1909 / 33 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

e ü ü x c . R ĩ 1 ; !

Lx 1 XT *

. D n

SSB X2*

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 33.

Berlin, Montag, den 8. Fehruar

1909.

Sandel und Gewerbe.

Wetterbericht vom 7. Februar 1909, Vormittags gh Uhr.

Wetterbericht vom 8. Februar 1909, Vormittags 84 Uhr.

Drachenaufftieg vom 6. Februar 1909, 8 hig 109 Uhr Vormittags: Se k. höbe ..... 563 m 30M m 1009 m 1500 ν mr

Tempergtur (9 O0 28 Xl. Sh 83 6 6 6

Wind Ri tung. NW. w wm, nnn, nn, w CGeschw. apa 7 18 big 13 11Ibig 12 10 10

Trübe, zeitweise Schneefall, untere Wollkengrenze in 270 m Höhe.

* 2 9,9 96 96

Gin Hochdruckgebiet über 68 mm ist über Nordwestdeutschland ostwärtz fortgeschritten, eine Depression über Nordrußland zieht ab, eine solche unter 749 mm naht südlich von Jeland heran. In Deutschland ist das Wetter bel schwachen, meist nördlichen Winden im Nordwesten heiter, sonst wolkig, tellweif- mit Schneefall, im Süden mild, im Norden kalt. Deu tsche Seewar te.

(Schluß aus der Zweiten Beilage.) 23 * . ö ö ö. 33 ö 22723 Antwerpen, 6. Februgrt. (z. X. S.) Petręteß m,. Name der . 2 * terung; Name deer . . WVitterun Rafftn erte . weiß ö 25 9 Br., do. e . 35 Ser, Beobachtungs⸗ ö. r chtung / Wetter derlauf Beobachtung ö. tung, Wetter 5 36 herlau d Mär 2 RB D April ⸗Mai 3 B est * 3 Wind⸗ 55 24 der letzten 8 ind⸗ 55 der letzten D. 1 T., 6. pril⸗Ma 221 T. ö station 5 slãrke 2 2 24 Stunden station 24 stari⸗ 64 21 Schmal Februar 119. 233 * 2 * 83 Stunden . . , (W. T. B.) . ö . um * nm 904 für Lief ĩ 52, 8. für r ier rr ö n gäbe We, edc. Beru Lon R l! welterl, 4 l Nacht Richert. Dort ies Sd foltern W O borwgend. heiter Petroleum Standard white in New Pork 8 50, do. do. in n ia Keitum 768,0 Windst. wolken. 6 0 messt bewöst Neitum a Windst. wollen I D vorwiegend hbester *. do. Reftned 2 Galen) 10,90, 5 . , 3 9 Samburg ö RO , wol lenl. 34 1 Nachm Nlederschl. Samburg i W 2 Dunst 18 G nemlich henter e , ,, ee, n. . i ö ie zee. ho,. Riis Swinemünde 764.9 NNW 3 heiter 2 O dorwiegen? Heller Swinemünde ö RW Y wollig 3 O bdorwiegend bent Nr. 7 ver Piär 6ä5ß, bo. do. Per Mal 636. Zucker 3, id., Rügen walder- Rügen walder⸗ Zinn A. 54 =* 6, Kupfer 13,35 —– 13 85. münde Gs M W ( bededt. = Q meist bewölkt müändkk 670 NNQ 5 bedeckt 0.6 O vorwiegend helter . ; Neufahrwaffer 630 WNW wollig 41 6 melst Kewöltt Neufahrwasser 6531 N J bedeckt = 0 1 Nachts Niederschl. Verdiugungen im Auslande. Memel 98 t . bededt 83 . Nachts Nieder schl. Memel 5644 RMO 3 wollen,. d J Nachm Miederscs. e. näheren Angaben über Verdingungen, die beim . und lachen . ö. ö 86. 92 2 Schauer Aachen 7709 . wollen. 65 3 Schauer taatzanzeiger⸗ auslegen, können in den Wochentagen in desen Hannover det 21 1 Schauer Dannohber 7729 1 halb kid. 6 0 Jemlich hesser Grpedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Ühr eingesehen Herm. Töb,ß W Q heiter 1 J niemssch heiler BVersin od RW 3 heller . N worwiegend henler werden) reg den 648 RMO , wolli. 7 J Schauer Drehden id 8 Schnee 8 d J llemlich hester . Dest w J Bren lan 6560 WW halb bed. 3 1 Vorm Nliederschl. Breglan 7691 T . bedeck = 337 J Nachts Niederscht ; . = ö ö 2 8 . Kid r gn, ee. von Telegraphen, und Telephon— Bromberg 634 TW = dalb be. 63 8 mels bew oösti Beomherg 611 W n beded , d iemsich hener betrieb; . Apparaten. Näkereg bel der vorgenannten Ver- Meß a , wollen, 1 D m meist bewöltt Meß 694 IO J wollen, T d wenig, henter . ö ö , . 2. ö. ö. Id N melss bewollt K I,. ö. heller = 66 X Nachm Nie dersch. 765, ede 83 d messt bewölnt arlgruhe, B. T7022 NO 1 beded! = 37 L Nachm Niedersch Rußland. Tarlzruher Karlsruhe B. 0 t 1 Nahm Niedersdg . Verwaltung der Binnenwasserstrahen . Chausseen ö. ö ö. Nunchen 6s NW Schnee v8 J J , , München i SW X bededt = 67 X Nachm Nieder ch Peters h t 17, 10/53. Februar a. 6. är K , hl er r e. ie ens rh ies e Welten n öl,, Sterner, lig Sed bebe, ss o enn Sterner, gs 8 Rene, sr e nm,. deren annähernde Dime sionen der rusffschen Handels, und Industrie⸗ Dem . Zeitung Rr. 15 dom 1851. Januar 1969 beschrieben sind. Der Malin Head 758,9 SSO 4bedekt 50 3 meist bewölkt Malin Head 760,4 SSD 4 bedeckt 5.6 1 vorwiegend helter He Entwurf, der fie ern , ö . ; * if strom J. T) MVustron RI U erkia z . . . . Der 1 . n , Valentia Les SSO 4 Reger 190 26 1 Valentla Ge SO 2 bedeckt 33 35 ö bester auf d f oder gesonder . Er. . nigsbg., Er. 3 ke mn ,. ben d r, 8. die . n ee , , dell 284 ĩ ö. Sem . 4 wollig 18 80 S . 3 eile d f Die bietenden Firmen haben den Cassel e wel , Ege ö. u Caissonarbeiten aug Aberdeen 66.1 S 1 heiter 11 0 ner Aberdeen 6b, 3 S 2 bedeckt 33 0 i n, helter führen. Dleser Nachweis ist mindestens eine Woche vor der Sub⸗ ; agb 9 lagacharj keien . J . . J . ö. Shiel dz 7667 SW. Awollig 1,11 0 Nacht Riederschl. Shields 767,5 S 3 wolkig 1,1 0 n , . Fier ng einer Kaution beizufügen,. z ñ CcGrünbergsch.- Grü . , für die steinernen Pfeller, 12 000 Rbl. Holvhead 64,5 S 4 wollig 14, o de e. a Holyhead I6641 86 g beit: . k Belgien. . 3 ¶Mulha as, Mes Mülbans. mms. 15. Februar 1909. . i. J . . . ins: Ille Air 664 SMO 3 wollen,. 22 60 . bewöltt. Jele dax 601 O. 4 helter 156 O Nemlich 3 Tief von 20 000 astersandsteinen. erheitsleistung: riedrichshaf. Friĩsdri . . K d , ir ,. ngebote jum ebruar, ; ö smßam pers] mam 15. Februar 1509, Hstel de ville in Tournai: Ausführung Grignez 7674 O halb bed. 1,4 z . amberg) von Pflasterungsarbeiten: 1) Rues der Ruyerg, der Charaux et du Pars 3 RMS I wosten. 35 ; nmeist bene ltt . 6, SL Awollig oM C iemlich Hus are, 0 7a0 Fr. Sicher helisleistung: 1500 Fr. 2) Quai de BArfenal, 265 . 2 2 aris 1670 O Iwollen 3. Y 6. derlängert, 7aö Fr. Sicherzheiteltistung: 500 Fr. 3) Ausführung Vllssingen bl W n heiter 22 1 J. Vllssingen o, O heller JM 5 . . ö in verschledenen Straßen, 30 00 Fr. Del der 61 GMs J halb bed. 10 7 2 Se der o SS J heller 33 5 . erhe ung; : ; Bodo 8 RW D heiter ö Bodo 656.7 DO bei 24 16. Feb 1909, 10 Uhr. M al . ! . 1 heiter 24 . 49 . ,, , n,, frier K 6 . * ö. . 86 9. De . Y bald bed. = 8. 7 . 4. 3 es are, mg on . Bräter. Lieterung von Sh , , . n n, , ö. . . Materialsen zur Jastandhaltung der Eisenbahngebäude der Gruppe Vefferdt —— Fööss Fo nn,, . 3 3 wollen. G6 90 . ö . J 83 2 Vesterwig ö, 8 NJIlwollig 32 3 . keitsleistung 290 Fr, uw. 8z Toe. Gahier des charges special or enhagen· 6 . Hun , . 8 LGohenhagen To J em Dun 1 6 . Nr. 315. Rostenfrei. Eingeschrlebene Angebote zum 13. Februar Sarl stad e Rindt. wollen 163 38 2 Karl stad 7 RR . dester 26 5 17. Februar 1909, 12 Uhr. Ehenda: Lieferung von 148 Pfählen Söockolm 6233 W. A woltenl. = 15.0 56 Stochol m 66 N] . . gus Kiefern, oder Tannenholi für Sicherheitsapparate. Avis Spécial Misphy 61 MN Slhalb bee = 66 == R ; W =( bededt 6 3 Rr. 315. Eingeschricbene Angebote zum I3. Februar. hernd fand 66 nnd . ; 8 Wigby 6 Rs s bedect Js . Demnaächt. G bend a: Lieferung von Ergänzungsstücken für Pernslan G60, Windst. halb ked 15 d 5 ö ern 7fsand 711 Wind. wollen 156 5 5 J. Lokomotiven und Waggons der belgischen Staatselsenbahnen. I0 Lofe. . . 6 2 . 233516 5 SVabaranda 67 8 imd, wolten IG 3 2 Turkei. ga 237 ( bedekk 686 8 Riga 636 NNW 1Jwolten. = 5 3. Generaldirektion der Posten und Telegraphen in Kon stanti⸗ Allna 760 Gi ndft. heiter 8. . Wilna 6 8 JJ bedeckt = 6 5 5 . nopel: Lieferung der zur Ausstattung des nenen Generalpostamts Ping Go W L erer Jos J . Mingt 7647, R Jede 73 5 583 in Konstantinopek nötigen Schreibtische, Tische, Sessel und Stühle. Petersburg bi U bededt S5 J 2 Petergburg 58 o Nd J bedent 1 5 Die näheren Bedingungen sind von der im neuen Generalpoftamt Ven 7653,65 W 1 Schnee 04 2 Wien För NR ö tagenden ‚Gommission d'Amweublement“ zu erfahren, an die sich 5 764 3 16 ! W wollen 0 1 die Hewerher allwliglich mit Ausnghme des Frstags von 5— Uhr 16 Scner 08 2 Yrag i Wind. bedeckt [18 d . türkischer Zelt wenden können. Angebote müssen von einer Bürg⸗ Rom 60. d NR 3 halb bed. 4 9 Rom 768.1 N 5 wostenl J, J . cen n . . ö. , . , . Ilorem bos d bed 16 8 IVlorem b R JI m ollen 5 J . U rfabr n atrtt ot: 1 lg mwofs⸗ 5 masd ene bor ig , Fm, , ,, n, . . S685, ö. 6 4 halb bed. 83 5 Cagliari 586 NW wolken. 6 3 werber um die Lieferung würden näheres vom „Conseil d' Admini- arschan 60 B W L Redet 66 15 36 Warschau J J ö gration de Ia Grande Maßtrise d; Artillgrier erfabren, wohin sie Thorshan n S ö mollig 16 Thorshann 6 We R r wostig 86 2 sich Montags und Donnerstags von 5 -= 10 Uhr türkischer Zeit wenden Serdisserd gd SSS d Regen 6.5 8 Seydis sord Id d SR I bester L können. Gren ess 8 main 5 3 k dieren n Ss J en, , ü s Clermont I672 NO 1 wollen. 36 7 Clermont 644 RO 1 helter 3 335 Barr 6b S8 Y vwollig n Vlarrij s l O NJ hester 535 7 . Ne,. 5 des Zentralblatts für das Deutsche Reich‘, her Mina 602 O heiter 6,0 5 —— Ninja 7263.5 8 I woltig 556 5 —— gr gde im Reichsamt des Innern, bom 5. d. M., hat folgenden Frafan Ion 1 Rr Ww 1Schner z J = Krakau Gd W X wolken. I 0 0 . ö 5 Ron sulatwesen; . Ermãchtigung jur Vor ˖ Temberg 765,7 Windst. halb bed. 84 5 . demberg 75 Wind wong 78 5 K— JJ , . ö . 2 don mil liarpflichtigen Deutschen in Chile. 37 Vit . . Trlest 7619 SSO IJwollig 5.3 6 Trlest os d SN O S wollen. 11 5 23 . Rohrpoftordnung für Berlin. ) Zoll., und Steuer Brindisf 76137 S 2 wollig 5.35 06 . Brindĩst I RW J heiter 53 90 2 ,, . / . Tories, nn, n, ö 1. z derungen in den gbhertigungsbefugnissen von FBegrad 75 T S alb bes. S5 7 2 JJ 21 8 Steuerstellen; Zulassung einch zollfteien Neredelunge berkehrz Mga ; Belgrad 6a i = Schner n. . 2 Esamöl und auslänrichem Stearin. Y Pollzejwesen? Aus. Pelsingser 1 W halb ber. 113 3 Säelsingfors 765 1 NM I wollten. 135 5 3 ung von Augländern aus dem Reichsgebiet. Kuopio 765, R W I bedeck 15 60 3 Ruopio 76 R R L bedeck A355 J . srich 766,5 W 1 bedeckt 04 0 Zurich 768,3 O heiter 35 3 ale ; ö h ; = err 7 6 2 Genf , , 2 N Lugano 762.6 N 1Lwollenl. G66 9 3. Vngand oh J N J wosten. 26 5 ö itteilungen des Königlichen Asronautischen Sĩnts Sor Re ds Schnee 14,3 ᷣ⸗. Sin i 38s o MSG NJ wollen 6, 1 . DObservator iumt Lindenberg bei Beetkow, Dinrosne sd S J wolkig 28 Dunroßneß 618 8 4 bedeckt 14 3 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Vorfland Sill Job ö S8 3 bedeckt 721 6 —— Portland lll 7o5⸗4 SSO 6 halb bed. B66 5 8

Ein ostwärts schreitendes Hochdruckgebiet über 77 von den Alpen bis Nordstandinavien, sein Maximum 9 773 ö. liegt über, Mitteldeutschland. Eine abzsehende Peprefsion unter ö! mm, befindet sich über Nordwestrußland, eine ebenfolche äber Unteritalten und (ine dritte unter 770 mm, nordostwärts fiebend nordwestlich von Island. In Deutschland ist das Wetter bie fach heiter; zumelst herrscht ruhige Frofswetter, nur der Süden und Nordosten hatten Niederschläge. Deutfche Seewarte.