1. Untersuchungssachen. 2 . und 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2e. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.
. CFrwerhs- und Wirtschaftsgenoffenschaften. 3. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
2. Bankautzweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. en nen ditz gel saftzn auf Aktien und Attiengesellch
) Untersuchungssachen
92396 Steckbrief. Nr. 14 IIb.
Gegen den unten beschriebenen Reservisten Franz Osgart aus dem Landwehrbezirk GSraudenz, geboren am 4. 11. 85, zu Mareese, Kreig Marsenwerder, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungghaft wegen Versckumnis der J 1968 und Beharrens im Ungehorsam verh wird ersucht ihn zu verhaften, in die nächste . abzuliefern und hierher Nachricht zu geben.
Graudenz, den 3. Februar 1909.
Gericht des Bezirkskommandoz Graudenz. Der Gerichtsherr: (L. S.) von Tschudt, Malor j. D. und Bezirkskommandeur.
Beschreibung: Alter 25 Jahre. Besondere Kenn⸗ zeichen; nächtigte in letzter Zeit in Marienwerder, Alteschützenstr. 12.
192763 Verfügung.
Die Fahnenfluchtgerklärung vom 24. 10. os gegen den Rekruten Adolf Asel vom Landwehrbez ick 7 Darmstadt wird jurückgenommen.
Darmstabt, 4. 2. Oh.
Gericht 25. Division. 92762
Die gegen den Reservisten Theodor Klumpp vom ö. Limburg unterm 22. 12. 08 berfügte und in Nr. z0z d. Bl. veröffentlichte Fahnenfluchtz— erklärung wird aufgehoben, well der Zuftand der Fahnenflucht aufgehört hat.
Fraukfurt a. M., den 4. Februar 1909.
Königliches Gericht der 21. Diviston.
192761]
Verfügung. Die wider den zur Disposttion der Ersatzbehörden entlasf. Musk. Jakob Shiiers aus dem Landw. Bez. J Bochum in Rr. 566 dez Deutschen Reicht⸗
anzeigerg erlafsene Fahnenfluchtzzerklärung dom 6. März 1908 wird aufgehoben. . ;
Münster, W., den 5. Februar 1969. Gericht der 15. Diplston.
1 , ä
Y Aufgebote, Verlust n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
[192703 Auf
. Dag Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes ufgebot erlassen:
I II Hans Heinrich Wilkens, Over bei Harburg, ö eter 3 ebenda, 3) Heinrich Wobbe, Kürchwärder⸗Warwisch, 4) Witwe Alcke Burmeister, geb. Meyng, ebenda, 3) Albert Bartels, Moorwärder, 6) Rudolf Buhr, ebenda, I) Alwine Buhr, ebenda,
83) Ernst Buhr, ebenda,
3). D. Aug. Schwerg, Ochsenwärder bei Hamburg, sämtlich vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dret. Lüdemann und Bielenberg, haben dag Aufgebot beantragt zur Kraftlogerklärung folgender Aktien der Norder Elbe Dampfschiff fahrt Gesellschaft:
ad 1; Lit. A Nr. 22, groß Ginhundert Thaler . lautend auf Heinr. Wilkens zu Bullen⸗
ausen,
ad 2; Lit. A Nr. 25, groß Ginhundert Thaler Courant; lautend auf Peter Riege, Hagoli (Ge- meinde Ober),
ad 3; Lit. A Nr. 73, groß Einbundert Thaler Courant, lautend auf Henning Wobhe (Kirchwärder),
ad 4: Lit, B Nr. 24 und Nr. 25, groß se . Thaler Courant, autend auf Peter Meyns Meins) in Kirchwärder,
ad 5: Lit. B Nr. 26 und Nr. 27, groß je Zwannig Thaler Courgnt, lautend auf Vogt Hermann Bartels in Moorwärder,
ad 6: Lit. B Nr. 29, groß Zwanzig Thaler Courant, lgutend auf Johann Buhr (Moorwärder),
ad 7; Lit. B Nr. 30, groß Zwanzig Thaler Courant, lautend auf Johann Buhr (Moorwärber),
ad 8; Lit., B Nr. 31, groß Zwanzig Thaler . lautend auf Johann Buhr (Moorwärder),
un
ad 9: Lit. B Nr. 56, groß Zwanzig Thaler Courant, lautend auf Conrad Diedrich Schiwers.
Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ fordert, ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberei des
. sen Amtsgerichts, Zipilsustizgebäude vor dem
o , . Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, pätestens aber in dem auf Freitag, den 29. Ok. tober A909. dee ce ag 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunden vor zulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Ur kunden erfolgen wird.
Hamburg, den 21. Januar 1909.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.
Abteilung für Aufgebotssachen. 87418 Aufgebot.
Der Rentier Johann Lewerentz zu Brodergdorf, früher zu Wolfsberg, hat dag Aufgebot einer auf seinen Namen am 15, Januar 1884 agusgestellten Schuldurkun de der Rostocker Gewerbebank zu Rostock Nr. 3334 über angeliehene sechshundert Mark, Zing= fuß 34 v. O, beantragt. Die Schuldsumme sst nach vorauggegangener sechsmonatlicher Kündigung an den
jedegmallgen Inhaber der Schuldherschreibung zu. NR
rückzuzahlen, dessen Legitimation zu prüfen Schuld⸗ nerin berechtigt, jedoch nicht verpflichtet ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufge ordert, spätesteng in dem auf den 30. September 1909. Mittags IZ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallt die Kraft⸗ logerklärung der Urkunde erfolgen wird. Der Rostocker Gewerbebank in Rostock wird verboten, dem Inhaher der Schuldurkunde irgend eine Zahlung zu machen.
Rostock, den 15. Januar 1969.
Großherzogliches Amtsgericht.
92699
Das vom Reniner Gottfried Salzmann in Jena beantragte Aufgebotsverfahren, betr. jwei auf seinen Namen lautende, die Nummern 1614 und 1615
ngt. Es . ;
tragende Interimsscheine des Vorschuß und Spar verein zu Apolda, Aktiengesellschaft, Jetzt Apolbaer Bank, vom 31. Dezember 1505 über je 200 66 Ein⸗ zahlung auf zwei von ihm gezelchnete Aktien des gen. Vereins zu je 309 S6 nebst je einem Grneuerungz—⸗ scheine für 1915 bis 1924 und j. 10 Gewinnanteil. scheinen Nr. I bis 10 für die Geschäftsjahre 1905 bis 1914 hat sich durch Zurücknahme des Antrags Salimanns erledigt. Kö Apolda, den 3. Februar 1909. Großh. S. Amtsgericht. IV.
192700 Bekanntmachung.
Der Antrag auf Aufgebot des Pfandbriefs des Danziger Hypotheken. Vereins in Danzig, Lit. 6G Nr. 4663 über 1090 Taler ist von dem kathollschen Kirchen vorstande in Pr-⸗Stargard vor dem Auf⸗ gebotstermin am 8. April 1908 zurückgenommen.
Danzig, den 2. Februar 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 11.
92815 Bekanntmachung.
Die in der Ersten Beilage zum Reichganzeiger Nr; 305 vom 29. Delember 1568 veröffentlichte Bekanntmachung vom 25. Dezember 1908, betreffend die dem Kaufmann Rudolf Wilsch zu Vortmund gestohlenen 3 d/oigen Reichsschuldperschreibungen vom
2 82 1
1
verschreihungen Lit. H Nr. 585 495 und 585 410 nicht gestohlen und daher auch nicht pollzeilich an= zuhalten sind. (12 J. 50M 07) Dortmund, den 3. Februar 1909. Der Königliche Erste Staatganwalt.
(92696 Policenaufgebot.
Die auf den Namen deß Herrn Emil Maria Wilhelm Rausch, Leutnant in Kast, lautende Ver⸗ sicherungspollee Nr. D 2355 ist nach Anzeige seineg Vermögen zberwalterg, des Herrn Dr. jur. von Braun⸗ Behrenz in Essen, in Verlust geraten. Dieg wird
emerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ab⸗ laufe einer Frist von drei Monaten nach letzten Erschelnen dleses Inseratg die 6 kraftlos erklärt und an Stelle der oliee ausgefertigt werden wird. „den 5. Februar 1909. pre, ,
reußische Lebens, und GarantieVerstcherungs=
Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Die Direktion.
enannte Police elben eine neue
Berlin
192257
Der von ung unter der früheren Firma Lebeng⸗ dersicherungs. Gesellschaft zu Lelpzig⸗ ausgefertigt ö vom 1. Maͤrz 1396 über den Ver⸗ sicherungsschein Nr. 49 875, ausgestellt auf baz Lehen des Herrn Abraham Rewald, laut Geburtsnachweis Rehwald, Taufmanns in Stettin, jetzt in Berlin, ist uns als verloren angezeigt worden. In Ge⸗ m
ᷣ. von § 21 unserer Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen machen wir dieg hiermit unter der Bedentung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und eine Erfatzurkunde ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Mongte vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 8. Februar 1909.
Leipziger Lebensbersicherungs.Gesellschaft
auf Gegenseitigkeit (Ulte Leipziger). Dr. Wal ther. Riedel.
[92697
¶ Aufruf. Es ist uns das Abhandenkommen oder die Ver⸗ nichtung der noch unter unserer alten Firma: „eben, versicherungg⸗ und Ersparnisbank in Stuttgart- aug⸗ gefertigten Lebensversicherungspolice Nr. 145 911 über 10 000 S6, auggestellt am 20. April 1901 auf das Leben des Rittergutabesitzerz Herrn Mieczislaw von Dziemhomstt, früher in Pawlowo, später in Burglehn bei Raudten, nun in Posen, Oberwallstrgße 3, angezeigt und zur Erlangung einer Ersatzurkunde das Aufgebot und die Krafflozerklärung der berlustig segangenen Pollee bei uns beantragt worden. Gemäß . letzter Absatz unserer allgemeinen Versicherungz⸗ bedingungen machen wir hiermit den Verkust der ᷣ. öffentlich bekannt und fordern den etwaigen nbaber der Versicherunggurkunde auf, binnen ß Tagen, vom untengesetzten Tage an gerechnet, seine Rechte bel uns anzumelden und die Pollee anher vorzulegen, widrigenfallz wir letztere nach Umfluß dieser Frist und dem Herrn Mieeziälaw von Driiembowski, dem nach unseren Büchern die Rechte aus dem Ver⸗ sichtrungsvertrag zustehen, mit befrelender Wirkung eine Ersatzurkunde erteilen werden. Stuttgart, den 4. Februar 1909. Stuttgarter Lebenzbersicherungsbank a. G. Alte Stuttgarter). Die Direktion. Leibbrand. Platz. 92706 Aufgebot. Die Hedwigshütte Anthrazit, Koblen⸗ und Kokez. werke James Stevenson A. G. in Stettin hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am za Januar 1808 fällig gewesenen Wechselg, datiert Mettmann, den 15. Ollober 1908, über 201, 60 S, der von Steinbach, Lauterbacher Brennerei, auf August Knösels geiogen und von diesem angendmmen worden ist, zahlbar in Stübbenhaug, Bürgermeisterer Metzlausen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 19. Mo vember 1909, Boermittags 11 Uhr, vor dem unter eichnelen Gericht, Düsseldorferstraß⸗ 50, Zimmer rn 6 und 7, anberaumten Aufgebotstermhi; fein Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, wizrigenfalll deren Kraftloserklärung erfolgen wirh. Ratingen, den 2. Februar 1909. Königliches Amtagericht. 87953 Ansgenor. Es ist, das Aufgebot erfahren zum Zwecke der Todegerllärung gemäß S göo ff. 3.8, 5 13 ff. B. GB. beantragt worden; J. don dem Fräulein Afrtede Bomke in Berlin betreffs ihrer ber chollenen Mutter, der verebelichten Bäckermeifter Gmilie Sellmoser, geborene Bome, geboren am 29. Marz 1839 in Königsberg in der Neumark, alg Tochter des Unteroffizier Friedrich Wilhelm Bomke and dessen Ehefrau Luise geborene Kühn, zuletzt wohnhaft in Bromberg; II. von dem Bureauvorsteher Brüning
in Schöndorf als Abwesenheitzpfleger betreffs des
Jahre 1902, wird dahin berichtigt, daß die Schuld⸗· 9
emäß 5 15 der Versicherungzbedingungen mit dem O5 J. M
dem W
für kraftlos erklären haf
verschollenen Restauratenrg Emil Winkler, geboren am 7. Mai 1867 in Gorziekowo als Sohn der Schneider Friedrich und Glisabeth, geb. Krlewald, Winklerschen Eheleute, zuletzt wohnhaft in Brom berg. Die bezeschneten Verschollenen werden aufge⸗ fordert, sich späteftens in dem auf den 21. Sep—⸗ tember L969, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1I, anberaumten Aufgebotztermine ju melden, widrigenfalls die Todes⸗ ellaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen in erteilen bermögen, ergeht die Aufforderun spätestens im Aufgebotstermtn dem Gericht Änzelge ju machen. Bromberg, den 11. Januar 1505.
ö
92701]
Königlicheß Amtsgericht. Aufgebot. Der Drahtzieher Kark Umkau. Mülheim a. Rh., die Ehefrau des Arbeiters Gduard Dombrowski, Anna geb. Umlau, ebenda und die Ehefrau des
Wörrstadt, den 1. Februar 1969. Großherzogliches Amtsgericht. 92698) a nm ima nn
Bekanntmachung. Am 12. Mal 1907 ist in Altenburg der R
haben bis jetzh nicht ermittelt werden können.
. ö werden aufgefordert, diese bi anzumelden. Nach fruchllofem Ablaufe der ein anderer Erbe gig ber Herz ogisch burgische Fiskus nicht U ist . Altenburg, den 5. Februar 199. Deriogliches Amtsgericht. Abt. 4.
270
Schreiners Karl Kaiser, Maria geb. Uinlau, aus — 1 ö. k Klahn in
Kalt hahen beantragt, den verschollenen Zimmer Gůstrow. 2) die Schmiedefrau Luife Mowltz, ge⸗
,, ; nhaft in Sodeiken, Kr. Gumbinnen, J
für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Cee rng ih ehe g een is fes bel
hen der am 29. März 1885 in Gotthun bei
wird aufgefordert, sich spätestenz; in dem auf den verstorbenen
September 19609, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26, anheraumten Aufgchotgtermine zu melden, widrigen? falls die . erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Ver“ chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Ruf. orderung, spätestens im Aufgebotz termine dem Gericht nzeige zu machen. . Gumbinnen, den 30. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
zum Zwecke der dem Nachlaß der § 6 der V. matlon in Erbfällen, alle diejenigen, Erbrecht an
Dorothea
3 werden
beantragt. antrag 6
welche ein näheres oder dem Nachlaß der Tage
ihre Ansprüche spätestens in dem auf M
den 26. April 969, Mittags 12 üÜhr, ö. 92704 Aufgebot. dem unterzeichneten Gerichte anberhumten Aufgebot z Der Gemeinderat Johannes Koblenzer in Cniberg, termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmel,
dung hat den
schrift belzufügen.
Antragsteller, oder der fich Meidende und timterende, für
und
sollen die sich nach ber Präkluston meldenden ni
positionen der
Röbel (Meckl.), den 3.
ebruar 19605. Großher ogliches
mtsgericht. ,
ergeht die Auffor⸗ derung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht
192702
, 6 er des verstorbenen Kaufmannesg Jacob 92768 Bekanntmachung. .
. Annen arft bat am gere men tra ß. s, umd 4. d. M. folgendes Aufgebot erlaffen: Üeber Leben f. Strober 1335 er , ie. . err 1 horenen und am 26. November 1308
r Tr / Doren . n Brunst, zit feil dem Jahre 1836 keine Rachricht enen, Raufmmannes Jacg6 Vtordhei mehr vorhanden. Für denselben bestehr seit 16. Mal * 13933 Abwesenheitspflegschaft. Auf Antrag des Pflegers, des Dekonomen Michael Raab in Hetzweiler, .. hiermit die Aufforderung: 1) an den Ver⸗ schollenen Georg Michael Friedrich Hörber, spätesten; im Aufgebotstermine vom Dienstag, den 28. November 1999, Vorm. IL Uhr, sich im hiesigen Amtsgerichte (Sitzungssaal zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird; 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, . im Aufgebotztermine dem Gerichte Anzeige zu machen. .
Schillingsfürst, den 5. Februar 1909.
Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Schlllingsfürst.
icht . (L. 8) Schne ider, Kgl. Scrrctär. . n . ubiger noch ein Hehe 9270s] . Aufgebot. ng Küthtah wehrltet eder Erk .
des Nachl Die Ghefrau des Lehrers Wilhelm Biefang, entsprechenden it mi g eg , ssmnen
Margaretha geb. Eickschlag, in Bruckhaufen bei G Dinslaken hat beantragt, den verschollenen Ackerer und Wirtschaftsgehilfen Johann Heinrich Eick— schlag, geboren am 4. Dezember 1855 in Rumeln als Sohn des Ackerers Friedrich Wilhelm Eickschlag und dessen Ghefrau, Anna geb. Erkeng, zuletzt wohn aft in Rumeln, Kreis Mörs, für tot zu er⸗ flären. Der bezelchnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestenz in dem auf den 22. Sep. tember 1909, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotst⸗rmine zu melden, widrigenfalls die Todes.
Damburg, den 35. J
btellung für [92705
Nachlaßpfleger für diesen Grben des am erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft j6. ejenigen, welche Erbe ut äber Hier oder Tod des Verschollenen zu erteilen Kol be sere, r ,, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im der Alus ch is hun . ge ö , n, Kenn, Aufgebotätermine dem Gericht Anzelge zu machen. tragt. Ie hn label lubd ig ö e, auf⸗
1 d . 3 gefordert, ihre Jorkerungen. gegen den Jig ö , . des verstorbenen Leutnants Otto Wolff spät i liz , J, ö.
Die Witwe Heinrich Berger, Louise geb. Hauchar, in Cassel hat beantragt, den verschollenen Konrad. Wilhelm Heinrich von n fn erg, geboren 9. Fe⸗ bruar 1821, zuletzt wohnhaft in le selwerder, für st. tot zu erklären, Der beieichnete Verschollene wird n aufgefordertz sich spätestens in dem auf den 18. No⸗ vember A909, Vormittags ARI uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin⸗ zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermßz die Aufforderung, spätesten; im Aufge dem Gericht Anzeige zu machen.
Veckerhagen, den 28. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Aufg eb or.
Der Jakob Rückrich Ii. in Ensheim, des nachverzeichneten Verschollenen, den verschollenen Heinrich Jakobs, 1; Mai 1854 zu Enghelm, zuletzt wohnhaft in Engheim, für tot zu erklären. Der bezeichnet. Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich fvälcstenz mn dem auf den 29. September A506, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an. beraumten Aufgebolztermine zu melden, widrigen falls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche
Augkunft über Leben oder Tod dez Verschollenen zu storbencn ehemaligen Apothekers und
en, ergeht
otgtermine e,
der Teilung des Nachlaffes nur
92751] aus Pflichttells rechten als Pfleger hat beantragt, ; gehoren, am Erbe ihnen nach der Teilung des Nachsa fes den seinem Erbtesl entsprechenden Teil der . e 8 . ofen, den 26. Januar . Giger Ain erict. ao)
ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, pa eh el im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
— srühere Tischlermeister — CGhriflian Friedrich Julius Steiniger gestorben. Erben seineg Nächlase
Bielenigen, weichen Erbrechte an den Steinigers ei dem unterzeichneten Amtsger
, . al 2
Tagelöhnerwitwe Dorothea Peters, de, boreng Starck, in Gott hun bas Grhschaflzproklama Ausschlleßung weiterer Erben Peters auf Grund . O, vom 30. Mal 1857, betr. die Leg ö.
hnerwiltwe Doroteg Peters zu haben' vermelnen, aufgefordert, ontaßs⸗
Grund. des 6 zu enthali en urkundliche . fia 1 . oder Ab.
Sollten fich bis jum Aufgebo, termine keine anderen Erben . so werden di
die rechten Erben angenomm ! uch wird ihnen als solchen der Nachlaß iber i. das Erbenzeugnis ausgestellt werden; ö. oder gleich . Erben alle Handlungen und enigen, welcher in die n,, (
treten, anzuerkennen und zu übernehmen schuszs en
es urg hat heute folgen f rot erlaffen: Auf n gb . ö
ckhuben 3, werden alle Nachtlaßgläublger beg am
nicht melden, können ö der Rechts, Lor den BVerbindlichteiten ö
6j ermächtnissen und Auflagen e. . n, w, ene, ie, n n, a ;
ausgeschloffenen khJ nach Vg rie gn f he
ür die
teil entsprechenden . ö in fer . Der Gerichts schreiber de Amtsgerichts Hamburg.
Aufgebot. Der Rechtsanwalt Lü fe nt⸗ in Posen hat als
—
entner
Alle 8 zum
Ir
an des
da
nahes
depl⸗ in,
ge⸗
.
nissen und Auflagen beräckfschtigt zu werben, von .
Gläubiger
eder if. .
lichkeit. ö.
en sowid far bie Gfaubiger, . er
e
Der Rechtgzanwalt Lohse in Rochlitz als ed .
derwalter des Nachlaffeg bes im Sktoher ö,