1909 / 21 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Klavierabend Scherrrs Friedenthal abgesagt und auf 235. Februar ver⸗ legt; Philharmonie: . Konjert des Philharmonischen Drchesters (Dir. Dr. Ernst Kunwald). Mittwoch: Saal Bechstein: Konzert von Jacques Kazner (Viol), am Klavier SG. Me. Manus; Beethovensaai: Konzert der Schwestern Suzanna, Heleng und Sylvia Figueiredo (Klavier; Philharmonie: opuläres Konzert des Philharmonischen Dichesters (Dir. Dr. Ernst unwald). Donnertztag: Saal Bechstein: JI. Klavlerabend von Adolphe Borchard. . Saal Bechstein: Liederabend von Carl Lejdström. Am Klavier. Lina Cosn. Son nabend: Saal Bechstein: Konzert v. Richard Rößler (Klav.), Mitw.: Anni Bremer (Ges.), Karl Klingler (Bratsche) u. Kgl. Kamm. Vlrtuose Emil Prill (Flöte); Beethovenfaal: Konzert von Werner Klebba (Dirigent) mit dem Philharmonischen Orchester, Mitw.: Edwin Fischer Klapler); Singakademie: Konzert des Berliner Damenvokalquarteits der amen Emmwp' Collin, Eliscbeih Schul, Ciise Vetter und Sonja Beeg, Mitw.: Frl. Bianea Panteg Violine). Sonntag: Philharmonie (Mittags 12 Uhr): Deffentliche Hauptprobe des Philharmonischen Chores (Dir.: Prof. Siegfried Ochs), Mitw.: Frau Kammersängerin Ernestine Schumann Heink, die Herren Hein⸗ rich Kühlborn und Richard Breitenfeld; Saal Bechstein: Schwank abend von Roda Roda; Singakademie: Konzert von Maria Seret van Eyken, Mitw.: die Professoren Georg Schumann und Arthur Egldi: Dem Andenken Heinrich van Eykens⸗; Philbarmonie: . Konzert des Philharmonischen Orchesters (Dir.: Dr. Ernst unwald.

Mannigfaltiges. Ber lin, 25. Januar 1909.

Das unter dem Pragtektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin stehende Deutsche Hilsskomites für die in Süd— italien durch Erdbeben Geschädigten teilt in einem am 23. d. M. eingetroffenen Bericht seines Vertreters in Negpel mit, daß von affen Selten das von der gesamten Hilfgzaktion in Syrakus Geleistete als deutscher Erfolg anerkannt wird. Die Krankenpflege, die Veiforgung Hilfe hedürftiger mit Kleidung und Lebensmitteln liegt fast auschließlich in deutschen Händen. Auch der Konsul Jalob in Catan ia ist der Knsicht, daß das in Syrakus Geschaffen. der deutschen Hilfe und Tatkraft zu danken ist. Daher sollen nach Möglichkeit die dortigen Anlagen aut— gebaut und die Hilsstätigkelt vergrößert und vervollkommnet werden, damit ein bleibender und bedeutunggpoller Erfolg der deutschen Hilfs- tätigkeit gewährleistet wird. Es harren noch vielfältige Aufgaben der deutschen Tätigkeit, da noch tausend Flüchtlinge dort sind. Am

reitag sind vom Neapeler Depot hundert Betten, Kranken.

eidung für bundert Personen und fünf Lazarettkochkisten dorthin abgegangen. Weltere Sendungen sollen folgen. In Neapel hat der Vertreter des Komitees außer mil dem inter⸗ nationglen Komitee, mit dem Deutschen Klub, der vorwiegend deutschen Charakter trägt und vom Deutschen Komitee mit Kleidung ꝛc. verforgt wird, Verbindung aufgenommen mit der Federazione Femintle Itallang di Napoli, die unter dem Vorsitz der Ducheffa d' Andria leht. Diese Federazione betätigt sich ebensalls mit Verteilung von

aterlalien aller Art und hat aus dem deutschen Depot gleichfalls mehrere Kisten mit Effekten erhalten Das Neue Theater in Berlin hat aus dem Ertrag einer Wohltätigkeitsvorstellung dem Komitee 736 6 überwiesen. Weitere Zuwendungen werden dringend

zarbeten. Das Bureau des Komiteeß befindet sich Berlin R., Alsenstr. 10.

Aus Italien liegen heute folgende Meldungen des W. T. B. vor: ; Rom, 23 Januar.

aus Reg habe, .

Der General Mazzitelli telegraphierte io an Göolitti, daß er in der Stadt Komitees gegründet che die Identlftilerung der Leichen vornehmen und auf⸗ gefundene Güter sicherstellen sollen. in Zentralkomitee, das vön einem böheren Offisier und Vertretern der Prüfe kur und der Munljipalität gebildet wird, solle mit den Komitees Hand in Hand gehen. Vertreter des Roten Kreuzes aug der Schweiß seien mit zwei Wagen mit Lebengmitteln und Kleidungestücken hier eingetroffen und hätten mit ihrer Verteilung begonnen. Auch ein spanisches Kriegsschiff sei eingetroffen, um Verwundete guftunebmen. Der General Maz za hat dem Minister⸗ präsidenten Giolitti nachfolgendes Telegramm aus Mefsing vom estrigen Tage übersandt: Die Arbeiten zur Bergung der Leichen chreiten rüstig fort; aber, da man immer mehr Leichn ame aus den rümmern hervorholt, ersuchte ich die städtische Verwaltung,

einen Auggrabungsdienst in größerem Umfange ju orgä=— nisieren.

In der Nachk vom Sonnabend zu Sonntag um 12 Uhr 50 M

Bas Welter hat sich gebessert und gestattet, daß alle

Arbeiten, auch der Barackenbau, energischer vorgenommen werden. Der Gesundheltgjustand der Truppen und der Bevölkerung ist vor⸗ treffli Der Heriog von Genua ist an Bord des Panzer Regina Margherita“ nach Spezia abgereist.

24 Januar. Der General Mazja hat an den Ministerpräsidenten Giolittt aus Messina gestern ein Telegramm gesandt, in dem es heißt: Heute wurden 117 Leichen aus den Trümmern geborgen. Der amerikanische Dampfer Celtic ist mit einer großen Menge Fleisch und anderen Hilfsmitteln für die Ueberlebenden im Erdbebengebiet eingetroffen. Feuerwehrleute aus Palermo sind angestrengt tätig, um die an verschiedenen Punkten der Stadt noch immer wütende Feuer brunst zu löschen. Der General Tar diti hat an den Ministerpräfldenten aus Palmi ö telegraphlert:; Die Arbeiten schreiten in dem ganzen von dem

eben betroffenen Gebiet gleichmäßig fort. Ein Ingenieur hat die Erdspalten untersucht, aus denen Schwefel dãmpfe ö und fest⸗ e. t, daß sie in keinem Zusammenhang mit den Erderschütterungen stehen und keinen Anlaß zu Befürchtungen geben. leng, 23. Januar. Hler sind heute früh 3 Uhr 55 Minuten die Ausläufer eines wellenförmigen Erdbebenz ersten Grades, dat sein Zentrum in größerer Entfernung haben muß, verspürt worden.

Reggio, 23. Januar. Heute nachmittag um 2 Ühr wurde hier eine Erderschütterung verspärt. Um 4 Uhr 25 Minuten trat eine starke Erderschütterung ein, die mit dumpfem, donnerähnlichem Geräusch verbunden war. Um 7 Uhr 20 Minuten Abends erelgnete sich ein leichter Erdstoß, dem? Uhr 24 Minuten ein sehr heftiger Stoß von kurzer Dauer folgte, der an Stärke dem vom 38. Deiember gleich kam Mehrere bereits beschädigte Mauern stürzten ein. Der Bevölkerung hat sich großer Schrecken bemächtigt. Auch in Pal mi, Bagngra, Seilla und Villa San Giovanni wurde ein sehr heftiger Erd stoß verspürt. Menschen sind nicht zu Schaden gekommen.

24. Januar. Infolge der Erdstöße, die sich gestern abend er— eigneten, ist der Tunnek zwischen Vilöan San Giovanni und Sceilla eingestürzt. Die Eisenbahnverbindung war bis heute nachmittag unterbrochen.

Mefstna, 23. Januar. Heute abend? Uhr 30 Minuten wurde eine sehr starke Erderschütte rung wahrgenommen, die acht Sekunden anhielt und auch an Bord der Schiffe gefühlt wurde. Die Barackenbauten am Lande gerieten ins Wanken. Die Bepblke= rung ist lebhaft beunruhigt. ;

24. Januar. Um 5h und 6 Uhr Nachmittags wurden hier kurze Erd stöße wahrgenommen, die mit dumpfem, donnerähnlichem Ge⸗ räusch verbunden waren. Ebenso wurde iu Milazio eine starke Erderschütterung verspürt, die große Verwirrung unter den Ein

wohnern hervorrief.

Stettin, 23. Januar. (W. T. B.) In Gegenwart des Ver⸗ treters des Reichsmarineamts, Konteradmirals Rollmann, des kommandierenden Generals von Heeringen und, der Spitzen der Behörden fand heute mittag 125 Uhr auf der Werft des Vulkan“ der Stapellauf des kleinen Kreuzers Ersatz Jagd statt. Die Taufrede hielt der Oberbürgermeister Dr. Göttelm ann aus Malnj. Das Schliff erhielt den Namen Main“.

Koblenj, 24. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird , nuten kam der zwischen Ostende und Wien verkehrende Expreßzug Nr. 54 jzwischen den Bahnhöfen Bonn und Godesberg infolge eines Achsenfchenkelbruchs an einem Schlafwagen zum Halten. Entgleisung trat nicht ein. Niem and wurde verletzt. Nach ein⸗ stündiem Aufenthalt fuhr der Zug weiter.

Aachen, 23. Januar. (W. T. BM) Der Kreistag des Land⸗ kreises Aachen beschloß in der heutigen Sitzung endgültig, am Drei⸗ lägerbach bei Rötgen in der Gifel mit einem Kostenaufwand von 5,7 Milllonen Mark eine Tal sperre zu errichten, die zur Ver⸗ sorgung des Landkreisez mit Trinlwasser dienen soll. Der Kreistag beteiligt sich mit einem Kapital von 1530 9000 S6, während den Rest

der Bausumme 12 Gemeinden des Landkreises aufbringen.

Gee stem ünde, 24. Januar. (W. T. B.) Der hiesige Fisch⸗ dampfer Montag“ ist bei Roter Sand von dem Norden hammer Fischdampfer „Elsaß“ angerannt worden und gesunken. Der Kapitän und der Maschinist des Montag“ wurden hom Fischdampfer Nereut gerettet, die übrigen sie ben Mann der Besatzung sind ertrunken.

Plauen, 25. Januar (B. T. B.) Wie dem „Vogkländischen Anzesger aus Untersachsen berg gemelket wird, verjeschnelen die dortigen Seismom er er heute früh 3 Uhr 54 Minuten ein heftiges, 20 Minuten andauerndes Erdbeben, daß wellenförmig verllef und noch innerhalb der Grenzen CGuropag erfolgt fein muß. Der. Ausschloag it. größer als bei dem ördbeben in Messina. (Auf Anfrage eilt das Geodätische Institut in Pots dam mit, daß auch die dortigen seismischen Instrumente um 3 Uhr 54 Minuten 55 Sekunden ein Erdbeben in 30.0 bis 4900 km Entfernung registriert haben, dessen Stärke dem Beben in Messina fast gleichkam, sich indeg nicht genau feststellen lich, well der Seiemograph infolge der heftigen Erschütterung zerstört wurde)]

Hamburg, 23. Januar. (W. T. B.) Die hlesige Haupt—⸗ station für Erd bebenforschung verzeschnete ein . 55 Mi⸗ nuten 14 Sekunden beginnendes und gegen zwei Stunden andauerndes katastrophalkes Erdbeben, deffen Herd etwa So Em von Ham— burg in östlicher Richtung zu suchen ist.

Inngzbruck, 25. Januar. (W. T. B) Die Eriherzöge Joseph Ferdinand und Heinrich Ferdinand sind im Luft ballon aufgestiegen, um den bereits einmal vergeblich gemachten Versuch ju wiederholen, die Zentralalpen in irgend einer Richtung ju überqueren. Der Ballon nahm östliche Richtung.

London, 24. Januar. (W. T. B.) In Tottenham, einem süd— lichen Viertel von London, ließen zwei Ausländer ein Automobil, in dem zwei Angestellte einer Kautschukfabrik mit dem Wochenlohn für die Arbeiter saßen, halten, verwundeten die beiden In

sassen durch Revolverschüfse und bemächligten ssich des Geldes. Mit diesem sprangen sie auf gin gerade vorüberfabrenden Strgßenbahnwagen, dessen Führer

Durch Vorhalten der Revolver zwangen, die größte Ge— chwindigkeit einjuschalten. Während der 6er gaben sie dann auf den Wagenführer und die Fahrgäste Schüffe ab, durch die einige Personen verwundet würden. Injwischen hatten biele Poltzeibeamte die Verfolgung auf Fahrrädern und in Äufomobilen aufgenommen. Als die beiden Räuber schließlich keine Retlung mehr sahen, und nachdem sie noch mehrmasg auf die Ver folger geschossen hatten, richteten sie die Waffen gegen

selbst. Nach amtlichen Fesiftellungen sind Fei dem Vorfall jwei Personen getötet und 18 verwundet worden. Von den letzteren befinden sich 5 im Hospital. Der eine Täter ist noch am Leben und liegt ebenfall im Hospstal. Er sit als ein gewiffer Paul Helfeld aus Riga identiftttert worden. Der andere Täter,

der sich erschofsen hat, ist ein in den Ssibenn dons als Revolutionär bekannter Ru sse . Ja * 6

Rom, 24 Januar. (W. T. B) ., Wle Giornale dei Italla“ meldet, reist der Herzog der Abruzzen am 22. Februar über ö . . . vertan wird den Versuch ,

n Gaurisankar zu ersteigen und wird d w ĩ eine Reise nach Tibet unternehmen. ö

New Jork, 25. Januar. (W. T. B.) Aus Stat con set in WMassachusertz kommt die Meldung, daß der Dampfer der White Star⸗Linie Republie“ am 33. d. M. im Rebel bei der Insel Nantucket mit dem Dampfer Florida“ zusammenge stoßen ist, und schwer beschädigt wurde. Auch die „Florida“ erlitt Be⸗ schädigungen. Bei dem Zusammenstoß wurden jwei Kajütts⸗ passagtere der Repuhlie . getötet währerd zwei ander? verletzt wurden. Von den Zwischendecks pa fsagieren der Florida. büßten vier ihr Leben ein. Ber Bampfer Baltie der White Star Linie nahm Reisend? und Mann schaft der Republier an Bord. Vie „Florida brachte ihre eigenen Passaglere nach New Jork. Durch ein drahtlofes Telegramm wird die Nachricht übeimtttelt, daß der Sampfer , Republic gestern abend um 8 Uhr 30 Minuten gefun ken ist, wärend er sich im Schlepptau auf der Rücksahit ach New York befand. Cs war niemand an Bord, als das Schiff fan. Pie Mannschaft en, wohlbehalten nach dem Schleppdampfer ‚Grasham gebracht worden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

1

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern uus. 24. Abonnementsvorstellung. Fra Diavolo. mische Oper in drei Akten von Auber. Text von Gugène Serbe, bearbeitet von Karl Blum. Musi⸗ kalische Leung: Herr Kapellmeifter von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Broescher. Anfang 71 Uhr. Schausplelhaus. 26. Abonnementgvorstellung. Mrs. Dot. Lustsplel in drel Akten von W. Somerset Maugham. Deutsch von B. Pogson. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 76 Uhr. Mittwoch: Opernhaus. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze

Josef Kainz: auf Tauris.

K Dienstag: Gastspiel Eleonora Dufe: La Gio- comda. Anfang 8

Mitwoch: Der Graf von Gleichen.

Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57 58) Dienstag: Revolutionshochzeit. Anfang 8 Uhr Mittwoch: Der Liebhaber.

Neunes Schauspielhaus. Dienstag: Gastspiel Fauft. Anfang 74 Uhr. Mlttwoch: Gastspiel Josef Kainz: Iphigenie

Donnertztag: Rabagas. sind aufgehoben. Auf Allerhö hsten Befehl: Galu⸗ Freltag: Gastspiel Josef Kainz: Zum ersten Male:

ammersyiele.

Uhr

ig 8 Uhr. far earn , Zaza.

reitag: Zaza. onnabend: Tiefland.

Mittwoch bis Freitag: Ter tapfere Soldat. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Dornröschen. Abends 8 Uhr: Der tapfere Soldat.

Komische Oper. Dienstag: Tiefland. An⸗

Donnergztag: Hoffmanns Erzählungen.

Custspielhans. (Friedrichstraße 236) Diens. tag: Die deutschen Kleiustädter. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch: Die glücklichste Zeit.

Donnergtag: Die g lücklichste Zeit.

Beethonen Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: 2. Klavierabend von Ferruccio Busoni.

Mozart Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: 8. ö ves Marteau · Secter · Duartetts. greg,

Saal. Dienstag. Abends 8 Uhr: . Edith v. Voigtländer (Violine).

Dirkus Schumann. Dlenstag, Abends 7 uhr: Auf pielseitiges Verlangen; Wiederholung des Gala-⸗Festprogramms. Direktor Schumanns moderne Kreationen. Der Schimpanse Pact als Kunstradfahrer. Frl. Dora Schumann ais 1. νοάrσumimense sowie dĩe ubrigen

oper. Szenen aus: vhigenie in Aulis. Samlet. A 7 ; sten Male: Seine klein nummern. Zum S . =. Ein Billettverkauf a ö m nicht stalt. An⸗ ,,,, Llbthele. Kanga. . ,, ö. = 3 . 2 der ,, fang 8 Uhr. ö k Sonnabend: Seine kleine Freundin. Märchen hãndler.

Schauspielhaugßsg. 27. Abonnementzvorstellung. j ; 8 . d K ö ter. (Direktion: Richard Alexander) ——

= g 8 Ubr. Residenzthenter. 3 zar Ti, c ee, , gh sr. serer e g, ,, , , , , , , Faule mnachrichten. Vork ii un g nl far? dich Kirlluer Mc heiter chat? K . in 3 Allen (6 Bildern) von Georges Feydeau. Verlobt; Frl. Ann Bächsel mit Hrn. Pastor Lie Maria Magdalene. Bürgerliches Trauerspiel reitaz: Der Bogen des P hiloktet ; fang bt Dich um Amelie. tbeol. Ge hard Bindemann (Stettin Eixen bei in dres Äufsügen von Friedrich Hebbel. Die 5 , Mittwoch: Kümmere Sülje i. Mel). Billette werden durch 6 n ,, ö Gan) e. 7 6 S ern. Hrn. Hauptmann Oskar r ; ; ; ; 26 ;

ß. 2. k ö. arl singtheuter. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der mn nn m ,,,, Pein . 3 Sie ; . ö. nickt statt. Abends 71 Uhr: 155. Billettreserbesatz. nig enstag: n art Dr Frier beim Char serfenburh. Dienst« und Frejplätze sind ausgeboben. Wallen. Mittwoch, Abends 8 Uhr; Der König. Legpoldb. Anfang 8 Uhr. 18dä: Mei Gestorbenꝰ ir, ; ir. , noch Zaisssel alerrnder Cäatbi. Meißtr , Lin. dan ger m,

Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den Monat Februar 1599 zu 25 Opern. und 27 Schau—⸗ ,, findet am 29. und 30. Januar

J. von 104 —=1 Uhr Vormittags in der Königlichen Theaterhauptkaßse im Königlichen Schauspielhause, Eingang Jägerstraße, gegen Vorlegung deß Abonne⸗ mentsgpertrages statt, und zwar werden am 29. Ja— nuar d. J. nur die Blllette zum Parkett und 1. Rang und am 30. Januar d. J. diejenigen zum 2. Rang bezw. Balkon und 3. Rang bejw. 7. Balkon verabfolgt. Gleichzeitig wird ersucht, den Geldbetrag

Schillertheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Lustspiel in 3 Akten von Franz von Schönthan und Tutti Fran Koppel / Ellfeld.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Das kleine Hei

Donnerttag, Abends 8 Uhr: Komtesse Guckerl.

Charlottenburg. Ein Volksfeind. von Henrik Fbsen. Deutsch von Wilbelm Lange.

O. (Wallnert heater) g Komtesse Guckerl.

ö. Leopold. K

Dienstag, Abend 8 Uhr: Schauspiel in fünf Aufjügen

utt. =

Donneretag: Gastspiel Alcxander Girardi: Mein Id.

rr. Gasspiel Alermder Giradi: Meinter

1 2

Sonnabend: Gastsplel Alexander Girardi: Mein

Trianontheater. (Heorgenstrahe, nahe Bahnhof , Dlenziag: Der Satyr. Ansang 8

Qberschloßtaupl mann und Kammerer Wil delm Offensandt bon Berckholtz (Karlgruhe i B). Dr. Superintendent Dr. Silrzebein Giauen. Sr. Profeffor Robert Hausmann (Wien Charlotten urg). Verw. Fr. Okerlandesgerichtspräsident Marie Congbruch, geb. Sonnenschmitt Cassel) Maria Freifr. von Mirbach, geb. Barlenfteln Cbarlotienburg.

Verantwortlicher Redakteur:

abgezählt berelt zu halten.

Nentsches Theater. Dienstag: Revolution in Krähminkel. Anfang 74 Uhr.

Mittwoch, Abends 8 Uhr; Komtesse Guckerl. Donnersiag, Abends 8 Uhr: Charleys Tante.

Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Garfsen. Kantstraße 12) Dlengtag: Der tapfere

Mittwoch: Revolution in Krähwinkel.

Mittwoch und folgende Tage: Der Satt.

Konzerte. Saal Bechstein. Dienetag, Abende

Soldat. Anfang 8 Uhr. ö

t Uhr; Liederabend von Else Cantor.

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . der Cppedition (Heidrich) in . der Norddeutschen Buchdruckerei und AÄnstalt Berlin E, Wilhelmstraße Nr. 32.

Zehn Beilagen

(einschließlich Börsen Bellage) (26)