1909 / 21 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

2272

Deutscher Neichs anzeiger

und

Aer Kezugapreis

Alle Nostanstalten

Einzeln

e Nummern kosten 25 8.

beträgt vierteljährlich 5 M 40 3. nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Kostanstalten und Jeitungaspeditruren für Kelbstahholer auch die Expedition sw., Wilhelmstraße Nr. 3X.

1

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

*

Jusertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Netit- zeile 20 3, einer 3 gespaltenen Retitzeilr 40 3. Inserate nimmt au: die Königliche Ezpedition des Keutschen Reichs anzeigers und Königl. Rrenßischen Ktagts- anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 21.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Drdentverleihungen ꝛc. ; Deutsches

Reich.

Bekanntmachung, betreffend Erlaubniserteilungen zum Geschãfts⸗

betrieb privater Versicherungsu

nternehmungen.

ekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Bekanntmachung, betreffend eine

Anleihe der Bayerischen

Landwirtschaftshank in München. ; ö die nächste Seesteuermanne prüfung in

Königreich Preußen.

Hamburg.

Ernennungen, Charakterverleihun sonstige Personalperänderungen

Anfage, belreffend den

daselbst vorgestellten Herren britannischen und dem japan Gemahlinnen.

gen, Standeserhöhungen und

Besuch der . Hofe angehörigen oder un

Damen bei dem groß⸗ sschen Botschafter und ihren

Seine Majestät der

König haben Allergnädigst geruht:

den Königlich großbritannischen Botschafter in Washington

James sryce und den amerikani ĩ Singer Sargent in

auswärtigen Rittern des

chen Staatsangehörigen, Maler John London ; ö. Brdens pour le mérite für

u Kiffer und Künste zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht.

dem Pfarrer Emil Sche

Czarnikau, dem Landbauinspektor a. Kreise Teltow, Dr. Karl Lamberz zu

Rohr zu Steglitz im dem berstabsarzt a. D

rk zu Stieglitz im Kreise D., Baurat Eugen bisher in Wiesbaden,

Erkelenz, bisherigem Regimentsarzt des 3. e ,,

nfanterieregiments Nr. 1 ö auf Salusken

35, dem Ritterguts im Kreise Neidenburg,

esitzer dem

Fechnungsrat Gottlieb Böttcher zu Berlin, dem Rent⸗ 3 a. D., Rechnungsrat Theodor Klee zu Eupen und dem Eisenbahnsekretär a. D, Rechnungsrat Friedrich Hethey

zu Elberfeld

den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Generalleutnant z. D. Freiherrn von Bu ddenbrock⸗

Hettersdorf zu Breslau den S rden zweiter Klasse,

tern zum Königlichen Kronen⸗

enen außerorbentlichen Professor in der zhilesophischen

atultät der Universität in Berl ö. Hermann Wichelhaus, Lubmig Nottrott alle a 9 Saalkreise, rueger zu Memel, dem chönwiese im Kreise Pr-⸗Eylgu „Rechnunggrat Eduard

zu H

Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Rentner

Nei dem Stadtälteslen, 36 e, dem Rektor 4. D. Aug 3m Presbyter,

ch im Kleve, im

K a. Röäann Maser zu Horchheim , b, e . J

r zu B m sslborf.

5. dem t . lehrer Joh ann

Kön lich .

isenkommandeur a. D. dem Lo n n, Wilhelm Stein zu

Großkaufmann

a. DT Wilhelm Bargum zu g . Landkreis fin dem früheren Rechnungs⸗

in, Geheimen Regierungsrat

dem emeritierten Pfarrer .S., bisher in Spickendorf Eduard

und dem Regierungssekretär Meyer zu Hannover den

Egidius Exnst zu ust Schäffer zu Schwelm, Gottlieb 2

ufmann ar . dem Kirchen⸗ Stieglitz

dugrd Schiller zu Lauban, dem Chenbahn.

dem Zollsekretär

ö. riedrich Richter zu Adlershof, bisher in Berlin, den

Kreise Heiligenbeil den Adler der Inhaber des

dem Mnwausordens von Hohenzollern, reife e aft begmten Karl Häusler zu Lubthal im

mann zu nes Reuter

den Kirchenãltesten,

. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Wwemeindevorsteher Eduard Brühl zu Dernbach Altenkirchen, dem bisherigen Gemeindevorsteher tc ae zu Rothenbach im Kre en und Kastenmeistern, Schreinermeister Rudolf Ii ere ie nba im Landkreise Cassel und Acker⸗

reise Landeshut, den

zu Hoof

im genannten Landwirt

Jakob Burg⸗

Berlin, Montag, den 25. Januar, Abends.

ardt zu Hohenkirchen im Kreise ear Hoh fohen Hessisch⸗ Oldendorf im Kreise Graf⸗ schaft Schaumburg und Auszüger Heinrich Koch zu Großen⸗ rüte in' Landkreise Cassel, dem pensionierten Eisenbahn⸗ zugführer Johann Meyer to Bernd zu Barmen, den pensionierten Eisenbahnschaffnern Adolf. Dörner zu Lochum im Oberwesterwaldkreise, bisher in Siegen, und Peter Schmitz zu Opladen im Landkreise Solingen, dem penflonierten Eisenbahnlgdemeister Heinrich Schlipp zu Wetter im Kreise Marburg, dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Frgnz Isenberg zu Olpe, den pensionierten Eis enbahnstellwerksweichenstellern * einrich Ar enz zu Küdinghopen im Landkreise Bonn, ilhel m Mandt zu Bonn und Hubert Stammen zu Neuß, dem Pension ierten Eisenbahnweichensteller Heinrich Eickholt zu Düffeldorf, den per sionierten Jahnwärtern Peter Everhaxtz zu Verlautenheide im Landkreise Aachen, Heinrich Gleß zu Gleuel im Landkreife Cöln und Johann Moitzheim zu Weiß⸗ weiler im Kreife Düren, disher in Titz, Kreis Jülich, dem Salzmeister Wilhelm Hamersmeier zu Dissen im Kreise Iburg, dem Kirchendiener, Altsitzer Ferdinand

Foste sn; Rentner 1.

Mesfserschmidt zu Stieglit im Kreise Czarnikau, dem bisherigen Strandvogt Ferdinand Schwarz zu Tenkitten im Kreise Fischhausen, dem Ratg⸗ diener Anton Kaiser ju Dassel im Kreise

Ginbeck, dem bisherigen Landstraßenwärter August Ehbecke zu Amelsen im genannten Kreise, dem Drahtwarenfabrikanten Heinrich Immendorff, dem Gartner August Rein⸗ hardt, beide zu . dem Krankenpfleger Konrad Naumann bei der Tandesheilarstalt in Marburg, dem Former Fritz Scheidgen zu Lünen im . Dorimund, ben Schäfern Karl Bein zu Klein-Saabor im Kreise Neumarkt und Friedrich Göhre zu Do⸗ mäne Rothenburg im Saalkreise, dem herrschaftlichen Kutscher Ernst Wagner zu Sittichenbach im Kreise Querfurt, dem Gutspferdeknechl Hermann Kittke, den Guts vorarbeltern Anton Rohrmann und August Schubert, sämtlich zu Brostau im Kreise Glogau, dem Gutsarbeiter Albert Schrein zu Rochow im Kreise Ueckermünde und dem Wald⸗ arbeiter Ehristoph Golberg zu Gallwoszen im Kreise Pillkallen das Allgemeine Ehrenzeichen, ö

dem Gutsbest ger, Rittmeistet der Landwehr a. D. Os Mar . Henneberg im Kreise Heiligenbeil, dem Bäckermeister Karl Wegener zu Oschersleben und dem Grenadier Ewald FKoenzen im 1. Garderegiment z. F. die Rettungsmedaille am Bande sowie

dem praktischen Arzt Dr. Wilhelm Rohardt zu Pankow bei Berlin die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

J. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat innerhalb seiner durch 2 des Versicherungsaufsichts⸗ gesetzes gegebenen Zuständigkeit

durch Entscheidung vom 22. Dezember 1968 den Pferde⸗ versicherungsverein im land- und forstwirtschaft⸗ lichen Vereinsbezirk Brome und Umgegend in Brome unter Anerkennung als kleinerer Verein im Sinne des 5 55 a. a. O. zum Geschäftsbetrieb in den preußischen Kreisen Isenhagen, Salzwedel, Gardelegen und im braun⸗ schweigischen Amtsbezirke Vorsfelde zugelassen ( 4 a. 4. O).

II. Sodann ist . auf Grund des § 3 Abs. 1 a. a. O. der Reichsaufsicht unterstellten Unternehmungen unter Anerkennung als kleinere Vereine die Erlaubnis zum Ge⸗ schäftsbetrieb erteilt worden, und zwar:

durch Entscheidungen vom 16. Dezember 1908:

I) dem Krankenverein Nr. 3 Stadtteil Mainz⸗ Mombach in Mainz (G 96 Satz L a. a. O);

Y) der Pensions- und Unterstützungskasse der Fürstlichen Saline und des Fürstlichen Bades, Ver⸗ . auf Gegenseitigkeit in Salzuflen ͤ .

4 a. a. O.); durch Entscheidungen vom 22. Dezember 1998: 3) der Schweineyver sicherung s⸗Gesellschaft zu Hohenhausen i Lippe (6 86 Satz 1 a. a. O.); 4 der Viehversicherungsanstalt für die Ge⸗— meinde Hochweisel in Hoch weisel G 96 Satz 1 4. a. O)); 5) der Rindviehversicherungskasse zu Laubach (G6 9. Satz 1 a. a; O.) ; 6 der Reich els heimer Pferdeversicherungsanstalt in Reichelsheim i. O. G 96 Satz 1 a. a. O.); I der Vieh versicherungsanstalt zu Beienheim (G 96 Satz 4 4. a. D).. J . Ziegenversicherungskasse zu Butzbach 6 4 a. a. O. ) ; ; . 9) der Privat; Schlachtviehversicherung der Metz ger⸗Innung zu Beerfelden ( 4 4. . D.). Berlin, den X. Januar 1909. .

ver ga jerliche Nusfichisamt für Prtwatversicherung. Gruner.

1909.

BSetlanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und den Orten des Reichstekegraphengebiets, Burg (Fehmarn) und Uhyst (Schles.) 3 eröffnet worden. Die Gebuͤhr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: im Verkehr mit beiden Orten je 1 6.

Berlin C., den 23. Januar 1999

Kaiserliche Oberpostdireltion. Vorbeck.

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen

der Bayerischen Landwirtschaftsbank in München auf den Inhaber.

Der Bayerischen Landwirtschaftsbank, e. G. m. b. H, in München wurde die Genehmigung erteilt, nach= stehende auf den Inhaber lautende, in Stuͤcke zu 5000, 2000, 1060, 590, 200 und 100 6 eingeteilte Schuldverschreibungen in den Verkehr zu bringen: eine Serie (XIII) verlosbarer, zu 4 Prozent J Hypothekenpfandbriefe im Betrag von 10 Millionen Mark.

München, den 22. Januar 1909.

Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern.

von Brettreich.

In Hamburg wird am 20. Februar 1909 mit einer

Prüfung zum Seesteuerma nn, verbunden mit einer ,, Prüfung in Gesundheitspflege, begonnen werden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Intendanturrat Düvel, bisher bei der Schutztruppe für Südwestafrika, zum Militärintendanturrat zu ernennen und

dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Ilse vom Kriegsministerium den Charakter als Rechnungsrat zu . sowie

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Eupen getroffenen Wahl den J ermann Koch daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Eupen für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren und

infolge der von der Stadtvwerordnetenversammlung zu Stettin getroffenen Wahl den bisherigen Stadtrat Dr. Karl Tho de zu Kiel als Zweiten Bürgermeister der Stadt Stettin für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren,

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Stargard i. Pohmm. getroffenen Wahl den Gerichtsassessor Ernst Thrun daselbst als besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Stargard für die gesetzliche Amts⸗ dauer von zwölf Jahren, .

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Solingen getroffenen Wahl den bisherigen Stadtbaurat Kurt Michael in Nordhausen als besoldeten Beigeordneten der Stadt Solingen für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren und

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Elberfeld getroffenen Wahl den bisherigen Stadtrat Dr. jur. Alfred Pfütsch in Elbing als besoldeten Beigeordneten der

Stadt Elberfeld für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche den hier akkreditierten Ee ha ffnn auswärtiger Mächte gegen⸗ über zu beobachten sind, haben sämtliche zum ah che n, Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Bot⸗ schaftern und deren Gemahlinnen, nachdem dieselben von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Masestäten, von Ihren Kaiserlichen und Königlichen . dem Kronprinzen und der Kronprinzessin und von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und den Prinzessinien des Königlichen Hauses empfangen worden sind, sowie sämtliche zum Allerhöchsten 8 e gehörigen oder daselbst vorgestellten Damen den Pot⸗ chafterinnen nach allgemeinem Herkommen den ersten Befuch, und zwar in Person, zu machen. Diese Bestimmung tritt . in betreff des Königlich großbritannischen Bot⸗ chafters und dessen Gemahlin sowie des Kaiserlich

, Botschafters und dessen Gemahlin in

Berlin, den . e. 1909. er Oberzeremonienmeister. Graf A. e ,,