stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Berlin, den 2. Februar 19608. Jagenike, Gerichtsschreiber des Königllchen Landgerichts J. Zivilkammer 3.
1927277 Deffentliche Zustellung.
Der Gigentümer Paul. Jerke, Charlottenburg, Tauroggenerstr. La, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Kuznttzly in Berlin, Belle⸗Alliance⸗ . 6a, klagt gegen 1) den Bauunternehmer A. Wilhelm, früher in Berlin, Unionstr. 1, wohn⸗ 3. gewesen, gegen 2) pp., unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm an Miete für eine im . Unionstr. L innegehabte Wohnung fr die Zeit vom 1. April 1908 bis 1. Oktober 1968 den Betrag von 339, 86 ς verschulden, mit dem Antrage, die Be⸗
klagten kostenpflichtig zu verurteilen, 1) an Kläger
338,96 60 nebst 40, Zinsen von 56,66 „ seit dem 1. April 1908, von 5666 S6 seit dem 1. Mai 1908, von 56 66 MS seit dem 1. Juni 1908, von Hö, 66 6 seit dem 1. Jult 1908, von 56,66 S seit dem 1. August 1908 und von 56, 66ß S seit dem 1. Sep⸗ tember igJs für Miete für die Monate April, Mai, Juni, Juli, August und September 1908 zu zahlen, Y darin zu willigen, daß diese Beträge aus der zu dem Aktenzeichen Nr. 5793. F. 457 07 bei der König⸗ lichen Ministerial⸗, Militär. und Baukommission ju Berlin hinterlegten Zwangsbollstreckungsmasse an den Kläger gejahlt werden. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die 25. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtʒz J zu Berlin, Grunerstraße, 11 Stock⸗ werk, Zimmer z, auf den 24. April 1909, Vor⸗ mittags EO Uhr, mil der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 420. 543.08. Berlin, den 4. Februar 1969. ¶ . 8) Umlauft, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. (192728 Oeffentliche Zustellung. Die 363 Rheinische Wachs⸗Industrie, Köln a. Rh. Dtto Joseph Menden, in Cöln a. Rh., Projeß⸗ bevollmächtigter: Rechtß anwalt Dr. Boninski, Berlin W. 8, Mohrenstraße 16, klagt gegen Willy Foedisch in Charlottenburg, Kantstraße S9, früher in Berlin In den Zelten 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund dis Wechsels vom 25. September 1908 über 2420 S6, fällig am 2. Januar 1909, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 2420 M6 nebst 6 5/o Zinsen seit dem 2. Fanuar 1909 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll ⸗ sreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrelts vor die vierte Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts J in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 1617, Zimmer 80, 2. Stock, auf den 6. April E909, Vormittags LO Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Iffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Berlin, den 4. Februar 18039.
Kr ö Gerichtsschreiber des Kön glichen Landgerichts J.
Ger ba] Deffenttiche Zustellung.
Der Gigentümer Julius Haenel zu Friedenau, Rheinstr. 1 3, Prozeßbevollmaͤchligter: Rechtganwalt Dr. Leo Cohn, Berlin, Rosenthalerstr. 39, niet gegen I) den Gastwirt Wilhelm Schulz in Braunsberg bei
ittenberg, 2) den Gastwirt Hermann Wildenhain, ehemals in Steglitz, Schloßstr. 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, un ker der Behauptung, daß der Beklagte zu 1 von dem Kläger eine Wohnung vom 1. April 1906 bis zum 1. Oktober 1916 gemietet habe, der Bellagte zu 2 durch Vertrag vom 24. Juli 1908 diesem Mietsverhältnia beigetreten sei, die Beklagten mit der Miete seit 1. September 1908 im Rück stande geblieben seien, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an Kläger 1500 S6 nebst 4 0½0 Iinsen von 300 υς seit dem 3. September 1908, 360 S seit dem 3. Oktober 1908, 3060 M seit dem 3. Nobember 1908, 300 4 seit dem 3. Dezember 1808, 300 0 seit dem 3. Januar 1909 zu jahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29 — 51, Zimmer 57, auf den T4. April A909, Vormittags ILO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 28. Januar 1909.
Schmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IJ. 9d 796 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft Hiersemann & Riedel in Berlin, Charlottenstr 78, Proreßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Borinski, Berlin W., Mohren straße 16, klagt gegen den Ressenden Leppold Leh⸗ mann, früher in Berlin W. 35, Steglitzerstr. 73,
etzt unbekannten Aufenthalt?, auf Grund der Be—⸗ auptung, daß der Beklagte durch Gngagementsper⸗ trag vom 14. August 1906 als Reisender bei ihr angestellt worden sei, Beklagter jedoch ohne Grund pom Vertrage zurückgetreten sei und deshalb ver⸗ pflichtet sei, die im Vertrage für den Fall des Rück. tritts stipulierte Konventionalstrafe von 1000 S an
Klägerin zu jahlen, mit dem Antrage 1) auf Ver⸗ Zins
urkellung zur Zahlung von 10h0 6s nebst 400 Zinsen seit 4. Ottober 1906 an Klägerin, 25 das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbWar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreittz vor die dritte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts IJ in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29— 31, Zimmer Nr. 67, auf den 31. März 1909, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforbe⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—
macht.
Berlin, den 4 Februar 19099. ;
chulz, als Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichtg II.
Oeffentliche Zustellung.
Die Firma ÄÜrndt und Lippmann in Berlin, ö . Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗, anwälte Juflizrat Julius Cohn und Loewenberg zu Berlin, Kronenstr. 7, klagt gegen den Kaufmann
Hor 26]
Max Lewinsky, früher in Berlin, Bülowstr. 191, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß ihr der Beklagte für gekaufte und ge⸗ lieferte Waren noch 628 35 6 und an Gerichte kosten für gegen ihn erwirkte Arrestbefehle, die nicht zur — Ausführung gelangen konnten, den Betrag von 33325 46 verschalde, mit dem Antrage 1) auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 628 85 6 nebst 50 /o Zinsen seit dem 23. Fanuar 1998 und 33,25 S an Klägerin zu zahlen, Y dieses Urteil gegen Sicher⸗ beitéleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Handelsfachen des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Hallesches Ufer 29‚31, Zimmer Nr. 67, auf den 241. März L909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 4. Februar 1909.
Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
91544 Oeffentliche Zustellung.
Die Wirtschafterin Agnes Pruschinski in Danzig, Breitegasse 103 IJ, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Riebold in Berlin, Kaiserstraße 47 48, klagt egen den Krankenpfleger Wilhelm Gregoreczißz, ein in Berlin, Koppenstraße 86, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser ihr für ein am 15. März 1907 gegebeneg bares Darlehn 100 ν veischulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 169 6 nebst 6ose Zinsen seit dem 15. März 19807. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits hor das König liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin auf den 26. März 1909, Vormittags 10 Uhr. Neue . 12 - 15, 1 Treppe, Zimmer 177 - 179.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 28. Januar 1909. Brandes, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 21.
192732 Oeffentliche Zuftellung.
Der Landwirt Gustav Strunk aus Bielefeld, Bleichstiaße 47, Prozeß bepollmächtigter: Justizrat Franhenstein in Bielefeld, klagt gegen den Schlosser Rudolf Niedick, früher in Uerentrup bei Bielefeld, später angeblich in Lemeyne Wood County, Ohio, Vereinigte Staaten von Amerika, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ llagte ihm aus zwel baren Darlehen von 2500 S6 und 1000 S zusammen 3500 6 schulde, welche mit 4 0/9 zu verzinsen und nach halbjähriger Kündigung zurückujahlen seien; daß ferner die Harlehen durch das am 14. Februar 1968 dem Beklagten zugestellte Kündigungsschreiben gekündigt und die Zinsen seit 1. Ottober 1907 im Rückstande selen, mit dem An⸗ trage auf ) Zahlung der im Grundbuche von Dorberg KEandkreis Blelefeldz? Band 7 Blait Nr. 45 in Abt. IL unter den Nummern 7 und 8 eingetragenen Hypotheken von zweitausendfünshundert Mark und tausend Mark, zusammen dreitausendfünfhundert Mark, nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Oltober 1907 bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in sein ge⸗ samtes Vermögen, insbefondere in die mit ven Hypotheken belasteten, in der Gemarkung Hoberge⸗ Uerentrup gelegenen Grundstücke. 2) Vorläufsge Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils gegen Sicher heitsleistung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bielefeld auf den 30. April 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerlchte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bielefeld, den 26. Januar 1909.
Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Ro se, Landgerichtssekretär.
92717 Deffentliche Zustellung.
Der Bergmann Eduard Spelsberg in Gladbeck, Hermannstr. 83, Proz ßbevollmächtigter:; Rechtg« anwalt Busch zu Gladbeck, klagt gegen den Berg. mann Martin Konudzlela, früher in Gladbeck, unter der Behauptung, daß der Beklagte für Kost und Logis aus der Zeit vom 2. bis 29. September 1908 ihm noch 54 S6 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung det Beklagten zur Zahlung von 54 6 zu Händen des Rechtsanwalts Busch in Gladbeck durch vorläufig vollstreckbarez Urteil. Per Kläger labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtogericht in Buer 1. W. auf den 3. April E909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Buer i. W., den 5. Februar 1909.
ebker,
Gerichtsschreiber des Tönialichen Amtsgerichts. 892735 Oeffentliche Zustellung.
Der Reeder Josef Schalscha in Breslau, Messer⸗ gasse 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Haus, dorff in Breslau, klagt gegen den Schiffseigner Max Stange, früher zu Beeskow, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des Wechsels vom 1. Januar 19808 über 400 6, zahlbar am 1. April 1968, als Akjeptanten und Bejogenen, und des mangels Zah— lung , Protesteß vom 2. April 1968 im Wechselprozesse, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 46060 S6 nebst 600
insen seit 2 April 1968 und 5, 30 6 Wechsel. unkosten an Kläger zu verurteilen. Ver Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schweld= nitzerstadtgraben 213, Zimmer 52, im J. Sto auf den 7. Avril 1909, Vgrmittags oz uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser . der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 30. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 92716 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Oskar Zisberg in Breglau, Rosen⸗ straße 18a, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Georg Peiser in Breslau, klagt gegen den Sprach- lehrer Loulg Caillat, früher ju , jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Königliche e e ng. Higterlegungsstelle zu Breslau, jur Auszahlung der in der nachbezeichneten Streitsache hinterlegten 80 46 die Ginwilllgungz⸗=
erklärung des Beklagten fordere, wozu dieser auf Grund seiner rechtskräftigen Verurtellung zur Duldung der Zwangävollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Chefrau (14 0 3487105) verpflichtet fei, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, darein zu willigen, daß der bei der Königlichen Re⸗ gierung, Hinterlegungsstelle zu Breslau, zur Streit⸗ sache Jeigberg⸗Wandel Nachlaß — Magistrat hier — Schmidt⸗Persitzih — J. 453 — hinterlegte Betrag von 80 S6 nebst den aufgelaufenen Zinsen an den Kläger geiahlt werde, 2) den Beklagten die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen und 3) das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beilagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, Zimmer Nr. 168, im J. Stock des Geschäfts⸗ gebäudes am Schweidnitzerstadtgraben Nr. 4, auf den 20. März 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. — 14. G. 162/09.
Breslau, den 2. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 82738
Die Firma Georg Anton zu Berlin 8W., Friedrich str. 49a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtg⸗ anwalt Justizrat Max Neumann in Bregzlau, klagt gegen den Friseur Josef Rösler, früher zu Breglau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Mongt November 1998 von der Klägerin verschiedene Waren (Zöpfe, Undine und Idealunterlagen, Lockenkränze, Stehlocken, Stirn⸗ netze, Csignannetz) zum Preise von 446,85 S6 ge⸗ lauft und empfangen habe, daß Beklagter mit den Waren Fakturen, die mit der Klagerechnung überein⸗ stimmten, erhalten und gegen die Rechnungen einen Widerspruch nicht erhoben . Klägerin wegen der hier geltend gemachten Forderung durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom 28. Nobember 1908 der dingliche Arrest gegen den Beklagten erlassen sei, und daß Beklagter zur Zeit der Bestellung und des Empfangs der Waren in Breslau wohnte, bier ein Handelsgewerbe betrieb und daß jetzt sein Aufenthalt unbekannt sei, mit dem Antrage, den Beklagten ju verurteilen, a. an die Klägerin 446,85 S6 nebst Hoso Zinsen seit dem 1. Dezember 1908 zu jahlen, b. in die Auezahlung der in Arrestsachen der Klägerin gegen den Be—⸗ klagten auf Grund des Arrestbeschlusses des König⸗ lichen Amtsgerichts Breslau vom 28. November 1968 — 17. G. 3308 — hinterlegten Arrestsicherheit von 500, in Worten: fünfhundert, Mark nebst den auf« gelaufenen Zinsen an die Klägerin zu willigen, 6. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits cin⸗ schließlich der Kosten des vorerwähnten Arrest⸗ verfahrens aufzuerlegen und 4. das Urteil gegen oder ohne Sicherbeitsleistung für vorläufig n fe fan zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor die fünfte Zivillammer des Königlichen Landgerlchts zu Breslau auf den ZI. April E908, Vor⸗ mittags 9 hr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
ugzug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 3. Februar 1809.
Der Gerichtsschreiber.
82739 Oeffentliche Zustellung. Der Herr Ernst Relske zu Berlin, EGlisabelh⸗ straße 34 — Prozeßbevollmächtigter: Rech iganwalt
Hirschfeld zu Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 18 — klagt gegen den Herrn Karl Dietrich, setzt un⸗ bekannien Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Kantstraße 86, aus dem Wechsel vom 31. Juli 1908, jahlbar am 31. August 1908, über 3000 S, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung des Tellbetrages von 1009 MS nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 31. August 1908 und 1 6 50 3 Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Fönig—⸗ lichen Landgerichts II in Charlottenburg, Tegeler
15. April oog, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der , n, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 3. Februar 1909.
ücke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. 927431 Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Thercse Lemke in Danzig, Johannis- gasse 31, Projeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Brejski in Danzig, klagt gegen den fr. Gutabesitzer Alexander Regenbrecht, früher in Danzig. Schidlitz, Restaurant Rosengarten, jetzt unbekannten Auf⸗
den Beklagten zu verurteilen: 1) an die Klägerin S500 ς nebst 600 Zinsen, und zwar von 2005 60 seit dem 10. Dezember 1887, von 1000 S seit dem 23. Februar 1888, von 2000 6 seit dem 28. April 1689, von Hoh „ seit dem 1. Juli 1889 und bon 3000 M seit dem 1. Februar 1890 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urteil gegen Sicherheltsleistung für vorläufig voll. streckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Be. flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 3. Zwoilkammer des Königlichen Land, gerichts in Danzig, Pfefferstadt 33 35, Müttelgebäude 1 Treppe, auf den d. April E908, Vormittags O0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 29. Januar 19605.
Matz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. 91930 Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmachermeister Clemeng Willibald Tutzschly zu Lauterbach im Erigeb. Projeßbevollmächt ter! der Rechtsanbaalt Vollert in Vtarlen berg in Sachsen (llagt gegen den Zimmermann Friehrich Aunust Brödner, früher in Pobershau im Erigeb. jetzt unbekannten Aufenthalitz, und 4 Genossen, wegen Abgahe einer Löschungserklärung, mit dein Antrage den Beklagten Friedrich August Brödner zu her⸗ urteilen, in Löschung der auf dem Grundstüh— Blatt 165 zes Grundbuchs für Lauterbach für Frau Johanne, Karolin, Brödner, geb. Baldauf, Rn getragenen Hypothel won. a90 6 zu willigen, ünd be kr geen Sicerheittiesturng, fr ne fle dnnn sireckbat r erklären, Der s'säger ladet! en g. llagten Filedrich August Brzdner zur minhsichen
Verhandlung des Rechtsstreltg vor di fam mer de Königliche n e g h ir .,
abe, daß auf Antrag der 8
Weg 17126, Zimmer 38, J. Stockwerk, auf den
enthalts, wegen 8h50 6 Darlehn mit dem Antrag, Kl
auf den 18. April A909, Bormitiags IR ,. mlt der Aufforderung, einen hei diesem e . zugelaffenen Rechtsanwalt zu beffellen. Zum Zwe der öffentlichen Zustellung wird dieser Aushug der Klage bekannt gemacht. . Ber Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts Freiberg, am 30 Januar 1969.
(92745 Oeffentliche Zustellung. Hermann Hartig, . Charlottenstrahe e. verkrelen durch Rechtsanwalt Dr. G. Melchior, ö gegen 1) den Josef Beutel, N deffen Chefrau, be unbekannten Rufenthaltgz, aug ciner Fon en, ö. Lichtbilderreklame, Zeitungs inferatke und Arrest 3 mit dem Antrage, die Beklagten als Gesa . schuldner zur Zahlung von 76051 6 ne 0/0 Zinsen auf 736 s seit dem Sie n stlunen tage u herurkeilen. Kläger ladet die Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts bon ö Ziyllkammer L des Landgerschts Hamburg il justiigebäude bor dem Holstentor) auf den 16. ö. 18695, Vormittags . Uhr, mit. der. Mn forderung, inen bel dem gedächten Gerichte zi, gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck 6, Iffentlichen Zuftellung wirds diefer Auszug der Klan bekannt gemacht.
Damhurg, den 5. Februar 1909.
Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg.
Zivillammer J.
Wester Ohrstedt, jetzt unbekannten ,, NMãrj 1508 — vorbehaltlich weitergehender Änsprüch⸗ mit dem Antrage, durch , . ,,
0 läger zu nebst 4691o Zinsen eit Kiagrusteslung . 3 . ö. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dot al
öffentlichen Zustellung wird ö Auszug der bekannt gemacht.
Husum, den 4. Februar 19609. cht Der Se: ichtefchreiß er än Giite Amttger
92723) Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Fritz ö Man bn, Schrotdorferstraß. i718, rere Bcbosl ga Justijrat Dr. Flelschauer zu Magdeburg. fia, den Magistrate hureauassistenten Ernst M früher zu Magdeburg, jeJzt unbekannten Aufenlh unter der Behauptung, daß er den Bella eh g Bestellung im Jahre 1906 für 134 hin Kleidungsstücke und Schneiderarbeiten gelie ert ahl auf welche der Beklagte al n, 7 M ö habe, mit dem Antrage, den Beklagten leni, zu verurteilen, an den Fläger 7 6 60 3 hen Loso Zinfen seit dem 1. Ropember 18906 ju e . ae, e neil fit dorf h volt irrchar z. aulltse, Der Rläger jader den Hetlagten ut mängdlichen ;, handlung des Rechtsstreitz vor datz Königliche Amt . g ö. , a n. 3. ei her lg. aße 1351, Simmer 106, auf den 6. = Vormittags 9 Uhr. ö. Zustellung wird dieser gemacht. Magdeburg, den 31. Januar 1969.
Blau, Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts. 4. 93239) Oeffentliche Justeslung einer Klage, Nr. 1293. Der Schloffermeister Martin n,
Proleßbevoll mächtige: Rechtsanwälte Dr. Staadecker hier, klagt gegen ben Kaufmann Richard auf Grund eines Mietpertrages, auf Zahlung be , . i, . . . ö dem ö er Kosten einschließlich der Kosten Arrest ß. Der Kläger ladet 5 Beklagten Sroßherzogliche Jmiggericht (em . Dienstag, den 6. aer agös n, f, O Uhr,. Zum Zwecke, der Ffenkilichen Jute wird dieser Ausnug der Klage bekannt gem. Mannheim, den 4. Februar 1999.
Kuntz, Gerlchtsschrelber des ii lichen Amkagerlchtt . loz7 53] Oeffentliche Zu ⸗
In Sachen des . Volstr hien Flägerg. gegen die Kaufmannzehelcuie Hugo . Elise Michael, früher in München, nun unbelan en Aufenthalts, Bellagte, wegen Kostenforderung, an äzer nach erfolgter Bepilligung der öfentl a. Zuftellung der Linge und der Ladung vom 26 ichn huaz laufenden Jahres die Beklagten zut mind . Wfthandlung, ges rechts je d ln ,b, hiffentlick Sitzung des K. Amtsgerichts Mtünchen 1, Abte lun cher är Jözilsachen. Just hela si. mee, , n,.
. Is, auf Freitag, den 26. März 19 zu Vormittags Uhr. Rläger wird beantragen erkennen: 1) die Bellagten sind sann herb e rid, gr Klätte ss , es Hei g , hieraus seit i. Juni 1968 zu zahlen, 9 i , haben samfverbindlich die Köften des Hecht fit n zu tragen benm, ju erstatten, J) das Ürteil iir vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, 1. Februar 15609. Gerichts , K. .
. Zivil n.
. f. Zivil sache
82726]
ö. Frhr. v. Tänz̃. ; effentliche Fustellung. 1 Der Gustab e. geen r, .. leine ger, garderobe in Straßburg, Hohen ohestrahe s. ir. in bevollmächtigter: Rechlzanwalt Dr. ,, Straßburg, klagt gegen den Johann Baptist .
Taufmann, früher in Straßburg, jetzt ohne
München I.
daß ihm der Beklagte für einen am 1. gelieferten Seccoanzug 150 S0 schulde, hiage auf kostenfällige und vorläufig n Verurteilung zur Zahlung obiger Summe 4460 Zinsen seit Fem lagen, sellungetegen Ver. Tläges ladet ben cklagten kur men ig eng i handlung des Rechtsstreitz vor daz Kaiserliche n gericht in Straßburg. i. G. auf M nr gl 46. 20. März 10606. Bgrmittggz Uhr, Cen wieser Zum Zwecke der hffen lichen Zistellung wir ie ö dl e ,, raßburg, den 3. Februar ; . dera ier iber dies e fe lichen Amtsgericht
mit dem An
3 *
4
55 Zwecke der öffentlichen uszug der Klage berannt
Steck, früher ju Mannheim, jetzt unbekannt wo
ö Hin slihen Herher dl ng Ker ge hre, en,,
Wohn. und. nent halttork, un ker der , ,
are vollsite gb