ö 4
Prrurt.
Grsurter Metallornamenten · Jabrik Gebrüder Fammerer in Erfurt eingetragen: Der Kaufmann Ernft Cammerer iu Erfurt ist in die Gesellschaft
als persöniich haftender Gesellschafter eingetreten
Grfurt, den 9. April 1808. Königliches Amtsgericht.
6204 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter tr. 743 verzeichneten Firma J. Olbertz, Verlag ver Fachzeitschrift „Die Bindekunst“ in Erfurt eingetragen: Dem Hermann Holm in Erfurt ist Pro— kura erteilt. Grfurt, den 10. April 1808. Königliches Amtsgericht.
Eschwege. b6b2] In Das Handeltregister Abteilung A ist heute unler Rr. 212 die Firma Bernhard Dörnberg in Eschwege und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Börnberg in Eschwege eingetragen worden.
Gschmege, den 4. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1I. Esehweg e. õbb3]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Plaut u. Dörnberg in Eschwege Ir. z eingetragen worden; .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter, die Caufleute Bernhard Dörnberg und Isaak Plaut in Eschwege.
Gschmege, den 7. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Eschwege.
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 213 eingetragen worden:
Ftrma „Plaut c Sohn — Lederhandlung und
Handlung mit Sattler ⸗ und Polsterartikeln in Esch⸗
wege. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute Isaak Plaut und Moritz Plaut in Eschwege. Offene Handelagesellschast. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen. Gschwege, den 7. April 19608. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
FIienshburg. h6hh]
Eintragung in das Handelsregister vom 9. April 1908 bei der Firma Spezial⸗Geschäft für Glektro⸗ technik Heinrich Lensch, Flensburg:
Die Firma lautet jetzt: „Spezial Geschäft für Glektrstechnik Heinrich Lensch, Inhaber: H. 3 Ingenieur“ und ist auf den Ingenieur Hans
Ueolauß Theodor Pentz in Flensburg übergegangen.
Der Uebergang der in dem Betriebe begründeten
654 heute
Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts
durch den Ingenieur 7 ausgeschlossen. Flensburg. Köntgliches Amtsgericht.
Friedeberg, Queis. bbb6
Die in unserem Handelreglster Abteilung A unter Nr. 39 eingetrag:ne Firma Gotthelf Scholz ot 4 Friedeberg 4. Qu., ist am 30. März 1968 8 2.
Königliches Amtsgericht Friedeberg a. Queis.
Friedland, Heck IR. 5754
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Neubrandenburg Friedländer Eisenbahngesell⸗ schaft folgendes eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. Mär 1908 ift an Stelle des mit dem 1. April d. Is. aus dem Vorstande ausgeschiedenen Regierungsbaumeisters Karl Gröasehl in Berlin der . Wolfgang Wolff in Berlin zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Friedland i. Mecklb., den 11. April 1908.
Großherzoglich's Amtsgericht.
Gi oss en. Bekanntmachung. 5657
In dag Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: ) Die Firma Gebr. Waag, Schirmfabrik,
eßten. Inhaber: Wilhelm Waag in Königsberg und Carl Waag in Gießen. 2) Die Firma Ludwig Racks in Gießen ist erloschen. run Grnst Bloedner in Gießen: Das Geschäft
auf den Kaufmann Willy Docter zu Gießen Über- gegangen, der dasselbe unter der Firma „Grust Biödaer Nachf., Inh. Willy Docter“ weiter führt. Uebernahme der Passiva ist ausgeschlossen
worden. Gießen, 8. April 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Greogsenlüder, Kr. Fulda. 15755
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 3 heute ö worden: .
ampfziegelei Großenlüder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großenlüder.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Negel ⸗ und Tonwaren und Verkauf aller bei der
abrfkanton dieser Artikel sich ergebenden Nebenprodukte
zw. von Ton, Lehm und Sand. Das Stammkapital beträgt 32000 6. Unter Anrechnung auf die Stamm⸗ einlagen hat die Gesellschaft bon sämtlichen Gesell⸗ schaftern das Dampfilegelei Großenlüder genannte Grundstück Haus Nr. 230, Kartenblatt G 161. 166, . 6 36 . . und Fabrikanlagen, rräten, Außen und Kassenbestand zu 26 9 , K ertretung erfolgt durch einen Geschäfts⸗ fübrer. Geschäftsführer ist Bürgermet Möller in Großenlüder. 1 Großenlüder, den 9. April 19608. Königliches Amtagericht. Halle, Saale. 56660
Im Handelregister Abtellung A Nr. 1935, be⸗ treffend die Fima: Dr. Ferdinand Münter in Halle a. S., ist heute eingetragen: Der Buchhändler Rudolf Münter in Halle . S. ist in das Geschäft alz verssalich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen.
Halle a. S., den 11. April 1968.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Kalle, Saale. (5661 m w Abteilung B Nr. 151, be—⸗ treffend Automoßilhaus Halle a S. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S., ist heute eingetragen:
Hermann Kublmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; der Werkmelster Arthur Rose in Halle a. S. ist zum Geschäfteführer bestellt.
Balle a. S., den 11. April 1998.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Maltern, w es tf. õ66ꝰ]
In unserem Handelgregister ist heute die in Ab⸗
teilung B unter Nr. 7 eingetragene Gesellschaft mit
3) Bezüglich der
beschränkter Haftung „Halterner Stellin ˖ Gaswerke in Haltern i W.“ gelöscht worden. Haltern, den 2. April 1908.
Königliches Amtagericht.
MNamburg. 6221] Gintragungen in das Handelsregister. 1908. April 9.
N. Franck C Co. Die Vermögenteinlage deg
Kommanditisten ist herabgesetzt worden.
Corbs Æ Consort. Gesellschafter: Johanna Friederike Lisette Cordz Witwe, geb. Heitmann, und Johann Carl Wilhelm Möller, Quartlertz⸗ mann, beide zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. April 1308 begonnen.
Otto Dedom. Inhaber! Otto Heinrich August Dedow, Kaufmann, ju Hamburg.
Otto Lechla. Prokura ist erteilt an Paul William Erdtmann.
Richard Freytag. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das . ist von dem bisherigen Gesellschafter R. W. H. Freytag mit Aktiven und Passioen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt
Hermann H. Zimmermann. Diese offene r ge, ist aufgelöst worden; das Ge⸗ chäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. H. Zimmermann mit Aktiven und Passiven über nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt.
Walter Serno, Wanderer⸗Verlag. Inhaber: Otto Karl Walter Serno, Buchhändler, zu Hamhurg
C. Huss. Diese Firma ist erloschen.
Siegfried Cohn. Diese Firma ist erloschen.
Adolf Schröder K Co. Adolf Schröder und Ernst Heinrich Adolph Möller, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. April 1908 begonnen.
John T. Weitzmann. Inhaber: Johann Thomag Weitzmann, Kaufmann, ju Hamburg.
Karl Roll c Co. le Niederlassung ist nach Wiesbaden verlegt worden; die Firma ist hier erloschen.
Max E. Herbst. Prokura ist erteilt an Julius Jobann Christian Eichbaum.
Y kg Cohen. Prokura ist erteilt an John
v.
Moorburger Hof F. Æ W. Heise. Gesell⸗ schafter: Bernhard August Friedrich Wilhelm Heise und Wilhelm Georg Johannes Heise, Restaura⸗ teure, zu Moorburg. 2
Die offene Handelsgesellschaft gat am 1. April 1908 begonnen.
Ocean Accident and Guarantee Cor- poration Limited, ju London.
Die an A. C. E. Burmester, J. Lieben und J. Wulff erteilten Vollmachten sind erloschen.
Oddesse⸗ Dampfpumpen⸗⸗ Gesellschaft mit be⸗ schrärkter Haftung. In der Versammlung der Gesellichafter vom 24. März 1908 ist die Auf⸗ Iöfung der Gesellschaft beschlossen worden; die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Geschäfta⸗ führer Paul n .
April 10. .
Heinrich Wesselg jr. Inhaber: Johannes Friedrich Heinrich Wessela, Kaufmann, zu Hamburg.
Heinr. Horst. Hiefe Firma ift erloschen.
James C. Tobias Æ Co. Prokura ist erteilt an Hermann Heinrich Rickers.
Otto Reinhard Frisch. Diese offene Handels, geselllchaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter O. R. P. Frisch und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gasglühlicht Gesellschaft Hamburg mit be schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 35. März 1908 ist vie Er- höhung des Stammkapitals der Gesellschaft um 6 152 000, — also von S 30 000 — auf „S 162 000, — beschlossen worden.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin, die offene Handelggesell⸗ schaft in Firma Friedrich Petersen & Go., zu Hamburg, bringt in die Gesellschaft ein: 4 Patente und 2 Verträge, wie solche in dem Beschlusse der Gesellschafter vom 25. März 19068 näher be⸗ zeichnet sind.
Diese Patente und Vertragsreckte werden mit
Petersen C Co. bewertet; dieser Betrag wird der Gesellschafterin als voll eingezahlt auf ihre Stammeinlage angerechnet.
stunstmarmor Werke. System Törno, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Liqui- dation ist beendigt und die Firma erloschen.
Techaisches Bureau deutscher Maschinen fabriken, Gesellschaft it beschränkter Haf tung. Das Stammkapital der Gesellschaft ist von νι 5 000, — auf S 42 500, — herabgesetzt worden.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 6. Dezember 1907 ist ein Zusatz zum 5 16 des Gesellschafts vertrages beschlossen worden.
Deutsche Spar⸗Bank für Lebens versicherungen Gefeilschaft mit eschräukter Haftung. Heinrich Theodor Adolff, Kaufmann, zu Altona, sst zum westeren Geschästsführer bestellt worden,
G. Stöver. Der Inhaber: G. J. C. Stöper ist am 23. Januar 1908 verstorben; das Geschäft ist von Fri⸗dericke Sophia Christine Stöver Witwe,
eb. Asmussen, zu Hamburg, unter unveränderter irma fortgesetzt worden.
Am 1. März 1908 ist das Geschäft von Gott⸗ fried Hans Heinrich Stöver, Kaufmann, zu Ham-. burg, übernßmmen worden und wird von ihm unter unberänderter Firma fortgesetzt.
. an G. H. H. Stöver erteilte Prokura ist erloschen. . .
Cesar Stock. Diese Firma ist erloschen.
Adolph Janssen. WMese Firma ist erloschen.
A. Jaasfen. Diese Firma ist erloschen.
gtutzschbach Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer E. W. Gross ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
. Hoch seestscherei⸗ Aktien gesellschaft.
chard August Heinrich Alldag zu Cuxhaven zum weiteren Mitgllede des 1 bestellt
worden. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftu Der Sltz der
Deuische Sartowand, ng. Fischaft ist Hamburg.
Gesellschafter: Hermann g
mit Aktiven und Passiben übernommen worden h
insgesamt S 112 000, — von der Firma Friedrich
Der Gesellschafté vertrag ist am 30. März 1908 . worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die gewerb— liche Verwertung der gesamten dem Baugewerks⸗ meister Albert Schneider in Danzig für Deutsch⸗ land jzustehenden Schutzrechte, ingbesondere Patent. rechte, der von ihm erfundenen freitragenden Anker⸗ wand „ Sarto“, und zwar in Deutschland mit Aut⸗ nahme des Gebiets von Hamburg und Umgegend, . Stammkapital der Gesellschaft beträgt
20 000 —.
Zum Geschäftzführer ist Alberto Carl August Kück, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden. Ferner wird bekannt gemacht;
Der Gesellschafter Schneider bringt als seine Einlage die im 5 3 des Gesellschaftspertrages be⸗ zeichnete, ihm bezüglich der freitragenden Anker⸗ wand „Sarto justehenden Patente und sonstigen Schutzrechte jeder Art ein, jedoch mit der Ein⸗ schränkung, daß das Recht der gewerblichen Ver⸗ wertung dieser Schutzrechte für das Gebiet von
mburg und Umgegend nicht auf die Gesellschaft bergeht und von der Uebertragung auf die Gesell⸗ schaft ausgeschlofsen wird.
Der Wert dieser Ginlage wird auf MÆ 120 000. — festgesetzt; dieser Betrag wird dem genannten Schneider als boll eingejahlte Stammeinlage an⸗
gerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft eifolgen durch den Dentschen Neichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handel sregister.
HNHannover. 6222 86 hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A ein- ettagen:
zu Nr. 1263 Firma Fritz Kaeferle: Dem Her⸗ mann Meyer in Hannover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokurlsten zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Diese 2 Vertretungsbefugnis ist auch den Prokuristen Weihn, Prott und Praetorlus erteilt.
zu Nr. 1585 Ftrma Paul de Levie: Die Firma ist hier erloschen, unter derselben werden in Char- lottenburg welter Geschäfte betrieben.
zu Nr. 145 Firma C. H. Behn: Die Firma lautet jetzt: C. S. Behn Nachf. Das Geschäft ist auf die Witwe Clise Wegener, geb. Sachse, in Linden übergegangen. Der Uebergang der im Betriehe des e g rf begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bel dem Grwerbe des Geschäfts durch die Witwe Wegener ausgeschlossen. Dem Hans Wegener in Linden ist Prokura erteilt.
zu Nr. 2485 Firma Zietz A Schöttler: Die Prokura des Bruno . die Firma ist erloschen.
zu Nr. 3250 Firma Radtke Co.: Die Nieder⸗ lassung ist nach Berlin verlegt.
in Abteilung B:
zu Nr. 4 Firma Hannrversche Automobil⸗ und Motorenfabeik, Aktiengesellschaft: Georg Mansfeld ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Rach dem Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. März 1908 ist Adolf Kuckuck big auf weiteres alleiniges Vorstands mitglied.
zu Nr. 72 Firma Braunschweig˖ Sannoversche Hypothekenbank: Der Bankdirektor August Basse in nober ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an seiner Stelle der Bankdirektor ar Tlefers in Hannoher zum Vorstandsmitglied bestellt.
unter Nr. 467 Firma Martini &. Hüneke Maschinenbau Aktlen · Gesellschaft mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens I) Herstellung i , Einrichtungen zur Ver⸗ ütung von Explosionen, inshesondere auch Aus führung der Apparaturen und Verfahren nach den Patenten Martint & Hüäneke. 2) Vertrieb solcher Einrichtungen für elzene und fremde Rechnung. 3) Vorübergehende oder dauernde Betelligung bei anderen Gesellschaften, insbesondere auch Erwerb von Geschäftsantellen der Maschinenbau⸗Gesellschaft Martini C Hüneke mit beschränkter ftung in Hannover. 4 Erwerb, Verwertung und Veräußerung von Patenten, Lijenzen und Verfahren sowie Be⸗ teiligung an der Ausnutzung von Erfindungen. 56) Anlage und Errichtung von Fabriken, Nieder ⸗ lassungen, , und Untergesellschaften sowie Ueber⸗ nahme selb ö Vertretungen und Betriebe, Da Stammkapital beträgt 12006 000 Æ und ist ein⸗ geteilt in 12090 Aktien über je 1900 M, und zwar 100 Aktien Buchstabe Aà und 800 Aktien Buch stabe B. Die Ausgabe der Aktien ist zum Nenn⸗
betrage erfolgt und sind alle Aktien von den Gründern
übernommen. Auf die Aktien Buchstabe A ist der volle Nennbetrag, auf die Aktien Buchstabe B sind 60 os0 des Nennbetrages eingezahlt. Der Gesell⸗ schaftgpertrag ist am 30. Dezember 1907 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten a. solange die . Martini S Hüneke zusammen oder allein
orstandsmitglieder sind, durch jeden derselben allein, b. in allen übrigen Fällen entweder von jwei Vorstandsmitgliedern oder deren Stell vertretern oder von einem Mitgliede oder Stell⸗ vertreter des Vorstands und elnem Prokuristen. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aussichts⸗ rats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die Be⸗ stellung und der Widerruf derselben liegen dem Aufsichts⸗ rat ob. Gegenwärtig sind Vorstands mitglieder Karl Martini, Ingenieur in Hannober, Hermann Hüneke, Kaufmann in Hannober. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Generalversammlungen werden von dem Aussichtgrat oder dem Vorstande durch min desten? einmaliges Ausschreiben im Deutschen Relchzanzeiger berufen. Die Gründer sind: Rechtzanwalt Alexander Dolejalck, Bankler Wilhelm Basse, Rentier Paul Schellack, Baurat Otto Taaks, sämtlich in Hannoper, und JIagenieur Otto Sledentopf in Berlin. Der Aufsichtsrat besteht aus 3—- 9. Mitgliedern, diesel ben werden längstenz auf den Zeitraum vom Tage der Wahl bis zum y ,,, Generalversamm⸗ lung gewählt, welche die Bilanz für das 4. Ge schästsahr nach der Ernennung beschließt; das Ge= schäftssahr, in welchem die Ernennung erfolgt, wird hierbel nicht mitgerechnet. Beschlüsse und Bekannt- machungen des Aufsichtzrats werden von dem Vor. . oder dessen Stellvertreter und einem anderen Mitgliede unterzeichnet. Mitglieder des ersten Auf.
81
st an lat siad die vorgenannten 5 Gründer sowie
erner Bankdirektor Theodor Sieber in Hannober und Bankdirektor August Schneider daselbst. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftftücken, ingbefondere von dem Hrüfungshericht des Vorstands, des Aufsichtgrats und der Rebisoren kann bei dem
ist: schafter eingetreten.
Gerichte, von dem PYrüfungsbericht der Revfsoren auch bei der Handeltkammer hier Einsicht genommen werden. Hannover, den 109. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 4 A.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [5663]
In das Handelgregister ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Otto Berghoff zu Hattingen ein⸗ getragen
Die Firma ist in Otts Berghoff & Ce zu Hattingen geändert.
Hattingen, den 6. Aprll 1908.
Königliches Amtsgericht. Mavelberg.
In unser Handelsgregister A ist heute unter Nr. 106 bes der Fama „Friedrich Zehlicke, Havelberg“ folgendes elngetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Havelberg, den 9. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Aer sord. Bekanntmachung. 6665] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma H. Steffen in Herford (Nr. 190 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Dem Fräulein Meta Steffen zu Herford ist Pro⸗ kura erteilt. Herford, den 8. April 1908. Königliches Amtsgericht. Möchst, Maim. 666] In unser Handelgregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 156 eingetragenen Firma Lappas und Balzer, Höchst a. M., eingetragen: Dem Kaufmann Hustav Balzer in t a. M. ist Prokura erteilt. öchst a. M., den 8. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Höchst, Main. Io 6] In unser Prokurenregister wurde heute eingetragen: Firma Stto Engelhard in Hofheim. Die Prokura der Ehefrau des Otto Engelhard, Friederste geb. Hauck, in Hofheim 4. T. ift erloschen. Höchst a. M., den 8. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Homburg v. d. Höhe. 5227] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Lederwerke Friedrichsdorf L. . B. Haas,
Friedrichsdorf. Die Gesellschaft befindet in
Liquidation. Zu Liquidatoren sind bestellt:
1) der Kaufmann Sally Baum ju Frankfurt . M.
2) der Kaufmann Louis Philippi zu Frankfurt a. M.
Die Liquidatoren können nur gemeinschaftlich zeichnen.
Homburg v. d. Höhe, den 2. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. Mus num. Io 67] Eintragung in das Handelsregister.
Bereinsbank in Neumünster, Aktiengeßsell= schaft Neumünster Ji. 5. mit Zweigniederlaffung in Husum.
Dem Bankbeamten Hermann Zubeil in Neumünster ist Prokura erteilt.
Husum, den 11. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Iserlohn. 6791] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der
unter Nr. 154 eingetragenen Firma Friedrich
Vogt, Iserlohn, eingetragen:
Ber Kaufmann Friedrich Vogt jun. zu Iserlohn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell= Off ene Handelsgesellschaft seit
1. April 18608.
Die dem Kaufmann Friedrich Vogt in Iserlohn erteilte Prokura ist erloschen.
Iserlohn, den 9. April 1908.
Königliches Amtsgericht. EKarlaha gem. 57571
In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 19 Firma G. C. Bachmann in Karlshafen, einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist.
Karlshafen, am 8. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Kiel. 5668] Eintragung in das ,
B Nr 92. Firma Heinr. Rehm Gesellschaft mit beschränkter . Kiel. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. März 1808 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Wagenbauanstalt, welche Franz Rehm unter der nicht eingetragenen Firma Heinr. Rehm in Kiel betrieben hat. Das Stammkapital beträgt 65 600 .. Saͤmtliche Gesellschafter haben nicht in Geld zu leistende Einlagen auf das Stammkapital gemacht, und zwar ein jeder Gesellschafter seinen Anteil an dem von den Gesellschaftern erworbenen, unter der nicht eingetragenen ö Heinr. Rehm betriebenen Geschäft des Fran; Rehm. Der Geldwert, für den die Einlagen angenommen sind, ist im Gesellschafte ⸗ bertrag festgesetzt für Jürgen Danielsen auf 27 090. 4, für Georg Danielsen auf 10 000 S6, für Helene
Fedder und für Emmy Dela auf je 14300 S6.
Geschäfteführer sind Wagenbauer
ranz Rehm.
Viehkommissionär Georg Danielsen, K Chriffian ie Dela, , er 5 ämtlich in
ed Kiel. Zur Vertretung der ö ö. zwei der Geschäfisführer gemeinschaftl erechtigt. Kiel, den 3. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. J . . obo] utragung in das Handelsregister. Neu eingetragen sind die . J
oss 4
—
A. Nr. Je6. Peter Johaunsen, Kiel. Inhaber
Kaufmann Peter Johannsen in Kiel. A 9827. Cornelius S. Kalis, Kiel. Inhaber Tiefbauunternehmer Cornelius Heinrich Kalis in el. — Tiefbaugeschäft. Kiel, den 7. April 1908. Königl Amtsgericht. Abt. 5.
Ciel. U ob o] Eintragung in das Handelsregister.
B 94. Kohlen⸗Handels ⸗Gesell sch mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Deiember 1907 28. März 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Wahrnehmung gemeinsamer gewerblicher Interessen.
Die Gesellschaft dauert bis jum 31. Dezember 1915. Stammkapital 455 000 6. Der Geschäfts⸗ führer hat in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Aufsichtsratg die Firma zu zeichnen, und jzwar unter