1909 / 21 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen 2. Aufgebote, und 3. Unfall, und Invaliditäts- 26. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. d. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

erluft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs. und 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ir ö enschaften.

tsanwälten.

I) Untersuchungssachen.

88420]

Der am 1. September 1908 in den Akten 2 7. 1237108 hinter den Diener Hans Berndt wegen Diebstahls erlassene Steckbrief ist erledigt.

Pots dam, 16. Januar 1969.

Königl. Staatsanwaltschaft. 88418 Fahnenfluchts erklärung. l In ö. . gegen den Mucketier Johann Baptist Reinhard der 2. Komp. 8. Bad. Infanterieregts. Nr. 169, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356. I60 der Militãr traf gerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüͤchtig erklärt.

Colmar i. G., den 22. 1. 68.

Gericht der 39. Dipiston. 88417 Bahnen fluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Kerl Schonegg beah, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der SS 59 ff. des Mi ltärstrafgesetzbhuchs sowie der S8§ 3566, 360 der Miliiärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflächtig erklärt.

Raftatt den 20. Januar 1969. Karlsruhe . Gerlcht der 28. Division. lss az

K. Württ. Staatsanwaltschaft Tübiugen.

In der Strafsache gegen

D Karl Kreutle, geb. am 28. Januar 1888 in Tübingen,

2) Ern st Friedrich Gotthold Hipp, Schlosser, geboren am 35. August 1883 in Tübingen,

wegen Verletzung der Wehrpflicht ist durch Beschluß der K. Strafkammer dahler vom 28. Dezember 1905

emäß 5 326 St. P. O. das im Deutschen Reiche

findliche Vermögen des Angeklagten bis zum Be—⸗ trage von 6090 S mit Beschlag belegt worden.

Den 21. Januar 1905.

Staatsanwalt Schiele. 88415 Verfügung. .

Die gegen den Gemeinen Martin Peter Karl Heinrich Borchert von der Disisplinarabteilung des Hardekorpsß am 4. August 19608 erlaffene Fahnen⸗ fluchtserklärung wird hiermit zurückgenommen.

Berlin, d anuar 1509.

den 20. J Gericht der 2. Gardedipsston. ls 416 Ve fc n ß. Die

BVeschtusf. ahnenfluchtserklärung des Gerlchts der 34 Division vom 19. September 1305 gegen den Musketier Robert Vinzen; Schmiolka der 6. Kom⸗ . In fanterieregimentg Nr. 145 wird nach ücktehr des Beschuldigten aufgehoben. Düffeldorf, den 2 Januar lHog. Königliches Gericht der 14. Dipision. 188421] Beschlußzß. 3 M. 15885. 17. In der Strafsache gegen Funk und Gen., wegen Beleidigung, wird der die . der Militär⸗ Papiere des Angeklagten Johann Funk anordnende Beschluß vom 14. Juli ish6ß aufgehoben, da der 5 3365 St. P. O. gegeben ist. Duls burg, 7. Jaͤnuar 1909. Königliche Landgerlcht. J. Strafkammer. Barthelmes. Rademacher. Tausch. 188451] Verfügung. Die unterm 3. Dezember 190 erlasfene in Nr. 292 des Deutschen Reichzanzeigers unter Ziff. 76 316 veröffentlichte Verfügung, betr. Fahnenflüchtigerklärung der Infant. Karl Bresch und Karl Schmidt 8. 33. Inf.

Rgts. wird in der Richtung gegen Infant. Bresch widerrufen.

Landau, 22. Januar 1909. K. B. Gericht der 3 Dibiston. 18419) .

Die Fahnenfluchts erklärung vom 25. Jull 1808 gegen den Infanterssten Ludwig Schmidbauer der 12. Kompagnie K. 11. Infanterlere giments wird zurückgenommen, Regensburg, 22. Januar 1909.

Gericht der 6. Diviston.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

388319 Zwangs versteigerung.

ö Im ge der an n, n. soll das in Berlin. Neichenbergerstraße Nr. 79 86 und Kotthuser Ufer Nr. 8, ,, Grundhuche vom Kottbuser⸗ torbejirk Band 35 Blatt Nr. 732 zur Zeit der Gin. tragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen 1) des Kaufmanns Hang Prahl zu Schöneberg

d 2) des Baumelsters Hine on zu gleihen Rechten und Anteilen ein-

getragene Grundstäck, bestehend auz Wese Reichen. A

bergerstraße Nr. 79130 und Kottbuser Ufer . ö Hie Kottbuser Ufer Nr. 8 und Wiese Relchenbergerstraße Nr. 7966), am 9. März E909, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Neue riedrichstr. 13 15, Zimmer Nr. 1150116, drittes

tockwerk, versteigert werden. Dag Grundstück ist nach Artilel Nr. 1666 der Grundsteuermutterrolle in

Verbindung mit der Auskunft des Katasteramts Süd 6

Berlin vom 13. Januar 1509 in die 3 Parzellen

Kartenblatt 1 Parzellen z707, 58, 703 168, N7og/ 158 er Gesamtflächeninhalt auf 65 a 71 4m fest.

jerlegt, gestellt und bei einem Grundftücksreinerkrage von Z6(l2 46 zur Geundsteuer veranlagt. Der Ver—⸗ stelgerun ge hermerk ist am 22. Dezember 1968 in das Grundbuch eingetragen. 35 R. 183. 68.

Berlin, den 18. Januar 1969.

Königlicheg Amtsgericht Bersin. Mitte. Abt. 85.

804621 Zwangs ver ffeigerung. Im Wege der ö soll das in Berlin belegene, im Grundhuche von Berlin (Wedding)

Band 17 Blatt 323. früher von den Umgebungen Band 244 Blatt 9529, inn zeit der Ehtraqung dez Versteigerungsbermerks auf den Namen 1) dez Kauf⸗ manns Paul Jaehnichen, 2) des Architekten Max Paul Walter, beize zu Berlin, zu gleicken Antellen eingetragene Grundstück am 22. Februar 1909, Vormittags 0 Uhr, durch das unterzeichnete

Adolf. Wachtel zu .

Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1, versteigert werden. Das in Berlin, Behmstr. 41, belegene Grundstück von 7 2 S3 ꝗm Größe umfaßt das Trennstück Kartenblatt 256 Par⸗

rechtem und linkem Seltenflügel und Hof. Es ist

und Nr. 38 596 der Gebäudesteuerrolle des Stadt. gemeindebeylrks Berlin mit einem jahrlichen Rußungs⸗= wert von 13 200 6 verjeichnet. Ver Versteigerungs⸗ vermerl ist am 11. Dejember 1963 in dag Grund⸗ buch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerschtstafel.

Berlin, den 24. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. 88321]

Herzoglicheh Amtsgericht Braunschweig hat beute folgendes Aufgebot erlaffen: Der Fabrikant Sgkar Heldel in Pforzheim hat das Aufgebot bezüglich des Braunschweiger 20 Talerlofes Strie 1241 Nr. 45 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, späͤtestens in dem auf den . November S309, Bormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgericht Braunschweig, Am Wendentore

r. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebotzz= termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Fraftloserklärun der Urkunde erfolgen wird. Zugleich ist bezügl des genannten Weripaplers die Zahlungssperre verfügt und an Herzogliches Finanzkollegium hier das Verbot erlassen, an den Inhaber des Loses cine Leistung zu bewirken.

Brgunschweig, den 16. Januar 1919.

Der Gerlchtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts. 16: Hilgendag.

187416 Aufgebot. Der Spöcker Darlehnskassenderein e. G. m. u. H.

der auf den Namen: Spöcker Darlehnskaffen⸗ verein, G. G. m. u. H. lautenden Aktie Nr. 1899 über 1600 S6, ausgegeben von der landwirtschaft⸗ lichen Central ⸗Darlehnskasse für Deutschland zu Neuwied am J. Janugr 1898, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den E6. September 1909, Bor- mittags A0 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer 5, Hermannstraße 53, jum Aktenzeichen 2 F. 18608 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Neuwied, den 19. Januar 1909.

Königliches Amtegericht. 88329 Aufgebot.

I) Die Gbefrau des Äckerers Mathias Schwab, Katharina geb. Baulig, zu Mülheim bei Koblenz, der Aderer Peter Baulig daselbst, 3) der Ackerer in Baulig zu Weinshesm bes Prüm. Proleß-

mpoll mächtigte: Rechtganwälte Justizrat Müller und C. Müller zu Koblenz haben als Erben des am 11. April 1899 zu Horhgusen verstorbenen Pfarrers und Definitorß Anton Baulig das Aufgebot der auf dessen Namen lautenden Aktie Nr. 3289 der Feuerversicherungagesellschaft Rheinland“ zu Neuß üher 1509 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. September 1909, Vormittags 16 Uhr vor dem unteritichneten Gerichte, Zimmer 13, an- beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfasls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Neuß, den 15. Januar 1965.

Königliches Amtsgericht. (9s63] J Dag K. Amtsgericht Nürnberg erläßt folgendes

K. handen gekommen oder vernichtet sind:

1) die 4bsoign Boden kreditobligatiouen der Ver= einbbank Nürnberg, Ser. TX Ut B Rr. 7 567 und Ser. XXI Lit. D Nr. 104 451 zu se 100 Ss,

2) die Mäntel der 370 igen Bodenkredit“ Ibligatlonen der Vereinsbank Nürnberg, Ser. XIX Lt. R Nr. 69 006 und 72357 zu je 100 ,

3. die Polier der Nürnberger Lebengbersicherungs, bank Nr. 10 513 über 600 M6,

4) die Pelle der Nürnberger Tehensversicherungs. bank Nr. S912 über Ge o,

5) die Lebenshersicherungebolice der Allgemeinen Versicherungs Aktiengefellsch it Wilhelma in Magde⸗ burg Nr 6579 über 1660 M, ö

6) der 3. oige Pfandbrief der Vereinsbank Nürn⸗ berg, Ser. XIX Lit. B Nr. 78 045 ju 1660 6.

) die 40/oigen Obligationen der Elektrizttäts« lttengesellschafk vormals Schuckert C Co. in . Nr. 6294, 16 ss und 16830 ju je

) die Police der Nürnberger Lebenghersicherungt⸗ bank Ne. 12 893 über 1306 6, ausgestellt auf den

Helene Riemann, abrikanten Jean Renicin in N

und, als gefetzlich. minderjährigen Tochter Friedrun Reulein, det aufm. Agenten Georg Reulesn in Nürnberg, des Wächters Christian Kirschner in Rürnberg' für sich und als gesetzlichen Vertreters feines minders. Sohnes Friedrich Kirschner, der ledigen Pridal— lehrerin Emilie 6 in Erlangen, 3) des Kauf manng Josei Habon ski in Werder an der Havel, 4). des Schiff baumeisters Julius Srube in Samburg⸗ Moorfleth, 5) des Schneiders Wenzel Wach in

geb. Bözner, i seiner

Nürnberg, 6) des Rechtsanwalts Rar Börger in

Schwahmünchen namens des Oekonomen Mathiag Huber in Bükach, 7) der Rechtsanwälte Dr. Epstein und Simmet in Lugeburg namens des Pripatiers Jo= hann Nepomul May in Türkheim. 8) Des Rechts. anwaltz Dr. Schlessiager in München namens der Amtdienergwitwe Therese Schönhofer in München für sich und als gesetzllche Vertreteria ihrer drei minderj. Kinder Ludwid, Alfons und Otto Schön⸗

hofer sowie namens des ledigen voll. Buchdruckerz

elle 39/3 Ac. und enthält Vorderwohngebäude mit unter Artikel Nr. 22 674 der Grundfteusrmutterrolle

pertreten durch seinen Vorstand, hat das Aufgebot

Karl Schönhofer in Stuttgart und der ledigen vollj. Büfetidame Rosa Schönhofer in München werden

die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden aufgefordert,

spätestens im Aufgebotztermin, welcher anberaumt st auf Donnerstag, den 17. Juni Log, Nachmitt, R Uhr, im Zimmer Nr. 41 des Amtg⸗ gerichtsgebäudes in Nürnberg, Augustinerstraße Rr. 2, ihre Rechte bel dem K. Amtsgericht Nürnberg an⸗ jumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen

falls die Kraftloserklärung dieser Urkunden ersolgen Eh

wird. Nürnberg, den 21. November 1908. Gerichteschreiberel des R. Amtsgerichts. 82844 Beschluß.

Der Bürgermelster Franz Louis Poser in Nieder⸗ pöllnitz als Pfleger des Landwirts Johann Gottlieb Voser daselbst bat beantragt, im Aufgebotsperfahren die 34 0soige Schul durkunde der Großh. Landes kredit. kasse zu Weimar Serie G Rr. 35 über 56h 606, auf den Inhaber ausgestellt unterm 1. April 1881, für kraftlos zu erklären. Das Aufgebotsverfahren ist nach s 1915 3. P.-O. noch nicht zulässig.

Es wird aber auf Grund der olg, 1020 Z. Pe. an den Aussteller daz Verbot erlassen, an den Inhaber deg Papiers eine Leistung zu bewirken, inshbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerunge⸗ schein auszugeben Zahlungẽesperre).

Weimar, 4. Januar 19658.

Großh. S. Amtsgericht.

88466 Bekanntmachung.

Seit 21. Ayril 1808 sind nach tehend aufgeführte Wertpapiere hier abhanden gekommen:

1) 46 50) 400 Deutsche Hypolhekenbank Berlin Pfandbriefe Ser. T Lit. EF 7asß5 1300, Lit P 6275 11200,

Y 46 400 33060 Schl. Bodenktedit. Pfandbriefe Ser J Lit. E 3053 und 3025 2 360

Breslau, den 21. Januar 18969.

Der Königli lizeipräsident: n g Polizeipräsident

ienko. 88465

Pfälzische Sypothetenbank in Ludwigshafen nnter Benngnahn*n helge, des nter Bezugnahme au 3 es Handel sgesetz⸗ buchtz geben wir hierdurch bekannt, daß die . Pfandbriefe unserer Bank Serie 6 Lit. E Rr. 7671 über M0 100 ; D 16 61655 . , 775. 16s 7333 in Verlust geraten sind. ] Ludwigshafen am Rhein, den 23. Januar 1909.

. 24

; Die Dircklion. 188318 Aufgebot.

Die von uns auf dag Leben dez Kaufmanns Herrn Heinrich achtmann ju Hamburg unterm

17. August 1907 ausgefertigte Police Nr. 150 705 über S6 10 000, ift dem Herrn Versicherten ver⸗ loren gegangen. Der gegenwärtige Inhaber dieser Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb dreier Monate bei uns zu melden, widrigenfalls die Police von uns für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung ertellt werden wird.

Berlin, den 20. Januar 1969.

Nordstern! Lebeng⸗· Versicherungg . Aelien⸗ Gesellschaft zu Berlin. Die Direktion.

. Gerkrath. Gerecke. 88317 Aufgebot. Der Metzgermeister Herr Ernst Horn in Werden

a. d. Ruhr hat und den Verlust der unter Nr. 3 693 753 über S6 520, auf datz Leben des Ernst Vorn lautenden, von ung aus gefertigten Volks verfiche. rungepolice angezelgt und das Aufgebot derfelben be— antragt. Der gegenwärtige Inhaber genannter Police wird hiermit aufgefordert, 65 ner halb vier Wochen bei uns zu melden, widr uf ? die in Verlust ge= ratene Police dann bedingungsgemäß für kraftloz er⸗ klärt und an Stelle derselben dem Versicherungs. nehmer neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 20. Januar 1909. Allgemei n e n Gesellsch

gemeine erungs⸗Actien⸗Gese z

O. Gersten berg, Generaldfrektor. ö 88330 Aufgebot. U ö. Buchdruckereib sizer Paul Dünnhaupt ju Cöthen i Anhalt hat das Aufgebot des von Adolf Georg Steffen zu Berlln am 31. März 18607 über 4000 466 ausgestellten, auf Heren Hans Frhrn. Goeler von Ravensburg gezogenen und von diesem akjepfierten Wochsels, zahlbar am 19. Juni 1807, beantragt. Der Fnhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den E7. September 1998, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Waisensiraße 47, Zimmer 21, anberaumten Auf. geboistermine setne Rechte anzumelden und den Wechsel vor ulegen, , , die Kraftloserklärung des

echsels erfolgen wird.

. den 19. Januar 1999.

Königliches Am ragerict. Abteilung 1.

Aufgebot. . Hedwigshütte⸗, Anthraelt, Kohlen, und Koregwerk? James Sievenson . G. in Stettin,

Rönigstor 13, vertreten durch ihren Vorstand, die n . James Stebenson und Wilhelm Müller in Stettin, Bevollmöchtigter; Rechtsanwalt Dr. Nadelmann in Stettin, hat das Aufgebot des an, geblich verloren gegangenen, am 24 Januar 1909 faͤllg gewefenen Wechsels de gato Stettin, den 5. Dejem ker 1508, der von der Antragstellerin aus. gestellt. von dem Kaufmann Johannes Weiß in Prenzlau akzeptiert und in Prenzlau zablbar ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗

gefordert, spätestens in dem auf den 8. Oktober s

E909, Vormittags ELI Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. J, anberaumten Auf⸗ gebotetermine feine Ftechte anzumelden und die Urkande vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloszerklärung der . ,. . Jan ar 190 renzlau, den 16 Jann ; wren gen, iz. 88322 Vn fe eros Die Erben und Eckeserben des am 10. berstorbenen früber n Hastwirts Johann Peter Erd= mann Schumann zu Lostau, nämlich: I) det Seton om

neten Gericht,

mittags ER

widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Uckanden! er⸗ folgen wird

Mat 1832 4

Valentin Hillmer in Plötzty. Y die Ehefrau des Bastwirts Paul Moltrecht, Anna geb. Gabelmann, n Parey a. Elbe, im Belstand ihres Ehemanns, 3) der Landwirt Hermann Gäbelmann in Dannigkow, 4 der Landwirt August Hillmer in Plötzky, s) der Bäckermelster Friedrich Hüäth in Cöthen, S) die Ehe frau des Gutgbesitzers Chriftian Gürtler, Emma geb. Huth, in Leitzkau, im Beistande ihres Ehemann, der Gutebesttzer Hermann Huth in Biag, s die

(frau des Guts zesitzers Karl Richter, Minna Sofie geb. Huth, in Eichtzolz, im Beistande ihres Ghemannz, o) die Ehefrau des Gutgbesitzers Albert Finger, Marse geb. Huth, in Luko, in. Besstande ihres Ehemannz, 10) die Witwe den Guigbesitzerz Friedrich Baumgarten, Annd geb. Huth, in Bias, NM) die verehelichte Friedrich Kräger, Marie Berta Iba geb. Huth, in Rodleben bei Roßlau, um Bei= stande ihre Ghemanng, 13) die Ehefrau des Re— staurgteurg August Reh feld, Flifaherh geb. Schumann, in Westerhüsen a. Elbe, im Beistande ihreg Ehe⸗ manns, 13) der Materialwarenhändler Henrich Schumann in Gommern, 14) ber! Gastwir? Otto Schumann in Brumby a. Glhe, 15) die Ehefrau des Fleischermeisters Louiz Böttcher, Anna geb. Schu⸗ mann, in, Dessau, im Beistande ihres Che manns, 16) die Frau Balulen, Ida geb. Schu= mann, in Berlin, Capribiffraße 1I8, 17) Der Häusler, Friedrich eumann in Gerwisch, 18) die Chefrau des Arbelters Gustab Hensel, Dorgtee geb. Neumann, in Plötzky, im Belstande ihres Ehe⸗ manns, 19) die Ehefrau des Arbeiters Wilhelm. Markmann, Berta geb. Neumann, in Plötzky, im Veistande ihres Chemanng, 20) die Chefrau des Barbiers Andreas Kraufe, Anna geb. Neumann, in Magdehurg. Neustadt. Hohestraßze a, Ln Heiffande ihre Ehemanns, 21) die Thefrau des Bahnarbelters Friedrich König, Wilhelmine geb. Feumann, in Magde urg ⸗Neustadt, Weinhof 16, jm Beistande ihres Ghemanntz, 22) die Ghefrau des Arbeiters Wilhelm Garlipp, Emma geb. Neumann, in Ger = wisch, im Beistande ihre Chemmänn, 23 die Ghe— frau des Maurers Guffah. Ferchland. Marie geb. Neumann, in Gerwisch, im Beistande Ihren Cher manns, vertreten durch den Rechtzanwalt Müller in Burg, haben das Aufgebot des nicht aufftndbaren Wbpolhrkenbrlefes pom 4. März 1879 ber die im Brundbuche von Woltersdorf Band 1 Hl. Rr. 40 in Abteilung III unter Rr. 0 und im Irundbuche von Büden Band 11 Blatt Nr. Sz in Abteilung Ill unter Nr. 10 hypothekarisch für den früheren Gast⸗ wirt Johann Peler Erdmann Schumann zu Lostau eingetragene, in fünf Prozent seit dem 24. Januar 1872 verzinsliche Darlehns orderung bon Söo Talern beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . foidert, spätestens in dem auf den 21. Mai 00s, tittags 12 Üihr, vor wem Unterkeich⸗ immer Nr. 9, anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur= kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Burg b. M., den 19. Januar 1909.

Königliches Am tagericht.

Aufgebot.

L Der frühere Fleischer, jetzige Pribat mann Friedrich Müller in Togwig, Schitenst aße Nr.

IE der Töpferelbesttzer Louis Ganzer i' Cotwig haben das Aufgebot folgender, angeblich verloren gegangener Urkunden heankragt:

I) der erstere; des Hypothekenbrlefez vom 24. Okteber 18683 über 3660 6, welche für die Wiswe Mare Siebert, geh. Fräßdorf, in Coswig auf bern im Grundbuche bon Coswig Band 3 Blait 5 Abt ilugg II Nr. 4 auf den Namen des Flesscherz Friedrich Müller in Cozwig geführten Grun ftück hypothekarisch ruhen,

2) der letztere: des Hypothekenbrir fes vom 13 Fe bruar 1993 über 4990 S6, welche für den Töpferei= bestßzer Gottfried Anton in Gozmwig uf dem Srundbuche hon Cotwig Bald 135 Blatt 3 . teilung 17 Rr. 8 auf den Namen des r r heftzers Loulß Ganzer daselbst geführten Srundstü bi dg n . e e ge, gde.

3 uf den * r * g9*⸗ spätestens in . . dem , , Ge⸗

immer Nr. 1, anberaumten Aufgebotgtermmne re, anzum lber und die Urkunden vorzulegen,

88323

Eostwig, den 15. Janugr 1909. Deriogliches Amtsgericht.

88320 Aufgebo

. .

Ackerstraße 125, wesenheite

Carl Otto Kühnemann, J,,

Kt beantragt, den verschollenen Johannes Tarl Otto

Apr ist, für tor zu ren. Der beteichnete Verschollene ward n re, sich spätesteng in dem auf den 25. September 180g, Vormittags 1 Uhr, vor dem unter⸗ keichnelen Amtsgericht, Neue Friedrichstraße 13 14, . Stock, Zimmer 106/108, anberaumten Auf⸗ gebotstermine widrigenfalls die Todes.; An alle, welche Auskunft Verschollenen zu ertellen ergeht die Aufforderung, sphtestenz im Gericht Anzeige ju machen. . den 12. Januar 19605 ö Amt gzgerlcht Verlin. Mitte. Abteilung 84. 24 Aufgebot.

Der Kaufmann S* ne tri n Crefeld hat Reentragk, ben veischollz nen Jatsß an guritz aus Frefeld, geboren am 14. Juni 1s5ßdh zu Crcfeld, in letzt wohnhaft in Wien, für tot zu erklären. 2 beieichncke Verscholl ne wird aufgeforr ett, sich späte⸗ stens in dem auf den 3. September 1809, Bor, mittags AR Uhr, vor dem unterjeschneten Gericht,

mmer 44 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An flle welche Autun t sber Leben oder Nod des . sckollenen zu riellen vermögen, ergehn di⸗ . forderung, spaͤtest: nz im Aufgebols termine dem Ger ch

nieige ju machen. Erefesb, den 14. Januar 1909. o Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Berlin,