1909 / 21 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

2.

die CGrpedientenehefrau Anna Becker, geborne Heckel,

zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Betlagte, wegen Ebescheidung, ist in dem zuletzt auf 16. Dezember 1308 anberaumt gewesenen Verhandlungstermine von den Streitsteilen niemand erschienen. Auf Antrag des Vertreterß des Klägers wurde neuerlicher Ver handlungstermin auf Mittwoch, den R. März 1909, Vormittags 9 Uhr, bestimmt und. dle öffentliche Zustellung der Ladung an die Beklagte bewilligt. Zu diesem Termine wird die Beklagte durch den Vertreter des Klägers vor das Prozeß. gericht mit der Aufforderung geladen, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Der Klageantrag lautet:; 1) Die Che der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten ge⸗ schleden. ) Die Beklagte hat die Kosten des Fechtz. streits zu kragen und zu erstatten. München, den 22. Januar 1909. Gerichtsschreiberel des R. Landgerichts München J. Hartmann, K. Kanzleirat.

1883531 Bekanntmachung.

In Sachen der Arbellerin Marle Beß in Nürn—= berg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt D. Bräutigam in Nürnberg, gegen den Metallschleffer Matthiag Beß, unbekannten Rufentbafts, Beklagten, wegen EChescheidung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, und ist zur Verhandlung über die bereits zugestellte Klage die öffentliche Sitzung der J. Zivil- kammer des Landgerichts Nürnberg vom Mon. tag. 22. März 1909, Vormittags 8] Uhr, Situngssaal Nr. 62, bestimmt, wozu Klagspartei den Beklagten geladen hat wit der Aufforderung, rechtzeitig enen beim K. Landgerichte Rürnberg zu? gelafsenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Nürnberg, den 22. Januar 1909.

Gerichtsschrelberei des K. Landgerichts.

88354] Oeffentliche Zustellung.

Dle Arbelterfrau Fettinger, Anna geb. Westpfahl, in Stettin, Proje ßbetollmächtigte: Rechtgzan wähle Br. Berndt und Dr. Müller in Siertin, klagt gegen ihren Ghemann. den Arbeiter Otto Feitin ger, zuletzt in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be. hauptung, daß der Beklagte einen liederlichen Lebeng. wandel geführt, sich dem Trunke ergeben und selt Deie mber 19065 nicht mehr für den Unterhalt der Klägeria gesorgt bat, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein huldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den

ellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 4 Zivilkammer deg Kön glichen Land= gerichts in Stettin, Albrecht traße za, Zimmer Nr. 7, auf den 7. April 19605, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugela fenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Sühneversuch ist für nicht erforderlich erklärt. ;

Stettin, den 15. Januar 1909. Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

1838337 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Olto Teichgraeber iͤn Berlin, Leipziger straße Nr. 73774. klagt in den Aiten 71. G 7135. 8s gegen den cand. med. Herm. Urban, frfiher in Würzburg und Marburg Altstadt 1. Westf, jetzt unbekannten Aufenthalig, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten auf vorherige Bestellung 1 Exemplar Real Gneyelopädie der ges. Heilkunde 1 E26, ferner 1 Mllrostop 4563 = 12668, geliefert babe, und daß der Beklagte ihr hierauf einen Rest⸗ betrag von 6i3 s 33 5 einschließlich Mahnporto berschulde, mit dem Antrage auf lostenpflichtige Ver⸗ urtellung deg Beklagten, an fie 6I3, 35 .” * secht⸗ hundertdreizehn Mark 33 Dh nebst 40ͤ0 Zinfen selt dem 1. Juli 1907 ju zahlen. Die Klägerin ladet den. Beklaglen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor daz Königliche Amtsgericht Berlin⸗

itte zu Berlin, Neue . e 12115, II Treppen. Zimmer 152 / I5, auf den 3. Aprii 1909, Vormittags 95 Üühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 8. Januar 1909.

Eggert, Gerichteschreiber des Königlichen Lan e n, Berlin Mitte. Abt. 71. 188350 Oeffentliche Justellung.

Der Privatier Albert Wlesbaden und die Maria derm. Berger, geb, Wagner, beide zu Frankfurt am Main, Hermannstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. , in Dresden, klagen gegen 1 den Kaufmann Max Paul Hofmann zu Leipzig; Reudnitz und 2) den Kaufmann Alfred Stähle, früher zu Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihnen, als den früberen alleinigen Inhabern der Firma Frankfurter Licht druckanstalt Wiesbaden & Co. zu , a. an die Beklagten, als den beiden Tellhabern der maligen offenen Leder und Co. zu Meißen, eine im Verfahren über dag Vermögen der letztgenannten Firma im Jahre 1903 eröffneten Konkurse auf 4555 6 30 R fest. gestellte Forderung aus Warenlieferung nach Abzug der hierauf entfallenen 698 S6 21 8 Konkursdivi.

M, ehe⸗

dende mit restlich noch 3857 S6 O9 zustebe, mit fach

dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Kläger 38657 6 O09 8 nebst 5 0so Zinsen seit 12. März 1906 zu zahlen und die Kosten des Rechtzstreitg zu tragen, auch das Urtell gegen (bentuell ohne Sicherheitsleistung für vorläufig boll⸗= stieckbat zu erklären. Bie Kiaͤger laden den Be= llagten jzu 2, Stähle, jzur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die vierte Zivilkammer des ö Landgericht; zu Dresden auf den 16. März 1909, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Jrbecke' der Ifen. lichen Zustellung wird dieser Aus ug der Klage be⸗ annt gemacht. Der Gerichtzschrelber deg Könighichen Landgericht Dresden, am 15. Januar 1969. 88338 Oeffentliche Jussellung. Der Möbel fabrilant . hr in Hannober, Neuestiaße 8, Prozeßbehollmächtigter: Recht- anwalt und Justtjrat Doltor Wolfeg in Hannover, klagt gegen den Tischlermeister Wilh. Haack, früher in Vannoher, später in Schmalkalden, Staind. Chauffee hö, jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund eines am . April 1808 oder um diele Zeit jwischen den arteien abgeschlossenen Mietvertrages enfin dreler rbeitsräume in dem Bürgerwesen Neuegstraße 8 in Hannover, auf Zahlung der Miete für die Zeit vom 1. Oktober 1908 bis 1. April 1909 im Betrage von 25 M, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 2755.

Handel sgesellschaft Firma Hofmann, 1

nebst 40/0 3insen seit Klagzustellung und zur Tragung der Projeßkosten. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrestz bor das Königliche Amtsgericht in Hannober, Abteilung 17, Hallerstraße 1, Zimmer 19, auf den 16. Mãrz 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 19. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. I7.

188341] Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckermeister H. Figge zu im Urkundenprozesse gegen den Tischlermeisfer Friedrich Kö, früher zu Saalhausen, jetzt unbekannsen Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung. daß der Beklagte ihm aus dem nicht elngelösten Wechsel vom 16. Fe⸗ bruar 1908 63, 20 S schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 63, 20 S6 nebst 60 Zinsen seit 16. Mai 1908. Der Klaͤger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtzftreitz vor dag König⸗ liche Amt gericht zu Kirchhundem auf Dienstag, den 23. März 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwedle der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kirchhundem, den 15. Januar 1909.

ter Hofstedte, Amtggerichtsfekretär, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

88340 Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckermelster H. Figge zu Altenhundem klagt im Wechselproꝛesse gegen den Tischlermelfter Friedrich Kößt, früher ju Saalhaufen, jetzt unbekannfen Auf⸗ enthaltg, auf Grund dez mangels Zahlung pro⸗ testierten Wechsels vom 15. Mär 1998, mit dem Antrage, den Beklagten jur Jahlung von . 50 S nebst 6osg Zinsen seit 30. Fun 19608 und 2, 40 Wichselunkosten zu verurteisen. Der Kläger ladet den. Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Kirch⸗ hundem auf Dienstag, den 23. März 19089, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen i wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kirchhundem, den 19. Januar 1909.

ter Hofstedte, Amtsgerichtasekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 87002 Oeffentliche Justellung.

Der Grundbesitzer Leopold Mopseschewitz in Staß⸗ winnen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Werme in Lötzen, klagt gegen die Arbelterfrau Kasharina Reifschueider, geb. Moyseschewitz, und deren Ehe⸗ mann, unbekannten Aufenthalt,, unter der Be— bauptung, daß auf seinem Grundstück Staßwinnen Ne,. II in Abteilung III Nr. 17 sür die früheren Besitzer Michael und Helnriette, geb. Grigo, Moyse⸗ schewitzschen Eheleute in Staßwinnen 360 t Kauf⸗ gelderrest elngetragen stehen, daß diefer Betrag zu Lebjelten der Gläubiger an diefe bezahlt, dieselben verstorben und von den Beklagten mitbeerbt feien, mit dem Antrage auf vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten als Erben der früheren ö Michael und Heinrtette, geborenen Grigo, Moyseschewitzschen Eheleute, in bie Löschung der im Grundbuch von Staßwinnen Nr. Ii in Abtellung I unter Nr. 7 fur diefeiben ein etragenen 600 6 zu willigen und jwar im Grundbuch diefes und sämtlicher für diese Forderung mltverhafteter Grundstücke Der Kläger ladet die Befsagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstrelts bor das Königliche Amtsgericht in Lötzen auf den 5. Mai 1909, Vorm. A1 Uhr. Jum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrift wird auf Monat bestimmt. Lötzen, den 13. Januar 1909.

Stringe, . Gerichteschreiber des Königl. AÄmtsgerichtz. Abt. 3. 876621 Oeffentliche ustellung.

Es klagt Feledrich Schäfer Werkfuhrer in Zuffen⸗ hausen, vertreten durch R. J. Klen le hier, gegen den Gottfried Schmid, Kaufmann von Pfaligrafen⸗ weiler, Aufenthalt unbekannt, wegen Darlehen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 3 M“ nebst 48o Zinsen hieraus seit 1. Febr. 1966 ju bejahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreitz vor das K. Amtsgericht Lud⸗ wigäburg auf Samstag, den L. Mai 1909, Vormitt. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 19. Januar 1909. ( Gerichts schrelberel des ,, ne Ludwigsburg. auer.

188357 Deffen iche Justeslung.

In Sachen Klee, Lidia, chem. Köchin bler, Klägerin, verkrelen durch LefGébre, Leopold, Sprach⸗ ebrer hier, gegen Groß, Siegmund, Kaufmann, früher bier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Einwilligung, wird letzterer nach Bewisl⸗ ung der öffentlichen Klagezustellung zur mündlichen Ber handlung des Rechtsstreits in die Sitzung des K. Amtsgerichts München J,

findliche goldene Damenuhr init goldener Halskette und Herjanhängsel mit Brillant an Klägerin hinaus- gegeben wird, und die Kosten des Rechtzstreits zu tragen. München, den 22. Januar 1909. 1 Der Kgl. Gerichteschreiber: (L. S)] Zimmermann. 88343 Deffentliche Zustellung. ; J 31 Zigarrenfabrikant Peter Neüt in Aachen, Roonst aße 5, Prozeßbevoll mächtigter: ö. Dr. jur. Wilden zu Aachen, Uagt gegen den Johanne Burg, früher zu M. Gladbach, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger gemäß bier vorliegender Aufstellung 252 6 nebst 5o Zinsen seit dem 14. November 1908 für gelieferte Waren verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 262 6 nebst 5 ο Zinsen seit 14. Nodember 1903 und der Kosten des Rechtsstreits durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil. Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in M. Gladbach, Abtei

straße Nr. 27, Zimmer 10, auf den 2. April

Altenhundem klagt d

1909, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht. M.⸗Gladbach, den 19. Januar 1909. Gerichtaschrelberei des Königlichen Amtsgerichts.

188344 Deffentliche Zustellung.

Die städtische Sparkaffe in Gronau, Proeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtganwalt Justifrat Busch in Reckling⸗˖ hausen, klagt gegen den Bauunternehmer Augußst Koch, unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagter der Klägerin 5z o Jinfen pon Er im Grundbuche von Recklinghausen Kirchsplel Band 42 Blatt 615 in Abteilung III Nr. 4 ein- getragenen Hypothek in Höhe von 19 706 S6 seit 1. April 1966 schulde, Klägerin fordert einen Tels⸗ betrag von 300 S, mit dem Antrage: 1) den Be⸗ klagten kostenfaͤllig zu verurteilen, sich wegen 300 nebst o/o Zinsen seit 1. Oktober 19ö8 die Zwangs. vollstreckung in die für die Post Abt. III Rr. 4 im Grundbuch von Recklinghaufen, Kirchspiel Band 43 Blatt 613 eingetragenen Grundftücke gefallen ju lassen, WQ.das Urteil für borläufig vollftreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Recklinghausen auf den 8. März 1509, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der entlichen inf wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht.

Recklinghausen, den 19. Januar 1909.

Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

188345 Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann August Klein in, Schiffweller, . 15. Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Fuchs in Ottweiler, klagt gegen die Marla Klein, ohne Stand, zurzeit ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, früher in St. Wendel, auf Grund der Behauptung, daß Beklagte für ein vom Kläger am 1. August 1901 erhaltenes bares Dar⸗ sehen 350 s nebst o/o versprochenen Zinsen ber— schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung der Be= klagten jur Zahlung eines Teilbetrages von 300 nebfst 5 o Ilnsen davon seit J. August 1901. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verband lung des Rechtistreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht in St. Wendel auf Mittwoch, den L. April 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

St. Wendel, den 19. Januar 1909. Steinbrück, Amtegerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

88346 Oeffentliche Zustellung. ö . August Klein in Schiffweiler, Schützen straße 15. Proießbehollmächtigter.; Fechtz⸗ anwalt Fuchs in Ottweiler, klagt gegen die Maria Alein, ahng Stand, zurzeit ohne bekannten Wohn. und Aufenthalteort, früher in St. Wendel, auf Grund der Behguptung, daß Beklagte für ein vom Kläger am 1. August 1901 erhaltenes bares Dar= lehen 350 6 nebst 5 o/o versprochenen Jinsen ver— schulde, mit dem Antrag auf Verurteilung der Be= klagten zur Zahlung eines Teilbetrages von 50 nebst oso Zinsen davon seit dem J. August 1861. Der Kläger ladet di. Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtgz— gericht in St. Wendel auf Mittwoch, den L. April 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. St. Wendel, den 19. Januar 1909. Steinbrück, Amtsgerichtssekretär, Gerichttschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

188347] Oeffentliche Zustellung. Johann Georg Holjmann, Schuhmacher in Ulm, Irrgängle Nr. 18, vertreten durch Rechtsanwalt zum Tobe! in Ulm, klagt gegen den Josef Föttig, Maschinenschloffer, fr. in Ülm, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Darlebng, mit dem An. trage auf Erlassung eines vorläufig vollstreckbaren Urteils dabin: Der Beklagte ist kostenpflichtig schuldig, dem Kläger 300 „S nebst Prozeßzinsen zu jahlen', und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ulm, Justijgebäude, Erdge Hoß, Zimmer 23, auf Donnerstag, den 11. März 90g, Nachmittags 3 Ußr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ulm, 21. Januar 1909.

Amtsgerichtssekretär Hailer, Gerichtischrelber des Königlichen Amtsgerichts.

5 Oeffentliche Zuftellung. ls es eng s Johann Heumann in Stendorf Prozeßbevollmächtigter: Rechtagnwalt Justizrat

„6) die unverehelichte Helene Mertens, früher 9 e ah jetzt unbekannten Aufenthalts, 7) den Anton Friedrich Eduard Mertens, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er Eigentümer des Grund- besitzis Band 1 Blaft 8 des Grundbuchs von Sten dorf sei, und nimmt auf die Eintragung Abteilung 11 Nr. 3 dafelbst Bezug. Sodann behauptet er, daß durch rechtskräftiges Urteil die von den Beklagten beerbte Witwe Mertens verurteilt sei, anzuerkennen, daß ihr Ansprüche an dem Grundbesi . Blatt 3 von Stendorf nicht zuständen. Da die ö klagten in die Töschung der Eintragung Abteilung Nr. 2 des Grunbbuchs von Stendorf . 1 Blatt 8 nicht willigen, hat Kläger beantragt: Be= klagte kostenpflichtig ju verurteilen, in die . des im Grundbuche von Stendorf Band 1 B1a . Abteslung II Rr. 2 eingerfragenen Wierer , e derselbe in der Klage näher beschrieben ist, zu willigen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die erste Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Verden (Aller) auf den L. April L19609, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justeslung wird diefer Auszug der Klage belannt gemächt.

Verden (Aller), den 19. Januar 1909.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Tandgerichtz.

1

9 unfall und Inbaliditalg. c. Versicherung.

Keine.

Dr. Krimke in Verden (Aller) klagt gegen ih bis ;

) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

88425 Bekanntutachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Papier für die beiden Militarwaisenhauszanstalten zu Pote dam und

retzsch auf die Zeit om J. April d. Ig. big Ende

ärz 1910, bestehend in 84 Ries Akten, und Schusklafsenpapier, soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung verdungen werden.

Versiegelte Angebote, auf ein Ries à 1000 Bogen gerichtet, werden unter Beifügung von Probebogen, auf welchen die Klassenzeichen, daz Gewicht sowie der Preis für ein Ries ju vermerken sind, bis zum Freitag, den 8. Februar d. JI. Vormittags EO Uhr, im Geschäftsiimmer de? Änstalt entgegen genommen.

Die daselbst ausgelegten Bedingungen sind von den Unternehmern zu unterschreiben oder in den An⸗ eboten, welche mit der NRufschrift Angebot auf ieferung von Papier- verfeben sein müssen, aus⸗= drücklich als maßgebend anzuerkennen.

Potsdam, den 22. Januar 1909.

Königliches Militarwaisenhaus.

5) Verlosung c. bon Wert⸗

papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

74582 Bekanntmachung.

Bei der am 5. d. Mis, bewirkten Auslosung der auf Grund des Königlichen Privilegtums vom 2. Januar 1873 ausgefertigten Obligationen der Stadt Stralsund (i. Ausgabe) find folgende

ummern gezogen:

J A über 1000 Tlr. oder 3000 ; Nr. 9

Lit. B über so Tlr. oder 1500 „: Nr. 25 30 63 71 115 185 210 251 262 291 328 335 345 354 364 377 382 401 428 465 469 490 516 529 579 580 585 597 609 6323 648 674 691.

Lit. G über 200 Tir. oder 600 : 20 45 68 71 74 131 132 158 160 174 193 204 233 239 251 263 3565 394 418 436 440 467 509g 5I5 527 546 548 561 570 656 690 704 718 796 810 813 815 863 881 912 921 922 923 937 985 1012 1661 1694 1101 1123 1125 1181 1199 1201 1210 1218 1233 1239 1338 123535 1305 1309 1321 1334 1351 1373 1378 1400 1458 1472 1475 1476 1561 1581 1590 1555 1600 1527 1645 1687 1639 1709 1789 1785 1785 1794 1803 1827 1843 1858 1885 1947 1943 1984.

Lit. D über E00 Tlr. oder 00 „: Nr. 62 3 8. 124 142 147 153 195 221 2537 355 315 335 359 376 380 381 446 460 478 489 518 552 570 573 577 589 600 601 610 631 652 655 660 698 711 712 734 751 765 779 7533 785 823 852 858 925 946 965 962 967 978 1015 1023 1041 1069 1083 10988 1130 1176 1308 12560 1248 1255 1265 1276 1316 1325 1337 1366 1373 1422 1451 1460 1496 1529 1615 1638 1642 1665 1676 1682 16960 1749 1768 1792 1803 1844 1860 1885 1951 2003 2027 2063 2074 2122 2128 2232 2243 2264 2275 2276 2355 2356 24651 2452 2462 2493 2525 2532 2558 2633 2636 2644 2647 2664 2681 2727 2926 2986 2991 3035 3070 3084 3091 3153 3176 3183 3224 3233 3234 3248 3281 3288 3301 3349 3362 3369 3382 3434 3438 3452 3494 3505 3519 3530 3581 3589 3592 3599 3637 3664 3679 3731 3741 3751 3830 3831 3836 3862 3907 3918 3922 3935 3943 3954 3956 4043 4080 4108 4133 4154 4170 4174 4222 4233 4249 4282 4293 4346 4372 4420 4515 4519 45941 4554 4668 4669 4735 4744 4766 4793 4813 4822 4847 4870 4898 4929 4941 4958 4990 5015 5057 5066 5os4 5121 5124 5125 5133 5177 5195 5262 5265 5303 5409 55095 . . ö 3 5594 5604 5620 5 5 .

Lit. E . SG Vr. oder 50 ge; Nr. 27 32 49 82 114 119 174 156 204 254 338 373 376 389 24 4265 445 480 505 525 553 562 567 592 617 621 645 680 684 717 718 726 760 838 880 S882 894 9g03 929 971 998 999 1004 10654 1072 1077 1101 1147 11537 1166 1189 1193 1235 i235 1255 12656 1273 1297.

Nr. 8 10 179 183 4126 432

5630

3 Heeren e e. emerken gekün daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ö. .

laufend ĩ ö pong, auf der hiesigen Etabthaup il sẽ 9 . . ö ö zug gebracht. Die Verzinsung der gef ö

; li 9s . Obligationen hört Abhebung der Kapltal. lden früher geründigte

) zum 1. Jull 1804. D 2113 zum J. Juji LHös. 8 Je, zum 1. Jusl 15d: H He zum 1. Jull izhz: B 1zz zRzz zao,

K 7. Deiember 1968. ürgermeister . ster und Rat

. der heute stattgefundenen

g, an erster Aus lo sung unserer

Stelle hypothekarisch sicher⸗ n elfe er nn ef ben, wurden volgende Nummern zur Rückzahlung per 1. Juli

geijogen: ä ee 2000,

Lit. A Rr. i Lit. . Rr. 83 93 à M E000, —.

Lit. C Nr. Lit. D Rr. e n en, uldverschreibungen mit laufenden Coupong zu L020φ— pa der . t 1.

Bank für Handel und Industrie, Filiale Daungover. Hannover, Hamelner Ban, Dameln. Rhein isch. West fall schen Die conuto= Gesellschaft Bicleeid W. G., Bieicfesd.

Damelu, den 26. Januar I56.

Eisen K HJartgußmerk „Concordia⸗ m. b. H.

*