1909 / 21 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

n

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

M 21.

3 weite Beilage

Berlin, Montag, den 25. Januar

1909.

i : .

Statistik und Volkswirtschaft.

von Zucker im

Spezialbandel vom 11. bis 20. Januar 1909

h Anf r gen rene. 190819, beginnend mit 1. Sey tem ber. . Einfuhr Ausfuhr 1. br 1. Sr. . Selbe 1. Sr. Gattung des Zuckers 11. bis i 9. 11. bis 6. e. 20. Jan. 20, Jan. 20. Jan. 20. Jan. 20. Jan. 20, Zen. 1909 1968 1909 1908 3. dz rein Verbrauchs zucker, raffin ie rtzr und dem raffinierten ö J . 67 76 621 25 589 116 7297 1526101 1826 834 r ee fdr, ö. ö 86 1483 Biß 2 4 . davon Veredelung berlehr . ace 495 602 J decbenm ne ,,, Remmi eie, ch Sankt den 6a , sn ros rst on Vꝛercdeiungs verkehr 3 655 6 * ö ,, . Würfel zucker (76 ö ö 74 1 ö. . 35. . . -. gemahlener . . kJ 2 9. . . . 3 redelungsvertehtn . Sur . ö. 389 ö Ger, Fe ua sen elung ver iii 25 . gi nn . ö 45 546 96 . 62 . 66 864 h davon Veredelung verkeht.. ö 9. 3 ö . Brotjucter (769 M . . kJ 2 2 156 3 3 15 o6ß5 gane e e . 1 J . 844 2627 1028 10 o. 9 gor anderer Zucker . ö 3 w, ö e eo Iö36 Pass 1266 25616 1916196 irn , . r ind , . J id , n, ee nm zl 1 3650, ü er, roher, fe ie, n,. i n er und flüssiger Zucker (ili sige Rafftnade, einschließ⸗˖ ö . . 6 . Iich des Invertzuckerstrups uw.) (176 m) , . Füllmassen und Zuckerablufe ( Sirup Melasse) Melassekraft⸗ . . 3. ö . . futter; Rübensaft, Khornjaft (176) 1 ö . E davon Veredelung verkehr .. —— . . ö J . . . ö 1190 22189 22 046 Menge 3. darin enthallenen Zuckerz . * ö. . 403 6 3056 8 98

Berlin, den 25. Januar 1909.

Kaiserliches Stat stische⸗ Amt. van der ht.

org

Waren in der Zeit

Gin usfuhr einiger wichtisßer ö ö 6 . Januar der beiden ketzten Jahre. Einfuhr Ausfuhr Warengattung im Spezial handel 42 100 kg 1909 1908 1909 1908 Saumwoll c 187 702 188 06 11 608 14655 Flachs, gebrochen, ge⸗ ar mg, . . 9119 14 046 9 508 3335 gebrochen, ge⸗ . usw. 11969 113352 3287 1435 Jute und Jutemerg 61 975 39659 18379 1953 NMerinowolle im . 26 710 21163 15 714 ü m e , a. 4 014 23 8s 130 6 gifeneri gcc. 5I9 330 286 344 849571 4399 991 Steinkohlen. 1321 217 1 71I 622 5 4604 4646 857 haunkohlen. 1 884 31566 2085518 8 666 7065 n ,,, en, eu, g. 4 1 hucfalheter. st 3, , ,s, g gos m 100 1 67 780. 55 595 Fioh le phen Rohschienen, ; 134 60 i isen bahn,, Zahnrad .

; a , s ] ; 1 57 40 KJ . 33 69 Ruyfe. , 44 2621 55559 S7 r ozz.

Berlin, den 26. Januar 1999. Rall liches Siat stisches Amt. van der Borght. Deutscher auswärtiger Handel im Deliember und im

Jahre 1908. Nach dem Dezemberheft flerlichen Eten , Amt herausgegebenen J. über den auswärtigen , e , , e, . t berichte 3 ö n e, F, pe gen J r e ng, ö den Dezember 1507 hat die Einfuhr stark nachgelassen. Di . belief sich auf 3 l9 76 t ve schiedene Waren, serng an , , , , eren eh, ö ; er . nommen als die Lan er. n,,

Die Jahregein uhr erreicht 3 e 60 h26 786 t, 56 ö. Uhren, 119 515 Pferde usw. f, w,, ,, . und ieren! Hen 128 340 Pferde usw, 1391 Fahrtru ge, * deutend 8 oriahre⸗ Ber Auzfall g gen daz Vo jahr ist also rt 23 Fin namentlich bei Erzeugnissen der Tandwirtschaf 86 He nen Tonnen), bei mintrali chen und, fosstlgn ein. . Tonnen), unedlen Metallen (2 Million Tonnem, 13 von egen, benrbeiteten Spin stoffen und Waren daraug. 6e. ö Ta ifabschnitten zeigen Räckzänge. Eine bemerkenzwerte cson der bindet fich nur bel chemischen Erzeugnifsen und hierunter e 9 künstlichen Düngemitteln. .

net resausfuhr war stärker als im Vorjahre, sie, ber⸗ zeig nr n f i im Vorjahre; si

,,,, , , 5 11056. w, Ln Fahrzeuge, Log Stock Bienen) gegen

1g. Fare wund ez id Stägt (ti zs Agen, S9ß3 Pferde usw. R der de n en itz erfuhren eine Abfatzste gerung, bie bei Erzeugnissen * 629 n haft ( ö,. Milllon Tönen) und unt len Mercllen namen lich illion Tonnen) besondert lebhaft war. An letzterer sind o gf en und Wären daraus beteiligt. Berechnu in fu hr des abgelausenen Jahres hatte nach vorläufiger ng einen Wert von s. Millsarben Mark gegen 9 Milliarden

im Jahre 1907 einschließlich und 8,3 gegen 8, Milliarden Mark aus⸗ schließlich des Gdelmetall zerkehis. Pie Ausfuhr des Jahreg 1308 ergah elnen Wert von 6,84 gegen 7,1. Milllarden Marl einschließlich und 6 75 gegen 6. 86ᷣ Milliarden austzschlleßlich der Edelmetalle. . ö Wertpapiere sind weder bel der Cin⸗ noch bei der Ausfuhr berũck⸗ sichtigt. Da im Jahre 1808 die Werte der meisten Waren gefallen find, werden Ein und Ausfuhr bei der im nächsten Monate beginnenden endgültigen Bewertung durch den handelestatistischen Beirat voraug⸗ fichilich noch Ermäßigungen erfahren. .

Ergebnis der Prüfung für höhere Verwaltungs beamte in Preußen 19038.

Dem Jahresbericht äber die Ergebnifse der Tätigkeit der Prüfungökommisston im Jahre 1968 ist zu entnehmen: Bei Beginn des Jahres 1505 hatten 1 von den der Kommisston überwiesenen Referendaren die Prüfung noch nicht vollendet; unter Hinzurechnung ber im Jahre 1508 nen überwtesenen 95 Referendare waren im ganzen 166 Eraminanden der Prüfung ju unterziehen.

Die Zahl der Reserendare, welche die Prüfung abgelegt haben, betrug im Jahre 1906 Iii, 189067 108 und 1908 99. Von den der Prsfung unterzogenen 99 Examnanden haben 27 nicht beftanden. Von ihnen wurde 1 wegen wiederholten Nichtbestehens der Prüfung vom höheren Verwaltunggdienst ausgeschlossen; die anderen II find zur besferen Vorbereitung zurückgewiesen worden. Dagegen haben 7 Referendare mit dem Prädikat gut., 9 Referendare mlt dem Prädikat vollkommen befriedigend und 61 Referendare mit dem Plädikat ausreichend? die Präfung bestanden, Der Prozentsatz der⸗ jenigen, welche die Prüfung nicht bestanden haben, betrug 1906 1491, 507 Il, 30 und 19868 22,22 v. H.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichgzamt des Innern zusammengestellten . Nachrichten für Handel und Indu trie“)

Landeszuchtvieh⸗ und Maschinenausstellung in Budapest.

In Verbindung mit dem Kongreß für Milchwirtschaft wird im Juni 1809 auch eine Landezzuchtoiebausstellung in Budapest ver. anstaltet. Die Atzstellung soll in der Zeit vom 6 bis 10. Juni 1899 in Verbindung mit einer fandwirtschaftüichen Maschinenausstellung im Taltersall stattfinden. Zum Zwecke von Prämierungen bat dat Ickerbauministerium 17 000 Kronen bewilligt. Schon bisher sind jahlreicdke Anmeldungen, besonders aus Rumänten, erfolgt. (Neues Pester Journal.

Ausschrt eibung. Bau einer Vakuumsaljerzeugungtanlage. Angehate bis 10. Februar 1909 12 Uhr an dle K. K. Salinen v-rwaltung . in Sesterreich. Näheres bei der erwähnten Verwaltung und beim RNeichtanzeiger (on 9 bis 3 Uhrm. .

Konkurse im Auslande.

Galizien.

Konkurs ist eröffnet über dag Vermögen des in Breslau wohn⸗ haften Bernhard erg der fich in Oesterreich befindet, und über daz Vermögen der von ihm in Wavowice unter der Firma La 6k NMehrländer . Go. geführten, ihm eigentümlich gehörlgen Papier= sabri mittels Beschlusfe3 deg K. K. Krelggerichtz, Abtellung 17, in Kür e zom 18 Sönnge iögß = os er s. .= ron sorhscher Kontur maosfebermal ter; Advokat Dr. Franz Görg in Wadowice. Rahltagfahrt (Termin zur Wahl deß destnitiven Ronlursmasfe⸗ perwalterch 28, Innuaz 1809, Vormittags 16 Uhr. Die Forherungen fia bis zum V. Februar 1909 bei dem genannten Gericht ansu= kiden; s der Anmeldung sst, ein in Wowi wohnhafter

cllungöbepoi'nächtigter namhaft n machen ,,, ö kur Feftstellung der Ausprüche) 1. März 1809, Vorml tags 10 Uhr. . .

zu Berlin

Serbien. ; Miliwoje Jow an owitch, Kaufmann in Gornji Milano⸗ watz; Anmeldetermin: 28 Januar 10. Februar 1909. Verhandlungk⸗

termin: 29. Januar / 11. Februar 1909. Pawle M. Petrowitch, Kaufmann in Kruschewatz; An⸗

meldẽtermin: 19. Januar 1. Februar 19509. Verhandlungstermin: 260. Januar / 2. Februar 19809

Wojlglaw Wassitch Kaufmann in Kruschewatz; Anmelde termin: 25. Januar 10. Februar 1909. Verhandlungstermin:

29. Januar ] 11. Februar 1909.

Wagen ge stellung für Kohle, Koks und Briketts am 23. Januar 1908:

Ruhrreb ler Oberschlesisches Revier Anjahl der Wagen Gestellt 20 574 8 511 Nicht gestellt —. am 24.

Januar 1909: Gestellt .. 3 404 147 Nicht gestellt —.

Nachwei sung über gestellte und nicht rechtzeitig gestellte Wagen für die in den Gisenbaßndirektionsbezirken. Erfurt, Halle und Magdeburg belegenen Kohlengruben.

Es wurden Wagen auf 10 1809 berechnet Monat Tag] gestellt ,, Januar 1 Feiertag

* 2 5088 ö 3 . Sonntag . 4 hhl7 ĩ 4 5 5574 . 6 5329 . 7 5321 . 8 5124 * 9 53453 ö 16 J. Sonntag ö 11 5245 . 12 5189 ö. 13 5069 D 14 5078 ' 15 5067

mammen 62944

vir, für den . 5246 12 Arbeitstage rheitetag 1908 5277 1

Mit der in der letzten Sitzung des Zentralausschussetz Berliner kauf männischer, gewerblicher und industrieller Rereine erfolgten Aufnahme des Verbandes der Fabrikanten don Blufen, Kostümen und verwandten Artikeln e. V., des Vereins der Fabrikanten von, Bierdruck Apparaten und bes Schutzvereins der Berliner YVau⸗ intereffenten ist die Zahl der dem Zentralautschuß angeschloffenen Vereine und Verbände auf ö,,

Wie die „‚Kölnische Zeltung“ meldet, hat der Verband deutscher Sam met⸗ und Plü chfabrikanten Erefeld in feiner Srtabersammlung am 23 d. M. beschlossen, infolge der ge⸗ ie , Rohstoffpreise eine mäßige Erhöhung der Verkausspreise am 1. März eintreten zu lassen.

Nach einer durch W. T. B.“ übermittelten Meldung der Kölnischen Volkszeitung, sind in der am 22. d. M. abgehaltenen Sltzung des Syn dikats deut cher Gaß⸗ und Siederohr werke in Vüffeldorf die Preise für Steder hren durch Erhöhung der Rabatt ätze um 3 oso roh ermäßigt worden, desgleichen wurde der Preis der Flanschenröhren durch Erhöhung der Rabattsätze um 200 resp. 10 herabgesetzt. Dlese Ermäßlgung erfolgte mit Rücksicht auf den Wett⸗ bewerb des Auslandes und in Anbetracht des schwachen Geschäfts⸗ ganges in Siederbhren. Das Geschäst in Gasröhren hat sich dagegen In den letzten Wochen etwas belebt. Auch ist die Nachfrage det Aut landes nach Gatzlöhren in letzler Zeit eiwaß besser geworden.

Nach einer durch W. T. B. übermittelten Meldung dez Kalserlich russischen Finanz. und Handel bevollmächtigten für Veutschland und Desterreich⸗Angarn gestaltet sich der Wochen zusweis der Ruffifchen Staatzbank vom 13. bis 21. Ja⸗ nuar 1508, wic folgt. (hie emgeklammerter Ziffern ent⸗ sprechen den gleichen Postionen des bekannten Bllanzformulars der Staatsbank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Kktidh g. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten Gir. jb und Y 19803 Kors, M, Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 und d 139 5 (lz 6), Silber und Scheidemünze (Mey. 1g u. 4) 730 (0 . Piskont⸗ Und Spezial rechnungen (Nr. 5) 2050 e Spe rechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Weripaplere (Nr. 6 und 7) 12238 ö. Sonstige Vorschüsse (Mr. 8— 17) 14738 (147, protestiert? Wechsel und prolonglerte Schulden, schergestell dur unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 189 71 (66), Wertpapiere Nr. 20 73 (iC. 3), Wertpaplere auf Kommission erworben 96. 21) 36 (2656), Summen zur Verrechnung mit den Adels und Bauern⸗ agrarbanten und anderen Reglerungeinstiturionen (Nr. 27) 135 (1,7), Ünkosten der Bank und berschledene Konten (Mr. 23 3357 C66, 2), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Fillalen irn. 24 tlipa und Rr. I3 Passio (5, Saldo der Konten mit den Reichg⸗ rentejen (28 Aktibg, 14 Passtha) () jusammen 1923,6 (1918, 5). Paffiva. Freditbilletie (Differenz mwischen ] passiv und 2 aktiv) soßo,5 (losz, äh, Kapitalien der Bank (Nr. 3— 6) 55,0 Gh, 0), Ginlagen und laufende Rechnungen (6, 7, 8p e d e, 9) 456,1 Ci5l,3) laufende Rechnungen der Departements der Relchsrentel (Nr. 66 2id.5 (i981, M, verschledene Konten (Nr. 2, 10, 11. 12) 464 (82,3) Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Fillalen (Nr. 24 Attiva und 13 Pasfiha 637 (ib(I), Saldo der Konten mit den Reichzrentelen e Aftiba und Rr. 14 Passiva) 23,6 (41,5), jusammen 19233, 6

Paris, 23. Januar. (W. T. B) Von den 16000 ünf⸗ prozentigen russischen Schatzscheinen von 1904 sind . l Sö0 o Stück zur Ausübung des Vorzugzrechts präsenliert worden welcheg lhnen für den Bezug der neuen ussischen Anleshe von 1365 eingeräumt worden ist. Es sind demnach mehr als 1700 0090 Stück Obligationen der neuen Anleihe hierfür erforderlich. Es sind mehr 6 59 h . ö. . . gelelchnet worden. Den eichnern werden o der bei de , ö ö. r Substrsption hinterlegten

ew Pork, 23. Januar. (W. T. B) Der Wert der in vergangenen Woche eingeführten 6. betrug 157460 65 Dollars gegen 14740 009 Dollars in der Vorwoche.

New York, 23. Januar. (W. T. B. d Woche wurden 750 0600 Dollars Gold k