1909 / 21 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

m Herviergn bon Wollg oder Selbe in halbwollenen per gesa len Schwungmassen mehrerer von gemein. P Glectrochimie,

2

Fünfte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 24. Berlin, Montag, den 25. Januar 1909.

ö ug den Handels, Guterrechtg, Vercing, Genoffenschaftz,, Zechen. und Musterreglstern, der Urheberrechtzeintraggrolle, über Warenzeichen, Hatente ,,,, . J der Gifenbahnen enthallen find, erscheint auch in einem Besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. 26)

ü lle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelzreglster für das Deutsche Reich , in der Regel täglich. Der Das Srntal pandels re f fie de ru hg nn. . W'und gegn glich Frenßischen Bezugspreis Veträgt 4 36 3 für dag Vierkelsahr. Ginzelne Nummern kosten 20 4. n,, K w 3, . . den Raum elner Druchieil 20 3.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 21 A., 21 B., 219., 21 D. und 21 E. ausgegeben.

kammern angebrachter runder Aushöhlung zur Auf⸗ vorderen Ende der Ausziehstangen befestigten dreh 429. V. 22 303. Verfahren zur Herstellung

i material. Leo Schargel, baren Greifern jum Entleeren der Retorte mittels von Rohrhnien aus Holj. Pringuitz Æ Co., Patente. 3 er ch ö 98. ö ö eines einzigen Hubes. Berlin⸗Auhaltische Ma. Ellrich. 2. 11. 08. . : J. 2m. Sch. 7 045. Verfahren zur Herstellung schinenbgu-⸗Aet Ges., Berlin. 11. 3. 95. 2h. O. 6271. Fernrohr, bei welchem zweckz Die Ziffern linkt beielchnen die glasse) von poröfem Bariumoxryd durch Erhitzen eines Ge⸗ ö f . ,,, . i ö. . ; h, . . i t le. oksablöschungseinrichtungen mit einem vor oder zwischen e un zkular eingeschalte erden 9 Anmeldungen. ö 3. 967 ,, hinter dem Retortenofen gelegenen Kanal. Alfred kann. Ohtische Werke Cassel Carl Schütz *

ü egenstände haben die Nach⸗ zo. G. 27 772. Verfahren 1ur Darstellung von Feilltzsch, Braunschweig, Wolfenbüttlerstr. 39a. Eo., Cassel. 5 11. 08.

ö . . die Erteilung ciner Natriumverbindung des Indeng; Zus. 1. Pat. 25. 4. 08. 18a. S. 26 829. Kontrollkasse mit mehreren ines PatentJz nachgesucht. Hinter der Klassenziffer 365 466, Gesellschast für Tecrper wertung m. 286. G. 26 072. Krispelmaschine., Friedrich Schubladen. Bernhard Sander, Berlin, Pots ist jedezmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen · b. H., Duisburg Meldersch. 12. 10. 08. Adam Geipel, Fleissen i. B. 23. 12. . x , 79. 5 08. . t . stand der Anmeldung sst einftwellen gegen unbefügte 2p. J. 28 17. Verfahren zur Darstellun 28b; 8. 26 371. Maschine zum Aus stanzen b. Sch. 29 668. Selbstverkäufer für senk⸗ Benutzung geschũtzt von basischen Purinderivaten. Farbenfabriken don Leder- und ähnlichen weichen Stoffen; Zus. zj. recht aufgestapelte Waren, wie Zigarren, Zigaretten. 26. E 3 G23. Kragenstütze. Frnst Lands vorm. Triedr. Bayer & Eo. Elberfeld. 22 32. 08. Pat. I55 664. Hermann C. Gros, Lelpnig, Leutzsch, Schokolade usw, bei dem elne durch Münzeneinwurf berg Malland; Vertr. J. KRenenbaum u. Dr. LzZp. F. 28 O41. Verfahren iur Darstellung Lindenstr. 1. 25. 1. 08. entsperrte Schublade jeweils das unterste Warenstück

ein rich. Heimann, Pat Ankälte, Berlin 8W. I8. pon Pyrhmmidinderlpaten. Farbenfabriken vorm. 308, W. 30 766. Plattfußeinlage mit seillich berausgibt. Johanneg Georg Schiödte, Kopen t 5. 08 m, . Friebr. Baher . Co., Elberfeld. 26. 2. 08. aufgebogener, an der Biegungtstelle mit einem Cin. hagen; Vertr.: H. Betche, Pal.-Anw., Berlin 8. 14. Ze. D? 19 838. Gürtelschloß. John Auguste 2. 2. 24 883. Verfahren zur Darstellusg von schnitt berfehener Sisltzplatte. William Harry Kaond, 0. 3. os, . Fernand Duborg, Befan gon. Doubs; Vertr. H. Präͤthoryphenylaminomethylschwefligsauren Salzen. Hayfleld, Cuvahoga, Ohio,ů V. St. A.; Vertr.: 4b. St. 18 310. Behälter für Zigarren,

ähler u. F Seemann, Pat. Anwälte, Berlin Dr. Roberto, Lepetit. Garessio, Italien; Vertr: M. Kuhlemann u. D. Ohnesorge, Pat Anwälte, Streichhölzer 9. vgl. Karl Stepauskyh, Neugerg = w. SI. 277 3. 5s. He. T' Gohratm, Pat-AÄnt, Berlin 8M. J1. Bochum. 13. 10. 0ð. dorf . S. 10 8. 83.

Für diesẽ Anmeldung ist hel der Prüfung gemäß 5. 3. J5. z0oc. 8. 30 271. Steckbecken mit abnebmbarem 5h. M. 22 341. Füttervorrichtung mit zwei

20. 3. La. P. 20 184. Wasserröhrenkessel mit Haupt⸗ Auffatz. Dorg Arabells Waltz, Los Angeles, Calif., durch einen Hebel zwangläufig bewegten Absperr⸗ dem Unionsvertrage vom 6 j öh die Priorität amd Ntebenkieislanf. i . J Kicherz jn Fiiltunhy. Far Hütter, fein ner in. i Perir.: G. W. Hopkins u. R. Ostus, Pat. berg. 3. 8. 08. 6. 0.

* ,, ,. ile , , SW. 11. 28. 6. O7. 5j. W. 25 so7. Induktorium, insbesondere EGc. B. 48 289. Qberflachtnhergaser, mit

. E. 25 539. Cinrschtung zum Richten und für medizinische Zwecke. Rudolf Wirz. Aachen, konjentrisch angeordneten Saugedochten. Rudolf ö 8 * ng. . K , 3 Der Typen an den Hebeln für Schreib. ert e 7 14. *. 68. ; ; . , Paul Brandt, K , gef hat. Auf. maschiüen. ark Lauda, Chemnitz, Neuftädter 3og. N. 10 2090. Selhsttätiger Dütenöffner, mrerstt.s é * . l.

; ö . . 48 521. Elektrische Zündung für kt 15. 7.2 os Wilhelm Fꝛiemitz. Wilhelmshaven. 4. 11. s;. 46e,

Berlin s8W. 45. J. J. O8. Mar ; ; . 3eme gel Worlchtung zur Hersteilung Crplosionstrafimaschinen; Juf. . Hat. 59 zzz. Ja. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß , 94. . n. n, 3 ö ! ö ö , , . ö 4. . . t ; West. 15.12.55. Mathten Douteur, Sittich, Belg. Vertr. C. Fehlert, A466. S, Elnspritzorrichtung für Ver⸗ . . . k n ie, . J. Loubier, Fr. Harmfen u. A. Büttner, Pat.-An, brennungskraftmachinen. Knut Jonas Elias Hessel— zuf rund. zer Anmeldung ig Pen bereinigten zu? btählung verdichtcker Gafe bor ihrer Ent. wälte, Verlin sz. 61. 8. 19. 07?œ mman, Saltssö⸗Siorängen b, Stockbolm; Vertr.: Staaken bon Amrita vom 1s. d of anerkannt spannung und Verflüsfigung. Gotthold Hildebrandt, 1c. D. 29 720. Blockform mit Kühlwasser Dr. X. Gottscho, Pat. Anw., Berlin N. 8. 2.7. 8. 44. P. 21 158. Lampe für hängenden Gasglüh. Berlin, Königzrätzerstt. 151. 15. I. 6, umlauf. Mathien Douuteur, Lüttich, Belg. Vertr: A7f. t. 38 442, Rohrleltungestopfbüchs. mit sidt kit rach obsen perschiebßarem. FHehäufctei. zan elner Verfahten zum Abbinden und G. Fehlert, G. Koupier, Fr. Harmsei n. I. Büttner, dag, Degenzohr umschließendem, ben, dem, durch= Paul Botzraj. Berlin, Virharoffastt 37. 28 3 z. Grhärten bon unter Jusatz zementartiger Bindemittel Pat.⸗Anwält. Berlin 8). 61. 9. 10. 07. geleiteten Dampf oder der Flüssigkeit umspültem, ze. Sch 20 576. Mischregler mit im Mich pergestellten Preßstesnen aus Gren und anderen ver 29. R. 24 59. Verfahren jum Schmeljen das Degenrohr abdichtendem Gehäuse. Johann Tam bestfölschem Stwimmer ür Gafe oder Flüssgh. ihren Steffen,. Crich Dieck, Hildezheim, don Slatzmasst. Siemens q Haltke Akt. Ges., Koenig, Riga, Ruß. Vertr. 4. Loll, u. . Vogt,

kiten bon. berschiidenem sperlfischen Gewicht. Betzerstt. zi. 4. 8. O. Berlin. 11. 8. 97 Pat Anwälte, Berlin Y. 3. I 8 GI.

W. Schulze. Detmold. 22. 4 O8. Dor. P. Z0 8383. Anstellvorrichtung für vom 32a. N. 25 S 8. Cinrichtung zur stetigen Her⸗ 498. Sch. 28 330. Verfahren und Vorrichtung 15. M. 36 S6. Auf die Gabel des Tragestifts Wagengcwicht beeinflußt? Jugseilklemmen; Zus. z. stellung von Glasplattsn durch Ausheben. Gugsne zur Herstellung gleichmäßig breiter Federblattenden, ufinuhängender (lähftruẽmpf mit Varrichtung ur Phergztzz. JZ. Pol g, Att Gef., ECöln-Foll. Fiotwart, Auvslgls, Belg. Bertr.:. A. du Bols lnsbcsondeis für Wagenfed gin. Seinrich Schomäcker Werhätung des Penelng; Zuf. z. Pat, 939. . 13. 12. 0) Reymond. Pt. Wagner u. G. Temke, Pat. Anwälte, Ew., Alltenmelle b. Melle. 19. 3. 07.

Wilheim Piauer, Berlin, Landsberger Allee 125. 6s. T. A2 6283. Sandstreudorrichtung für Berlin so. 18, is,. os. Sac. G6. 26 440. Ven iiliofes Blechblas. 16. 3. 98. Schlenenfahrreuge. John Taylor, Liverpool; 324. Sch. 39 7038. Zum Fertigblasen vor instrument mit Kesselmundstück und mehreren Zügen. 2d. K. 28 319. Glelsanlgge für Bremmsherge, Faelle C. , Hopkins u. K. Bflu, Pat. Anwälte, geformter Glashohlkörpen dienende Flasblasmgschin; Gustad Snätbig, erlin, Stetnmetzhtt 2. 3. 1.08. 8 K 6. ir fag en Berlin SW. II. 16. 12. 07. 36. 3. ö ö . . ö Schöneberg, 6. . 39. ö J . vom

a. . ö pf: Berchtesgadenerstr. 27. 10 8. 08. alg abgetrenntem mmkasten. ar olia

I n in , eher, gg Otto Briede, Ben; Für diese Anmeldung . bel der ö * . ü ent rr. . . . 2 i ö 3 ; ö ö ö. rath b. . . dem Uniongvertrage vom ** e Poerschke u. Hermann Querchfeld, „Hohe⸗ . . . reichinstrument mit 7a. B. 45 265. Verfahren jum absatzweisen 14. 12. 00 ö gli walten von Hoblkörpern; Zus j. Anm E 733. auf Grund der Anmeldung in England vom sraße 23. 37h * mechantsch angetrlebenem. Bogen, fe ffstehendem Re

' 3b. Ft. 36 051. Schloß für Mappen u. dgl. sonaniboden und beweglichen Trägern für die Salten. Dtto Briede. Benrath b. Düͤffeldorf. 22. 1. 9 16. 1. O anerkannt. Leon Kusnetzoff. Berlin. Fricdrichstt. 68. 1. II. G7. Ludwig Hupfeld, Art, Gef., Leiprjg. 4. II. 67. Ta. M. 34 990. Querverschlebharer um eine 20h. A. 16 201. Gisenbghnwagenschieber. An. 4b. L. 26 Gs 4. Brotschnesd-maschine, bei der 818. P. 21 362. Regelunge vorrichtung für den Längsachtfe schwenkbarer Kanttisch är . ton Auer, Gvenlee, Ober Oesterr; Vertr.; Johann dat Brot in einem geschlossenen Behälter durch einen durch Windmotor bewirkten Notenbandtransport bei de b un zieß Kes. vorm. gebrüber Rr u, Scheibner, Pat. Anw., Gleiwitz. 19. 3 Os von außen bewegten Mitnehmer vorgeschaltet wird. pneumatischen Mustkwerken und Spielapparaten.

11.5. 08. Sol, 5. 13 935. Cleftzisch, Sitgnalflügel- Rin Kichtenstein, een ng, e. ftr. 35. Popper d Co.. Leipzig. 13. 4. 08. ö 28 * , dy fr gin, . Carl Heuner, Berlin, Erasmutstr. 16. 5 ö J, , . g. 27 ,, . ö . astellung von . Hroslsn gi . . 34e. R. 26 688. Auszlebbares Blumenbrett. Einer reinen, wasserlöslichen, neutralen, salsartigen Saß, Kath b. Düsselborf. 26 9.06. Zo1i. M. 35 366. Glektrisch gesteuerter, doppelt Verbindung v srlurnhhbroryd und Laktalbumüt r e. 26 . Anschlagvorrichtung an Strang · wirkender Preßluftantrieb für Elsenbahnsignale, ö Rolofs, Sssen, Fuhr, Gräbenstt. 102. Verbindung ven Natriumhrhrorzd und Lgltalbumin.

vr der Bewegung des Preß. Maschinenfabrik Bruchsal Aktien Gesellfchast 3. 3 53 ne, ,,,. ,, essen zur Begrenzung der ; aichtuen fahr. 345. G. 28 06 8. Kissen⸗ oder Deckenüberzug, rate 1 1, 2316 i e. Arete Schwieger, Berlin, Stralauer , , . ö. ö p z. der Verschtuß durch wel über-lnander gt., Sag. K. 37 189. Vorrichtung zur CGrnielung 46. 36. 7. 9. 06. chung lum Fätben . ame, 26. ö B. schobene, taschen artig: Behälter erfolgt; Zuf. J. Pat. zeitweisen Aufflammens eines Gasbrenners mittels a. Sch. 28 713. Vorrichtun ; . signalborri tung, Gd g . v, 2673 407. Gebrüder Greif, Frankfürt a. Pt. Thermoslgtes für Lichtrellamewecke, William V. D. Waschen 9. Lal. won Garn in Strähnsorm. . V. St. A; Vertr: M. Schmetz, Pat. Anw., 3. 14. os. Fellen, Newarl. New Jersey, V. St. A.; Vertr.: . Sgtzröter, Wendlingen b. Unterbo hingen. . 3. . eichtung zum wicher. zäf. S. 26 og, Tells mit zrgichtꝝngg zu F. Cn Glaser, . Hlalet, S. Hering ul. G. Peitz, 10.67. , 11 8. hr. ÄAufsaahmne bon Speiseckbaͤlen. Mathilde Laufe, Pat; Anwälte, Berlin sw. C68, 22. 5. os. 36. G. 28 347. Drelwalienmangel, Dre ele, halten Anrufen einer Jernsprechhermhhtlungftell dien he, Garbe edu gez. Für diese Anmeldung ist belt der Prüfung gemäß kalander oder ähnliche Maschine mit um die . . 6. Telephonwerke G. m. b. S., erlin. 41. R. 27 146. Siehbein fa für Fischkochkessel. = y 3 wies . K Sr dt. ; ö Rt. 2a 138. Verfabren zur Herstellung . Cöln-Chrenfeld, Cichendorffftt 5. dem Unkontpertrage vom ..- . 5h die Priorität . 3. 2 n. . 2. C08. ö. 2 8 10. 08. d ,, n,, , , ,,, g, m , wen, d , , nee, ee. weben. usta 6b. 6 ö umphre eatley, London; Vertr.: H. Neuen⸗ k , . e , r , , , n,, gu. i e g 0 Wil r, , os. ine, gr. n em Stehle ehe ern et, Tz. St. 13 829. Verrichtung zum Befestigen 8 f erg , 9 ö. ö . 9 e , . Swe ll aft irt d. Tasterkluppe mit einer auf kraft beim Oe Hin , f, gj bon Kobren und ähnlichen Gegenständen an Wänden. niescht en eb tas Br ap . 16 Sin inf z Sh eaftnirkeng berubenden Verriegelung. S. u. . 8. . Sito Siein metz. Sluttgarl heusseigstt. 44. 21. 12. 0? ; nn wg, m, mf. . irn für Etagenspannmaschinen. Fa. E. H. zi. B. 81 O33. Verfahren zur Ermöglichung 384. D. 8 T8. Saesühtung mitteis aus C. Röstel u. R, H. Korn, Vat. Anwalte, Berlin n! . 24. 8. 08. der derben n ga g. dir n er r; er, ö. ciner Platte berautzragender Kugein. David Domi 3 . 2 6 nne fi n n, ,,,, e / ine r wise , ef g ee , f h , . gn Maßse; Juf. J. Pat. 2h05 719. lhpargte., Iried! hz vetticher, DVarmmstabt, 40. S. T7 472. Verfahren und Vorrichtung 3 1 S nn nn, lrgn gh; 9. u, 3 geln erlig., Kaiserallee i. 35 jo. os. Fäahritfst 1, 1H 33 s. , Da ssielsung bon netelitschn Nattirm l ba, Thier St göeitzä mr, s men. . m. F. 26 106. Verfabren zum Schützen und 21d. 25 126. Einrichtung jur Ausnutzung Giektrolyse von feuerflüässigem Aetznatron Socitéts ö E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NW. 46. . is, u. Paul Lon Hullin, ** w. Hbalbseidenen Geweben? he! rr, unt Stron quelle geweister Antriebsmotoren in * 8 3 Vert. 5276. S. 42 392. Perfahren jur Herstellung d , i? n n,, Mühlheim a. M. 11.9. 08. Lahmeyerwerke Act. Ges., Frankfurt 4. M. 1265. S. 26 838. Streichmaß mst in einem 3. gan J . m. b. S., Feuerbach b. Da r g , e h 1 . h . de 25 576. Einrichtung zur Vermeidung rere e von . ehh unh, a . ö K. 38 süß. Verfahren lum Entwickeln ne. Mi. 33 242“ Haller mit exientrischer I gleiten en in Wechfelstrom. Kollektormaschinen; nrg , panchromatisch sensibillsterter Schichten bei un

ö. ö ktinischem Licht. mn chien fir Flattartige. Gegen flä nde. Hejn ich 3. Pat. 19 32, Siemens · Ichuckert Werke Ic. D. 42 668. Win elspigel zur sort. ] tinischem Licht. Robert Ftrayn, Berlin, Kraufen. de er , Gallen, Schweiß; Vertr. C. G. Gsell, 3 . 5 S., Berlin. 3 i d. Rechselst laufenden Beobachtung von 29 i , fg be⸗ . 29 . agspr

dir f, Terlin 8 J. SI. . 26. 3. & gien A. 6 28 6. Gisrhestz⸗ 'lttem, wiegenden Fahrzeugen 0. dzl. Btuno Haase, Cöln, . Gassprszt zum Spritzen nach

907. ö d diese Anmeldun j sertricitäts zählerfabrit G. oben und nach unten mit unbiegf g ist bel der Prüfung gemäß Föler. Y. Aron, Elektr Maternus ftr. 39. 21. 13. 0. a amntt, unbiegsamer Verbindung

enn cdertEngt vom f i g die priorltüt auf 6. 8 ,,,, f

n 14. 12. 090 j 21. ö ö material für rechmaschinen. Freder Hall, err, . . 12. C6. n mn Anmeldung in der Schwel vom 18. 5. 07 . ,,, ö r. . . . , rn ö. Sci, Pꝛt. SIa. O; 5 784. Fahrharer Rettunggaufjug mit

8. u. Oscar g, z 1 98 . nwälte, Berlin 1 1 97 Haber, Schneldem ühl 5 Schu Sch. 2 i at- Anw, Berln NV. 21. 18. 1. 08 12g. M. 33 265. Sprechmaschine mit end⸗ Naber; eidemühl. 19. 10. 2 Her der Weird, ir sinerf n . W. 29 778. Han n r n finn mn, losem, über Rollen (Zylinder) laufendem Sprech- ö 3 Abnehmbare Felge Thomas 12d. 3 1 ; fädige, mehrere Sale e,, nenen hett, bande, wei der, min desten, eine Rolle nachgiebig ge⸗ Sir ginn r n n, Wohlfarth, i, bon ö n ige l, ü, Henn ö. 35. 6 n. Hirt gin Tn g e , n , wn, de. G. G6 852. Schutz eln age auß abereinander Gan e n gn. . Fortschaffen des , . ö e, n,, git rie e Inn eitunn ift hel ö. ea gemi 3 Stoffstreifen für Luftradresfen. Grnest Ben st. X.; el lan eg. 3 nee, eine e ar, Gäah, Steir tark, Wett: dem Unionsvertrage vom A=, ' die Priorität Sflns, Pat Kinwälte, Bern 8Ww. H. 13. 4. 65. Tei 61 . r H F 8 Gila ser, 8. Glafer, D. Hering ug E. Heitz, 14. 12. G 1 a Sg. To 3 OJ; , J. 58. 25. 6. 08. auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom Kabeln bestehendes, biegf 2 29 681. t. Anwälte, Berlin 8X. ) . gsames und elastisches Ban ö Fur e fenen, T ge f eic aht wulle e, d ü lemi hint nit au jz. iös anciamit fe gl e, wn, de lun.