. at. Anw., Berlin 8. 42. 286. 364 822. Lieiylengazapparat mit Vor ] 20f. 362823. Erlegbarer Dampfbadkasten. 2äd. 362 139. Zelt mit verspannter JZelideck⸗ . 6 . . v richtung zur selhsttätigen. Hiegelung der Karbid , Heinrich Lochmüller, amberg, Seien f. GS. Behrens. . 7. 6 B. 41 3 21If. 364171. Haltering für Glühbirnen. zuführung. Otto Kuhn. Schechlngen · Aalen, Wärtt. . 1. 069. 20 9. 288d. 364 308. Rucksack mit Ketten zug in Rich. Wildförster, Barmen, Glefersir. S3. S6. 11. 568. 31. 13.73. K. 37 191. 30g. 8683815. Kinderflaschenhalter. Fritz Wolf. Vorhängeschloß. Gg. Zelluer, München, Zollstr. 2. W. 261891. 26b. 864 5274. Behälter für Fahrradlaternen, rum, Schwarzenbach i. S. 8. 13. G3. W. 26331. 265. 11. 33. 9. 5406. 21f. 284 214. Elektrische Lampe für Gisenbahn⸗ Delkannen u. dgl., bei welchem ber Abdichtung und 309g. 363 828. Sauaflasche mit Thermometer 23d. 364 514. Zusammenleghares, zwei elligeß wagen und andere Fahrzeuge, bel welcher in ein und Gewöndetell der Einfüllöffnung aus dem Material und metallenen Umtlammerungshalter als Schutz. Reiselissen, kestehend aus zwei durch Pruckknzpfe demselben Schutzglas Lampen verschiedener Färbung des Behälters selbst gebildet ist. Ja. P. Schlesinger, vorrichtung. Otto Gaab, Cherzwalde. 33. J. 08. miteinander verbundene Kiffen in elner 3 eingesetzt ind. Julius Pintsch Akt. Ges., Berlin' Offenbach a. M. 15. 1. Os. Sch. 30 898. G. 260 8360. umhüllung. Simon Rosenthal, Sbercaffel Diffel⸗ 24 12. 83, P n 763. n s e nn, Selbfttatige, uzrick Vor. J69. 36s gas. Shhhse l bel elch zer Rl Be amcf ne e en hh, gen. 2Af. 364225. Schalterknebel. Isolatoreu richtung für Kompressoren u. dgl. W. Graaff E Hals aug einem lötbaren Einsatzstück befteht. Gustab 238d. 364 565. Reisekochapparat, bestehend aut Werke München G. m. b. H., München. Graͤfe fing. Sompaguie. G. m. b. S., Berlin, u. Hang Reinhold Senf, Hohendorf 6. Lucka, S.A. 23. 15. 68. einem Schutz gehäuse mit Einrichtung zum Aufhängen 13. 1. 09. J. S675. Mitgreh, Schöneberg, Wartburgftr. Io. 353. 5 06. 8 18 676. der Koc gefgße in zwei derschlede nen Stellungen, s. 2If. 381 246. Verstellbare Führungsmuffe S. 15 595. . gut 264249. Kindersaugflasche mit am Carl Wagner jr., Offenbach a. N. 15. 1. 69. für Seilschlitten von Bogenlampen. Siemens. 2c. 362 972. Mehrflügeliger Gassauger mit Flaschenhals angeordnetem Wulst. Gustab Prinz, W. 6 1565. Schuckertwerke G. in. b. S.. Berlin. I5. 1. 693. doppelseitia angeordneter Druckausgleichvorrschtung. Eßlingen a. N. 14. 1. 69. P. 14 8659. 23d. 384 529. Alz Sitztuch berwendbare Plaid⸗ S. 18797. Berlin ⸗ Anhaltische Maschinenbau⸗⸗ Att. Gef., 3 9g.“ 364 58 L. Pillen, Austeller. Albert hülle. Ernst Rleinecke, Bamm b. Jüterbog. 21f. 64 263. GClettrodenform für Bogenlampen Deffau. 75. 13. 065. B. 40 891. Reinsch, Neusalj a. D. 5. j. O5). It. 32 64. 12. 07. R. 35 087. , ohne Regulierwerk. Tito L. Carbone, Charlotten· T7c. 364 167. Dampfturbinen. Zentrifugal, 361. 63 813. Apparat zur Deslnfektion ge⸗ da. 362 4856, Wärm. und Kochapparat für burg, Blsmarcstr. 111. 4. 3. 65. C. 6269. bentilator. Hermann Gustab Schmid? u. ugo schlossener Räume. Anton Springer, Karlzruhe mitzuführende Speisen, beflehend aus einem Kußeren
I. 364 26. Clektrische Lampe, beflehend aus Emil Kohl, Dresden, Wittenbergerflr. 5. 3. 13 068. . B., Markgrafenstr. 53. 18 19. S8. S ug 635. Gehäufe mit Spiritus brenner und Verdampfungè⸗ assung und Spannungswandser. Eleetrie Neduetor Sch. 30 55 . 20k. 363 830. Degzinfektor und Inbalator aus gehäuse im Innern, zum Einsetzen von Behältern ompaguie G. m. b. S., Würzburg. 5. 3. 968. 85. 35 S54n. Antrlebsvorrichtung für Leder, einem mit Schlauch verbundenen Luftfilter. Munde bekannter Art. Peter Koln enbach, Roggendorf H. 36 344. waljen u. dgl. August Heute, Schwelm ü W. stück zum Luftdurchblasen. Heinrich Hinze, Sanzig, b. Mechernich, u. Joseph Krahs, Münflerelfel 2If. 361 265. Elektrische Lampe, bestehend aus 4. J. 69. H. 39 762. - Hundegasse 36. 35. 12. 08. H. 39 651. 2X11. 08. K. 36 955.
assung und Spannungswandler. Cle err ie Rebuctor S6. 362 däC6. Klemmworrichtung für Leder 30, M3 z S841. Federnde Hemmvorrichtung für 84a. 3864 535. Spiritus gasschnelltocher mit ompagnie G. m. b. S., Würzburg. 6. 3. 08. bearbeitungsmaschinen. The Turn er Company Kolben kleiner Handspritzen. Fa. JI. Fettner, eingegossener Retorte und durch die nach hinten S. 36 3. zm b, r.; Frankfurt g. t. 4. I. 55. T. 18 . Wrisn, dn en X. Filz. Keneigt. liegende Venti schraube befestigtem Behälter. 21If. 364 266. Elektrische Lampe, hestehend aus 3a. 35635 iG. Hohlsonde mit scharfen Kanten Z6r. 383 280. Spülrohr aus Glas für Frauen⸗ Emil Kurt Weber, Chemnstz, Eckstr . ZI. 2. J. C9. assung und Spannunggwan dier. Electric Reductor an einem Ende. Fa. S. Hauptner, Berlin. spritzen. Thüringer Glas. Justrumenten Fabri, KW. 26 415.
ompagnie G. m. b. S., Würzburg. 6. 3. 68. 18. J 63. M*ezg 65h Ker Schmidt & Co., Tuifenthal . Th. H. Gs, Bär 364 283. Auf die Mefserschnelde aus⸗ H. 36 346. 20g. 2368 818. Pinzette mit von der Daumen⸗· T. 10 248
; ⸗ zustedkend. Vorrichtung zum sparfamen Schälen böm. 21If. 384 267. Glektrische Lampe mit Span⸗ druckfläche nach hinten jaufenden Füllen. Walter 0k. 384 251. Klistierrohr aug Glas zum gleichmäßigen Schnelben von Kartoffesn, Rüben, mungswandler. Clectrie Reductor Compagnie Dinger, Solingen, Kottermühlenftr. 21. K. 56. Einstecken in Birnspritzen bälle. Thürtsger Glas. Surken 3. dgl. August Lomhe, Berlin, Stralauer. G. m. b. S., Würmburg. J. 3. 968. H. 36 358. D. 15 376. ᷣ Instrumenten. Fabrik. W. Schmidt . Co., straße 27. 19. 6. 08. L. 19715.
2If. 364 269. Tel eines eleltrischen Beleuch. oa. 364 O25.
Haltejange mit zwei Griffen Luisenthal i. Th. 14. 1.99. T. I6 24g. 4c. 863 910. Apparat zur staubfreien Se r, tungakörpers mit Spannungswandler. Glectrie für Magenoperationen? Gustap Ad. Kleinknecht, 504. 384 252. Spülrohr aug Poriellan für Fußboden. und Wandrein gung sowie zur Det nf Reductor Compagnie G. m. b. S., Würzburg. Erlangen. JI. . 99. K. 37 286. Frauenspritzen. Thüringer Glas,. Justrumenten. fon hon Flächen und anderen Gegenstãnden. Mela 9. 3. 08. H. 36 376. Ta. 364 084. Nasenspeculum mit auswechsel⸗- Fabri, W. Schmidt X Co., Lussenthal 1. Th. Dorn, geb. Wohl, Berlin, Augustftr. 24sab. 21f. 361 279. Glektrische Lampe mit Span, baren Branchen. 6 1529
ohuhäuser, Heldel⸗ II. J. J. . I0 256. 5. 12. 08. D. I5 35. nungswandler. Electric Reductor Compggnie berg, Bergheimerstr. 9. 31. 17. 93. F. 18 897.
296. 364 253. Taschen Inhalierapparat. 3 4c. 364 110. Fensterputzapparat mit zwel G. m. b. S.. Würzburg. J. 3. 08. H. 36 35714. 30a. 36 O88. Schneidende, chirurgische Zange, Thüringer Glas. ustrumenten Fabrit,ů 58. gegeneinander federnden, die Scheibe beider ell 21If. 364 308. Gfůhlampe für elektrische Hand. deren Maul durch Vor- und Rückwärtsfchleßen eine Schmidt . Co., Luifenthal j. Th. 14. 1. 09. faffenden Klssen. Johann Georg Wtartiu, Jwichn laternen und Taschenlampen, mit jwel hintereinander Rohres geschlossen und geöffnei wird. Heinrich T. 10 264. . S. Ceim mitschauer fir. 13. 25. 2. 08. M. R go geschalteten, sich kreuzenden Glühfäden. Glüh⸗ Frohnhäuser, Heidelberg, Bergheimerftt. 5 2Ha. 364 488. Schmelitlegel. C. T. Goebel 3c. 364 2156. Taschen⸗Schiihputzer. 55 7. .. lamhnenfabrit Plechati, G. m. b. S., Pankow 31. IZ. 358. F. 18 398. K Söhne, Großalmerode. 11. 11. 065. G. 20 549. Gesiler, Mittweida . S. 25 15. O3. K. 37 09). b. Berlin. 36. 11. 68. G. 20 66. Da. 864 125. Stethostop mit umstellbarer 2Sa. 364 150. Sonnenschirm in einen Regen 34e. 36 5053. Ab- und Ueberlauf für Epil 21f. 364 307. Glühlampe für elektrische Hand⸗ brmuschel. Dr. Karl Leng feiner, Berlin, Lulsen⸗ schirm zu verwandein. Anng Maecklenburg, geb. gefäße u. dgl. mit dag Ueberlaufrohr urngeben en laternen und Taschenlampen, mit zwer hinter— kraße 41. 30 11. 685. . 19 5652. Richter, Jesau b. Tharau, Ostpr. 9.1.09. M. 35 G66. Siebrohr. J. Küppersbusch Söhre klkt ö geschalteten Glühfaͤden, welche einen Winkel 209. 64 508. Hohltrokar für Kieferhöhle, 3
—
a. 864 528. Metallrohrschirmst och mit Ver⸗ Ges. . Gelsenkirchen⸗ Schalke ] W. 28. 12. & ilden. Giühlampenfabrit Plechati. G. m. gleichzeitig als Spülröhrchen dienend. Ludwig Lieber⸗ stärkungen. Jacobs X Gramm, Cöln a. Rh. K. * 155. ö Bb. DS., Pankow b. Berlin. Zo. I. 63 G. 20 662. knecht, Berlin, Luisenstr. 45. 38. 12. 08. 3. 29 354. 2. 1. 00. J. S640. 24e. 364 51 it 21If. 364 308. Glühlampe für elektrische Hand ⸗ 306. 354
ö L. Möhelklopfer mit schiffform .
2d A. Durch ein gezahntes Segment ga. 361 571. An krückenlosen Stöcken und Klopffläche. Fa. D. Bamberger, Lichten
laternen und Taschenlampen, mit jwel hintereinander leicht verstellbarer Kopfhalter. Fa. S. Windler, Schirmen anzubringende, als Verzierung auggeführte Bayern. 30. J. 08. B. 49 904.
. geschalteten, parallel zueinander stehenden Glühfäden Berlin. 15 1. 09. W. 26 528. LAufhängeborrichtung. Wil bemm Sternen, Ober ⸗ 4. 364 O72. Abdeckaitter für Aschekl Glühlampenfabrit Plechati, G. m. b. D., 208. 363 803. Veißbinde mit. Seitenschluß Bonzfeld b. Langenberg, Post Nierendorf, Fhlb. Franziska Borsdorf, geb. Katsch, Bregden⸗C
Pankow b. Berlin. 36 fi. O8. G. 20 6683 und einem vorn an der Binde befestigten, an den B. 1. 69. St. 11 260. Lelpngerstr. 2658. I7. IZ. 63. B. 40 787.
21. 364 310. Wasserdichte Fa ung für Seiten anknöpfbaren Lelb;ig. Wilh. Thiede, Ham, 33. 368 Sao. Pom adgur aus Krepp. Papier 34e. Gz S26. dernde Kl für Garblnm gi lagen. Oels à Ait. J e, ge,, een Gn, gilt T fe, ö , ö
mit Perlbesatz. Olga Pollaktowslh, geh. Rudat, u. d J. Fritz Fellmann, Magdebur B., Gruson= Od. 868 8274. Scheldenverschlußpessar mit aus; Berlin, Rilterstr. i364. 17. 15. 08. P. 14735. ha 38 6. 08. F. 6 h er 2If. 364 418. Nipptisch, in dessen Rohr sich wechselbarem Verschlußtell. Mar Kahnemann, 3365. 364 013. Etui mit Kruzifir und Kerzen 24e, 863 827. Verstellbarer Vorhangttã die Strom spendende elektrische Quelle befindet, auf Berlin, Clfsaffersir. 65. 14. 4. 98. 8. 3 184. auf der einen und Hälfen zum Einsetzen auf der für Fenster u. dgl. Fritz Fellmann, Mageburg Br den alszann Lampen tragende Körper auf- Z6d. 363 S9. Fraguenmonatsbinde mit zu. gnderen Hälfte. Johann gan e n an Priemvel; Srusonffr. sp. 22.5 95. F. 18913. montieren lassen. Dermann Lax G. m. b. S., gehörlgem Gürtel. Aurelie Voelkel, geb. Claustus, Vertr. Richard Horwitz, echtzanw., Berlin N. 4 3420. 264 1E. Gardinen efestigunggeinrichtung Berlin. 7. 1. 09. X. 39 866. Berlin, Rylestr. 49. 24. J0. 65. V. 6762. 6. 1. 09. F. 18 5966. Johann Noß ol, Schönau, Bei. Sppein. 28. 7. 66. — 2Ig. 364 014. Röntgenröhre, deren schwerer 0d. 363 893. Schuhwerkeinlage mit ᷓeinseitig 86. 304 689. Leder Portemonnate mit durch R. 8186. y s Antlkathodenstab aus einem gut. und einem schlecht⸗ befestigter Federstütze. Br. Karl Len gfellner, Zug ⸗Vorrichtung verschtebbarem Seitenteil als Ver ⸗· Zae. 364 2LIZ. Fenstergitter. Karl Bosch, wärmeleltenden Metall zusammengesetzt an. Fa. Berlin, Laisenstr. II. 24. 1. 65. 2 20 613
. öh . rer, , , Miß . 2 Niederl ßnitz b. Dresden. k . . ͤ 24. ö ö. ar 3. 355. vanz Schilling, Gehlherg. 6. J. 565. Sch zo gg. Jop! 263903. Aus gestesfter einwand in 24. 11. 08. W. - e. 8 Vorrichtung mit verschiebbaren . 264 62. Jö betätigter Verbindung mit einer am Rande e f 2865. 364 EA6. . . Schlegel, Klemmstaͤben
I ; ;
3 r ,,,, . G . elhstunterbrecher. Josef Gamwron, Fbeig b. Zehuleldauflage, bestehende Einlage für Plattfuß, Suhl . Th. 7. *. O9. eur; München, Blutenburgstr. 35. 8. . oz, Seh n e . g 1 12. 08. G. 20 745. 3. Frankfurter Schuhfabrik, A. G. vorm. 22b. 364 151. Kofferschran auz zwei in den P. 15779.
2Ig. 64 351. Magneltnduktor mir an den Otto Herz C Eo., Frankfurt a. M. I. 12. 68. Abmessungen übereinstimmen den, gelenkig zusammen, 3 4e. 364 X84. Winkelförmiger Betthimmel / . Melallkörper angebaulem, mehrfachem Vorgelege. F. 18 756. geschlofsenen Abtellen bestehend, die ging Gefach, und träger und Porlierenkonfol zum Halten von Messing⸗ . artmaun K Braun Alt. Ges., Frankfurt 4. H. 308. 383909. Schutzbrille mit hellem und Lufhängeeinrichtung für Garderobenstücke u. dgl. be stangen. B. Wolff A Cie, Nurnberg. 23 I oz. Herrn en 21. 12. 98. H. 39 658. dunklem Glag. Leonhard Berg, Kasferglautern. sißken und durch Türen verschlossen . . W. 261935. .
Ih Ss8s4170. Auftlappbarer Clcktrothermophor. H. nhg. B. 40616. Mathe, Speer, geb. Benarh, Ihehoce. 9. 1. 6. Ze 2864518. Als Ring mit Haken ausge
Dr. Heinrich Ktaufaraun, Dannover, Maschstr. 5. 308. 36 628. Damenbinde auß Frottlerstoff S 18 765. . bildeter BVorhangbefestiger, der? ein mit Metallösen
25. 11. 08. K. 36 665. der Länge nach zusammenlegbar mit angenähten zb. 364 280. Verschließbarer ( . . versehenes Band, in welchem der Vorhang befestlat
J. 261439. Gliederkessel für Zentralhelzungen ö i J V. M. Jope, J Wiesbaden, Moritzstr. 7. 20. 5. O8. r ln hi. Fenn cg. 6h; Götz, Göln,
mlt mehreren seitlich des Ofenschachtes angeordneien Reu ngen. 89 8 . ; ; Verschlußtl 365 186 95. 6. . ;
ügen, ü der geregelt biw. 08. 364 029. Damenbinde aus Frottierstoff 336. 362 425. Geldbörse mit Verschlu arpe 34e. 364 S832. Gardinen. im orlieren
56 4 ö , ,. i n, mit allseltig angewebtem glatten Rand. Fa. V. M. und mehreren Taschen auf der inneren Klappenfläche. lammer. d P ö
Josef Strecker, Grottkau. 2. 1. Nassauischer Hütten verein G; m. b. S., Wllhelmz⸗ Joype, Reutlingen. 15. J. 69. J. S674 Hans Beinsen, J, Kalser Wilhelmstr. 83. St. 11229. au J hütte, Lahn. 36. 3. 08. H. 36 580. 12 B. 41073.
20d, 364 178. Waschbare, Damenbinde aus 1. 65. ägel 4. 6 gotz. Wandspiegel m jnem iu Daß. 3294 184. Doppelt gekröpfter Rost für elastischem Trilotgewebe. Er ste Göppinger Ban⸗ 336. 364 449. Markttasche, deren ö gleich ein . ee, ,, ne. fahrbare Kocheinrichtungen. Gugen ,, Ulm G Göppingen, Württ. ö er fn teg . . ö Hgufei Jürt i. B. Holsstr. 4. 15. 2. 08. y D. 22. 1. 09. M. 29 072. O. 11. 08. E. h ö ge 5. . . 33 ler hei erf in für Kamin ˖· 0d. 384508. Durchbrochener Stütz, oder bunden sind. Stein . Frend, Prag. Holleschowttz; v f. 2683 811. An Einem Grlff beet u. dal Türen, bei welchem der Schläffel bei geöff⸗ Verstelfungsstab für orthopäphische Korsetts, Gerade⸗ Vertr.: Dr. Fr. Uhlig, Rechtgzanw., Bregden' Yildergufhãnger mit einer Länggrinne für die Au -. neter Tür festgehalten wird. Morstz Fackler, Pasing Falter u. dgl. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, J. 10. 08. St. 10 895. hängeschnur und (iner in der Mitt der Rinne ah b. München. 7. 1. 69. F. 18 9385. Neckarstr. 5J. 28. 13. 05. T. 16 174. 336. 364 566. Staub. und wasserdichter geordneten Mulde für den Aufshllagungahaltn. 21g. 264199. Raß und Funkenfänger . Auf⸗ 30d. 362 828. Federnde Plattfußeinlage mit Koffer. Fa. Carl Wagner jr., Sffenbach a. H. Charleg W. Holtz, Wies haden. . er af. 3. satz mit die Rauchrohr -Ein, und usmündung über eingelassener Feder. Ludwig Tem esvary u. Aurel 12. 1. 09. W. 26 497. ; 18. 12. 08. H. 39 6512. deckenden Rußfangkegel, zwischen welchen Fangtrichter Schlesinger, Berlin, Reue Winterfeldistr. 46. 2b. 364573. Mittels Schloßstange und 24f. 368 507. IFnßmatt⸗, hestehend aus einem K angeordnet sind. Friedrich Koch, Schw. Hall. 3. 1. 9g. Sch. 30 781. Desen verschließbarer Reiselorb. Richard Theil, Raflen mit Matten zum Lugwechsein. Dito Körting, H 16. 12. 08. K. 37 024. 20d. 3615275. Am ö. befestigte Plattfuß. Plauen i V, Roonstr. 0. 14. 1. 6095. T. 1039. Hameln. J. (68. K. 36 8306. ⸗ . ag. 364 10. Ruß. und Funkenfänger . Aufsatz elnlage. Felly Kꝛoral,* Friebcuan b. Berlin, 3c. 363 99. Deckel verschluß fur Gefaße af. 36254238. Alls Refelaufsatz dienender mit ahwärtsführenden Saugdüsen am Rußsammler. Schwäargendorferfir 3 **18. 1. 09. M. 29 144 aller Art. Fa. . 3 Hinkel, Offenbach a. N. Flaschenständer für Wein., Set, oder git g,
f . 16. 12. 08. F. 37 025. 30e. 364 626. Vorrichtung zum Verstellen und 31. 15. 68. H. 3 . mit Einsatz zur getrt nie er Flaf . 56 on n , estell mit Feststellden von Trgamslieln an. Krankenbetlen n del. 23. 363 143. Selfenverteiler. Fa. Julius und eineg nn ff ke n , Hf. Ruß ingervochau. Friedrich Koch, gie. Hall. C. * EG. Streisguth, Straßburg i. C. 11.1. 65. Oppenheimer, Berlin. 7. 1. 09. O. 5007. Friedrichstr. Jö9. 20. 11. 08. B. 40 425. 16. 12. 98. K. 37086. St. 11248. aug. Cet sshalen fahne ö. . . . . ö . ö 66. ig. 364 * Autonatischer Rußabsperrer an he. 362 42. rtensiongrollenträger. Hermann gestaltetes Ser zur Henutzung beim Kopfwaschen. siehender Bilderrahmen. TLarl Vo eler, Stuttgart i b e r e t n T been Daertel, Breslau, Weidenssr. 3. I175 1. 699. Johannes Kothe, Reinbeck, Holst. 5. 1. 69. Neckarstr. Zz. 3 . V. . Ftst lun goschraue, Friehrich Btüiier, Solingen, H. Ih ö. KR. 57 264. at des g o? 8. Kleberilgrer mlt loser, heran. Wehergbergerstr. 14. JI6. 7. 5g. J6. 7 557. 20e. 364 487. Schnappriegelverschluß für 38c. 364 S2. Aus zwel zueinander verstellbaren nehmbarer Seisenschale und konisch, korbartig nach Dig, 3861 3216. Doppelwandiger, mit nicht Särge. Cart Klindwordt., Blankenefe. j9. 11. 68. Teilen hestehende ö zum Halten won Raster. junen gebogenen Hakenstäben. Goh mann . Gin ⸗ leitenden Matera! gefüllter. doppe dichtender Kamin C zs 5s. . steinen (ällgun u, dl). Johann Mayer, München. horn G. m. B. S., Horfmand un , hz. derschluß. Ewald Winter, Radebormwald. 19. 3. 08. 30e. 364 547. Auf Rädern angeordnetes Geyerstr. 13. 11. 1. 09 M. 29 656. IS. 20 87. W. 5 3563. ; ö Ruhebett mit Rückenlehne, 8. Lesepult 3c. 304 1559. Schnurrhartbinde mit schrãg· af. 362 076. Kleiderhaken mit loser, heraus- Däh. 264 016. Antriebzvorrichtung für Unter, und nach allen Richtungen verftellbarem Schfrm. stehenden sichelfsörmigen Backenstũcken. Fran goiz nehmbarer Seifenschale und nach außen! gebogenen, Hubfeuerung. Rudolf Schäfer, Gießen. 7. J. 09. Alfred Thieme, Leipzig, Plauenscherpl. 3. . J. 65. Daby, Berlin. Mittelstr 78. 15. 1. 569. S. 9 362. unterhalb der korbartig ausgeblldeten Haken släbe be⸗ Sch. ʒo Sog! T. l0 211. 23c. üs 292. Ständer, der zur FRufnahme findlichen Haken. Goh mann le Ginhorn G. m. TDät. 364 163. An der Feuertür eines fahr ⸗ 0e. 364 58768. Einrichtung zum Verwundeten⸗ von Manicure ⸗Instrumenten oder anderer Artikel Bb. D., Dortmund. 15. 13. 08. G. 20816. ; baren Kessels befestigter Winkel zur Sicherung des Trantport in Eisenbahngüterwagen. Josef Johann dient. Ja,. Aug. Schreiner, Solingen. 71. 1. C65 2a. 364 081. Kanne nit Stb? Amalle sellizgenßen Nostesß gegen Lufschlagen während der Fischter, Wurzburg, Domstr. 14. 158. 1. 65. Sch. 30 gha. ; Silberberg, geb. Löwenthal, Halle a. Sy Fährt. Cugen Mosfenter, im a. D., Iingler. F. Ig oͤgs. Böc; 38 4 240. Zopf. und Haarhalter. Maria Delltzscherstt. sc. 22. 12. 8. *. 5. . straße 27. 11. 1. 55. M. 29 90. . 263 812. Lichtbade Apparat mit Azetylen· Martha Rebendorff, Berlin, Potsdamerfir 134. 15. 364 178. Dekorationzfülsung aus farbigem, . 24k. Ben 160. Formstein für Regeneratoren gasbetrieb. Dr. Walther Ee Zwickau i. S., 5. . 55. Ji. 33 Sh
; . eflochtenem und är Jardinieren. von Retortenöfen. Otto Forsbach, Mülheim a. Rh. Stiftstr. 3. 18. 12. 08. àzc. 364 278. Lodenwickel mit Knüpfbandern. geflechtenem und gsat tem Holzspan für J 14. 1. 08. F. 1683
36. iI. 08. . ir, ,, en g,, , ,, , 5c. E64 948. Häkelnadel aus Zellulold mit Kindler, Düffeldorf, marckstr. 36. 12. 1. 09g. W. 31 707. 245. 364 219. Ca. ind zl zerner Ra r, Elise ö Cannstatt. 3. 11. 68. . 37 3651. e 22e. 364 400. Zwelteiliger Kamm, bei welchem durch einen nn e, , Sorg R. 2X 485. 30. 3864 1585. Rotierender Umformer für an ken Stoßflächen der Kammhälften eine Führung Bienert, Erfurt gr feng of 26. 35. 12. 06. 25e, 364 468. Gum mifadenspannvorrichtung elekltomedizinlsche Zwecke. Reiniger, Gebbert vorhanden i, in welche ein Gewebestresfen seitlich B. 40 94. . ir är. Gummiumspinnmaschinen. Gebr. Käfeöerg, Schall, Att. Ges., Crlangen. 16. E. 09. Re dsr. eingeschoben werden kann. Meichast Swigttiewiez. af. 264291. Sali. biw. Zuckerstreuer für Elberfeld. 30. 11. 08. K. 36776. 20f. 364 1889. Tür mit innerem und äußerem Lemberg; Vert: Cafimir don Osfows ll Pat. An blockfßrmigeg Materia Dr. Wilhclm von Seeler⸗ 25e, 2361 466. Gummifadenspannvorrichtung Hebelverschluß är bneumatische Kammern. Henrich walt, Berlin N. 9. 14. 16. 968. SG. 13 360. Berlin, Achenbachftr. J. 39. z. 658. S. 16 ue für Gummiumspinnmaschinen. Gebr. Käseberg, ö. Si fle. München, Landwehrstr. 73. 16. 12. 08 , , . 14. h 5 . 24f. 364 4735. Gefaßunterfatz . . . . 12. 08. K. 36 932. . . ; ; g r ., mit a gZgestanzten Füßen. K Azetylenentwickler mit vertikal DoOf. 64 129. Mit . 6. Innenraum Berlin. 18. 17 58 H. 33631. Daf ee r e Lesuhardt 6. JJ ö cacht. inri annen, wafheim N.⸗Rh. ern ) n . J 53 . ens, ersleben. 4f. 36 497. Matte Aus einzel nen ge
. . 6 ; . O. 5ols. 7. 1. 09. B. 41017. . , n verbundenen Stücken aug Rorkmateria
264 O52. Juz gepraͤgten Streifen be⸗