1909 / 33 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

K

8

.

K

88

fa

eineg braunen Farbstoffs. 3. Farbstoff

2

Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 15. 5. 5. 0]. S. 4 Ss6. .

Dod. 207 575. Aufgeschnittener Staubring ng weichem Material für ECisenbahnfahrzeuge. Gott rieb Manß G. m b. H., Witten, Ruhr. 31. 7. 0. M. 32 813.

20f. 207 392. Bremsktaftregler an Eisenhahn⸗ bremsen mit jwei Schwungmassen enthalten den Flieh⸗ kraft Reibung kupplungen. Paul Hallot, Versailles, Frkr. . Vertr.. A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 11. 07. H. 42133. 20f. 207 26. Vorrichtung zum Anstellen der Bremse von Anhängewagen. Barmer Berghahn Akt. Ges., Barmen. 15. 8. 08. B. 51 118. 20h. 07 427. Vorrichtung zum Auttausch von Postbeuteln bei fahrenden Eisenbahnzügen. Archi= bald Alexandrie Douglaß je., Daniel Franklin Douglaf. David Hugh Me Gregor u. Donald Stuart Matheson, Ruby. V. St. A.; Vertr.: ö. Stzm'tz, Pat. Anw., Aachen. 6. 5. O8. D. 19993. 201i. 207 484. Streckenstromschließer. Alfre Weiter, Berlin, Crefelderstr. 19. 31. 1. 08.

Dot. 207 327. Isolierte Schienenstoßberbin⸗ dung, bei welcher die Schienenenden pon einem jwestelligen Schienenschuh umgriffen werden, deffen Scitenstege (Caschen) die volle Länge des Schuhes besttzen und je eine Fußplatte von so geringer Länge tragen, daß die Fußplatte nur je ein Schienenende ohne Zwischenlage einer Schlenenfußlsolation auf nimmt. The Rail Joint Eompaunh, New Nock; Vertr. A. Rohrbach 1. W. Bindewald, Pat -⸗An⸗ waͤlte, Erfurt. 9. 4. 08. R. 26 163. 2601. 207 828. Vorrlchtung zur Verhinderung des Entgleisens der Stromabnehmerrolle elektrischer ahrzeuße mit cinem Fangstück, welches e chwankungen der Kolle aufwärts schnellt und. die Rolle selbfttätig an den Fahrdraht zurückführt. Georg Serlinger. Straßburg i. Elf, Fischer⸗ sftaden 22. 12. 7. 08. B. 50 728. 21a. 207 329. Empfänger für drahtlose Tele⸗ grayhle. Reginald Aubrey Fessenden. Washington; Vertr. Br W. Karsten and Dr. C. Wiegand, Pat = Anwälte, Berlin 8W. 11. 4. 7 605. F 24 166. Za. zG7 375. Empfangischaltung für drahi⸗ lofe Telegraphie. Otto Scheller. Steglitz, Albrecht straße 136. 19. 10. 07. Sch. 28 741. 23. Z07 46. Einrichtung zur Aenderung der Abstimmung eines gerichten Schwingungskrelses. Dito Scheller, Steglitz, Albrechtstr. 126. 5. 3. O7. Sch. 27 291. Za. 207 485. Mlikrophen mit einer ans Metall bestehenden Schallplatte, Teleyhon Apparat Fabrik G. j X Co., Charlottenburg. 23. 9. 08. ; 438. Tib. zo? s28. Thermofäule. Adolf Ritters haufen. Cassel, Eulenburgstr, II. 8.5. O7. R. 24 468. 2b. 2607 547. Verfahren zur en ng von Thermosãnlen. Adolf Rittershaußen, assel, EGälendurgstr. 11. 8. 5. O7. R. 24 984. ZIc. 207 3587. Isolator mit Regenschutzdach; Zuf. 1. Pet. 206 332 Porzellanfabrik Kahla, Filiale Hermsdorf ⸗Klosteriausnitz, Hermedorf, S. 1. 3. 16. 06. V. 30 737. TIc. 207 358. Sicherheitsschallung für Ver⸗ tellunggleitungen mit Stromabnahmestellen zwichen Streckenschaltern. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. S.. Berlin. 3. 3. M7. S. 24 245. Ze. 207 876. Verfahren zum Betriebe von Wechsel siromkollektormotoren für Werkzeugmaschinen

und ähnlich Antriebe. Allgemeine Slektricitäts- Gesellschaft, Berlin. 5. ki O7. A. 14989.

2E. 207 377. Einrichtung zum Regeln von Elertromotoren. Jelten & Guille ume Lah. . Act. Gef., Frankfurt a M. 9. 11. 07.

2ZEc. 207 3923. Selbsttätiger Schnellregler für elcktrisch. Stromtreise mit , n. . barem Widerstande; Zus. z. Pat. 204 598. Siemen? 8 Werke G. m. b. S., Berlin. 17. 11. 07. S. * 12.

2c. 207 392. Drahtbefestigungs vorrichtung an Isolatoren, bei welcher der Leitungs draht zwischen dem Isolatorkopf und einer an diesen anpreßbaren Klemmplatte gehalten wird. K. Schröter, Dresden, Schmoꝛrste. 65. 13. 12. OJ. Sch. 29 101.

Zibv. 207 3589. Schaltung für Anlagen mit stark schwankender Belanung. Saclsts Aunayme Wen tughonse u. Raoul Brun, Paris; Vertr.: H. Spüangmann Th. Stort u. E, Herse, Pat. An⸗ wälte, Berlin NV. 40. 22. 8. 06. S. 253 241. 218. 207 360. Elektromotor mit achsial gegen einander verschiebbarem Anker und Magnetfeld Carl Heinrich Vrött, Rheydt. 26. 9. 07. P. 20 479. 218. 207 489. Wendepolmaschlne mit Doppel⸗ bürsten unter den Wendepolen. Stem cus⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 28.7. 07. S. 25005. 218. 207 519. Anordnung zur selbsttätigen Span⸗ nungöäegelung von Synchron Drehstrommaichinen mit Drebfeldertegung und Stromwender. Robert Moser, Charlottenburg, Fritschestr. 55. 15. 3. 08.

M. 34 847.

Wechselstrommeßiastrument. Siemens & Halske Akt. Bes., Berlin. 1. 12. 07. . 95. Verfah Herst

1 2 Verfahren zur Herstellung von Glühfäden aus Molybdän, Wolfram und . böchft bitzebeständigen Stoffen oder mehreren solchen. Allgemeine Elertricitãts Gesrllschaft, Berlin. 26. 3. 07. A. 14223.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gerag dem Unionsvertrage vom . s g die Prio⸗

ritäi auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 9. 5. O6 anerkannt

21f. 2907 12838. Verfahren zur Herstellung von Bogenlichtelektroden. Dr. Franz Wolfson, Leipzig, Funkenburgstr. 9. 8. 3. 08. W. 29 346. 2Ih. 207 381. Verfahren zur Herstellung einer Fassung für nichtmeiallische Elektroden von . . 9 . Appargien. West⸗ e Thomas phosphat. m. b. S. le men ere e gerte G. m. . G. 22e. 207 165. Verfahren zur Darstellung alland; Vertr.: Dr 86 , . Berke. 2 raim, * . De r lig r 3 ö 8 in ds ö. e. Verfahren zur Herstellung von K 24 o , Farbwerke vorm. Meister Lucius R Brüning, Döchft g. M. I4. 11. 67. J. 2a 456. 225. 207 520. Vorrlchtung zur Herstellung von amorphem Kohlenstoff durch Spaltung von Kohlen

St. Loui, V. St. A. Vertr.: Fr. Meffert v. wasserfteffen. Jolef Machtalf, Böblingen, Wůrtt.,

Fal Bosch, Tübingersit. 1612, Friedr., Cloß, ö. 170, Gee uh ustav Boehm,

ga8. 207 4984. JZusemmenlegbare und regel, bare Ruhe und Schlafßorrichtung, Maurice Clement Nitt, 3 Pfalzburgerstr. 333. 10. 8. 0.

Tuspenbosffr. A5, u. Theodor Boehm, Sprendlinger · R. 24

straße 26, Offenbach a. M. 9. 11. 607. M. 33 595. e. 207 549. Verfahren zur Herstellung von zur Bereitung von Polituren geeigneten Harten, in sonderhelt eines rsatzpräparates für Schellack. Hermann Engelhgrdt, FTranachstr. 21 22, u. Hugo ,, ö 41, Schöneberg⸗Berlin. 26. 2. 07. E. .

2zb. 207 488. Verfahren zum Reinigen von Montanwacht. Dr. Theodor Asher, Duisburg, Marienstr. 14. 21. 12. 07. A. 15 182.

2zc. Zo Sz8. Verfahren zur Darstellung von wasserlöslichem Terpineol. Franz Fritzsche Co., Hamburg. Uhlenhorst. 24. 56 7 197 zar. 267 289. Gatgenerator mit Luftzutritt don oben, bei welchem die Gase in unmittelbarer Nähe eines den unteren Teil des Schachtes ring⸗ förmig umgebenden, mit der Dampfabscheidungs ˖ horrichtung in Verbindung stehenden Dampfer eugungs⸗ behälters abgeführt werden, Johann Gottlieh Lebe recht Bormann, Charlottenburg, Schlüterstr. 28. 20. 4. 07. B. 46159.

z4f. 207 378. Cinrichtung zur Entfernung der Vergasungẽrückstãnde hei stehenden Gaserzeugern mittels eines verschiebbaren und aus wechselbaren Fosteg. Dr. Gustav Heckert, München, Mozart⸗ straße 23. 15. 5. 07. H. 40 701. ;

252. 207 521. Strickmaschine mit Einrichtung zum Arbeiten yon Gestricken in verschiedenen Harn- nurnmern. Emma Charlotta Johnusson, Malmö, Schwed.; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Vat. Anwälte, Berlin 8X. 15. 21. 5. 08. J. 10743. S6a. 207 396. Zwischen Gaswäscher und Gas- rein ger eingeschalteter Gagumlaufregler mit Wasser,; verschluß zwischen Saug. und Drucklemmer. Henr Sire de Bilar, Paris; Vertr.: S. Goldberg, Pat. Anw., Berlin sw. 13. 1. 3. O. V. 7429.

26c. 267 397. Karburator. Hubert Elwell Smith, London; Vertr.: 8. Werner u, Dr. W. Säberlein, Pat, Anwälte, Berlin W. 9. 17. 11. 07. S. 26 616.

Z6e. 207 480. Geteilte Lademulde für Gas⸗ retorten mit Vorrichtung zum Ausstoßen von Koks. Alfred von Feilitzsch, Braunschweig, Wolfen⸗ büttelerstr. 39 a. 30. 5. 08. F. 25 564.

Z7a. Zo7 431. Saug⸗ und Druckball. Thies E Co., G. m. b. S., Berlin. 10.9. 07. T. 12 395. 2276. 207 398. Selbsttätige Abstellvorrichtung für Luftkompressoren. Edward Sn Rohrbacher, Blasne, Wafhington; Vertr.: M. W. Wilrich Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 19. 4. 08. R. 26 226.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionebertrage vom 1. . 65 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 22. 4. O7 anerkannt.

2865. 207 482. Riemenschneidvorrichtung. Hans Dreist, Breglau, Scharnhorststr. 19. 24. 3. 08. D. 19810.

29a. 207 330. Egreniermaschine mit Zuführ⸗ vorrichtung am Boden des Einfülltrichters. Dante Marlia, Delta Barrage, Aegypten; Vertr.: A. du Bols Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 14. 7. 07. M. 32 698. 29a. 207 23831. Vorrichtung für Hechel⸗ maschinen zum selbsttätigen Umspannen deg Faser⸗ bũndels. a. J. A. Kluge, Oberaltstadt b. Trautenau, Böhm.; Vertr. A. Elliot u. B. Wasser ö Berlin 8S8W. 48. 21. 7. 08.

ob. Zo 362. Verfahren zum Degummleren und Aufschließen pflanzlicher ge m ff, mittels alkafischer Chlorid, und Hypochloritlösungen.

Antonin Blachon u. Jean Peretmere, Paris; Vertr.: Joh

Adalbert Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 29. 25. 6. 07. B. 46 822.

30e. 207 363. Stätzvorrichtung für Opecations⸗ tische und stüble mit zwei Kugelgelenken, zwischen denen ein Feststellorgan für beide Kugelgelenke an⸗ geordnet ist. Hausmann A. G. Schweiz. Me⸗ dizinal⸗· . Sanstätsgeschäft, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: E. Franke u. G. Hüirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 7. 4. 07. H. 40 388. 30f. 207 582. Handapparat für Vibrationg= mafsage. Richard Vernon Clark, East St. Louls, V. St. A. Vertr. H Licht u. C. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 5. 07. C. 15 703. zog. 207 466. Veischluß, insbesondere für Tropfflaschen, mit zwei aufeinander verschiebbaren Metallplatten, von denen die eine mit einem Ansatze auf der Flasche befestigt und zwischen denen ein Dichtunge körper lose eingelegt ist. Heinrich Zün—⸗ dorf, Dresden, ö 43. 31.7. 07. 3. 5410. 30h. 207 433. Verfahren zur Herstellung von aus gefärbtem, hartem Kautschuh oden Zellulold be slehenden Gebißplatten; Zuf. z. Par, 292 586. Lucien Eilertsen, Pari; Vertr.: Dr. D. Lanzen berger u. Dr. C. Graf v. Relschach, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61 25. 58. O7. G. 13 210.

305. 207 287. Verfahren zur Reinigung von Nebennlerenaus zügen oder Nebennierenexrtraktlösungen. Br. Cvuard Ritfert, Frankfurt a. M., Mostlstr. 32. 19. 8. 03. R. 18529.

36h. 20907 53850. Verfahren zur Gewinnung des in der Rinde von Catcarg sagrada (Rhaumus Purfbiana) enthaltenen wirksamen wasserl glichen Glucofids in reiner einheitlicher Form. Gesell⸗ schast für Chemische Industrie, Basel; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. Wagner u, G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 24. 8. 07. G. 25 404. 31c. 207 332. Modell oder Formenyulver. Malzahn . Weßer, G. m. b. S., Berlin.

17. 8 65. R. R Höß. ; Ic. 207 333. Gießform für Löffel mit

mehreren einzelnen, ahwechselnd um 1800 gedreht

gelegten Löffelformen. Karl Horu, Mettmann, Rhld. 36. J. 07. 6. 41 7531.

3c. Zo? 334. Verfahren und Cinrichtung jur Herflellung von Gegenständen, z. B. Eßbestecken, aus Inn. Jule Berhun. Hirson, Aisne Frekr.; Vertr.; Faul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 31. 5. 05. B. 50 331.

zic. 207 823. Gußtinlauf mit. mehreren Räumen, die zwecks . haltens von Verunreini⸗ gungen durch enge Oeffnungen miteinander verbunden and mit Ginfatztörpern hersehen sind. Wilhelm Piichael Dubots, Frankfurt a. M., Fruerbachstr. 7. 6. 6. 07. G. 25 030. ö

235. 207 324. Metall Randleisten für Koffer

u. dgi. Benno Marstaller. München, Promenade

platz 4. 3. 3. 07. M. 31759.

Pat. 188 863.

; 1. g45. Zo07 55L. Reibborrtcktung, bei der das Reibgut auf einen in einen Schlitz des Reibeisens greifenden Dorn gesteckt wird. Anton Proton, Dregden. Silbermannstr. 13. 2. 7. 08. * 21682. 345. 207 3838. Wärmeschüssel mit orrichtung zur lösbaren Befestigung des zu wärmenden Tellers. Otto Najork, Frankfurt a. . 6. 3. 38, N. sbb. Ff. 207 359. Teypichschaner, bestehend aus einem mit Schlitzen versebenen Deckteppich. Gustgo Leipziger, Breslau, Gartenstr. 53. 5. 8. 08. X. 25 Sol. Fi. ZO A385. Vorrichtung zum Anheben von mittelg Schienen vereinigten Schulbänken zur Er— leichterung der Fußbodenreinigung, August Kalltweit u. Stto Uschmoneit, Memel. 12. 6. 98. K. 37 83. 4. Zo 89. Ausschaltbare Rolle für die i. von Möbeln und anderen Gebrauchsgegenständen.

obann BRiederich Garth, Bremen, Knochenhauer⸗ ffraße 15. 6 98 097. B 50 980. 55. 207 364. Tragpratze für Krane u. dgl.; Zus. 4. Pat. 206 168. Märkische Majchinendau—⸗ austalt Ludwig Stuckenholz A. G., Wetter, Ruhr. 14. 12. 66. M. 31199. 35b. Zo? 365. Verfahren zum selbsttätigen Greifen geschichteter Rundhöljer. Mannheimer Maschtnenfabrit Mohr * Federhaff, Mann heim. 12. 1. 07. M. 31377. 6d. Z07 552. Schornstelnaufsatz mit nach den Sesten abweigenden Austrittsröbren. Paul Kalisch, ö b. Berlin, Steglitzerstr. I8. J. 7. 07.

35148. Tc. 207 525. Oberlichtverglafung, bei der die Glasschelben zwischen der Tragsprofse und der Deck

leiste durch Schrauben unter Vermlttlung ahdichten⸗

der Streifen festgehalten siand. Emile Grittel, Glichr, Sine; Vertr.: Dr. C. A. F. Müriug, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 13. 10. O7. G. 25 646. 378. 207 490. Ciserne Treppe mit die Wangen verbindenden, als Träger der Stufen dienenden Ankerbolzen. Joseph Lea, Toronto, Canada; Vertr.: 96 Neubart,

24 232.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

3. 833 dem Unlonsbertrage vom . I 55 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Großbrltannien vom 30. 6. O6 anerkannt. 378. 207 491. Einfriedigung, welche in allen ihren Tellen aus Beton hesteht. August Martin, Wildenheld b. Neustadt, Coburg. 2.6. 08. M. 36 165. 37e. 207 492. Voirichtung zur Herstellung von Schlitzen in bestehendem Mauerwerk für dessen nachträgliche . gegen Feuchtigkeit durch die in diese Schlitze elagelegten Isolierplatten; Zus. i. Hans Geyer, München, Wittels⸗

bacherstr. 8. 1. 5. 07. G. 25 466. 3ga. 207 400. Lehre zum Einstellen der 8. bel Kreissägen mit Lauftisch, bei der Stellstifte und Zeiger an einer mit einer Skalg ver⸗ sehenen Schiene einstellbar angeordnet sind. Jakob Faecht, Zürich; Vertr.. M. Theuerkorn, Zwickau J. S. 24. 3. 08. K. 37160.

Für diese, Anmeldung ist bes der Prüfung gemãß

dem Unionsvertrage vom 6 . die Priorltät

auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 30. 3. 07 anerkannt.

28e. 207 553. Gehrungsstanzmaschine. Alfred 098. W. 29 179

. ö 15. . j I e. . one zur ug eines Stechbeltels zum Ausstechen der Nuten . . . . ähnlichen Rahmen. ohan abrich, Groß⸗ , ) ö z. ö. . b. ern, Bez. Breslau a. .Maschine zum Angteßen vo Befestigungsösen an Knöpfe, bei der die ö. ö. der Gießvorrichtung in Verbindung gebracht und nach dem Gusse von dieser entfernt wird. Edgar Schantz, Rochester, V. St. A.; Vertr.: A. Sie Pat. Anw., Hamhurg J. 1. 1. 08. Sch. 29 198. 396. 207 554. Verfahren zur Wiedergewinnung von mit Luft gemischten Alkohol!, Aether. und

Acetondämpfen. A. de Chardounet, Paris; Vertr.:

C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwalt., Beilln 8sW. 61. 16. 7. 07. C. 15 860.

Oc. 207 555. Verfahren zur elektrolytischen Scheidung von Rohgold und Goldlegierungen. Nord- Akt. Ges., Hamburg. 22. 9. 08. 2b. 2027 527. Meß⸗ und Winkelkontroll⸗ apparat mit einer Mehrzahl voneinander paarweise

schenkeln. Curt van Pelchrzim, Ehrang b. Trier.

2. 7. 08. P. 21 687. .

Ze. 207 3327. Vorrichtung zur Erhaltung eines

H e , Se erm . in nassen Gasmessern. ö Düssel dorf, Hermannstr. 22. 7. H. 08.

ö. 207 366. Einrichtung zur Sicherung des Gleichlauf von Klnematographen und Sprech maschtnen. Castmir de Proszyuski, Lüttich; Vertr.: Lucian Ballen ted, Charlottenburg, Grolmanstr. JI. 18. 5. 07. P. 19936.

429g. 207 S828. Nadel für Sprechmaschinen. Charles Lee Meyers, Jersey City, V. St. A. Vertr.: Paul Müller, Pat Anw., Berlin 61. 18. 9. 07. M. 33 169.

2g. 207 529. Vorrichtung jur Reglstrierung gesprochener Laute. Dr. Vassi Boutchev, Paris; Perir.. J. Wallmann, Pat.-Anw., Berlin S8. 53. 29. 2. 08. B. 498 304.

29. 207 556. Maschine zur k. von Waljen für Sprechmaschlnen durch Schleudern. John Ames, Wing Elhe, Edward Trayngr u. Siephen Burgeß, Leyton, Esser, Engl; Vertr. G. Fude u. F. Bornhagen, Anwälte, Berlin SW. 13. 28. 8. 07. A. 14759.

121. 207 436. Selbstschrelbender Verdun stungs⸗ messer. Ansclm Bock, Hannover, Fundstr. Le. 19 5. 08. B. 50 198.

421. Z07 493. Thermoregulator. Viggo Val; demcr Julius Mudresen, Kopenhagen; Vert: R. Schmehl lt, Pat Anw., Berlin 8W. 61. 12. 9. 07. A. 14794.

Rem. z07 494. Summanden und Summen schreibende Addlermaschlne, bei welcher der Abdruck ber einzelnen Summanden durch ein einziges, bei

jedem Taftenanschlage schrittweise weiterrüchendes Typenrad erfolgt. . Blum,. Wien; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H.

Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 25. 4. 7. 8

zugeordneten und gegenelnander beweglichen Meß. R

Well, Frankfurt 4. M. 1, u. W. Dame, Berlin SVW. 15. 160. 1. 07. B. 45 134. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Nebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. MI die Priorität auf Grund der Anmeldung in Desterreich om 8. 4. O5 anerkannt, 42m. 207 580. Logarithmischer Rechenstab mit zylindrischem Schieber. ilhelm Welsch, Frank- furt . Iö., Frankenallee 191. 5. 6. 08, W. nd gz. 18a. 2027 Sᷓỹk. Geldausgeber mit umlegbaren Münjenrahmen und in diesen durch Federn empor⸗ edrückten Münzen. Union Special Maschinen abrit G. m. 5. H., Stuttgart. 5. 4. 07. U. 39038. 44a. 207 557. Sparbüchse. Alexander Eis⸗ litzer, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döll ner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Beelin 8W. 61. 2.4. 08. G. 13 400. 446. 207 338. Platinmohrfeuerzeug mit Dampf- semmellammer., Jacques gteslermann, Berlin, Cöpenickerstr. 114. J. 3 05. K. 33 964. 159. 207 401. Federnde Glieder aus Rund- stahl sür Wleseneggen. Adolf Laacke, Dresden. Bergmannstr. 19. 5. 6. 08. X. 26 3035. A5öa. 207 437. Mehrschariger Kehrpflug mit einem auf elner aufrechten Stange des Pflugkarreng in der Höhe verstellbaren Grindel. Pet. Jos. Engels, Höningen, Post Cöln⸗Bayenthal. 3. 1 O7. C. 17224. 45a. 2074438. Trantportrad für Wiesen⸗ und Ackergeräte. Georg Schiefer stein, Lich, Oberhessen. 27. 160. 07. Sch. 28 7939. 456. 2Z07 439. Pflanzlochstecher für Pflüge. Heinrich Meyer u. Eduard Windisch, Blerde B. Hudemühlen, hann. 25. 4. 908. M. 34 855. 455. 207 A440. Säapparat mit verschiebharem , und Schubhylinder. Jeban Prakaer, audnitz, Böhm.; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 18. 6. 98. P. 21 20. 5c. 207 402. Kartoffelerntemaschine, bei der die Kartoffeln durch nebeneinanderliegende, mittels einer Kurbelwelle angetriebene, schräg in den Boden

eindringende Gabeln ausgehoben werden. Victor Weichert, Wormditt, Ostpr. 14. 5. 08. W. 289 83.

459. 207 441. Butterfaß mit , Rührkörper. Thomag Jefferson Cheney, Todi,

hio, V. A.; Vertr.. A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8M. 18. 25. 7. 65. G. 14 869.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20 dem Unionsvertrage vom 2 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amertka vom 29. J. O5 anerkannt.

45g. 207 442. Schleudertrommel, deren Ueber⸗— setzungsgetriebe als Ganzes abnehmbar mit dem Maschinengestell verbunden ist. Etaubard Separator , Chiesgo; Vertr.: Pat Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 26. 2. 08. St. 12 806. 451. 207 558. Höfeisen mit durch Nagelung am Huf befestigter Platte und autwechselbarem Laus= teil. Heinrich Graw, Charlottenburg, Waltz str. 30, u. Friedrich Meißner, Rathenow. 28. 7. O8. G. 77 341. 6c. 207 339. Signalvorrichtung für Explo⸗ onsmotoren. 5 Jörgenson, Kopenhagen; ertr; Dr. A. Veh u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 25. 5. 07. J. 9948. 6c. 207 403. Anlaßvorrichtun jylindrige Vlertakterplostongkraftmaschtnen. Hen Capel Lofft Holben, Blackheath, u. George Reit Buller CElphiustone, Lerwishan, Engl.; Vertr.: , Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 22. 10. 07.

466. 207 404. Vorrichtung zum Mischen des aus dem Karburator von Explostonskraftmaschinen kommenden Gasluftgemisches mittels HDurchlochter ,, Robert Thomaz Gillibrand, Manchester;

ertr.: E. W. Hopkins u. K. ö j

6c. 267 243. Zündkerze für Grp! ;. maschinen. Maurice d,, k H. Licht u. E. , Berlin 8 W. 61.

für mehr⸗

10. 10. 07. ;

6c. 207 A444. Schalldämpfer für Expl . kraftmaschlnen. Pierre Ajaffon ,,, Paris; Vertr.: J. Gerson u. G. Sachse, Pat. An= wälte, Berlin 8M. 61. 3. 1. 08. A. 15 212. 68d. 207 4098. Vorrichtung jzur Erzeugung von Arbeitsgag durch Verbrennung eines Ge, von Brennstoff und Luft unter Druck. Adolf Vogt, ö 6 . ö. Loubler, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, ö . . 3 e, nen, nwälte, Berlin SW. 61

‚; . ugellager. Theod

, Knobelsdorff str. ö. eo hf ö ö

47a. D207 340. Verfahren zur Verhin solcher Teile oder Stoffe, bei denen sich die gr, löcher nach der Herstellung zueinander verschteben 2 . e r 3. . , rüssel; ertr.: A. Rohrbach u. W. Bindewald, Pat. A J = ö ur ederung seilli . drückbarer Kugelführungekorb für . . Autamatische Gußstahlkugelfabrik vormals riedr. Fischer in Schmeinfurt, Att. Gef., chweinfurt . M. 23. 5. 07. G. 12577. 179. 207 577. ö. mlt einer vom Leltungg⸗ mitkel umspülten Büchse für daz Küken. Fa. C. J. Callm, Halle a. S. 5. 12. 07. C. 16364. 48a. 207 559. Vorrichtung zur sicheren i . der DYrähte, Bänder, zu Bändern zu= ammengesetzten Bleche u. dgl. beim galhanischen

lattieren. F. Artur Herrmann, Lelpfig⸗ . 28. 39 93. 9. . Goblit,

207 406. Maschine jum teilen v Profileisen; Zus. z. Pat. 163 894. * , 2 Naumann, Cöthen, Anh. 6. 8. C7. Sch. 23 276. 19e. 207 445. Maschine jum Nieten mit Schwungrad. Leipziger Maschinenb au. Gesell⸗ ,. b. S., Leipzig ⸗Sellerhausen. 23. 4. 08.

497. zor 446. Biegeza q t ũ elektrische Leitungen, . 4 n einem schmalen und einem brelten n ,, 6 ö . a ,,, der ntel. x. ran . . 9. ö . ,,

9 ö. erfahren zum Sichern v Metallpochwerken mit . Len . 3 a. M., Im Trutz 18. 13. 8. 07.

Sob. 207 127. Mit Gehläse und Staubabsche— dunggvorrichtung kombinierte i hr r fe.