1909 / 33 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Dentscher Reichsanzeiger

und

Aer Bezugspreis beträgt virrteljährlich 5 6 0 3. Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Grrlin außer den Nostanstalten und Zeitungssprditenren für Selbstahholer

auch die Expedition 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne URummern kosten 25 8.

Insertionspreig für den Raum einer 4 gespaltenen Retit- zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 5. Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition des Veutschen Reichsanzeigers und Königl. Rreußischen Ktaata- anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mm 33.

Berlin, Montag, den 8. Februar, Ahends.

1909

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Denutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend die Zulassung einer

e een ö. ö Be ö durch die rüfämter im Deulschen Reiche. ͤ

Bekanntmachung, ö Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

orm von lektrischen

Königreich Preußen. J , . Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige onalveränderungen.

K betreffend JJ des Enteignungs⸗

s an die Gemeinde Burg⸗Kauper,

Allerhõchfter Erlaß, betreffend ö. Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Stadtgemeinde Erfurt. .

Bekanntmachung, befreffend den Ümzug der Königlichen Bibliothek in Berlin.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major z. D. Hermann Eckmeyer zu kan , dem Pastor Ernst Wackernagel zu Wustrau im Kreise Ruppin, dem Beigeordneten, Kommissionsrat Gustav Hennig zu Genihin und dem Gouvernementssekretär 4. D. Otto von Hagen zu Steglitz im Kreise Teltow den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Reichsgerichtsrat Wilhelm Unger zu Leipzig den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Major a. D. von Borcke, bisherigem Bezirksoffizier

beim Landwehrbezirk Düsseldorf, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem kior Friedrich Böhm zu Wildau im Kreise Teltow, dem Lehrer a. D. Wilhelm Caspari zu Wies⸗ baden, dem Polizeiinspektor a. D. Ju stus Hellmuth zu Essen a. d. Ruhr, dem Zollsekretär a. D Hermann Hahn zu Nordhausen und dem Gerichtsvollzieher 9. D. Eduard West zu Wollstein, bisher in Ostrowo, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, den Lehrern a. D. Jakob Schepping zu Oberlahnstein im Kreise St. Goarshausen und Hermann Wittstock zu Berlin, bisher in Kantow, Kreis Ruppin, den Adler der In⸗ haber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, ; dem Pförtner Christian Wirths bei der Irren⸗, Heil⸗ und Pflegeanstalt in Brenzingen, Kreis Waldbröl, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, . dem Kirchenvorsteher, Küster und Kirchenkassenrendanten, Sattlermeister Johannes Fischer zu Tiegenhof im Kreise Marienburg, W⸗Pr, dem Hausmeister und Kanzleidiener Karl Konzack im Statistischen Landesamt in Berlin, dem Kessel—= schmiedemeister Adolf Niemeyer, dem Drechsler Friedrich Hansemann, beide zu Aerzen im Kreise Hameln, dem Werkführer Adolf Thies zu Hannover, dem Haushälter Aug ust. Kuscher zu Görlitz, dem früheren Maurerpolier Friedrich Nitzsche zu Wilmersdorf bei Berlin, dem Maurer Jakob Bauer zu Dortmund, dem Häuer Valentin Smolarczyt zu Myslowitz im Landkrelse Kattowitz, den Vorarbeitern Georg Loewe und Jean Siegeler zu Caffel, dem Fabrikboten Wilhelm Barsig zu Oppeln, dem Arbester und Fabrikboten Ernst Lange zu Wehrau im Kreise Bunzlau, dem Magazinarbeiter Konrad Lohrey zu Schlierbach im Lreise Gelnhausen und dem landwirtschaftlichen Arbeiter Friedrich Bleuß zu Klein⸗Berkenthin im Kreise Herzogtum auenburg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie 8 dem Schutzmann Willi Lüdke zu Schöneberg bei erlin, dem Zimmerpolier Nikolaus Paolucci zu Trier, * immermann Karl Kirstein zu Peterswaldau im eise Reichenbach, dem Handlungsgehilfen Albin Sauer⸗ . zu Kettwitz vor der Brücke im Landkreise Düsseldorf nd dem Kanonier Peter Schloßmàacher im Westfälischen

Fußartillerieregimenf Nr. 7 d ĩ . g r. 7 die Rettungsmedaille am Bande

Deutsches Reich.

23 . , haben Allergnädigst geruht: en Königlich preußischen Kammergerichtsrat Bünger unter Verleihung des Charakterg als i . .

zum Mitgliede des Bundesamts i ĩ ö für das Heimatwesen im

den Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat

im Reichs amt des. Innern Dr. Gallen kamp i . zum Mitgliede Re idegamis fuͤr das Heimatwesen im Nebenamt 9. er⸗

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, betreffend die elektrischen Maßeinheiten, ist die folgende orm von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüfämter im Deuischen Reiche zuge⸗ lassen und in das beigesetzte System eingereiht worden:

Zu System a Induktionszähler für einphasigen Wechsel⸗ strom, Form T 2, der Isaria⸗Zähler⸗Werke G. m. b. H. in München. 23 .

Eine Beschreibung wird in der „Elektrotechnischen Zeit= . veröffentlicht, von deren Verlag (Jul. Springer in

erlin N. WM, onbijouplatz 3) Sonderabdrucke bezogen werden können. .

. den 22. Januar 1999. ;

Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. E. Warburg.

Bekanntmachung. betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und A. dem öste rreichischen Orte: Lobositz, B. dem Orte des Reichstelegraphengebiets:

Freyhan

ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt:

1 im . mit Lobositz 2 M,

2) im Verkehr mit Freyhan 1 6.

Berlin C. 2, den 6. Februar 1909.

Kaiserliche Oberpostdirerktion Vorbeck.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberlehrer am en ef gh in Wetzlar, Professor Dr. Gustav Heep zum Gymnasialdirektor zu ernennen und dem Direktor der Westdeutschen Eisenbahngesellschaft, Königlichen Eisenbahndirektor a. D. Teo Passauer in Cöln den Charakter als Geheimer Baurat zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 14 Januar d. J. will Ich der Gemeinde Burg⸗Kauper im Landkreise Kottbus das Ent⸗ eignungsrecht für die zur Ausführung eines Wegenetzes innerhalb ihrer Gemarkung erforderlichen Grundstücke ver⸗ leihen. Die eingereichte Karte folgt zuruck.

Berlin, den 25. Januar 1909.

Wilhelm R. Breitenbach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Auf den Bericht vom 16. Januar d. J. will Ich der Stadtgemeinde . auf Grund, des Gesetzes vom II. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) hiermit, unter Auf⸗ hebung Meines Erlasses vom 11. März 1907, das Recht verleihen, zur Vergrößerung des Exerzierplatzes der Garnison Erfurt die in der Gemarkung Egstedt belegenen Grundstücke, welche auf dem unter den zurückfolgenden Anlagen befindlichen Lageplan B vom 12. Novemher 1908 gelb angelegt sind, soweit erforderlich, im Wege der Enteignung zu erwerben.

Berlin, den 25. Januar 1909.

Wilhelm R. von Einem. von Moltke.

An die Minister des Krieges und des Innern.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten. Dem Gymnasialdirektor, Professor Dr. Heep ist die Direktion des Gymnasiums in Marienwerder übertragen worden.

Der Charakter als Professor ist verliehen worden: den Oberlehrern ö J

Dr. Konrad Hupe an dem in der Entwicklung begriffenen Realgymnasium in . .

Friedrich Werdite am Progymnasium in Geldern,

Karl Maufch an der Oberrealschule in Kattowitz,

August Keseling am Gymnasium in Duderstadt,

Alfons Jüngling an dem in der Entwicklung begriffenen Realprogymnasium in Lüben, x .

g,, Roßbach am Gymnasium in Weilburg,

Dr. Eugen Cnyrim an der Realschule in Geisenheim,

August Zander am Gymnasium in Torgau,

e dn, Gru bitz an der Oberrealschule in Kattowitz, arl Gutheil am Gymnasium in Fulda, Senn Paxrtisch am Gymnasium in Frankenstein, r. Jakob Rauch an der Realschule in Geisenheim, Dr. Friedrich Mie an dem in der Entwicklung begriffenen Realgymnasium in Grunemald, ; Berthold Liebig am Gymnasium in Oppeln, Gustap Nym bach am Gymnasium in Wittstock, j ö. . Lincke an der Klinger⸗Oberrealschule in Frank⸗ urt a. M, Dr. Ernst Böttcher am Prinz Heinrichs⸗-Gymnasium in Schöneberg. . Dr. Heinrich Knobloch am König Wilhelms-Gym⸗ nasium in Breslau, . Dr. Karl Niebuhr an der Leibnizschule (Realgymnasium nebst Gymnasium) in Hannover, Rudolf Volkmar am Realgymnasium nebst Gymnasium in Goglar, Wilhelm Bethge am Wilhelms⸗Gymmasium in Krotoschin, Dr, Fritz Bremer an der Friedrich Werderschen Sber⸗ realschule in Berlin, Wilhelm Grote an der Selektenschule in Frankfurt a. M., Richard Nicol am Gymnasium in Köslin, Paul Tiedemann an der Oberrealschule in Wiesbaden, ; gh fer Nicolaus am Realgymnasium in Königsberg i. Pr., Kurt Liewald an der Realschule in Görlitz, Dr. Erich Wetzel am Joachimsthalschen Ghmnasium in Dt⸗Wilmersdorf, Theodor Dworzynski am Gymnasium in Glatz, Dr, August Hildebrand am Gymnasium in Dortmund, Otto Hildebrand am Gymnasium Georgianum in Lingen, Richard Johnen am Gymnasium in Exefeld, J ö. . . j .. arl Reichel an der Kaiser Friedrichschule mnasium . 1 K ö. r. Hermann Posnansky am Gymnasium in Myglowitz, Dr. Joseph Leyhausen am Gymnasium in Lr e, ö

Dr. Hermann Bauer an der Oberrealschule in qVies⸗ baden,

Dr. Karl Schichtel an der Bberrealschule in Essen,

Dr. August Köllmann am Real ĩ schule in ö gymnasium nebst Real=

Dr. Paul Röseler am Königstädti ; in Sn! s önigstädtischen Realgymnasium

Georg Buch an der Realschule in Magbebur !. Dr. Gustav Kramer am Gyn na stund er, Realschule

in Mülheim a. d. Ruhr

Dr. Eduard Loch am Altstädtischen Gymnasium in Königsberg i. Pr., Dr. Rudolf Tümpel am Realgymnasium nebst Gym⸗ nasium in Hagen i. W. aul Borchardt am Realgymnasium in Essen, Skar Wächt er am Realgymnasium in Wilten, Dr. Adolf Wackerzapp am. Gymnasium in Viersen, Karl Hogrebe am Gymnasium in Hamm, Anton Rohrbach an der Oberrealschule nebst in der . begliff'nem Realgymnasium in Aachen, Dr. Max Gorges am Städtischen Realgymnasium nebst Gymnasium in Münster, Heinrich Speitkamp am Städtischen Gymnasium nebst Realgymnasium in Düsseldorf, Dr. Joseph Borgmeyer am Gymnasium in Meppen, ö . Peters am Realgymnasium in Königs—⸗ erg i. Pr, 83 Heinrich Küppers am Realgymnasium in Aachen, Dr. Karl Köhler am Wilhelms-Gymnasium in Berlin, . . Nathan Pulvermacher am Lessing-⸗Gymnasium in erlin, J Dr. . Niederstadt am Gymnasium in Münden, Dr. Wilhelm Meiners am Gymnasium in Elberfeld, Dr, Karl Schindelwick an der Wilhelmsschule (Real—⸗ schule) in Liegnitz, ; i; Helmke am Realgymnasium in Dortmund, udwig Fenner am Gymnasium in Barmen, Paul Groß am Gymnäsium in Röseel, Anton Kuhn am . in Rössel, . Wigand am Gymnasium nebst Realschule in Wesel,

=

ulius Weichar dt am Realgymngsium in Riel, . Maximilian Ruhland am Städtischen Ghmnafium

nebst Realgymnasium in Bonn,

Dr. Karl Rudolph am Realgymnasium in Barmen, Dr. Paul Wichers am ö in Dortmund, Dr. Eduard Altenburg am Gymnastum in Dillenburg, Dr. Wilhelm Reich am Goethe-Gymnasium in Hannover, Dr. Robert Gnerlich am Gymnasium in Königshütte, Hermann Böckler an der Realschule in Köpenick, Wilhelm Brakhage am Gymnaslum in Lauenburg i. * Rudslf Scheffler am Realproghmnasium in Bölllingen, Dr. Etnst Lemcke an der Realschule nebst in der Ent wicklung begriffenem Realgymnasium in Geestemünde, Dr. Johannes Iltz am Stadigymnasium in Stettin,