Ma 91.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 15. April
1908.
.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die onkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
zeichen, Patente, Gebraucht muster,
Belanntmachun en aus den dandels . Güterrechtz. Vereing⸗ e fg n, r . nr , . 4 ne gecteinttatsrae. iber Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. v)
Das Zentral ⸗ , für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Kön Staatganzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
— *
gliche Expedition des Deutschen Reichtzanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
entral⸗Handelsregister für das e gf Reich 1 in der Regel täglich. — Der a
hr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Das Bezugspreis etraͤgt L 4 86 für das Vierte , für den Raum einer Druckzeile 0 .
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 91 A. und 91B. ausgegeben.
Handelsregister.
Aachem. 5744
Im Handelsregister B 44 wurde heute bei der Firma „Aachener Stahlwaarenfahrik, Attien⸗
esellschafr“ zu Aachen eingetragen: Der 4 der Statuten erhält zwecks Berichtigung der Eintragung vom 18. September 1907 Nr. 18 Spalte 7 fol genden Zusatz: Bei der Erhöhung des Grundkapitals kann die Generalversammlung beschließen, daß die auszugebenden Aktien zu einem höheren Kurse als dem Nominalbetrage ausgegeben werden sollen. Desgleichen soll die Generalversammlung befugt sein, Vorrechtzaktien mit höherer Beteiligung an der Dividende auszugeben.
Aachen, den 11. April 1908.
Kgl. Amtsgericht. Abteil. 5. Ahlen, West. e In unser Handelzregister A ist heute unter Nr. 78
Altenburg, S&.- A. 5642 In das . Abt. A ist beute unter Nr. 453 die Firma Otto Scheibe in Altenburg und alg Inhaber der Hoflieferant Hutmachermeister Otto Scheibe daselbst eingetragen worden. Altenburg, den 13. April 1808. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Ansbach. Handelsregistereintrũge. 5787 I) Firma: Friedrich Salzuer. Sitz: Rothen⸗
burg 9. T. Inhaber: Friedrich Salzner, Kauf⸗ mann in Rothenburg o. T. (Kurz⸗ und Schnitt⸗ warengeschãft.)
2) Firma: Alexander Sammeth. Sitz: Weiden ˖ bach. Inhaber: Alexander Sammeth, Bierbrauerei⸗ besitzer in Weidenbach.
37 Die Firma J. G. Schuh in Rothenburg v. T. ist erloschen.
Ansbach, den 11. April 1908.
Kgl. Amtsgericht.
Arolsem. 5148
In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 48 eingetragen:
as unter der Firma Wilhelm Kahlhöfer zu Meugeringhausen betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann August Kahlhöfer zu Mengering⸗ hausen übergegangen. .
Die Prokura des Kaufmanns August Kahlhöfer in Mengeringhausen ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und der Außenstände ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Auguft Kahlhöfer ausgeschlofsen.
Amtsgerichts Arolsen.
Angsburg. Bekauntmachung. 56745 In das Handelsregifter wurde eingetragen: „Äarl Mack“. Unter dieser Firma betreibt der Agent Karl Mack in Auggburg ebenda industrieller Werke. Augsburg, den 11. April 1908. K. Amtsgericht.
eine Agentur
R er liin. 2. In das Handelgregister B des Königlichen Amts⸗ gerichtg Berlin Mitte ist am 6. April 19863 ,,, worden: 8 r. . amenwohnungen ellschaft mit beschränkter 2 ö .
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Fortführung der unter der Bezeichnung Ver— waltung der Damenwohnungen als befondere Ab- teilung, der Immobilienberwastung des Herrn Ritter gutsbesitzers Dr. Max Schoeller betriebenen Geschafte, int besondere Verwa tung und Nutznießung der in Schöneberg belegenen Häuser . 17 und 18 sowie Abgabe von Wohnung und Verpflegung an Damen in eigenen oder abgemieteten Häusern der Hesellschaft, Erwerb und Bewirtschaftung von be⸗ bauten und unbebauten Grundstücken und Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschãfte.
Das Stammkapital beträgt 240 600 4. . Friedrich Ramhorst, Dr. phil.,
rlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell . schränkter Haftung. st eine Gesellschaft mit be
in Berlin eingetragene, zu 5 oo jährlich verzinsliche Grundschuld von 88 000 M.
2) Die im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Schöneberg Band 68 Blatt Nr. 23531 in Abteilung 11 Nr. 14 für den Rittergutsbesitzer Dr. Max Schoeller eingetragene, zu hoo jährlich verzinsliche Grundschuld von 90 000 S.
3) Die ihm gehörigen, in den Häusern Haupt- straße 17 und 18 zu Schöneberg, Marienstraße 10 und 11 zu Potsdam, Viktoria-Luisenplatz 8 zu Schöneberg, Geisbergstraße 31 zu Schöneberg, Kur—⸗ fürstendamm 32 zu Charlottenburg und Kurfürsten⸗ damm 247 zu Berlin befindlichen, in seinem Inventur⸗ buche mit einem Gesamtwerte bon 72 708, 14 A6 ge- buchten Mobllien, zum festgesetzten Werte von 60 000 4160
unter Anrechnung auf seine Stammeinlage.
Nr. 5204: Afrikanische Haudels⸗ und Forst⸗ verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Anbahnung von Handelsgeschäften jeder Art, in besondere von Holzgeschäften und deren Durch⸗ führung, ferner Einrichtung und Betrieb von forst⸗ und bergwirtschaftlichen Unternehmungen und Be⸗ trieben jeder Art sowie von industriellen und Trans portunternehmungen jeder Art, endlich Beteiligung an allen solchen Betrieben.
Das Stammkapital beträgt 300 000 46.
Geschäfts führer:
Max Boeder, Kaufmann in Friedenau,
Claus Bomhoff Evensen, Vötzekonsul in Arendal, Norwegen,
Alfred Johannes Hoyer, Kaufmann in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1908 festgestellt und besteht 10 Jahre.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gefellschafter, Kaufmann Max Boeder in ae,, Vöekonsul Claus Bomhoff Evensen in
rendal und Kaufmann Alfred Johannes Hoyer in Berlin bringen in die Gesellschaft ein:
1) 1000 ha Waldland, an der Sigi Bahn ge⸗ legen, etwa 50 km von Tanga entfernt; sowie die Option auf Erwerbung von weiteren 2000 ha Waldbestand, deren Erwerbspreis noch nicht definitiv feststeht, je zur Hälfte gehörig Herrn von St. Paul
ig ö der Le ic l eher ch Plantagen gesellschaft. ;
2) Ein Drittel aller Anrechte am Waldbestand und Grund und Boden, die der Sigi⸗Exportgesell. schaft beim Abschluß des Gesellschaftsvertrages vom 5. Dejember 1906 Nr. 1111 dez Notariat registers des Justijrats Staub vom Jahre 1903 gebßrten, sowie alle sich aus diesem Vertrage für Herrn Boeder ergebenden Rechte.
3) Zwei Fünftel von dem sich für Herrn Boeder ergebenden Gewinn aus den Kalksteinbrüchen und Tongruben, welche in die Zementfabrik Tanga ein⸗ gebracht werden. ;
4) Die Vereinbarung, betreffend Beteiligung an der Ausbeutung von Mangropebeständen in Ost., und Westafrika gemäß den brieflichen Abmachungen bejw. Verhandlungen jwischen Herrn Hoyer mit Mahner Mons in Duala (Kamerun) und mit einem englischen Syndlkat in Britisch⸗Ostafrika.
5) Eine Option auf ca. 2000 ha Waldland in der Nähe der Usambara⸗Cisenbahn, gemäß der zwischen Herrn Evensen und Herrn Direktor Franz Ranniger zu Quamdoe gepflogenen Unterhandlungen.
6) Die Verbindungen und Handelsbeziebungen der Herren Boeder, Evensen und Hoyer im Holz⸗ und Produktengeschaͤft.
7) Alle diesen drei Herren noch jugehenden Kom- misstons⸗ und Agenturaufträge, die jedenfalls nur für Rechnung der Gesellschaft ausgeführt werden dürfen.
Unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen wird der Wert der Einlagen der Gesellschafter Evensen und Hoymr auf je 66 000 S, der Wert der Einlage des Gesellschafters Boeder auf 68 000 M festgesetzt.
Nr. 5205. Weltfarbe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Herstellung und Vertrieb von säure, und wetter⸗ feften Farben. J
Das Stammkapital beträgt 120 000 44.
Geschäfts führer:
Rudolph Schmidt, Fabrikbesitzer, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Daftung ͤ . Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1908 e
. Gesellschaftgpertrag ist am 12. Dezember 1807 feflgestellt.
gestellt. ö
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min destens jwei Geschäftsführer . r einen Geschäftsführer und einen Prokuristen
reten. Außerdem wird hierbel bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen ö,,
Der Gesellschafter Br. Max Schoeller in Berlin . die Gesellschaft ein:
ie im Grundbuch deg Königlichen Amtsgerichts H
Schöncherg Band 63 Blatt Nr. 23 30 in Abteilung sil Nr. 13 für den Rittergutgbefitzer Dr. Mar Schoeller
9
Sind mehrere Geschäfts ührer bestellt, so vertritt jeder von ihnen die Gesellschast.
. wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger.
Die Gesellschafter , Rudolph Schmldt in Berlin, . Ernst Schmidt in Frankfurt a M., Kaufmann Georg Mags in Pankow und Kaufmann Max Rehberg, in Friedenau bringen in die Gesellschaft ihr gemeinschafiliches Verfahren zur erstellung von säure, und wetterfesten Farben ein zum festgesetzten Werte von je 25 000 S unter An—= rechnung auf ihre Stammeinlagen.
Nr. 5206. Verlags- Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Herausgabe und Vertrieb von Zeitschriften und Druckwerken sowie Vertrieb und Betrieb aller in das Verlagsgeschäft und den Handel mit Druckwerken und Schriften einschlägigen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M.
Geschäftz führer:
Alois Haunschild, Buchhändler, Rixdorf. Vie Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit beschraͤnkter
Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1908
a, . ußerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger.
Der Gesellschafter Kaufmann Carl Eckhoff in Berlin bringt in die Gesellschaft das von ihm bisher unter der Bezeichnung Reform“ Verlag geführte Geschäftgzunternehmen nebst den damit jusammen⸗ hängenden Verlagsrechten ein zum festgesetzten Werte . 5000 S unter Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage.
Bei Nr. 1322 Charlottenburger Wasserwerke Gesellschaft mit beschräukter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des Arthur Scholz als Geschäftsführer ist beendet.
Der Stadtrat Hans Seydel in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 1825. Cachirungs - Patent Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 17. März 1908 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.
ö ist der Kaufmann Heinrich Oeser in erlin.
Bei Nr. 2109 Carbone⸗Licht Gesellschaft mit beschräukter Haftung:
Durch Beschluß vom 17. Juli 1907 ist das Stammkapital um 256 000 Æ auf 16536 000 4 er- höht worden.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Landrat a. D. Walter Langen
bringt in die Gesellschaft eine ihm gegen diese zu⸗ stehende Forderung von 75 000 S unter Anrechnung auf seine Stammeinlage ein.
ie Stammeinlage des Gesellschafters Ingenieurs Tito Livio Carbone besteht darin, daß . be nach e, e. des zwischen der Carbone Licht Gesellschaft mit beschränkter Haftung und ihm am 18. Nobember 19607 abgeschlossenen Vertrags die früher ihm ge⸗ hörigen Geschaͤftsanteile im Nominalbetrage von 260 000 S der Gesellschaft übertragen sowie ander⸗ weite in dem gedachten Vertrage näher angegebene Verpflichtungen der Gesellschaft gegenüber über⸗ nommen hat.
Der Wert dieser Einlage wird auf 15 000 4 fig
Bei Nr. 2313 Marquardt & Co. Verlags anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Dr. Arthur Landsberger und Alfred Berliner sind nicht mehr Geschäftsführer.
ei Nr. 2987 Berliner Realgesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 27. März 1908 ist der Sitz der Gesellschaft nach Charlottenburg verlegt.
Bei Nr. 3254 Berliner Terrain⸗Centrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Der Regierungsbaumeister Selmar Hatzky in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 3430 Antiomobiles Germaln Gesellschaft mit beschränkter Oe nf
Durch Beschluß vom 24. März 1908 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.
Liquidator ist der Kaufmann Carl Westphal in Hamburg- Langenfelde.
Bei Nr. 3646 Dampfziegelei Blankenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma erloschen.
Bei Nr. 4007 Drewitz Neuendorfer Terrain⸗ . mit beschränkter Haftung:
e Karl Simon als Geschäftsführer ist beendet.
Der Direktor Otto Stuttrich in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bet Nr. 4143 Wasserversorgung und Ab⸗ wäßsserreinigung System Dittler Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Bei Nr. 4191 Ulrich & Co. Bauaus⸗ . Gefellschaft mit beschränkter
aftung: .
Durch Beschluß vom 14. März 1908 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. 2
Liquidator ist der Maurermeister Friedrich Fähr⸗ mann in Groß ⸗Lächterfelde.
Bei Nr. 4512 Eisenbeton Zeitschrift für Sisen . . * , . Gesell⸗
aft mit beschränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis deg Aichitekten Carl Heindle als , n ,. rer ist beendet.“
Der Diplomingenteur Alfred Berlowitz in Wilmers.« dor fr r e , fab, fen
Berlin, den 6. April 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
K erlin. 1 In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte ist am 7. April 1308 folgendes eingetragen worden: Nr. 5207. Heinrich Kothe Gesellschaft mit beschräunkter Haftung.
ertretungsbefugnts des Bürgermeisters a. D. b
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Herstellung und Vertrieb von Marquisen und Lein- wandzelten, insbesondere Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma Heinrich Kothe bestehenden, im Handelgregister des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte unter Nr. 31 180 eingetragenen Fabrikgeschäfts und ge⸗ werbliche Verwertung der von dem verstorbenen Heinrich Kothe angemeldeten oder ihm erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte sowie Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen.
Bas Stammkapital beträgt 60 000 M.
Geschäftsführer:
räulein Anna Kothe in Berlin, ugo Gimpel, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Der Gesellschaftspertrag ist am 3. April 1908 abgeändert.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindesteng zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Vossischen Zeitung.
Die Heinrich Kotheschen Erben, nämlich: die verwitwete Frau Emilie Kothe, geb. Müller, Fräulein Anna Kothe,
„Hedwig Kothe, Georg Kothe, Bertha Kothe,
f. Johanna Kothe, zu C—f vertreten durch ihre Mutter, bringen in die Gesellschaft das von ihnen unter der Firma Heinrich Kothe zu Berlin betriebene Fabrikgeschäft nebst Zu⸗ behör nach dem Stande vom 1. April 1908 ein, ferner die Patente und sonstigen Schutzrechte, die fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerät⸗ schaften und Utensilien.
Der Wert der Einlage der Witwe Kotbe wird auf 15 9000 6, der der übrigen Erben auf je 3000 4 unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen festgesetzt.
Nr. 5208. Spreungstoff Cheddit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: —
Herstellung und Vertrieb von Sprengstoffen und sonstigen Bergwerksartikeln.
Das Stammkapital beträgt 100 000 M.
Geschäftsführer:
Pierre Lederlin, Ingenieur in Parts,
Reinhold von Mohrenschildt, Ingenteur in Leipzig.
n Gesellschaft ist eine Gesellschast mit beschränkter
ung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. September 1906 fesigestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
Berlin, den 7. April 1908. . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
KRerlim. Saudelsregister 5746 des Königlichen = Berlin ⸗Mitte.
Abteilung A.
Am 10. April 1808 ist in das Handelsregister ein⸗— getragen worden:
Nr. 32 004. Offene Handel sgesellschaft: Wanne⸗ witz Brähmer, Berlin. Gesellschafter: 1) Willy Wannewitz, Kaufmann, Berlin, 2) f. Brähmer, Kaufmann, Karlshorst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen.
8
D Q
Nr. 32005. Firma: Anna Neugebauer Babtz⸗ Bazar“. Charlottenburg. nhaber: Frau Anna Neugebauer, Charlottenburg.
Nr. 32 606. Firma: Ma
Syrotte Reklame⸗ Bureau u. Aunoncen
edition, Schöne⸗ berg. Inhaber: Max Sprotte, Kaufmann, Schöne⸗
erg. Nr. 32 0907. Firma: Ernst Pelka P. A. Laue Nachf., Berlin. Inhaber: Ernst Pelka, Kauf⸗ mann, Berlin. Das Geschäft ist früher unter der . P. A. Lauer (H.R. A 10031) geführt orden. Bei Nr. 507? (Firma G. Söhlke Nachf.. Berlin): Inhaber etzt: Dr. Ernst Soehlke, Re= gierungsrat a. D., Charlottenburg. Bel Nr. 6049 (Ftrma Ernst tag, Berlin): Die Prokura des Paul Weber ist erloschen. . Bei Nr. 7066 (offene Handeleagesellschaft W. Schlüter, Berlin) Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 7575 (Firma B. Preuß Co., Berlin): Niederlassung jetzt in starlshorst. - Bei Nr. 11 204 (Firma Franz Weber, Berlin): Dem Carl Weber zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2306 (offene Handelsgesellschaft Richter K Nolle Bureau für Ueber fee Ausrmstungen, Berlin): Dem Fräulein Margarete Popp und dem Max Freudenreich, beide zu Friedenau, ist Gesamt⸗
prokura erteilt.
Bei Nr. 28 016 (offene Handelggesellschaft Lud⸗ wig m,, . ilmersdorf): Die Gesamt⸗ prokura der Frau Johanna Schwestzer, geb. Epstein, und des Bernhard Fabian ist erloschen.
Bei Nr. 664 (offene Handelsgesellschaft Gebr.
Rothschild Co., Berlin): Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
w
1
—
—