1909 / 33 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

k—

* *

335

M 33.

Der Inhalt dieser Beilage, in , Bekanntmachungen aus den Handels,; arisf⸗

DVatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Achte Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 8. Februar

Vereing⸗,, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mußterreglstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, und Fahrplanbelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Güterrechts⸗

3Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ andelsregister für

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

in Berlin für

Selbstabholer auch . die Königliche ö des Deutfschen Feeichtzanzeigers und Königlich Breußischen

Staatganzeigers, W. Wilhelmstraße 32,

Gebrauchsmuster.

(Schluß) 83. 38 082. Indirekte Sattelfederung für . Fa. J. C. Richter, Leipzig. 7. I2. 68.

SSg. 364 191. Verstellbarer Laternenträger, für Rad⸗ und Motorfahrzeuge, aus einem an der Vord ergabel montierten in gerigneter Weise gebogenem . Abolf Decktr, Bergheim, Kr. Mörs. 24. 12. 3. D. 15391.

Sg. 364 128. Zusammenlegbare Fahrrad- laterne, Karl Berbig, Hannover, Tieckstr. 28. 31. 12. 08. B. 40 918. Sh. 364 41. Fahrradrahmen, bei welchem das Steuerungösrohr und das Sattelstützrohr außer dem oberen Rahmenrohre durch ein gebogenes Ver⸗ steifungsrohr starr miteinander verbunden sind. Philipp Zucker, Basel; Vertr.. Otto Egle, Pat. Anw., Drrach. C I. 69. 3 5489. 83. 364 124. Rücklaufbremse mit Brems⸗ . an der Tretkurbelachse. Ernst Fickler, Dane berg, Ber Dresden. 36. 2. 68. J. 18 365. zi. 364136. Bremẽt vorrichtung ür Fahr⸗ räder, Motorräder o. dgl. Heinrich Ruß mann, r. Rittergaff: 54, u. Georg Kleinbongantz, ergerstr. 133, Frankfurt a. M. 31. 12. O8. R. 22 927. t. 363 8581. Fahrrad mit Tritthebelantrieb. Vilhelm Ziegler.; Gießen. 16. 8. 03. 3. 5233. 83k. 364 8656. Pedal für Fahrräder u. dgl., dessen Körper von deim Lager abgenommen werden KAnn, ohne setzferes zu zerlegen, Graham Inglesby Francis, Cobentry, Warwickshire; Vertr. W. J. B. Koch. Je wonhg U. Dr. W. Bogge, Pat. Anwälte, Damburg 11. 4.1. 09. F. 18 865. 4a. 363 882. Kannenverschluß, versehen mit an den Brehhebeln angeordneten exzentrischen! Zapfen, welche unter um die Gefäßmündung laufende, iu entsprechenden Kut ven ausgebildete Traglaschen greifen. Wiltbelen Wolfrum, Wien; Vertr. J. Scheibner, Val. Anw., Gleiwitz. 22. 12. 08. W. 26 373. 5 za. 3041 049. Bierglasuntersatz. Forster Solzwollwwer ke G. m. b. D., Scheun o, Kr. Sorau, N.. 23. 11. 08. U. 2808. za. 304 087. Konservenglas⸗Verschlußfeder, in Weite und Höhe virstellbar und mit regulierbarem r . Reif, Priestewitz i. S. 21. 12. 08.

saga. 64167. TKonservendose mit Gummi⸗ deckel und Klammer⸗Verschluß. Julius Wiener, Berlin, Blumenstr. 8081. 11. 11. 08. W. 26016. Sa. 362 209. Bierglas mit selbsttätigem Bierzähler., Ernst Brake, Münster i. W.,, Wol—⸗ beckerstr. 124. 23. 12. 08. B. 40 877.

sag. 364201. Pfropfen für Flaschen mit moussieren nhalt. Aug. ob. Rösch, Schwenningen a. 31. 12. 08. R. 22923. S4a. 364 1641. Kanne nebft Trinkbecher mit

doppeltem mechanischen luftdichten Gummiring-BVer⸗ schluß. Friedrich Dittmar, Charlottenburg, Kön!

Gifabetkstr. 5. 15. II. os. D. 16 , ö. Ss2za. 361 584. Sedernder Drahtbägel. Flaschen, verschluß, wobei der Drahthügel aug einem Stück besteht Und die Enden degfelben in Nuten gelagert sind. Charles Henri Perrot, Zürich; Vertz: ö. Weber jr, Pat. Anw., Berlin W. 30.

14125. 84a. 9 Einsetz für Flaschen und

Eg e e , se sl ,, . Flaschenverschluß für ätzende Flüssigkeiten 9. dgl. ö. Rauschert, ö b. Hüͤttensteinach i. Th. 13. 1. 6 5. 23 53586. . Sab. 3614 1023. Vorrichtung zum Reinigen von Rohren durch Wasserdruck und Reinigungsgemisch. Schneider Döft Metallwaren. Fabrit, Sont⸗ beim, O. A. Heilbronn. 24. 12. 08. Sch. 307653. 646. 364 186. Flaschenfüllapparat mit mit dem Sammelbecken start K, und zentrischer Verstellungseinrichtung. arl Winter⸗ werb Mannheim, Werderstr. 23. 11. 1. O9. W. 26 482. Sab. 364 157. Vorrichtung, das Uebertreten des Saftes aus dem Imprägnierungsgesäß in den . oder umgekehrt, aus dem Tüssigkeitebehälter vach dem Imprägnierungsgefäͤß, zu verhindern, bei Füllmaschinen zur Herftellung von Limonaden. Carl Winterwerb, Mannheim, Werder⸗ straße 25. 11. 1. 09. W. 26 483. Sc. 363 908. Zapfhahn mit Absperrvorrichtung. . Heißen a. Ruhr. 4. 12. 065.

65a, 36448. Befestigung von Sicherheite— gewichten an Unterseeboten. Fried. Krupp Akt. . , Kiel. Gaarden. 21. 7. 08.

S5ss. 362 431. Kupplungs⸗ und Wendegetriebe für Molorborte. Heinrich Kämper, Motgren- abrik, Martendorf b. Berlin. 30 1. 66. K. 27 130. S6b. 3863 8509. Anfschnittmaschin? in Zu sammenstellung mit einer Wage. Otto Findeisen, 3 a. H., Jakobstr. 16. 25. 12. C8.

dra. 333 892. Spannfutter zum Halten von Diamanten beim Schleifen mit ö lager und diametral angeordneten Klauen. Albert 3 a. M., Bergerstr. 418. 27. 10. 08.

ra. 361222. Schleifapparat für gerade Maschinenmesser nach Patent 1572 621 mit auf gl Platten über vertikalen Schraubenspindeln in der

Dböhr verstellbarem, einen rot ĩ Fler en üer arem, otierenden Stein tragendem

. , . Rheinsberg, Mark. a. 362 315. Schmirgelschleifscheibe mit Ent⸗ Jaubunggt. und Vntilatior g Vo richlun Otto J 7 ,

ezogen werden.

64500. Auswechselbare Schlei hürste

67a. Jakob Winter,. Ludwigsburg. 33. 12. 08. W. 26390. Z7c. 364 328. Streichrlemen, Frank Horridge⸗,

O8. H. 35 B7.

annober, Bleichenstr. 4 11. 12. 68. ; . 363 826. Sicherung für Turschlösser. Hermann Korff, Remscheid, Berghauserstr. 2a. 38. 18. 08. . 71483. . 68a. 363 8277. Kleiderverschluß mit verschieb⸗ barem Verschlußbügel. Carl Beutlhauser n. Peichael Schwab, Pfarrkirchen a. x. Rott. 9. 6. 08. B. 3 ö. . FJsa. 363 962. Vorhangschloß mit schräg ge—= bogenen Kanten. Vereinigte Riegel Schloß⸗ Fabriten Akt. Ges., Velbert. 2112.08. V. 6889. 38a. 363963. Vorhangschloß mit hoch. springendem, drehbarem Bügel, durch defsen Auge der Riegel schließt. Vereini Fabriken Akt. Ges., Velbert. 21. 12.08. V. 6900. 38a. 363575. Türsicherung, welche das Her⸗ ausftoßen des Schlüssels verhütet. Joseph Fertig, Bant. 28. 12. 68. F. 189490. 68a. 363 984. Einsteck⸗Türschleß mit nur zwei das Schloßgehäuse zusammenhaltenden, den Rüegeln als Führung dienenden Nietstiften. Emil Derminghaus, Schloßfabrik u. Elsengießerei G. m. b. S., Velbert, Rhld. 29. 12. 08. H. 39 701. 68a. 363585. CGinsteck-Türschloß mit einer den Zuhaltungeun und der Drückernuß gemeinsamen Feder. Emil Herminghaus, Schloßfabrif u. Eisengießerei G m. b. H., Velbert, Rhld. 29. 12. 08. H. 39702. gsa. 368 592. Türsicherung gegen Einbruch, bestchend aus einer in das Schlässclloch zu schrau. benden und mit elektrischer Glocke in Verbindung stehenden Kontaktvorrichtung. Willy Fahren dorff, Berlin, Romintenerstr. 20. 31. 12. 28. F. 18 953. s8a. 363994. Deckplatte für Eisenhahnwagen, türschlösser, welche teils durch den Hals der Drückernuß und durch den an der Schloßdecke festen Anschlag= japfen für den Drücker gehalten wird. Albert Riꝑekert, Heillgenhaus, Rbld. 31. 12. 98, K. 37 195. 68a. 363 595. Schiebetürschloß für Gewehr schränke u. dgl. mit hebender feststellbarer Falle. J,, Heiligenhaus, Rhld. 31. 12. 08. 68a. 363 996. Niederklappbarer Bügelgriff für Schiebetüren u. dgl., dessen Quersteg unmittelbar auf ciren Vierkant des Stiftes aufgesetzt ist. Arn. ö . Heiligenhaus, Rhld. 31. 12. 08.

68a. 364 084. Eleltrische Sicherung gegen Einbrüche an Türschlössern. Oekar Hartwig jun., Gevelsberg i. W. 21. 4. 08. 36 915.

68a. 364 290. Schlüsselschild mit an einer Befestigungsschraube angelenkter und durch eine Scheinschraube gehaltener Verriegelungsplatte. Karl Fun, wenig. Renpnttz, Nostitzstr. 19. 22. 8. 08.

K. 35 613. 68a. 364 343. Diebessicheres Alarmschloß.

. Ernst, Hamburg, Hütten 110. 19. 12. 08. 120658.

68a. 364 588. Sicherheitsschlüssel mit im Innern des Schlüssels drebbar gelagertem, durch eine ö. verstellbarem Schlüsselbart. Hugo Strickroth, assel, Leipzigerstr. 60. 14. 8. 098. St. 10750. 68a. 364 597. Drückerverbindung mit langer Schraube als Befestigung für Schilder und Drücker. einr. Herm. Gust. Riemenschneider, Thorn, trchhofstr. 54. 5. 11. C8. R. 22 HI9. 6s. 363 848. Türkantenriegel mit unter⸗ genietetem Kasten. Hermann Müller, Remscheid, Papenbergerstr. 37. 28. 12. 08. M. 28 962. 5sb. 363976. Kettenführung für Oberlicht⸗ öffner. Hermann Gretsch, G. m. B. H., Feuer hach. Stuftgart. 28. 12. 08. G. 20 873. 68b. 363 989. Doppelhebelverschluß mit fest= sitzender, drehbarer Gewindespindel. Hermann Jö, Dortmund, Mãrkischestt. 205. 36. 12. 08.

14795 6sb. 364595. Aus bestimmter Entfernung auss5sbarer Türversperrer. Hermann Rentschler, Stuttgart, Schloßstr. 69. 8. 10 O08. R. 22318. 68k. 337 895. Oberlichtöffnungs⸗ und Ver⸗ schlußvorrichtung. Friedr. Feidhoff Comp, slfrath. 11. 11. O8. F. 18 633. ö 68d. 363 808. Bremsschieber für Fenster. feststeller, mit in nenliegender Bremsfeder und einer als Federbefestigung und Druckregulierung derselben diencnden Gewinde zapfenschraube., Sophie Nagler, . Dresden, Borsbergstr. 23. 17. 18. 08. Isd. 363 814. Feststellvorrichtung für Kipp⸗ flügelfenster. Karl Wilhelm wg. Steinbach Hallenberg i. Th. 24. 12. 08. 26 382. 68d. 364 341. ensterfeststeller. Wil helm Wunderlin g. Lelpzig, Reustad, Meißnerstr. 28. 18 1. 53. id. 26 334. . 68d. 364 361. Für elne bestimmte Zeit ein- stellbare felbst tige Fern sterschließdorrichtung. Mart n . Berlin, Alte Jakobstr. 23s24. 23. 12. 08. 1

Föse. 364 581. Feuer. und einbruchssicherer Bebälter., Hermann Schmidt, München, Lind wurm—⸗ straße 44. 26. 3. 08. Sch. 28 234.

697 362 066. Mechanssch betriebene Haar schneidemaschine. Eo. Akt. Gef. für Waffen und Fahrradteile, Solingen. 10. 12. 98. W. 26 2899.

S9. 3628166. Klapptaschenmesser mit mehreren Klingen und Korküieher. Reinhard Böcker, Solingen. 6. 11. (68. B 4026

609. 36 196. Seitengewehrscheidenreiniger. . Emig, Kempten, Älgäu. 21. 12. O8.

689. 362 208. Taschenmesser in Verbindung

In

te Riegel. Schloß 2.

1909.

für das Deutsche Reich. rn. 336)

r . eträgt L M S0 8

mit einer Mundharmonika. Böntgen Sabin, Solingen. 22. 12. 08. B. 40 830. ;

69. 364206. Taschenmesser mit teilwelse ge⸗ schlofsenem Rücken und an den Enden des frelen Rückentells drehbaren Klingen. Fa. C. v. Eigen, Solingen. 22. 12. 8. CG. 12071. ; ; 69. 362 228. Tafelmesser mit rahmenförmig gegossenem Heft, in welches der Klingenerl eingesteckt and durch Pressung des Heftkropfes befestigt ist. Ernst Böntgen, Solingen. 30. 12. 08. B. 40 921. 69. 364 228. Tischmesser, dessen Klinge mit einem ohalen Kropf von der Kopfseite des Heftes aus etwas in dieses eingelassen ist. Heinrich Purder, Solingen. 30. 12. 08. P. 14797.

70a. 363 885. Zasammenschraubbarer Blei⸗ ö Gebr. Lazard, Saarlouis. 25. 9. 08. 79a. 8363 886. Mit Laqäberzug versehener . Gebr. Lazard, Saarlouls. 22. 10.08. 70a. 364 230. Mittels Kontaktes einschaltbare elektrische Glählampe guf der verschiebbaren Hülse für einen Bleistift. Dr. Werner von Bolton, Charlottenburg, Luisenpl. 2. 31. 12. 98. B. 40 922. 76a. 364 359. Verschiebbare Röhren zur Ver⸗ längerung von Bleistiften verschiedener Stärke. Schwanhäußer vorm. Großberger Æ Kurz, Nürnberg. 23. 12. 08. Sch. 30 736.

76b. 361 17. Schrelbfeder⸗Reiniger mit au Scheiben zusammengesetzten Reinigungsrollen. Robert Weintraud, Offenbach a. M., Frankfurterstr. 69. 28. 12. 8. W. 26 385.

790c. 364 Z08. Tintenflaschenhalter, bestehend aus einem förmig gebogenen, mit Ausschnitt vrr⸗ sehenen Blechstreifen, weicher auf einer Fußplatte angeordnet ist. Richard Swier zn, Berlin, Alexan⸗ drinenstr. 6869. 25. 12. 08. S. 18 659.

76v. 3635 807. Auf einen Stist aufruzlehende Kappe aus Gummi zum leichteren Umblättern von

Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, JW. 13. 17. 12. 08. M. 28 865. 7608. 361 330. Leimaglas für den Schreibtisch mit Vorrichtung zum Abstreichen der Klebemasse vom Pinsel. Richard Koglin, Schwerin i. M., Gustaystr. 31 6. 15. 12. 08. &. 37 602.

70e. 363 806. Schreibständer mit auf einer Schrägplatte vereinigtem Formularfach, Tinten fäffern und Abreißblöcken. Moritz Hofmann CE Sohn, Friedebach i. Erzg. 17. 12. 98. H. 39 608. 70e. 363 882. Reißschlene mit beweglichem Schenkel in Verbindung mit einem Tranghorteur. Karl Konschak, Friedrich Wilhelmstr. 5557, u. ö Hirschstr. 76, Breslau. 17. 9. 08.

70e, 384 129. Halte, und Feststell vorrichtung der Stütze eines Zeichenblockhalters. Kefersteinsche Papierhaudlung, Halle . S. 29. 12. 08. R. 37160. 70e. 364 3716. Etui für Schreib⸗ und Zeichen⸗ geräte, mit Klappdeckel und Faltenbalg. Fabrik vorm. Johann Faber A.⸗G., Nürnberg. 28. 12. 08. B. 40 876.

10e. 3844181. Papierrolle mit auf der Stirn⸗ seite angebrachter Sala. Jean Goebel, Darm stadt, J,, 8. 10. 08. G. 20 318. 71a. 364 169. Nahtloser, verstärkter Schlüpfer. O. Paul Böhme. Chemnltz, Fritz Reuterstr. 38. 21. 11. 08. B. 40 469.

. Berlin

auß gewebtem Altmaterial besteht. Meta Gebauer,

k Deuben, Bez. Dresden. 28. 12. 08. 7i a. 384410. Lodenschnallenstiefel mit zwei

abgeschrãgten, versetzt aufeinandergelegten Ledersohlen, welch? am Oberteil mittels Meialldrahteg befestigt sind. Fa. J. Albert, Cichstätt. 4. 1. 09. A. 12 326. 71c. 363819. Mit scherenartig wirkendem Maule versehene, zum Abschnelden der den Boden von Schuhwerk ö Nägel dienende Zange. erberf John Marsden, Stretinges Thornhill; eitr.. Ni. Spreer, Pat⸗VÄnw., Leipzig. 21. 12. 08. M. 28 899. T72b. 364 127. Verschluß für Luft und Garten ö ; Rudolf Paatz, Mehlis. 30. 12. 08.

P. .

2b. 361529. Spleljeugschußwaffe mit Ein richkung zur Hinausbeförderung eines Geschofseg und mit Lärmporrlchtung zur Hervorbringung eines schuß⸗ ähnlichen Geräusches. G. Schrödel, Ideal 366 9 Spiele Fabrit, Nürnberg. 2. 1. Ob.

725. 364 228. Patronenfüllvorrichtung mit einem über den Patronenfülltrichter kippbaren, den . enthaltenden, an einem Schieber sitzenden Meßrohr und mit Entlastungeböden versehenem Pulderesnfüllrohr. Decar Garthelmes, Zella, St. BI. 29. 12. 08. B. 40 903. = 728. 364 538. Schrotpatrone, die beim Ab⸗ schießen aus einem Gewehr das Zerstrenen der Schrote in unmittelbarer Nähe desseiben verhindert. Marie Blessing, geb. Veesenmayer, Gr. Süssen, Württ. 4. 1. G63. B. 40 9383.

72e. 383 977. Einstellbare Festhaltevorrichtung für den Gewehrkolben an Schießgestellen Wilhelm J, Delmfledlerstr. S7. 28. 12. 608.

Wöeheraberg, Rirschbaum K. 37

78. 363 988. Drahtseil. Gustar At mer, Hamburg, Hopfensack 20. 30. 12. O8. A. 12295. 74a. 361 363. Glektrischer Dauerwegker mit Abfteller. Karl Zobel, Freiburg i. B., Eisenbahn⸗ straße 54. 23. 15. 08. Z. 5462.

7a. 361 394. Vorrichtung zum Ertönenlassen einer Klingel beim unbefugten Ein dringen in Räume. Wilh. Lamprecht, Magdeburg, Sternstr. 10. 30. 12. 08. E. 26 863.

Pahler⸗ X. Hlättern. Theodor Maling, Priemysl; J

Bleistift · E

71a. 364 221. Holipantoffel, dessen Oberteil M. 28 gos

Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Cinzelne Nummern kosten 20 8. erttonspreis für den Raum einer A gespaltenen Petitzelle 30 5.

74a. 364 424. Mittels Schlüssel zu betäti⸗ . Türsperrer. Anton Schlitzer, Cöln, Alexlaner⸗ traße 4. 11. 1. 09. Sch. 30 366.

74a. 864 428. Weckapparat, welcher bei Zimmer bränden durch Durchbrennen der Leitschnur in Tätig⸗ keit gesetzt wird. Fritz Saß, Schacht b. Rendsburg. 12. J. 09. S. 18789.

2 744. 364430. Vorrichtung zum Läuten von M. K O. Ohlsson, Lubeck.

Kirchenglocken.

14. 1. 69. O. 5015.

748d. 364 488. Dreitonglocke für Fahrräder u. vgl. Metallwaren⸗, Glocken und Jahrrad⸗ armaturenfabrik A.-G. vorm. S. Wissner, Mehlis. 19. 12 08. M. 28 885.

75a. 364 071. Doppelte Kopiermaschine mit automatischer Umschaltung der n ,, kelten. Johann Anthon, Flensburg, Friesischestr. 66. 17. 12. 68. A. 12251. w ng 75c. 364 257. Vorrichtung, Ansichtspostkarten mit einem Gelatineüberzug zu versehen, aus über Walen und durch die . geführten, auß einzelnen zusammen verbundenen Bogen bestebenden langen Streifen. Ferd. Emil Jagenberg. Düssel⸗ dorf, Himmelgeisterstr. 1097. 14. 6. 07. J. 7285. 75c. 864 408. Halter für Pinsel u. dgl. Ludwig Schönrock, Bremen, Kreuzstr. 48. 2. 1. G3. Sch. Jo 765. 6 7166. 384 377. Automatische Reinigungsvor⸗ richtung eines Oeffners für Baumwolle. Hermann Schule, Salzbergen. 28. 12. 08. Sch. 30 755. 77a. 3641 054. Wurfballspiel. Albert Dittrich, Mühlhausen i. Th. 2. 12. 08. D. 15 270.

77a. 364 298. Wurfkreisel. Th. G. Klett. Stuttgart, Mönchhaldestr. 27. 19. 11. 08. K. 36 646. 7749. 364 5854. Vorrichtung zum sofortigen Anbringen eines sogenannten Musgkelstärkers an jede Tür, . Anwendung von Schrauben. Industrie⸗ werke für heilgymn. Apparate Maschinen ß Ges. m. b. S., Solingen. 6. 1. 08.

7276. 3864 144. Schlittschuhklammer mit einem mit der Klammer auß einem Stück bestehenden, mit einem durchgedrückten Rand versehenen Gewindeauge. , Söhne, Remscheld⸗Hasten. 7. 1. 69. 77c. 363888. Kegelbahn mit . ender Fanghaube und Abfalltinne für die ug n. Eduard Horn, Steinschönau, Bzhmen; Vertr.: Dr. Fr. Uhlig, Rechtsanw., 10. 98. H. 38 694. 772. 364 004. Seilbefestigung an mechanisch aufsetzbaren Kegeln. Ernst August de Rot, Emden. Ie, w e te ichtu canische c. Vorrichtung zum mechanischen Aufsetzen von n. ö August de Not,

Emden. 2. 1. 09 ö. . ziel p eldamespiel. Paul Zei f. 08. 3 5401. ö

7 7c. 3264 302. Ireen Tre H, mne, ü.

c. Durch einen Engpaß in zwi Splelflächen abgegltederte . welch / te ngpaß (in Kegel angeordnet ist. Fried. Schn⸗ macher, Neuwied. 28. 12. 08. Sch. 30 437. 778. 363 896. Aus sechs Holzpflöcken be⸗ stehendes Zufammensteckspiel. August Brandes, Magdeburg, Bahnhofstr. 27. 20. 11. 68. B 40431. 778. 363959. Aus Handgriff mit Körbchen und Kugeln bestehendes Geschicklichkeitsspiel. Phil Meyer, Breiteweg 25, u. Eugen Ballhorn, Neu⸗= haldenslebenerstr. 11, Magdeburg. 21. 12. 68.

275. 3860 209. Luftkreisel. Berner * Clauhsnitzer, Nürnberg. 12. 11. 08. B. 40 331. 77f. 68 867. Zusammensetzspiel. J. W. Spear E Söhne, Nürnberg ⸗Doos. 11. 1. 09. S. 18760. . . . , 3 . um Festhalten von Spiel jeugfiguren. J. W. Spear G Söhne, Nürnberg ⸗Dooß. 11. 1. 09. S. r. 727f. 363 869. Spieljeug⸗Schießscheibe. J. W. . Söhne, Nuͤrnberg⸗Doog. 11. 1. 608. 77f. 368 870. Spielzeug⸗Flachfigur, bestehend aus mehreren kulissenartig hintereinander angeordneten Teilen. J. W. Spear Æ Söhne, Nürnberg ⸗Dootz. 11. 1. 09. S. 18764. ere e i 77f. 368 893. Ueber einer Kugel balancterende Figur als Spielieug für Kinder. Bredo Rhodin u. Otto Schinkel, Altona, Allee 140. 2. 11. 68.

R. 22 495 . Kreisförmiger Kugelläufer.

Dren den. 2

77f. 363 s95. Bredo Rhodin u. Otto Schinkel, Altona, Allee 140. 11. 11. 08. R. 22583. 77f. 368 921. Bild mit. Zündmasse, nach deren Abbrennen ein Scherjartikel sichtbar wird. Thüringer ,, Gebrüder Weinrich, G. m. b. H., Worbis. 10. 12. 08. T. 10131. 77. 363 5922. Mit Zündmassen und mehreren Knalleffckten versehenes Papier. Thüringer Wattenfabrik Gebrüber Weinrich, G. m. b. H., 26. , ph 10 . . Papier mit einer Fi in g. ö . . ; ie. abrik Gebrüder Weinrich, G. m. b. S., ö ö. is . delllerkast , ö. ö odellierkasten, be , ma e n, . bike fsb J netmasse. ohs. aunenstiel, Fl J . ; ö ruckspiel für Kinder. Gustav Tietze, Leipzig⸗Anger Crottendorf, Martinstr. . 28 12. 08. T. 10183.

777. 363 5279. Telegrammschreibmaschine als Spieljeug für Kinder. Gustav K ö Martinstr. 24. 28. 12. O86.

Tf. 363 989. Telegrammschreibmaschlne als Spieljeug für Kinder. Gustav Ei e d pl