1909 / 33 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. Lebkuchen an der Handelsrealschule in Frank— rt

4. M. Dr. Alfred Hoffmann am Gymnasium in Fraustadt, Dr. Julius Lichtenstein am Friedrich Wilhelms⸗ Gymnasium in Posen, Dr. Adolf Warn ecke an der Realschule IL in Hannover, Dr. Paul Sonntag an der Oberrealschule zu St. Petri und Pauli in Danzig, ; . Wildermann am Gymnasium in Reckling⸗ ausen, Dr. Ernst Pitschel an der Musterschule (Realgymnasium) in Frankfurt a. M. Dr. Rudolf Schrader am Gymnasium nebst Real—= gymnasium in Bielefeld, Dr. Max Kesselring an der Realschule in Oschersleben, Dr. Otto Zerlang am Friedrich Wilhelms⸗Gymnasium in Neu⸗Ruppin, . Dr. Wilhelm Dick an der Musterschule (Realgymnasium) in Frankfurt a. M., ; Dr. Rudolf Adam am Falk-⸗Realgymnasium in Berlin, Karl Marcetus am Prinz Heinrichs⸗Gymnasium in Schöneberg, Viktor Teuber am Gymnasium in Glatz. . ö Prigge am Goethe⸗Gymnasium in Frank— rt a. M., h Friedrich Sternberg am Realprogymnasium in Friedrichs⸗ agen, Ernst Knaut am Realgymnasium Lin Hannover, Friedrich Jacobs an der Realschule nebst in der Ent⸗ wicklung begriffenem Realprogymnafium in Gevelsberg, Wilhelm Rolf am Gymnasium in Varendorf, Wilhelm Gallmeier am Progymnasium in Oeynhausen, Georg Eschmann am Gymnafium in Sorau, Dr. Karl Heckmann an dem in der Entwicklung be⸗ griffenen Königlichen Realgymnastum in Elberfeld, Emil Adam an der Dberrealschule L in Caffel, Ernst Behrendt an dem in der Entwicklung begriffenen Königlichen Realgymnasium in Elberfeld, Dr. Wilhelm Schmidt am Kaiser Wilhelms⸗-Realgym⸗ ᷣ. nebst in der Entwicklung begriffenen Realschule in oblenz, ; Di, Hermann Kuhlmann am Gymnasium nebst in der Entwicklung begriffenem Realghmnasium in Altona, Martin Dähne an der Realschule nebst in der Ent⸗ wicklung begriffenem Realgymnastum in Lennep, Willy Freise an der Kaifer Wilheim Hf. Oberrealschule ö. n , hold Nebert an der L r. Reinho ebert an der Lateinischen Hauptschule der Franckeschen Stiftungen in Halle a. S, ö Dr. Karl Böhrig am Gymnasium in Friedenau, Gottfried Kißrow am Gyinnastum in Königsberg N- M., Gustav Schüler am Kaiser Wilhelms⸗Gymnasium in Wilhelmshaven, Viktor Mögenburg an der Friedrichsschule (Gymnasium nebst Realschule in Gumbinnen, Leonhard Wermuth am Gymnafium in Pr.⸗Stargard, Dr. Albert Tesch an der Oberrealschule nebst Real gymngsium in Cöln, Emil Bomberg am Realgymnasium in Düren, Eduard Baron von Lieven am Gymnasium in Göttingen, . Bäcker am Gymnasium in Elberfeld, oseph Weiler an der Bberrealschule in Fulda, . 6 Vollmer am Realgymnasium nebst Realschule in Unna, Dr. Franz Pirowe am Gymnasium in Thorn, Paul 26 ern am Realgymnasium nebst Realschule in Duishurg⸗Meiderich,

26. . Arthur Schreiber am Schiller⸗Realgymnasium in ettin, Oskar Schultz am Sophien⸗Realgymnasium in

Dr. Berlin, einrich Collins an der Oberrealschule zu St. Petri auli in Danzig, . Paul Graeger am Gymnasium in 1 N⸗M., Julius Schlitt⸗Dittrich am Gynastum in Fulda, Dr. Anton Müller am Gymnasium in Fran enstein.

und

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den vorgenannten Profesforen sowie den PBrofessoren: ö Schaff am Gymnasium Johanneum in Liegnitz,

r. Paul Herrmann am Gymnasium in Torgau, ; . ö e am Kaiserin Auguste Victoria⸗Gymnasium m Plön un 1 n Hübler an der Oberrealschule in Crefeld den Rang der Räte vierter Klasse zu verleihen.

Seine Mgjestät der König haben Allergnädigst geruht, den Rang der Räte vierter Klasse zu verleihen . . Direktoren

Dr. Hans Hübner an dem in der Entwicklung be— griffenen Realprogymnasium in Schwiebus, Dr. Hermann Caspari an dem in der Entwicklung

5 Reg progymnasium in Lüben, ; enst Hoffmann am Progymnasium in Goldberg, Franz. Groß an dem in der Entwicklung begtiffenen Proghmnasium in Bolstrop, . Friedrich Schild an der Realschule nebst in der Ent⸗ wicklung begriffenem Progymnasium in Gronau, Dr. Joses Schäfer an der in der Entwicklung begriffenen Realschule in Recklinghausen, Dr. Josef Schell am Progymnasium in Malmedy.

Königliche Bibliothek. Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den 19. Februar, beginnen die Vor⸗ bereitungen zum Umzug der Königlichen Bibliothek. Die am 11. d. M. von außerhalb hier eintreffenden Be— stellungen auf Druckschriften können daher 16 mehr erledigt werden. Die Versendung von Handschriften poll jedoch nach Möglichkeit aufrechterhallen bleiben.

Berlin, den 6. Februar 190).

Königliche Bibliothek. Harnack.

an Rußland

Abgereist:

Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister der öffentlichen Arbeiten von Breitenbach, aus Anlaß der Hoch⸗ wasserschäden nach der Rheinprovinz und Mitteldeuischland.

8 der Vierten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staatsanzeigers“ ist eine enehmigungs⸗

urkunde, betreffend eine Anleihe der Stadt Du is⸗ burg, veröffentlicht.

Aichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 8. Februar.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse die Vorträge des Ministers für Handel und. Gewerbe Delbrück, des Staatssekretärs des Reichskolonialamts Dernburg und des

Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats von Valentini entgegen.

Die Bevollmächtigten zum Bundesrat, Königlich sächsischer Staats⸗ und Finanzminister Sr. von Rüger, Königlich sächsischer Ministerialdirektor, Geheimer Rat Br. Schröder, Königlich württembergischer Staatsminister von Geßler

und Fürstlich reußischer Staatsminister von Hinüber sind von Berlin abgereist.

Der columbische Gesandte Dr. Ignacio Guti rr ez Ponce hat sich nach London zurückbegeben.

Laut Meldung des ‚W. T. B.“ ist S. M. S. am 5. Februar auf den Bermudas eingetroffen morgen von dort nach Ferrol in See.

Fr eyg⸗ und geht

Desterreich⸗ Ungarn.

Der böhmische Landtag ist nach einer Meldung des „W. T. B.“ vorgestern geschlossen worden.

Wie die „Neue Freie Preffe⸗ meldet, sind bei dem She gen Bummel der deutschen Studenten in Prag auf dem zraben einzelne Zusammenstöße vorgekommen, bei denen die Wache gegen die Tschechen einzuschreiten genötigt war. Als der Andrang auf dem Graben zu stark geworden war, wurde er von der Wache geräumt un abgesperrt. ;

Italien. ; Der Minist errat hat, wie das W. T. B.“ meldet, in seiner gestrigen Sitzung b chlossen, den Belagerung szustand in den Bezirken Mesfina und Reggio di Calabria aufzuheben, ferner dem König die Auflösung der Kammer vorzuschlagen und dem Ministerpräsidenten die Ermächtigung zu erteilen, den Zeitpunkt für die Neuwahlen und für den Wiederzusammentritt der Kammer festzusetzen.

Türkei.

Der Minister rat hat nach einer Meldung des „K. K. Telegraphen⸗Korrespon denzbureaus⸗ in seiner Sitzung am reitag an dem österreichisch⸗ ungarisch⸗türktschen rotokoll Aenderungen vorgenommen, die nicht nur redaktioneller Natur sind, . auch das Wesen gewisser Punkte berühren, und sie vorgestern der öster⸗ reichisch⸗-ungarischen Boischaft mitgeteilt. Den Vorschlag Rußlands hat der Ministerrat, „W. T. B.“ zufolge, im Prinzip akzeptiert und einen Gegenvorschlag gemacht, ben die Pforte der türkischen Botschaft in St. Petersburg und der russischen in Konstantinopel vorgestern überfandt hat.

Der Minister des Innern erklärte einem Redakteur der „Jeni Gazetta“ gegenüber:

Wir haben den russischen Flnanzporschlag im Prinzip angenommen, well wir dadarch der Mögtichtelt cines Krieges aus dem Wege gehen. Wir hielten es für unsere patriotische Pflicht, ohne Bedenken ein Opfer ju bringen. Wenn wir die I Annunäten der Kriegs. entschäzigung kapitalisieren, werben wir diese durch Zujahlung von S00 G09 Pfund bollständig liquidieren können. Unser Gegenvorschlag

geht dahin, ihm 800 000 Pfund zu jahlen und ihm die Summe zu überlassen, die es sich verpflichtet, uns unter dem Titer der finanziellen Kompenfatton Bulgagrieng zu geben, um den Rest der

Krieggentschädigung zu begleichen. t ie die Drient bahn iu . . Wie das „K. K. Telegraphen⸗Korrespondenzbureau“ aus Saloniki meldet, hat das inisterium Vorkehrungen zur Ein⸗ berufung von Reservetruppen angeordnet, die beim Eintreffen des ersten Befehls marschfertig fein sollen.

J Bulgarien.

ie Nachrichten über den türkischen Gegenvorschlag haben dem „K. K. Telegraphen⸗Korresponden bureau“ ufolge in den leitenden Kreisen Sofias große Verstimmung hervor⸗

gerufen, weil dadurch eine neuerliche Verwirrung der Lage

erwartet wird.

Amerika.

Der gouperneur des Staats Californien Gillette ist, . . vom Kriegs departement aufgefordert worden, sechzehn Kompagnien Miliz für die Küsten— verteidigung sreferven zu organifieren. i

Erllätrung des Gehilfen des Kriegefekretärs bedeulet ber an Gillette ergangene

Teils des nationale

k Aten.

ie türkisch⸗persische Grenzkommission hat St. Petersburger elegraphenagenturꝰ n in, ie ret eing stellt, da ihre Arbeiten ergebnislos geblieben sind. Zur Lösung der Grenzstreitigkelten soll nunmehr in Konstantindpel oder Teheran eine neue Kommission gebildet werben

Der gegen die Bachtiaren in Ispahan entsandte und

wegen Meuterei seiner Truppen nach Teheran zurückgekehrte Gehilfe des Prinzen Ferman Ferma Serdar Her aft

den Schohgeihsen Bericht üͤberkä ach, in hem er bie Ergebmsse seiner Verhandlungen mit den Vachtiaren auseinander eh Ihre Haupiforderung bildet obiger Quelle zufolge die Wieder⸗

han, 2 Arbe ng, ji eriehr ani nit n er Bräsident bes chinesischen Verkehrsministe Chen Pi und drei seiner ö. . nach einer Meldung des

„W. T. B.“, in Ungnade entlassen worden.

meldet, hat der franzöfische Ce sandte Regnault bei der . seines ,,

Mulay Hafid eine Anspra

mit Mulcy Hafid die freundschaftlichen Be- die Frankreich . 9 . des Sultan,

Yicht fehlen und daß die Sefsanptzchast die Keherh gn hanf? für die

Beziehungen der beiden Länder ö ö. i , lead elle . sich Hilfe zu leisten, eine glückliche Löfung der schwehenden

3 . a g def Sn if ri et edi e nn, egnau m ünschen für ei 6 an x

das Wohl Marokkos. ö ;

Der Vertreter des Ministers des Aeu ßern verlage d Befriedigung Mulay Hafide über die Ankunft Regnaults und den Empfang des Briefes der französischen , ausdrückt, die Mission willkommen

Mulay Hassans folge. dem er

an der Verwirklichung des verfolgten Zieles mitzuarbeiten, dersptach seine wohlwollende Unterstützung, Wünschen beider Länder entfprechendes Einvernehmen und eine Lösung aller Schwierigkeiten herbelzuführen, den Ruhm und die Wohlfahrt Frankreichs.

Parlamentarische Nachrichten.

Die Berichte über die vorgestrigen Sitzungen des Reicht tags und des Hauses der Abgesrdnelen befinden sich in der Ersten und Zweiten Beilage.

Der Reichs tag setzte in seiner heutigen (201) Sitzung die Spezi alberatung des Etats für . . des Innern fort un nahm die allgemeine sozialpolitisch⸗ Diskussion, bei. dem ersten Ausgabentel „Staats sekretar wieder auf. Die Zahl der mit . Erörterun . und dazu gestellten A änderungsanträge ist auf 18 angewachsen. J

Abg. Freiherr von Gamp (Rp.), der war im Hause nicht anwesend. ö ;

Abg. Ir] Gent): Ich möchte zunäͤchst auf die Wichtigkeit der von uns gewünschten Erhebung über bie Lage det Mittelstan des hinweisen. Es muß mit Dank anerlannt werden, daß in dem letzten Zahle fir das kleine Gewerbe ein Schritt zum Bessern getan ist. in dieser Bejsiehung an dag Gesetz bezüglich der Sicherung der Bau= n, . 7 das 6rsh üb gutem n sehltz es also den verbündeten Re serungen nicht. Ole So ialdemokraten sind im Unrecht, wenn ste . pi Ile Tln, . der Organisatlonen des Handwertg unbedeutend sind. ach den letzten Erhebungen hat das Innungswesen Fortschrifte gemacht; Fie Zahl der freien Innungen ist gewachfen. In Si sdenschlan d foßen sich die Handwerker an dem Wort Innung“; sie haben aber Unter anberen Namen freie Organisatzonen gegründet. Die Dauptfache die richtigen Leute an richtigen Plätzen. Daran fehlte es rin bei den Zwangsinnungen. Das Genossenschaftzwescn n fur mn, wei macht ebenfalls erfreuliche ortschritte, man hut sich in fortschreitendem Maße“ die schlimmen Grsahrin gen die, einzelne Genoffenschaften gemacht Haben zu Ole Reichtsheerer verwaltung und die Postven waltung zeigen Un e, legen Zeit dem Handwerk ein erfreullcheg EGntgegenkommen. Wir hihen leine Veranlafsung, der Regierung Schmelcheleien zu sagen; 9 wenn sie dem Handwerk hilft, so sind wir die ersten, die Lies anerkennen.

(Schluß des Blattes.)

In der heutigen C6) Sitzung d ses der Abgeordneten, welcher ĩ e , Fan on Rheinbaben ö 3 linz in g. . f

entwurf zur ib ar ern inn zunächst der

2 . en das Dienseinkommen der g, , n,, an den öffentlichen Felks scht len, vom 3 Marz 160 uffn Beratung auf Grun dec Her l. der l Kom,

Die Komm isston beantragt der Annahme des Gesetzentwurfs in d fragt außer der Ann he Resolutionen eh m fsen ois fung eine große Reihe

Lehrern, die 1 bewährt haben, . Gewährung Grun dgehalts auch an die Lehrer

urch verspätele Beeidigung oder ver aͤleten Fintritt der Lehrer 4 . lime in den ge ing O ln nf t. hoh

Hassen. C. Grleichterung den d l lasse für Lehrer, die do an, nge n n, entlichen Schuldienft eintreten, dr re le, J

fir . anderen Maßftabeg als der Anzahl der Schul 6

el erte lung d i lverbände an lter zul ge asen g ,, =.

Kzirk.. J. Verstgrkung' den 'der fur gie Girichtung neuen

Schulstellen im . h Staatgmittel für, , . ö und Reliktenbezüge und für emeritierte Lehrer, Erh

g. stehenden Re

zuerst das Wort erhielt,

Ich erinner er den unlauteren Wetikewecbh, An

Gesetz⸗