Firma „Gebrüber Bunse“ mit dem Sitze in
Bacholt. . rsönlich haftende Gesellschafter derselben sind , Carl Bunse in Obereassel bel Düssel⸗ dorf und Walter Bunse in Bocholt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Bocholt, den 18. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. KReocholt. Bekanntmachung. 188181] In unser Handeltreglster Abtellung B ist heute bel der unter Nr. 5 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rappers * Grnslen Gesellschaft mit veschränkter Haftung mit dem Sitze in Bocholt folgendes eingetragen
worden:
Die Gesellschaft ist am 7. März 1806 aufgelöst worden. Liquidator war der Geschäͤftsführer Laurenz ö in Bocholt. Seine Vertretungsbefugnis ist beendigt.
Dle Firma ist erloschen.
Bocholt, den 20. Januar 1909.
Königliches Amtagericht. ö Bocholt. Bekanntmachung. 88
In das hiesige Handelsreglster Abt. A Nr. 130 ist zu der Firma A. Enck, Bocholt, folgendes ein⸗ getragen:
Die Firma ist eiloschen.
Bocholt, den 20. Januar 1909.
Königliches Amtagericht. Rranunsgchweig. 188184
Bei der im hiesigen Handeltregister Band F Selte 364 eingetragenen Firma: Ig. Eisler c Co. Ilst heute vermerkt, daß der Mitgesellschafter, Fabrikant Josef Eisler Edler von Terramare am 51. März 1907 aus der unter der vorbezeichneten Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft aus⸗
eschleden und dagegen am 1. Jull 1802 der Dr. jur.
ans Gieler Edler von Terramare und am 1. April 1903 Stefan Eisler Edler von Terramare, beide zu Wien, in dieselbe als Teilhaber eingetreten sind.
Braunschweig, den 19. Januar 1909.
Herzogliches Amtsgericht. 24. Dony. Ereslam. 188185
In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 780, offene Handelsgesellschaft C. A. Hildebrandt hier: Die Prokura des Fritz Hilde⸗
brandt ist erloschen.
Bei Nr 1756, Firma Breslauer Essig ⸗Sprit⸗ Fabrik R. Streckenbach C Heinemann hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verwitwete Kaufmann Emllie Streckenbach, geb. Schlabitz, Breelau, übergegangen.
Bei Nr. 2847 beiw. unter Nr. 4506. Das Fräulein Johanna Heimann ju Breslau ist in das von dem Kaufmann Salomon Beyer ebenda unter ker Firma S. Geyer bisher betriebene Geschäft als versönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die bon den Genannten unter der Firma J. Sei⸗ mgun C Comp. vorm. S. Beyer nunmehr be= gründete offene Handelsgesellschaft hat am J. Ja- nuar 1809 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg egründeten orderungen und i hte ten auf die Gesellschaft ist ausge
en. *
Bei Nr. 4363. Die offene Handelsgesellschaft Gesellschaft für Wasser ⸗ ontrolle und Jn—⸗ stallation Leischner & Co. hier ist aufgelöst. Die Fima ist erloschen.
Breslau, den 15. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Rruchssal. Bekanntmachung. 88186
Zum Han delgregister A Bd. II D.3. 53 wurde beute eingetragen:; Firma Martin Schneyer in Unterömlsheim. Inhaber Martin Schneyer, Kaufmann in Unteröwisheim.
Bruchsal, den 20. Januar 1909.
Gr. Amtegericht. I. Eurgasteingturt. 88187
In unser Handelgregister Abtellung B ist unter Nr. 26 am 18. Januar 1909 die durch Gesellschafts⸗ veittg! vom 4. Januar 1909 errichteie Gesellschaft:
„Ochtrup ex Maschiuenfabrik, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ mit dem Sitze ju Ochtrup eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Geräten, Werkzeugen und Maschinen jeglicher Art, insbesondere foweit dieselben für die Landwirischaft verwendet werden.
Das Stammkapital beträgt 54 0000 .
Geschäste führer ist der Kaufmann und Gastwirt Gonrad Gatergleben zu Ochtrup.
Burgsteinfurt, den 18. Januar 1909.
Königliches Amtegericht. CSvln, Rhein. 188188
In das Handelsregister Abtellung B ist am 21. Ja⸗ nugr 1999 eingetragen:
Nr. 78 bei der Gesellschaft unter der Firma: wälbner & Co. Kesellschaft mit beschräunkter Vaftung“, Cõölun⸗Ehrenseld.
Durch HBeschluß der Gesellschafter vom 9. De⸗ zember 1908 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert. Der 9 der Gesellschaft ist nach Ohligs verlegt.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Fabri, kation und Vertrieb von Haug. und landwirtschaft.= lichen Maschinen und aller sonst einschlänigen Artikel.
Das Stammkapital ist um S6 600 erhöht und be= trägt jegt 145 00 .
Sind mebrere Geschäftsführer vorhanden, so ver= teltt jeder von ihnen selbständig die Gesellschaft. Kaufmann Arthur Erbelöh in Barmen ist zum welteren Geschäfteführer bestellt.
Ferner wird bekannt gemacht:
Zur vollständigen Beckung seiner neu über- ommenen Stammeinlage von 76 900 M bringt der VNesellschafter Christian Eduard Abner, Fabrikant in Cöln Lindenthal, in die Gesellschaft ein:
das Fabrik. Rrundstück in Ohligs Band 5 Blatt 2450 deg Grundbuchs von. Shligz Flur 8 Rummer 60 gs
mit allen gufstehenden Gebäuden und dem beweg. lichen Zubehör und fein Fabrikgeschäft zu Eöln unter der Flima Christlan Abner mit Üttiben und Passiven auf Grund der sich bei den Regsfterakten beffndiichen Bilan zom 1. Dull 1908 und zwar das Grundftück nit Zubehör in Ohligs nebft der darauf haftenden Hypoihek von 40 000 6. zum Werte von netto 39 ö00 ο und, dag, Fabrikgeschäft in Eöln zum Werte von 26 0900 .
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft durch öffentliche Blätter erfolgen nur durch den Deutschen Reichg anzeiger.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Colaar, Hl. Seranntmachung. In das Firmenregister Band Ii wurde bel „Emil Helst in Colmar“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 9. Januar 1909. Kalserliches Amtsgericht. Darmstadt. Serauntmachung. 188190 Die offene Handelsgesellschaft in Firma Sperd 23 , zu Darmstadt soll von Amts wegen
881889
in dem gelöscht werden.
Es ergeht hiermit an die beiden eingetragenen persönlich haftenden Gesellschafter, nämlich: ) Leopold Sperhb, Fabrikant in Darmstadt, Hans Krieger, Fabrikant, z. It. unbekannten Aufenthalts, oder deren Rechtsnachfolger die Aufforderung, binnen einer Frist von drei Monaten ihren etwaigen Wider. spruch gegen die beabsichtigte Löschung geltend zu machen, andernfalls die Firma von Amts wegen ge— löscht wird.
Darmftadt, den 18. Januar 1909. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Darmstadt. 188191]
In unser Handelsregister B wurde beute ein- getragen binsichtlich der Firma: Gebrüder Lutz A. G. Maschinenfabrik und Keffeischmiede⸗ Darmstadt:
Die Prokura des Carl Huber in Darmstadt ist erloschen.
Darmstadt, den 18. Januar 1909.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. PDoberan, Neckib. 1881923
In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 13 zur Firma Th. Kugelberg ju Doberan ein⸗ getragen:
Die Firma wird gelöscht.
Doberan Meckl.), den 22. Januar
Großher zogliches Amtegericht. Dortmund. 188193
Tie im Handelregister eingetragene Firma „E. H. Frigge“ ju Dorimund sst infolge Verlegung des Geschäftsbetriebes nach Bochum erloschen.
Dortmund, den 4. Januar 1909.
Königliches Amtagericht. Dorimund. 188194
Die dem Kaufmann Emil Dümpelmann zu Dort= mund für die Firma: „Ferdinand Greve, Bank— geschäft“ ju Lünen mit Zwelgniederlassung in Dortmund erteilte Prokura sst erfoschen.
1909.
Dortmund, den 4. Januar 1909.
Königliches Amtagericht. Dortmund. 88197 Die im Handelsregister eingetragene Firma!
„Adolf Weil“ ju Dortmund sst erkoschen. Dortmund, den 6 Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. ö 188196
In unser Handelsregister ist bei der Firma? Mheinisch Westfãlische Dis contogesessschaft Dortmund Artiengesellfchaft! alz in Dortimnnd errichteter Zweigniederlafsung der Rheinisch. West. sãlischen Dis conto Gefell schaft Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Hauptsitze in Aachen heute folgendes
kö ; Der Direktor Hermann Behrent in Coln ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Assessor Dr. jur. Walter Seldel in Aachen ist, zum stellbertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokuren des Dr jur. Walter Seidel und des Georg Ruwe sind erloschen. Dem A Issor. Dr. jur. Otto Merdens in Aachen ist ohne Beschränkung auf elne bestimmte Nieder⸗ lassung Prokura mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundftücken erteilt. Dortmund, den 6. Januar 19659. Königliches Amtagericht. 23 . , 88195 e im Handel kregister eingetragene offene Handels gesellschaft: Mase & Henckein ju , ist aufgelöst und die Firma erloschen. Dortmund, den 6. Januar 1909. Königliches Amttgerscht. Dortmund. 188198 In unser Handelgzregister ist die am 1. Juni 19608 unter der Firma:; „Lohn Diekhoff⸗ ju Lipy⸗ Hr, nh 8 , , fin peer nn, er⸗ richtete offene Handelsgesellichaft heute eingetrage kö . 3 . ö; . er Kaufmann Alex Joseph Kleine zu Lippstadt, A der Kaufmann Albert Hagedorn zu Do ö Dortmund, den 7. , ; . Königliches Amtegericht. HDortmund. 188201] Der Kaufmann Carl Kauert iu Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellschaft ‚ Tilguer & ganert zu Dortmund ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafler n. Gustap Rudel zu Dortmund setzt das Geschäft unter der Firma „G. Rudel, al Ginzelkaufmann fort. Dortmund, den 7. Januar 1909. gbnigiigel are list. Dortmund. 188209 Dem Kaufmann Hang Wolff ju Dortmund ist für dle offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Wolff ⸗ ju Dortmund Prokura erteilt. Dort und, den 7. Januar 1909 Königliches Amtsgericht. Dortmund. 188199 Die im Handelgreglster eingetragene off ene Handels esellichaft: „Grün tald dt Es in zu Dort und st aufgelöst und die Firma erloschen. Dortmund, den 7. Januar 1905. Königliche Amtsgericht. Dortmund. 188202 In unser Handel szregister ist die am 1. Januar
1909 unter Firma: „Brinkmann & Bee, ju Dortmund errichtete gffene Handele gen ich f heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerlt:
1) der Kaufmann Karl Belnkmann,
2) der Kaufmann Albert Bee, beide zu Dortmund.
Dortmund, den 9. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. IS8203]
In unser Handelgregifter ist heute die Firma
„Kirfig & Co., Gesellschaft mit beschräukter Daftung“ zu Dortmund eingetragen.
Ver Gesellschaftgvertrag ist am 25. Deiember 1908 festgestellt.
r. 227 Ha
ndelsgregister des unterzeichneten Gerichts st
Gegenstand deß Unternehmen ist der Betrieb von udelggeschaften aller Art, insbesondere der Ein. und Veikauf von Butter, Margarine, Fetiwzren und sonstigen Nahrungemiteln.
Zur Erreichung dieses Jwegkez ist die Gesellschast befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu Erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— teiligen und Zweigniederlassungen unter gleicher oder unter anderen Firmen zu eirichten. Die Gefessschaft
zum Erpwerß, jur Verwertung und Veräußerung von Grundstücken sowie zum Erwerb und zur Ver wertung von Warenzeichen und sonstigen Schutzrechten für den Gesellschaftszweck befugt. Das Stammkapital beträgt 100 009 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Andreas Kirsig Dortmund. Falls jwei Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten durch je jwel Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokurssten oder durch zwei Prokuristen.
Dortmund, den 11. Januar 1909.
Königliches Amtegericht.
Dortmund. 188204]
In unser Handelgregister ist die am 12. Januar 1969 unter der Firma: „Dortmunder Dampf- reinigungs⸗Justitut Strauß C Hohmann“ zu Dortmund heute eingettagen und sind als Gesell⸗= schafter vermerkt:
1) der Kaufmann Hermann Strauß,
2) der Kaufmann August Hohmann, beide zu Dortmund.
Dortmund, den 12. Januar 1969.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 185205
In unser Handelsregister ist die am 19. Dezember 1908 unter der Firma „Blumenthal & Weigele⸗ ju Dortmund errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen und sind als Hesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Adolf Blumenthal,
2) der Kaufmann Hans Weigele, beide ju Dortmund. ;
Zur Vzrtretung der Gesellschaft sind nur beide Gefellschafter gemeinsam befugt.
Dorimund, den 16. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Düren, Rheinl. 88206
Im hiesigen Handelzreglster ist heute die Firma
„Berg C Sohn, Türen, und als deren In— haber der Häutehändler Moses Berg und der Kauf. mann Benno Berg, beide zu Düren, als offene Handelsgesellschaft seit 1. J. 6g eingetragen. Düren, den 19. Januar 19609.
Königliches Amtsgericht. Düren, Rheinl. 188207 Im hiesigen Handelregister ist heute zur Firma Aug. Hülsenbeck Düren eingetragen, daß die Ge⸗ lellschaft aufgelöst und der Bücherrevisor Andreas Nyssen in Düren Liquidator ist. Düren, den 20. Januar 1999.
Königliches Amtsgericht. PDũssoldoxũg. 188209
Bei der unter Nr. 313 des Handelaregisters B eingetragenen Gesellschaft mit bachränkter Hastung in Firma Hotel⸗Wetriebsgesellschaft Düsseldorf, Gesellschaft mit veschräutter Haftung, hier, wurde heute folgen des nachgetragen:; Der Gesell⸗= schaftgbertrag ist durch Beschluß der Gefellschaft:r vom 9. Januar 1909 geändert in Ansehung des §? (Gegenstand des Unternehmens) und 85 (Person deg
in
jetzt Erwerb und Betrieb von Hotels, Caféz und Restaurants, der Vertrleb von Bler fowise bie Be— teiligung an gleichartigen Unternehmungen. Franj Dahmen ist als Geschäftsführer , und Kaufmann Alexander Geist in München an deffen Stelle zum Geschäftzführer bestellt. Düffeldorf, den 19. Januar 1909.
Königliches Amtegericht.
PDũsseldoxrꝶg. 8208) In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 611 eingetragen die Gesellschaft in Firma Erust Heubach Co.,. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Tempelhof, mit Zwelg⸗ niederlafssung in Düsseldorf. Der Gesellschaftz⸗ vertrag ist am 15. April 1906 festgestellt. Gegen, stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen jeder Art und deren Teilen; Erwerb und Veraͤußerung von Maschinen; Beteili= gung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stamm- kapltal betiägt 1060 000 6. Seschäͤftsfuührer ist der Ingenteur Einst Heubach zu Berlin. Dem Ingenieur Fran Wels in Tempelhof ist Prokura erteilt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß öffentliche , . nur durch den Deutschen Reich?. anzeiger erfolgen. ö n den 19. Januar 1909. Düffeldces n gases, urg-Ruhrort. 1ss210] , Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsreglster Abt. à Nr. 107 ist bei der Firma Lilbert Guß in Hamborn ein getragen: Ver Ehefrau Alhert Buß, Anna geb. Reiners mann, zu Hamborn ist Prękura erteilt.
Dulsburg⸗Ruhrort, den 15. Januar 1809.
KRönlzliches Amtsgericht. . ad em. ö . bas Handelgregister Band 1 Or 3 6, betreffend die Firma Heinrich Spohr im Vberbach, wurde als Inhaber eingetragen: Conrad Spohr,. Kaufmann n Eberbach.
Januar 1909. Kö 66 Amtsgericht. . nl gr,, des Handelsreglsters & . . Ber bei Cronenberg —
hausen ; 9 August Picard ist aus der Ge= ,,,, schmsed Gugen Picard zu Bergbausen in die Gesell= nn, als persönlich getreten. den 19. Januar 1908. 2a i il Amtsgericht. 18.
ö ; 188212
, cker O, gärn, Osler Dar
Siberfesd und die Prokura des Alfred Dauber sind 23 1d, den 18. Januar 1909 Den. 5 i
Bekanntmachung.
Elbing. 88213
In unser Handelsregister Abt. A ist heute un Nr. 56 die Firma Grust Alshuth in Clrlngn ue
Geschäftgführers). Gegenstand des Unternehmen sst 1
haftender Gesellschaster ein. O
als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Altbutk in Elbing eingetragen. Glbing, den 15. Januar 19609. Königliches Amisgerlcht. Elbinzę. Beranntmachung. 88216 In unser Hanvdelsgregifter AÄbteliung A ist heute unter Nr. 357 die Firma Richard Isaac Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Isage in Elbing eingetragen. Elbing, den 18. Januar 1909. Königliches Amtsgericht Elping. Beranntmachung. 68219 In unser Handelsgreglster Abtellung A ist heute unter Nr. 338 die Firma Max Drais in Clöing und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Drawè in Elbing eingetragen. Gibiug, den 18. Januar 1809.
Königliches Amtsgericht Erturt. k 8216
In unser Handelgregister A ist heute bel der unter Nr. gh verzeichneten offenen Handels gesellschaft in Firma Eduard Dressler in Erfurt cingetragen, daß das Geschäft auf den Friseur Fritz Woll meyer, Dototheg Goßmann und Karolin? Goßmam ö Erfurt übergegangen ist, welche ez als offene Handelt. gesell chaft unter der Firma Eduard Bressler Nachf. Juh. Woll meier &. Gosfnrann 6 führen. Die Gesellschaft hat am 1. Full 1908 be gonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge= schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich ⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Erfurt, den 19. Januar 15969.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Eutin. . 88217] In das Handelregist x Abt. A des Amte gerichti ist heute eingetragen worden:
L zu Nr. 1253, Firma: Kreutzseldt u Sig gelketw, Malente: Die Gefeüschaft ist au fgelöst. Bas C= schäft ist auf den Kaufmann Hermann August Wil. helm Siggelkow in Malente übergegangen. Firma ist in Hermann Siggelkow geändert,
II. Nr. 131, Firma: Hermann Sig gelkow, Malente, und als deren Inbaber Kaufmann Her . mann August Wilhelm Siggelkow in Malente.
1909, Januar 15.
Großherzogliches Amtsgericht Gutln. Eutin. ssi] In das Handelsregister Abt. A des Aue ger sch⸗ ist heute zu Nr. 423, Firma: Blöcker E v. b. Often in Eutin, eingetragen worden: .
Dem Kaufmann Wilhelm Hans Vietor Wieck Eutin ist Prokura ertesst.
1909, Januar 16.
Großherꝛogliches Amtsgericht Eutin. 9 Frank furt, Mam. lo8dl
Veröffentlichung aus dem dDautelsregist zi
ö gesellschaft mit bejchränkter Haftung. ;
Unter dieser Firma ist heute eine mik dem . zu Fraulfurt a. We. errichtete Geselsschaft ö. . schraͤnkter Haftung in dag Handelgregister eingetrag
worden. ber Der Gesellschaftsvertia; ist am 26. Nobem 1808 bezw. 8. Januar 1909 festgellt. Gegen tand
Fuston, z nierung von Handelsgesellschaften in rechtlicher un Betiehung, gußerzem die Finann erung
den. dle
1909 väher berzeichneten nf e .
worden.
tmachungen der Gesellschaft ,, Ven geen Neich sanzeiger. Geschaste führe; siad die ledige Else Stauch ju Aatfurt a. Ge. und Rechtsanwalt Karl Klein ju , n,
der beiden Geschäͤfteführer ist allein zur ö der Gesellschaft befugt. Fraurfurt a, M., den 18. Januar 1909. . Königliches Amiggericht. Abteilung 16. rank uri, od st 80 In unser Handelgreglster B ist bei Nr. 18, be⸗ treffend Tie Firma Ehemische Fabrik Frank furt al O. — Gesellschaft mil beschrankter Haftung in Frankfurt a. O., eingetrogen: Vertretungebefugnis dez Llqadators Vr. Froͤlich ist beendet; die Firma ist erloschen. Frankfurt a. O., 15. Januar 1909. Königl. Amtggericht. Freiperg, Sachsen. 68221 Auf Blatt g3 des Handel gregisters ist heute die 66 Willy Dietze in Großschitnta und als uibaker der Kaufmann Paul Willy Dietze in ö . worden. J ngegebener Geschaͤflgzweig: . 83 engroshandel. k Freiperg, am 21. Januar 1808. Königliches Amtsgericht. ꝑreipurs, ret. lssex Sandelsregister. In das Handelsregister Abtestung B Sand 1 3. 21 wurde elngerragen: Katholisches Lehrlingsheim Sesenscheß min beschrän kler daftung, Freiburg. bett senñ Aloys Rees ist ausgeschieden/ an dessen Stelle n Johannes Pesch, Kaufmann, Freiburg, als 2. schäfts führer und Siell vertreter neubestellt. Freiburg, den 14. Januar 1969. Großh. Amtsgericht.
⸗ Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in E har loten burg Verlag der Expedition (5 33 . Druck der Nordd Buchdru un
Anstalt Ber e, Wr n rate Rr .
—