Unter . Aufgebote, ö! Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e.
1 2. ö 5. Verlosung 2c. bon Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer gespaltenen Petitzeile 30 8.
6. 6 8.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
echtsanwälten.
I) Untersuchungssachen. 84
He yt den Relsenden Georg Johann Pott⸗ stock, geboren am 3. März 1873 zu Wiblingen, in den Akten 136. D. 149. 96 unterm 7. Januar 1898 erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 22. Januar 1909.
909 Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 136. 184871]
Die Wehrpflichtigen:
I) Kurt Willy Albani, geboren am 21. Fe⸗ bruar 1887 in Görlitz,
39 Franz Bernhard Wiesenhütter, geboren am 8. Januar 1886 in Görlitz,
deren letzter bekannter Aufenthalt im Deutschen Reiche K war, werden beschuldigt, als Wehr⸗ pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den
senst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ ziehen, ohne Erlaubnig das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter ö außer⸗ halb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen § 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G.⸗B. Dieselben werden auf den 21. April E909, Vor- mittag? 9 Uhr, vor die 1. Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Görlitz, Zimmer Nr. 34, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Augbleiben werden dieselben auf Grund der 3. § 472 der Strafprozeßordnung von dem Zwvilvorsittzenden der Ersatzkommission des Aushebungsbezirks in Gör⸗ itz, Stadtkreis, über die der Anklage zugrunde K. Tatsachen ausgestellten Erklärung verurteilt werden.
Görlitz, den 9. Januar 1909.
Der Königliche Erste Staatsanwalt.!
190083) Jahnenfluchtserklärung. J.⸗Nr. 58 IIIa. In der Untersuchungssache gegen den Reiter Karl Hecker der Schutztruppe für Südwestafrika, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 f. des Müttärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 566, 360 der Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. Berlin den 26. Januar 1909. Gericht der Gardekapalleriedivision. Der Gerichtsherr: Dr. Selle, Graf zu Vohna. Kriegsgerichtsrat.
ooo sa] Beschlagnahmever fügung. J⸗Nr. H8 IIIa. In der Untersuchungssache gegen den Reiter erm ann Emanuel Brenzter der Schutztruppe für üdwestafrika, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund
der S5 69 ff. des Mülitärstrafgesetzbuchs sowie der
ö zöbr 360 der Militärstrafgerichtzordnung der Be.
n . hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und fein
Deutschen Reiche befindliches ö schlag . eiche befindlichez Vermögen mit Be
Berlin, den 26. Januar 19039. ; Gericht der Gardekahalleriedlolsion. Der Gerichtsherr: Dr. Selle, Graf zu Dohna. Kriegsgerichtsrat. lex n Beschlaguahmever fügung. J.⸗Nr. h8 IIIa. n
der Untersuchungssache gegen den Rester Ernst Schröder der Schutztruppe für Sld⸗
westafrika, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund f der S5 69 ff. des Mülitärstrafgesetzbuchs fowse der K
* Jöß, 360 der Milttärstrafgerichtzordnung der eschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und kein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit eschlag belegt. Berlin, den 26. Januar 1909 Gericht der Gardekavalleriedivlson.
Der Gerschtsherr: Dr. Selle, Graf zu Dohna. Kriegsgerichterat. K
L890] 3]
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Wilhelm Louiz Leuther der 3. Komp. Infanterie. regiments Nr. 57, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. M. St.⸗G⸗Bt. sowie der S§ 366, 360 M.-⸗St.G.-O. der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.
Düfseldorf Wesel, den 26. Januar 1909.
Gericht der 14. Dipision.
80080] Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen der 12. Komp. 6. Inf. Regts. Anton Lehner, wegen ahnenflucht, wird tu Grund der §§ 69 ff. des ilitärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
ö den 28. Januar 1909. ericht der 6. Dipision. Der Gerichtsherr:
v. Pflaum, Wagner, Generalleutnant und Kriegsgerichtrat. Divisionskommandeur.
80078] Verfügung. In der Untersuchungösache gegen den ausgehob.
Rekr. beg 6. Inf⸗Regts. Peter Federl, in Kontr. deg Bej. „Kloz. Amberg, wegen Fahnenflucht, wird auf, Grund der S§ 69 ff. deg Mil stärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der Militärstraäfgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Regensburg, den 28. Januar 1909. Gericht der 6. Diviston. Der Gerlchtsherr:
v. Pflaum, Wagner, Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat Divisions kommandeur. 190079
Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den ausgehob. Rekr. des 6. Inf.Regts. Josef Grabinger in Kontr. des Bej⸗Kdos. Amberg, wegen e n g wird auf Grund der S5 69 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs sowie der S5 366, 360 der Militärstrafgerichkgorbnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Regensburg, den 28. Januar 1909. Gericht der 6. Diviston. Der Gerichtsherr:
v. Pflaum, Wagner, Generalleutnant und Krlegsgerichtsrat. Divistonskommandeur.
90076] Jahnenfluchtserklärung.
der Untersuchungssache gegen den Grenadier . Romp. 5 3 fl Au gu st Karl Spitz müller aut Zell a. H., Bez.⸗Amt Offenburg,
wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der Milltärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.
Stuttgart, den 28. Januar 1909.
Gericht der 26. Division. 86004
In der Strafsache gegen Pressenthin und Genossen
wegen Verletzung der Wehrpflicht J. IV. D 629. 83
jetzt IV. G. 444. 85 — ist das am 29. Mai 1884 erlassene offene Strafbollstreckungsersuchen be⸗ züglich folgender a, n. erledigt:
1 . tto Rudolf von Pressenthin, geboren am 25. September 1862 zu Hölkenwiese, Kreis Bublitz, .
2 Paul Otto Alwin Kirschke, J geboren am 4. April 1861 zu Zinzow, Kreis Anklam,
3) Ferdinand Julius Adam, geboren am 14. Sep⸗ tember 18650 zu Stuttgardt, Kreis Oststernberg,
4 Hugo Guttmann, geboren am 2. März 1860 zu Poln. Wartenberg, .
5) Louig Anton Malasson, am 9. Nobember 18657 zu Sangerhausen geboren,
6) Schaul Schymek (richtig Szhmmer) geboren zu Mux Gostin, Krels Obornik, am 14. März 1861,
7) Karl Ludwig Friedrich Busstan, geboren am 19. Oktober 1860 zu Pollnow, Kreis Schlawe,
8) Adolf Kaplan, geboren am 4. August 1859 zu Gostyn, Kreis Kröben,
9) Wolff Kaplan, geboren am 4. August 18659 zu Gostyn, Kreis Kröben,
10) Sigismund Schüler, geboren am 27. Januar 1855 zu Marsow, Kreis Schlawe,
1I) Gustav Albert Kraufe, geboren am 29. Juni 1859 zu Brandenburg a. H.
12 Karl Friedrich Wilhelm Hermann Werner, geboren am 22. September 1860 zu Fürstenfelde, Kreig Königaberg N. M.,
13) Paul Emil Max Schimmeier, geboren am 30. August 1860 zu Küstrin,
14) Jakob Diemant, geboren am 13. Januar 1860 zu Schwerin a. Warthe,
15) Adolf Wilhelm Morbok, geboren am 22. Ja⸗ nuar 1860 zu Pforjheim.
Berlin, den 12. Januar 1909.
Der Erste Staatsanwalt am Landgericht J. 90075 Verfügung.
Die unterm 19. 12 1908 gegen den Rekruten Anton Bzdok vom Landwehrbezirk Friedberg, ge—⸗ boren 11. 7. 88, Hirschfelde, erlafsene Fahnenfluchts= erklärung wird wieder aufgehoben. Darmstadt, den 28. 1. 1909.
Gericht der 25. Division. go0oꝰ a] 2
Die am 10 11. 1908 gegen den zur Disposttion der Ersatzhehörden entlafsenen Füsilier August
Hermann n auß dem Landw.⸗Bez. Höchst . erlassene Fahnenfluchtserklärung wird auf⸗ gehoben.
Frankfurt a. M., den 26. 1. 1909. Gericht der 21. Division. 90077
Die am 20. Oktober 1908 gegen den Einjährig⸗ reiwilligen Infanteristen Kurt Hiller der 8. Komp. 1. Infant. Regt. erlassene Fahnenfluchtzerklärung und , veröffentlicht im Reichs⸗ anzeiger 2. Beilage Nr. 250 vom 22. 10. 08 unter , 59671, ist gem. S 362 Abs. 3 M.⸗St. G. O. erledigt.
München, den 25. Januar 1909.
K. Gericht der Bayer. 1. Division.
Fe, , e m, , , n m , .
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
182525 K
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 38 Blatt Nr. 1161 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau Kaufmann Emma Kakerow, geborene Meyer, in Charlottenburg eingetragene Grundstück am 2. März 1909, Vormittags AI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — JL. Stock, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Dag Grundstück, Acker in e n er an der Schilling⸗ straße, Parjelle 12, ist im Flurbuch Kartenblatt 1 Parjelle Nr. S4 /34 verzeichnet, ist 8a 80 qm groß und hat 21100 Tlr. jährlichen ö Der Versteigerungsvermerk ist am 14. Dezember 1968 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 28. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung?.
90035 Swangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll daz i ö ene, im ge g von Han Wee em n
latt Nr. 1784 (früher von den Um . Berling im Kreise Niederbarnim Band 155 Hlatt 5ö4s) zur Zeit der Gintragung deg Ver steigerungshermerks auf den Namen der Handels. gesellschaft Wegner & Liehr zu Berlin eingetragene
Brundstück am 23. März üghd, Bor mittags
10 Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht — an
der Gerichtzstelle Brunnenplatz, sinker Flügel 1 Treppe, Zimmer Nr. 32, eee , . 3 in Berlin, Luxemburgerstraße 33, belegene Grundffüch besteht aus Hofraum mit 3. Vorderwohnhau mit Seltenflügel links, Quergebäude, b. Querfabrik⸗= gebäude mit Vorflügel, linkz. Es umfaßt die Pariellen 1983202 und 19841202 dez Kartenblatts 19 TVemarkung Berlin. Die Größe beträgt 142 494m. Das Grundstück ist unter Artikel 25 076 der Grund- steuermutterrolle eingetragen. Dasselbe ist mit 21 500 S für das Rechnungsjahr 1909 zur Gebäude steuer veranlagt. Der Versteigerungspermerk sst am 14. Januar 19099 in das Grundhuch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 22. Fanuar
90036 Zwang sversteigerung.
Im Wege der i , nn, soll das in Berlin 3 im Grundbuch von Berlin (Wedding) Band 76 Blatt Nr. 1805 (früher von den Um- gebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 157
1909. St Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7.
Blatt 5671) zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Zimmer⸗ meisters Christian Liebs zu Dt.⸗Wilmersdorf ein⸗ getragene Grundstück am 23. März 1909, Vor⸗ mittags LI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, linker Seitenflügel, J Treppe, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das in der Gemarkung Berlin, Amster⸗ damerstraße 14, belegene Grundstück — Acker — umfaßt die Parzelle 237240 2c. des Kartenblatts 22, ist 8 a2 8 dm groß und unter Artikel 25 091 der Grundfteuermutterrolle mit O55 Taler Reinertrag eingetragen. Die auf dem Grundstück errichteten Baulichkeiten sind zur Gebäudesteuer zwar veranlagt, die Veranlagung ist aber noch nicht abgeschlossen. Der Versteigerungsbermerk ist am 18. Januar 1909 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 23. Januar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. 87418 Aufgebot. h, n,,
Der Rentier Johann Lewerentz zu Brodertzdorf, früher zu Wolfsberg, hat das Aufgebot einer auf seinen Namen am 15. Januar 1884 ausgestellten Schuldurkun de der Rostocker Gewerhebank zu Rostock Nr. 3334 über angeliehene sechshundert Mark, Ilng⸗ fuß 33 v. H., beantragt. Die Schuldsumme ist nach vorausgegangener sechsmonatlicher Kündigung an den jedesmallgen Inhaber der Schuldverschreibung zu⸗ rückzuzahlen, dessen Legitimation zu prüfen Schuld nerin berechtigt, jedoch nicht verpflichtet ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. September 1909. Mittags IZ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen 2. Der Rostocker Gewerbebank in Rostock wird verboten, dem Inhaber der Schuldurkunde irgend eine Zahlung zu machen.
Rostock, den 15. Januar 1569. Großherzogliches Amtsgericht. 62154 Zahlungssperre.
Es ist das Aufgebot der nachstehenden, angeblich abhanden gekommenen Urkunden beantragt worden:
40s0ige unverlosbare Pfandhriefanleihe vom Jahre 1903, eimtttiert von der Preußischen Central⸗Boden⸗ kredit⸗Aetlengesellschaft, und zwar: nag
z Serie XIII Lit. D Nr. 2514 über 500 M,
Y Serie TIII Lit. D Nr. 2515 über 500 (S, mit Zins- und Erneuerungsscheinen, soweit sie bisher ausgegeben worden sind.
Der Antrag ist gestellt hon dem Hauptlehrer Jo— hannes Sturm zu Sindlingen, vertreten durch die Rechtsanwälte Axster J. und II. zu Berlin.
Gemäß S5 1019, 10220 Z.-P.-O. wird der Aus⸗ stellerin, der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aetien⸗ gesellschaft zu Berlin, verboten, an den Inhaber der enannten Papiere eine Leistung zu bewirken, ins- , neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. Das Verbot findet auf den oben
3
8
bezelchneten Antragsteller keine Anwendung.
Berlin, den 16. Oktober 19608. Königliches Amtggericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.
90038 Beschluß. Dle durch Beschluß deß Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom 16. Oktober 1908 verfügte Zahlungssperre über 400 unverlosbare Pfandbrief anleihe vom Jahre 1903, emittiert von der Preußt⸗ schen Zentral Bobenkredit⸗Aktiengesellschaft, und zwar h Serie XIII Lit. D Nr. 2514 über 506 „S, 2) Serie XIII Lit. D Nr. 26515 über 500 s, mit Zins und Erneuerungsscheinen, soweit sie bigher ausgegeben sind, wird aufgehoben. Berlin, den 12. Januar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a, 90126
Die genaue Bezeichnung der in meinem Aug schreiben vom 31. Oktober 1998 als abhanden ge kommen bekanntgegebenen Zintscheine über 300 und , n . fenh
— 3 og früher 4 0 Preuß. Konsol.
Staatsanleihe Lt. RE Nr. 55 401 n .
2) 6 206 — 34 o früher 40,0 Deutsche Reichs, anleihe Lit. E Nr. 28 441 Jahrgang 1877. 3 ch . ö. he ng ö. . und des
nhabers und Benachrichtigung der nächsten ö ö .
Posen, den 26. Januar 1909.
Der Polizeipräsident.
Dr. Rurrbach.
89820 —
Pfalzische , in Ludwigshafen ein
am *
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die gemä 8 367 des Handelsgesetzbuches erlaffene Wen e wegen der 35 olgigen Pfandbriefe unserer Bank Serie 19 Lit. H Nr. 11214 über S6 2065,— Serie 47 Lit. Nr. 14164 über S6 106,— gegenstandslos geworden ist.
Ludwigshafen am Rhein, den 28. Januar 1909.
Die Mrektlon. 8909057]
Der Empfangeschein Nr. 32 522, ausgestellt unter unserer früheren Firma. „VebengKzverficherungsban ür Deutschland, über die Hinterlegung des Ver⸗
cherungtscheins Nr. 247 749, nach welchem eine Ver⸗
cherung auf daz Leben des Bankbeamten Maximilian Eberle, früher in Htünchen, etzt in Johannesburg, . worden ist, foll abhanden gekommen sein.
er sich im Besitz der Ürkunde befindeß oder an der Versicherung . kann, möge si . 27. April 9608 bel ung melden, widrigen. alls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden. .
Gothg, den 27. Januar 1969.
Gothaer Lehenghersicherungsbank a. G. Dr. R. M r
uel ler. 90042]
Aufgebot. Der Ackerer Peter 3 in Kratzenhurg, Kreiz Goar, hat das Aufgebot des angeblich verloren . enen. Sparlassenbuchs der Krelssparkaffe
. Goar Nr. 10 526 über 640 S 34 9, auggestelll auf, den genannten Peter Karbach, beantragt., Der wird aufgefordert, spätesteng
vormittags Gericht an.
Inhaber der Urkunde
in dem auf den Lz. August ügog, B 9 Uhr, vor dem ,
6 verschollenen
Rechte b ch bis di
beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
St. Goar, den 21. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. [90039 Aufgebot.
Der Rechtdanwalt Justizrat Max Kunckel in Lande⸗ berg a. W. hat als Pfleger der nachbengnnten Person beantragt, den verschollenen, am 16. Mal 1851 in Neu⸗Erbach b. Driesen geborenen Franz Hermann Albert Preust, zuletzt wohnhaft in Berlin, Müller⸗ straße 14, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späteftenß in dem auf den G. November 18905, Vormittags El Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 1314. III. Stock, Zimmer 113115, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen= falls die , . erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Berlin, den 14. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 83 a.
863865 Aufgebot.
Der Architekt Ludwig Roll in Darmstadt, als Pfleger des unbekannt wo abwesenden Johann . Schneider hat beantragt, den verschollenen Johann Peter Schneider, geboren am 2. Jull 1808, Sohn des Schreinermeisters Johannes Schneider und seiner Ehefrau Katharina, geb. Möser, zuletzt wohnhaft in Darmstadt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 8. Dezember 1909, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 219, anberaumten Aufgebolstermine zu melden, widrigenfallg die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Darmstadt, den 6. Januar 1909.
Großherzogliches Amtsgericht J.
90041 Aufgebot.
Der Oberlandesgerichts sekrefär Rechnungsrat Zelt Schmig in Hamm hal beantragt, folgende . schollenen Personen, nämlich; I) Antonette , Schmitz, geboren in Erwitte am 2. März 3e. Y Karl Schmitz, geboren in Beleke am J. No⸗ vember 1811, 37 Bernhard Schmitz, geboren am 358. Juni 1818, 4 Maria Theresta Schmitz, 5 boren in Crwitle au 6. November 18230, ) Friedrsch Wilßzelm Schmitz, geboren in Erwitte am 29. Fe bruar 1827, zuletzẽ wohnhaft gewesen in Erwitte, für kot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Ok⸗ tober A968, Vorm. IO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, weiche Auskunft über Leben und Tod, der Berschollenen ertellen können, ergeht die Auf⸗ forderung, . spätestenz im Aufgebotstermin Anzeige zu machen, .
Erwitte, den 20. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. 90043 Aufgebot. ⸗ gien B Eva Friebeberg, geb. e in Schubin (Posen) hat beantragt, den verscho * EM Friedeberg, geboren am 3. y,, ; in n,, juletzt wohnhaft in Schubin für to . erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf den 18. September E505, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerschte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An . welche . . Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, f m, fpütestenz im KAufgebotztermine dem Gericht , . ,, .
n, den 25. Jann ;
ö Königliches Amlsgericht.˖
(90044
Vnfgehot,
pott, geboren am 26, Mai 1855 ,, der Hafnermeistergehelente Dosch und Ralbarsnsa & m9tt, geb. Zlegler, zuletzt R Kirschenreutt, ist verschollen und soll auf Antrag int! Geschwisler. vertreten durch den Vergins. atassierer Karl Schrrit in Fürth, für tot erilärt werden. Gs ergeht die Aufforderung a. an den Ver⸗ schollenen, sich spätesteng im Aufgebotstermin, welcher uf Bien Stag, ven 5. Oltoßer üs og, Vormittags 6 hr, im Sitzunggsaale des K. Amtsgerichte Tirschenreuth bestimmt wird, zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgt; p. an alle, welche Aug. kunst über Leben oder Tod deg Verschollenen ju er⸗ teilen vermögen, spätestenz im Aufgebotgtermine dem Gerichte Anzeige zu machen.
Tirschenreuth, den 5. Januar 1909.
K, Amtggericht.
ö 8 Unterschrift) Aufgebot. Die Regina geb. hren Ehefrau des Glasere
Philipk Bertz If. in Horchheim, hat bean ass⸗ den
eier Schalt, geb. am 2. Juli 1843 in Horchheim und i zal af dasclbst. für . zu erklären. Der hezeichnete Verscholleng wir? n. gefordert, sich spätestenz in Dem auf den 4. tober ig oö, Wormmittans v uh. i unterzeichneten Gericht = G6 tzungssaa zie falls n, ebotztermin ju nielß g . odegerklärung erfolgen wird- = welche Auskunft lber . oder Tod des 36. schollenen zu erteilen vermögen, e tei I sorderung, spziestent im ufgebolßtermine dem ericht Anzeige zu machen. Worm, den 22. Januar 1909. Großherzogliches Amtggericht.
! i . Verbffentlicht: ger r h gf Altuarlaltassistent 190045 Aufgebot.
Der Amtsdiener Wilhelm Vetter in Waller bach Gde. Plüderhausen, 6 r Ri nefenhelthpsle ger be. antragt, den verschollenen, im Jahre is t Fran
36 mi und Kindern nach Amerlka gereisten Maurer Gott-
tt led, tetter, geboren am 39. September 1364. r Walkersbach, zuletzt wo han e ler bach, [