1909 / 21 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

* J

ö Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 21. Berlin, Montag, den 25. Januar 1909.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

ö,,

. 8 z.

3. Aufgehote, Verlüft. und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 1 2 J. Frwerhbz. und Wirtschgfts enoffenschaften. ö . und, I fr n. 24. Versicherung. E 1 er nzei ger ö ö . 2c. von Rechtsanwälten.

ö. .

Verkäufe, Vẽrpachtungen, Verdingungen ꝛc.

DVerlofung E. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

88798 Aufgebot. growltz als Sohn des Waldwärterg Josef Gozdowiez den Nachlaß der Verstorbenen spätestens in dem 2) Aufgebote Verlust⸗ Uu. Fund⸗ Ie gobomot: of bern a. P. Arthur Schulz in daselbst und feiner Ehefrau, Rofalie geborenen Let auf den 31. März 1909, Vormittags ö Dirschau hat beantragt, den verschollenen Zimmer niegka, zuletzt in Lubtsch Hauland wohnhaft gewesen, RU Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

sachen Zustellungen Uu. dergl. nann' Gustah Zöllner, geboren am 13. November für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermine bei ö 1357 in Dirschau, zuletzt wohnhaft in Marienburg, für wird aufgefordert, sich fpätestens in dem auf Mitt. diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat

[83780] Aufgebot. tot zu erklären. Der bejeichnete Verfchollene wird woch, den 27. Oktober A909, Bcr lttags die Angabe deg Gegenstandes und, des Grune der Ver Ackerer Franz Delfen in Herfgrst bat als aufgefordert, sch spätestens in dem uf ben 8. Sr. 1 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke Pfleger beantragt, seinen verschollenen Vetter Franz tober oö, Mittags 12 Uhr, vor dem Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, find in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Helfen, geboren zu Herforst (Eifel) am 4. Bey, unterzelchneten Gericht, Zimmer Nr. 8. anberzumten widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An Nachlaßglaubiger, welche sich nicht melden. önnen, un⸗= Ember 1816 als Sohn der Ehe; und Ackerelente Aufgebolstermine zu melden, widrigenfall! bie Todeg, alle, welche Auskunft über Techem det! od bes Ver, beschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ Johann Helfen und Äpollonia, geb. Müller, zuleht erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft schsllenen zn ertellen, vermzgen, ergeht eie Ruf, Kelten aus. Pflichtteilzrechten, Vermächtnissen und Dohnhaft in Herforst und 1873 nach Amerlka auß⸗ äber Lehen oder Tod des Verschollenen zu erteilen forderung, fpätestens im Äufgebotstermine dem Ge- Auflagen ber scksichtigt zu werden, von dem Erben

ewandert, für tot ju erklären. Der bejeichnete vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im richt Anzeige zu machen. nur infowelt Befriedigung e gen, als sich nach Ge fle wird aufgefordert, sich spätesten? in Aufgchotäternine dem Hericht Anicig, zu machen. Zulu, den 3J. Deiemer 1803. Befriebigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger dem duf den 11. August 1909, BHormittags Marienburg, den 16. Januar 15909. Köntgliches Amtsgericht. noch ein Üleberschuß ergibt. Die Gläubiger aus nor ühr, vor, dem unterieichneten Gericht an⸗ Königliches Amtsgericht. 88356 Aufgebot. Pfllchttellsrechten, Vermächtnissen und , sowie

pern um, Wuff bolgtermine zu melden, Hidrigsl, 1szgo2 Aufgebot. Vie Ebefrau Sufanng Marie Magdalene Encke, zie Giänbiger, behen der Cre, knpesßertnkt haftet, fene ri ge lerfsü enn ge alen, , n gi, Der Vr: mere ke stbe , Schencke ju Nord. geb. Glbckler, Witwe, When ing, Qucht, et, wen,, d dal Rusgebet icht hetzzffen.

ä huhn er e ddr, d, gi. Ver, halfen Fat als Abwesenbeitpfleger des Kaufmanns Blöckler, und' Anna Flisabeth Glöckler zu Frankfurt Mierfe burg; den . Jan nat. 1d.

, ,,,, Au, r Wet der elt dem Jakre izög verschell? „M bahn als Grbinnen deß am 5. November Königliches mtegericht.

, pate stens im Aufge tte rin dem Gericht ist, am . 164 geboren sein fofl und zulegt 1o0ß in Frankfurt . M. verstorbenen Dr. med. 88326 Bekanntmachung.

, , 1909 wohnhaft in Nordbausen war, heuntragt, diesen flir Friedrich Alexander Glöckler (auch Glötler) ju Der am 29. Januar 1563 dom Kal. Amtsgericht

Bitburg, den 18. Den gn ict Ruhr erklären. Ber deyeichnete Verschollen⸗ wird Franffurt a. M. das Aufgebolgberfahren jum Geflenkirchen gusgeftellte Erbschein, laut dessen Königliches Amtegericht zufgefordert, sich swätestens in dem auff den E. r, Zweck. der Augchließung von Nachlaßgläubigern alleiniger gesetzlicher Erbe des am 3 Nobember 1907

88327] Aufgebo tober 105, Vormittags A1 Utzr, vor dem degntragt. Die Nachlsßg äubiger werden daher auf. iu Gelen kirchen verfsarbenen Molkerelgebilttn Her-

. ; ; R in Bisingen hat als Ab, unterzeichneten Gericht, Inner Rr. 15, anberaumten gefordert, ihre Forderungen gegen ben Nachlaß des mann Altenfrüger dessen Vater, der Handels mann e ,,,. den in Bisingen ge= , ö widrigenfalls die Toder, r reden air, in dem auf Dienstag, den Hermann Vltenkrüger zu Tangermünde ist, wird für J Polen nere a Amerika,. autgewanderten und ver- erklärung erfolgen wird An alle, welche AÄuskunft LI. Mai 1099, Vormittags 11 Uhr, vor dem kraftlos erklärt.

schollenen Johannes Rgger für tot zu erklären. ber Leben oder Tod des Verschbllenen zu erteilen unterzeichneten Dericht, im mmer 13, Sellerstrahe 311, Geilenkirchen, den 20. Januar 1969.

Bled icht ate Verschollene wird gufgefordert, sich wenge ergeht die Vuffarderung, spätesten; un anbergumten Aufgebole kerminz hei diesem Gericht an zu, Königliches Amtsgericht. edle 1 dem f den 12. Aügust 4009, 3 der Gericht Anicige ju machen. melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen 187973 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Nordhausen, den 19. Januar 1909. standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; Durch Ausschlußurteil von beute ist der verschollene Gericht anbergumten Aufgebotstermine zu melden, nagliches Amtsgericht. Abt. 4. urkundliche Beweisstücke sind in ö oder in Zigarrenfabrikant Wllbelm Damme er. geboren den ö An 18897 Bcetannimachmig. ef beizn igen. Die Nachlahalitl ger, welche 4 Hör iszs s üchte, zuletzt wöh, hast in New

Verschonenheit des Münleig Johann Boptist fich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, York, für tot erklärt. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ ö , geboren dafelbst am ber den Verbindlichkeiten aus lacht is chien, Uchte, den 15. Fanuar 1969. Kn, söätestens im Aufgebotzterniine dem Gericht 3 m4, ist durch das K . Amisger icht Vermãchtnifsen und Auflagen , ju Rönigliches Amt gericht. Anzeige zu machen. Mälnburg das Aufgeborzver fahren zum Zwecke der werden, von den Erben nur insoweit Befrie igung

„ben 8. Januar 1809, berlangen, als sich nach Befriedigung der nicht 1833353 in, öl lic Amtsgericht. k e eln , m,. ö. ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. . Durch Ausschlußurteil Derzoglschen Amts genichis 5 geleitet. Der Verschollenz und, alle Perfgnen, welche Auch haftet ihnen jeder Grbe nach der Teilung des hicrselbst vom 3. Jodember d. Is. ist die Schuld-

[88792 Sekanntmachung. 1 ; Jiachlaffts nur für den seinem Grhteil ent prechenden und Pfandverschreibung des selben Gerichts vam Her sgt. An aezeig böh , men, w k , . , folgendes Aufgebot; 3. agner meister aper Pflichttellsrechten. Vermächtnissen und Auflagen fe an latt 13 guf der Brinksitzerstelle

äteñ botstermi beim K. Amts⸗ J w dd n, , .

r j ñ fan schränkt haften, tritt, wenn sie sih nicht milden, nun Beyr in Bodenwerder eingetragene Hypothek von sohnes Johann 2 ö ire nf ö. k er sen i fe, wl, . der Rechlsnachteil (in, daß jeder Erbe ibnen nach 26 . . Zinsen und etwaigen Kosten schollen ist und zuletzt in einheim wohnhaft war, Binder 1968, Vor. ker Teilung Tes Nachlasses nur für den scinem Erb- für kraftlos erklärt.

23 ben Antrag gestellt, den genannten Johann Hayerle Samstag den ? . rehend fl de schkei ; Eschershausen, den 5. November 1968. än ier, wären. Der Berscholleng beirn daher . ,,, Nr. 2n des .. ,,, Herzogliches Amtsgericht. aufgefordert, fich spätestens in dem auf Mitt moch. Y. erich 4 5 ber 19608 Königliches Amtsgericht. Abt. 42. 88348 Oeffentliche Zustellung Een , Setober so, Vormittags 9 uhr, ainburg, am 2 en, h 2 ; In Ghesachen der Anna Marie dere hel. Striegler in Sitzung faale des Kgl. Amtsgerichts anberaumten X. Umtagericht. 8326 = geß. Richler, in Wiesa, Klägerin, v fret . 3. Aufgebots termine zu melden, widrigen falls die Tode IS8893 KWufgebot, Bee gokalrichter Gustav Adolf Neuschild hier bat Sen FRtechtgzanwalt Kor in K gerin, - ertreten durch Alkrang erfolgen wird. Ferner eigeht die Auf. Die Ghefrau des Foßert Etienne. Sophie geb. alt Pfleger der unbekannten Frben der am 21. Ol. mächtigte ö 3. 366 . ,, 3 raf welche Auskunft über Leben und Goebel, in Wiet baren nd Gbuard Gochel, Schutz, tober igös in Dresden, Terraffenufer 30 V, tot auf. , . . j 9 ñ ö . Fo des Verschollenen zu erteilen vermögen, mann a. D. in Oeftrich, haben beantragt, den ver. efundenen, früher in Berlin K; wohnhaft gewesenen , gn gig. . eren, . satest'ns im Kufgebotätermine dem Gericht An. Kalz Kühe T öegel, netzt Eeinthaft, in Rilbesnine mp lie uch Beric) werte. Paumelsser mn Kean ten ur Leite. 6, . zeige zu machen. TQestrich, fuͤr tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. Gauntfch das Aufgebot der Nachlaßgläubiger bean, vom ? n. 6 9 h ĩ ö. Gb dem Urteil Höchstdt a. D., den 21. Januar 1909. schollene wird aufgefordert sich spätestens in dem auf tragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine gJortsetzun der e n dn, ö ern if

Kgl. Amtsgericht. ke, ö, Septemher 869. Vormittags 10 uhr, Forderung an den Rachlaß der genannten Erb—=

i. zusteht, hierdurch aufgeforderl, ihre Forde- ö den n ö ,,

beraumten Aufgebotstermine zu mel den, wöidrigenfalls rungen bei dem unterzeichneten Gerichte spabe tens del dr nf dern we . ag ö ,

88793 die Todeserklaärnng erfolgen wird. An alle, welche in dem Aufgebotstermine, der auf den 22. März 1 It huge ll enen gf e . ng g, , e⸗

Uufgebot des Kgl. Amtsgerichts Fanbel, Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju 1909, Vormittags O Uhr, Zimmer 59, an 33 30 . . 3. . ö . ; en. Zum

Katkarina Kantz, eb. HDeintich, in Pfortz wohn. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spätestens beraumt wird, anzumelden; die Rachlaßglänbiger, e Schrist 9 ' e 3. . wird dieser Auszug halt, Chefrau des Maurftf Jöhannch Kantz, von Ken Aufgebotzterrains dem Gericht Mnieige zu machen. welche sich nicht melden, können, unbeschadet. des n, n

Krieger. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, an⸗

x w, . e Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ka, hat beantragt, ihren seit den Jahre 185 ver Rüdesheim a. Rh., den 235. Januar 1909. Rechts, or den Verbindlichteiten aus Pflichtteil, ä 213 196 Ehemann Johanneg Fantz für tot zu er⸗ Königliches Amtsgericht. rechlen, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt autzen, an 21. Januar 1900. ,. ö t W, sussorderung 1) an den k zu werden, von den Erben 19 r . han lss351 . Oeffentliche Zuftellwung.

ätestens im Aufgebot lermine S6 389] Aufgebot. jedigung verlangen, als nach Befriedigun Ble Ebefrau Glise Günther, geborene Braunroth, J . Tode erklarung erfol ten Die Ghefrau dis ,, Dr. ö re , n ene. ih iger 33 ö. 1, in Fzantfurt a. Main Krieghtrahe 3 ln, . wird; 54 an alle, welche Augkunft über Leben oder Einst Pöppel, Meta geborene Pritztow, in Deutsch. schuß ergibt. Bie Anmeldung hat die Angabe des bevollmächtigter: Rechtsanwalt Br. Hertz in Frgnk⸗ Lod bes Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens Wilmersdorf Berlinerftraßze 125 jf, vertreten durch Gegenftändeg und des Grundes der Forderung zu furt a. Main, klagt gegen ihren Ghemann, den Pilfs⸗ im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige n machen. Rechlganwalt Justigtat Banck in Pasewalk, hat mit enthalten. Urkundliche Bewelsstücke sind in Urschrift arbeiter Mar Günther, früher in Frankfurt am

A Fffentliche Sitzung des Zuftimmung ihres Ehemannes begntragth ihren Bruder, oder in Abschrift beizufügen. Main, jetzt unbekannt wo, auf Grund, der Behaup⸗ 1 nr, ,n ö ö Dosnerstag, den verschollenen Schiffer Will Richard Robert Dresden, den Al. ö 1909. lung, daß er seit 2. Den mber 19807 die Klä erin T2. l c hosen ormütiags 10 Uhr, in Britzrom, geboren 8 Üugust 1812 als Sohn des Königliches Amtzgericht. Abt. Ill. heimlich und böcich veriaffen hat und fein Aufent.⸗ den Sitz nge saal bestimmt andlungöktemmnis Carl Shuiahz Rebert, brit iow ht K halt gänzlich unbelannt und nicht zu ermitteln ist, Kandel, HM. gs, n nar 1909, Erin kund seiner Ehefrau Luguste Pritztamw, geb. S335! mit dem Antrage, die Che der Streittelle u schelden gi. Amt gericht schreiberel. Schultz, zuletzt. wohnhast in Stettin, für lot ju'er, Der Rechtsanwalt., Dr, GChregott Hauptvogel in und guszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an

9 fsären. Derfelbe ist seilt dem Jahre 1885 als Leipzig hat als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Be⸗

88794 An Schiffs zunge von hier jur See abgemeldet. Seine Erben des am 2 Januar 1969 in Leipng verstorbenen, klagten zur mündlichen Verhandlung des . Der im Jahre 1851 * e nan als Sohn des letzten Rachrichten datieren aus dem Jahre 1853 in Leipzig Gohlis wohnhaft gewesenen Kaufmanns streits vor die ir . a, n, Landwirts Leopold Welte und der Theresia geb. Gckert aus Montreal in Canada. Der beizichnete Ver⸗ 3 Richard Schnabel werden, das Aufgebot der Landgerichtz in Frankfurt a. Malin auf den geborene Josef Welle, welcher seinen letzten in⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem dachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß werden alle A9. April 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der 1 Wohnsiß in Fteichenau hatte, ist in Jahre auf den 28. September 1909, Voxmittags diejenigen, denen eine Forderung an den Rachlaß des ge,. Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu⸗ 7 nach Amer ka ausgewandert und soll seit dem I Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Glifabeih⸗ nannten Erblafferg zusteht, hierdurch aufgefordert, 6e gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Jahre 1879 verschollen fein. Nachdem seine Schwester straße , Zimmer 26, anberaumten Aufgebols. Forderungen bel dem unterzeichneten Gerichte spätestens fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage die Todegerllärung gegen den Verschollenen Heäntragt lermine zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung in dem Aufgebotstermine, der auf Sonnabend, den belannt gemacht. hat, wird der letztere aufgefordert, sich spätestens in erfol gen wird. An alle, welche Aue kunft über Leben 20. März 1509, Vormittags 11 Uhr, an /‚ Frankfurt a. Main, den 18. Januar 1909. den auf Samstag. bim ir, glugit A509, oder Tod kg Parschollenen. mn ertellen vermögen, bergumt wird anzumelden; die Nachlaßglänbiger, Bickel, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichtz. Vorm. A1 Uhr, bestlmmten 2 ' tern zu ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotz, welche sich nicht melden, können, unbeschadeß des 88349) Oeffentiche Justellung melden. widrigen allg die Tobe rkläru ng erfolgen wird. lermin dem Gericht Anzeige zu machen. Rechts, vor den Verbindlichteiten aus Pflichttesss,

, . . se verehellchte Bauer Bertha Gro b

Zugleich ergeht an all h geben lergtettin, den 31, Deiember 1968. rechlen, Vermächtnfffen und Auflagen berückfchtigt ö e e geb.

3. er mn an gh ö n,, i Königliches Amtsgericht. Abt. 26. zu ö. von . Erben nur insoweit 6. ö k . ;

Hef ern, spatesteng im! Au gehotgtermine denn szaz7 ]] Uufgebot. . j ie. 6h . nach rn e der nicht Bauer Emil Groß, früher in Sonnewalde, jetzt

; erichte An zeigt jn machen , We pensignlerte Bergmann Johann Schmitt in] ausgeschlassenen Gläu ziger nöch ein Keberschuß ergibl; unbekannten Ausenkhallz, auf Grund bes 155

Konstanz, den 12. Januar 1909. al beantragt, den verschollenen Peter Josef guch haftet leder Erbe nach der Tellung des ach. B. G. B. unter der Behaupt a Gerichizschrelber des Großh. Amtzgerichts. i rn geboren am 1I9. Januar 1826 in Dhron laffetz nur für den feinem Erbtell entsprechenden Teil Mal 1896 in die 3 6 zh . gin

regineè rgeanten Johann Dtta vom Infanterie,

at 4b. aner- e dern 2. Uli ess beraum te n, x , Aufgebot. auf den 8. Apriit oog, BWormittags o ühr, anz Kat., iz heantzagt; der selt dem 2. Ju vit Lodetzerflarun . . r , . Der! Nechtzanwalt ltd Königliche Notar Scheltz wit der Aufforderung, einen bel . .

schelle ken fahnenflächlig geworden ist. Der Ver. ar in Merscht Gericht gr at her debe z „g Kat als Verwalter des Näachlaff; Gerichte zugelasstnen Anwast bestellen.

JJ . J ; mer ermann elannt gemacht. . Teen uf dem Amlögerlcht in Fötzen, im Lus'baä eng, Janugr 1800 Schröder, s) der am 20. Atob Kotth

! img mr, den 1; . er a Oltober 1904 daselbst ottbus, den 19. Januar 1999. ä en, ü, n e ele n, , Röhl, tent. . ö . een bder Tor deg PVerschollenen zu erteilen 83332] Wungergt. wie. in Lubtsch. . 3 J . Beranmrmma chung,

do burg verstor äulein E . ⸗. i ln lehr di lerer. spatestenz im Uu · Vie Dlenstmagh . r d e . e n, . , 5. 9. . In, der vor der ersten Jiviskammer des Ks. Land.

ĩ j beantragt . erichtg e vtzen, K it traben Hell . r nn Staniglauß Gozdo miez, Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger cltenl d geln . em e nn sigke⸗

Königliches Ämtzgericht. Abt. 3. geboren im Mai 1846 ' Srnolaty (Kreis Won, werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen! vertreten durch Rechttzanwalt Maurmeler hier .

; uletzt wohnhaft in Faftrau bew. der Verbindlichkeit. Die Anmeldung hat die An

ago . 3. ien re, 3 Rabelt . ect, de, gabe des Eegenftande and de Grun ide . e dtm h. g. r n n, mit dem

6 h,. . ,, .

* Töpfermelster Änkon Stta in Wartenburg, be e in dem auf den 14. gust io 08, Ur rift oder in Abschrift beizufügen. Klägerin ladet den Beklagt iu erklaren. Die

refer durch den Rechtganwalt von Zaleski daselbst, pte ella 3 i ühr, vor dem än seschnetein Leipzig, den 206. Januar 1905. Verhandlung des geh rf r fen ur m ,

de de Todegerklärung feines verschollenen Sohnes, 6 eh mer trehi 29, Zimmer Rr. 1, an. Königliches Amtsgericht. Abt. II AI. kenne beg Königlichen tand vor die 1. Zivil. een Tig cholztermine ju melden wihrigenfalls Is8goo] gebot andgerichts in Koithus

.