2d. 2270 866. Gehäuse uw. Fa. Robert Polch, i t art. 26 I. 3. G. Böss, l de 1d. 276 867. Gehäuse usw. Fa. Robert Bosch, Sfuttgart. 23. . 55. B. 29 gh8. 11. 12.98. 21d. 230 868. Isoiation für die Ankzrachse usw. * Arn ch Stuttgart. 75. J. 606. 11. 12 66. Zke. 72 A6. Anschlußlasten ust. Laur. Anudjen, Kopenhagen: Vertr. Bernhard Bom born, . Heel ir, rr 18. J. 65. K. 2
dic. 230 644. Wechselstrom⸗Schwingschalter. igwart Ruppel, ß Blüche str. 16. 18. 1. 96. R. I6 781. 7. 1. 03. ;
2Le. 292 756. Ginschalte⸗ usw. Sigwart
uke ro der laütern, Blücherstr. 6. 19. 1.06. ; 7. 1. 65.
ie. oz 8iz. Meßbrücke ust. Sigwant
ur deff bann Blücheistr. I6. 19. 1. 06. . 3
21s. 234 i142. Glühlampe usw. SEiemens
. og ote Att. Ges ? Berlin. O. j. C6. S. I za.
2Ig. 269 522. Gisenkörper für Elektro⸗ magnete usw. Siemen s⸗Schuckertwerke G. m. k. H, Berlin. . 1. 95. S. 13 zaa. 2 1. ). Dae. 271 804. Massage⸗ bzw. Reinigungs selfe usw. Elert * Eo., G. m. b. S., Berlin. V. 1. 06. F. S734. 8. j. 66. n 231. 272 682. Vorrichtung zum Einstecken der 29 e usw. Fa. G. X. . Rüͤrnberg. 2. 06. G. 15163. 12. 1. 09. af. 276 06. Seltenroftftab usp. Famp & Wirtz, Frefelb.? 32. J. 96 K. 27 650. 22. 18. 6. Taf. 28 86. Besenigung der, Schlcken . usw. Otto Vent, , Marienallee 1. 1. 06. V. 4962. 5. 1. 909. zäf. 288 561. Abstreifer ul. Dtto Bent, Drehden/ Marlen ice 1. IJ. . 96. V. 4463. 5 1. 0e Tit., Zeg 5 Sz. Feueriür usw. Ott. Vent, . Mariendllee . II. I. O6. V. 1957.
28a. 270 272. Vorrichtung zur Festlegung des?
Schl ttenz ufn.. Schleswig · oifteinische Strick K ni. b. H., Flensburg. 3. 1. 65. Sch. 2313. 2.
99. 26c. ö jerbad usw. Fa. Frauz 9. 1. 09 c. 269 721. Temper z ö 3
Hugershoff, Lespzig. 2. 1 X. 12. 08 ö .
26c. 289 722. Temperierbad usw. Fa. Franz Huger sShoff, Läapzig. os. 5. 38 83. 2. 12 68
Töc. zös 7223. Gaserzeugungzapparat ulm. Fa. . Dugersh off, Leipfig. 2. 1. 66. H. 28 S3. . 08
6c. 269 2 . Saskarbuhter ite . *.
Dugershoff, LSeipfiß. 2. 1. O6 37. 12. 6 ö
gzöb 270 O08. Oberlichtreflektor usw. Dr. Julius Win, Verlin, Biumecho 9. I5. J. 066. M. 21 023. 1705
got. 272 481. Winkelstück usw. J. KBVeutelrock K Sohn, München. 13. J. 66. B. 29 3657. 18. 12. 08. 36e. 278 102. Vorrichtung zur Verhütung des Vorfalls usw. Richard Flessa, Hof i. B. Kulm ⸗˖ bacherstr. 1. 22. 12. C5. J. 13 579. 18. 12. 08. 26. 282 8306. Unschlag usp. Martin Schirmann, Hankenhagen b. Miltzow, Vorpommern. 23. 1. 06 Sch. 22 406. 4. 1. C09. ov. 2722927. Vorrichtung zur Stützung usw. Al rander Clbridge Little, wynn, V. St. A.; Vzrtn ?: aul Müller, Pai Anw, Berlin SMW. 61. 1. 2.06. 2 15 156. 2 12. 66. gog. 2785 529. Eutscher usw. Fa, H. Stein⸗ berger, Leipzig. 1. 2. O6. Sch. 22 476. 5. 1. 09. 36f. 271 183. Büchse ufw. Chem. Fabrik Dr. Hirschberg, G. m. b. S., Berlin. 22. 1. 06. F. 152. 5. 1. 09
or. 1 1. Subkutanspritze uw. J. ot. 275 79 ubkutansp ö V ö
1. 609 Lan. zr 616. Tasche für Karten usw. Albezt Schrader, Teiplig · Reudnitz, Teubnerstr. II. 16.1. 06. 22
c. 272 7166. Metallkamm usm. Mechanische kee bir iitkn eld a, Mittweida l. S. 3 3 0.
24e 27 R G1. Aufzugsborrichtung . Stierliu
e. 276 747. Fensterborsetzer usw. Walter Tuchenbuch. Dresden, ö 2. 8. 1. 06. 2. ö bw. . 1. 659. .
. 378. Staffelei usw. Hermann Stan ⸗ kiewitz, Langensalza. 66 . 5. 1. 09. i. 270 842. Gelenkarm usw. Ludwig daege, , bech a. M. 19. 1. 08. H. 28 553. 5. 1. 9. , , e, d rz k
228. 277 387. Gegendruckf Schickler, Bohe Æ Co., uckfederung usw. 264 * 334. e or, Elkerleid. 27. 1. 06. . O6 091. Sich:rheits. Gela d August Liepsrenz. Grüner Ja änder usw. 3 6 6. ih ö. J . 500. ampfkochkesf · ö 8 . in,,
zai. 20 283. Lichthaller ujw. Carl W 9 ehrt Beaumontstr. 17. 18. 1. 065. W. en. 221. 2z21 291.
Waßssereimer usw. Franz
D Oldenburg i. Gr. 18. 1. 06. H. 28912.
2X. .
ar og 266. Kanne usw. Deutsch⸗Ameri⸗
LB. he Petroleum, Gef llschaft, Hamburg.
221. . B. io T5. 25. iz. Cs. mne es ss, Ouchtlziper ush. rng Hempel, J. dn. Kielerstr. M2sb5. 14. Z. 05. H. 29 id.
Diemme d? 884. Sperrvorritung usw. Rob. M. . 3 i , Untere Baustr. 7. 8. 1. 066.
28a ; A Sccherheltsberschluß usw. er fen, ir. früher ae g nh In / e Att. Gef. Dresdner Gas moinren ; 3 ; , Hille, Drezden. 24. 1. 06. , ( dss imer Spar 8. Feldkochapparat usw. Sildes⸗ ; herd⸗Far rt 9 . 15. 2. 66. S eg gen. . Hildes⸗
O49. 42.
g728. 272344. Vorrichtung zur Herstellung von Gelaͤndern usw. Hermann Keese, Warmbrunn. 15. 1. 06. K. 26 997. 5. 1. C09. 3578. 272 472. Beschlag für Treppenstufen usw. . KR Voigt, Dresden. 25. 1. 66. Sch. 22 427. 29. 12. 08. z2c. 272 126. Oifferenzpegel usw. H. Kayser, Zürich; Vertr: Wil heim Kapser, Darmstadt, Hoff⸗ mannstr. Ig. 12. 1. 06. K. 27 612. 7. 1. 609. 269 811. Thermometerhülse usw. O. X SH. geller, Frankfurt a. M. 8. 1. 06. K. 26 961. 30. 12. 08. X21. 271 384. Apparat zur Schmutz bestimmung usw. Nutricia Cenirale für Backhausmilch, G m. b. S., Berlin. 31.1. 66. B. 30 058. 6. 1. 09. 3b. 272 S242. Ausgebeplatie usp. Mar Sielaff, Berlin, Spenerstr. 23. I6. 1. 0b. S. 13 363. 28. 12. 08. zaza. 271 89. Stistbefestigung usw, Eduard Peine Co., Hamburg. 1. 66. P. 10781. 12. 08. . 272 9283. An Häckselmaschinen die An⸗ ordn ng von Rädervor gelegen usm. Fa. G. Schmidt, Auma J. Th. 16. 2. 66. Sch. 22 601. 11. 1. 09. 7c. 283 O21. Klemmbefestigung usw, Berge dorfer Gisenwerk, Bergedorf. 2. 2. 66. B. 30 069.
9 * 269 962. Einführungsbuchse usw. Deutsche Teleyhonwerke G. m. b. S., Berlin. 11. 1. 06. Fp. 15 752. 9. 1. 09.
475. 2722051. Kompensationegrohrschleife usw. Geilendien Æ Saffuer, Bernburg, Anh. 160.2. 06. G. 15 175. 6. 1. 09.
479. 273 445. Abflußschieber usw. Maschinen ⸗ X kir mar ec brit vorm. S. Breuer & Cor, Höchst a. M. 37. 1. 06. M. 21 115. 12. 1. 09. 49a. 278 462. Gewindebohrkopf usw. Dresduer Bohrmaschineufabrik A. G. vorm. Rernhgr Fischer Win sch, Dresden. 31. 3. 66. D. 11076. 9
1. 09. ga. 2s 1 206. Spindelmutter usw. Hiltmann R Lorenz. Aue i. S. 26. 1. 0s. H. 29 549.
.
96. 270 704. Abstreicher an Lochstanzen usw. Ber lin⸗Erfurter Maschinenfabrik Senry Pels X GEo., Ilversgehofen. 11. 1. 066. B. 29 830.
195. 70 708. Niererhalter für Proflleisen. scheren usw. Berlin. Er urter Maschinenfabrik Ddeurh Pels Æ Co., lveregehofen. 11. 1. 06.
B. 29 831. 9.1. 09
496. 272 2386. Einrichtung an Lochstanzen usw. Fa. R. Sonntag. Gera, Reuß. 20. 1. 06. S. 13 381. 9. .
, 9
9b. 283 8330. Scherenkörper usw; Werk⸗ zeug · Maschinenfabrik A. Schärfl's Nach⸗ olger, München. 29 1.096. W. 18 Joo. 14.1. 99. 195. 273 087. Behälter aus Eisenblech usw. Gussav Barthel, Dꝛesden, Kyff häuserstr. 27. 3 2. 65. B. 30 101. 12. 1. 09. ;
191. 273 088. Behälter aus Eisen usw. Guftav Barthel, Dresden, Kyffhäuserstr. 27. 8. 3. 06. B. 36 102. 12. 1. 09.
195. 273 089. Behälter aus Eisen usw. Guftav Barthel, Dresden, Kyff häuserstr. 27. 8. 3. 68. B 36 103. 12. 1. 09.
506. 269 668. Faffeemühle usw. Hugo Peplowski, Be lin, Wilhelmstr. 94. 10. 1. 06. P. 10775. 31. 12. 08. ; .
ob. 2X72. Trichterperschluß usw. Oslar . Gottleuba. 31. 1. 06. L. 186 492. 5. 1. 09.
5FIb. 272 401. Piano usw. Eduard Hilger, . . 10. 29. 1. 06. H. 29 640. 51b. 275 661. Flügelmechanlk usw. J. Langer C Eo, Berlin. 15. 3. 06. X. 15 552. 6. 14. O9. 5c. 272 811. Räͤucherofen usw. Albert Daiber, Ulm a. D. 16. 1. 06. D. 10766.
5 1 69.
5S4b. 273 446. Geschäftsbuch usw. Friedr. von Westernhagen, Nürnberg, Friedrichstr. 30. 360. 1. 66 W. 19702. 12. 1. 09. 59a. 277 019. Wassertopnf usw. Berlin Anhaltische Maschinenbau⸗Akt-ges., Berlin. 30. 12. 065. B. 25741. 18. 12. 08
635. 271 005. Freilaufnabe usw. Lauge Nielsen, Kopenhagen; Vertr.: OQlto Siedentopf, Pat. Anm, Beilin 8W. 68. 12. 1. 06. N. 59409. 23. 192. 68. 645. 272 420. Korkfänger usw, Balthasar gie g; Bonn, Friedrichspl. 15. 24.1. 06. K. 27108. 11
1 09
67c. 370 871. Faserstoff gewebe usw. Rheinische Stein ⸗ u. Marmor -⸗Bearbeitungsmaschinen⸗ Gau⸗Anstalt, Felix Nos Co., G. m. b. S., Cöln⸗Sülj. i7. 1. 66. R. 16759. 8. 1. 09. 68a. 269 806 Doppelbartsc lüssel usw. Theo ⸗ dor Kromer, Freiburg i. B., Lehenerstr. 40 a. 6. 1. 66. K. 26 8564. 25. 12. 98.
68a. 272 559. Türschloß usw. Ja. Carl Kirchmann, Heiligenhaus. 29. 1. (6. R. 27132.
1 09 6s8c. 269 028. Drehlager usör. Franz Blab, München, Blutenburgstr. I5. 29. 12. 0b. B. 29 731.
rn 19. Tünschlleßfz usßs. Fri y Vörte i. W. 2]J. 1. O6. D. 10 805.
8 .
36 598. Zeichenständer usw. C. Echrader , n in
cle , n ri. Schnitt ßoileresstn Mn, ga. Il hiaab. una sens. 3 i. es dür sr. n , der daz üs, Riemszbäsel! usw,. Rebe anhrt i. un, gf ber, mehlig. 165. 1. G6. R. E 008. 2 12. O3. Taga. 272 809. Dosenwecker usw. Telephon mier ,, ö Zwietusch . — 5 Char⸗ . Dofenwecker usw. en, App arat Sehr . e ng . . Char⸗ el burg, Fo ds, Tüisiche rung apparat usw.
Fultug Den ber, Cöln a. Rh. Lütticherstr. 34. 31 D. 16 9
1. 05. D. 9. 1. 09. 56. Tr 871. Verstärkungering asw. Dittmar . Off Dandels / Ges. Hamburg. 25. 1. 06.
35 G2. 11. 1. 09. 7 7a. . Steigelsen uw. W. KFücke X Eo. Elterfelt. 24. I. 5, R. , los. ee nls, 77e. 271901. Rinder- Rollen chwingstuhl. Dtto ö . uin ger, Iirelberg. j6. i. S6. JJ. Sof.
775. 272 1098. B lehrungs⸗ und Unterhaltungt⸗ spiel usw. J. H. . Wiesbaden, Walt⸗ mählstt. 7. 11. . 55. V. 1561. 9. 1. 0d.
775. 287 968. Spielfahrzeug usw. Fa. Joh. . Heft, Nürnberg. ö. F. ö. 8 ö. gie. 272869. Verpackungskarton usw. Fa. H. Grünbaum, Cassel. 3. 3. 05. G. 16139.
i838. 1. 09. 836. 270 828. JZeigerwerk usw. Fa. E. p Halle a. S. 9. 1. 06. B. 29813.
. 1. 09. 85g. 279 486. Klosett usw. Herzog zu Schleswig · Sdolstein / sches Eisen ˖ und Emailllier⸗ werk, Vereinigte Dorotheen⸗ und Henrietten ⸗ hütte, Lauterbech. 28. 2. 06. H. 29 389. 9. 1. 08. 35h. 2785 798. Klosett usw. Herzog zu Schleswig⸗Holstein ' sches Eisen ˖ und Emaillier⸗ werk, Vereinigte Torotheen und Henrietten⸗ hütte, Lauterbach. 27. 2. 06. H. 29 365. 9. 1. 09. 55h. 279 485. Klosett usw. Herzog zu Schieswig Holstein sches Eisen⸗ und Email ler⸗ werk, Vereinigte Dorotheen und Hen rietten hütte, Lauterbach. 28. 2. 66. H. 29 379. 9. 1. 09. S6c. 270 878. Treiker uspw. Ernst Hermann Trompler, Cunewalde, u. Ernst Hermann Stübuer, Halnewalde i. S. 26. 1. 96. T. I419. 12. 1. 98. S7a. 287 885. Maschinenschraubstock usw. Dresdner Bohrmaschinenfabrik A. G. vorm. Bernhard Fischer Winsch, Dresden. 12. 4. 06. D. 11145. J. 1. C9. Löschungen.
Infolge Verzichts. 18e. 355 s63. 356 838. Falzmaschine usw. 175. 2270 5826. Herteselungsrefrigerator usw. Zia. 354 345. Hüllen für Telephonmund⸗ stücke usw. . 36f. 339 998. Gehäuse usw. 365. 339 994. Gehäusedeckel usw.
dv 426. 356 664. Apparat zum Messen usw.
4598. 339 983. Rahmreifer usp. 6. 349 448. Rohreinlage usw. 74. 3832 178. Ventiltelleraufhängevorrichtung. Berlin, den 25. Januar 1909. Kaiserliches Patentamt. Hauß. 88423
Handelsregister.
Ansbach. Handelsregistereiutrag. 83425)
Bahyerische Handelsbank, Filigie Ansbach, Sitz Ausbach; Bayerische Handelsh ank, Filigle Gunzenhaufen vorm. Wilh. , Sitz Gunzenhausen. In der Generalper ammlung bom 4. Schtember 1908 wurde die Erhöhung des Grund kapstals um 16536285 6 71 3 und die entsprechende Aenderung deg 3 II des. Gesellschafte vertrags be ⸗ schloffen, der Beschluß ist durchgeführt; das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr fünfunddreißlg Millionen sechghunderttausend Mark . 3. 35 600 000 6. Autzgegeben sind weitere 1635 auf den Inhaber Jau ⸗ fende Aktien, und jwar Nr. 53 679 mit 55 313, saulend auf je 1000 6, und Nr. 5h 314, lautend auf 1285 ½ 71 4.
Ansbach, 22. Januar 1809.
Bergs edor(ũ. 88174 Eintragungen in das Haudelsregister. 1909, Januar 20.
Heinrich Sarders in Bergedorf. Diese Firma ist erloschen.
Guftar Draeger in Geesthacht. Die offene e, n , ist aufgelößst worden; das Geschäft ft von dem bieherigen Gesellschafter Gustav Franz; Draeger übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an den Müller Johann Erdmann Martin Friedrich Draeger erteilte Prokura bleibt bestehen.
Das Amtsgericht Bergedorf. Rergedorsg. 88176 Oeffentliche Bekanntmachung.
Der im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 161 als Inhaber der Firma Bruno Romahn in Bergedorf eingetragene Kaufmann Bruno Romahn, zuletzt in Bergedorf bezw. Hamburg wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird hierdurch benachrichtigt, daß das Erlöschen der genannten Firma gemäß 5 31 Abs. 2 H⸗G. B. von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden soll. Zur Geliendmachung eines. Wider⸗= spruchs wird dem erwähnten Inhaber eine Fꝛiist von 3 Monaten bestimmt.
Bergedorf, den 21. Januar 1909.
Das Amtsgericht. KRergen, Rügen. etanntmachung. 88177]
Im Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 132 die Firma Emil Subklems mit dem Sitze in Bergen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Subklews in Bergen eingetragen worden.
Bergen a. Rg., den 18. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. KRergen, Rügen. Bekanntmachung. 188176
Im Handelgregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma U. Troles Bergen a / Ng. eingetragen worden:
Die Firma ift erloschen.
Bergen a. Rg, den 16. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Rerleburg. 88178
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 48 die offene Handels gesellschaft Knebel u. Herling mechanische Holzschreinerei in Berle⸗ burg mit dem Sitze in Berleburg eingetragen.
Die Gesellschafter sind: Schreinermelster Ludwig Knebel in Berleburg und Schreinermeister Hermann Herling daselhst.
Die Gesellschaft hat am 11. Januar 1909 be—⸗
gonnen. Berleburg, den 20. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Rerlim. Sandeldregister 88179 des hniglichen Aimirsn 5 gern, , Am 18. J 53 f r e . Januar ö H r wen, .
. . Fabrik ctien Gesellscha mit dem Sitze zu Gerlin.
Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 1. August 1908 noch beschlofsene Abänderung der Sa ng 26.
ei Nr. 1162: Deutsche . Attiengesell schaft
in Ligu. uit dem Sitb iu Sein. mr
Der Llquldator, Kaufmann Fran Sqhldt in Remmickendorf⸗Berlin, ift verftorben, jum Liquidator ernannt ift der Verlagsbuchhändler Hermann Bauer messter in Groß. Lichterfelde Berlin.
Bei Nr. 2077:
Kanzler Schreibmaschiuen Aktiengefellschast mit dem Sitze zu Berlin.
Die Prokura des Karl Jahl in Schöneberg Berlin und des Adolf Steiner in Berlin ist erloschen.
Bei Nr. 3987:
Eöpenicker Boden Attiengesellschaft Wolfs garten mit dem Sitze zu Berlin.
Die von der Generalversammlung der Altiongäre
am 6. Januar 1909 beschlossene Äbänderung der
Satzung. Berlin, den 18. Janugr 1909. Königlicheß Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.
Berlin. Handelsregister 88180 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilnug A.
Am 20. Januar 1909 ist in das Handel zregifler eingetragen worden:
r. J3 362 Firma: Ostend⸗Drogerie Ewald n,, Berlin, Inhaber Ewald Ischaler, Drogist, erlin.
Rr. 33 363 offene Handelsgesellschaft: Pollack * Ruschnitzty, Berlin. Gesellschafter die Kauf ⸗ leute zu Berlin: Kurt Pollack und Willy Kuschnitzky. Die Geseslschaft hat am 1. Januar 1809 begonnen.
Nr. 33 364 . Farl NR. Schmidt, Berlin, Inhaber Karl Richard Schmidt, Kaufmann, Berlin. Geschäftgzweig: AÄgenturgeschäft in der Textilbranche. Geschäftslokal: Burgstr. 4)
Bei Rr. 57 33 offene Handels gesellschaft: Schuh⸗ versaubhaus Reichsabler Gebr. Tem mler, Rirdorfs: Die Geselsschaft ist aufgelöst. Der bis herlge Gesellschafter Walther Temmler in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Schuhverfandhaus Reichs adler Walther , . Die Niederlassung ist nach Berlin
rlegt.
Bei Nr. 33 092 (offene Handelsgesellschaft: Emil G. Leidert C Co., Berlin): Ble Gesellschaft ist aufgelöst. Der biaherige Gesellschafter Emil Leidert ist alleiniger Inhaber der Firmg.
Bei Rr. 1I5 727 (Fhma: gt. Loewenstein Co, Nachf., Berlinj. Offene Handelsgesellschast. Der Kaufmann Friedrich Trille zu Pankow ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter i,, Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 egonnen.
Bei Nr. 5764 (Firma: Leonhard Simion Nf., Berlin): Offene Handelsgesellschast. Der Kauf- mann Otto Gombart, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Die Gesamiprokura des Wöhlert und Michaelis bleibt bestehen.
Bei Nr. 6682 (Kommonditgesellschaft: Lichten. stern & Co., Berlin): Der Kaufmann Adolf Sach, Berlin, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Ein Kommanditist ist aus geschleden. Die Einlage des anderen Kommandilisten sst erböht. Die Gesamtprokura des Max Mogßler und Adolf Sachs ist erloschen. Dem Kaufmann Max Moßler zu Charlottenburg ist Prokura ertellt.
Bei Nr. 6588 (offene Handelsgesellschaft; N. Zernit, Berlin); Hie Gesellschaft ist aufgelöst, Ber bisherige Gesellschafter Isidor Sllberstein sst alleiniger Inhaber der Flrma.
Bei Nr. 24 866 . Georg Lembke Deutsch⸗ Amerikanische Zuckerwarenfabrik, Berlin): Niederlaffung jetzt in Hohen ⸗Schönhausen.
Bel Nr. 15 725 (offene Handel sgesellschaft: Wendt G Graß, Berlin) Vile Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaster Guftav Wendt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 31 517 (offene Handelsgesellschaft: Saruig⸗ hausen & Co.,, Hamt urg, mit Zwelgnlederlaffung in Berlin): Die dem B. T. H. Schünzel erteilte Gesamtyrokura ist erloschen. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Longin Piesche in Hamburg.
Gelöscht die Firmen:
Rr. 5017 Hermann Obersth X Co., Char⸗ lottenburg,
Nr. 16352 R. Reichardt u. Co., Berlin, Nr. 17767 P. Triesethau, Treptow. Berlin, den 20. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Saudelsregister 88429 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
8
Am 20. Januar 1909 ist in das Handelgregister
ein w ö a8iih r. ; rma lhelm Jancke, Berlin. Inhaber Wilhehm Jancke, 3 Berlin.
Bei Nr. 14 496. (Firma Fuchs R Tschientschy, Berlin) Der Kaufmann Robert Schöning, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.
Bei Nr. 32 548 (offene Handelsgesellschaft A. R L. Kohn, Berlin). Der bisherige Gestllschafter Alfred Kohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bel Nr. 31 301 Loffene Handelsgesellschaft „Hisa⸗ Automobil ⸗ Verkaufs ⸗Centrale für Deutschland W. Pies bergen C Co., Berlin). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firmen:
, , n n ef re
r. : Otto Buchwald, öneberg,
Nr. 20 043: Frieda Jancke. Berlin, ö
ö. . ö. ö. .
ö. : Automobil ⸗Juhrgeschãft, Burmeister, Berlin. .
Berlin, den 20. Januar 1909.
Rönigliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 80. KRerlinchen. 87467] In unserm Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 195 heute folgende Firma eingetragen worden: Karl Schulz, Berlinchen (Neumark). Inhaher:; Kaufmann Karl Schulz in Berfänchen. Berlinchen N. M., den 16. Januar J963. Königl. Amtagericht.
noenolt. Getanntnachmug. k In daz hiesige f w sige dandels reg ste . ist .
2. Nr. 30 zur Firma Carl Bunse, Bocholt: Die Firma ist erl ( ? 5 rh 6 Die Prokura des Walter
Bun b. Nr. 243: Die offene Handeltzgesellschaft in