1909 / 33 p. 35 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Neunte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

8

dc

.

k * .

Dan it

kLetr zar * ch

. SGeg und

. ist

uuwnter der Firma

Krenxnach. Serauntmachun die F

RErotosehin. Sełkauntmachung. runter N

Dedwig if

KRũstrin.

M 33.

Patente,

Das Zentral ⸗Handelsregister für Sr r bh auch a die 5 Er Sn natẽanie gers SV. Wilhelmstraße 32

Handelsregister.

Aan, 2507

2 ö Abt. B unseres Handelsregisters ist bei der

ma L. Braudschwei. Gesellschakt mit be— . Daftung in Jena, unter Nr. 12 ein. Dem Kaufmann Karl Walther Giebenrath in 3 Prokura in der Weise erteilt, daß dieser kätsat ein la die Seffihschafst in Hemelnsschaf bench em der Geschästefährer zu zeichnen und zu

Jena, den 3 Fehruar 19. Großhersogl. S. Amtsgericht. H

m, seen gesersar. oꝛ8oz uf Blait 1375 deg Zandelgregisters ist heute ein= Wen worden: Glacéhandschuhfabrik „Mon Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sohar nenn enstadt. Der Gesellschafts vertrag . 214. Februar Igo abgeschloffen worden. . des Unternehmen . die Fabrikation tem ; Bertrich von Glaeshandschuhen. Das an apital beträgt siebzigtausend Mark. u i sefübrern sind die Kauffeute Hanz Dito ind . ard Tegen, beide in Johanngeorgenftadt, bestellt ie dürfen die Gesellschaft nur gemein vertreten. Sind ein oder mehrere Pro- elf bestellt, jo genügt zur Vertretung der Ge. 35 aft die Zeichnung eines Geschäftsführerg und kr h rohlr ien. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ an , st erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ ger. hanugenrgeuftadt, den 6. Februar 1909. Königliches Amtagericht.

an een. Er. Dandelsregister 92s 0] Fönig sn Amis gerichts nige erg i. Br. bei m 4. Februar 1909 ist eingetragen Abteilung Nr. 758 bei der Firma Ernst Ziegler; Die

Auß schranft i elne rt. Ernst Jlegler, Gesellschaft mit ĩ

. ist eingetragen Abteilung B unter

des von den Ge 3 6 Ziegler. Das Stammkapital beträgt

Felix

5 hen und Kaufmann Georg Bohlmann, beide

er,

jedem werden. Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Felix Halm und' stellbertretender Geschäfts führer der

3 892776

Bel Nr. 313 des Handelgreglsters bt. A, woselbst irma „Georg H. Seitz Sohn“ mit dem Sitz: in Kreuzwach und al deren Inhaber der

. aufmann Theobald Fr. Seltz daselbst eingetragen

wurde vermerkt: Die Firma ist erloschen. Kreuzuach, den 3. Februar 1909. Königl. Amtagericht.

Ern In unser Handelgregisfter, Abiellung A, ist heute r. 201 die Firma e, i Eisermaun, otoschin“ und als 2 . das , ermann zu Krotoschin eingetragen worden. Krotoschia, den 1. Februar 1565. Königliches Amte gericht.

92612

In Das. Handelzregifter Abteilun ĩ g A ist heute ,, m und als deren Inhaber 3 Sotelpächter Anton tara boweti' in Küstrin ein⸗

agen worden. Füstrin, den zo. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

2 Baden. Sandelsregister. I82777] dn Handelsregister . Band J wunde heute ju n e. irma Gustav A. Wagenmann 8 hr eingetragen: en Kaufleuten Emil Etter und Gustav Wagen—

8 beide in Lahr, wurde Cinzesprolura erkeils.

ahr, den 4. Februar 15969.

1. Großh. Amtsgericht.

andan, Ptaln. 32809 2 Smaillier. und Stauzwerke, vormals aner nhrich, Ritriengeschschafit in Mai. Auguft 3 ; 86 gli e ee Direktor mehr jum Hirei rn n, Maikammer, ist nun⸗

au, Pfalz, 5. Februar 1969.

R. Amtsgericht.

3 2 Hꝛblö die gde dandeletegile it bete auf, Blatki ;

j 8 J. Degenhardt Gesells. it be⸗ chrantter Daftung in Leipzig a e fer.

Berlin, Montag, den 8. Februar

welcher die Bekanntmachungen aus den J J

senbahnen ent

das Deu Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 53 . Ve e e nn . und Königlich Preußischen ejogen werden.

Hauptniederlaffung, eingetragen und weiter folgendes

verlautbart worden: ; . Der Gefellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1903 ab-

geschlossen und am 8. Januar und 12. Dezember 1906

abgeändert worden:

ge an des Unternehmens ist Erwerb und

ortfüäͤhrung des bisher von dem Mitgesellschafter J. Degenhardt in Cassel unter der Firma Fr. Basse Nachf in Cassel betriebenen Geschäfts (Glaserei und Herftellung von Glazdacheindeckungen) sowie Erwerb, Ausnutzung und Verwertung eines diesern Gesell. schafter i deutschen Reichspatents, betreffend Eindeckung von Glasdächern, sowie alle auf Glas⸗ eindeckung' bezüglichen patent, und musterschutzlichen Rechte desselben Gesellschafters, endlich die Auz⸗ führung von Glageindeckungen jeder Art und von Bauarbeiten, kei denen die Glazeindeckung das wesentliche ist, sowie der Erwerb und die Ver wertung ähnlicher Erfindungen.

Das Stammkapital beträgt 300 009 444.

Sie Gesellschaft wird durch zwei Geschäfteführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

u Geschäftaführern sind bestellt der Fabrikant K. Degenhardt in Cassel, der Kaufmann Berthold Bernhard in Halensce, der Ingenieur und Kaufmann David Hirsch in Lichtenberg und der Reglerungsbaumelster a. D. Ernst Lipmann in Berlin.

Aus dem Gesellschaftsbertrage wird noch bekannt gegeben: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, den 4. Februar 1999.

Königliches Amtegericht. Abt. II B. Leipzig. IO92613 In das Handelsregister ist heute eingetragen

worden:

1) auf Blatt 13933 die Firma Dörffel Co. in Leipzig. Gesellschafter sind Elisabeth Hedwig verehel. Börffel, geb Walther, in Stötteritz, als persönlich haftende Gesellschafterin und ein Komman⸗ ditist. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1999 er⸗ richtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oswald Wilhelm Dörffel in Stötteritz. (Angegebener Geschäftszweig: Splelwarenfabrikation);

2 auf den Blättern 143 und 11131, betr. die

irmen B. G. Teubner und Theodor Hofmann,

ide in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wolfgang Bürger in Leipzig; ;

3) auf Blatt 5284, betr. die Firma Köhler * Kracht in Leipzig: Ernst Paul Köhler ist als In- haber ausgeschleden. Der Kaufmann Albert Max Rau in Lespzig ist Inhaber; .

39 auf Blatt 5847, betr. die Firma H. Törpsch in Leipzig: Die Prokura des Bruno Broßat und des Brund Max Gräfe ist erloschen;

5) auf Blatt 13 394, betr. die Firma Tillmanns und Gehrckens Gesellschaft mit beschränukter Daftung in Leipzig: Friedrich Hermann Richard Müller ist als Geschäftsführer ausgeschieden;

6) auf Blatt 13 844, betr. die Frrma Dr. Liez Co. in Leipzig: Ernst Eduard Wagner ist als Gesellschafter ausgeschieden; ?

7) auf Blatt 13 914, betr. die Firma Max Schönfeld in Leipzig: Franz ern Max Schönfeld ist als eber ausgeschieden. Ida Caroline verehel, Schönfeld, geb, Roth, in Leipnig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrlebe des Geschäftz begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Schlosser meister Franz Friedrich Max Schönfeld in Leipzig;

8) auf den Blättern 11085 und 11203, betr. die Firmen Götze C Hamann und Carl Petersen, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, der 4. Februar 1969.

Königliches Amtsgericht. Abt. UB.

Linz, Rhein. 92616

Im Handelgzregister Abt. B Nr. 4 ist bei der Firma Subertussprudel Erben Tellenbach Ge⸗ fellschaft mit beschrãnkter Haftung zu Sönn ug en am Rhein beute eingetragen worden: Bie Prokura des Betriebaleiters Albert Boedecker zu Hönningen am Rhein ist erloschen. ;

Dem Kaufmann Bruno Mewes zu Hönningen am Rhein ist Prokura erteilt.

Linz am Rhein, den 29. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Linz, Rhein. 92617 Im Handel zregister 2 Nr. 24 wurde bet der Firma Johann Sinzig ju Linz a. Rhein eingetragen: Die Firma ist erloschen. Linz a. Rhein, den 29. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Lobberleh. 92618 Handelsregister Abteilung A Nr. 53.

Offene Handelsgesellschaft Dr. J. Schrömbgens in Kaldenkirchen.

Der Gesellschafter Josef Schrömbgens, Kaufmann, früher in Kaldenkirchen, jezt in SGravenhaag Holland ist aus der Gesellschaft ausgetreten und an feine Stelle der Generalagent Mathias Schrõmbgens zu Cöln getreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Albert Schrömbgenz in Kaldenkirchen ermächtigt.

Lobberich, den 25. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Lobberich. 92619 Sandelsregister Abteilung B. Nr. 5.

„Missionsdruckerei“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kaldenkirchen.

Der Geschäftsführer Arnold Janssen, General-

superior in Steyl, ist gestotben und an seißne Stelle

der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden

Vereins-, Genossenschafts⸗ alten sind, erscheint au

der Priester Johann Bodems ju Steyl zum Ge— schäfis führer bestellt. Lobberich, den 26. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Lörrach. Sandelsregister. 92620 Ins hiesige Handelgregister Abt. B Band 1 O3. 24 (Glektra Markgräflerland, G. m. b. H. in Haltingen) wurde heute eingetragen: Der Ingenieur ef Bolliger in Basel wurde als Geschästsführerftellvertreter mit der Maßgabe bestellt, daß derselbe bei rechtlicher oder tatsächlicher Verhinderung des Geschäftsführerg zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Lörrach, den 3. Februar 1909. Gr. Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 92621] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Emisch, Blumenthal R Franke

G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann August Schulte zu Luckenwalde ist gerichtlich zum Liquidator hestellt. Luckenwalde, den 28. Januar 1909. Königl. Amtsgericht. Malchin. 191194 In unserm Handelsregister ist heute eingetragen, daß die Firma F. Bühring in Malchin er⸗ loschen ist. Malchin, den 30. Januar 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Marienberg, Wester wald. 92778 Bekanntmachung.

In unser Handelgregister Abt. B ist heute unter Nr. 3 die eintausendteilige Gewerkschaft Alexandria, Westerwälder Lignitkohlen⸗Berg . wert mit dem Slttz in Höhn, Oberwesterwald⸗ kreis, eingetragen worden. Die am 18. September 19606 festgestellte Hahn, abgeändert am 4. und 23. September 1908, ist am 3. Oktober 1908 durch das Königliche Oberbergamt in Bonn bestätigt worden. Gegenfland des Unternehmens ist der Be⸗ trieb und die Ausbeutung des Lignitkohlen⸗Bergwerks Alexandria in Höhn. Der Grubenvorstand besteht aus 2 Mitgliedern: dem Rentner Otto Nordhaus und dem Rentner Alex Ruthemeyer, beide in Wies⸗ baden. Der zum Vorsitzenden des Grubenvorstandes gewählte Rentner Otto Nordhaus ist zur Vertretun der Gewerkschaft befugt, zu seinem Stellvertreter ist der Rentner Alex Ruthemeyer bestellt.

Marienberg, den 29. Januar 1909.

z Königliches Amtsgericht. Menden, Ez. Arnsberg. 92622 Bekanntmachung. 3

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 72 ein getragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Höch. Schmerter“ mit dem Sitze in Menden auf Alöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter 66. von dem früheren Gesellschasfter, Fabrikant

tto Schwerter zu Menden, als alleinigem Inhaber fortgesetzt.

Menden, den 29. Januar 19609.

Königlicheg Amtgericht. Merzig. Bekanntmachung. 92779

In das Handelzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 172 die Firma Merziger Versaudt⸗ haus zu Merzig und als deren Inhaber der Kauf- mann Benjamin Frenkel zu Merzig eingetragen.

Merzig, den 236. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Mosbach, Baden. 92623 In das Handelsregister A Seite 1471483 zu Firma

F. Nerbel in Mosbach wurde heute eingetragen:

Bie Firma ist erloschen. ; Mosbach, den 36. Januar 1909. Gr. Amtsgericht.

Hosbach, Kaden. 192624

Im Handeltregister 3 O—⸗3 6 wurde eingetragen: Vereinigte Ofenfabriken Nerbel K Haus⸗ leiter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mosbach. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Tonwaren aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des unter der Firma „F. Nerbel, Ofenfabrik in Mosbach“ bestehenden Fabrik. eschäfts. Alleiniger Geschästefübrer ist Fabrikant ier Nerbel in Mosbach. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Januar 1999 abgeschlossen worden. Die Bauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre fest⸗ gesttzt, und jwar auf die Dauer vom 16. Februar 1909 bis 15. Februar 1919. ; Mosbach, den 1. Februar 1909. Gr. Amtegericht. Mosbach, Baden. 92626]

Im Handelsregister B O.-Z. 5 wurde zur Firma „Süddeutsche Gypsindustrie, Aktiengesellschaft in Hochhausen a. / N.“ eingetragen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 25. April 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. Privatmann Karl Lischke in Dresden, Markgrafheinrichstraße 27, ist als Liquidator bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Moritz Meyer, Kaufmanns in Boxhagen⸗Rummels⸗ burg, ist beendigt.

Ya h bach den 2. Februar 1909. Gr. Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. j 92626 In das Handelsregister A Nr. 289 ist bei der

Firma Paulus Hammerschmidt sel. Erben

Nr. 75 in Mülheim am Rhein eingetragen: „Dem Hermann Mooren in Bochum ist Prokura

erteilt. Mülheim⸗Rhein, J. Februar 1909. Kgl. Amtsgericht. 2.

Münder, Deister. 92627 In das hiesige Handelsregister Abteilung A in heute unter Nr. 71 die Firma Daniel & Selig

in elnem besonderen Blatt unter dem

1909.

eilen und Musterregistern, der ,,,, über Warenzeichen,

Titel

Mus kan. been In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Gelsdorf,

Grimm C Ce Glashüttenwerke, G. m. b. H.“ in Weißwasser O. ⸗L., folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Louls Schubert hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist a. der Kaufmann Walter Grimm in Kottbus zum Geschäftsführer; b. der Spediteur Adolf Heinze in Spremberg xum stellvertretenden Geschäftsführer gewählt worden. Muskau, den 31. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Nakel, Netze. Bekanntmachung. 92629 In das Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 149 die Firma „Vincent Mroczek“ Nakel und alg deren Inhaber der Kaufmann Vincent Mroczek in Nakel eingetragen worden. Nakel (Netze), den 26. Januar 1909. önigliches Amtsgericht.

Neuro dle. 92630

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 168 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft A. Rösner und E. Mönninghoff in Gottesberg mit Zweig niederlassung in Neurode eingetragen, daß der Bergbauunternehmer Albert Rözner in Gottesberg aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Firma in Ernst Mönninghoff zu Neurode geändert sst.

Zugleich ist in Abt. . Nr. 163 beute eingetragen die Firma „Ernst Mönninghoff“ in Neurode und als Inhaber derselben Bergbauunternehmer Ernst Mönninghoff in Neurode.

Neurode, den 14. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Nieder-Olm. 92780] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma . K Eider“ in Nieder-Olm eingetragen: ffene Handelsgesellschaft. August Simon, Kauf

mann in Mainz, ist in das Geschäft als persönlich

haftender Geselischafter eingetreten. Di ll hat am 28. Januar 1909 , ö . haft * Nieder Olm, den 4. Februar 19609. Großh. Amtsgericht. Nordhausen. 92631 In das Handelsregister A ist heute bei yer l, .

Firma Aliwin Sesse vorm. Wilhelm K Kauf- feld hier eingetragen: ;

Inhaber ist der Ingenieur Rudolf Zinkl hier. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur Rudolf Zink ausgeschlofsen.

Nordhausen, den 3. Februar 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Oberhausen, Rheinl. 926321 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 394 eingetragene Firma Friedrich Carl Theater Jean Konopinsti gent. Konopka zu Oberhausen ge— löscht worden.

Oberhausen, Rhld., den 283. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Oebisfelde. 926331 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 73 ist heute eingetragen, daß die Firma „Ernst Witte in Oebisfelde“ erloschen ist. Oebisfelde, den 30. Januar 1999. Königliches Amtsgericht.

OCenbach, Haim. Betkanutmachung. 92634] In unler Handelsregister wurde eingetragen zur Hirsch zu Offenbach a. M.

Der Sitz ö. Gesellschaft ist nach Urberach ver⸗

onliss. 92635

In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 284 heute die offene Handeltgesellschaft‚Wil⸗ heim Blum Solm“ in Ohligs eingetragen worden. Gesellschafter sind I) Wil helm Blum, Fabrikant, 3 Richard Blum, Fabrikant, beide in Ohligs, Hoch⸗

sraße. ! . Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Ohligs, den 19. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Ohligs. 92636] In unf Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 285 bei der Firma Gebr. Wielpütz folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist von Höhscheid Amts. gerichtsbezirk Solingen nach Ohligs verlegt. Das Geschäft nebst 36 ist von dem bisherigen . 3 6 n. . Wielpütz in öhscheid übertragen worden auf den Fabrhika Dee welt e Ohle ö Ohligs, den 19. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.