1909 / 34 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ĩ

*

ieren wird vom 1. Februar 1909 an auf sämtliche ausländische rere ausgedehnt. Demnach finden die Bestimmungen de ge—= nannten Erlasses guf die Ausstellung won Legltimationtkarten für die bisher nicht legitimierungspflichtigen ausläͤndischen Arbelter mit folgender Maßgabe Anwendung:

2. Zum Zwecke der Ausstellung der Inlandgausweigpapiere werden in nachstehend bezeichneten Orten weltere Grenzämter der Deutschen Feldarbeiter-Zentralstelle in Berlin errichtet:

Woyens, Kreis Hadergleben, 2) Weener, Kreis Weener, 3) Borken, Kreis Borken, 4 Kaldenkirchen, Kreis Kempen, 5) Aachen, Stadtkreis Aachen, . 6) Saarbrücken, Kreig Saarbrücken.

b. Die Legltimatlonskarten für die ltalienischen Arbeiter sind grün, für die niederländischen Arbeiter blau.

8. Von der Erhebung der in Nr. 5 dez genannten Erlasses fest⸗ ke ten und durch den Gelaß vom 4. Dejember 19868 für die dort

etracht kommenden Arbeiler bon neuem in Kraft gesetzten erhöhten Gebühr von 5 S6 ist für die bis ö dem Legitimation zwange noch nicht unterliegenden Arbeiter bis auf weiteres abzufehen.

Die Eilasse dom 16. Januar (Min. Bl. 1908 S. 20), 31. Ja- nugr, 9. Jul, 4. Dejember 908, letzterer mit Ausnahme der Nr. 4, finden auf die nach borstehenden Befllmmungen angeordnete Inlands⸗ legltimierung sinngemäß Anwendung. Ueber die Durchführung diefes . ich einer gefälligen Berichterstattung bis zum 1. Jult

entgegen.

Zum Zwecke der durch Nr. 4 der erwähnten Verfügung vom . Deiember 1808 bedingten stärkeren Befetzung der Westgrenze der Probinz Schlesien wird noch ein Grenzamt in Friedland, Kreig Waldenburg, errichtet.“

Dem Preußlschen Vorgehen in Sachen der Inlandsaugweispapiere für augländische Arbeiter bat sich mit Beginn der dies sährigen Be— jugs kampagne auch das Königreich Sachen angeschlosen; Äb— ,, sind hier seitenz der Deutschen Feldarbeiter, Zentral- stelle in Dresden und Delsnitz i. V. errichtet worden.

Verkehrsanstalten.

Nach den Städten Messina und Reggio di Calabria, nach denen Postpackete vorübergehend nur unter der Adresse der dortigen Hilfkomiteez zulässig waren, können nach neuerer Milteilung Post⸗ pakete wieder unbeschränkt versandt werden.

Theater und Mufik.

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Mittwoch, Carmen“ wiederholt. Fräulein Rose singt die Titelrolle, Herr

Dietrich, Parbg, die Herren Bachmann, Dahn, Lieban und Alma, im Ballett des IV. Aufzuges Fräulein Bell TrJ und Fräulein Klerschner sowie das Soloperfonal des Königlichen Balletts beschäftigt. Der Kapellmelster von Strauß dirigiert.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Schillers Jungfrau von Orleans“ in folgender Besetzung gegeben: König Karl: Herr Geisendörfer; Isabeau: Fräulein von Arnauld; Agnes Sorel: Fräulein Stein fieck; B

immerer; Raoul: Herr Vallentin; Talbot: Herr Pohl; Kionei: . Staegemann; Thibaut dre: Herr Eggeling; Johanna: Frau

n der St. Maxienkirche veranstaltet mor en, Mittwoch, Abends 71 Uhr, der Königlich Mufitdirektor ne, m 9 nächste Orgelkonzert, unter Mitwirkung der Damen Signe Boberg Me zosopran), Jul a Michaels (Alt) und des Herrn Konrad Huld schinsky (Cello). Der Eintritt ist frei. Programme kosten 15 3.

Seinem berühmteren älteren Bruder ist nun auch, wie W. T. B.“ aus Paris meldet, Alexandre Coquelin, genannt Coquesin cadet, jm ode nachgefolgt. Er war am 16. Mai 1818 in Boulogne geboren und gehörte seit dem Jahre 15868 der Com die Frangaise als Mitglled an. Er war namentlich als Darffeller sugendlich omischer Rollen ausgejelchnet und auch im Vortrag durch Geist und Witz heivorragend.

In Brüsscel ist, wie die Blätter melden, die auch hier wohl⸗ bekannte Pianistin Clotilde Kleeberg im 43. Lebensjahre ge⸗ storben. Sie war auß dem Parlser Conserbatolre hervorgegangen. In ihrem durchgesstigten Spiel prägte sich ein feinmusikalisches, echt weibliches Empfinden aus.

( Der Konjertbericht befindet sich in der Zweiten Bellage.)

Theater.

haug. 38. Abonnementsborstellung. Carmen. Dper g in 4 Akten von Georgeg Bizet. Text von Henry Mellhae und Ludopie Halspy, nach einer Novelle des Prosper Merimse. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr. Ober⸗

Graeb. . 71 Schauspie Die 8 von Orleans. Eine romantische

Donnergtag:

Schlller. Regie: Herr Reglsseur Keßler. Anfang 74 Uhr

Donnerstag: Opernhaus. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dlenst⸗ und i. plätze sind aufgehoben. Auf Allerhöchsten Befehl: Galavorstellung; Sardangyal. Große historische

Der König.

urgund: Herr Molenar; Dunols; Herr

Berliner Theater. Annigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern unsere Leut. Anfang 8 Uhr.

Neues Schauspielhaus. Mittwoch: Gastspiel reglsseur Droescher. ö. Herr Ballettmeisler Josef Kainz: Galeotto. Anfang 8 Uhr.

r. Gastspiel Joses Kainz: Hamlet. 40. Abonnementgborstellung. Anfang 7 Uhr.

ireltag: Fauft, L. Teil. Tragödie in einem Vorspiel und 5 Aufjügen von onnabend: Gastsplel Josef Kainz: Faust, L. Teil.

Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 uhr: Men

Donnergiag, Abends 8 Uhr; Der König. Freitag, Abends 76 Uhr: Ibsen Zyklus. Siebente

Mannigfaltiges. Berlin, 9. Februar 1909.

Der Hauptausschuß für Berlin und die Mark Brandenburg des Deutschen Flotte nvereins veranstaltet morgen, Mittwoch, Abends 8 Uhr, eine Besichtigung der Sammlungen dez Inftitutt für Meereskunde (erlin NW., Seorgenstraße 34 36). Der Kustos am genannten Institut Dr. Dinfe hat den einleitenden Vortrag übernommen, er wird über das Thema sprechen: An den Säulen des Herakles‘. Eintrittskarten (für Mitglieder und deren Angehörige 30 3, für Nichtmitglieder 50 8) sind auf dem Geschäfts., zimmer des Haupkausschusseg, Bernburger Straße 5 J, und Abend an der Kasse zu haben.

Der unter dem Protektorat Ihrer Kalserlichen und König⸗ lichen Hoheit der Kronprinjessin stehende Deutfche Tierschutz⸗ verein zu Berlin feiert Sonnabend, den 7. Februar, Abends 8 Uhr, in den Gesamträumen des Neuen Königkichen Dpern⸗ theaterg sein dies sähriges Winter fe ft. Dies allsährlich im Fe⸗ bruar wiederkehrende Fest ist die einzige Wohltãtickeitgberanslaltung des Vereins. Ihre Mitwirkung haben zugefagt;: Frau Lleban⸗Globig, die Kammersängerin Frieda Hempel, der Königliche Kammersanger Lieban, Emanuel Reicher, die Kon zertfaängerin Anna bon Pil zrim, der Kammersänger Desider Zador und Dr. Krone (Klavier); ferner Sophie Branden (Cornet à Pistonvirtuosin), Schülerin bon Professor Jullus Kosleck. Außerdem hat die Deutsche Mutostop. und Blograph⸗ Gesellschaft sich bereit erklärt, die neuesten Errungenschaften auf dem Gebiete der lebenden, sprechenden, singenden Photographie vorzuführen. Ball und Tombola schließen fich an; die Orchestermusft wird bon der Kapelle des Kaiser Alexander Regiments aug— eführt, Einlaßkarten zum Pielse von 5, 3 und 2 90 . numeriert) sind durch die Geschäftsstelle des Vereins Bellevuestraße , durch das Tierdepot (Schicklerstraße , Herrn Winckelmann (Haushoigteiplatz 11 a), Herrn R. Jiehm (Steglitz, Humboldtstraße 33) sowie durch die Vereinsboten zu beziehen. Wle die edlen Bestrtebungen des Deutschen Tierschutzbereins in allen Kreisen von Jahr zu Jahr immer mehr Anerkennung finden, dabon zeugt am allerdeutlichsten das Anwachsen der Mitgliederzahl. So sind vor kurzem auch Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Ihre Königlichen Hoheiten, die Prinzeffin Eitel Friedrich, die Prinzessin August Wilhelm, die Prinzeffin Friedrich Leopold und der Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen dem Verein beigetreten. Äbenso Ihre Burchlaucht die Fürstin von Bülow und viele angesehene Vertreter des Heereg, der Diplomatie und der Gesellschaft.

Die Berliner Aka demische Ortsgruppe des Vereins für das Deutschtum im Auslande veranstaltet Donnerztag, den 18. d. M., Abends 8 Uhr, in den Prachtfälen dez Westens *, Epichernstraße 3, einen Kom merg. Dieser Kommers, der auf Wunsch weiter nationaler Kresse stattfindet, wird viele in Berlin lebende Auslandsdeutsche bereinen und soll den engen Zusammenhang, die innigen Blutg⸗ und Kulturbeziehungen und das freue Festhalten an den gemeinsamen Volksgütern jeigen und weiterhin fördern. Damenkarten zu 1 S sind an der Abendkasfe und gegen Einsendung

des Betrages beim Geschäftsführer Paul! S ellack, Fried bei Berlin, Wielandstraße 34, IJ ö zu zal d .

Der Verein Berliner Kaufleute und Indu strieller be⸗ geht sein 30. Stiftungsfest in der gleichen Form wie in den letzten Jahren mit einer Thegterd orstektun g und darauf folgendem

ouper und Ball in sämtlichen Räumen des Reuen Schauspiel⸗ hauses und des Mojartfaale g. Das Fest findet Sonnabend, den 27. Februar, statt. Obgleich die Einladungen an die Mitglieder erst vor wenigen Tagen verfandt wurden, ist jeßt schon die Meßrzahl der , lätze vergeben, sodaß boraugsichtllch bereits in den nächsten Tagen die Subfkrlptions!iste geschlofsen werden muß.

Der Zentralkrankenpflegenachweis für Berlin und Um= gebung Ziegelstraße 109 11) hielt am Freltagabend unter dem Vorsitz des Sanitälgrats S. Alexander selne diessährige Genera ver? samm lung im Langenbeckhause ab. Das Instltut wurde auch im letzten Jahre sowohl von der Aerzteschaft als vom Publikum zur Heschaff ung guten Kranlenpflegepersonals rege in Anspruch genommen. Nach dem hon Dr. P. Jacobfohn erstatteten Geschäftgbericht wurde in 1303 Einzelfällen den Nachsuchungen der Familie und Kranken⸗ anstalten entsprochen; es war sedoch im Jahre 1908 in- folge. allgemeiner wirtschaftlicher Einengung die Bestellung ermäßigter und unentgeltlicher Pflege besonders umfangreich, sodaß die beschränkten Mittel der Zentralstelle auf das äußerste in Anspruch genommen wurden, weshalb eine Eihöhung der Zuwendungen für daz Unternehmen sehr wünschenswert ist. Dies bestätigte auch der von Herin Saxenberg vorgelegte Kassenbericht. Im ganzen hat daz Instltut bisher in 10 054 Fällen tüchtige Kranken⸗ pfleger, Krankenpflegerinnen und Wochenpflegerinnen beschafft, davon in 5319 Fällen zu wesentlich ermäßigten Sätzen und in 475 Fällen

ganz unentgeltlich. Ausschuß und Vorstand wurden wiedergewähst.

Mittwoch: Giner von

Anfang 8 Uhr. um Amelie.

Donnerstag bis Sonnabend: Freundin.

8 J

Pantomime in einem Vorspiel und drei Alten Vorstellung: Rosmersholm. denn?

. Bildern) unter Anlehnung an das gleichnamige allett Paul Taglionis, neubearbeftet von Friedrich Delitzsch. Choreographischer Teil hon Emil Graeb—

historischer Driglnalmotive und einzelner Teile der mut spigh in z

Pichtung von Joseph Lauff. Gin Billettverkauf hlerju findet nicht statt. Anfang 8; Uhr. Schauspielbauß. 41. Abonnementeporstellung.

Donnerstag,

Neutsches Theater. Mittwoch: Revolution in Krähminkel. Anfang 74 Uhr. Donnergtag: Revolution in Krähwinkel. Kammerspiele.

. Donnerstag: Glekira.

gHebbeltheater. (Königgräͤtzer Straße 67 / 8.) Mittwoch: Der Liebhaber. Anfang 8 Uhr.

zeit.

Schillertheater. O. (Wallnertheater ) Mufttgsische Begleitung. unter freier Berwerkung Möitiwbech, Ahende 8 Uhr;: Ktomtefse Guckerl.

Freltag, Abends 8 Uhr: Komteffe Guckerl.

Charlottenburg. Mrs. Dot. Lustsplel in drei Alten von W. Somerset Das kleine Mangham. Deutsch von B. Pogson. Anfang Thaddäus Hüttner. 71 . Abends 8 Uhr; Das Erbe.

nds 8 Uhr: Charleys Tante.

eim. Drama in drei Akten von

Freitag, Abe

Theater des Mestens. (Station: Zoologischer

9a . , 16 Mitiwoch: Der tapsere stlavierabend bon Marianne Wenzlitzte Anftalt Berln Höf, Wöilhelmtraße Jr - ö oldat. Anfang ö . i c; Der Arzt am Scheidemege. Anfang or erelah i Gonne hende Der tap ere Soldat.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Mittwoch: Aümmere Dich um Amelie. Schwank Große Jubilãn ö und Freitag: Giner von unsere in 3 Akten (. Blldern von Georges Feydeau. Golo,

eut. Sonnabend: Herodes und Mariamne.

Lnstspielhaus. (Friedrichstraße 236) Mittwoch: Seine kleine Freundin. Anfang 8 Uhr.

Thaliatheater. COirektion: Kren und Schonfel) Verl obt: ch; Das Mitternachtsmädchen. Anfang

hr. k Donnerstag: Das Mitternachtsmãdchen. don Schönberg mil Hrn. Oberleutnant Paul von Freitag: Zum ersten Male: Wo wohnt sie Loeben (Wasserjentsch, Kr. Breslau —Berlim.

Sonnabend: Wo wohnt sie denn ?

Trianontheater. CGeorgenstraße, nahe Bahnhof

Aften von Franz von Schönthan und Friedrichstraße) Mittwoch: Der Satyr Anfa Franz Koppel. Ellfeld. ö. ng Hertelschen Partitur) von Joseph Schlar. Beglestende w m . . g nps Gin Behresere. Sz Uhr.

Die diesjährige Generalversammlung des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuber kulose findet am 22. Mai und im Anschluß daran eine Stzung des Ausschusses am 24. Mal im Reschetagsgebüude statt. Für Sonntag, den 23. Mai, ist, ein Ausflug nach Hobenlhchen zur Besichkigung der dortigen Tuber, kuloseanstalten des Voltzheil flätten. Vercins vom Roten Kreuz geplant.

Ueber das Hochwasser und die dadurch hervorgerufenen Ver kebrg st ö rungen liegen heute folgende Meldungen daz. W. E. . Dor.

Frankfurt a. Hz. 8. Februar. Der Wasserstand des Maint erreichte hier heute, Nachmittags 2 ühr, 9 m, eiwa 1 m Föher als der Höchststan d. vom Son nabend. Die niedrig gelegenen Straßen der Altstadt, inshbesondere die Schlachthausgaffe, die Klzine Fischergafse und die Metz gergaffe'stehen netertief un ter Baer. Auf dem Römerberg reicht die Üäberschwem mung bis zur Nikolaikirche. Die erneute Hochwasfer welke hat Nach mittag um 5 Uhr mit dem Höchssstald bon 6, 3h m den Stil

stand erreicht. Cöln, 8. Februar. (mtliche Meldung) Der Personen⸗

verkehr auf der Strecke C 8. ö Morgens ah ist big auf welteres von Cöln bis Fahr durch Umsteigen an der Fluibrücke zwischen Troisdorf und Friedrich Wilbelmtbüttz aufgenommen. Von ber Unmtelgestelle big Fahr ber, lehren, die Personenzüge Nummer z06, zh, Jog, zzz, gi, is, 314. 316 und zb fomie zzz bi Lin. und 322 von Lin, ferne von Fahr big zur, Umsteigestelle bei Friedrich Wilhelimähätke die Zůũge 3091, 393, 305, 363, 309, 333, 31, 315 und 315. An schlüss nach und von Cöln werden an der Umsteigestelle durch die ige zoö, zos, zz zlö, zie, zz6, is, z55, 33 Fes, öh, zäh 30g, 333, 311, 313 und 315 vermittelt. Bis Neuwied ünd Engert und zwischen Bendorf und Niederlahnsfein berkehren allfe fahrplan mäßigen Personenzäge. Der Trajertbetrieb zwischen Bonn. h, Oberkassel ist für den Perfonenverkehr bom ' 8. Februar ab b auf weiteres eingestellt worden.

Neuwied s. Fröruar. (älmtüiche Meldung) Die durch hoch wasser verursachte Betriebs st rung zwischen , Puderbach ist beseitigt und der durchgehende Dersonenverle von Siershabn nach Altenkirchen wieder aufgenommen Der

Essen (Ruhr), 8. Februar. (Amtliche Meldung.; 5 Personen, und Eilgutverkehr auf dem Bahnhof Gel se⸗ kirchen Bismarck ist in vollem Umfange wieber au genommen. ach.

Erfurt, 8. Februar. (Am iliche Meldung.) Von heute na, mittag ab wird der Betrieb pon Frankenhausen Gölt(ingen wieder durchgeführt. on

Breslau, 8 Februar,. Die Königliche Cisen bandit in teilt mit: Die Strecke Bres lau Hirschbe rg zwischen . bach und Fellhammer ist wegen Sendung des Schön hu s Tunnel z felt heute früh an der genannten Stell. gefperrt, Sad Breslau==Hirschberger Personensüge üer BDittergbach wer den üihen se Salzbrunn = Fellhammer geleitet. Außerdem verkehren An gkl . zwischen Nieder Salzbrunn = Fellhammer und en mmer. des

Walden burg,. 8. Februar. (Amtliche n , nn, Witt erun ggum schlags in bergangener Woche haben st 6 swischen, Felhammar Jund. Piliersbach gelegenen Schein hang. Tunnel bedenkliche Erscheinun gen gezeigt, die feine Icli mn. für den Eisenbahnbetrieb erforderlich gemacht baben. Der hac Verkehr wird über Bad Salibrunn Ümgelritet. Zwischen Mh flint und Niedersalzbrunn verkehren Anschlußzüge, für welche die Jahrth auf den Statkonen zum Aushang gebracht sind.

Sam gra, 8. Februar. (W. T B.) Bet dem Orte Nele leß

wurde beim Bau einer Bahnbrücke Thär be Tiche remschan während Versenkeng von Talffong in sechs a . Sande auf das Skelett eines Nam mut und die Knochen eine? Höhlenbären gestoßen.

Mel sin g. 8. Februar. (W. T. B) Gestern abend gr mr wurde ein starker Erdstoß und um 15 kt ö. . ö. verspärt; heute vormittag Uhr ereignete sich wieder ein Erdfloß.

Nordenham, 8. Februar. (B. T. B. te mittag 1 Uhr . ein Petroleum tank der dend e feln m. ö H. . 3 In kurjen Zwischenräumen erxplodierten zwe weitere Tanks. Die Üürfachs de Explosion iff noch unbekannt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen i und Zweiten . der ern

k

Birkus Schnmnann. Müttwok, V e. ms vor Zam 1 003 E er. der lin m, n n, .

Größte 5 ison.˖ Donnerstag und folgende Tage: Ruämmere Dich y. e langs nt n. der ,

er modern als Müngen

drecher. Viper nacher n le. mit err Din deen, Renn kampf init bem Jie 3. . Weltwunder. Dar en nr gan gur. ie Waffenschmiede soh e dar Il fuß reg ram ; Seine kleine .

Familiennachrichten.

56! . 3. J mit erungtza udolf von Pommer hinle e ef , ige nr Frl. Mathilde

Geboren: Clin Sohn? Hr. Frhrn. Fritz Koenig don und zu Warthausen n n rn, arne) Q Orn. Oberst Dietrich hon Trotha Delf). .

rn. Rittmeisfter a. D. Adolf von Puttkamer lauth (Greßplauth),. Eine Toch ker; Hin. Helmuth Frhrn. von Richtbofen (Hrechelghoff,

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Konzerte.

2. Abonnements onzert der

Saal Bechstein. Mittwoch,

Singahademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr:

vereinigung der Königlichen Kapelle.

Beethoven. Saal. Mittwoch, Abende s uhr: Komisch e Oper. Mütwoch: Lazuli. Anfang 2. Liederabend von Julia Culy. 8 Ub

Uhr.

Donnerstag: Pelleas und Melisaude. Donnerstag, Freltag, Sonnabend: Revolutions ö Tosca.

hoch onnabend: Lazuli.

Klindmorth. Scharmenka. S . 8 Uhr: Liederabend . . end Kemmanditgesellschaften auf nom

Blücher (Glücher. Hr. Fritz von Rest Sohn Hang⸗Jorg (Schwedt 4. D5.

stamm . erantwortlicher Redakteur: ö Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Abende 7 Uhr: Drug der Nyrddeutschen Buchdruckerei und Vetlagt=

Neun Beilagen

leinschließlich Börsen⸗Bellage), .

. 3 , ö 2 U. en nzeiger e e

e,, ne fers r ner e .

engesellschaften, für die Woche 26 16 . Februar 1909.

öln— Niederlahnstein vom

Gestorben; Hr. Walther Frhr. hon er, , . Kindenguh. Hrn. Rittmweister Georg von Götz

Verlag der Crypedition (Heidrich in Berlin.