1909 / 26 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. g. später verehelichten Krüger, gestorben. e

Gläubiger noch ein Ueber

35. September 1884 über die im G

Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donners tag, den 11. November 1909, Nachmittags 4 ühr, vor dem Amtogericht Welibeim anberaumten Aufgebotstermine zu melden, wibrigenfallz die Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst äber Leben oder Tod. des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Auf⸗ . 3 . Anzeige zu machen. elzheim, den zheim, Cn ile mne gericht. ö (Unterschrift.) K

90104 l Am ] 4. Juli 1807 ist zu Domäne Hornburg der utterknecht. Christian Christoph Wipperling, ge oren zu Göddeckenrode am als Sohn der unverehelichten Johanne Luele . a ein bes Ntachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden

Er dem Nachlaß ju.

. welchen Erbrechte an ste

1909 bei dem unterzeichneten Gericht zur An⸗

meldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung J

erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der , Fisluß nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß be⸗= trägt ungefähr 850 M06. Sster wieck, den 25 Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

90040] Ber Lokalrichter Georg Max Pestel hier hat alt Verwalter des Nachlasseß der am 8. Januar 1969 jn BVregden, Poppitz 14, verstor benen Therese Louise ledigen Speck bas. Aufgebot de Nachlaßglãubiger beantragt. Demgemäß Herden alle diejenigen, denen eine Forderung an den glachlaß der genannten rb⸗ lafferin zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forde. rungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebotztermine der auf den 22. März ; u gü. an, umt wird, an umelden; die Nachlaßgläubigen, welche . nicht . önnen unbeschadet des Rechts, vor en Verbindlichkeiten aus VPflichttellsrechten Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen schuß ergibt. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes ber Focder ing zu enthalten Urkundliche Bewels stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.

Dresden, den 25. Januar 1909. Königliches Amtegericht. Abt. IIl.

. i, Amtsgericht Hamzurg hat heute folgendes

Auf Antrag des Testamenkavoll⸗ streckers des verstorbenen Kaufmanns Berthold naͤmlich bes Kaufmanns Gustab Adolph Wedekind in Hamburg Neuerwall 35, vertreten durch die hiesigen Rechlganwälte. Dres. Behn, Raemmerer, Niemeyer und Thormäblen, werden alle Nachlaß gläubiger des in Stettin geborenen und am

15. Fan uar 1508 in Wiesbaden verstorbenen Kauf⸗

manns Berthold Jacoby aufgefordert ihre Forde⸗ rungen bei der Gerichtsschrelberei den hlesigen Amto⸗ gericht, Zivil justij gebäude von dem Holstentor, Erd⸗ zeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr 166, spätesteng aber

n dem auf Freitag, den 19. März 1999, Nach⸗

, * uhr, anberaumten KRufgebotstermine, Sinterflũ

daselb gel, Erdgeschoß, Simmer Nr. 161, anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandeüz und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Bewels⸗ nd in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.

achlaßgläubiger, welche sich unbeschadet dez Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus

9

66 lteilgrechten, Verinächtniffen und Auflagen berũck⸗ ne, verlangen, als sich nach Befriedigung der

; au 6. un . Iachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. ür die

Kubiger au Pflichtteilgrechten, Vermächtnissen und Si. sowle für die Gläubiger, d unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich

achlasses nur für den seinem Erb⸗ tell entsprechenden Kell der Verbindlichkeit haftet.

den 31. Vezember 19808. Ver k des Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für Aufgebotssachen.

8094s Bekanntmachung.

3 Ausschlußurteil vom 276. Januar 1999 ist die am 34. Ran 1844 in Wolsgruben geborene Susanne Linn für tot erklärt. Als Todestag ist der J. Januar 18 6 sestgestellt worden.

Biedenkopf. . Jan nat 1809.

ooch e ü. Amtsgericht. 9 ekanutmachung,. Durch Ausschlußurteil . 60 Januar 18900 ist der am 27. Januar 1533 in Wolfgruben gehyrene Loblag Ciuns für tot erklärt. Als Todestag ist der

IJ. Januar 1870 festgestellt.

Biedenkopf, den 22. Januar 1909. e, ö ekanntmachung Burch Ausschlußuriess des unterze fz vom 25. Januar 1999 ist n . Ferschgens aus Mariagrube, Kr. Aachen, etwa

si G elt, falt s. wääriador zi. gaäe,

wohnhaft, für kot erklärt word des Todeß wurde der 31. Diner e, 39 .

lz Uhr, festgestellt.

Gschweiler, den 23. Januar 1909. Königl. an gd

oo s)

Durch Autschlußurteil des unterzel n , nn, , ,,

dbuch vo Burgdamm Blatt 175 Abt, II Nr. 5 1 ö Sschtrungshypothek von 7000 für kraftl⸗ , ,

Lesum, den 17. Januar 1909. . '

. Königliches Amtsgericht. 00394] Oeffentũche Zustellung.

Bie Chefran Helene Friederike Raghe, geb. Köhler zu Altona Ditenfen. Proießbevollmächt gte; Justli⸗ räte Lafsen und Dr. Engelbrecht in Ifen, klagt gegen den Schiffsheiger Detlef Julius Richard Naghe, geb. am 15. Mär 1879 ju Altona, früher zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich seit Sommer 1907 fen, en Willen der Klägerin in böslicher AÄbsicht von der häuslichen Gememnschaft fern ge⸗

20. September 1835

en, aufgefordert, diese Rechte bis zum 3. Äpril J

alten habe und sein Au enthalt nicht zu ermitteln 18 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge ö mit . . auf Ghescheidung und dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

z schuldigen Teil Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zur mündlichen Nuszuß der Berufung bekannt gemacht. Düsseldorf, den 265. Januar 19609.

ratz, Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichtẽ.

(90264 Oeffentliche Zuftellung.

Bie Ehefrau Katharine Margarethe Asmussen, geb. Nielfen, zu Kluegg Rupfermühlenstraße 4 Prozehbepollmachtigter: Rechte anwälte Dres Liedke and Kruse in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Böttcher Jakob Wilhelm smuffen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher zu Flensburg, unter der Behauptung, daß Beklagter sich seit April 1899 gegen ihren Willen von der haͤuglichen Gemeinschaft sernhalte, mit dem Antrage, die Ehe der Pariejen ju schelden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwelte Zivilkammer des König⸗ sichen Landgerichts zu Flengburg auf den L. Ayril 1568, Vormittags 10 uhr, mit der Auf— forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Flensburg, den 25. Januar 1509.

Der Gerichtoschreiber des Königlichen Landgerichts.

90066 Oeffentliche Zustellung.

Bie Klägerin ladet den B r Verhandlung des Htechisstreits vor die vierte Zivil,

fammer des Königlichen Landgerichts zu Altong auf Sonnabend, den 17. April 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen A Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altang, den 18. Januar, O9.

Der Gerichtschrelber des Königlichen Landgerichts. 90396 Oeffentliche Zustellung. Die gran Raria Theresta Seidel, geb. Schwabe, u Berlin Wilgnacerste. Al, Projeßbevollmächt iter: Rechtsanwalt Dr. Frankfurter, Berlin 8W., Belle⸗ alllanceplatz 4 klagt gegen ihren Chemann, Handel s⸗

Ehe der Parte len zu schelden und den Beklagten für allein chuldig zu 6 und ihm die Kosten des Rechts streits

auftuerlegen;

zugelassenen

300621

Inserat muß es heißen; Bertha Groß, nicht

öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 20. Januar 1909.

Elsner, Aktuar, Gerlchteschreiber des Königlichen Landgerlchts II.

Die Ehefrau Karoline Deist, geborene Knipschlld, in Frankfurt a, Main. Bockenheim, Faltstraße 93 IV, rözeßbebollmächtigter: Rechtzanwält Dr. Richard heinstein in e nme a. Main, klagt gegen den Schmied Wilhelm Geift, früher in Frankfurt

loozor] HDeffenttiche Zustellung. afin, jetzt unbekannt wo unter der Behauptun

2 3 1 4. 9 . 6h erm, ö daß er Lie Flägerin durch Briese fortwährend der aj em oki abeth geh in Bochum, Urucht bezichtige, sie auch, der Holisei als Dirne

Prozegbevoll mächtigter: RechtJzanwalt Dr. jur. Cleff⸗ hann in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser sie mißhandelt habe und seine Unterhalts pflicht verletzt, mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strelts vor die 5. Zlollkammer des Königlichen Land gerichts in Bochum auf den 2. Avril 1909, Vormittags O9 Uhr, mit ber Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird dieser ÄUuszug der Klage bekannt gemacht. Bochum, den 33. Janugn 1909.

Meyer, 8. G. Sekr. Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. (90399 Oeffentliche Zustellung. Der Arbelter Hugo Wen el in Lichtenberg, Frank furler⸗Chausfee 104 Prozeßbevollmächtigter; Rechts anwalt Lustig JI. in Bein G., Molkenmarkt 14, klagt gegen seine Ehefrau Marie Wentzel, geb. Tinge, unhekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Il leinsttgs⸗ 3, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. er Kläger ladet die Beklagte von

verdächtige, die unter Slltenkonkrolle gehöre, mit dem Anttage, auf Grund des 5 Ioß8 B. G. B. die Ghe zu scheiden und den Bellaglen für den allein schuldi en Teil ju erklären. Sie Klägerin ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Lande gerichts in Frankfurt a. Main auf den 26. 19669, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforde= rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjnüß der Klage bekannt gemacht. Frankfurt g. Matin, den 25. Janugr 1809.

Bickel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

90067] Oeffentliche Zustellung.

Ble Ehefrau Johanne Sageblel, geb. Wiemann, in Tuͤndern, jetzt in Brökel bel Celle, Proeßbevoll. mãchtigter: Rechtsanwalt Grote in Hannoher, klagt gegen den Arbeiter Ludwig Sag eblel, früher in Voremberg, Krels Hameln, jetzt unbekannten Auf⸗ enlhalts, auf Grund des § 1568 Bürgerlichen Gesetz . bucht, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Tell zu erklären. Di Klägerin ladet den Beklagten

809066

neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitz vor die 14. Zivlllammer des Königlichen Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 1730, Zimmer 53 1, auf den 2. März 19089, Vormittags LO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autznig der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 25. Januar 1909. Jahn, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III Berlin.

900611 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Heinrich Worringen, Josefine geb. Fischer, in Göln, Maurittugwall 45, VProeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtganwalt Dr. Äzwenstein in Cöln, klagt gegen den Schloffer Heinrich Worringen, früher in Cöln, jetzt unbekannten Wohn. und Auf. entbaltsorts, mit dein Antrage: Königliches Landgericht wolle die von den 5 am 8. Mal 1903 vor dem Standezamte in Metz geschlossene Ehe scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Tell erklären und demfelben die Kosten des Rechtsstrelts zur Last legen. Ble Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 10 Zivil kammer deg Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 15. April 1809, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e Zustellung wird diefer Auszug der Klage

zur mündlichen Verhandlung des Rechttzstreits vor die 7. Zwilkammer des Röniglichen Landgerichts in Dannober auf den 2. April 1909, Vormittags 5 Ühr, mit der ,, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 25. Januar 1999. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zuftellung,

Die Straßen ahnschaff nerfrau Marie Marx, ge⸗ borene Strolngka, in Posen, Prinzenstraße 14, Proꝛeß⸗ Rechtzanwalt Justijrat Ullmann Straßen

unbekannten Aufenthalts, ült bem Antrage: die Ghe der Parteien zu trennen, den . für den allein schuldigen Tell zu erklären Und ihm die Kosten des

März 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3. Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird dieser

Posen, den 26. Januar 1909.

Ber Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts.

bekannt gemacht. Eöln, den 19. Januar 1909. Glaeser, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9oo0ßbs3] Oeffentliche Zustellung. Bie Ehefrau Philipp Mehlmann, Anna geb. Knieling, in Feldhausen, Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechtganwalt van Eupen in Hüffeldorf, klagt gegen den Maurer Philipp Mehlm ann, ohne bekannten Aufenthalttzorts, ,. in Feldhausen, wegen Ehe⸗ öruchs und bötwi . Verlaffens, mit dem Antrage he der Partelen. Die Klägerin

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des bie 4. Zivilkammer des König⸗ sichen Landgericht jn Düsseldorf auf den 8. Ayril 15909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ einen bei dem gedachten Gerichte nnn f, Zum Zwecke der 6 entlichen

Justellung wird diefer Ausmug der Klage bekannt

90069 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Frieda Pirkhols, geb. Kalbow, in n, Ptozeßbevoll mächtigter; Rechttzanwalt uftitrat Vogt in Reu⸗Ruppin, klagt gegen ihren Themann, den Bäcker Albert Birkholz, früher in erleberg, jetzt, unbekannten Aufenthalts, wegen hescheldung, mit dem Antrage, auszusprechen., daß ĩ Parteien geschieden wird und der Beklagte schuldig an der Scheidung ist. Die Klägerin ladet den Beklagten 6 mündlichen Ver⸗ handlung det Rechlsstreits bor die dritte Zibllkammer

28. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung wird diefer Kuszug der Klage bekannt gemacht.

Feu Ruppin, den ö Januar 1909.

üller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

80403 Oeffentliche ,,.

Katharina Roppenecker, geborene omprobst, in Bliegkastel wohnhaft, Klägerin, durch Rechtsanwalt Juftizrat Hessert vertreten, hat gegen ihren CGhe= mann Franz Noppenecker, Tüncher, zuletzt in Blieskastel wohnhaft, dermalen in Nordamerika ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Be⸗ klagten, jum K. Landgericht Zwelbrücken Klage wegen Ehescheidung mit dem Antrag erhoben: die Ehe der Partelen aus Vers ulden des Beklagten zu scheiden und dem letzteren dle Prozeßkosten zur Last zu legen, 36 mündlichen . des Rechtgstreits ist

ermin in die öffentliche Sitzung des bezeichneten Gerichtg vom 26. März Loo, Vormittags 9 ühr, anberaumt. Der Beklagte wird zu diesem Termine geladen mit der Aufforderung, einen b dem rere e ft zugelasfsenen Rechtsanwalt zum . estellen. E 6109.

Zweibrücken, 29. Januar 1909.

1 rf, den 21. Januar 1900. Hahn, Herichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Sachen des Zlsenbahnlademeisters Josef P in Düsseldorf, , flagers prog ber ch n a t g, Fechtganwalt Theisen in di er, gegen seine . nglein, ö früher in Bamherg Beklagte und Be⸗ e ihgslagie wegen Ghescheidung, hat der Be⸗ rufungötläger gegen das ) . Landaerichlz, 19 Zlvilammer, in Düsseldorf vom 39. Hkiober 1808, zugeflellt am 8. Januar 1999, ingelegt mit dem ÄÜntrage, in Ahände⸗

. r eaten n Urteils die Berufungg⸗

b den in erster Jnstan gestellten Schluß; . hernrtellen. Der Berufungs. lläger ladet die crufungebeklagte zur . en

Verhandlung lber die Berufung vor den J. Zidil,

des Könlglichen Tandgerichts in Reu⸗Ruppin auf den looo

ei wird sowent gesetzli

Oeffentliche Zustellung.

Die Kellnerin Martha Gertrud verehel. Schöne, geb. Schmiedel, in Zittau, Prozeßbeboll mãchtigter; Rechtsanwalt Ʒustizrat Seyfert in Bautzen, klagt

kiel Ten bet Sch bar, führ .

Ktau, zuletzt in Quedlinburg, jetzt unbekannten Aufenthaltz, mit dem Antrage, den Beklagten ju derurtellen, die eheliche und häutliche Gemelnschaft mit ihr wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ sireits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 5. 3 1909, Vormittags fi0 Uhr, mit der ufforderung, inen bei diesem Gerichte zugelassenen i i

900g]

zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird diefer Auszug der Klage ekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des öniglichen Landgerichts Bautzen, am 25. Januar 1909.

Berichtigung. In dem in Nr. 21 unter Nr. 88349 erschienenen . . . auer, un rauer Em Groß, nicht Bauer.

Koltbus, den 27. Januar 1909.

Der Gerichtsschreiber deg Königl. Landgerichts.

. 63 S im zweiten und dritten Lebeng⸗ jahre,

im 7. bis 16. Lebensjahre, und jwgt die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 3. April, 8. Juli, 8 Sttober und 8. Januar jeden Jahres. Der Kläger ladct den Beklagten zur mündlichen Anil . dez Rechtgstreits vor das Königliche Kfer 938i, Zimmer 2, auf den 15. M Mittags 13 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen i ne wird bieser Augnig der Klage bekannt gemg

D S, im 4. bis 6. Lebensjahre und 63 60

Berlin, den 23. Januar 1909. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Tempelhof. Abt. 2.

Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Adele Elementfine Dorothea

Therese Hallier, geb. Ladwig, vertreten durch Rech anwälte Dres. Rauert u. Robinow, klagt gegen Dr. Johannes Gottfried Haller, unbekannten Aufent⸗ Falls, wegen Gewährung von Unterhalt, mit dem Antrage, den Beklagten ju berurtellen, der Klägerln an Unterhalts geldern 1) 2290 nebst 4 0½ο Iinsen seit dem 1. Oktober 1868, 2) vierteljährlich im vor⸗ uz ab 1. Ollober 1908 512 6 zu zahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtestrelts bor die Zivilkammer II des Land= ,, . Zivil juflizgebäude vor dem Holsten.

) auf den 30, ärz 19609, Vormittags g; uhr, mit der , . einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser utzug der Klage ekannt gemacht. Hamburg, den 28. Janugr 1909. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg.

; Jibllkammer III.

89736] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Bruno Willy Lehmann in Kamenz, vertreten durch feinen Vormund, Glas⸗ beschauer Andreas Lehmann daselbst, Prozeßbevoll mãchtigter: Justifrat Meyer in Liegnitz, klagt gegen den Färbergehll sen Bruno Morawskl in Konstanz, Schulstr. I 5, vertreten durch seinen Vater, den Färbereibesttzer Emil MNorawell in Haynau in Schlej. Ir te. , anf Grund der sz Jos, io 1711 B. G. B. mit dem Antrage, den Beklagten in vor⸗ säufig vollstreckbarer Form zu verurtellen, dem Kläger pom 260. August 1307 an big zum erfüllten 16. Lebeng⸗ jahre eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende und am 20. Nobember, 20. Februar, 20. Mal und 30. August jedes Jahres ö Geldrente von 180 6 in Worten Einhundertachti g Mark jährlich, die verfallenen Beträge sofort zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die welle Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in ö auf den 8. * 1 1500, Vormittags O Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen be gelaffenen Anwalt ju bestellen. pin Zwecke der öffenllichen Zustellung wird diefer Uusjug der Klage bekannt gemacht.

Liegultz, den 25. Januar 1909.

Der Herichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

57 Königliches Amtsgericht München L. WUbteilung d für FJivilsachen. In Sachen 6 chel, Kurt Rudolf, uneheliches Kind der Fahrtlarbeiterin Lidda Aline Haeschel in Meußlitz, gesetzlich vertreten durch den Vormund Frwin Georg Gustab Henischel in . im Proz sse durch Rechtzanwalt Dr. Bernhard Mahrr II. n München vertreten, Klageteil, gegen Saertel, Kurt, Buchdruckereimaschinenmeisser früher in München, J. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, wird Bellagter nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 18. Mal 1908 und der Ladung vom 22 Januar 1Hhög zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts in die bffentliche Sitzung des vor ezeichneten Prozeß⸗ gerichts vom Mittwoch, den 28. April 1909, Vorm. 5 Uhr, Justijpalast. —-Erbgeschoß = Iimmer ö. . . . , . . be⸗ ntragen, ju erkennen; J. Bellagter uldig, an den Kläger vom 1. Mär 1808 ein big zu if! vollendelem 16. Lebensjahre eine Hertelsährlich im voraus ju entrichtende Geldrente von 216 jährlich ju jahlen. II. Beklagter hat die Kosten des Rechts. streils zu kragen bezw. 6 l fh. . Da Urtell zulässig für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Klagz artel wurde das Armenrecht bewilligt. ö . München, 25. Januar 1999.

909 Der Gerichteschreider des Kgl. Landgericht:

senat des iglichen Oberlandezgerichts in Dãussel⸗ h 593 6. Mai 8

borf auf den 1 1955, Vormittag Neumayer, K. Kanzleirat.

Derichtoschrelber des K. Amtsgericht , ,,,,

dem gedachten Gerichte zu⸗