537 der Konkurgordnung beieichneten Gegen. fände auf den 8. Mai E908, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aaf den 29. Mai 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge= richte Termin anberaumt. Allen onen, welche eine jur Konkurgmasse gehörige Sache in Besig haben oder jur Konkurgmaffe etwag schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulbner zu verabfolgen ober zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, hon dem Besitze der Sache und hon den orderungen, für welche fie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem K— biz jum 18. Mai 1908 Anzeige ju machen.
Königliches Amtsgericht in Habelschwerdt. Kottbus. KFontursverfahren. 140 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abolp Bromberg, i. Fa. Warenhaus Bromberg in Kottbus 1 heute, am 8. April 1908, Nachmi 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwaller: Kauf. mann Georg Trauschke in Kottbug. Offener A mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1908. Anmelde- frist big zum 8. Mal 1908. Erste Gläubigerver- sammlung den 30. April 1908, Vo ags LEO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Mai 1998, Vormittags I0 Uhr (im Schöffen⸗ gerichtssaal).
Kottbus, den 8. April 1908.
gig lte. ümrnerict.
Landau, Efalx. 12 Das Kgl. Amtsgericht dahier hat am 9. A 1908, Ng niit 5 Uhr, über das Vermögen des
Franz Jennewein, Schuhwarenhändier in
*