mächtigten. für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, 15. Jan. 1909. Gr. Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. 89969 Zum Handelgregister A wurde heute eingetragen: 1 Band 1 D. 3. 198, Firma „R. Alischüler“ in Mannheim: Rudolf Altschüler Ehefrau, Pauline e mrten her Mannheim, ist als Prokurist be
stellt.
2) Band IO. -Z. 33, Firma „Reinhard Kuhn“ in Mannheim Bie Firma ist erloschen.
3) Band V O. 8. 169, Firma „Daniel Aberle“ in Mannheim: Die Prokura des Moritz Aberle und des Paul Leopold Aberle ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Moritz Aberle, Kaufmann in Mannheim, und Paul Leopold Aberle, Kaufmann in Mannheim, übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft ,, Dle Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.
4) Band 7 O. 3. 242, Firma ge eich Hager“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
5) Band VII O3. 8o, Firma „Seidenhand⸗ lung R, Kuhn“ in Mannheim: Reinhard Kuhn ist gestorben, das Geschäft wird von seiner Witwe, Anna geb. Rath, in Straßburg i. Els. und seinen Töchtern Anna Kuhn, ledig in Mannheim, und Berta Kuhn, ledig in Straßburg i. Els., unter der bisberigen Firma in Erbengemeinschaft weitergeführt; jedes dieser drei ist für sich allein zur Zeichnung der Firma berechtigt.
6) Band IX O. 3. 62, Firma „Carl Meiners“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
7) Band XI O.» Z. 107, Firma „Richard Dophelmayr“ in Mannheim: Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Gottfried Pini“.
8) Band XIII O. 3. 158, Firma „Süddeutsche Briesmarkeubörse Mannheim Scholl & Rü
emer“ in Mannheim: Die Firma ist abgeändert nä Sübdeutsche Briefmarkenbörse Mannheim Richard Nügemer“. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1909 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passtven auf den Gefels⸗= schafter Richard Rügemer als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der Firma „Südveutsche Briesmarkenbörse Mannheim Richard Rü= gemer“ weiterführt. ,
Band XIII O-. 248; Firma „Josef Back! in Feudenheim. Inhaber ist: Josef Back, Bau . in Feudenheim. Geschäftgzweig: Bau
geschãft. 1) Band XIV O.8. 1: Firma „Valentin Würthwein Ww. n in Secten hein. Inhabenn
ist; Valentin Würthwein Witwe, Barbara geb.
Stein, in Seckenheim. Geschäftszweig: Spezerei. ind Hehl haet . Mannheim, 16. Januar 1909. Gr. Amisgericht. JI. Mannheim. Sandelsregister. Zum Handel sregister B Band VI O. J. 36, irma „p. A. Bender Söhne Gesellschast mit eschräunkter Haftung“ in Mannheim, wurde beute eingetragen: Heinrich Wilhelm Bender Mannheim, ist als Prokurist bestellt und für fich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 13. Januar 1909 erhielt 5 18 des Wesellschaftsvartrags einen Zusatz, wonach Heinrich Wilhelm Bender als Prokurist bestellt wurde, mit dem Rechte, für sich allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 16. Januar 1909. Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 189970
Zum Handelsregister 8 Band 7 DO. g. 36, Firma . ,, . Transport Gesellschaft A. G. liale Mannheim“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Friedrich von Pilis in Berlin ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
Mannheim, 19. Jan. 1909.
Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister.
Zum Handelsregister B Band VI O.⸗8. 43, Firma „Süddeutsche Getreide Preßhesen . und Spiritusfabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Gesellschaftspersammlung vom 26. September 1907 soll das Stammkapital um 160 900 M erhöht werden; das Stammkapital ist um 160 000 ½ erhöht und beträgt jetzt 250 000 . Der Geschäftsführer Jakob Desung hat seinen Wohnsitz von Ludwigshafen am Rhein nach Mann⸗ heim verlegt. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 26. September 1907 wurde 5§ 3 des Gesell⸗ schaftspertrags entsprechend der Erhöhung des Stamm⸗ . abgeändert. Durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 7. Januar 1909 wurden die 3§ 16, 17, 18 und 22 des Gesellschaftsvertrags abgenndert. —
Mannheim, 20. Januar 1909.
Gr. Amtsgericht. J.
Meerane, Sachnem. 189972 Auf Blatt 47 des hiestgen Handelsregisters, die irma: A. G. Penzig Nachfolger in Meerane etreffend, ist heute elngetragen worden, daß die rokura deg Kaufmanns Richard Alfred Neubauer ier erloschen ist und daß den Kaufleuten Alfred scherpe und Rudolf Krötzsch, beide hier, Gesamt⸗
prokura erteilt worden ist.
Meerane, den 283. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 89973 Bel der Aktiengesellschaft in Firma Bahyerische
HDandelsbank Filiale Memmingen und Baye⸗
rische Haadelsbank Filiale Mindelheim ist ein stragen worden, daß daz Grundkapital um eine Million echshundertsechzunddrelßigtausendzweihundertfünfund⸗
achtzig Mark einundstebiig Pfennige (] 635 285,71 606)
erhöht ist und . fünfunddreißig Millionen sechs.
hunderttausend Mark (35 600 006 S6) beträgt. Die
Ausgabe der Aktien erfolgt zum Betrage von 130 0j.
Memmingen, den 27. Januar 1969. Kgl. Amtsgericht. Me 9974
Pppen. J 18
Im Handelregister A Nr. 51 ist zu der Firma
8 B. Högemann in Meppen heute eingetragen:
le Firma ist erloschen. ; Meppen, den 22. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. II.
89968]
Der Geschäftsführer Hugo Stotz ist Mot.
6 aubelsregister Metz. 189975 Im Gesellschaftsregister Band Y unter Nr. 242
G. m. b. H. in Metz“ eingetragen:
Der Geschäftsfübrer Albert Pommerening ist aus⸗ geschieden; an deffen Stelle ist der Hotelier Julius Stehert in Metz zum Geschäftsführer bestellt worden.
Metz, den 25. Januar 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
München. Handelsregister. 1896577 J. Neu eingetragene Firmen.
I) Wojistaw Drazitsch. Sitz; München. Inhaber: Kaufmann Woslslaw Drazitsch in München, Landegproduktenhandlung en gros, Blumenstraße l a.
2) Tapeten - Linoleum ⸗ d Teypich⸗ Saus Zantner C Co. Sitz: München. Offene Vandelggesellschaft. Beginn: 26. Januar 1909. Handel mit Tapeten, Linoleum, Teppichen und ver⸗ wandten Artikeln, Karlstr. Ho / o. Gesellschafter: Jesef und Dora Zantner, Kaufmanngeheleute in München.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
z Cd. C Ich., von Pfister in Liqu. Sitz: München. Liquidator Eugen von Pfister infolge Ableben gelöscht.
Y) Gebr. Mechlowitz. Sitz; München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Johann März in München. Forderungen und Verbindlichkelten sind nicht über⸗ nommen. Zugleich wird berichtigt, daß die Gesell⸗ schaft am 3. März 1908 (nicht am 1. Fanuar 1909) begonnen hat.
3) Metallwarenfabrik Schuler Nachf. Uehlein K Haberkorn. Sitz: München. Gesellschafter Gregor Haberkorn ausgeschleden; neu eingetretene Gesellschafter: Konrad Brunhuber und Valentin Brunhuber, Kaufleute in München. Geänderte Firma: Metalltwarenfabrik Schuler Nachf. Brunhußer Uehlein.
Hauptnteder⸗
4 Heinrich Lönholdt Co. lassung; Fraakfurt 9. M., Zwelgnlederlaffung: Persönlich haftender Gesellschafter
München. Wilhelm Hollweg juntor auggeschteden.
5) Richter R Frenzel. Hauptniederlassung: Nürnberg, Zweigntederlassung: München. Pro—⸗ kura des Richard Stollsteimer gelöscht; neubestellte Prokuristen: Olkar Werner in Nürnberg, Einzel⸗ prokura, sowie Ortwein Herwig und Karl Klüpfel, beide in München, Gesamtprokura.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Eug. Geist. Sitz: München. A Breinfalk Wörle. Sitz München. 3) Drazitsch Nomanovitsch. Sitz München. München. den 26. Januar 1909. K. Amtzgericht München J.
Münchem. Handelsregister. J. Neu eingetragene F
L90121] irmen.
Progreß Maschinenindustrie Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz. München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. und 26. Januar 1509 abgeschlofsen. Gegenstand des Unternehmeng ist die Herstellung und der Vertrieb von technischen und maschinellen Gegenständen, insbesondere die gewerb= liche Verwertung der von dem Kaufmann Georg Friedrich Hofmann jum Patent angemeldeten Er= findungen auf Rasterapparate sowie der für diese Erfindungen bereits erlangten und zu erlangenden Patente und sonstigen Schutzrechte. Stammkapltal: 20 000½. Der Gesellschafter Georg Friedrich Hofmann, Kaufmann in München, legt zur Deckung seiner Stammeinlage von 10 000 S6 zu gleich hohem Wert- anschlag ein die nachstehenden ihm erteilten bezw. von ihm angemeldeten Patente und Gebrauchgmuster⸗ ansprüche auf Rasierappharate, nämlich: a. die ange⸗ meldeten Patente Deutschland Nr. 42 759, Oesterreich Nr. 10 686, England Nr. 6476, Ungarn Nr. 5904, Vereinigte Staaten von Nordamerika Nr. 423 342, Rußland Nr. 35 381, Dänemark Nr. 935, Schweden Nr. 1507, Schweiz Nr. 50 184, b. erteilte Patente: Frankreich Nr. 388 458, Belgien Nr. 205 532, Italien Nr. 95 146, C. nur Anmeldungen zur Ge brauchgmusterrolle in Deutschland vom 5. Januar 19609. Zur Vertretung der Gesellschaft sowie zur Zeichnung ibrer Firma ist die Mitwirkung der helden Geschäfte⸗ führer oder eines Geschäfteführers und eines Prokuristen erforderlich. Geschäfteführer: Georg Friedrich Hof⸗ mann, Kaufmann in München, und Nikolaus Wild, Kaufmann in Nürnberg. Prokurist: Albert Perger in . Gesamtprokura mit einem Geschäste⸗ führer. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Münchener Vereinsdruckerei Gesellschaft mit beschräuktter Hastung. Sitz: München. . Geschäftsführer Alfred Kuhles ge 2 Erste Südtiroler Dampf⸗ Conserven⸗ Fabrik, A. Tschurtschenthaler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sttz: München,. Ge— schäftgführer Wilhelm Wehrheim und Paul Phil ippson
elöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Rudolf Ei , Kaufmann in Bozen. .
3) Allgemeine Verlags⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: München. Prokura des Franz Schmidt gelöscht; neubestellter Prokurist:
ermann Bauermesster in Groß-Lichterfelde, Ge
amtprokura mit einem Geschäftsführer.
4 Billardtuch⸗Manufactur J. Hesse. Sitz: . Geänderte Firma:; Tuchmanunfactur
Sesse. .
5) Süß R Wirth. Sitz: München. Gesell⸗ schafter Wilhelm Wirth ausgeschieden, neueingetretener . Kaufmann Wilhelm Franz Ottens in
ünchen.
6) C. Auth. Sitz: Tegernsee. Geänderte Firma: Herzogl. Bayer. Hofapotheke Tegern⸗ see von Carl Auth.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
) Münchener Conservenfabrit Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation. Sitz: München.
2) Betriebsgesellschaft für Fenster⸗ und Tür⸗ beschläge mit beschräukter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz: München.
R G. Mahlag. Hauptniederlassung: Nürnberg, Zweigniederlassung: München. (Auf. gabe der letzteren.)
M. q A. Kerle. Sitz: München.
München, 28. Januar 1969.
K. Amtsgericht München J.
Neheim. Bekanntmachung. 89978 Bei der im Handelsreglster B unter Nr. 7 ein- getragenen Firma „Deutfche Metallwaren Aktien⸗
wurde heute bei der Firma „Kaiser⸗Automat Maßgabe
gesellschaft“ zu Hüsten ist eingetragen; Der Kauf⸗ mann Julius Hengstenberg zu Cöln ist mit der
aßgabe jum Vorstandtzmitgllede bestellt, daß der⸗ selhe gemeinschaftlich mit dem bisberigen Vorffandz. mitgllede Kaufmann Theodor Tillmann zu Hüsten die Gesellschaft vertritt und die Firma zeichnet.
Neheim, den 21. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Pes catore.
Neuburg, Donan. Bekanntmachung. 90122]
Im Firmenregister wurde heute als Ginjelfirma eingetragen die Firma:; Max Rogger u. Bohn mit dem Sitze in Nördlingen. Alleininhaber: Rogger, Morltz, Kaufmann dort (Rauhwaren⸗ handlung). —
Die offene Handelsgesellschaft gleicher Firma hat sich infolge des am 1. Januar 1909 erfolgten Aus, scheldens des GHesellschafters Max Rogger aufgelöst. Sämtliche Aktiven und Passtwen der Gesellschaft wurden von Moritz Rogger übernommen.
Neuburg a. D., den 11. Januar 19609.
Kgl. Amtsgerscht.
enburg, Vonan. Bekanntmachung. 90123) Firma: „Gebrüder Schäfer“ in Hainsfahrt. Als nunmehriger Firmeninhaber wurde der Handels. mann Hugo Schäfer in Halntfahrt (Vieh und Pferdegeschäft) eingetragen. Neuburg a. D., am 20. Januar 1909. 8K. Amtsgericht. Kenhaldens leben. 189979 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 25 bei der Firma H. Plümecke in Nordgermers—⸗ leben eingetragen: Die Flrma lautet jetzt 5. Plümecke Nachfl. Inhaber ist der Kaufmann Robert Duckstein in Nordgermergleben. . Neuhaldensleben, den 21. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Keustadt, Orla. Bekanutmachung. 189980 In das Handelgregister des unterjeichnelen Gerichts Abteilung A ist heute unter Nr. 9 zu der offenen Handelsgesellschaft Abolph Seelemann C Söhne in Neuftadt (Orla) folgendes eingetragen worden: Der Fahrikant Fritz Otto Adolf Seelemann in Neustadt (Orla) ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der neu ein getretene Gesellschafter unbeschränkt ermächtigt. Neustadt (Orla), den 23. Januar 1909. Großherjogl. S. Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt. 89982 Auf dem die Firma Vereinsbrauerei Oelsnitz i. V. Attieugesellschaft in Oelsnitz betreffenden Blatt 280 Abt. J des hiesigen Handelsregisters ist heute J worden, daß die dem Fabrikanten Ottg Albin Schmidt in Oelsnitz erteilte Prokura erloschen ist.
Oelsnitz, am 27. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
O enbach, Mai. Bekanntmachung. 189983)
3 unser Handelsregister unter Bs4J wurde ein etragen. / . 23 Firma Schuhfabrik „Unign“ G. m. b. G. mit dem Sitze zu Offenbach a. M. — Aus dem Eintrage wird weiter veröffentlicht: Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Handel von Schuhwaren und von Artikeln verwandter Branchen. n Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft efugt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. — Der Gesellschaftsvertrag ist am 16.1. Mts. errichtet worden. — Dag Stammkapital beträgt 101 000 6. — Zu Geschäftzführern . bestellt: ö. Kaufmann Karl Kern zu Offenbach a. M., 2) Kaufmann Alfred Autenrteth zu Offenbach a. Me, 3) Kaufmann Carl Joos zu Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je jwei Geschäftsführer zusammen berechtigt. — Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der ö daß die Zelchnenden zu der , oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Offenbach a. M., 73. Januar 1909.
Großherioglichec Amtzgericht.
Onppelm.
189984 Im Handelregister Abteil gd beck der unter der un 33 .
Firmg; P. A. Felgenhau chelichte ie r f, ge. n Oppeln die ver=
. doo In unserem Handelgregist
rn sberieschneten er rr f elfi di Ver g chen . 3 Daftung in daß die Vertretungebe jn ut. eingetragen, auer , ke wis des esah et erü
önigliches Amktagericht Oschersleben. Posem. Betkanntma 89988
In unser Sandelregister 3 l eilung A ist heute hei Ny. 175 eingetragen worden, z ift ö. Handel gesellchast Ju cob Wartzanm b ei , fen aufgelöst und die Ffrma erloschen ist — Posen, den 19. Januar 1665. Königliches Amtsgericht. Posen. Ber elauntmachung. 899d] gie an fr de ar mr. Abtellung A ist heute . etra . . berg in Posen gelöscht . . Posen, den 19. Januar 1969.
Königliches Amtsgericht. . Pogen. Veranntmachwn 89987]
g. In unser Handelsregist unter Jr. Los! . A ist heuse
Waudretz & Comp. in P HDandelsge ellschaft
persönlich haftende ien osen und als deren
ter der Kulturi und Landmesser Karl Wandbrey, der alte r en er
Josef Brelingki und der Kaufmann Leon Siewlen, saͤmtlich in Posen, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Posen, den 20. Januar 1959. Königliches Amtsgericht. Rahden, West. 89990 In unser Handelzregister Abteilung A ist unter Nr. 36 die Firma Westfälische Margarinefahrit Hermann Schwettmaun in Grofenborf und alg deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schwett⸗
mann in Rahden am 19. Januar 1909 eingetragen worden.
Rahden, den 19. Januar 1909. Königliches Amtegericht.
KRKeenahurtgz. Betanntmachung. 189991]
IL. Die von Karl Hesele und Sofle Dannenhauer in offener Handelsgesellschaft Unter der Firma „Georg Betzinger s ,, mlt dem Sitze in Regensburg betriebene Sieb und Drahtwaren fabrik wird nunmehr von dem Kaufmann Jultus Dannenhauer in Regengburg unter der gleichen Firma „Georg Betzinger s Nachfolger weitergeführt.
II. Ven Kaufleuten Wilhelm und Hermann leder mayer in Regensburg wurre für die Firma „J. Gg.
,, in Regensburg Ginzesprokura
Regensburg, den 27. Januar 1909.
Kgl. Amtegericht Regensburg. Rhoydt. 89992 In unser Handelzregister A ist bei der offenen
. „Max Friederichs zu Rheydt e
ute eingetragen worden: Ver Kaufmann Max Gmil Friederichg zu Uerdingen ist in die Gesellschaft als perssnlich haftender Gesell⸗= schafter eingetreten. ̃ Rheydt, den 23. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Riesn. 8
89993 Auf Blatt 153 des hiesigen Handelgregistert, 1 irma Emil Staudte in Riesa betreffend, ist ute eingetragen worden, daß dle Firma künftig Älfred König vorm, Emil Staudte lautet, der Inhaber Friedrich Emil Staudte guggeschleden und der Kaufmann Hugo Alfred König . Riesa In⸗ haber ist sowie daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich— kelten des bisherigen Inhabers haftet, auch nicht die ö. Benriebe begründeten Forderungen auf ihn über⸗ gehen. - Riesa, den 28. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Schlochan. 89994 In unser Handelgregister A ift unter Nr. 108 die Flrma Carl Schlodenski zu Prechlau und al deren Inhaber der Apothekenbesitzer Carl Schlodenskt aug Prechlau eingetragen worden. Amtsgericht Schlochau, 25. 1. 1909.
Sehwerte, Run. Bekanntmachung. 1899961 In unserem Handelgzeregister ist heute die Firma
Meytnecht R Niermann in Schwerte gelöscht. Schwerte, den 26. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Sioꝶ en. 2 189936
Unter Nr. 383 z Har ; ie e. 1 . . ö n eingetragen: e sell ö. nf, e r gn erlr en elelscbaff ist auf
Stegen, den 25. Januar 1969.
Königliches Amtagericht. Soldan, OntpR. 89997 1 In das Handelzregister à ist am 16. Januar ö, ö der Firma H. Firsch in h aber Sg ngen fer, e nenn mul , rma erloschen, bezw. zum Zwecke der Umwandlung 1 . debe ng . rlenlctert inn ö n das Handelsregister Abt Nr. 2 heute eingetragen ia e, ö . gi gh Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Soldan. sgenstand des sinternehmeng i die Uebtrnahme Wade der Fortbeirseb des biäher von dem Kaufmann 3 Hirsch unter der Firma H. Hir sch betriebenen . Maschlnen· und Baumaterialien geschästs. les Geseslschaft sst auch bercchtigt, gleichartige Eber aͤhnliche Unternehmungen zu erich len Und zu er erben.
Dos Siammkapital belrsgt 1's Co6 . lar erer, sind Julius Hirsch und Sally
nd in Soldau.
Der Heselschafts ertrag ist am 39. Mezember 1908 sestegstelst, Jcher Geschähle führer ist fur fich allein jur Vertretung der Géesellschaft berechtigt.
Der Gesellschafter Hirsch bringt als Gegenwert seiner Stammelnlgge von ig 00 S6 ein:
a. das Geschäfisgrundstück Soldau Nr. 4 im Werte von 51 Ooh 6,
. das Grundstück Soldau Nr. 36h im Werte von 6, C. die Kontor⸗, Laden. und Geschuft e ,, e. 2. schäftgeinrichtung im d. die Fir Vir m 5. m . e e gr wor . asgdah. al ee Gösellschast als eint iges Passivum die auf dem Geschä ̃ 9 ö ö ö ö e e rm lite lastende Hypothek ekanntmachu aan J ee erfolgen durch uf diese Sit lu e ni die frühere Firma, H. Hirsch
Goldau, den 18. Januar 1909 Königliches Amtsgericht.
Solingen. J 89995 Gier g ng n das Handelsregister. Abt. A.
Firma Heinrich Ki lingen: Dem Baut . ,, deni fe zn n, er ugen, den 22. Januar 1999. Königliches Renten t. 6.
Siegen lsdg9o)] gien Cr e reghster AA ist unter Nr. 143 bei der
ommel und Nacke eingetragen worden;
z Dem Kaufm ⸗ Protur . Walter Zommel in Striegau ist
triegau, den 19. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
; Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich! in Berlin.
Druck her Norddeutschen Buchd ä und Verlagk⸗ ,