1909 / 33 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

; y 23

W W n n m ma 2

1

r ,

r

e

zum Deutschen Reichsanzeiger und K Berlin, Montag, den 8. Fehrunr

in wescher die Bekanntmachungen aug den Handels,. Güterrechtg. Verelng⸗, Genossenschafte⸗, H. und Musterregtftern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren cichen, J arif und Fahrplanbekanntmachungen der Gif

M 33.

Der Inhalt dieser Beilag Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handel dregister für das Deutscht Reich kann durch alle Postanstalten. in Berlin für

owie die

Selbstabholer auch dur

Staattsanzeigers, 5M. Wilhelmstraße 32,

Sechste Beilage

die Königliche , ,, Feichtzanzeigers und Königlich Preußischen

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in

em befonderen

öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

1508.

latt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. cn. 33

Das Bezugspreis 54

entral-⸗Handelsregifter fär das Deutsche Reich erscheint ig der Regel täglich.. Den eträgt IL Æ 86 3 für das Viertel ahr. ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.

heute die Nrn. 33 A., 33 B., 330., 33D. und 33. ausgegeben.

inzelne Nummern kosten S0 g.

Patente.

Die Ziffern Üinkg bezeichnen die Rlasse.)

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung (ines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗

and der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte enutzung geschütt. La. B. 46 088. Setzmaschine für körnige; Gut mit unterhalb des Setzstebeß angeordnetem Kolben zum Heben und Senken der Setzflässigkeit. Hugo Brauns, Dortmund, Clisabethstr. 9. 10. 4. 67. Za. D. 19 237. Mit überhitztem Dampf be⸗ beljtes Backformenober- oder Unterteil, insbesondere von Waffelbackformen. Detmolder Biscuit Æ Cakesfahrit C. Pecher, Detmold. 15. 11. 07. 1 . 30 184. . mit ö rer Rauchkanallänge. osep egmann, St. lten, Desterr. Herre. N. Meurer, Pat. Anw.,

zin. 37. 7. 66.

Sd. NM. 35 25 8. Vorrichtung mi jwel patrizen⸗ und watchenartig ausgebildeien behbelzten Preßbacken zurn siellenweisen Strecken von Stoff stäcken. William Henry Mitchell . Charles Henry Müchell, Leeds, Engl; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin Sw. 11. 13. 6. 08.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß bem Uniongvertrage vom 1 665 die Priorlta

auf Grund der Anmeldung in England vom 29. 6. O7 anerkannt.

Xa. S. A8 402. Gasglühlichtbrenner mit innerem, während detz Brennens von außen in der Höhe ver, stellbarem Tragstifst für den Glühkörper. Heinrich Hempel. Hermtdorf b. Seilin. 11. 4. 08.

4b. H. 22 077. Vorrichtung für indirekte Zimmerheleuchtung. Willy Carl Hübrer, Weimar, Buchfahrterstr. 21. 4. 11. 07.

Ad. N. 9878. CElektrische Handzjündung für Gasbrenner. Eugen Neffelfeld u. Eduard van der Velden, Klausenburg; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R Wirth, C. Weihe u. Dr. G. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 29. 5. O8. 43 2 . 6 , mit au er gespeisten Sbrenner. Soclsts ves . de ö

Vertr.: F. Neub . Ter e io, teubcuner, Dat: änte, Benßka

5b. J. 10 762. Vorrichtung zum Befestigen des Bohrstahles bei ,,, . David Jones, William Pierce, Penmaengmawr, North les, und Willlam Mane Treglown, London; Vertr.: Th. Daueke, Berlin SW. 6. 8 2. 06. 6f. R. 10 34. Faßttansportschwinge. C. A. Neud ecker, Offenbach . M. 31. 12. 68. 7d. P. 22 E28. Verfahren und Vorrichtung zur selbstiätigen Herstellung von Drudkaohfunter⸗ lagen mit Verschlußfeder. AÄugust Prym, Stolberg, Röld. 2. 1. 55. . 8d. B. 49 375. Weingmaschinenwalje. Theodor Brügel, Stuttgart, 5 52. 4. 3. g8. sd. G. 27 734. Drehbarer, mit Schutzmantel gegen Wärmestrahlung versehener Bügelofen. Georg Groß, Feuerbach. 6. 10. 08. Sh. G. 285 808. Verfahren zur Herstellung von Einoleum⸗Deckmaffeplatten mit Holimasermusterung. Germania · ino leur Werte I. G., Bietighelm b. Stuttgart. 11. 11. 07. Ha. H. 42 7289. Maschine zur Heftung von . mittels Drahtklammern während der ewegung des ju heftenden Materials. Robert Doe, New Jork; Vertr. H. Springmann, Th. 564 3 E. Herse, Pat Anwälte, Beilin NW. 46.

E24. P. 20 543. Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensattons produkten aus Phenolen und Aldebyden. Les Produits Chimigques de Eroisfh Limited, Paris; Vertr.: Otte Sicdentopf, at. Anw., Berlin 8W. 68. 8. 10. 07. —ᷣ R. 26 344. ö 5 Kessel., und Spꝛisewassers * A. Reitz Co, Hannover. I2. 5. 08. 1 R. 28 O98. Spaltabdichtung für Leit und e iche ue sowie für Lestvorrlchtungen von Tur—⸗ . 1 . Treibmittel. Carl Roth, Zehlen⸗

Eg. D. 19 9s1. Slcherheits vorrichtung zum Klbsttätigen Abstellnn von Dampfmafchinen. Pierre Debonscher, Roubaix. Franke.; Vertr. H. Neußart, Pat Anw., Berlin S. 61. 1.5. 68. Sa. G. 24 246. Typenanzeiger für Setz Dru. und Ablegevorrichtungen. The Gemmceter— K . Ohio, V. St. A.;

zertr: C. Gronert u. W. r An⸗ wälte, Berlin sw. 61. . K La. G. 28 832. Sammlerschlltten für Matrtzen⸗ etz und Zeilengleßmaschinen. Geuer al Compo. ng Conpanh, J. m. b. S., u

egener, Hollmannstr. 23, Berlin. 14. 11. 07. . st,. 283 938. Ablegemaschine für Lettern, ö mit einer ihrem Schriftjeschen entsprechenden 5 versehen ind. David Brainerd Rah,

untington, V. St. A.; Vertr.: G. Fehlert, G. Loubier,

zur Reinigung

2

qr ö

SX. 51.

Eda. M. 28 8623. Geislehbre, bestehend aus 1. 8. mit einem festen Endteil und einem chieblichen, feststellbaren, hülfenarilgen, R., förmigen

Fr. Harmsen u. J. Butt . e r , Büttner, Vat - Anwälte, Berlin G

Heinrich V

opftell, in dessen senkrechtem Steg ein federnder, e Schieber angeordnet ist. Ignery Mali⸗ nbwsgri, Warschau; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Veilin W. 8. 28. 11. 95. 20f. B. A8 A238. Bremskraftregler für Eisen⸗ bahnbremsen. Harbey Eira Browta, Beccheroft, Norbury, Engl.; Vertr.; S Springmann, Th; Stoꝛt u. C. Herse, . Berlin RW. 465. 18.4. 07. 20h. T. L27523. Vorrichtung zur Zählung und Reglstrlerung von Eisenbahnwagen, Grigory Tiraspolsty, St. , Vertr.: C. Fehlert, F. Loubler, Fe. Hacmsen u. M. Büttner, Pat. An wälte, Berlin 8. 61. 29. 1. 98. ( 2z6i. B. 48 892. Fahrstraßensicherung für elekirisch betriebene Hängebahnen. Benrather Ma⸗ schinenfaßrik Art. Bef., Benrath. 22. J. C8. 2Ib. B. 48 6858. Elektriii later zeugen mit jwel in durch poröse Wandungen getrennten Räumen umlaufenden wirksamen ,, Baffet, Enghien, Frankr.. Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann Ü. F. Heering, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 12. 07. TDib. S. 23 506. Elektrischer Sammler, bei welchem der Glektrolyt jur HBeschleu⸗igung der Dfffuston durch die porösen Elektroden hindurch⸗ gepteßt wir. Edward Sokal, Chicago, Sigmund KBloomsield, Elkbart Lake, Stmund Bernhard Wolf u. Charles Wolf, Chleago; Vertr.: E. W. ß R. Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 13. 10. 06. 2c. A. IS 962. Bühnenregulator, bei dem die Helligkeit der Lampen durch Gin und Ausschalten von Vorschaltwiderständen mittels elektromotorisch angetriebener Kontaktglleder geregelt wird. Allge⸗ meine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. 18. 7685. 2Ic. G. 27 5285. Ausschalter für elekttrische Leitungen mit mindeslens einem auslösbaren Kontakt⸗ teil. Otto Ganz, Küsnacht b. Zürich; Vertr.: G. Dedreux u. . Weickmann, Pat. Anwälte, München. 29. 8. 08.

2e. T. IZ 938. Einrichtung zur Vermeidung der Funkenbilbung an Kontaktstellen. Heinrich Tolle, Hannover, Weißekreuzstr. Sa. 4. 4. O8.

DIe. T. IS 682. Zeitrelais für Höchststrom⸗ ausschalter. Dagobert Timar u. Robert Ziegler, Berlin, Belle⸗Alllancestr. 92. 15. 8. 08.

21d. A. A5 7058. Selbsttätige Regelungs⸗ einrichtung für elektrische Kraftübertragungen. All⸗ gemeine Glektricitãts⸗ Sesellschaft, Berlin.

13. 5. 08.

21d. M. 32 707. Elektromotor für hoch espannten Gleichstrom. Nikolaus F, Neu⸗ lexandria, Rußl.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.

Anw., Berlin W. 9. 15. 7. 07.

2ID. S. 26 4085. Ankerspule für elektrische

Maschlnen. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m.

b. S., Berlin. 4. 4. 08. 2He. P. 22 049. Moiorelektrizitäts;ähler. Albert Pelgux, Genf; Vertr.: 8. Werner u. Dr. Ferchland, Pat. Anwälte, Berlin W. 9. 29. 9. 08. 2Af. Sch. 28 022. Negelungghorrichtung für elekirische Bogenlampen. Fa. August Schwarz, Frankfurt 4. M. Sachsenhausen. 35. 11. 07. 21g. D. LS 76. Eleltrischer Kondensator. Eduard Deni sport, Suregnes, Frankr.; Vertr.: k De. D. Landen berger, W. 6, u. Dr. Graf v. Reischach, W. 66, Berlin. 11. 3. 08.

Für diese Anmeldung ist 23 der Irifung gemäß dem Uniongzpertrage vom 6 , gg die Priorltãt

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 30. 9. Q anerkannt.

226. J. 25 413. Verfahren zur Darstellung von stickskoff haltigen Anthrachinonderibaten, Farben . vorm. Friedr. Bayer Co., Elber eld. 30. 4. 08.

Za. B. 50 862. Gliederkessel, Balcke, . EX Cie,, A. G., Benrath b. Düsseldorf.

. 24c. D. 20 248. Brenner für Gasfeuerungen. . Dinnes, Düsseldorf ⸗Lieren feld, Reißholzer⸗ stroße 16. 3. 7. 08. ö. 255. B. 5E 2060. Flecht und Klöppelmaschlne ohne Gangyplatte. k C Co., Rorschach, Schwelz; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. G. Herse, Pet. Anwälte, Berlin NW. 40. 4. 9. gs. 275. G. 2 SIZ. Luftpumpe, bei welcher Ab— sperrung bon Kolben und Ventilen und Ausfüllung des schädllchen Raumes durch Flüssigkelt erfolgt. Bernhard Ehlers, Berlin, Händelstr. 1. 1. 10 67. 286. J. 10 961. Sch wingende Vorrichtung zum Jeihßen bon Häuten. Carl Juderfurth, Coöln= Bayenthal. 20. 8. 08. 286. O. 6LII. Vorrichtung zum Zurichten von Riemen. Walentin Orzechoweki, ur. Goslin, . Der, u. Adolf HSäbler, Wriezen a. O.

7. ( 8. 25a. J. 25 796. Verfahren und Vgrrichtung zur Herstellung von künstlichen Seldenfäden aus . oder' anderen Tertiüstofflösungen. Pierre ollet u. Godefroid Ditzler, Verviers, Belgien; ertr.! Dr. B. Landenberger, Pat. Anw., Berlin SW 61. 13. 7. 08. Sa. Sch. 29 213. Besled jur Durchwanderung des Magendarmkanals, bestehend aus einem dünn⸗ wandigen Schlauch, der mit einem oder mehreren Einzelstücken verfehen ist. Gabbe Scheltema— roningen, Holl. Vertr.: A. Elliot, Dr. M. Lilien

6 u. . Waffermann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48.

20d. Sch. 28 9285. Breite, die Hüfte um-

schließende und bis zur Brust reichende Leibbinde.

Elssabeth Schulte ⸗Uechtiug, Bonn a. Rh., Kaiser⸗ 13. 11. 07

straße 9. . ; 3e. S. 483 778. Reinigungsvorrichtung für Wilhelm Hardrat,

Fußböden, Treppen o. dgl. Greifswald. 36. 5. 08.

4c. L. 26 346. Schutzborrichtung gegen Herab⸗ stürzen beim 3 und bet Fassadenarbeiten. Johann Luschingki, Chrysanderstr. , u. Johannes Nielsen, Kl. Schäferkamp 34. Hamburg, 3. 7. 08. 4. d. 37 646. Ginstellbarer Bettisch. Otto Kraus, Eßlingen, Uhlandstr. 20. 13. 5. 08. 341. F. 26 333. Stehleiter mit Platiform. Johannes Frenzel, Breslau, Ottostr. 29. 23. 10.08. F5b. B. 52 162. Einrichtung zur Begrenzung des Hubes bei Einseilkranen mit schräger Bahn. Adolf Bleichert C Co., Leipzig. Gohlis. 21. 11. 98. zöc. W. 29 112. Sicherheit kurbel für Hebe zeuge. , Weiß, Mänchen, Thalkirchnerstr. 56.

Lucien Paul 24. 1

6b. M. 38 797. Gashelzkörper aus Wärme schlecht leitendem Stoffe. Allgemeine Licht⸗Sesell schaft m. b. H., Berlin. 6. 12. 07.

368. B. 48 198. Lüstungseinrichtung. Arthur Baggaley, Chleago; Vertr. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 9. 11. 07.

Für diese Anmeldung ift bei der Yrüfung gemäß

; 20. 3. 85 dem Uniongvertrage vom . I. 5s die Prioritat

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika (Patent 8665 607) vom 23. 2. 07 anertannt.

375f. G. A8 284. KNassetienklapve für Theater⸗ bühnen. Eisenwert München A. G. vorm. Küießling⸗ S. Morabelli, München. 24. 2. 08. 0c. E. EL7 133. Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Zink durch Niederschlagsarbeit im elektrischen Ofen. Eugsne Frangols Cöte u. Paul Rambert Pierron, Lyon; Vertr.; Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat Anwälte, Berlin SVW. 11. 15. 9. 08.

Ze. B. A3 408. Vorrichtung jum Messen von durch geschlofsene Leitungen strömenden Mengen von Dämpfen, Gasen oder Flüssigkeiten vermittels einer mit Flüssigkeit gefüllten Rohrwage. Badische . Soda⸗Fabril, Ludwigshafen a. Rh.

.6. 66.

zi. St. E289. Registrlerendes Kalorimeter für Flüssigkeiten, bei dem die Umdrehungen deg Flügelrades eines Flüssigkeitsmessers mit Hilfe eines Wärmemessers je nach der Temperatur der durch—⸗ strömenden Flüssigkeit selbsttätig beschleunigt ober verzögert werden. Paul Stephan, Dortmund, Friedensstr. 12. 13. 9. 07.

2m. M. 33 5I8. Addiermaschine, bei welcher die jeweils niedergedrückte Taste die Hubbegrenzung eines allen Tasten gemeinsamen, mit dem Schalt- werk gekuppelten Gliedes veranlaßt. Mercedes Bureaumaschinen⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin. 29. 10. 07.

42m. M. 34317. Addiermaschine, bei welcher die jeweils niedergedrückte Taste die Hubbegrenzung eines allen Tasten gemeinsamen, mit dem Schalt- werk gekuppelten Gliedes beranlaßt; Zus. z Anm. M. 33 518. Mercedes Buregumaschtnen ˖Gesell⸗ schaft m. b. H.. Berlin. 16. 2. 98. 2. R. 2 556. Rechenmaschine. Camillo Riedl, Wien; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering, E. a 4 H Pat. Anwalt,

9

Berlin 8W. 68. 907. Ia. A. E65 562. Außzelnanderziehbares Hohl aliederarmband. Edward Lawrence Anderson, Altleboro, V. St. A.; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw., Hamburg. 6. 4. 08. 494. G. 13 624. Huthalter; 3 4. Vat. 197 508. Hermann Eschenburg, Gluckstr 265, u. Max Vötcker, Dopenhof 26, Hamburg. 25. 6. 08. aa. G. IZ 7EZ. Huthalter; Zus. j. Pat. 197 508. Hermann , Gluckstr. 26, u. Max Völcker, Dovenhof 28, Hamburg. 22. 7. O8. 44a. 34932. Schlüsseltraͤger. Arthur . Merrill, Hartford, V. St. A.; Vertr.: W. Hoplins u. R. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 4 5. 08. 45f. F. 25 457. Fahrbare Rasenkantenstutz ˖ maschine mit gegen ein winkelförmiges Pflugmesser beweglichem Scherenschenkel. Heinrich Friedrichs, St. Magnus b. Vegesack. 7. 5. 08. 5f. Bt. 28 245. Bewaͤsserungsrohr. Claus Mohr, Stuttgart, Obere Heusteige 36. 24. 9. O]. 459g. S. 4 590. Vorwärmer oder Erhitzer für Milch. Otto Hildebrand, Dreh den, Wettiner straße 34. 15. 1. 68. 458. S. 26 296. Melkmaschine, deren Iltzen⸗ becher durch mehrere auf einer senkrechten Welle über⸗ einander gegeneinander versetzt angeordnete Daumen scheiben von oben nach unten allmählich jusammen—⸗ gedrückt werden. G. J. E. Sundberg, Stockholm, u. C. J. J. Hägg, Sughy, Schweden; Vertr.; G. v. Rieffen, Pat. Ini, Berlin M. 13. 14. 6. 08. 481. K. 57 Ol 6. Die gane Huffläche abdeckende Hufelsenelnlage. Hugo Kujat. Polnisch⸗Würbitz, Kr. Kreuzburg O. Schl. 5. 3. 08. . 6a. BS. S1 G87. Verfahren zum Einführen des Brennstoffes bei Verbrennungäkraftmaschinen. Georg Borisch. Altona, Lessingstr. 38. 10. 8. s. 464. TB. ZG 873. Betriebsmittel für Wärme kraftmaschinen. Paul Winand, Cöln, Suder⸗ mannstr. 1. 7. 4. 08. ö Ta. 8. 24 A989. Sicherheitseinrichtung für Maschinen oder sonstige, bei Berührung gefahr bringende Gegenstände,. Paul Lampe, Cöbln,

Jülscherstr. A4 14. 22. 6. 07.

47c. Y. 289. Vollzylinderreibungekupplung für Krastfahrteuge. Lewis Ginter Young u. Nicholas Montieolo Powell, New Jork; Vertr.: A. Gerson 3 ö. . Pat. -Anwaͤlte, Berlin 8W. 61. zh. G. IE A440. Maschinenantrieb mittels Zahn oder Reibstangen und Reibungegesperre. Hugo Engel, Berlin, Lynarstr. 3. 18. 1. 096. 7h. Sch. 28 721. Getriebe mit selbsttätiger Regelung der Uebersetzung, entsprechend der Aenderung des Wiverstandes. Paul Schaefer, Hannover, Göthestr. 19. 16. 10. 07. 491i. J. 21 0489. . und Vorrichtung zum Verschweißen von Turbinenschaufeln mit einem Turbinenrad; Zus. j. Pat. 184014. S. 3. de Ferranti, London; Vertr.: Hang Heimann,

at. Anw., Berlin 8W. 11. 19. 17. 06.

0b. G. ES 962. Mühle für Kaffee, Gewürz u. dgl. Stoffe mit unter dem Mahllöiper angeordnetem ,, Carl Gbbinghaus, Haspe i. Westf. 50b. Sch. 30 473. Mahlverfahren, bel welchem die von den hinter den Schrotstühlen angeordneten Sichtmaschinen kommenden Dünste und Griese ö. dem Durchlaufen von Schrot. und Glattwalzen er noch gesichtet werden, ehe sie den Schrotstühlen wieder zugeführt werden. Schneider, Jaquet J,. ö m. b. H., Straßburg Königshofen z. Els. Soc. B. 50 EI9. Schleudermühle mit sest⸗ stehenden undurchbrochenen Schlagringen und kon⸗ jentrisch zu ihnen angeordneten, aug Roststäben zu⸗ sammengefetzten Rosten. Hermann Bauermeister, Maschinensahrit und Mühlenbauanstalt G. m. b. S., Altona ⸗Ottensen. 5. 6. 08. 5Ib. B. 49 53. Streichklavier mit um einen Zylinder angeordneten Saiten, und Anstreichscheiben. Kugust Bludau, Allenstein, Ostpr. 11. 3. 08.

5 Ib. P. 20 259. Streichinstrument. Alelsander Pigttiewiez, Chproͤw, Galitien; Vertr.: A. Loll y. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 25. 7. 07. 5 Le. R. 26 889. Wirbel für Salteninstrumente. Paul Rose, Paris; Vertr.; F. Haßlacker u. EG. Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt a. M. 1. 24. 8. 08.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom , . die Prlorltat auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom

12. 9. O7 anerkannt. 5Id. H. AH 826. Einrichtung an Klavieren

zum mechanischen Spielen mittels Stiftwalzen.

ulius Carl Hofmann, Wien; Vertr.: G. W. . K. Dult Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11.

SkHe. C. EG 291. Blattwender, welcher vo , k . ö ö arig; ertr.: . . rau 1. . wa er n il Stuttgart. I4. 17. 07. 5 Za. N. 9977. Gleichförmig umlaufender Faden⸗ , abr engießerei A.⸗G. vorm. S. go He gr cer fa s ö 2D. Elektrischer Fadenwächter für Ser fe er g . 36 . amilla Margarethe Diersche, geb. Damm, Chem Annabergerstr. 247. 9. 1. 07. ö . 5 2b. G. 25 385. Sewegungtvorrichtung für den Stoffrahmen von Stickmaschinen. Charleg Georges, Saint⸗Cloud, Frankr.; Vertr.: Br. Goittscho, Pat Anw., Berlin W. 8. 16. 8. 07. 53c. G6. 26 775. Verfahren zur Herstellung eines haltbaren, leicht löslichen Eigelbpulverg. Carl Gottsleben, Metternich b. Koblenz a. Rh. 21. 4. 08. 55d. L. 26 5483. Verfahren und Vorrichtung ur Lufttrocknung nasser, im Entstehen begriffener Papierbahnen. Georg Löbbecke, Berlin, Spichern⸗ straße 8. 10. 8. 08. 55d. Sch. 20 538. Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von Pappen. Benno Schilde, Hert= eld, H. JH. 21. 2. ö. r 55s. M. 33 685. Verfahren zum Ueherztehen von Papier mit Zellulosederlvaten. Felix Meyer, Aachen, Kurbrunnenstr. 19. 22. 11. (0. 56a. Ji. 25 3709. Zugstranghaken mit senkrecht zum Haken drehbarem Verschlußhebel, Alban Röhlig, Darmstadt, Artilleriedepot. 5. 11. O7. 57a. G. 27 68. Luftbremse für photographische Verschlüsse mit in einem Zylinder berschiebbaren Bremgkolben. Gustab Gauthier, Calmbach. 29. 9. 68. S724. M. 384 120. Verfahren und Vorrichtung zum Photographieren nach einer bestimmten Richtung mittels eines in die Höhe getriebenen photographischen . Alfred Maul, Dresden, Böitgerstr. .

Fa. M. 34 137. Vorrichtun . n mittelt eines in die Höhe ,, ekannte Weise in eingestellter Richtung gehaltenen

Aufnahmeapparatt. Alfred Maul, Yresden, Böttger⸗ strahe 42. 37. 1. 08. ö 57a. M. 4 485. erfahren und Vorrichtung jum Schutze von Kinematographenbildbändern gegen den Einfluß der von der Lichtquelle eg Proscktsong⸗ apparateg ausgestrahlten Hitze. Frsdérie ve Mare, Brüssel; Vertr.: Dr. H. Landenherger u. Dr. G.

9. * Reischach, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61.

579. M. 35 096. Vorrichtung zum Einstellen deg Objektlves von Kinematographenapparaten. Arcade Mallet, Part; Vertr.: A. Elliot, Dr. M. Lilien . ö . Wassermann, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8W. 45.

Zr diese Anmeldung ist bel der Prüfung gemẽß