baren
. C 3
6 J. Sauner, Metzlngen, Württ. 22. 12. 0s. 18 663.
345. 364 499. Kissen mit Erinnerungszelchen für Hochtelten im Rahmen. Philip Schatt, Berlin, Naupachstr. 8. 35. 12. G65. Sch. J6 715. 24f. 3864 596. Ausziehbares Servierbiett. Carl Schwieger, Hannober, Georgstr. 35. 16. 10. 68. Sch. 30 989.
**. 263 824. Kordelüberschnürung der oberen Spꝛingfederwindun ga ff nungen und Netzkanten⸗ umschnürung für Matratzen und Polstermöbel. gige * Roch, Niederfüllbach b. Coburg. 22. 12. 65.
ag 268 828. Vorrichtung zum Schrägstellen des Matratzenkopfteiles. Juflus Grimmer, Roten sobl b. Renenbürg, Würst. 2. 6. 63. G. 15 935. 81g. 363951. Rahmenbespannung für Liege⸗ oder Sitzmöbel, mit durch Schraubenfedern unter= ihander verbundenen Sprungfedern. GCrnst Maier, München, Daiserstr. 16. 19. 12. 08. M. 28 867. 19. 364 357. Fauteust mit verstellbarer, durch aahebbare Zahnstangen mit e get ge⸗ zichteten Zähnen sestgehaltener Rückenlehne. F. Tohnle & Cie, Stuttgart. Iz. I. S8. R. 37 15. 21g. 3824396. Pendelsigß für Schul bãnke⸗ Die rrich Mattenklott, Solingen, Wupperstr. 2. 30. 12. 08. M. 28989. 248. 36536. Holifedermatratze mit bogen förmig espannten Federn. Carl Schwieger, Han⸗ oder, Georgstr. 38. Z. 1. 69. Sch. 30 755. Zh. a6 073. Federnder Bügel zur Verbindung don Oberbett und Bettunterlage. Emi Riersch“ e ien, Paulinenstr. 18. 18. I2. 08. N. S154. 2h. 364 682. Kindertraghalter. Robert raun kr reid, Gefenbergftr. 26. 21. E. 66.
Bätz. 364 382. In einen berstellbaren Kinder Höhi mit Spielhlatte Deückenlehng. Fuhstütze und schaukel umwandelbarer Tisch. Mar Jwamisch, ' bai L. Bamberg, 21. Jg, os. TRöz. 141i. 363 887. Schulbank mit durch eine Be⸗ wegungsvorrichtung glcichneitig senkrecht und wage— abt derstessbarer' Sitz und! Tischpfalte. Arthur ader, Posen, Grabenstr. 4. X. J. 58. H. 33 bö57. 211. 863 998. Führung für Schubladen in Form einer Rolle und elner Laufschiene. Wilh. Saß, Damnburg. Wilhelms. . JI. . 66. S. is z16. 2. 264077. Geschloffener Ladentisch. John, end ant E Co., Berlin. 19. 12. 08. J. 8595. . i. 26113. Vierzugtisch mit schmle de ; e ih rungsschiensn,. Echieflsche Dolzmwaren ⸗ 8. 83. e Tifeisborf Wölfel dorf i. Schl. IG. IJ. 96. 341i. 36 116. Tafelarreticrung mittels Cxsenter= hebel. Vereinigte Schulmöbelfabriken G. m. SD., Stuttgart. 28. 12. 08. V. 6967. 44. 384 50H. Leicht schließ⸗ und lözbare Ver⸗ bindung fůr zusammenlegbare Gestelle. Fa. Loris errmann, Dresden. 24. 12. 98. H. 39 675. 34H. 363 336. Kopfftütz: für Badewannen aus einem Drahtrahmen mik über den Wannenrand greifendem Hakenbügel und Einrichtung zur Schräg⸗ 6 des Kopfez. Clarg Roßdam geb. Klockan, arlottenburg, Scharrenstr. 32. 18. 12. 08. R. 2802. ĩ t. 364354. Piffoir mit über den Augfluß, schern des Pifsolrbeckens befindlichem Sieb. Emll eller u. Alfred Aruegger, UÜfter; Vertr.: W. . Pat. Anw, Büffelborf. JI. 13. 55.
ak. 3064 182. Lichtlüllen Haltevorrichtung für Klosettpapierbalter und n gi . . stände mit Rückwand. Carl ler, Breglau, , . 17. 12. os. Sch. Z5 633.
241. 86 Sefäß mit gepre ü . rinnen, durch senkrechteg ö zwei Telle geteilt, jur Sonderung beg Grtraft von den zu extrahierenden Subftanzen. Anton Schnitzer, Cöln a. Rh., Appellhofpl. 6. 25.7 08. Sch. 29 314. 241. 363 078. Fuß für Kochkessel mit Zu⸗ leitungzrohr für angewärmte Luft Und Ausström= öffnungen J. Küppersbufch * Söhne, Att. 2 J Schalke 1. W. 19. 12. 08.
241. 3840729. Insbesondere für Kochlessel geeignete Drehgelenke mit die Scharnierfugen über⸗ deckenden Laphen. J. Küppersbusch X Söhne,
Att. Ges., irchen. W. 19. 12. 08. ö n, Gelsenlirchen · Schale i. W S
S341. 364 123. Rotierender Christbaumständer ö. . ö einem K ö 8j. ar ambach, Hannover Linden, Li rstr. 40. ,
. 197. Vorrichtung zum Anhängen von Flüssigkeitsbehãltern an Leitern. Czeslaw . Berlin, Koppenstr. 42. 21. 17. 08. J. Z665. TAI. 364 328. Aluminiumgefäß mit Ausguß⸗ tülle. Norddentsche Metallwaren Fabrik, Grof . Müller, Berlin. 14. 13. 58. 5. 314. 841. 364 441. Kannenförmiges Gefäß mit einem doppelwandigen, einen luftleeren Hohlraum
einschlleßenden Einfatz. Thermos Gefellschaft n Einsatz k ., sellschaft nm. N. 3302
S., Berlin. 6. 7.
241. 364 4858. Wärm,. und Kochapparat für mitzuführende Getränke, besiehend aus cinem äußeren ehänse mit Spiritusbrenner jum Einfetzen einc
Behälters bekannter Art. Peter Koldenbach,
Roggendorf. b. Mechernich, . Foschh Krahé, nsterc he L Ii. 3. . ss 4;
1. 364 483. Mit Sternen dersehene Christ⸗ J
Q nleise. Thüringer MWattenfabrit Gebrüder * Ff. G. m. b. S.. Worbis. 15. 1. 06.
el. 2864493. Aus gewundenem Draht be. fhender Chriftbanmn Kerzenhalter. Anken etziuger, Sr; Vertr.; Dr. B. Alexander Katz, Bat. Auw. . mn . . 19 . 8605. = ö a er. Glasplakate⸗ brit Offenburg, Wilhelm Schell 36. DOffen⸗ 2. 08. G. 20 834.
39 i. ö. 2 ‚. 644196. Dewargefäß mit ö. lg Isola Gesellschaft fur Wir eln .
eislierun m. b. S., Berlin. 22. 12. 68.
JI 861
241. 362 520 Zimmerspringbrü
) gbrünnen mit auf⸗ Ind niederbeweglicher Schale und denn isch.
ugo B * 410 de dich Berlin, Skalitzerstr. 7 31. 17. 06.
221. 264 549 Ker 7 R
= zenhalter für Christbäume. 5 Ven g gn seberg i. Pr., irn . 386. 365 873.5. Venn Naschinen bau. Ai 65 Fkladekran. Duisburger Kerim ar. Duc pur . ö
366 tesösen. Ges., Benrath. 8. 7. 08. B. 38 896.
286. 364 , ,, . des Drahtes bel elektrischen Kränen un ahnen. Alfred Glück, Dulsburg, Augustastr. 26. 17. 12.08. G. 20 801.
5c. 3683 928. Kettennuß mit unsymmetrischer Kettenkranjform für Winden, Ankerspille u. dgl.
364 036. Declelabhebevorrichtung für
EC. Schmibt, Kiel, Bartelgallee 22. 18. 12. 68. 30 678. 3. 364 207. ebelwinde mit mehrfachem
Vorgelege, jum Ausziehen von Pfählen und Heben von . 2c. Heinrich Jägler, Konstanz. 22. 12. 08. J. 8683
55d. 864 085. Aufladeborrichtung für Feld⸗ stelne o. dgl. Stanislaus Dominiak, Lubichowo, Post Wiellchowo. 6. 5. 08. D. 14 224.
369. 364 234. Zimmerofen mit Einrichtung jum Ansaugen und schnellen Erwärmen der kalten immerkuft. Carl Wühst. Berlin, Allensteiner⸗ kraße 13. 2. 1. 99. W. 26 424.
363. 364277. Rahmen zur Aufnahme des Kochbleches für das Kochgehäuse eines Herdes, aus zwei Teilen mit untereinandergreifenden Zargen, mit Auflage⸗ und mit untergreifenden Zargen für die Ränder des Kochgehäuseß und mit Verstärkungg⸗ rippen. Ernst Paul Richtsteiger, Meerane i. S. 15. 4. 08. R 212189.
26a. 364 413. Krümmer mit Verschlußschieber für Ofenrohre. Joh. Pauick, Ahlen i. W. 5. 1. 09. P 804
14 -. 5z36b. 363 8041. Gag⸗Heijer und ⸗Kocher, be⸗ stehend aus einer Heiiplafte von Wärme schlecht leitendem Material (Asbestjement), mit oberer Rand⸗ erhöhung zum Einstellen des Kochgefäßes und Ring- rippen zum Daraufstellen desselben. Milhofer E Co., G. m. b. S., Berlin. 16. 12. 08. M. 28 828. 366. 364 260. Gas. Schnellhelzer mit Reflektor⸗= platte. Albert Pöschl, Berlin, Kirchbachstr. 9. 26. 11. 07. P. 13 102. 6c. 361 261. Aus Schmiedeelsenrohren be⸗ stehender Heizkörper. Alphonse Bodart, Cöln⸗ Raderthal. 20. 1. 08. B. 36 859. 368. 363859. Wasserverdampfer für Radiator⸗ heizkörper. Fr. Kempter, Stuttgart, Heinestr. 10. 6. 1. 09. K. 36766.
268. 364 3327. Ventilationsvorrichtung, bei welcher ein mit Gasflamme versehener, schirmförmiger Luftsauger Dunst und Rauch durch ein Rohr jur Gsse oder ins Freie leitet. Daniel Mieger, Chem nitz, Poststr. . 17. 12. 98. M. 28 875.
27a. 364 006. Leichte, schallsichere und wärme⸗ haltende Eisenbetondecke für Wohnhausbauten, deren Balkenstärke und Balkenentfernung für alle Ausfüh⸗ rungen immer die gleiche ist. Friedr. Stauch, Lud⸗ wigshafen 9. Rh., Arnulfstr. 23. 2. 1. 09. St. 11222. 27a. 364 3285. Ueberhangsstreifen für Blech⸗ verwahrung mit Putzleiste und Wassernase. Karl Demmel, Stuttgart ⸗Berg, Kirchstr. 15. 12. 12. 08. D. 15 327.
S376. 364 031. Verfteifungsmittel für Mauer⸗ steinwände, bestehend in einem Fassonelsen mit auf⸗ steckbaren Stiften. M. von Mah u. C. Werken⸗
9 thin, Berlin, Nettelbeckstr. 5. 1. 11. 07. M. 25 424. P
27h. 3640983. Kunstsockelstein in Pyramiden⸗ blockform mit Metallfaffung für Pfosten, Pfähle 9 dal. Adolf Schulze, Herford i. W. 6. 4. 68. Sch. 28 3350.
276. 334 221. Armierte Betonplatte. Adol K i. B., Sartenstr. 36 a. 9. 1. 09.
a . r ar n, i ganz ger verjüngenden Flanschen. m er en⸗ werke, Rombach, Lothr. 5. 10. e. 23 295.
7c. 36058. Dachkehle aus Flachziegeln ohne Ansatz und ohne Blechunterlage. Hermann Landgraf, Nordheim v. . Röhn. 5. 12 08. L. 20 699. . Kö Se , ö. 6 . ziegel. S. W. * mn, Hamburg. 6. J. 09. Sch. 30 808. ö 2c. 264293. Sprosseneisen mit Rinnen für Schwitzwasser und Dichtungsmaterial. 1 Kalthoff, Duisburg, Biktoriastr. 49. 4. 9. 98. R. 35738.
27, Se* 561. Rüstbock für Dacharbeiten, der zur Aufnahme von Schutzbrettern bestimmt ist. Carl , Matthätkirchhof 34. 11. 1. 69.
2378. 363 814. Baustein aus Hochofenschlacke für Grabdenkmäler u. dgl., Louis Slebringhaus, Hagen i. W, Gertrudstr. 7. 18. 12. 03. S. 15 650. 378. 264 007. Mit verstellbarer Stütze ber- sehener Fahnenhalter. Jean von Vult ée, Straß⸗ burg i G. Neudorf, Schmiedweg 11. 2. J. V. 6920.
3782. 83864 119.. Holzfußboden mit denselben absperrendem Blendbhoden. ar Harraß, Böhlen, Schw.⸗Rud. 29. 12. 08. H. 39 699. ö S782. 364 142. Doppelfenster, dessen äußere Fensterflügel an den inneren gelagert sind. Friedrich Neumann, München, Dasserstr. 15. 7. 1. O8.
278. 364 168. J.. für Wetter⸗ schenkel. Gehr. Neuffer, Königl. Hofglaser. Stuttgart. 19. 11. 08. N. 8068. . 878. 364 5185. Jalousteschließer. Gust. Krä⸗ ,, Lärchenstr. 5J. 30. 12. 08.
ZTe. 364 182. Gerüstbinder mit Spannschloß. oh. Kolofrat, Wehr i. B. 27. 4. 08. K. 34 312. 3275. 363 855. Grabdenkmal mit emaillierten . Wilhelm Kurtz, Inden, Rhld. 31. 12. 08.
375. 364 010. Kamin mit stoßfreier Etagen ausfütterung, die von Etage zu oti g g rg, ist. Franz Hof. Frankfurt a. M., seufenstr. 18. 5. 1. 09. 39768
375. 363 563. Verschlußklappe, die bei aus. brechendem Brande selbsttätig die Augmündung des Staubabsaugerohrs in den Staubturm bei Spinnereien absperrt. Waliher Æ Cie. Com. Gesellsch. a. Aktien, Dellbrück. 11. 1. 09. W. 26 474.
28a. 363902. Laubsägebogen mit Exienter⸗ hebel. Valentin . Beuthen O. S., Ring 9/10. 30. 11. 08. K. 36 789.
28a. 363 939. Spannsäge. Hugo * Walter Müller, Sudberg, Rhld., 17. 17. 090. M. 28865. 38a. 384 521. Gatiersaͤgenangel mit Aufnahme von jwei J A. R. Heste, Remscheid.
s 4 53 sã h 8 a. 523. Gehrungtsäge. Josep ee⸗ berger, Gunzenhausen. 31. 12. 58. S. 18711.
28h. 363 821. Runde Sscherhelts⸗Messerwelle
für Abricht⸗Hobelmaschinen. Prinz Heinrichwerk
05. 2h.
Gebrüder Kraemer, Siegburg. 21. 12. 08. 38e. 3683 9657. Furnierpresse mit geteilten, durch federnde Bänder verbundenen Preßflächen. Karl Weiß E Eie. G. m. b. S., Leonberg, Württ. 19. 12. 08. W. 26 357.
288. 364 526. In Richtung der Fläche des Auflagetisches arbeitender Drahtkopf bei Holskisten⸗ Stiftmaschinen. Karl Richard Alfred Küchen . Chemnitz, Charlottenstt. 4. 2. 1. O.
38e. 363964. Vorrichtung zum Anschneiden von Gehrungen an Fenstersprossen vermittels drei auf einer horizontalen Achse jusammengespannten Meffern, deren Schneideform zwei ausgeschnittenen Gehrungen angepaßt ist. W. Habig, Eickel i. W, u. Carl Buttler, Wanne. 22. 12. 58. H. 39645. 28e. 8364 321. Leimzwinge. Heinrich Ter⸗ linden, Auf dem Berg b. Hochemmerlch, u. Stephan 53 Duigburg, Kammerstr. 66. 9. 12. 608.
38e. S864 517. Hobel zur Herstellung von profilierten Nuten und Hohlkehlen. Karl Rudolph, Arnstadt i. Th. 30. 12. 08. R. 22 924.
28e. 364 518. Werkzeug zur Herstellung von gefrästen Nuten auf beliebig geformten Werkstücken aus Holz oder ähnlichen Materialien. Karl Rudolph, Arnstadt i. Th. 36. 12. 908. R. 22 925.
28f. 364 514. Bohrer für Herstellung von Faßspundlöchern mit vorstehender Kante. Georg 3 München, Pilgersheimerstr. 18. 30. 12. 08.
AH. 868 889. Kopfbedeckung mit dehnbarem Einsatz. R. Wächter Co., Bresden. 11.7. 08. V. 25 103. .
42a. 363937. Gemeinsame , für große und kleine Zirkel. Wilhelm Gottschalk, k Thiemstr. 18. 15. 12. 08. Te. 264 186. Rückschlagbentil mit Sieb für WasserEin⸗ und Auslaßstutzen von Gasmessern. Hermann Richard, Rummel z burg b. Berlin, Lessing⸗; straße 16. 14. 12. 08. R. 22 821.
ze. 364 216. Woltmannwassermesser mit den freien Rohrquerschnitt am Flügelrad bestimmendem Ring. Siemens . Halske Att. Ges., Berlin. 24. 12. 08. S. 18695.
2e. 364 217. Flüssigkeitsmesser. Josef Thoren, 8, b. Berlin, Goethepark 18. 24. 12. 08.
Ze. 64 406. Meßgefäß für Flüssigkeiten mit einem mit zwei verschieden starken Auglaufftutzen ver⸗ sehenen Dreiwegeauslaufhahn. Heinrich Slowak, Breslau, Bohrauerstr. J. 2. 1. 69. S. 18717. De. 364 407. Woltmannwassermesser mit an dem vorderen Lagerkörper angeordneten Flügeln. k Halske Att.⸗Ges., Berlin. 7. 1. 09. 2f. 264 829. Als Vorsteckerstift ausgebildetes Lot für Brückenwagen. Fa. Albert Aeffcke, Stettin. 15. 12. 08. A. 12244.
2g. 23261 964. Spielplatten⸗Magann, bei welchem eine Anzahl von Spielplatten achstal zu einem Gansikörper bereinigt sind. Polyphon ⸗Mußstk⸗= . . Wahren b. Leipzig. 4. 12. 08.
Benrather Maschinenfabrik Akt. P. 14768
29g. 362 292. Sprechmaschine mit einstell⸗ barem Spielplatten Magazin, bei welcher eine Anzahl auf, der verlängerten Drehachse befestigter Spiel⸗ platten zugleich mit dem Triebwerk längsberschiebbar angeordnet ist. Polyphon⸗Mußsikmerke, Art. Gef., Wahren b. Leipzig. 4. 12. 08. P. 14 664.
2g. 383878. Mit einer Abhebevorrichtung 9. Tie Membrane versehenes Phonographenwerk. 9 . Arnold, Neustadt b. Coburg. 77. 6. 05. 42g. 3263 879. Phonographenwerk mit einem die gra . u. M. Oscar Arnold, . 3 . 6. 665. 4. 11601.
g. = prechmaschinen Schalldose mit selbsttätiger Klemme mit . . Stift⸗Halter. Glektrotechnische Speciastonffrul- tionen G. m. b. S., Gr.⸗Lichterfelde. 31. 12. 05. E. 12086. 42g. 264 399. Vorrichtung zum Auslösen der das Abheben und Zurückführen des Sprechwerk« zeuges nach erfolgtem Spielen bewlrkenden Rücklauf. schi-ne an mit Pathéplatten arbeltenden Sprech- maschinen. Louls Bauer, Leipzig - Lindenau, Albertinerstr. 144. 31. 12. 08. B. 46 914. 42h. 261 696. ylinder⸗Pincenez mit einer sich im Innern des Mittelbalkens drehenden Schraube zum Stellen der Augenwelte. Fa. Wilhelm Rabe, Rathenow. 17. 8. 08. R. 21 941.
268883. Zusammenlegbarer Fernseher in Verbindung mit einer elektrischen Taschenlampe, welche den Mittelsteg des Fernsehers bildet. Fa. A. Schweizer, Fürth . B. 21. 9. 08. Sch. 39 854. zi. 3868 914. Thermometer ⸗Kapillarröhre mit hergrößertem Wärme ⸗Aufnahmegefäß. Fa. G. A. 8233 Charlottenburg b. Berlin. 7. 12. 08.
. 36570. zk. 364 415. Sicherung für Manometer. Dr. Hermann Rabe, Berlin, Bambergerstr. 60. 5. 1. 0g. R. 22 942.
42k. 364 416. Gegen Verunreinigungen ge⸗ schütztes Manometer. Dr. Hermann Rave, Berlin, Bambergerstr. 60. 5. J. 09. R. 22943.
21. 3683 9832. Rührvorrichtung für den Pensky⸗ Martens Flammpunkt Bestimmungtapparat. Dr. R. Hase Justitut für chemische und physi⸗ kalische Apparate, Instrumente und Utenfilien, Hannober. 14 12. G38. H. 39 535.
21. 368 938. Pipetten, Füll- Vorrichtung. 5 sin Sugershoff, Leipzig. 15. 13. 06.
21. 363 974. Registriereinrichtung für Flüssig⸗ keits - Barometer und Manometer. Rudolf Fueß, Steglitz, Düntherstr. 28. 13. 08. F. 18 838. 421. 363997. Erdprüfer mit anschraubbarem Kopf mit Schlagfläche und Auge jum Hurchftecken des Drehstocks und autwechselbaren Bohrwerfzeugen. . Berlin, Bredowstr. 51. 31. 12.08.
421. 864 85G. Glukosimeter, Apparat zur quan- titativen Feststellung der Glukose im Harne. Dr. Israel Zeehaudelgar, Amsterdam; Vertr.: Dr. 3 . Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 6. 1. 09.
12m. 863 913. Rechenapparat mit zweifarbigen, drehbaren und durch Anschlag in den beiden Gnd⸗ lagen arretlerten Drehkörpern. Gottlieb Boger, Heilbronn. 7. 12. 08. B. 40 400.
2m. 363 827. Kalkulattons Tabelle in Gestalt einer Taschenuhr mit am Uhrzelger angeordneten
Multiplikanten. M. Kohnstam K Co., Fürth i. B. 12. 12. 08. K. 36 966
än. 36s 828. Lehrbuch mit lektiongwelse her= vorgehobenen Buchstaben, Silben oder Worten in
Buntdruck. Boll u. Pickardt, Berlin. 30. 4. 08. B. 38099. 2nu. 368 912. Rechenbrett. Friedrich Schu⸗
44. 364 327. Lehrmittel für den Handarbeltg⸗ unterricht. Fa. J. S. Born, Elberfeld. 14. 13. 08. B. 40 733.
2h. 364 414. Küilometermesser für Motor⸗ ö. Heinrich Pröhl jun., Düghorn. 5. 1. 09.
Da. 368 872. Wertmarkenabzjähl⸗ und Geld. Wechsel⸗Apparat. Fr. Steinecke, Hamburg, Tier- gartenstr. 2. 9. 07. St. 9707.
43a. 363 897. Aus einer aufgeschlitzten Hülse bestehende Vorrichtung zum Entspannen von Federn. Ludi. Loewe K Co. Akt.“ Ges., Berlin. 20. 11. 08. L. 20 592.
Za. 364 392. Geldförderklappe für Kontroll⸗ kassen. Emil Tannert, Leuben b. Dresden. 289. 12. 08. T. 10180.
486. 864 067. Automat für Operngläser, bei dem das eingeworfen Geldstück durch sein Gewicht zwei den Deckel festhaltende Verschlußhebel aus⸗ einanderdrängt und hierdurch den Verschluß löst. F. . Lübeck, Krempelsdorferallee 51. 14. 12. 05.
436. 364 274. Adreßbuchautomat. Wilh. Schwiese, Stettin, Blücherstr. 9. 11. 4. 08. Sch. 28 410.
136. 361 372. Waren ⸗Selbstverkäufer mit
doppelter Lamellensicherung und einem als optischer Münzprüfer ausgebildeten Sperrrad. Fa. J. Buscher, Solingen. 28. 12. 08. B. 40 9g00.
3b. 364 537. Vorrichtung zum Umwandeln der verbotenen Glücksspielautomaten in Geschicklich= keitsspiele. Otto Bierwagen, Berlin, Müllenhoff⸗ straße 19. 4. 1. 09. B. 40 976.
4a. 363 823. Haarschleifenbefestigunge nadel. Joseph Eppeler, Elberfeld, Distelbeckerstr. 41. 22. 12. 08. G. 12068.
44a. 363 928. Verschließbarer Haken. Carl Schaller, Kirn a. Nahe. 12. 12. 08. Sch. 30 617. 44a. 363966. Sicherheitsnadel. Gertrud Pickart, Ratibor. 22. 12. 08. P. 14760.
44a. 368 967. Gegen unbeabsichtigtes Lösen gesicherter zweiteiliger Manschettenknopf. Fa. Aug. F. Richter, Hamburg. 223. 12. 08. R. 22 876. 4a. 364 100. Aufmachung für Damen⸗Uhr⸗ ketten, aus einer Auflage mit . angeordnetem Raum zur Aufnahme des nicht aufitegenden Teilt der Kette bestehend. Heinrich Blessing, Schwäb. Gmünd. 24. 12. 08. B. 40 896.
4a. 364 E02. Schnalle. Albert Reymann, Budapest; Vertr.: Adolf Pieper, Pat. Anw., Essen a. Ruhr. 24. 12. 08. R. 23 961. ; 44a. 361 112. Knopfplatte mit Einlage, nsbesondere für Manschettenknöpfe. Josef Päschner, Stolpen i. S. 28. 12. 08. P. 14778.
4a. 364 177. Verwandlungsbrosche. Anna Frackmann, geb. Klaus, Dt⸗Wil mersdorf, Ring⸗ bahnstr. 10. 1. 12. 08. F. 18783.
Ra. 64 227. Doppelmanschettenknopf mit durch die gelenkig befestigte Mechanik des einen Knopfteiles lösbar festgehaltenem, an dem anderen Knopfteil . Doppelhaken. Pick Fleischner. Wien; Vertr. Dr. B. Alexander, Katz u. Georg HJ Berlin 8W. 15.
30. 12. 68. a. 64 229. Mit Ausschnitten versehene Unterplatte für Manscheftenknopfoberteile. Fa. Aug. F. Richter, Hamburg. 30. 12. 08. JR. 7 335. 4a. 364 293. Gewẽölbter Knopf für Klelbpungs. stücke aus Steinnuß, welcher an ber Rückselte lalottenförmig ausgehöhlt und an den Kanten! abe gerundet ist. Schimmel, Schmieder Co., Schmölln, S.⸗A. 24. 9. 68. Sch. 29 864. 1a, 362 895. Kragenknopf, ö oberes Ende in einen Druckknopf augläauft. ilhelm Saß, Hamburg, Wilhelmspl. 3. 28. 11. 35. S. 18493. ir. . . k für Man⸗ etten⸗ enknöpfe. ermann Reichert, fin ir, 6 i. . 7 35 35 . a. =. 3 Sicherheltsnadel aug. gebildete Lockennadel. Jakob , Blücherstr. 9. ö , Annastr. 49, Düsseldorf. J0. I. 08.
1a. 264 409. Schlüsselring. Jose . 9. W. 26431. .
, .
k J utzhülse für Zündspänchen · briese. Heimschutz Metallmarenfabrit G. m. r, , ,, .
3 ö senbecher mit, einen S . behälter abdeckender, . aufklappbarer Schale.
Herm. G Cie., Cannstatt.
2. 16. 08. W. 04.
e Hantbutg Haeften lenz. Hergen g, d gner. 4b. 304 324. Mit Schutzschirm verfehener
Zinken von Stachelwaljen. Robert ö ö 3167
hof, 45a. 364 086. Kultivator mit federnd n, ien. Küstrin Ui, ö. * .
18e. 363 9a. Erbsenlöchte⸗ u. dgl. Maschlne.
J. D. Richards, Bloemendaal, Hoü.; ; JJ
45e. 363 953. Antriebganordnung h angetriebenen Dreschmaschinen mit . ile ne 3. . gi . Zylinderwelle. dilhelm m u. Friedr ĩ ö ' städt, Bez. Halle a. S. 19. 15. 59 9 6e. 18de. 68 934. Antriebganordnung Fei elektrisch angetriebenen Dreschmaschinen mit unmittelbar mit 3 . n mr een , Wilhelm mp ff u. Friedr myff, S Halle . S. I9. 13 08. a fo * , 18e. 3683 956. Vorrichtung zum Antreiben der
Schneidemesser bei Häckselschne de inen. ö Rltiel, 3 n nl an ö.
482. 264201. Fruchtreinigungemaschine mit