1909 / 26 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

erem Handelgregister A ist heute el 598 die Firma „Franz Gleiwitz und als deren Inhaber der .

Franz Laqua in Gliiwitz; N

en Gleiwitz und als Johannes Poerschke die Firma „Sals Berg deren Inhaber der Kan Gleiwitz. Amtsgericht Gleiwitz.

1 i Nr. 333, betr. die Firma wurde heute eingetragen:

deren Inhaber der n Gleiwitz; Nr. 600 Gleiwitz und als

Salo Bergmann in den 13. Januar 1909.

5 ndelsreglster A be Ittmann, Glogau, Sie Firmg ist erlaschen, ä Glogau, 25. 1. 09. Göttingen. Im hiesigen Handelsre Firma Hermann J etragen: Die Pro eld und Gustab Ro Göttingen, den 20. J Amtsgericht. 3. Bekanntmachung. In das hiesige [,.

Wilhelm Illers“ eingetragen. sst der Wagenfabrilant Wilhelm

den 23. Januar 1909. Königliches Amtegericht. IJ. Bekanntmachung.

In das hiesige Handel e register heute eingetragen die Firma: und Berlagsanstalt, G. Gegenstand des Unterne Verlag der Tagesieltungen

Kuttersche Zeltun

Geschäfts führer: und Kaufmann

gister A Nr. 322 ist zur in Göttiggen heute ein⸗ ura der Kaufleute Julius Schön—⸗ senmeyer in ö ist erloschen.

J zregister A Nr. 66 ist zu in Goslar als Zusatz:

ist unter Nr. 16 Goslarer Druck b. H. in Goslar.

Goilarer Nachrichten‘, Langelsheimer sowie die Feriigung und der

die Gesellschaf ch Alexander, Darius, bedarf es bei Eingebung der Mitwirkung heider fügungen über 1000 60

en 23. Januar 1909.

Königliches Amtagericht. J. Bekanntmachung.

In das hiesige

Carl stũmmerer mit deren Inhaber: Kämmerer in Goslar.

8

Königliches Amtsgericht. J. Bekanntmachung.

elgregister Nr. N ist zu aämmerer in Goslar heute Die Firma ist erloschen. den 25. Januar 1809. Königliches Amtsgericht. J.

A ist heute unter

Gus, Inhaber und als deren Kastmlerz Szuminskit in

A Nr. 5333 ist Goslarer Möbel dem Sitz in Goslar Möbelhändler Carl

In das hlesige der Firma Friedrich

Inhaber der Kaufm Doßftyn eingetragen w

Gostyn, den . onigliches Amtsgericht.

ist am 25. Januar s die Firma Mathias ne Zweigntederlassung mit

Grevenbroich.

delgregilster A tragen worden, Jr. in Cöln ei Mathias Müller Jr. wen gegründet hat, d Mathias Müller in Czln ist, ferner ung unter Aenderung der Nachf. Inhaber mit dem Sitze in Weveling⸗ mann Rudolf Paffrath in Del ist, jedoch nicht die Iweigniederlassung entstandenen

25. Januar 1909. iches Amtägericht. gllched mm g.

der Kaufmann

di e daß diese 3 thias Müller r.

har als Inhaber übergegangen

Grossenhaim. Auf Blatt 447 des Firma Theodor W werke in Baßflitz bei haber der Kaufmann Fr Baßlitz eingetragen worden. Großenhain, am 27. Janu Das Königliche Am . .

n unser Handelsregister ist heu Metallmert Breckerfeld hh g n schränkter Haftung ju Breckerseld

Dem Geschäftgführer, Kaufmann Rob zu Breckerfeld sst die Vertretungsbefugnis entzogen. , e m er, nn.

mtsgericht. ö . Ert

n unser Handelregister ist heute bei der Firma; Bereinigte Hauer ⸗Fabrika f , . . Gesellschaft mit

n Stelle des verstorbenen Geschäftsfü ö mann Ernst Stromann zu 6 . Mar Gerstein zu Hagen zum Geschäftgfährer be

ei. i. W., den 16. IJ 909 agen t. * de Januar 1 . Königliches Amtsgericht. In da Hande Is ister ist h u n J 6 elsreg eute el . ) ; Vier be 91 e el getragen worden:

laregisters ist heute die Baßlitzer Molkerei⸗

und als ihr In—⸗ Theodor Werner in

te bei der Firma

agen eingetragen;

E. Putz ger in

* . 531 K

ö

mann ugo e aubold dafelbst n e , de, be , r,

esse, arl Scheu

. ,

is i ii. , auf Blatt 351 die Firma

Hainichen und als ,,,

materialienhändler Ernst Hermann Hofmann daselbst;

KJ 4 und a nhaber

ren n g c wasckff er der garbereibesitze:

Nachf., 91. J. 8

olz⸗ und Bau⸗=

6) auf Blatt 368 die Firma Wilhelm Schmidt in Hainichen und als Inbaber der Tamhurler geschäftginhaber Friedrich Rilhelm Schmidt daselbst;

6 auf Blatt 354 die Firma C. Paul Groß⸗ laub in Hainichen und als Inhaber der Kaufmann Carl Paut Großlaub daselbft;

7) auf Blatt 3h die Firma Richard Scheffler

in Ottendorf und als Inhaber der Viehhändler

Friedrich Richard. Scheffler in Ottendorf bei Hainichen; s8) auf Blatt 356 die Firma Richard Ludwig

in Hainichen und alt Inhaber der Schnittwaren⸗

händler Louig Richard Ludwig daselbst.

Angegebener Geschäftszweig;: zu 3 Handel mit

Holz und Baumaterialien, zu 4 Färberes und Anstalt

sür chemische Reinigung, zu 5 Tamburteren von

Stoffen, zu 6 Handel mit Trikotagen, Strumpf,

waren und Herrenstoffen, zu 7 Viehbandel, zu 8

Handel mit chnittwaren, Lama und Flanellstoffen. Hainichen, den 25, Januar 1909.

Königliches Amtagericht.

Hameln. 89962 In das Handelsregister B Nr. 28 ist zu der

Firma Norddeutsche Automobil Werte, & esell⸗

schaft mit beschräunkter Haftung in Hameln

eingetragen: as Stammkapital ist auf 365 000 6 erhöht. Hameln, den 23. Januar 1909. Königlicheg Amtsgericht. 4.

Hamm, Westf. 89953 Handelsres ister des Amtsgerichts Hamm. Die dem Kaufmann Karl Frese in Hamm für die

Firma Heinrich Pröpstiug * Co. daselbst er⸗

eilte Prokura sst am 26. Januar 1909 gelöscht

rrorden Gleschzestig ist eingetragen worden, daß dem

Direktor Heinrich Schmidt in Hamm für die ge

nannte Firma Prokura erteilt ist.

Millesheim, Hiremñ- 89575 In das hic Handelgregister Abteilung B wurde

heute unter Nr, 7 die Firma „Jünkerather Ge⸗

werkschaft“ mit dem Sltze in Jünkerath, Kreis

Daun, elngetragen. Gegenstand des Unternehmens

Ft der Betrieb der verliehenen Bergwerke Dahlem,

Minos, Sandberg, Karoline bei Blankenheim,

Dahlemerberg, Jünkeratb, ple ere, Auguste,

Rothenbusch, Kreutzlein, Königs berg, Flora, Otto, Cäcilia, Lommersdorf, Gotteg⸗ fegen, Alwine, Augusta und Emma sowie der Be⸗

14 von Gießereien und Maschinenfabriken zwecks

Verwertung der in diesen Bergwerken gewonnenen oder

anderweitig angeschafften Bergwerkzerzeugnisse⸗ endlich

der Betricb aller Unternehmungen, welche die Ver⸗ wertung von Bergwerk ger zeugn issen mit oder ohne

Verarbeitung bejwecken,

Der Grubenvorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Karl Pönsgen Kommerztenrat,

. Karl Rudolf Pönsgen, Kommerzienrat,

3 Ernst Pöngen, Ingenieur,

alle zu Düsseldorf.

Die Gewerkschaft wird vertreten durch den Gruben⸗

vorstand, bestehend aus 3 Personen, in seiner Ge—

famthelt. Derselhe ist befugt, für besondere Geschãfts⸗ zwecke besondere Mitglteder oder besonders von ihm anzustellende Beamte zu delegieren.

Er ist ermächtigt, Subftitution zu bestellen:

IH für den Empfang der bel der Post für die Ge werkschaft eingehenden Briefe, Geld⸗ und Wert⸗

dungen, n ö ben Abschluß einzelner hestimmter Rechtt⸗

ges ff und

3) für den technischen und Jaufmännischen Betrieb der in dem gewerblichen Bermögen befindlichen Fabriken und Bergwerke. In denjenigen Fällen, in denen nach gesetzlicher Vor⸗ schrift oder nach der überreichten Satzung die Ge⸗ wer kendersammlung zuständig ist, bedarf der Vorstand zur Vertretung der Gir n ha eines entsprechenden Beschlusses, der der Gewerken versammlung vorgelegt

wird.

Dem Ingenleur Otto Pönsgen in Jünkerath ist Prokura erteilt. em Buchhalter Ludwig Blum Ind dem Kaufmann Fri Bößtwillibald, beide zu Jünkerath, ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß Felde nur gemelnschaftlich zur Vertretung befugt sind. Hillesheim, Eifel, den 20. Januar 1909.

Königliches Amtagericht. Mohensalna- 89964

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unserem Handel gregister Abt. A ist heute die unler Rr. Ws eingetragene Firma „Leiser Nachem stein in Hohensalzn gelöscht worden. Hohenfalza, den 21. Januar 1909.

Königliches Amtagericht.

Homburg v. . Höhe. 89966 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Firma Geschwister Mayer, Homburg v. d. S. Der Kaufmann Alexander Leyy in Friedberg ist aus der Gefellschast ausgeschieden; die Gefellschaft ist auf gelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Ftudolf Rieß ist alleiniger Inhaber der Firma, die unverändert bleibt. Hombnrg v. d. Höhe, den 25. Januar 199. Amtsgericht. Abt. 4. 189956

Königliches Jessen, Bz. Halle.

In unser Handelreglster ist heute unter Nr. 3 die offene n d , . Knoblauch u. Miltzom in Jeffen eingetragen. Perfönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Max Knoblauch und Friedrich Filtzow in Jessen. Die Gefellschaft hat am J. Mal 1907 begonnen.

Jessen, den 21. Januar 1909.

Königliches Amtagericht. Caiserslanterm. 8996571 ) In das Gefellschaftgregister wurde eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der irma „Sick C Ewers, Gesellschaft mit be⸗ äukler Haftung“ mit dem Sitze zu Kusel. Der Gesellschafts vertrag ist am 12. Januar 1909 Gegenstand des ternehmens ist die Aus⸗ heutung von Steinbrüchen sfowie der Ankauf und Verkauf von Steinen, Dag Stammkapital beträgt Do O00 46. Vie Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsauzeiger“. Als Geschẽftssshrer sind bestellt: IJ Oskar Sick, Kauf⸗ nenn in Kusel, M Kall Gwerg Ingenieur, in Kirch⸗ heimholanden wohnhaft. Jur Vertretung der Gesell chaft und Firmen zeichnung ist jeder der beiden Ge⸗ öl rs für sich allein berechtigt.

3) Betreff: Die offene Handelsgesellschaft „Her⸗ männ Kahser“ mit dem Sttze zu Kaiserslautern: Bie Gefellschafterin Cbristine Philippine Amalie geb. Müller, Witwe von Hermann Karl Martln Kayser in Kalserslautern, sfst aus der Gesellschaft ausgeschieden.

„Resch Rosent auch“ mit dem Sitze zu Kaĩsers⸗/ ö, 1 f . m ven un afstven auf den Gesellschafter Moses Resch, Kaufmann, in Kaiserslautern wohn. haft, übergegan Firma am gleichen Sitze weiterführt. Der Eintrag im Gesellschaftgregister wurde gelöscht.

. Wattenfabrik Kaiserslautern in Liqui⸗ ation Heinrich Raab, Fabrikant in Kaiserslautern, Liquidator ausgeschteden.

Kemberg.

bente bei der „Kleinbahn Bergwitz - Kemberg, Gesenlschaft mitbeschränkter Haftung, Remberg! eingetragen lung der Stammkapital auf z29 000 6 herabgesetzt worden. Femberg, den 25. Januar 1909. Königliches Amts⸗ gericht.

Kirchheim a. Leck.

schaftsfirmen, Baumwoll . u. Leinenindustrie ftirchheim u / Teck, G. m. b. D., eingetragen worden:

Königsberg, Ex. Königlichen Amts geri

steinwer ke Max

schaft mit beschrã 1. Pr.:

hier, als stellvertretender leiter Ernst Quednau bier.

Königsberg, Er- Dandelsregifter des 89961] sTtöuiglichen Amtsgerichts Königsberg 1. Pr.

Firma Robt

sellschaftern, Rleyenstüber und dem Kaufmann und Konsul Arthur

reuß, . deg Julius Kretschmer ist erloschen Firma J. Klaphproth

1 und Robert Groß,

Bie Gesellschaft hat am ht ung äist nur der Maurermeister Robert Groß ermächtigt. ; . ce er gl, bebe sen, Verein Koenigsberg, schrãnkter Haftung versammlung vom Stammkapital um mehr also 60 009 6.

Kröpelin.

ist in „Theodor Behrens. umgewandelt; zetziger Inhaber: Kauf⸗ mann Werner

nommen. Kröpelin, Küstrin.

Nr. Manschnow

verwitwete Mühlenbesitzer, Alt⸗Manschnow.

Küstrimn.

Firma Adolf Liese folgendes eingetragen worden: Martha Liese, geb. Luther, meister, Alt · Drewitz.

Lauda, Pfal.

geschäst, Handel in Landesproduktten und Kotonlalwaren in Annweiler. Jakob Kinzinger, Kaufmann in Annweiler, als Inhaber gelöscht. Nunmehr Inhaberin: Rinzinger, geb. Weber, in Annweiler. Friedrich Kinzinger, Kaufmann ebenda.

Landeaghnt, 8chles. 9964 Eintragung im Handelsregister E. ei Rr. 7, Lanveshuter Eisenhandlung G. m. b. S. in Landes hu

ist beendet.

3) Die offene Handel ggesellschaft unter der Firma das Handelsgeschäft ist

en, der dasselbe unter der bisherigen

I Betreff: Die Altiengesellschaft „Trikotwaren ;

mit dem Sitze zu Kaiserslautern;

ist als

Raiserslautern, den 27. Januar 199. Kgl. Amtigericht. 189958

In unserm Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist

worden: Durch Beschluß der Versamm. Gefellschafter vom 27. Juni 1907 ist das

89959 K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. X. . In das Handelsreglster, Abteilung für Gesell⸗ Band 1 Blatt 204 ist bei der Firma

Dr. Kurt Becker, Chemiker in Kirchheim u. T.,

Den 27. Januar 1909. Landgerichterat Wider.

Am 26 Januar 1309 ist eingetragen:

Abteilung A. bei Ñ. 1661: Die Firma Koenigsberger Hart⸗ Schettler ist erloschen. Abteilung B. bei Nr. 166 für den Schloß -Automat Gesell.

Kaufmann

Am 25. Januar 1509 ist eingetragen: Abteilung A:

bei Nr. 11653 für die offene Handelzgesell haft in

Kleyeustüber

beide in Königsberg 4. Pr, fortgeführt. Die

unter Rr. 1757 die offene Handelsgesellschaft in . GR Groß mit dem Site in Pr. die Maurermeifter Johannes Klapp⸗ beide in Königsberg i. Pr. J. Januar 1909 begonnen.

önigsberg after sind

ihrer Vertretung

bei Nr. 106 für den Waaren⸗ Einkaufs Gesellschaft mit be⸗ hier In der Gesellschafter. 16. Dezember 190 ist

15 000 S erhöht, beträgt nun⸗

Eintragung zum Handelsregister. Die Firma „Theodor Behrens“ Behrens,

Behrens in Kröpelin.

E Co. in Leipzig: ist als Inhaber ausgeschieden. die Kaufleute Gustav Gmil Richard Ettler, beide in Leipzig. schaft ist am 26. Januar 1909) errichtet worden;

Schade well in Leipzig: als Jahaber ausgeschieden. phil. Paul Heinrich Kunath in Gr haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts . Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ abers;

Musitwer ke, r

Hand ef egister ves Iz99zo) .

t Königsberg 1. Br. Der Gesellschaftsvertrag om durch Beschluß 1905 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt er am 15. Januar 1909 festgestellte neue Gesellschafts⸗

Als Ge. und für fremde derartigen Unternehmungen.

glepzig in Leipzig: In Co. in Königs eingetreten derg i. Pr. Der Kommerzlenrat Carl August Die Gesellschafl ist am 16. Januar 1909 errichtet Preuß in Könige berg i. Pr. ist durch Tod ausge⸗ schleden. Die offene Handelggesellschaft wird unter ber unveränderten Firma von den Überlebenden Ge⸗ dem Kausmann und Konsul Robert Klepzig C S

LIIngen.

aller legitimen Industrie und Pflege aller übrigen in den Bereich Incs Bankinfliluts fallenden Geschäftsziweige. Gefellschaft ist auch berechtigt, sich bei anderen Ge-

Witte, Johannes, das . W. Ban dire tor

90009) befugnis: 30. Januar 1880, Generalpersammlungsbeschlüsse vom zu Kröpelin 20. Mär; Juhaber Werner özg, 14. Nodember J851. 25. Januar sd 2. Ge. tember 1898, 1951, 8. Mär 1902, 4. Mär;

Zeilschriftenperlage ingbesondere Verlag der Zelt schtiften Büro⸗Reform, bedarf. Zeitung, und Buchbinderei, und Kartonnagen, Zeitung);

Schreiomaschlnen⸗ u. Büro⸗ Papier. u. Schreik⸗Waren ⸗Zeltung 3) auf Blatt 1510, betr. di. Firma G. Ettler Georg Emil Richard Ettler Gesellschafter sind Adolf Ettler und Walther Die Gesell⸗

4) auf Blatt 3821 betr. die Firma Fuchs * Georg Alfred Fuchs ist Der Kaufmann Dr. Leipzig ist Inhaber.

d) auf Blatt 0b, betr. die Firma Polyphon Attiengesellschaft in Wah renz

okura sst erteist dem Ingenieur Gustap Früedrich

Di Schürmann in Lespug. Er darf die Gesell⸗ schast nur in Gemeinschast mit einem Mitgliede des Vorstandtz oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗

reten;

6) auf Blatt 12782, betr. die Firma Diesings Fabrik vegetabilischer Präparate, mit beschrüakter Haftung in sellschafts vertrag pom 12. Januar diefem Tage in 59 abgeändert worden. Biesing und Gustab Yohert ausgeschleden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der

Gesellschaft Leipzig: Der Ge—⸗ sst durch Beschluß der Gesellschafter 1909 laut Notariatsprotokolls von rledrich sind als Geschäftsführer

ist als Geschäftsführer aungeschieden und an seiner

Gtelle August Geiger, Kaufmann in Klrchheim u. T, Hanftnänn Hitz Bring Hemmpe in Leipzig Dir

zum Geschäftaführer bestellt worden. ö. inn ö. äber die Vertretungbestimmung kommt *

7) auf Blatt 13 029, betr. die Firma Mittel ssenbahn⸗Bau⸗ und Getriebs gesell⸗ mit beschräukter Haftung in Leipzig; 26. August 1906 isst der Gesellschafter vom 15. Januar

rtrag. Den Gegenstand des Unternehmens bildet

he jekllerung, Bau und Bett nb

i r n n g nige berg i. g. 5 d Betrieb von Cisenbahnen Moses Koeniggberger ist infolge aug dem Todes als Geschäftssührer gusgeschieden. schäftsführer ist bestellt der Rentler Otto Rohr von Geschästsfüihrer der Betrieb Geschäftsführer ausgeschieren. durch einen oder mehrere Geschaäftsführer, die den Titel Direktor einen Stellvertreter oder zwet Prokuristen gerichtlich und außergerichtlich vertreten;

Straßen, Kanälen und sonstiger Objekle Gebiet des Ingenieurweseng auf eigene Rechnung sowie die Beteiligung an Otto Lübbecke ist als Die Gesellschaft wird

führen und in Behinderung durch 8) auf Blatt 13 722, betr. die Firma Otto

das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Gustap Hübner in Lelpzig.

orden. Ste haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstan denen Verbindlichkeiten des bisher gen

Firma lautet künftig: Leipzig. Königliches Amtagericht Abt. IIB.

Bekanntmachung. 89694 In das hiesige Handeltregister B ist heute unter

Perfönlich haftende Fesell⸗ . Bank Zweig ·

eingetragen. ö Gegenftand des Unternehmens: Die Befriedigung Kreditbedürfnisse bon Handel und

Die

Siammkapital: 14 500 000 .

FVorstand: Ludewig, Karl, Bankdirel ter, Osnabrück, Bankdirektor, Münster i. W., Münster J. W., Skolcke, arl, Bankdirektor, Osnabrück

Gescllschaftebertrag oder Satzung; Ver tretungh⸗ stlengefellschaft, Gesellschafts vertrag vom 1886, 28. Dezember 1887, 11. Oktober 11. Mär; und 15. Junt 1898, 9. März und 12. Oktober 1906,

Hie Attiva und Paffiva find nicht mit über. 25. Nopember 19607.

25. Januar 1909. Großherzogliches Amtsgericht. 89962 In das Handelsregister Abteilung ist bei 106 Firma J. Haverland in heute folgendes eingetragen worden: Inhaberin ist jetzt Emma Haverland, geb. Groh, Küstrin, den 20. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

389963] In das Handelgreglster Abteilung ist bel Nr. 231 in Alt Drewitz heute Inhaberin ist jetzt: verwitwete Schlächter⸗

den 20. Januar 1909.

Küstrin, Königliches Amtsgericht.

; 9020] Firma Jakob Kinzinger, Samen, und Dünger⸗ utterartikeln

dessen Witwe i r,

rokurist:

Landau, Pfalz, 28. Januar 1909. X. l arerich⸗.

tt Die Vertretung des Geschaͤftsführes Alfred Kallinich

Amtsgericht Landeshut i. Schl., 23. 1. 1969.

Leipzig. S996 6 In das Handelgregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 13 923 die Firma Robert Sonntag

in Leipzig. Der Kaufmann Hermann Robert Carl

Sonntag in Lespig ist Inhaber. (Angegebener Ge

schäftszweig: Betrieb eines Agenturgeschäste);

2) auf Blatt 13 9265 die Firma Igngz Tengers

Verlag in Leipzig. Der Redakteur Igngi Tenger

nung der Firma dieser Zwelganstalt

Alt⸗ befugt mit Genannte vertreten und dem können Dgnabrücker Bank gemeinschafllich Ludewig und Karl Stolcke zu Witte und Wilbelm Hälsen in

dem dem Prokuristen Friedrich Loos je ein Mitglied des Vorflandeß oder einer der Pro⸗ turisten i Reiß und Friedrich Loot Dhnabrück in Gemeinscha

Henannien; Bankdirektor Paul furist Gerhard Detering die Lingen vertreten und deren F

Magdeburg. Firma 56

der Zweiganstalt und zur Zelch= derfelben find die ju Prokuristen bestellten:

1 Bankoireltor Paul Narjes in Lingen,

2) Prokurlst Gerhard Detering in Lingen

ber Bestimmung und Beschräͤnkung, daß gemeinschaftlich diese Zwelgniederlassung deren Firma zeichnen können. Außser= j 2 Mitglieder des Voistandes der zurjeit: Karl Dinabrück; Johannes Münster i W. ober ein Mitglied des Vorstandes emeinschaftlich mit Prokuristen Ludwig Reiß in Osnabrück oder in Osnabrück oder

Zur Vertretung

zu . einem der oben arjes und Pro—⸗ ren e fn in rma zeichnen. Lingen, den 21. Januar 1999. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

ft mit

189966 I In das Handeltregister . Nr, 207 ist bei der Bfaunkuch c Co.“ eingetragen;

ch Der Ghesellschafter Wilhelm Pfannkuch ist aus der

Gesellschaft auggeschieden.

2) ,, bes Konrad Klingenberg für die Firma „Fr. Salger“ unter Nr. 101 desselben Registers ist erloschen.

Magbeburg, den 28. Januar 1909.

bn iglichez Amtggerschi . Abteilung 8.

Mannheim. Haudelsregister. 89967]

Zum Handelsregister B Band 12.3. 55, Firma „Stotz Eie Glertrizitätsgesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung! in Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch den HBeschluß der Gesellschafter vom 258. Nobember 19608 ist der Gesellschaftävertrag abgeändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft endigt am 1. Juni 1919. Die Gesellschaft wird vertreten: durch zwel Geschästzführer oder durch einen Geschästs = führer und einen Slellvertreter oder einen Geschäfttz⸗ führer und einen Prokurist n oder durch zwei Pio= kuriften oder durch einen Geschäftsführer beim. Stell

in Wlen ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts« jweig: Betrieb elner Buchhandlung ae ,

vertreter und cinen Han elungzbevollmächtigten oder durch einen Prokutisten und einen Handiungöbevoll.