1909 / 33 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ö !

1909.

Vorbemerkungen: I) Ein . in einer S

nach den vorliegenden

ie in

Tier seuchen i m Auslande.

(QNach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) alte der Uehersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese

d. rüche (Großbritannien, Ställe, Weiden, Herden (

fin wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ n der Fußnote nachgewiefen.

Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Falle der betreffend Schwelz und Frankreich, Besitzer (zuxemburg und Niederlande), Stall und Rinderseuche, Tollwut, Lungensseuche, Schaspocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, if

ngaben nicht vorgekommen si

2) Die Bezeichnung Gehöfte“ schließt ein: Ausb . en), Bestände

3) ö Uebersicht ni seuche, Hämoglobinurie usw., sind

Maul⸗ und Klauenseunche

Nr. 6.

en 7

8 *

über⸗ haupt neu neu neu neu über⸗ haupt neu über neu

neu

haupt

2 3657 5 5332 83833 Staaten ꝛc. 3 . Zeitangabe. 83 ö. 8 232376 . . S Desterreich 45 3. 2. 09 gn, 63 3.3 99 Kroatien Slapon en 7 27. 1. 09 ,, 17 e , r 95 2 ö —20. ö huntien ..- d f 3 g. , 69 4.1. 10.1. 09 Schweiz 25 25.1. 31.1. 09 Großbritannien. 88 124. 1. 30.1. 09 Luxemburg 12 16. 1.31.1. 09 Schweden.... 25 Januar 1909 Rußland; A. CGurop. Rußland 72 Oktober 1908 B. Nördl. u. sudl. Kaukasuß. 14 Oktober 1908 O. Uebriges asiat. Rußland... 17 Oktober 1968

Außerdem:

RVinderpest: Rußland B. 7 Bez., 192 Gem., CG. 6 Bez., Rauschbr aud; Dest erreich 3 Bei, 2 Gem., 2 G 2 Bez, 3 Gem. neu verseucht; Schweden 4 Bez., Tollwut: Oesterrelch 20 Ben., 47 Gem, 19 Ge verseucht; Serbien 1 Gem. berseucht; R A. 51 Bein, 277 Gem., B. 8 Bez, 15 G Lungenseuche: Rußland X. 14 Bei, 115 Gem., Schafpocken; Ungarn 11 Bez, 36 Gem., 83 1 Gem, ? Geh. neu verseucht; Ruß la B 8 G Geflügelcholera; Oesterreich ? Ben. ? Gem., 2 Geh. überhaupt ve Beschälseuche: Kroatten⸗Stavonien 1 Bez.,

2 .

99 Gem. neu verseucht. eh. überhaupt verseucht; Angarn 16 Be 4 Geh. überhaupt verseucht. h. überhaupt berseucht; Angarn 54 Bez, 276 Gem. Gem, 10 Geh., b. 4 Bez. em., CG. 8 Bez, 19 Gem. neu verseucht.

J. 383 Bez., 135 Gem. neu verseucht.

Geh. überhaupt verseucht; Rumänien a. 7 B=

umänien a. 6 B

6. 12 Gem, 22 Geh., b. 7 Bez,

em, B. 1 Bez, 6 Gem, G. 2 Bez, 2 Gem. neu herfeucht. Ungarn 3 Bei, 2 Gem., 2 Geh. überhaupt berseucht.

verseucht; Rum änten a. u. b. 1 Bez, 2 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht.

) Schw eln: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen l(allgemeln).

2 Gem., 10 Geh. überhaupt

ey Schafrãude Notlaus der Schweine) genf s s fen ven, uch den Gersst Seurte n,, geheste Bente ae gen Gehn 6 6 3 363 6 . 3 . en. . na, - n , z , 36 . A 3 . 27 . 181 . 35 . 55 . 156 53 . 238. 3 —᷑ 6 11 74 ff 55. 4 3 . 5 r 1 1 15 4 3 ö si 31 41 j , g i;, i, ; .

5 . 1b 1 K 6 ,

K J / i;

z 27 Gem, 31 Geh. überhaupt verseucht; Italien 2 Bei, 2 Gem., 2 Geh. neu verseucht; ane

ö. t 285 Geh, überhaupt verseucht; Kroatien Slgvonien 3 Ber, 3 Gem., 5. Geh. e, 4 Gem., 5 Geh. überhaupt verseucht; Italien 9 Ber, 8 Gem. überhaupt verfeucht; Ru fla

14 Gem, 197 Geh. überhaupt verseucht; Italien 1 Inn

K

Ila Ma

ver in Milswka mittels Beschlu Abteilung TV, in Wadowice bom 9. Januar 1965 Probssorischer Konkurgmasseperwalter: Idzinzki in Milswka. Nonkurgmasseverwalter Forderungen sind bis 8 in Milswka anzumelden; in d ilswka wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der AÄnsprüch

Sandel und Gewerbe. Konkurse im Auslande.

alizien.

8 Konkurs ist eröffnet Über da . des Bäckereipächters

1909, Vormittags 10 Uhr.

Rumänien.

schweiler Bergwerksverein erzielte,

zweiten Viertel des Geschäftejahres 1960809 nach einen Betriebsgewinn von gleichen Zeitraum des Vor—⸗ Halbjahres 1968/09 beziffert „6 aus dem Jahre i907 34 M6 im gleschen Zeitra

der Süddeutschen B rgestrigen Selen ,

t Meld des W. T. B. laut Meldung

Abzug aller Verw 1 362 660 S gegenüber 1746 90 M im jahreg. Das Gesamtergebnig des ersten sich ohne Vortrag von 135 760

3134 989 sSο gegenüber 460437

Der Aufsichtz rat München, hat in der vo 13. März einzuberufenden 8oso Dividende, wie in den Vo reserhe für ö e le

Der beschloß, laut

altungskosten usw.

es des K. K. Kreis

No. CZ. S. i 89. Advokat Dr. Stanislaus Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven 8) 26. Januar 1969, Vormittags 10 Ühr. Die

kreditbank, zum 20. Februar 1909 bei d

ung beschlossen, d eralversammkung die Vert ghren, vorzuschlagen und zu überwelsen.

em K. K. Bezirksg⸗ er Anmeldung ist ein in

r Kammgarn

Meldung des z 27. Februar einzuberufenhen Generalverfam

Falllte Firma

der Firma

mlung nach Vornahme der g einer Dividende von

B.) Nach dem Handel aus oßbritannten Waren im

Abschrelbungen und Rückstellungen die V

Ih oöso gegen 180J0 im V g . Ber London, 6. Februar.

weis wurden im M

Dom zl Anmeldung

d. Forderungen d. Forderungen

Hern Steinberg Braila, 2.15. Januar Vasile Gh. Pavel Galatz 27. Januar / Solomon Goldberg

Firmen ein f

sae

Str. Regal 78

Jon Hagiu, Tecueiu. Tecueiu.

Rel, Kanleut in Belgrad tewanowitch u. Ranko witch, Kaufleute . , Mär; 1909. Verhandlungstermin:

3.16. März 1809.

2 S. Subitch, Kaufleute in Obren owatz. Anmelde termin ah Sir e r ger 1969. Verhandlungstermin: 28. Fe⸗

bruar 13. März 1909.

domtr R. Stefanowitch, Schuhmacher in Waljewo. . ö 1 I7. März 1909. Verhandlungstermin: 5. 18. März

1909.

S. Stojitchewitch, Kaufmann in Golubatz. Jan el : 27. Februar 12. März 19809. Verhandlungstermin:

28. Februar 13. März 1969.

Anti „Ristitch, Kaufleute in Kragujewatz. Anmelde⸗ . . Koc Verhandlungstermin: 10.23. Februar 1909. ;

Da gen ge stellu a

Gestellt .. 20797 Nicht gestellt .

estellt.

6 ö Nicht gestellt

In der vorgestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Gro Berliner Straßenbahn wurde, laut T auß Berlin, der Jahregabschluß für 1908 genehmigt un

der zum 6. März d. J. einzuberufenden Generalbersammlung die V teilung einer Mpidende von 84 oso nach angtmessenen Abschrelbungen

und Rückstellungen in Vorschlag zu bringen.

Ges., Rheydt

gang wurde berichtet, daß seit

stellungen

erfolgt selen, sodaß zur normaler ist.

n der vorgestrigen Aufsichtzratesitzung der Elektro , , , ,

; . i ini, d nn, einer J reich eingelaufen, ö. aber in den tig ere ,,, .

ührt, der Rückgang Ter Gin.

9. Februar Galatz, 26. Fanuar Str. Trajan 19 8. Februar Das Bezirksgericht zu Tecuciu hat den nachstehend bezeichneten ö r n., Moratorium bewilligt:

Herteovici, Tecueiu.

New Jork, 6. Februar. (W. T. B.) Woche eingeführten Ware Dollars gegen 11 570 000 Dollars in der Vorwo

Der Wert der in der betrug 18295 009

Wochenbericht Stärke fabrikate und Hüls Der Markt für Kartoffelfabrlkate bleibt wie bisher a schäft ist bei unveränderten Preisen sehr klein. Zu not toffelstarke 204-204 , La. Tartoffelmehl 206 - 20

für Starte, Max Sabertty. pathisch; das Ge⸗ eren sind: Ia Kar=

E 6. II. Kartoffel- mehl 184 185 6, Feuchte. Kartoffelstärke Frachtparität Berlin

1-10 , gelber Sirup 34 44 S6, Kan. „Sirup 2416-25 6, rport- sirur 264 26 46, Kartoffel jucker gelb 1495 16, Karkoffei⸗ Rumeouleur 37—- 38 , .

9 . 6, do, selunda 25 —– 2656 S6, Weljenftärke Hallesch- und Schlesische L 48 6, do. kleinflückig 3 45 Reisstärke (Strahlen) 52 53 6, Schabestärke 43— 44 6, 12. Malsstärke 35 -= 35 S6, Vikioriaerb en 24 28 6, Kocherbsen 21 —–=24 M6, grüne Erbsen 22 —24 S, Futter, und Taubenerbsen 18 193 4½, inl. welße Bohnen 22 24 4, flache welhe Bohnen 22 24 0, ungarische weiße Bohnen 2 —– 23 H, welße Bohnen 21 –= 23 6, große Tinsen 24—- 30 6, mittel dr.

6, weiße Hirse 60 70 S, gelker interrübsen 255— 26 „, blauer Mohn 4 = 418 S6, weißer Mon = ls de, Buchteijen 16. -= 153 4, SLeinsaat Z3 25 ,

er kap. 232 251

e, do. großflückig 46— 47 4, do. (Stücken) 52 53 6,

ng für Kohle, Kots und Brikettz m 6. Februar 1909 Ruhrrebler DOberschlesisches Revier j Anjahl der Wagen 20 kleine do. 16— 18

31 Senf 28 - 40 6, Hanfkörner 19 Winterraps 26-266 S, 59 = 66 6, Pferdebohnen 1 Mals loke 163-17 4, Kümmel 70 - 89 S6, la. inl. Leinkuchen 16 1664-17 ö. Rapgkuchen 13-1351 6, Ja. M.

am U . Wicken 7 3

arsell. Erdnu Daumwollsaatmehl 509 =- 60 6g 15-185 , h

etr. Getreldeschlempe 15 164 „, 133 6, Roggenkleie ie für 100 kg ab Berlin

tr. Biertreber 15 aisschlempe 1556 17 S6, Malt 116-12 46, Welienkleie 16-13 . bei Parten von mindefteng 10 000 Eg.

Meldung des eime 13 bis 13

Kurtberichte von den auswärtigen Fon dym arkten.

W. T. B.) (Schluß.) Gold . 2786 Gd. ih ö ö ö

Hamburg, 6. Februar. Barren das Küogramm S6 Br Kilogramm 71 56 Br., 7I, 00 Gd.

Wien 8. Februar. Vormittags 1 Uhr 50 Min. A4 0I0 Rente Pi. V. ult. 94, 19, Ungar. 40 Rente in Kr. B. gi 30, Tärtische Lofs per H. Buschtierader Gisenb. Alt. Vit. B stbah ult. = Desterr. Staatsbahn per ult. S741. 55, S

40h, Desterr. 409 Rente 1

Goldrente 110 656, Ungar. 40 b. H iggtoh

ill. 103 50, Wiener Bankverein 5H23, 5, Kreditanstalt, De fler Menne w 2. ,, 4390 50, . werk —, Montangese ; 3 Bra ll . . pr. ult. 117,07, Nn lonban 542. 50, Pr Etsen ndustrlegesellschaft , Gng⸗ ( (Rz. E. B.) (Schluß) 24 00 nige dn gg, . . 24113, Privatdiekont 23118. Bant⸗ are bös hte G. . 8) (Schuß) cl Fru Rente 7 12. r Dari Il, jb 6. Februar. (W. T. B) Wechsel auf Paris 11, i du. 8 r Tar. (W. T. B) Goldaglo 21. gew Jork, 6. Februar. B. T. B) (Schluß.) Die 2 eigte heute lein einheitliches Bild. Die leitenden Werte ,. g. ö schwerfällige . In Spezial werten waren Maniyulatlan zu bemerken. ö w fun cht ngen, überwiegend reallsatlonglustig auf Befürchtungen e f g r e Entwicklung der sapanischen Frage hegte, Dan!

London 16a.

Kursberichte von den auswärtigen Bar en mörlten

agdeburg, 8. Februgt. (Z. T. B) Za d erberlcht. dz a hi o. G. 9.70 * 75 Nachhrodutte 75 Grad o. S. J all ß. Stunzung; Ruhig. Bryttafsin. 3. . is r rg Ho. g h tucker 7 mit Sad —. Gem. Raffinade m. S. 19. fill. 18, s 5. Gem. Meli 1 mit Sach 19/00 -= 18 35. Stimmung; e e Robzuger J. Proburt Transit frei an Sorh Hamburg; ö.. Br 20.146 Gd, 2625 Sr, = , bel, Mär 30 35 Gr, 20 Hi 3 . rz z5 Yo, To sr 20. . . , Cz. ö. h ez. Stimmung: Ruhig. ,,,

66, 0b . 6. Februar. (Kö. T. G.) Rüböt lobe

t)

ren en, 6. Februar. (3E. . B B tußberlch ; . i ren, . I, , . e nian . neff bel enn e mitt.

Ruhig aber stetlg. Kpland loo nm

Da m burg. 6. Februar. (S. amerik. Gen e d lin ö . . unit ö urg, 8. Februar. . T. B. ? 0 w kericht). Good aherag⸗ . . . em 33 5 Septtmber 3 Hö. Diemer tt Gi. Selig.‘ u gg i , n nf n ande mn. e . a

1 nee, frei an Borb Hambu ebr

. e mei zo bb, giugno, nn 15 50. henne:

id. a Cg def 6. Februar. B. T. B) Raptz August 1330 6 J

P tt, London, 6. Februar. (W. T. S.) 960 vaz n cker prang,

. 10 3 ö. d. Vert , e = 8. Wert.

pe

8009. (io), bo. jüär den. Konsum abgeliefert an Mine ol 000 e 3 Gesamterport 1 ö. oon „dar Import 2z hoo (164 Joch,“ do. bon ame ö. . 182 950 (149 O00), Vorrat 1 774 03 i 198 O00), do. von amer n. 1169005 (1 095 do0,), do. von ägyptischer 47 006 (49 000, 6. hoo e britannlen A ooo (öh bo). bo. von amnerikanischer

; qe Paiiz, z. Februar. (G. T. B) (Schluß) Rohig ahi gz dso n, Weißer Zuger ahl .

ür k 5 Zois, Mal. August Iftob c Jen far ge ruer 30, März i

od Am sterda m. 6. Februar. (GB. C. G.) av Caf fe⸗ ö.

ordinary z5yß. Bandazinn - (Schluß in der Dritten Beilage.)